#machurlaubinösterreich
Wassersportzentrum Engel in St. Gilgen am Wolfgangsee - Partner für Wassersport und Urlaub am Wolfgangsee in Salzburg / Österreich
Camping Traunsee in Altmünster / Urlaub in Oberösterreich
Freizeitanlage Schlögen an der Donau in Sankt Agatha/Hausruck im Innviertel in Oberösterreich / Österreich
Camping Stellplatz Putscher - Campingurlaub in Braunau am Inn im Innviertel in Oberösterreich / Österreich

Urlaub in Oberösterreich

Oberösterreich mit seiner vielfältigen Landschaft ist immer wieder für inspirierende Momente gut. Es ist ein Kulturlabor, in dem sich ständig Neues entwickelt, voll Lebensfreude.

Vom Salzkammergut über das Mühlviertel, die Kulturhauptstadt Linz an der Donau bis ins alpine Pyhrn-Priel. Oberösterreich ist immer wieder anders und vielleicht gerade deshalb auch Schauplatz von vielen bekannten Filmen wie "Schlosshotel Orth" oder "Im Weißen Rössl am Wolfgangsee".

Die Regionen in Oberösterreich

Zur Wahl stehen die Berge und Seen des Salzkammergutes im Süden. Die Regionen im Südosten rund um Pyhrn-Priel und den Nationalpark Kalkalpen. Das Tal der Donau durchzieht das Bundesland von West nach Ost, dazwischen liegt Linz. Nördlich schließen die Hügelwelten des Mühlviertels an.

Salzkammergut:

Imposante Berge und Seen, weltberühmte Orte wie das UNESCO Weltkulturerbe Hallstatt oder St. Wolfgang laden ein, die Sommerfrische immer wieder neu zu erfinden. Tauchen Sie ein und leben Sie auf.

Sportarena Pyhrn-Priel:

Manchmal sind sie einfach nur beschaulich und manchmal auch so wild und rockig wie sie selbst - die Berge der Region Pyhrn-Priel. Egal, ob Sie eine Mountainbike-Tour, geführte Wanderung oder die verschlungenen Wege der Wilderer begeben, es ist immer unglaublich kraftvoll.

Donau Oberösterreich:

Genießen Sie sagenhafte Aussichtspunkte, etwa bei der Schlögener Schlinge und erfreuen Sie sich an reizvollen Orten und erlesenen Kulturerlebnissen entlang Ihres Weges am großen Strom.

Region Linz:

Linz verändert sich und seine Besucher. Aus der früheren Stahlstadt ist heute ein pulsierendes Kulturlabor und eine Szenestadt geworden. Fortschritt steht hier immer am Programm. Denn als Unesco City of Media Arts ist Linz ein internationales Zentrum der Medienkunst. Eine Stadt, in der Aufgeschlossenheit und Dynamik an allen Ecken und Enden spürbar sind.

Mühlviertel:

Sei es die Pferdeeisenbahn von Linz nach Budweis, oder der Schwarzenbergische Schwemmkanal. Altes Handwerk ist hier lebendig und genießt Wertschätzung. Die Weberei ist hier genauso zuhause wie die Technik des Blaudrucks auf Textilien. Die Kunst des Bierbrauens treiben die Mühlviertler auf die Spitze. Keine Frage, dass sie sich exzellent darauf verstehen den Geschmack der Region in feinsten Essenzen zu konzentrieren. In den Mühlviertler Kräutern, im goldenen Leinöl, im herben Bier liegen jene Aromen, die das vielfältige Land ausmachen.

Im Winter, wenn der Schnee die Geräuschkulisse zusätzlich dämpft, und die Hügelketten des Granithochlandes in glitzerndes Weiß gehüllt sind, ist der Kontrast zwischen verträumten Wäldern und den herrlichen Fernsichten bis in die Alpenketten besonders reizvoll.

Es gibt nichts Schöneres, als das Schnauben der Pferde und den märchenhaft glitzernden Schnee, wenn man früh morgens über die unverspurten Wege galoppiert!

