#machurlaubinösterreich

Urlaub im Burgenland

Mit einem vielfältigen Angebot an Ausflugszielen und über 300 Sonnentagen pro Jahr bietet das Burgenland garantiert Erlebnisse für die ganze Familie. Das UNESCO-Welterbe Neusiedler See, diverse Museen, Burgen, Schlösser und eindrucksvolle Naturlandschaften warten nur darauf entdeckt zu werden.

Das Burgenland ist genau die richtige Adresse, wenn man nach sportlicher Abwechslung sucht - ob Radfahren, Nordic Walken, Wandern oder Laufen - das Burgenland bietet sportlich aktiven Urlaubern eine Menge Möglichkeiten. Im milden, pannonischen Klima können viele Sportarten fast das ganze Jahr über ausgeübt werden. Das ist Urlaub auf der Sonnenseite Österreichs!

Auf Radfahrer warten rund 2.500 Kilometer Radwege - von der gemütlichen Runde bis zum herausfordernden Trail. Besonders beliebt ist der 138 Kilometer lange Neusiedler See-Radweg. Mountainbiker toben sich hingegen auf den steilen Strecken der Rosalia, am Geschriebenstein und in Eisenberg aus. E-Bike-Runden sind im Burgenland ebenso im Trend, wie spannende Draisinentouren.

Wander-, Lauf- sowie Walkingbegeisterte finden ihr Vergnügen in der Lauf- & Walkingarena in Bad Tatzmannsdorf, im Nordic Walking Panorama Park Neusiedler See, in der Bewegungsarena Stegersbach sowie in der Lauf- & Walkingarena Seewinkel-Heideboden. Zusätzlich bieten viele Fern- und Weitwanderwege unvergessliche Momente.

Golfer lieben das Burgenland vor allem wegen des milden Klimas, denn das ermöglicht nahezu ganzjährig Abschlagen auf den heimischen Plätzen. Auch der Neusiedler See bietet diverse Sportmöglichkeiten: In der warmen Jahreszeit gilt er als eines der begehrtesten Segel- und Surfreviere in Europa, während er im Winter ein Paradies für Eisläufer und Eissegler bietet. Die Flüsse Raab, Leitha sowie die Verläufe der Lafnitz laden zum Bootssport ein.


GENUSSVOLL LEBEN

Für Genießer ist das Burgenland ein wahres Paradies. Mit einer facettenreichen Landschaft vom Seewinkel im Norden bis hin zur Raab im Süden weiß man auf ganzer Linie kulinarisch zu überzeugen.

Herzliche Gastfreundschaft, tolles Ambiente und ein vielfältiges Angebot: So sieht die kulinarische Landschaft zwischen Neusiedler See und Weinidylle aus. Das Burgenland lädt ein - zu Entdeckungsreisen für wahre Weinliebhaber sowie Genießer.

Heuriger & Buschenschank - Burgenlands urige:

Der "echte Heurige" oder Buschenschenke (auch Buschenschank genennt), ist ein typisch österreichischer Begriff. Ein Buschen von der Kiefer oder manchmal auch ein Strohkranz am Hofeingang zeigen, dass gerade Wein & Most ausgeschenkt werden.

Das passiert aber nur zu bestimmten Zeiten und man spricht dann von "Ausg´steckt is", weil eben draußen der Stock mit dem Kranz oder Buschen angebracht ist. Neben dieser Form, die in den Weinregionen des Burgenlandes von Norden über die Mitte bis zum Süden häufig ist, gibt es auch Heurigenbetriebe, die das ganze Jahr über geöffnet haben. Eine Gemeinsamkeit aller ist die Freude am einfachen Genuss und der Gemütlichkeit. Man sitzt im Hof, im Garten oder in einer gemütlichen Stube - ob traditionell oder modern - die mitunter auch deftigen Spezialitäten sind hausgemacht oder stammen aus der direkten Umgebung.

Haubenlokale - ausgezeichnete Vielfalt:

Ob Gault-Millau-Hauben oder Michelin-Sterne: Burgenlands ambitionierteste Küchen sind immer ein Erlebnis. Hier wird Kochen zur Kunst und Gäste erleben Kulinarik auf höchstem Niveau. Manche Betriebe tragen ihre Auszeichnungen bereits seit längerer Zeit, andere sind erst kürzlich dazugekommen.

Da geht die Sonne am Teller auf oder glitzert verführerisch im Glas. Rund um den Neusiedler See finden Feinschmecker eine ungewöhnliche Dichte an Haubenlokalen aber auch das Mittel- und Südburgenland bestechen durch exzellente Kreationen. Entdecken Sie Ihre persönlichen Favoriten.

Schmankerlwirte - pannonisch, köstlich & regional:

Die burgenländische Küche bietet eine breite Auswahl an Delikatessen. Die Schmankerlwirte kombinieren die traditionelle Küche mit den aktuellen Food-Trends und zaubern eine völlig neue Kreationen. Jeder Betrieb kocht mit seinem ganz eigenen Stil, wobei der Schwerpunkt immer auf landestypischen Gerichten liegt.

