Handarbeitsmuseum Traunkirchen Traunkirchen, Traunsee-Almtal, Oberösterreich
Mit Handarbeit Ruhe finden, Freude erleben, Kraft schöpfen!
In den historischen Räumen des einstigen Nonnenklosters in Traunkirchen wird das Handarbeitsmuseum seit über 20 Jahren ehrenamtlich von den Goldhauben-, Kopftuch und Hutgruppen des Bezirkes Gmunden gestaltet und betreut.
Handarbeit ist nichts Verstaubtes aus Großmutters Zeiten, sondern hat auch in der schnelllebigen Zeit des 21. Jahrhunderts immer noch einen hohen Stellenwert.
Der Facettenreichtum der liebevollen Ausstellung reicht von typisch regionalen Handarbeiten bis hin zu den Festtrachten der Gegend. Die Goldhaube in ihrer Entwicklung, diverse traditionelle Kopfbedeckungen sowie Klosterarbeiten dürfen natürlich nicht fehlen.
Für die Besucher sind über 35 verschiedene Handarbeitstechniken zu bewundern und sollen eine Bereicherung für Auge und Seele sein.
Der stimmige Weg, dieses Kleinod zu besuchen, ist wohl ein Spaziergang entlang des neuen Kulturweges VIA HISTORICA, welcher am Ortsplatz beginnt und direkt im Klosterinnenhof und beim Museumseingang endet. Die Abtei "Trunseo" wurde bereits 632 n. Chr. errichtet. 1622 übernahmen die Jesuiten das Klostern. Das Hauptwerk der Barockkirche ist die berühmte Fischerkanzel, die das Wunder des reichen Fischfangs des Apostel Petrus darstellt.
Sonderaustellung "Vom Lein zur Leinwand"
Vom Anbau bis zur Ernte des Flachses und den zahlreichen sorgfältigen Arbeitsschritten, die notwendig sind, um einen hochwertigen Faden zu produzieren.
Die Goldhaubengemeinschaft - wir über uns:
Das Mitwirken am kulturellen Leben durch Teilnahme an kirchlichen und weltlichen Festen und Feiern sowie die Erhaltung der Tradionen - aber offen sein für Neues sehen wir als unsere Aufgabe. Die Trachtenerneuerung, das Ausrichten div. Ausstellungen sowie soziales Engagement liegen uns ebenfalls sehr am Herzen. Wir wollen gemeinsame Ziele erarbeiten, sie miteinander planen und in der großen Frauengemeinschaft realisieren. Um die alte Handarbeitstechniken zu erhalten werden auch Kurse angeboten.
© Handarbeitsmuseum Traunkirchen
Öffnungszeiten & Infos
Geöffnet von Mai bis Oktober:
- Mai, Juni, September und Oktober: Fr., Sa., So. von 14.00 - 17.00 Uhr
- Juli und August: Do., Fr., Sa., So. von 14.00 - 17.00 Uhr
Gruppen jederzeit gegen Voranmeldung unter:
GOLDHAUBENGRUPPE BEZIRK GMUNDEN, Tel. +43 664 540 13 64, office[at]goldhauben.info
Eintrittspreise:
- Erwachsene € 4,50
- Gruppen ab 12 Pers. € 4,00
- Kinder frei
Anreise
Mit dem Auto:
Westautobahn A1 - Abfahrt Regau ( exit 224 ). Salzkammergutbundesstraße B 145 bis Traunkirchen.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Westbahn (Linie 1). Umsteigen in Attnang Puchheim - Salzkammergut Bahnsteig (Linie 21) nach Traunkirchen Bahnhof oder Traunkirchen Haltestelle (Zentrum).
Wenn Du auf "Weiter" klickst wirst Du zum Buchungstool von Handarbeitsmuseum Traunkirchen weitergeleitet.
Wenn Du auf "Weiter" klickst wirst Du zum Buchungstool von Handarbeitsmuseum Traunkirchen weitergeleitet.
Weiter