#machurlaubinösterreich

Ausflugsziele in Oberösterreich

Schifffahrt Loidl

Schifffahrt Loidl - Bootsverleih - Wassertaxi - Rundfahrten - Tauchfahrten - Schiffsführerschule / Traunsee / Oberösterreich

Sommer - Sonne - Freizeit - Entspannung - Erholung - Spaß - Wasser - Freiheit...vergessen Sie für ein paar Stunden den Alltag!

Mit unserer Schiffsflotte - Standplatz direkt am Ortsplatz in Traunkirchen - steht Ihnen der Traunsee offen! Wir bieten Ihnen Charterfahrten für jeden Anlass, ein Bootstaxi zu zahlreichen Steganlagen und 500w E-Boote zum Selberfahren, mit denen Sie die schönsten Plätze des Traunsees erkunden können.

Schifffahrt Loidl ist ein Familienbetrieb und wird bereits in der 5. Generation geführt. Individuelle Betreuung ist unser Geheimnis - Gäste, die gerne wieder kommen sind unser Erfolg! Familie und Tradition kombiniert mit Moderne wird bei uns sehr hoch geschrieben.

Unsere Flotte:

  • Das Fahrgastschiff "Liberty" bietet Platz für 100 Fahrgäste im wetterfesten Fahrgastraum. Die Bestuhlung kann individuell mit Ihren Bedürfnissen abgestimmt werden.
  • Das Fahrgastschiff "St. Nikolaus" bietet Platz für 65 Fahrgäste im wetterfesten Fahrgastraum. Die Bestuhlung kann individuell mit Ihren Bedürfnissen abgestimmt werden. Bei schönem Wetter findet man Platz auf dem großen Sonnendeck.
  • Unser Fahrgastschiff "Monika" bietet Platz für 20 Fahrgäste im wetterfesten Fahrgastraum. Bei schönem Wetter kann das Verdeck wie bei einem Cabrio geöffnet werden. Die großen Panoramafenster geben den Blick frei auf die beeindruckende Bergwelt und die bezaubernden Ufergemeinden.
  • Das Speedboot "Mastercraft X2" mit 350 PS steht für Sie bereit und auch selber lenken ist nach einer Einschulung durch den Schiffsführer möglich!
  • Mit dem offenen Wassertaxi "Nautilus" und dem Schulungsboot "Iris" bringen wir Sie überall hin!

Bootsvermietung am Ortsplatz in Traunkirchen:

Geboten werden 500w E-Boote zum Selberfahren. Lassen Sie den Alltag hinter sich und gleiten Sie lautlos über den See. Genießen Sie den faszinierenden Anblick der Halbinsel Traunkirchen mit dem mitteralterlichen Kloster vom See aus. In ca. 20 min errreichen Sie das unberührte Ostufer. Steil abfallende Felswände sowie versteckte Buchten erwarten Sie. Nach Gmunden bis zum Schloss Ort, an Altmünster vorbei benötigen Sie ca. 1h Fahrzeit. Zur gegenüberliegenden Jausenstation Karbach ca. 20 min und bis zum Gasthof Hoisn ca. 40 min.

Schiffsführerschule:

Wir bilden seit 2003 Schiffsführer zum Schiffsführerpatent 10m Seen und Flüsse und zum Küstenpatent: Fahrtenbereich 1 (FB1) aus. Wir stehen für Erfolgsgarantie. Persönliche Betreuung ist uns wichtig. Wir gehen individuell auf Ihre Bedürfnisse ein. Buchen sie einen Kurs und kaufen sie ihre Kursunterlagen jetzt online.

Unser individuelles Charterfahrten-Programm umfasst: Seerundfahrten, Trauung am Schiff, Hochzeiten, Taufen, Geburtstagsfeiern, Jahrgangstreffen, Betriebs- und Schulausflüge, Polterabende, Sonnenuntergangsfahrten, Mondscheinfahrten... Gerne zeigen wir Ihnen die landschaftlichen Schönheiten des Traunsees und erzählen Ihnen die weitzurückreichenden, teils mystischen Geschichten der Gegend und seiner Bewohner. Wir freuen uns darauf, zu einem guten Gelingen Ihres Festes beitragen zu können.

Schifffahrt Loidl - Bootsverleih - Wassertaxi - Rundfahrten - Tauchfahrten - Schiffsführerschule | Iris & Monika Loidl | Ortsplatz Traunkirchen, Seestraße 21 | A-4801 Traunkirchen | Tel.: +43 (0) 7617 3261 | Mobil: +43 (0) 664 3715646 | Jetzt Anfragen | www.schifffahrt-traunsee.at

Yachtschule Koller

Yachtschule Koller in Nussdorf am Attersee / Seewalchen - Partner für Segeln, Surfen, Motorboot, Bootsvermietung, Fun, Regattatraining in der Urlaubsregion Attersee in Oberösterreich

Die Yachtschule Koller am Attersee ist Ihr kompetenter Partner für Segel- & Surfsport, Motorboot, Bootsvermietung, Funsport und Regattatraining.