Bei der Auswahl der Zutaten achten die Schmankerlwirte stets auf Regionalität und das saisonale Angebot. Die qualitativ hochwertigen Produkte stammen vorwiegend aus der näheren Umgebung. Die Schmankerlwirte Burgenland sind allesamt Familienbetriebe, da werden die Gäste mit einem sonnigen Lächeln willkommen geheißen und mit Liebe und Aufmerksamkeit verwöhnt!


REGION ROSALIA-NEUFELDER SEENPLATTE

Vielfalt erleben: Kultur & Natur

Die imposante Burg Forchtenstein - thronend auf einem Dolomitenfelsen inmitten der Region Rosalia-Neufelder Seenplatte - grüßt schon von Weitem ihre Gäste. Zahlreiche Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene in der gesamten Region lassen ihren Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Die Burg Forchtenstein ist das Wahrzeichen der Region Rosalia-Neufelder Seenplatte. Sie wurde zu Beginn des 13. Jhdts. als ungarische Grenzburg errichtet und diente in den Türkenkriegen als wichtiges Bollwerk. Seit 1622 ist die Burg im Besitz der Esterhazy.

Weit über 100.000 Gäste zieht sie durch ihre zahlreichen Ausstellungen und Events an. Über 20.000 Exponate machen die Burg zu einem der größten Privatmuseen Mitteleuropas. Die farbenprächtigen Wandmalereien im Innenhof sowie die Ahnengalerie sind in ihrer Größe einzigartig nördlich der Alpen.

Aber nicht nur Kulturliebhaber, sondern auch sportbegeisterte Besucher wie Radfahrer, E-Biker, Mountain-Biker, Wanderer, Spaziergeher und Walker sowie Tennisfreaks und Taucher finden hier ein umfangreiches Angebot.

Ein Großteil der Region liegt im Naturpark Rosalia-Kogelberg, mit herrlichster Fauna und Flora, aber auch vielfältiger Kulinarik mit Naturparkspezialitäten und dem einzigartigen Rosalia DAC Roséwein. Freuen Sie sich schon jetzt darauf!

Vielfalt erleben: Radfahren & Kulinarik

Die Region Rosalia-Neufelder Seenplatte bezaubert nicht nur wegen ihrem Reichtum an Kulturgütern, sondern lässt Radfahrer-Herzen höherschlagen. Die Radwege der Region sind untereinander verbunden, so dass Sie die Routen individuell wählen können.

E-Bikern bereitet die sanfte hügelige Region besonderes Vergnügen. Für all jene, die den Genuss mit Herausforderung verbinden, steht die Mountainbike Arena Rosalia zur Verfügung.

Wer die gesamte Region Rosalia - Neufelder See mit dem Fahrrad erkunden möchte, wählt am besten den 58 km langen B32 Rosalia-Radwanderweg.

TIPP: An heißen Tagen sorgen die Badeseen in Forchtenstein, Neudörfl und Rohrbach auf diesem Radweg für willkommene Abkühlung!

Weite Strecken der Radwege führen durch den Naturpark Rosalia-Kogelberg, und Sie erleben hier eine einzigartige Pflanzen- und Tierwelt. Regionale Naturpark-Spezialitäten wie Prosciutto aus Pöttelsdorf oder Loipersbach, dazu ein Gläschen Blaufränkischen im Eichenfass gereift oder ein frischer Rosalia DAC Roséwein bringen Ihren Gaumen zum Singen.

Die Streuobstwiesen, die Erdbeerfelder, die Weingärten, die Teichwiesen, die Badeseen, das Rosarium sowie zahlreiche Kulturgüter wie die Burg Forchtenstein, die Schuhmühle und der Oktaeder, um nur einige zu nennen, warten auf Sie.

Buschenschenken, Gasthäuser, Genussläden mit regionalen Produkten, Cafés mit ihren süßen Verführungen und - nicht zuletzt - die gastfreundlichen und herzlichen Vermieter laden zur gemütlichen Einkehr.

Vielfalt erleben: Wandern & Walken

Die Region Rosalia-Neufelder Seenplatte ist zum Wandern und Nordic Walking wie geschaffen. Zahlreiche gut beschilderte Wanderwege - auch Weitwanderwege und Pilgerwege - sowie Walkingstrecken warten auf bewegungsfreudige Besucher.

Entdecken Sie diesen wunderbaren Flecken Erde zu Fuß - mit unserer Wanderkarte sind Sie übrigens immer bestens informiert!

Tipp: Rundwanderung Teichwiesen, Rohrbach bei Mattersburg:
Vom Badeteich Rohrbach geht es vorbei am bekannten Obstsortengarten und einigen Weingärten bis zum Rastplatz mit wunderbarem Blick über die Rohrbacher Teichwiesen. Diese gelten als Geheimtipp unter Vogelkundlern. Die Teichwiesen liegen in einer Senke am Fuße der steilen, sonnenseitig gelegenen Hänge des Naturschutzgebietes Rohrbacher Kogel. Die großen Schilf- und Wasserflächen stellen einen bedeutsamen Lebensraum für eine Vielzahl an Wasservögeln und mehrere bedrohte Amphibienarten dar. Ein Stopp bei der Beobachtungsstation lohnt sich auf jeden Fall! Beim Weg zurück zum Parkplatz kommt man auch an 2 Eulenstationen vorbei.