LINZ: Gegenwärtig in der Zukunft verankert

Linz begeistert und verändert: ob am Schiff auf der Donau, bei Konzerten, in den Museen oder der Natur rund um die Stadt. Wer einmal in die einzigartige Atmosphäre eintaucht, kehrt immer wieder fasziniert zurück.

Die Landeshauptstadt Oberösterreichs im Herzen Europas, begeistert mit Vielfalt: bei einer Stadtbesichtigung, beim Erkunden der Sehenswürdigkeiten, bei den Veranstaltungen oder beim Genuss kulinarischer Highlights erleben Besucher Neues und tauchen in die Stadt an der Donau ein.

Die Vielseitigkeit spiegelt sich auch in der umliegenden Region von Ansfelden bis Kirchschlag wieder. Schon große Persönlichkeiten, wie Anton Bruckner und Adalbert Stifter haben diese besonderen Plätze geschätzt. So steht in Ansfelden das Geburtshaus des bedeutenden Komponisten, das heute ein besuchenswertes Museum ist.

In Kirchschlag können Besucher die Natur auf diversen Wanderwegen erkunden. Wer auf der Suche nach mehr Abenteuer ist, geht Bogenschießen, in den Kletterpark oder auf die Skipiste im Winter.

Kultur & Städtereisen in Oberösterreich

Oberösterreich beeindruckt mit seiner Kultur: Es ist das Land der Musiker und Literaten, der Geschichtsbewussten und Vorwärtsdenker, der Höhenflügler und Kulturverliebten. Anton Bruckner war ein Oberösterreicher, Conchita und Hubert von Goisern sind es ebenso. Dichter Adalbert Stifter, Schriftstellerin Marlen Haushofer, Bauhaus-Künstler Herbert Bayer, Kabarettist Josef Hader - alles Hiesige.

Wir könnten noch lange so weitermachen, aber wir brauchen hier ja noch Platz für anderes. Für das Ars Electronica Festival etwa, das Jahr für Jahr Tausende Menschen nach Linz lockt. Ein Festival, wie geschaffen für eine Stadt, die von der UNESCO mit dem Titel "City of Media Arts" geadelt wurde.

Einerseits gegenwärtig und zukunftsorientiert, anderseits mit lebendiger Geschichte: in der Kaiserstadt Ischl, im pittoresken Hallstatt, im barocken Schärding, im geschichtsträchtigen Steyr. In klassischen Konzertsälen und auf schrägen Blasmusikfestivals. Und an vielen anderen überraschenden Orten.

AKTIVURLAUB in Oberösterreich

Die intakte Natur in Oberösterreich ist die große Bühne für unvergessliche Naturschauspiele. Ob schroffe Gipfel, glitzernde Seen, mystische Moore oder verschlungene Flüsse - hier sind die Quellen zum Kraft schöpfen. Mit großer Sorgfalt für den Naturschutz finden Sie in Oberösterreich spannende Programme, um die Geheimnisse von Fauna und Flora kennenzulernen. Machen Sie sich mit uns auf einen Streifzug durch die Natur Oberösterreichs, treffen Sie echte Naturmenschen und lassen Sie sich zu ganz besonderen Naturerlebnissen inspirieren.

Komm raus und erlebe die Natur:

Die Natur ist unser evolutionäres Zuhause. Von da kommen wir, dort gehören wir hin. Daher kommt unsere Sehnsucht nach der Natur. Die Momente, die uns glücklich machen, finden wir nur draußen: im Wald, auf dem Gipfel eines Berges oder am See. Der belebende Sprung ins kühle Nass, auf einer Mountainbike-Tour die eigenen Limits spüren oder nur im Moos liegen und die Wolken beim Vorbeiziehen beobachten.

Unsere Urlaubstipps - aus den Urlaubsregionen

Naturerlebnisse

Das an Seen reiche Oberösterreich wird mit Donau, Inn und Enns gleich von 3 großen Flußläufen geprägt und ist dadurch Lebensraum für die verschiedensten Tier- und Pflanzenarten.

