Urlaub in Kärnten
Sommerurlaub in Kärnten
Das Land der Seen, umrahmt von Gebirgszügen, das alte Noricum, das Land der kulturellen Vielfalt, dessen Landschaft mit dem Licht des Südens spielt, ist das "Sonnen-Bundesland" Österreichs.
Kärnten ist ein flächenmäßig nicht allzu großes Land und hat doch viel landschaftliche Abwechslung zu bieten: vom Gebirgsstock der Glocknergruppe die zu den Hohen Tauern gehört, bis ins pannonische Lavanttal mit seinen lieblichen Obstgärten erstreckt sich das Bundesland der Seen und Flüsse, der breiten Alpentäler und sanften Nockberge.
Das keltische Königreich Noricum, die Römer, die karantanischen Slawen, der Karolinger Arnulf von Kärnten und die Spanheimer, die Entwicklung der Stände, die Protestantenverfolgung und die Franzosenkriege markieren die Eckpunkte der bewegten Geschichte im Herzen Europas. Vom Bekenntnis der Kärntnerinnen und Kärntner zu einem freien und ungeteilten Land geprägt, ist die Geschichte des Kärntner Abwehrkampfes und der Volksabstimmung vom 10. Oktober 1920.
Kärnten - das vielfältige Urlaubsland
Wer kennt sie nicht, die Bilder vom berühmtesten Kärntner Badesee, dem Wörthersee mit seinen mediterran anmutenden Ufern und den mondänen Ortschaften und Schlössern...
Das Land mit den meisten Sonnenstunden und dem wärmsten Badesee Österreichs eignet sich natürlich wunderbar für einen Badeurlaub. Vom Klopeinersee in Südkärnten, der im Hochsommer eine Temperatur von bis zu 28° aufweist, bis zu dem von Naturwäldern umrahmten Weissensee, einem Gebirgsbadesee in den Gailtaler Alpen, findet sich alles was das Badeherz erfreut. Kärnten besitzt 93 Berggipfel die über 3.000 m hoch sind und mit dem Großglockner (3.798 m) den höchsten Berg Österreichs. Das Land hat 1.270 Seen mit Trinkwasserqulität und 53% Waldfläche.
Kärntens weite Täler- und Seenlandschaften werden von Bergketten umrahmt, die auch den klassischen Badeurlauber zu neuen Bergerlebnissen verleiten.
Vom romantischen Ossiachersee geht´s einfach mit der Kanzelbahn auf die wanderbare Gerlitzen. Der tiefste Alpensee, der Millstättersee gilt als landschaftlich besonders reizvoll. Er verbindet Wassersport und hochalpine Tourenerlebnisse in perfekter Weise. Der Weissensee bietet durch seine Hochlage eine wunderbare Gelegenheit einen Bade- und Bergurlaub zu verbinden. Der See liegt mitten im Naturpark Weissensee und bietet Erholung pur.
Ganz Kärnten mit einer Karte!
Sommer Kärnten Card - ein Mehr an Sommergenuss mit...
Mit der Kärnten Card genießen Sie für jeden Urlaubstag viele Vorteile: Ausflugsziele (Bergbahnen, Schifffahrt, Tierparks, Museen, Erlebnisbäder...), über 40 Museen und Bonuspartner mit tollen Ermäßigungen. Die Karte vereint Ausflugsziele, Gastronomiebetriebe, Freizeit- und Sportanbieter sowie Kulturveranstaltungen in ganz Kärnten. Einfach Kärnten Card vorzeigen und schon kommen Sie in den Genuss der Bonusleistungen! In der Saison 2022 gibt es gleich 10 neue Betriebe die das Angebot der Kärnten Card erweitern, neu mit dabei sind:
- Argentum - Auf den Spuren von Kelten und Römern
- Heimat- und Tourismusmuseum Obermillstatt
- Stiftsmuseum Millstatt
- Burg Liebenfels
- Bergbad Wertschach
- Jumpworld.ONE
- Waldseilpark Pyramidenkogel
- Erlebnisschwimmbad Sachsenburg
- Laquamünd - Freizeitanlage Lavamünd
- Paradiesgärten Mattuschka
Bei Kärnten Card Partnerbetrieben gibt es für Gäste für die Dauer Ihres Urlaubes die Kärnten Card kostenlos dazu. Die Kärnten Card gibt es als Saison- und Sommerpaket oder als Wochenkarte (Saisonzeiten: Anfang April bis 1 November). Und mit der Kärnten Card digital haben Sie alle Infos zur Sommer Kärnten Card am Handy. Sämtliche Infos, Verkaufsstellen und Partnerbetriebe finden Sie auf der Webseite der Interessensgemeinschaft Kärnten Card Betriebe!