Vielfalt erleben: Wassersport & Badespaß

6 Badeseen mit hervorragender Wasserqualität sowie 6 Freibäder laden während der Sommersaison in der Region Rosalia-Neufelder Seenplatte zum Baden ein.

Chillige Gastronomie, Wasserrutschen, Beachvolleyball-Plätze, Kinderspielplätze, Sprungtürme und vieles mehr lassen den Badetag für die ganze Familie zum Erlebnis werden.

Der größte und wohl bekannteste unter den Badeseen in der Region ist der Neufelder See. Der Badesee weist eine sehr gute Wasserqualität auf und weist im Sommer Temperaturen bis zu 25° auf. Er hat eine Gesamtlänge von rund 1,8 km und eine Gesamtfläche von 2,16 km².

Das familienfreundliche Badeparadies Neufelder see mit dem dazugehörigen Strandbad ist mit vielen Verantaltungen und Einrichtungen einer der abwechslungsreichsten Badeseen im Burgenland. Der Neufelder See ist übrigens der einzige Badesee im Burgenland, der sich aufgrund seiner Klarheit und Tiefe von bis zu 23 m auch für den Tauchsport bestens eignet!

Familienerlebnisse in der Region Rosalia-Neufelder See

...bei uns können Sie zum Beispiel faszinierende Reptilien beobachten, auf abenteuerliche Schatzsuche gehen oder einfach eine Expedition im Wald machen - Familien finden bei uns sicher das Richtige!

  • Burg Forchtenstein Fantastisch - Forfel
  • Reptilienzoo Forchtenstein
  • Mühlengeisterchen Sebastian
  • Kinderprogramm Burg Forchtenstein
  • Werkstatt Natur
  • Willi Wulkafrosch - Bauernmühle

Die wohl größte Veranstaltung des Landes für Kinder - "Burg Forchtenstein fantastisch" - findet seit 1997 mit großem Erfolg statt. An vier Ferienwochenenden lädt die Burgmaus Forfel zu einer fantastischen Zeitreise mit Spiel, Spaß und Spannung in die Welt der Ritter und Burgfräuleins ein. An mehr als 30 Stationen verbringen die kleinen und großen BesucherInnen einen erlebnisreichen und spannenden Tag.

Erlebnisse der anderen Art bietet der Reptilienzoo direkt gegenüber der Burg Forchtenstein. Hier leben Papageien, Krokodile, Echsen und Schlangen, von der grünen Anakonda bis zur Königskobra, der größten Giftschlange der Welt.

Die Bauernmühle Mattersburg beherbergt ein Kinder-, Kultur- und Umweltprogramm nach der Konzeption von Uschi Zezelitsch. Bunt und abwechslungsreich sind die Unternehmungen von Willi Wulkafrosch in der Bauernmühle Mattersburg - der Bogen spannt sich vom Kinderkonzert über Seifen- und Backwerkstatt bis zum Puppentheater.

Der Gastgeber - Willi Wulkafrosch - vermittelt spielerisch naturkundliches und ökologisches Wissen mit Spaß und Köpfchen. Froschgrün und lustig wird auch der Kindergeburtstag mit Willi Wulkafrosch. Je nach Alter des Kindes wählen die Eltern eines der angebotenen Geburtstagspakete und genießen die stressfreie Feier.

Entschleunigung und Gesundheit in der Region Rosalia-Neufelder See

Auszeit vom Alltag und Entspannung in der schönen Natur. Ob "Waldbaden", Qigong oder die Anwendungen in der Kur- und Heiltherme Bad Sauerbrunn - nützen Sie die Angebote in der Region Rosalia-Neufelder Seenplatte, um gesund zu bleiben, Ihre Gesundheit wieder zu erlangen oder um Ihr inneres Gleichgewicht zu finden und dadurch gegen Krankheiten besser gewappnet zu sein.

Der Kurort Bad Sauerbrunn ist bekannt für die hohe Qualität seiner Heilquellen und hat sich mit der Eröffnung des neuen Kur- und Rehabilitationszentrums zu einem modernen Kurort entwickelt. Seit 25 Jahren richtet die Kur- und Heiltherme Bad Sauerbrunn ihre Therapie und belebenden Anwendungen rund um die natürlichen Heilmittelvorkommen des Kurortes, wie der "Säuerlings- und Thermalquelle" aus. Schwerpunkte der Kuranwendungen: Bewegungsapparat, Herz-Kreislauferkrankungen, Stoffwechselstörungen und Gefäßerkrankungen.

Bad Sauerbrunn hat aber nicht nur auf dem Sektor der Gesundheit viel zu bieten, sondern gestaltet den Aufenthalt der Kurgäste durch ein reges Begleitprogramm sowie organisierte Ausflüge und Radtouren in die Region Rosalia - Neufelder See äußerst angenehm und abwechslungsreich.