Sie finden uns in Nußdorf, direkt neben der Schiffsanlegestelle, leicht erreichbar über die A1 Abfahrt St. Georgen. Der Attersee ist Österreichs größter Binnensee mit ca. 47 km² und 21 km Länge. Mit seinem "Rosenwind" (Nordostwind) ist der Attersee als Segelrevier weit über die Grenzen hinaus bekannt. Dazu gibt es angenehme Badetemperaturen im Sommer.

Bei unserer Bootsvermietung stehen Ihnen Tretboote (4er oder mit Rutsche), Elektro-, Ruder- und Segelboote, Surfboards, 1er und 2er Kajaks, Paddelsurf, Surfbike, SUP zur Auswahl. Egal ob Reifen, Wasserschi oder Wakeboard - mit unserem Funsport-Angebot ist Spaß für die ganze Familie garantiert. Wer es etwas ruhiger haben will, kann mit den SUP´s, Surfbikes, Kajaks oder den Paddlesurfern den wunderschönen Attersee genießen.

Lernen Sie mit uns Segeln! Dazu brauchen Sie keinerlei Vorkenntnisse, Mindestalter ist 12 Jahre (Kinder ab 6 können im Optikurs den Segelsport kennen lernen). Der Grundkurs ist sehr praxisorientiert, gibt einen ersten Einblick in die Faszination Segeln und bietet die Grundlage für sämtliche weiterführenden Segelscheine. Erlernt wird das sichere An- und Ablegen an Steg und Boje, sämtliche Manöver und vor allem der sichere Umgang mit dem Boot. Hat Sie beim Grundschein das Segelfieber gepackt, so können Sie mit dem A-Schein Ihre Segelkenntnisse vertiefen. Er ist eine gute Grundlage für eine spätere Seefahrtsausbildung und Voraussetzung für die Teilnahme an Regatten.

Sie wollen in den Segelsport hinein schnuppern ohne gleich einen Kurs zu machen? In der Schnupper"hour" zeigen unsere Segelcoaches wie entspannend oder aufregend Segelsport sein kann. Für Erfahrene ist unser Spi-/ Regattatraining das Richtige. Den letzten Schliff und gute Tipps bekommen erfahrene Segler auch im Auffrischungs- oder Perfektionstraining. Gerne veranstalten wir für Sie auch Vereins- oder Firmenregatten am Attersee!

Surfen am Attersee - Sie möchten Intensivtraining, ein bestimmtes Manöver üben, After work sailing oder einfach nur in den Surfsport hinein schnuppern - auch dann sind Sie bei uns richtig!

Motorboot - Werden Sie Ihr eigener Kapitän... mit dem Schiffsführerpatent 10 m Seen und Flüsse! Träumen Sie davon über die Wellen zu gleiten, die Seele baumeln zu lassen oder einen Sprung ins erfrischende Nass zu wagen? Dann sind Sie bei uns richtig. Mit dem Schiffsführerpatent 10 m erlangen Sie die Berechtigung für die Führung von Kleinfahrzeugen bis 10 m auf Binnengewässern und Flüssen (ausgenommen Wasserstraßen). Achtung: Das Schiffsführerpatent ist kein Patent für die Küste.

Erleben Sie mit unserem Motorboottaxi den Attersee von seiner schönsten Seite! Bei einer gemütlichen Motorboot-Rundfahrt über das kristallklare Wasser können Sie die Schönheit des Attersees bestaunen. Oder möchten Sie einfach mal per "Schiff" zum Restaurant chauffiert werden - oder einfach nur eine Wanderung von Unterach aus starten - Alles kein Problem!

Yachtschule Koller | Seestraße | A-4865 Nussdorf am Attersee | Mobil: +43 (0) 676 3305253 | Jetzt Anfragen | www.yachtschule-koller.com

Schwertschmiede und Harnischmacherei Schmidberger

Schwertschmiede und Harnischmacherei Schmidberger in Molln - Ausflugsziel in der Region Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich

Die "Schmidten bei der Lacken" - original erhaltene Zeug-, Huf- und Wagenschmiede!

Für die Brüder Johann und Georg ist das Plattern und Schmieden keinesfalls einfach nur Beruf oder Nostalgiepflege, sondern vielmehr eine gelebte Leidenschaft. Unternehmen Sie in der Schmiede der Familie Schmidberger eine Zeitreise zurück ins Mittelalter, zur Faszination alter Schmiedekunst. Der Familienbetrieb im oberösterreichischen Ort Molln, in der herrlichen Naturlandschaft des Nationalparks Kalkalpen, besteht seit etwa 1800 und schon unsere Vorfahren schmiedeten hier.

Wir fertigen historische Blankwaffen wie Schwerter, Dolche, Degen, Hellebarden, Lanzen oder Damaszener Stahl Dolch-Schwertklingen. Unsere Schwerter werden aus Vergütungsstahl geschmiedet, geschliffen, gehärtet, geprüft, poliert und sind für den Schaukampf geeignet. Für seine Rolle als Odysseus in Botho Strauss´s Ithaka, bekam Bruno Ganz einen Brustpanzer angepasst, ebenso Klaus Maria Brandauer für Wallenstein. Placido Domingo sang seinen Othello in imposantem Eisengewand und die Schweizer Garde trägt geätzte Harnische und Helme.