Klagenfurt, die Landeshauptstadt am Wörthersee
Bummeln, spazieren, flanieren, einkaufen...
ist in der Landeshauptstadt Kärntens angesagt. Barocke Fassaden und Boutiquen, Krämerläden, Restaurants und Cafés werden Sie ebenso faszinieren wie die restaurierten Arkadenhöfe und Passagen. Die Klagenfurter Fußgängerzone ist im Sommer auch stimmungsvoller Rahmen für Altstadtfeste, die Anziehungspunkt für Touristen und Einheimische sind.
Das Landhaus aus dem 16. Jh. ist das Zentrum der Landeshauptstadt. Der Innenhof zeigt eine der am schönsten erhaltenen Renaissancefassaden Österreichs. In dem monumentalen Bau mit 2 Türmen ist der Sitz der Landesregierung untergebracht. Das Prunkstück ist der Große Wappensaal mit 665 Wappen der Kärntner Landstände.
Der Lindwurm ist das Wappentier und das Wahrzeichen von Klagenfurt. Der Lindwurm wurde aus einem einzigen Block Chlorit-Schiefer vom Kreuzbergl, dem Hausberg Klagenfurts, gehauen. 1636 erhielt er seinen Brunnen, das kunsthistorisch besonders wertvolle Gitter und ein Denkmal seines sagenhaften Bezwingers, des Herkules. Der Lindwurmtöter wurde von Michael Hönel - er hat auch den berühmten Gurker Altar geschaffen - gestaltet. Auf einer Marmortafel neben dem Brunnen steht in Kurzform die Sage vom Seemandl und seinem Fäßchen...
Historisches entdecken...
Auf dem Burgenwanderweg in Friesach begeben Sie sich auf eine Zeitreise ins mittelalterliche Kärnten und lernen die älteste Stadt des Bundeslandes mit ihren mächtigen Burganlagen, der Stadtmauer und dem Stadtgraben kennen. Die 820 m lange intakte Befestigungsanlage ist eine Besonderheit: in keiner Stadt findet sich ein aus dem Mittelalter stammender, noch mit Wasser gefüllter Stadtgraben.
Die historischen Bauten, Palais, Bürgerhäuser und Speicherbauten, der Hauptplatz mit seinem Renaissancebrunnen, die Kirchen und Klosteranlagen, der ehemalige Getreidespeicher, der heute 2 spannende Museen beherbergt: die "Wachsstubn" und das "Wohnzimmer Natur"...
Erlebnis Burgbau Friesach:
Südlich von Friesach wird eine Höhenburg mit dem Handwerkswissen aus längst vergangener Zeit gebaut! Erleben Sie den mittelalterlichen Alltag und seine Tätigkeiten die Zeit und Geduld erforderten... Das Projekt stellt das Bauen ohne Zuhilfenahme moderner Gerätschaften - nur mit handwerklichem Können unterstützt von Noriker-Pferden in den Mittelpunkt. In einer Bauzeit von zirka 40 Jahren wird so eine Burganlage mit zwei Türmen, Palas, Ringmauern und Kapelle errichtet. Als BesucherInn können Sie den aus ESF Mitteln geförderten HandwerkerInnen zusehen und traditionelles Wissen entdecken.
Vom Badespaß zur Kanutour...
Magische Momente in Oberkärnten:
Das preisgekrönte Exkursionsprogramm "Magische Momente" wird von der Region Oberdrautal zusammen mit dem Nationalpark Hohe Tauern organisiert. Auf dem Programm stehen z. B. eine Kanufahrt auf der Oberen Drau, eine Gipfeltour zum Sonnenaufgang, eine Wildnistour oder eine Fossiliensuche im Drautal. Die Kanutour von Oberdrauburg bis Dellach an der Drau bietet Natur und Ruhe: Da die Kanutour auf den ruhigeren Abschnitten der Drau stattfindet, bleibt genug Zeit, den Auwald und so manchen Graureiher zu beobachten.