Kontakt Tourismusverband Mittelburgenland-Rosalia:

Hauptstraße 31, A-7212 Forchtenstein, Mobil: +43 (0) 664 217 2001 oder +43 (0) 676 624 3530, Jetzt Anfragen, www.rosalia.at

Auf unserer Webseite finden Sie neben umfangreichen Informationen zur Region Rosalia-Neufelder Seenplatte auch laufend saisonal angepasste Angebote und Packages zu den Themen Radfahren, Badespaß, Kultur, Wellness oder Kulinarik.


Willkommen-Oesterreich empfiehlt

Weingut und Heuriger Steiger

Herzlich willkommen bei Familie Steiger!

In Neudörfl an der Leitha bei Wiener Neustadt bewirtschaften wir unser kleines und qualitätsbewusstes Familienweingut. Den Grundstein dazu legten Lorenz und Theresia Steiger. Heute wird unser Betrieb von 2 Generationen, die sich durch traditionelle und moderne Verarbeitung ergänzen, erfolgreich weitergeführt.

Die Erfahrung von Hermine und Franz Steiger sen. und die Anwendung neuer Technologien durch die Söhne Hannes und Franz Steiger jun., welche beide mit Auszeichnung den Meisterbrief erhalten haben, zeichnen unsere Produkte aus. Somit präsentieren wir Produkte die unseren Charakter, unsere Persönlichkeit und unsere Philosophie widerspiegeln.

Unser Heurigenlokal:

Unser Heuriger bietet neben dem Hauptlokal für ca. 100 Personen auch noch ein Stüberl für ca. 25 Personen, welches sich ideal für kleine Feiern eignet. In den Sommermonaten lädt unser liebevoll gepflegter und schattiger Gastgarten zum Verweilen ein.

Für den kleinen und großen Hunger zwischendurch bieten wir, aus der hauseigenen Schweinehaltung, Klassiker wie Surbraten, Schweinsbraten oder Blunzn an. Unsere Speisen werden sowohl kalt als auch warm serviert. Stolz sind wir auf unsere Saure Rüben. Diese werden seit Jahrzehnten nach einem überlieferten Familienrezept zubereitet. Für Naschkatzen empfehlen wir Burgenländer Strudel, Weinringerl oder Schmergebäck.

Ausg´steckt is´:

  • 04.11. - 12.11.2022
  • 02.12. - 10.12.2022
  • 27.01. - 04.02.2023
  • 03.03. - 11.03.2023
  • 31.03. - 08.04.2023
  • 05.05. - 13.05.2023
  • 30.06. - 07.07.2023
  • 28.07. - 05.08.2023
  • 25.08. - 02.09.2023
  • 03.11. - 11.11.2023
  • 01.12. - 09.12.2023

Unser Weinbaubetrieb umfasst 11 ha in den besten Lagen rund um Neudörfl:

Leichte, sandige und warme Böden an den "Südhängen der Lichtenberger" und dem "Goaßrücken". 30 % der Rebflächen entfallen auf unsere Weißweinsorten. Dominierend dabei ist der

  • Grüne Veltliner, gefolgt von
  • Muskat Ottonel, Welschriesling und Sauvignon Blanc

Die übrigen 70 % der Rebflächen werden von schweren, lehmigen Böden beherrscht. Dies gilt als perfekter Untergrund für Rotweinreben. Hier pflanzen wir hauptsächlich:

  • Zweigelt und Blaufränkisch gefolgt von
  • Cabernet Sauvignon, Merlot und Rösler

Die sorgfältige Arbeit beginnt schon im Weingarten beim qualitätsbewussten Rebschnitt und geht über das Einstricken, Entblättern und Ausdünnen weiter zur gezielten Bodenbearbeitung. Die Lese wird ausschließlich händisch durchgeführt. Das Lesegut wird schonend gepresst und mittels perfekter Kellertechnologie sorgfältig verarbeitet.

Neben Wein erzeugen wir auch Liköre: Blaufränkischer Weinbrand, Blaufränkischer Weinbrand im Holzfass gereift, Rotweinlikör, Nusslikör, Weichsel-Kirsch-Likör.

Ab-Hof-Öffnungszeiten:

  • MO - FR von 08.30 - 12.30 und 14.00 - 18.00 Uhr
  • SA von 08.30 - 12.30 Uhr

Aktuelles:

  • 2x GOLD bei der Austrian Wine Challenge für "Satzfeld" 2019 & "Blaufränkisch" 2021
  • Geschenketipp! NEU: Weinpatenschaft "Ein Weinstock der Deinen Namen trägt"

Weingut und Heuriger Steiger | Hauptstrasse 16 | A-7201 Neudörfl/Leitha | Tel.: +43 (0) 2622 77440 | Mobil: +43 (0) 676 6372572 | Jetzt Anfragen | www.weingut-steiger.at

Weinhof Zieger

"Wein ist ein Gedicht, das der Winzer mit den Trauben schreibt"... Begleiten Sie uns auf diesen Weg der Weinpoesie und "lesen" Sie mit uns Jahr für Jahr aus einem neuen Glas die Geschichten aus meiner Heimat, dem Neuhauser Hügelland im Süden des Südburgenlandes.