Johann und Georg stellen Rüstungen, Blankwaffen und Truhen, exakt bis ins kleinste Detail, mit außerordentlichem Können und historischer Technik, bis heute her. Requisiteure, Filmausstatter, Liebhaber und Sammler aus aller Welt wissen um unseren traditionsreichen Betrieb.

Wir fertigen auch Schwerter und Waffen nach persönlichen Wünschen und stellen Prunkwaffen aus verschiedenen Materialien sowie Trabanten-Hellebarden nach alter Ätztechnik her. Selbstverständlich stellen wir auch alle Produkte des klassischen Schmiedehandwerks her!

Das Schmiedegebäude "Alte Schmidten bei der Lacken" - ist ein Kulturdenkmal nach der Haager Konvention und erhielt seine heutige Form durch eine Erweiterung im Jahre 1688. Sicher seit damals, wahrscheinlich aber schon länger, sind das Schmiedegewölbe und die Schmiedeeinrichtung unverändert geblieben. Den Vorbesitzern verlieh Kaiserin Maria Theresia um 1750 das Privileg der "Theserianischen Schmiedegerechtigkeit". Im Grundbuch aus dem 18. Jh. findet man die Eintragung "Auf diesem Hause haftet die Schmiedegerechtigkeit". Dies wurde nur solchen Meisterbetrieben gewährt, die seit mind. 200 Jahren ununterbrochen bestanden hatten.

BESUCHERINFOS:

  • Eine Besichtigung unserer Schmiede ist nur gegen Voranmeldung im Rahmen einer Führung möglich (ab 10 Personen).
  • Die Führung umfasst die "Alte Schmidten bei der Lacken", das Museum "Alte Schmiedekunst" und die Werkstatt.
  • Eintrittspreis pro Person: € 6,00

Lassen Sie sich inspirieren von der traditionellen Handwerkskunst, dessen Ursprung bei uns im 14. Jahrhundert liegt und nach wie vor mit Leidenschaft gepflegt wird. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Schwertschmiede und Harnischmacherei Schmidberger | Johann und Georg Schmidberger OG | Schmiedstraße 17 | A-4591 Molln | Tel.: +43 (0) 7584 3073 | Mobil: +43 (0) 650 5210028 | Mobil: +43 (0) 650 9214432 | Fax: +43 (0) 7584 3073 | Jetzt Anfragen | www.schmiede-schmidberger.at

Mühlviertler Ölmühle in Haslach

Mühlviertler Ölmühle in Haslach - Ausflugsziel & heimische Produkte im Böhmerwald in Oberösterreich

"TRADITIONEN & AROMEN" - Die Reise in die Welt des Ölmüllers von damals bis heute!

Die Mühlviertler Ölmühle ist ein Haslacher Traditionsbetrieb, in dem aus Leinsamen kostbares Leinöl gewonnen wird. Auch andere hochwertige Speiseöle werden gepresst. Dem Produktionsbetrieb im malerischen Ambiente der alten Mühle ist eine Ausstellung mit historischen Geräten angeschlossen, die im Rahmen einer Betriebsführung besichtigt werden kann. Während der Führung werden die Geschichte der Ölmühle und die historischen Produktionsmethoden der wertvollen Öle erzählt. Am Ende erwartet Sie eine Öl-Verkostung.

Leistungspaket "Die Reise in die Welt des Ölmüllers"
Dauer: 1 Std.

  • Geführter Rundgang in der restaurierten Museumsmühle und in der neuen Produktion
  • Einkaufsmöglichkeiten im neuen Mühlviertler Ölmühle Shop
  • Verkostung verschiedener wertvoller Öle
  • SPECIAL NUR FÜR GRUPPEN: Verkostung von Leinölkäse im historischen Ambiente (gegen Aufpreis von 1,00€/Person)

GRUPPENANGEBOT
Gruppenführungen mit Ölverkostung gegen Voranmeldung

Gruppen ab 10 Personen
MO-FR: € 5,50/Person
SA-SO: € 6,50/Person

Gruppen unter 10 Personen
MO-FR: € 55,00 pauschal
SA-SO: € 65,00 pauschal

Schülergruppen (MO-FR)
ab 10 Schülern: € 2,90/SchülerIn
LehrerInnen: bis zwei Personen frei

Jetzt anfragen unter +43 7289 / 71 216 oder info[at]oelmuehle-haslach.at

ABENTEUER DONNERSTAG
Führungen für Einzelpersonen mit Ölverkostung immer donnerstags um 11.00 Uhr

Erwachsene € 5,90
Kinder 6-15 Jahren € 3,90
Kinder unter 6 Jahren Frei

Keine Voranmeldung notwendig!

Unsere Produkte:

100% reines kaltgepresstes Leinsamenöl, 100% reines warmgepresstes Leinöl, Distelöl, Sonnenblumenöl, Hanföl, Sesamöl, Mohnöl, Kürbiskernöl, Rapsöl, Öl-Geschenksbox, Öl-Geschenksedition. Die meisten unserer Öle erhalten Sie in 0,25 & 0,5l Gebinden oder als formschöne Geschenksflasche (0,25l). Öffnungszeiten Mühlviertler Ölmühle: Montag - Freitag 8.00 - 12.00 und 14.30 - 17.00 Uhr.

