#machurlaubinösterreich

Urlaub in der Wachau-Nibelungengau-Kremstal

Frühlingserwachen

Die März-Sonne genießen wir besonders gerne. Langsam merken wir, dass der Frühling ins Land zieht. Die steigenden Temperaturen laden dazu ein, die Natur zu genießen und Ausflüge zu planen. Wie wäre es mit einem Besuch der Top-Ausflugsziele oder der Niederösterreichischen Landesaustellung, die bereits Ende März in der Region Carnuntum – Marchfeld ihre Pforten öffnet? Wer Lust hat die Regionen Tulln und Wagram besser kennenzulernen, für den gibt es mit der Experience Tour ein exklusives Angebot rund um die Themen Garten & Wein. Auch erste Veranstaltungen stehen unmittelbar bevor. So lädt etwa das wachau GOURMETfestival heuer wieder zu einem genussvollen Programm. Immer ein ersehntes Highlight im Frühling ist die Wachauer Marillenblüte - wir informieren Sie über den aktuellen Status.

Weinfrühling an der Donau

Die Weinfrühlingveranstaltungen in den Weinregionen an der Donau in Niederösterreich verheißen besonders vielfältigen Weingenuss. Eine gute Gelegenheit um einen Ausflug in die niederösterreichische Donauregion zu planen und die neuen Jahrgänge zu verkosten.

Wachauer Weinfrühling:

Im Rahmen des Wachauer Weinfrühlings laden am 06. & 07. Mai 2023 (10.00 bis 18.00 Uhr) über 100 Winzer der Vinea Wachau zur Verkostung des aktuellen Jahrgangs ein.

 

Sommer in der Wachau

Kinder, Jugendliche und Eltern stellen sich jedes Jahr - nicht nur in der Ferienzeit - die Frage nach Aktivitäten und Attraktionen, die von der ganzen Familie besucht und erlebt werden können. Ob Naturbegeisterte, Mittelalterfans oder Wasserratten - für beinahe jede Altersstufe bietet die Region an der niederösterreichischen Donau Unterhaltung und Beschäftigung.

Das Geschichte nicht langweilig sein muss, beweisen die kindgerechten Führungen auf Schloss Hof, Europas größter Schlossanlage, sowie auf der Burgruine Aggstein. Hier finden Kinder leicht Zugang zu einer längst vergangenen Zeit.

Marille

Zu den großen kulinarischen Delikatessen der Wachau zählt wegen ihrer einzigartigen Fruchtigkeit die „Wachauer Marille“, durch ihre Qualität von der EU sogar mit einem Bezeichnungsschutz ausgestattet. Ihr Geschmack ist unverkennbar in den Knödeln, Marmeladen und raffinierten Desserts zu erschmecken. www.wachauermarille.at

Kultur und Bahnerlebnis

Wachauer.Hiata - der Region begegnen:

Die Wachauer.Hiata sind ausgebildete und zertifizierte Wein- und Wanderbegleiter. Sie sind echte Kenner der Region und präsentieren die Wachau und ihre Besonderheiten auf eine ganz persönliche Weise. Und mit ein bisschen Glück beginnt die Wachauer Marillenblüte heuer rund um die Osterzeit. Also einfach mal die Wanderschuhe einpacken und los geht’s in die Wachau...

Wachaubahn - entdecken Sie das Weltkulturerbe Wachau per Schiff und Bahn:

Sie reisen von Krems bis Emmersdorf, ein Busshuttle bringt Sie vom Bahnhof bis zum Zentrum in Melk, wo Sie nach einem kurzen Fußmarsch das Stift Melk erreichen. Dort besichtigen Sie eines der bekanntesten geistlich-kulturellen Zentren des Landes. Bei der Schiffs- und Bahnfahrt gewinnen Sie eine besonders reizvolle Perspektive auf die zahlreichen Glanzlichter entlang der Donauufer. Die Fahrtroute ist auch umgekehrt möglich!

Inkludierte Leistungen:

  • Bahnfahrt mit der Wachaubahn von Krems nach Emmersdorf
  • Busshuttle Emmersdorf - Melk
  • Eintritt ins Stift Melk
  • Schifffahrt von Melk bis Krems mit Brandner Schifffahrt

Eine Welt in der kleine und ganz große Naturwunder eine paradiesische Kulisse für Sport und Ruhe bilden. Eine Welt reich an Geschichte und außergewöhnlichen Kulturschätzen. Ein Vorzeigeland voll mit Gaumenfreuden, Sehenswürdigkeiten und einem international etablierten Weinbaugebiet von Weltrang entlang des schönsten Flusstales der Welt. Gelebtes Brauchtum und ländliche Tradition ziehen Gäste, die ihren Urlaub in der Wachau in Niederösterreich verbringen, aus allen Nationen an.