Ausgesuchte Lagen vulkanischen Ursprungs und das mediterrane Klima mit über 2000 Sonnenstunden im Jahr sind die Grundlage für unsere Weine:
fruchtig saftige Weiße, komplexe feinwürzige Rote und Uhudler in verschiedenen Kreationen.

Als die südlichsten Winzer des Burgenlandes bewirtschaften wir auf vielen Einzellagen mit einer Hangneigung zwischen 20-30% derzeit rund 7 ha Weingärten.

Unsere weinziegartige Geschichte begann als wir 1998 - zusätzlich zur bestehenden Landwirtschaft - am Hausberg, wo schon vor 100 Jahren einmal Weinreben wuchsen, unseren ersten Weingarten mit Uhudlerreben bepflanzten. Mit der Ausbildung zum Weinbau- und Kellermeister legte Martin Zieger den Grundstein für die Weiterentwicklung des Betriebes. Ein Hallenbau wurde zu einem architektonisch ansprechenden und funktionellen Weinkellergebäude mit modernster Kellertechnik umgebaut. Dieses ermöglicht, das Traubenmaterial schonend und kontrolliert zu besten Weinen zu verarbeiten.

Weißweine: Welschriesling, Sauvignon Blanc, Sämling 88, Chardonnay, Muskat, Cuvée aus Welschriesling und Sauvignon Blanc. Uhudler und Uhudler Frizzante.
Rotweinsorten: Blaufränkisch, Zweigelt, Merlot.
Weitere Produkte: Kernöl & Essig, Edelbrände und Liköre wie der Uhudler- oder Weichsellikör.

Wir laden Sie ein, mit uns die Freude rund um den Wein, mit seinen jeweils ganz besonderen weinziegartigen Eigenschaften zu genießen! Der neue, modern gestaltete Keller mit angeschlossenem Verkostungsraum lädt zum Verweilen aber auch für Feiern jeglicher Art in privater Atmosphäre ein. Bei Ihrer persönlichen Weinverkostung verwöhnen wir Sie gerne mit einer hausgemachten Jaus´n.

• Kostproben und Abhof-Verkauf sind täglich möglich. Auf gut Glück treffen Sie uns oft an, bei tel. Voranmeldung können wir individuell auf Terminwünsche eingehen. Kommentierte Weinverkostungen (für Gruppen ab 8 Personen) nur nach telefonischer Voranmeldung! Gerne verschicken wir ein Weinpaket per Paketdienst, bestellen Sie in unserem Weinshop oder schreiben Sie uns ein E-mail mit Ihrer Anfrage!
• Kontakt: Martin Zieger, Weinbau- und Kellermeister, Altenhof 14, A-8385 Neuhaus Klausenbach, Mobil: +43 (0) 664 7803538, Jetzt Anfragen, www.weinziegartig.at


Der Sommer im Burgenland

Radeln im Burgenland:

Für viele Gäste sind 300 Sonnentage im Jahr schon Argument genug im Urlaub auf das Rad zu steigen. Das Burgenland bietet Bikern aber natürlich noch viel mehr: Ein gut ausgebautes Netz an Radwegen, Service- und Verleihstationen und spannenden Erlebnissen am Wegesrand bieten Abwechslung.

Bei rund 2.500 Kilometer Radwegen mit Beschilderung ist Langeweile garantiert fehl am Platz. In jeder Region gibt es auch Besonderheiten zu entdecken, die das Erlebnis einzigartig machen. Großteils eben (und deswegen für Familien interessant) verläuft das Radwegenetz rund um den Neusiedler See. In der Rosalia wird man hingegen mit herrlichen Aussichten belohnt. Noch eher unentdeckt sind die Touren durch das Mittelburgenland und für E-Biker schon lange kein Geheimtipp mehr ist das Südburgenland mit seiner Paradiesroute.

Zu Fuß durchs Burgenland:

Ob auf Weitwander- oder Themenwegen, Joggen, Pilgern oder einfach nur Spazierengehen. Das Burgenland bietet für Sportbegeisterte zahlreiche Möglichkeiten, um die Natur zu genießen und zu entdecken. Von Wegen in der Ebene bis zu sanften Hügeln: Die Wege im Burgenland laden alle zum Wandern ein.