Unsere Produkte können Sie auch über unseren ONLINE SHOP bestellen!

TIPP: Das Mühlviertler Ölmühle Online Magazin - für alle Freunde der Mühlviertler Ölmühle. Aus dem Einfachen das Besondere machen - das gelingt uns mit viel Liebe zur Natur, großem Wissen um gesunde Ernährung und mit den sorgsamen Überlieferungen, die in einem Familienbetrieb wie dem unseren von Generation zu Generation weitergegeben werden...

Mühlviertler Ölmühle | Koblmiller GmbH | Stahlmühle 1-2 | A-4170 Haslach | Tel.: +43 (0) 7289 71216 | Fax: +43 (0) 7289 72247 | Jetzt Anfragen | www.oelmuehle-haslach.at

ERLEBNIS WELT ENERGIE

ERLEBNIS WELT ENERGIE im Kraftwerkspark Timelkam /Salzkammergut / Oberösterreich

Energie sehen, fühlen, erleben.
Unter diesem Motto ist der Besuch der Erlebnis Welt Energie am Eingang des Kraftwerksparks Timelkam ein eindrucksvolles Erlebnis für die ganze Familie! Ausstellungen wie "Strom Heute", "Stromgeschichte(n)" und das multimediale Filmerlebnis "Gestatten Strom" werden Sie begeistern!

Begeben Sie sich auf eine spannende Reise in die Welt des elektrischen Stroms. In den Ausstellungsräumen warten viele interaktive Medien, die Sie sehr anschaulich und einfach handhaben können. Hier erfahren Sie auf unterhaltsame und informative Weise mehr über das komplexe Thema Energie, die Versorgungssicherheit, den Gedanken der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sowie Wissenswertes über die Geschichte der Elektrizität. Im Film "Gestatten Strom" erleben Sie, wie der Strom "das Licht der Welt erblickt".

"Elektrische Energie ist immer da, wenn man sie benötigt. Sie ist heute zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Aber woher kommt sie, wie wird sie erzeugt, verteilt und wie nutzt man sie effizient?" Diesen Fragen stellt sich die Erlebnis Welt Energie in Timelkam in den beiden Ausstellungen "Strom heute" und "Stromgeschichten".

Der effiziente Umgang mit Energie wird angesichts der weltweiten Diskussion um vorhandene Energieträger immer wichtiger. Überall in der Natur ist Energie gespeichert. Wie nützt man diese Energie und wie wandelt man Erdöl, Kohle oder Gas, Wasserkraft, Biomasse, Wind und Sonnenlicht in elektrische Energie um? Die Erlebnis Welt Energie lüftet viele Geheimnisse und zeigt, wie Energie für den Menschen nutzbar und dienstbar gemacht wird und findige Besucher entdecken immer etwas Neues.

Die Stromgeschichten erzählen - in spannenden Einzelthemen gegliedert - auf faszinierende Weise von der sozialen und kulturellen Revolution, die der Strom mit sich brachte. Schöne historische Ausstellungsstücke, alte Pläne und  Elektrogeräte bilden mit interaktiven Infosystemen und modernster Informationstechnik eine Einheit - dieser Teil der Erlebniswelt lässt Geschichte und Gegenwart lebendig werden.

Die ERLEBNIS WELT ENERGIE kann nur gegen Voranmeldung besichtigt werden, bitte um telefonische Terminvereinbarung! EINTRITT FREI! Die ERLEBNIS WELT ENERGIE in Timelkam ist dienstags, mittwochs und donnerstags geöffnet.

ERLEBNIS WELT ENERGIE | Mühlfeld 2 | A-4850 Timelkam | Gertrude Holl | Tel.: +43 05 9000-4217 | Jetzt Anfragen | www.energieag.at/erlebniswelt

Seeschloss Ort

Seeschloss Orth und Restaurant Orther Stub´n in Gmunden in der Urlaubsregion Traunsee in Oberösterreich

Das Seeschloss Ort, ein Ort der Begegnung & Inspiration im Herzen Österreichs!

Gehen Sie über die 123 m lange Brücke und finden Sie den perfekten Ort für Ihr Firmenevent, Ihre Tagung, Kulturveranstaltung, Gala oder Ihr privates Fest! Das außergewöhnliche Flair in den historischen Gemäuern garantiert besondere Augenblicke...

Seit 1995 befindet sich das Seeschloss Ort wieder im Besitz der Stadtgemeinde Gmunden und steht der Öffentlichkeit sowohl als Museum als auch als Veranstaltungsort zur Verfügung. Begeben Sie sich auf einen einzigartigen Rundgang durch eines der faszinierendsten Bauwerke des Salkammergutes!

Besonders eindrucksvoll ist der Wappensaal: Mit einer Größe von 180m² und einer Höhe von 3,90m bietet er den prachtvollen Rahmen für Events und Seminare. Die Anmietung der Säle erfolgt über die Stadtgemeinde Gmunden - Schlossverwaltung.