Naturschutzgebiete, unverbaute Seenlandschaften, der Biosphärenpark Böhmerwald und der Nationalpark Kalkalpen bilden Oasen der revitalisierenden Erholung und des aktiven Vergnügens bei einem Urlaub in Oberösterreich. Attersee, Hallstätter See, Irrsee, Mondsee, Offensee, Traunsee oder der Wolfgangsee verzaubern mit der Tiefe ihrer kristallglitzernden Schönheit. Entlang der Seeufer ist neben der vertrauten Ruhe auch Segeln, Bootfahren, zeitloses Sonnen oder eine Schifffahrt zu erleben.

Mit dem Nationalpark Kalkalpen besitzt Oberösterreich auch das größte Waldschutzgebiet Österreichs. Das Gebiet um Sensengebirge und Reichraminger Hintergebirge ist ein buntes Mosaik aus weitläufigen Wäldern, verborgenen Schluchten, unberührten Bergbächen und reizvollen Almen.

Der Fichten-Tannen-Buchenwald ist die dominierende Waldgesellschaft im Gebiet. Als Besonderheiten gelten Orchideen-Buchenwälder der tiefen Lagen, Bergahorn-Eschen-Schluchtwälder, Schneeheide-Kiefernwälder und Auwaldbestände mit Erle.

Wasser durchströmt in zahllosen Adern diesen Naturraum. Auf den Hochlagen versickern Niederschläge in einem weit verzweigten Netz aus Klüften und Spalten. In riesigen Höhlensystemen schießt das Wasser zu Tal, sprudelt aus hunderten Quellen und vereint sich zu kristallklaren Bächen. www.nationalparks.or.at

Genussland Oberösterreich

Das Land "ob der Enns" ist schon immer ein Genussland gewesen, nur waren seine einfachen und oft durchaus schlaraffischen Freuden so selbstverständlich, dass man sie gar nicht als besondere "Genüsse" wahrnahm...

Knödel, Kraut, Speck, Geselchtes, Bratl, Most, Wein - das alles gab es in diesem fruchtbaren Land schon immer, und der Speisezettel wurde auch noch durch böhmische Mehlspeisen und diverse Kronländereinflüsse wie Strudel, Gulasch und gefüllte Paprika immer wieder aufs Neue bereichert. Wen wundert es daher, dass die "Linzer Köchin" in den aristokratischen und großbürgerlichen Haushalten der alten Reichshauptstadt Wien einst ein wesentlich höheres Ansehen genoss als ihre viel zitierte böhmische Kollegin.

Oberösterreichische Küche - das ist heute keineswegs nur deftige Bauernkost, sondern schließt auch Eferdinger Spargel, Süßwasserfische und Flusskrebse aus dem Salzkammergut, Wachteln, Perlhühner und Fasane, edles Fleisch aus Biobetrieben, feine Essige und landestypische Öle, international ausgezeichnete "Weltmeisterkäse", Marmeladen, Schokoladen, Torten und Pralinen von Weltrang, Edelbrände und Moste sowie Mostsekte. Die OÖ Genussregionen:

  • Buchkirchner-Schartner Edelobst
  • Eferdinger Landl Gemüse
  • Hausruck Birn-Apfel-Most
  • Innviertler Surspeck
  • Leondinger Grünspargel
  • Linz Land Apfel-, Birnensaft
  • Mattigtal Forelle
  • Mühlviertler Alm Weidegans
  • Mühlviertler Bergkräuter
  • Nationalpark Kalkalpen Bio-Rind
  • Nationalpark Kalkalpen Obstsäfte
  • Salzkammergut Käse
  • Salzkammergut Wildfangfisch
  • Sauwald Erdäpfel
  • Schlägler Bioroggen
  • Schlierbacher Käse

Probieren Sie die Köstlichkeiten des Genußlandes bei Ihrem Urlaub in Oberösterreich.


Willkommen-Österreich empfiehlt

Linzerhaus Wurzeralm

Linzerhaus auf der Wurzeralm - Ausflugsziel in Spital am Pyhrn / Sportarena Pyhrn Priel / Oberösterreich

Willkommen im Linzerhaus auf der Wurzeralm!