  • Bernstein Trail:
    Der Bernstein Trail bietet mannigfaltige Möglichkeiten, um das Burgenland in seinen einzigartigen Facetten zu erleben. Entdecken Sie sanft hügelige Landschaften, malerische Orte, hervorragende Produkte aus Küche und Keller und die Begegnung mit Menschen, die Sonne im Herzen haben - Genusswandern ist angesagt!
  • Alpannonia:
    In sechs oder sieben Tagesetappen verbindet der Weitwanderweg Alpannonia die östlichen Ausläufer der Alpen mit der Pannonischen Ebene. Start ist am UNESCO Weltkulturerbe-Ort Semmering.
  • Pilgerwege:
    Immer mehr Menschen sehnen sich nach Entschleunigung vom Alltag, neuen Perspektiven und geistiger Klarheit. Die lange Tradition der Pilgerwege bietet hierfür die idealen Rahmenbedingungen: Durch die gleichmäßige Bewegung ohne Leistungsdruck befreit man sich von der Rastlosigkeit der Gedanken. Auf den pannonischen Pilgerwegen erwandert man sich Stück für Stück neue Erkenntnisse - über sich selbst…

Burgenlands Wasserwelt:

Wasserratten haben´s gut im Burgenland, denn das Angebot an Wassersportarten bietet ein abwechslungsreiches Programm. Nicht nur der Neusiedler See lockt zahlreiche Wassersportler an seine Ufer, auch im ganzen Land können Besucher Abenteuer auf und ums Wasser herum erleben. Lust, eine neue Sportart auszuprobieren? Dann ab zum Neufelder See, wo man in einer Tauchschule die Unterwasserwelt kennenlernen kann oder mit einem Kanu auf die Raab, wo in unberührter Natur gepaddelt wird.

Die burgenländische Wasserwelt lädt aber auch zum Entspannen ein. Große Liegewiesen in den Seebädern und um die Badeseen laden zum Träumen ein und auf den naturbelassenen Flussbetten vergisst man schnell die Zeit. Erholung mit sanftem Wasserrauschen im Hintergrund - schöner kann man die Sommertage kaum verbringen.

Spaß & Action im Burgenland:

Achterbahnfahrten, Shoppingvergnügen und kulinarische Entdeckungen warten darauf entdeckt zu werden. Hinter jeder Ecke lauern spannende Erlebnisse. Das Angebot reicht von Weinführungen über das Rösten von Kaffee bis hin zu Obstplantagen und dem Verkosten von Säften und anderen Köstlichkeiten.

Sucht man nach Abenteuern, dann stattet man am besten der Speed-Arena in Rechnitz oder dem Hochseilgarten einen Besuch ab. Große und kleine Besucher werden im Familypark aus dem Staunen gar nicht herauskommen, denn die Attraktionen zaubern allen ein Lächeln ins Gesicht. Natürlich muss man aber auch passend gekleidet sein, da ist das grenzenlose Shoppingvergnügen auch gleich die richtige Adresse dafür - das Designer Outlet Parndorf lockt mit Schnäppchen und ist auch an Schlechtwettertagen die richtige Adresse.

Golfen im Burgenland:

Gepflegte Greens auf 5 Golfplätzen und Angebote für Kinder begeistern Golf-Fans. Reiters Golf 72 im Südburgenland umfasst die Golfplätze in Bad Tatzmannsdorf und Stegersbach. Die Anlagen sind großartig ausgestattet, neben Championship-Plätzen erwarten Gäste auch Übungsanlagen, wie die größte Driving Range Österreichs in Bad Tatzmannsdorf. Teilweise beheizte Abschlaghütten ermöglichen das Golfen bei jeder Witterung und dank der Flutlichtanlage kann auch bis in die Abendstunden gespielt werden.

Die Sonnengolf-Anlage in Lutzmannsburg ist ein Golfplatz ohne Einschreibgebühr oder Platzreife und das erste grenzüberschreitende Golfresort Europas, bei dem auch auf ungarischem Boden der perfekte Abschlag erlernt werden kann.

Der Golfclub in Donnerskirchen liegt zwischen dem Leithagebirges und dem Schilfgürtel des Neusiedler Sees - mit permanentem Windaufkommen, vielen Wasserflächen und dichten Roughs eine sportliche Herausforderung. Zwischen den Auen der Feistritz und Lafnitz liegt mit dem Thermengolfplatz Loipersdorf sogar ein 27-Loch-Meisterschaftsplatz, der für Golfeinsteiger und gute Handicaper sportliche Herausforderungen bietet.


Die Landeshauptstadt Eisenstadt

Die burgenländische Landeshauptstadt bietet ein breitgefächertes Freizeitprogramm. Sportbegeisterte fühlen sich im Allsportzentrum, im Freibad oder auf einer der zahlreichen Lauf- und Radwege in der Natur heimisch. Wer seine Freizeitgestaltung gerne kulturell anlegt, wird ebenfalls in Eisenstadt fündig. Neben dem Schloss Esterházy gibt es noch zahlreiche weitere Museen & Galerien.

Das Schloss Esterházy zählt zu den schönsten Barockschlössern in ganz Österreich. Seit Mitte des 17. Jahrhunderts ist es im Besitz der Familie Esterházy und seitdem kulturelles und gesellschaftliches Zentrum. Joseph Haydn lebte 30 Jahre lang in Eisenstadt als Kapellmeister und Hausoffizier der Fürsten Esterházy. Der nach ihm benannte große Konzertsaal - der Haydnsaal - ist das Herzstück des Schlosses und unglaublich sehenswert. Perfekte Gelegenheiten dazu bieten die hochkarätig besetzten Konzerte, die ganzjährig hier stattfinden. Alle Konzerttermine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Tauchen Sie ein in das glanzvolle Leben der Fürsten Esterházy bei einer Führung durch die Appartements der Fürstin, in das Leben des letzten Fürstenpaares Paul und Melinda Esterházy, in die Eisenstädter Jahre Joseph Haydns und entdecken Sie das größte Weinmuseum Österreichs.