Das Hochaltarbild in der Schlosskapelle stammt vermutlich von einem Schüler Kremser-Schmidts. Bei der Renovierung des Kircheninneren im Jahre 1953 entdeckte man Fresken mit Darstellungen der Kirchenlehrer Ambrosius, Augustinus, Hieronymus und Leo des Großen.

Ausstellung "Mythos Traunstein" - Bergdramen, Geheimnisse, Technik-Geschichte des Alpinismus:

Das Seeschloss Ort beherbergt auch die packende Historie des Gmundner Bergrettungsdienstes. Wegen der vielen Berg-Dramen, die sie nachzeichnet, wird die Ausstellung im Palas des Seeschlosses Ort, nicht nur Einheimische verblüffen und mitreißen. Die Schau ist auch eine Geschichte alpiner Technik vom multifunktionalen Hanfseil über die erste, einem Waffenrad entnommenen Eigenbau-Stirnlampe bis hin zur Helikopterbergung am 40-m-Seil. Öffnungszeiten: Ende März bis Ende Oktober täglich von 9.30 bis 16.30 Uhr.

Restaurants "Orther Stub´n":

Im herrschaftlichem Ambiente des Restaurants "Orther Stub´n" mit der hunderte Jahre alten Holzdecke genießt man Spezialitäten wie fangfrische Fische sowie regionale Köstlichkeiten. Der Gastgarten im Innenhof des Schlosses oder die sonnige Seeterrasse laden zu entspannten Stunden bei einer guten Flasche Wein aus dem gut sortierten Weinkeller ein.

Geschichtliches: Vom Mittelalterlichen Seeschloss zum "Schlosshotel Orth":

Die erste geschichtliche Erwähnung des Seeschlosses datiert aus dem 11. Jh. Im Jahre 1604 erwarb Kaiser Rudolf II. die Herrschaft, die 1627 von Kaiser Ferdinand zur Grafschaft erhoben wurde. 1879 erwarb Erzherzog Johann Nepomuk Salvator von Toscana das Seeschloss. 1995 erwarb nach 400 Jahren die Stadtgemeinde Gmunden wiederum das Seeschloss Ort um es für die Öffentlichkeit zu erhalten. Die Form des Wiederaufbaus nach dem Brand 1634 blieb bis heute annähernd unverändert.

Das malerisch auf einer winzigen Insel im Traunsee gelegene Seeschloss verdankt seine Berühmtheit auch der deutsch-österreichischen Fernsehserie "Schlosshotel Orth" (1996 - 2004). Bis heute ist die Serie ein starker Publikumsmagnet und sorgt für zahlreiche Besucher.

Seeschloss Ort | Ort 1 | A-4810 Gmunden | Stadtgemeinde Gmunden - Manfred Andessner, Kulturabteilung | Tel.: +43 (0) 7612 794-400 | Jetzt Anfragen | schlossort.gmunden.at

Nostalgie - Pferdeeisenbahn Rainbach/Kerschbaum

Nostalgie - Pferdeeisenbahn Rainbach/Kerschbaum im Mühlkreis, Oberösterreich

Ein Nostalgieerlebnis, das europaweit, ja weltweit, einzigartig ist!

Seit dem Jahr 1996 fährt sie wieder, die 1. öffentliche Eisenbahn am europäischen Kontinent, die 1832 zwischen dem tschechischen Budweis und Linz-Urfahr eröffnet wurde! Auf einem halben Kilometer Schienenstrecke kann das unvergleichliche Gefühl des "Reisens von einst" erlebt werden. Im Luxuswagen "Hannibal", in dem einst die Herrschaften des Habsburgischen Kaiserreiches reisten und in stilgerechter Umgebung des historischen Pferdeeisenbahnhofes samt Museum wird Geschichte lebendig.

Bei der Wiedererrichtung der Pferdeeisenbahn in Kerschbaum wurde besonders auf die historischen Grundlagen geachtet und so ist die heutige Nostalgiefahrt eine Zeitreise ins Biedermeier. Den Rahmen für das Museum bilden die liebevoll renovierten Gewölbestallungen des Bahnhofes. Hier wird die Geschichte der Pferdeeisenbahn, die Technik und der Lebensstil der ersten Eisenbahner dargestellt und anschaulich von fachkundigem Personal in zielgruppenspezifischen Führungen vorgestellt.

Der Scheitelbahnhof Kerschbaum befand sich genau in der Mitte und noch dazu am höchsten Punkt der Strecke. Einst kreuzten sich hier zur Mittagszeit die von Linz und Budweis losgefahrenen Personenzüge. Die Pferdegespanne wurden ausgewechselt und die Fahrgäste stärkten sich im Bahnhofsrestaurant. Heute werden den Besuchern in der urigen "Kutscher Stub'm" und im eleganten "Biedermeierstüberl" nostalgische Schmankerl serviert und im Dachboden des Pferdeeisenbahnhofes mit seinen gewaltigen Ausmaßen von 900 m² finden Feste und Sonderausstellungen statt. Für kleinere Runden oder für exklusive Feiern empfiehlt sich der "Ross-Stall" mit "Hufeisenbar" und modernster Tagungstechnik.