Brigitte Skreinig und ihr Team verwöhnen Sie und Ihre Familie auf 1.371 m Seehöhe mit Bodenständigem aus der Küche und individuellen Nächtigungsmöglichkeiten inmitten des Ski- und Wanderparadieses der Wurzeralm. Ob Komfortzimmer, Familienzimmer, Stockbettzimmer oder Schlaflager - wir haben den richtigen Platz für Ihren erholsamen Schlaf.

Die bodenständige und hochwertige Hüttenkost für unsere Gäste ist uns ein Herzensanliegen. Sie finden auf unserer abwechslungsreichen Karte regionale Spezialitäten, saisonale Angebote und vieles mehr. Natürlich dürfen die Skihütten-Klassiker nicht fehlen! Unsere Küche hat auch in den Sommer- und Herbstmonaten durchgehend für Sie geöffnet.

Abwechslung für Ihre Familien- oder Firmenfeier:

Zwei große Gästeräume, ein Grillplatz, die geräumige Kellerbar und nicht zuletzt die großzügige Sonnenterrasse sind genau das Richtige für Ihre Feier. Bei der Planung Ihrer Familien- oder Firmenfeier unterstützen wir Sie gerne. Unsere Räumlichkeiten, unser Team und unsere Ideen lassen keine Wünsche offen, damit Ihre Veranstaltung in guter Erinnerung bleibt. Vereinbaren Sie jederzeit einen Besichtigungstermin und überzeugen Sie sich von unseren Räumlichkeiten.

Sommer auf der Wurzeralm:

Grüne Wiesen, zersetztes Karstgestein und unberührte Natur: Das sind die Voraussetzungen für erlebnisreiche Wanderungen und Bergtouren im Naturschutzgebiet Warscheneck. Das Linzerhaus eignet sich als Ausgangspunkt für zahlreiche Touren, z.B. auf Warscheneck, Liezener, Stubwieswipfel oder Dümlerhütte. Für Familien besonders empfehlenswert ist die Rundwanderung "2 Millionen Jahre in 2 Stunden" durch das größte Nieder- und Hochmoor im östlichen Kalkalpengebiet.

Winter auf der Wurzeralm:

Genießen Sie 22 km Pistenspaß in drei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. 8 Liftanlagen bringen Sie zu den gewünschten Ausgangspunkten. Speziell für unsere kleinen Skifahrer gibt es das Kinderland mit Zauberteppich, Skikarussell und Seillift. Wie Sie vom Linzerhaus zum Lift kommen? Natürlich zu Fuß, eine Liftanlage befindet sich "hinter der Hütte"! Auch auf der 5 km Langlaufloipe die direkt am Linzerhaus angrenzt kann man das herrliche Winterpanorama auf sich wirken lassen.

  • Öffnungszeiten: Sommer- und Wintersaison geöffnet. Durchgehende Küche
  • Ausstattung: 52 Zimmerlager/Betten, 22 Matratzenlager, Sauna, Partyraum/Bar
  • Sondertarifen für Alpenvereinsmitglieder
  • Gruppenbuchungen sind auch vor Saisonstart möglich - gerne nehmen wir Ihre Anfrage jederzeit entgegen.
  • Achtung: A1 Telefonnetz Totalausfall! Btte ruft per WHATSAPP an oder kontaktiert uns per E-MAIL!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Linzerhaus Wurzeralm | Familie Skreinig | A-4582 Spital am Pyhrn | Tel.: +43 (0) 7563 237 | Mobil: +43 (0) 664 9172965 | Fax: +43 (0) 7563 70213 | Jetzt Anfragen | www.linzerhaus.com

Mühlviertler Ölmühle in Haslach

Mühlviertler Ölmühle in Haslach - Ausflugsziel & heimische Produkte im Böhmerwald in Oberösterreich

"TRADITIONEN & AROMEN"
Die Reise in die Welt des Ölmüllers - von damals bis heute

Die Mühlviertler Ölmühle ist ein Haslacher Traditionsbetrieb, in dem aus Leinsamen kostbares Leinöl gewonnen wird. Auch andere hochwertige Speiseöle werden gepresst. Dem Produktionsbetrieb im malerischen Ambiente der alten Mühle ist eine Ausstellung mit historischen Geräten angeschlossen, die im Rahmen einer Betriebsführung besichtigt werden kann. Während der Führung werden die Geschichte der Ölmühle und die historischen Produktionsmethoden der wertvollen Öle erzählt. Am Ende erwartet Sie eine Öl-Verkostung.