Trendbewusste, lebendige Ferienorte inmitten einer zauberhaften Landschaft - weltoffen und kunstsinnig, das ultimative Paradies präsentiert sich im Sommer als hervorragendes Wandergebiet in frischer Luft vorbei an der grünen Lunge, blühenden Wiesen, steilen Weinterrassen bis hin zu den vielen freundlichen Gastgebern der Urlaubsregion Wachau in Niederösterreich. Eine Kulisse für kostbare Augenblicke und unvergesslichen Erinnerungen an Ihren Urlaub in der Wachau.

Die Anziehungskraft dieser Urlaubsdestination liegt in ihrer einzigartigen Atmosphäre, die mit einer eindrucksvollen Mischung aus kulinarischer Hochkultur, epochenreicher Architektur, moderner nachhaltiger Weinkultur und malerischer Natur immer wieder jeden bei seinem Urlaub in der Wachau in Niederösterreich fasziniert.


Unsere Urlaubstipps

Bewegung in intakter Natur bei einem Urlaub in der Wachau

Entdecken Sie bei Ihrem Urlaub in der Wachau in Niederösterreich die Natur und genießen Sie mit allen Sinnen diese außergewöhnliche Landschaft bei einer geselligen Wandertour, einer anspruchsvollen Tour entlang der vielen Radwege oder einer meditiven Reise nach innen entlang des Jakobsweges.

Die Wanderexperten der Region führen Sie gerne in Ihrem Urlaub in der Wachau zu kraftvollen Orten, geschichtsträchtigen Schauplätzen und zeigen Ihnen die schönsten Aussichtsplätze der Urlaubsregion Wachau.

Naturpark Jauerling Wachau - 350 km markierte Wanderwege, am Weltkulturerbesteig vorbeiwandern an mitteraltlichen Burgen, der Panoramaweg Achleiten bietet einen einzigartigen Ausblick sowie die Walderlebniswelt Stift Göttweig, die Starhembergwarte auf dem Dürnsteiner Schlossberg und der Weigl Warte (eine 16 m hohe Warte aus Stein steht auf einem Sandl zwischen Weissenkirchen und Dürnstein).

Besichtigen Sie bei Ihrem Urlaub in der Wachau in Niederösterreich die kunstvollen Gärten und machen Sie sich einen schönen Badetag an den vielen schönen, naturbelassenen Sandstränden entlang der Donau oder in einem attraktiven Strandbad inmitten des Weltkulturerbes Wachau.


Weinbau

Der Weinbau hat in der Wachau eine lange Tradition. Alte steile Rebterrassen prägen das Bild des Donautals, wo Weine von Weltrang gedeihen. Die Wachauer Weine profitieren vor allem vom gemäßigten Klima und dem Einfluss der Donau.

Alljährlich gibt es an der Weinstraße Niederösterreich unzählige Möglichkeiten bei einem Urlaub in der Wachau, Weingenuss und Weinkultur lustvoll zu erleben.

Freuen Sie sich auf gesellige Kellerrunden im Winter, die großen Jahrgangs-Verkostungen im Frühling, die urigen Kellergassenfeste im Sommer und genießen Sie bei Ihrem Urlaub in der Wachau die Gaumenfreuden des Veranstaltungsreigens im Weinherbst.

Weltkulturerbe und Wohlfühllandschaft - das ist die Wachau, das Donautal zwischen Melk und Krems.

Auf 1.350 Hektar, teils auf steilen Terrassen, stehen hauptsächlich Grüner Veltliner und Riesling. Die besten Lagen erbringen einige der größten Weißweine der Welt mit jahrzehntelangem Entwicklungspotenzial.

Durch den Gebietsschutzverband "Vinea Wachau" werden die trockenen Weißweine der Wachau seit Mitte der achtziger Jahre nach dem natürlichen Alkoholgehalt in drei Kategorien eingeteilt: Duftige Leichtweine bis 11,5% heißen "Steinfeder" (nach dem Federgras "stipa pennata"), die klassische Kategorie (11,5 bis 12,5% Alkohol) firmiert unter "Federspiel", während kraftvolle Reserveweine als "Smaragd" bezeichnet werden.