Pferdeeisenbahnsaison:

Von 01. Mai - Ende Oktober, Sonntag von 13.00 bis 16.00 Uhr, zusätzlich im August auch Mittwoch bis Freitag von 14.00 bis 16.00 Uhr (Feiertage geschlossen). Gruppenführungen ab 15 Personen jederzeit nach Anmeldung. Gruppenprogramme: Pferdeeisenbahn-Gleishupfa-Packerl.

Eine technische Meisterleistung - Die Eisenbahngeschichte Österreichs begann mit der Idee Franz Josef von Gerstners, eine Pferdeeisenbahn von Budweis über Linz nach Gmunden zu errichten, um den Salztransport vom Salzkammergut nach Böhmen zu vereinfachen. 1827 konnte die 1. Eisenbahn am europäischen Kontinent in Betrieb genommen werden. Vorerst nur auf böhmischer Seite, im Jahr darauf bis Leopoldschlag, 1832 reichte die Strecke bis Linz, und ab 1836 wurde das Salz durchgehend auf der Schiene von Gmunden bis Budweis transportiert. Nach einiger Zeit entwickelte sich auch ein reger Personen-Reiseverkehr. Nicht verwunderlich ist, dass ein Sitzplatz viel Geld kostete und dieses neue "Gleiten durch die Landschaft" nicht für jederman möglich war. Die rasche Entwicklung der Dampfeisenbahn bedeutete jedoch ein baldiges Ende für die Pferdeeisenbahn. Am 15. Dezember 1872 traf der letzte Pferdeeisenbahnzug in Lest ein und die gesamte Strecke verfiel in den Dornröschenschlaf...

Nostalgie - Pferdeeisenbahn Rainbach/Kerschbaum | Verein Freunde der Pferdeeisenbahn, Obmann Friedrich Stockinger | Lichtenauer Straße 11 | A-4261 Rainbach i. M. | Tel.: +43 (0) 7949 6800 | Jetzt Anfragen | www.pferdeeisenbahn.at

Linz City Express - Panorama-Sightseeing Trains

Geiger´s Linz City Express - Panorama-Sightseeing Trains, Stadtrundfahrten, Werksrundfahrten, Shuttle Dienste in Linz / Oberösterreich

Die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt sehen und genießen. Den mit Musik untermalten Informationen über Kultur und Geschichte lauschen - das ist eine Fahrt mit dem Linz City Express! Anschließend werden Sie die Stadt mit Vergnügen erobern!

Geiger´s Linz City Express ist auch Ihr ideales "Transportmittel" für Hochzeiten, Geburtstage, Betriebs- und Weihnachtsfeiern! Sie genießen nicht nur eine interessante Stadtrundfahrt, es werden Sie auch die beleuchteten Brücken, Kunstmuseen und die Stadtsilhouette beeindrucken. Shuttle Dienste wie Abholung ab Hotel, Schiff, Restaurant u.s.w. sind ebenfalls möglich. Sonderfahrten können auch außerhalb der Öffnungszeiten gebucht werden.

Stadtrundfahrten in 8 Sprachen - bei jedem Wetter, Romantikfahrten, Werksrundfahrten, Shuttle Dienste!

Linz Klassic Tour:

Unsere Linz Classic Tour dauert ca. 25 Minuten. Sie erleben Best of Linz - das kulturelle & historische Herz der Stadt mit: Neuem Dom, Landhaus, Hauptplatz, Brucknerhaus, Donaubrücke, Neuem Rathaus, Ars Electronica Center u.v.m.

Stadtrundfahrten für Gruppen:

  • Linz Grand Klassic Tour ca. 50 min. - Best of Linz + Führung neuer Dom
  • Linz Blue Danube Tour ca. 50 min. - Best of Linz + über die Donau Alturfahr, Schloß, Römerberg
  • Linz Panorama Tour ca. 50 min. - Best of Linz + Panoramablick über die Stadt, Botanischer Garten
  • New Linz Tour ca. 50 Minuten Best of Linz + das neue, moderne Bahnhofsviertel
  • Linz Spezial Tour ca. 80 min. - Blue Danube Tour mit Führung im Neuen Dom

Hier können Sie sich über alle FAHRTROUTEN informieren. Die aktuellen Preise finden Sie unter PREISE 2022

Unsere Züge werden auch sehr oft für Werksrundfahrten eingesetzt. Die Wendigkeit unserer Züge und die langjährige Erfahrung unserer Chauffeure machen unglaubliche Manöver in engen Werkshallen möglich!

Geiger´s Linz City Express | Bernd Geiger | Hauptplatz/Kiosk | A-4020 Linz| Tel.: +43 (0) 732 797555 | Mobil: +43 (0) 664 4238900 | Jetzt Anfragen | www.geigers.at

Sonnberg Bio Wurst Erlebnis

Sonnberg Biofleisch in Unterweißenbach auf der Mühlviertler Alm in Oberösterreich

SONNBERG Biofleisch bedeutet Ehrlichkeit, Genuss & österreichische Herkunft!