Kinderführungen im Schloss Esterházy:

  • Was machte eine Prinzessin eigentlich den ganzen Tag lang?
  • Wie sah der Alltag eines Dieners, des Koches oder einer Zofe am Hofe eines Fürsten aus?
  • Wozu brauchte ein reicher Fürst ein eigenes Orchester?
  • Warum war der berühmte Komponist Joseph Haydn so lange nur ein Bediensteter der Esterházys?

Antworten auf diese Fragen erhalten Kinder bei den spannenden Mitmach-Führungen im Schloss Esterházy in Eisenstadt. Hier warten auf die jungen Gäste wunderbare Entdeckungsreisen durch die Jahrhunderte am Hofe einer der einflussreichsten Fürstenfamilie Europas. Spezielle Themenführungen wie Abendführungen oder Kreativ-Workshops lassen Kunst, Kultur und Geschichte für Kinder lebendig werden. Als Detektive können Kids bei Esterházy sogar einen echten Kunstraub lösen! Ein abwechslungsreiches und spannendes Erlebnis für die ganze Familie.

Information & Kontakt:
Schloss Esterházy, Esterházyplatz 1, 7000 Eisenstadt
Telefon: +43 2682 63004 7600
E-Mail: Jetzt Anfragen
Zur Webseite: Schloss Esterházy

Diözesanmuseum Eisenstadt:

Das Diözesanmuseum ist im zweiten Stock des ehemaligen Franziskanerklosters, in der Joseph Haydn-Gasse, untergebracht und gibt einen Überblick über die Kirchengeschichte des Burgenlandes. Jährliche Sonderausstellungen beleuchten Themen wie die burgenländische Kirchengeschichte und kirchliche Kulturgeschichte wie Wallfahrten, Heiligenverehrung, Kirchenmusik, Glasfenster oder Volksfrömmigkeit.

  • Öffnungszeiten 2023:
    Von 28. April - 11. November, Mi bis Sa: 10.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr. Gruppen können gegen Voranmeldung das Museum auch außerhalb dieser Zeiten besichtigen.

Entspann´ di am Neusiedler See

"Alles können und nichts müssen" lautet das Motto um den Neusiedler See herum. Radfahren, Kultur genießen, shoppen oder einfach in der Sonne faulenzen - hier gibt´s das perfekte Programm für Jung und Alt, Singles und Großfamilien.

Und wer angesichts von 300 Sonnentagen im Jahr nur an Sommerurlaub denkt, dem sei versichert, die Region ist das ganze Jahr über einen Besuch wert. Das farbenprächtige Aufblühen der Natur im Frühling, die vielen Weinfeste im Herbst oder gemütliche Silvesterfeiern und das Eislaufvergnügen am zugefrorenen See.

Überraschungen zwischen Himmel & Erden:

In dieser Naturlandschaft gibt es so viel zu sehen und noch mehr zu erleben. Im Zentrum des bunten Spektakels steht der 320 km² große Neusiedler See, sein dichter Schilfgürtel bietet mehr als 300 Vogelarten Schutz vor Wind und Wetter. Bird-Watcher aus allen Teilen der Welt kommen hierher, um diese Vielfalt zu erleben. Wer noch mehr sehen möchte, dem sei das vielfältige Natur-Angebot ans Herz gelegt.

Wissenswertes über Tiere und Pflanzen dieser Region erfährt Ihr südöstlich des Sees im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel, am Westufer im Naturpark Neusiedler See-Leithagebirge und im Ruster Hügelland sowie in den nahen Leithaauen, am besten bei einer Exkursion oder Wanderung.

Viel zu schön, um still zu sitzen:

Die Urlaubsregion rund um den Neusiedler See lässt Gästen die Wahl und lädt das ganze Jahr mit prächtigem Wetter zum Aktivsein ein. Direkt am See könnt Ihr schwimmen, segeln, surfen, kiten und SUP-Board paddeln. Am Ufer verspricht "Yoga am See" meditative Entspannung, während beim Crossfit-Training jede Menge Kalorien verbrannt werden.

Abwechslung bietet das 1.000 km lange Radwegenetz mit 15 Erlebnisradwegen quer durch die Region, auch Kutschenfahrten, Golfen, Nordic Walking und endlose Spaziergänge sind sehr beliebt. Und friert im Winter der See zum größten Eislaufplatz Österreichs zu, dann ziehen Eisläufer und Eissegler begeistert ihre Runden.


Kultur und Events

Burgen, Schlösser, Festungen - der Lärm der ritterlichen Schlachten ist in den Jahrhunderten versunken, jedoch zeugen die vielen mittelalterlichen Bauten mit ihren barocken Fassaden, weitläufigen Parkanlagen oder wertvollen Kunstsammlungen für eine fortlaufende Förderung der Künste.