Es werden zahlreiche Radtouren für Familien-, Genuss- & Sportradler die ihren Urlaub in der Wachau verbringen angeboten: wildromantisch ist das Flair bei der Wachau- & Nibelungengau-Tour, urgemütlich bei der Dorf- Radtour und eher flott gestaltet sich die Downhill-Biking-Tour.

Der Donauradweg gehört zu den beliebtesten Radstrecken Europas und verläuft fast durchwegs auf Treppelwegen direkt am Fluss entlang. Eine optimierte Routenbeschilderung und neue Hinweistafeln auf abzweigende Radwege führen ins Hinterland.


Kunst & Kultur in der Wachau

Es ist nicht zufällig, dass die Wachau und Kultur fast als Synonyme zu betrachten sind. Hier kann man eine dichte Ansiedlung von Museen und Galerien vorfinden, die eine variationsreiche Palette von Kunst, Themen und Epochen umfasst.

Das Stift Melk, das das Tor in die Wachau ist, die Basilika Maria Taferl, Stift Göttweig, Schloss Artstetten mit seinen sieben charackterischen Zwiebeltürmen, das Renaissanceschloss Schallaburg, das für seine jährlich wechselden kultur- und zeitgeschichtlichen Veranstaltungen bekannt ist, sowie die Burgruine Aggstein und das Europaschloss Leiben, als auch eine Vielzahl von gehobenen Galerien und Kunstläden teilen ihre Schätze mit dem anspruchsvollen Publikum. Von grossem Vorteil ist es, dass man mit der "Niederösterreich Card" alle Museen, Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten kostengünstig besuchen kann.

Die Kunsthalle Krems ist die einzige Kunsthalle in Niederösterreich und versteht sich als nationale Kulturinstitution internationalen Formats. Als Ausstellungshaus spannt sie in ihren Präsentationen einen reichen Bogen von der Kunst der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts über die klassische Moderne bis hin zur zeitgenössischen Kunst.

Hier sind bei einem Urlaub in der Wachau in Niederösterreich viele Geschichtsstätten, außergewöhnliche Kulturschätze, ein bezauberndes Flusstal und eine der ältesten Kulturlandschaften Österreichs zu entdecken.

Aber die Wachau ist viel mehr, und die Vielseitigkeit ihrer Erscheinungsformen kann nur inmitten drin gespürt und erlebt werden. Ein unvergesslicher Auftritt bei einem Urlaub in der Wachau auf der Bühne von Niederösterreich.


Kulinarische Erlebnisse in der Urlaubsregion

Die Kulinarik hat in der Donauregion lange Tradition und hat mit seiner besonders hohen Dichte an kulinarischen Stationen Weltruf erlangt. Die unvergleichlich süße Marille, das resche Wachauer-Laberl, frische Fische - die Tische hier sind reich gedeckt.

Tradition schmeckt - kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt ist bleibend. Egal wo Sie es sich gut gehen lassen, nirgends schmeckt es gleich, denn die Rezepte, die Hingabe und Veredelung mit der gekocht wird und die Atmosphäre die Sie bei Ihrem Urlaub in der Wachau zu Tisch erwartet, sind so individuell wie der Gast selbst.

Aber nicht nur Haubenlokale geben ihr Bestes, um Sie in Ihrem Urlaub in der Wachau in Niederösterreich zu verwöhnen. Auch in allen anderen Restaurants, Wirtshäusern, Landgasthöfen oder rustikalen Heurigen werden regionstypische Spezialitäten aufgetischt.

Im Zusammenspiel von Produzenten, Winzern und der Natur präsentieren Gastronomen exquisite Gaumenfreuden und lassen dabei keine Wünsche offen.

Die Wachau mit Ihren freundlichen Gastgebern ist wahrlich eine Hochburg an geballter Kochkunst.

Küche mit Winzertradition

Eine erste Erkundung der regionalen Spezialitäten sollte bei einem Heurigen beginnen. Viele dieser einfacheren Lokale besitzen wunderschöne Gastgärten, die besonders an lauen Sommerabenden für ein romantisches Ambiente sorgen. Außerdem werden die Speisen nach traditioneller Winzerart zubereitet und so mancher große Wein ausgeschenkt. Die kleinen oder großen Deftigkeiten werden vom berühmtesten Wachauer Gebäck begleitet: dem „Wachauer Laberl“ kreiert von der Dürnsteiner Bäckerei Schmidl. Heurigenküche auf sehr hohem Niveau kann beispielsweise im Sommer auf romantische Art und Weise unter dem Schatten eines Baumes genossen werden.