Zuhause sind wir in Unterweißenbach in der Region Mühlviertler Alm im schönen oberösterreichischen Mühlviertel. Für Geschäftsführer Manfred Huber ist der Standort in der Bio-Region Bestandteil der Unternehmensphilosophie, denn immerhin hat sie mit 28% den höchsten Anteil an Bio-Bauern in Oberösterreich sowie den zweithöchsten ganz österreichweit. Die artgerechte Tierhaltung in den Lieferbetrieben sichert die nachhaltige Bewirtschaftung der ländlichen Natur- und Kulturlandschaft.

Gemeinsam mit unseren Biobauern erzeugen wir 100% biologische Nahrungsmittel. Sonnberg Biofleisch bezieht seine Schlachttiere ausschließlich aus Österreich und bei der Fleisch-Verarbeitung setzen wir so gut wie möglich auf natürliche Zutaten. Es werden keine Geschmacksverstärker oder Farbstoffe verwendet - auch unsere Gewürze stammen beispielsweise aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft. Über das hohe Qualitätsbewusstsein bei den Erzeugnissen hinaus, ist für Sonnberg Biofleisch die umweltgerechte Produktion durch modernste Energie- und Warenwirtschaft wichtig.

Sonnberg´s Bio Wurst Erlebis:

Mit dem "Bio-Wurst-Erlebnis" entstand in Unterweißenbach ein einzigartiger Schaubetrieb, der Einblick in die Schritte der Biofleisch Verarbeitung bietet. Wie leben die Tiere auf den Biobauernhöfen? Woher kommen die Naturgewürze für die Wurstprodukte? Wie entsteht der herzhafte Bio Speck? All diese Fragen beantwortet ein Besuch im "Wurstkino"!

Im Bio-Restaurant unter dem originellen Kuhglockenrondell genießen Besucher bei einer gemütlichen Jause das einzigartige Geschmackserlebnis der Sonnberg Bio-Wurstspezialitäten. Von Montag bis Samstag von 08.30 - 12.00 Uhr ist es möglich hier zu frühstücken und von duftendem Kaffee bis hin zu saftigem Schinken, Frühstückseiern sowie fruchtiger Bio-Marmelade bieten wir alles was das Frühstücks-Herz begehrt.

Wurstkino und Kuhglockenrondell können auch für Veranstaltungen (Geburtstagsfeiern, Firmen- und Jubiläumsfeiern) ab 40 - 60 Personen gebucht werden (größere Gruppen nur nach Anfrage) - weitere Infos erhalten Sie per Mail oder telefonisch unter +43 (0) 7956 7970-81. Natürlich kann unser Jausenangebot auch ohne Besuch im Schaubetrieb genutzt werden!

Ein besonderes Highlight im Sonnberg Bio Wurst Erlebnis ist der verlockend duftende Speckhimmel. Zwischen dunklem Granit und leuchtenden Sternen reifenhier die prächtigen Bio-Speckseiten, die - hauchzart aufgeschnitten - von den Besuchern verkostet werden können. Unser Sonnberg-Bio-Speck wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit den Titeln "Speckkaiser" sowie "Culinarix".

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Donnerstag von 08.00 - 17.00 Uhr
  • Freitag von 08.00 - 18.00 Uhr
  • Samstag von 08.00 - 12.00 Uhr

Gruppen ab mind. 40 Personen können uns nach Vereinbarung auch außerhalb unserer Öffnungszeiten besuchen (an Sonn- und Feiertagen müssen es aber bitte mind. 50 Personen sein)!

Sonnberg´s Produktsortiment:

Unser 100% BIO Produktsortiment umfasst neben BIO Wurst- und Schinkenwaren auch BIO Selchwaren, BIO Leberkäse, BIO Salami sowie BIO Schweine- und Rindfleisch, Kalbfleisch, Lammfleisch, diverses Geflügelarten und Eier. Die Produkte können Sie in jedem österreichischen Bundesland erwerben, nähere Informationen dazu finden Sie auf unserer Website. Unser Geschäft in Unterweißenbach wurde mit dem "Genuss-Award" 2020 für das beste Geschäft in der Kategorie "Schinken-Wurst-Speck" ausgezeichnet!

Besuchen Sie uns in unserem originellen Schaubetrieb in Unterweißkirchen und erfahren Sie interessante Details zur Herstellung unserer Sonnberg 100% Bio-Produkte sowie über die biologische Landwirtschaft. Verkosten Sie herzhaften Speck im Speckhimmel oder jausnen Sie Köstliches aus unserem Sortiment im Kuhglockenrondell - wir freuen uns auf Sie!

Sonnberg Bio Wurst Erlebnis | Sonnberg Biofleisch GmbH | Sonnbergstraße 1 | A-4273 Unterweißenbach | Tel.: +43 (0) 7956 7970-81 | Fax: +43 (0) 7956 7970-4 | Jetzt Anfragen | www.wurstkino.at

Bauern - Technik - Museum Gallhuberhof

Bauern - Technik - Museum Gallhuberhof in Dietach-Thann bei Steyr - Ausflugsziel in der Region Linz-Wels in Oberösterreich

2 Museen unter einem Dach - da atmet man Geschichte!

Der seit 1420 an 27 Generationen weitergegebene Gallhuberhof im Traunviertel zwischen St.Florian und Steyr ist ein Zeitzeuge der bäuerlichen und bürgerlichen Kultur. Heute erwartet die Besucher auf dem imposanten Vierkanthof ein Museumsareal von ca. 8.000 m² auf dem die Vergangenheit wieder lebendig wird!