Leistungspaket "Die Reise in die Welt des Ölmüllers"
Dauer: 1 Std.

  • Geführter Rundgang in der restaurierten Museumsmühle und in der neuen Produktion
  • Einkaufsmöglichkeiten im neuen Mühlviertler Ölmühle Shop
  • Verkostung verschiedener wertvoller Öle
  • SPECIAL NUR FÜR GRUPPEN: Verkostung von Leinölkäse im historischen Ambiente (gegen Aufpreis von 1,00€/Person)

GRUPPENANGEBOT
Gruppenführungen mit Ölverkostung gegen Voranmeldung

Gruppen ab 10 Personen
MO-FR: € 4,90/Person
SA-SO: € 5,90/Person

Gruppen unter 10 Personen
MO-FR: € 49,00 pauschal
SA-SO: € 59,00 pauschal

Schülergruppen (MO-FR)
ab 10 Schülern: € 2,90/SchülerIn
LehrerInnen: bis zwei Personen frei

Jetzt anfragen unter +43 7289 / 71 216 oder info[at]oelmuehle-haslach.at

ABENTEUER DONNERSTAG
Führungen für Einzelpersonen mit Ölverkostung immer donnerstags um 11.00 Uhr

Erwachsene € 5,90
Kinder 6-15 Jahren € 3,90
Kinder unter 6 Jahren Frei

Keine Voranmeldung notwendig!

Unsere Produkte:

100% reines kaltgepresstes Leinsamenöl, 100% reines warmgepresstes Leinöl, Distelöl, Sonnenblumenöl, Hanföl, Sesamöl, Mohnöl, Kürbiskernöl, Rapsöl, Öl-Geschenksbox, Öl-Geschenksedition. Die meisten unserer Öle erhalten Sie in 0,25 & 0,5l Gebinden oder als formschöne Geschenksflasche (0,25l). Öffnungszeiten Mühlviertler Ölmühle: Montag - Freitag 8.00 - 12.00 und 14.30 - 17.00 Uhr.

Unsere Produkte können Sie auch über unseren ONLINE SHOP bestellen!

TIPP: Das Mühlviertler Ölmühle Online Magazin - für alle Freunde der Mühlviertler Ölmühle. Aus dem Einfachen das Besondere machen - das gelingt uns mit viel Liebe zur Natur, großem Wissen um gesunde Ernährung und mit den sorgsamen Überlieferungen, die in einem Familienbetrieb wie dem unseren von Generation zu Generation weitergegeben werden...

Mühlviertler Ölmühle | Koblmiller GmbH | Stahlmühle 1-2 | A-4170 Haslach | Tel.: +43 (0) 7289 71216 | Fax: +43 (0) 7289 72247 | Jetzt Anfragen | www.oelmuehle-haslach.at

Taverne zu Prandegg

Lieber Gast, lieber Freund, wir heißen Dich herzlich willkommen in unserem kleinen Reich in der urigen Taverne zu Prandegg!

Was einst nur noch "Grundmauer" war und an den ehemaligen Hof kaum mehr erinnerte, erstrahlt nun in vollem Glanz und ist als Zwischenstation oder Reiseziel für Leute wie dich und mich gedacht. Ob hungrig und durstig vom Wandern, müde oder lebenslustig und voller Tatendrang - hier direkt unterhalb der Ruine Prandegg findet jeder, wonach er sucht.