Diese Tradition setzt mit dem Erwachen der Schloss- und Burgbühnen wie bei den Opernspielen auf Schloss Tabor, bei den Halbturner Schlosskonzerten, den Theateraufführungen auf Burg Güssing oder bei den Orgelspielen auf Burg Lockenhaus fort.

Ein spannendes und abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm verwöhnt Sie mit Events wie den Haydn - Festspielen Eisenstadt, dem Liszt Festival Raiding, den Operetten bei den Seefestspielen Mörbisch oder das Sommertheater bei den Schloss-Spielen Kobersdorf.

Eine breite Palette an Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt moderne Musik wie die Programmreihe für experimentelle Musik "LIMMITATIONES" - Künstlerdorf Neumarkt an der Raab, das "Wiesen Festival & Concerts" oder das Nova Rock Fest werden freilich auch dieses Jahr das Publikum, und vielleicht auch Sie, magnetisch ins Burgenland anziehen.

Der Alpannonia-Weitwanderweg - Wandern ohne Grenzen

Der Alpannonia überwindet auf seinem Weg nicht nur Berge und Täler, sondern trägt auch dazu bei, an einer ehemals unüberwindlich scheinenden politischen Grenze neue, gemeinsame Weg zu gehen...

Bis zu 120 km lang ist der bestens beschilderte Höhen- und Panoramaweg „alpannonia®“! Er führt Genusswanderer vom Semmering durch die Landschaften Niederösterreichs, der Oststeiermark und des Südburgenlands bis ins ungarische Städtchen Köszeg und verbindet dabei Kulturräume, Klimate, Berge & Ebene. Ins Wandererlebnis sind die touristischen Attraktionen vieler Ortschaften und die schönsten Aussichtspunkte eingebunden.

Im alpinen Abschnitt kann man das Panorama von Hochschwab bis Schneeberg, Bucklige Welt, Neusiedlersee, Hochwechsel und Mürztal genießen. Weiter ostwärts bieten sich Rundblicke über Hutwisch, Kienberg, Hirschenstein und die Täler von Pinka und Lafnitz bis in die Ungarische Tiefebene. Auf der Redlshöhe gewährt eine neue Aussichtsplattform, genannt "Guglhupf" einen großartigen Blick vom Neusiedlersee im Norden bis zur Koralpe im Süden...

Tolle Blicke bieten auch der Panoramaweg Oberkohlstätten, das Kreuz am Hirschenstein und der direkt auf der Staatsgrenze stehende Aussichtsturm Geschriebenstein, Ohaz Tetö. Daß beim vielen Wandern und Schauen auch richtig was auf die Teller kommt, dafür sorgen die zahlreichen Gasthöfe entlang des alpannonia® mit ihren steirischen, niederösterreichischen, burgenländischen und ungarischen Schmankerl. Infos auf www.alpannonia.at

Wein und Kulinarik

Das Zusammenwirken des milden pannonischen Klimas des Neusiedlersees, der als natürlicher Temperaturregler wirkt, der langen Winzer-Tradition und die sanften ergiebigen Sonnentage verleiht den hiesigen Weinauslesen einen unverwechselbaren lichten Geschmack den es sich lohnt zu erleben. Die kulinarische Verwöhnung, die aus der Kombination von biologisch hergestellten regionalen Produkten mit der ausbalancierten traditionellen Vorbereitungsweise entsteht, erhebt die neue pannonische Küche zu einer besonderen Klasse der gastronomischen Kultur die sie zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis werden lässt.

Komm´ und genieß - ein Stück vom Paradies! Dieser Aufforderung sollte man auf jeden Fall nachgehen. Hinter diesem Qualiätszeichen stehen die Top-Genuss-Betriebe im Burgenland, die damit einen neuen Impuls in Sachen Gastlichkeit und Kulinarik setzen.

Die Paradies-Betriebe bieten ihren Gästen eine Vereinigung an regionstypischen Feinschmeckereien. Beim Verkosten von Chiligurken, Kürbiskernuhudlerwurst, Cremehonig mit Kürbiskernen, frischen direkt gepressten Apfelsäften, schmeckt man das burgenländische Paradies.

Wo guter Wein gedeiht, lässt´s sich auch vortrefflich speisen, das garantieren die burgenländischen Küchen. Das Geheimnis für kulinarische Hochgenüsse lautet: man nehme einen der vielen Küchenvirtuosen, gibt ihm frische, regionale Produkte aus dem Burgenland (davon gibt es eine Menge) und fügt einen Schuss purer Leidenschaft hinzu!

In den zahlreichen Restaurants, Heurigen, Buschenschänken und (Wein)Bars erwartet Sie eine der typisch regionalen Küchen auf hohem Niveau. Dazu gibt es eine Weinkarte zum Träumen, inmitten ländlich adrettem Interieur. Genießen Sie einen burgenländischen Schmankerl-Streifzug in gemütlichem Ambiente - hmmm, das schmeckt!