Im Teil I. - geprägt von der langen Tradition des Hofes - beherbergt das Museum Gallhuberhof 4.000 Ausstellungsgegenstände, in dem man die Alltagskultur im Bauerntum von Tracht bis Goldhaube, Möbel, Krautkeller, Handwerkzeuge und vieles mehr bewundern kann.

Im Teil II. geht es in den Ausstellungshallen unter dem Motto "Vom Ross bis zum Stahlross" um Technik. Bäuerliche Maschinen, Kraftfahrzeuge, Traktoren und Oldtimer lassen die Herzen aller Fans höher schlagen: Zu sehen sind » Göppel, Dampfmaschinen, Zündflanschmotore, Gasmotore » Steyr Daimler Puch vom Fahrrad (Waffenrad) bis zum PKW (Steyr-Baby) » Puch T3 bis zur Traktorproduktion Steyr 26 PS und LKW, BMW R71... vom ersten kleinen Rohölschlepper "12 Lanz" bis zum großen russischen K.700 Dreschmaschinen, Mähdrescher u.v.m.

Das Museum Gallhuberhof mit seiner Sammlung bäuerlicher Kultur und dem Maschinen- und Fuhrpark ist in seiner Vielfalt einzigartig - ein Erlebnis für Jung und Alt!

  • Öffnungszeiten: März bis Oktober, Samstag, Sonn- und Feiertage von 13.00 - 17.00 Uhr
  • Ganzjährig geöffnet für Gruppen und Busse (Anmeldung erforderlich)
  • Eintrittspreise: Erwachsene € 6,- | Kinder 6-14 Jahre € 2,- | Senioren, Busgruppen € 4,- | Familienkarte (2 Erwachs. mit Kindern bis 14 Jahre) € 12,- | Führung ca. 1,5 - 2 Stunden € 15,-

Für das leibliche Wohl steht die Tenne - Heurigenstub`n - und das Stüberl mit insgesamt 180 Sitzplätzen zur Verfügung. Unter den Arkaden im Hof ist für 100 Personen Platz. Wir bieten Hausmannskost und gute Jausen, Schweinsbrat`l, Buffets kalt und warm, Bauernkrapfen. Natürlich alles auf Bestellung. Großer Parkplatz!

Bauern - Technik - Museum Gallhuberhof | Fam. Konsulent Ernst und Christine Sandmayr | Thannstraße 22 | A-4407 Dietach bei Steyr | Tel.: +43 (0) 7252 38294 | Fax: +43 (0) 7252 38294 | Jetzt Anfragen | www.bauerntechnikmuseum.at

Paintball Böhmerwald

Paintball Böhmerwald - Sport & Freizeit in Aigen/Schlägl im Böhmerwald in Oberösterreich

Paintball im Böhmerwald Aigen-Schlägl: Paintballhalle und zwei Woodlandfelder!

Seit 2012 steht Paintball-Fans unsere Paintballhalle am Haagerberg in Aigen-Schlägl zur Verfügung. Wir bieten ein komplett neuartiges, abwechslungsreiches Szenario Spielfeld. Gespielt wird mit Caliber 50 und 68.

Das Spielfeld ist in der ehemaligen Tennis- und Squashhalle direkt beim Landhotel Haagerhof und damit bei jedem Wetter bespielbar. Für all jene, die sich anschließend noch etwas frisch machen möchten, stehen Duschmöglichkeiten zur Verfügung (Handtuch + Duschgel sind selber mitzubringen).

Im Juli 2015 und im Führjahr 2017 haben wir für euch ein Woodlandfeld im Freien eröffnet. Dieses Außenfeld ist ein ca. 800m² und ca 3200m² großes Arial mit Bäumen, Sträucher, Schützengräben und von uns gebauten Stellungen. Hier spielen wir mit Caliber 68.

Außerdem ist es möglich unseren Grillplatz nach dem Spiel zu nutzen und bei einem Seiterl Bier den Tag oder das Spiel ausklingen zu lassen.

Altersbeschränkungen: Von 14 bis 16 Jahren muss ein Elternteil bzw. der Erziehungsberechtigte dabei sein. Von 16 bis 18 Jahren musst Du Dir von den Eltern bzw. vom Erziehungsberechtigten bestätigen lassen, dass er/sie Bescheid weiß, dass Du bei uns Paintballspielen bist und er/sie die Verantwortung übernimmt. Ab 18 Jahren bist Du volljährig und kannst selbst entscheiden was Du machst.

Öffnungszeiten: Ihr könnt auf Vorreservierung von Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 22.00 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10.00 bis 22.00 Uhr bei uns spielen. Am Außenfeld je nach Jahreszeit und Dämmerungszeit.

Paintball Böhmerwald | Andreas Hörschläger | Diendorf 21 | A-4160 Aigen-Schlägl | Mobil: +43 (0) 660 1661772 | Jetzt Anfragen | www.paintball-boehmerwald.at