Neben regionalen Köstlichkeiten bieten wir für unsere Gäste auch ganz besondere Spezialitäten wie Brat´l in der Rein, Ritteressen, Kistenbrat´l, Ripperlessen, u.v.m. Gerne machen wir Ihnen auch ein individuelles Angebot für Großgruppen ab 15 Personen. Wofür Du Dich auch entscheidest: Auf den Tisch kommt bei uns nur das Beste! Alle Zutaten für unsere Schmankerln stammen von heimischen Landwirten aus der Umgebung.

Feiern Sie Ihre Hochzeit in der Taverne zu Prandegg. Wir bieten spezielle Hochzeitsmenüs und sorgen für ein erlebnisreiches Rundumprogramm, damit der schönste Tag in Ihrem Leben auch seiner gerecht wird und Ihnen in bester Erinnerung bleibt.

Hier findet jeder das Seine und jeder einen Anlass oder guten Grund zum Feiern. Ob Familien, Seminargäste oder Gäste, die einfach gern unter Freunden sind und durchaus auch mal ein gutes Schlückchen an der Bar genießen. Ein Besuch bei uns schmeckt nach mehr!

Für unsere Gäste, deren Freunde, Familien und Kollegen haben wir einfache Unterkünfte in Form von Pilgerkojen direkt in der Taverne errichtet. Auch ausgedehnte Feierlichkeiten zum Geburtstag, bei der Hochzeit oder zur Taufe müssen nicht zwingend mit einer nächtlichen Heimreise enden. Der Duft von Naturholz empfängt Sie bereits beim Betreten des Schlafraums und der verzaubernde Charme der rustikalen Ausstattung sorgt für das perfekte Ambiente beim Übernachten "mitten in der Natur". Unsere Pilgerkojen bietet Platz für 16 Personen aufgeteilt auf 8 Doppelbetten. Sanitäranlagen (Dusche und WC) können natürlich mitgenutzt werden.

Zur Stärkung am nächsten Tag servieren wir unseren Gästen ein herzhaftes Frühstück. Egal ob Sommer oder Winter, die beheizte Schlafstätte bietet erholsame Ruhe nach Ihrem Aufenthalt in der Taverne Prandegg.

• Öffnungszeiten: 1.5. bis 31.10. täglich von 8.00 Uhr bis lange nach Sonnenuntergang! 1.11. bis 30.4. Samstag und Sonntag ab 11.00 Uhr bis zur sehr flexiblen Sperrstund‘! Oder nach telefonischer Vereinbarung. Reisebusse sind herzlich willkommen!
• Kontakt: Taverne zu Prandegg, Prandegg 3, A-4274 Schönau im Mühlkreis, Mobil: +43 (0) 664 5736973, Jetzt Anfragen, www.taverne-prandegg.at

Einkehr Holzingerbauer - Mondsee

Das Holzingergut am Mondsee im schönen Salzkammergut heißt Sie herzlich willkommen!

In unserer Einkehr Holzingerbauer verwöhnen wir unsere Gäste mit selbst gemachten Spezialitäten. Zu unserer g’schmackigen Holzingerjaus’n mit selbst gebackenem Holzofenbrot gibt’s an kellerfrischen Most und Apfelsaft dazu. Für "Süße" an guat’n Kuchen - und als Abschluss hausgebrannte Schnapserl!

Mit herzlicher Gastfreundlichkeit sind wir und unsere engagierten Mitarbeiter um Ihr Wohlbefinden bemüht. Besuchen Sie uns doch einmal und genießen Sie die gemütliche Atmosphäre in einer unserer Bauernstuben oder dem Gastgarten.

• Hofeigene Produkte: Holzofenbrot, Schweinsbradl, Speck, Käse, Kartoffelkäse, Topfen, Butter & Bradlfett, Most, Apfelsaft, Schnäpse u.v.m.
• Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag ab 15.00 Uhr (Feiertage haben keinen Einfluss auf unsere Öffnungszeiten). Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
• Kontakt: Fam. Hammerl, Oberburgau 12, A-5310 Mondsee, Tel.: +43 (0) 6232 3841, www.holzingerbauer.at