Ein toller Tourentipp in der Region Oberdrautal zusammen mit dem Nationalpark Hohe Tauern auch eine Wanderung zum Einsee: für geübte Wanderer ca 4 Std. hin und zurück. Das Ziel ist ein wunderschön gelegenes Naturjuwel auf 2.150 m Seehöhe. Ausgangspunkt ist die Oberberger Alm. Die Auffahrt erfolgt von Berg im Drautal.
Glücksradeln durch ganz Kärnten
Die ganze Kraft des Flusses spüren...
Wenn Sie den gesamten Veraluf des Drauradwegs in Angriff nehmen möchten, radeln Sie von Toblach über die Sonnenstadt Lienz zur Kulturstadt Spittal und vorbei an mächtigen Staustufen nach Villach, um schließlich über das idyllische Rosental und vorbei an der Büchsenmacherstadt Ferlach ins verträumte Jauntal zu gelangen ehe Sie in der Grenzstadt Lavamünd Richtung Slowenien Kärnten verlassen...
Der Drauradweg führt auf seinen 4 Kärnten-Etappen (rund 210 km) durch den Talboden am mächtigen Draufluss entlang, zu romantischen Drau-Seitenarmen, vorbei an wogenden Getreidefeldern und saftigen Wiesen, malerischen Ortschaften und bietet überraschende Ausblicke auf die eindrucksvolle Bergwelt. Die 50 Drauradweg Wirte sind den Radlern nicht nur bei der Verpflegung eine echte Stütze, sondern auch mit Dienstleistungen rund ums Rad behilflich.
Das Drautal bietet ein abwechslungsreiches Zusammenspiel von Kultur, Unterhaltung und Naturlandschaft. Das Untere Drautal, ein breites Flusstal und wird eingerahmt von der Latschurgruppe, den Gailtaler Alpen und den Afritzer Nockbergen. Es reicht vom Hochgebirge Oberkärntens bis zur Stadt Villach. Das gesamte Kärntner Drautal reicht von der Grenze Osttirols im Westen bis Lavamünd im Osten.
Land der Seen - Land der Thermen
Die KärntenTherme in Warmbad Villach bietet mit 1.400 m² Wasserfläche, Saunen und Fitness alles was Sie sich für Ihren Wellness-Urlaub wünschen. Wer wärmendes Thermalwasser + Bergsommer möchte, findet in Bad Kleinkirchheim in den Nockbergen zwei Thermen für große und kleine Wasserratten.
Kärnten ist aber nicht nur das Land der Thermen und großen Badeseen, wie dem Millstättersee, dem Weissensee in Oberkärnten, dem Ossiachersee und dem Wörthersee im Zentralraum, den herrlichen kleinen Badeseen vor der Kulisse der Karawanken wie dem Faaker See, dem Turnersee und dem Familienparadies Klopeinersee, sondern es gibt auch Geheimtipps wie den Maltschacher See, den Längssee oder den Afritzer See..
Wer gerne hoch hinaus will, findet sowohl in den Hohen Tauern als auch in den sanften Nockbergen zahlreiche malerische Bergseen, wie etwa den Turrachersee, der sich im Hochsommer auch zum Baden eignet - eine herrliche Abkühlung nach einer Wanderung oder Radeltour!
Alpine Wellness
Das Heilklima am Kärntner Weissensee ist allein schon für eine Luftkur gut. Von Mai bis Oktober herrscht ein Schonklima, den Rest des Jahres ein reizmildes Klima. Das hat dem Ort Weissensee auch das Zertifikat "heilklimatischer Luftkurort" eingetragen. In Naturpark Weissensee in den Gailtaler Alpen ist auch Startpunkt für unterschiedlichste Ziele in Sachen "Alpine Wellness":
Das Tuffbad im Lesachtal oder das Brot- und Brechtelbad war schon vor mehr als hundert Jahren ein Hit. Badeanwendungen in der urigen Holzwanne, Bäder im Bergheu oder in Kräutern werden hier angeboten. Überlieferte Naturheilmittel, Kräuter und immer wieder glasklares und sauberes Bergwasser sind das Geheimnis. Heutzutage kommen moderne Wasser- und Wellness-Oasen wie das "1. Almwellnesshotel" oder die "Aquarena" in Kötschach-Mauthen dazu. Oder wie wär´s mit einem Besuch des "AVEDA Acquapura-Wohlfühl-SPA" des Hotels Carinzia am Fuße der Sonnenalpe Nassfeld?
Kärnten FACTS
Kärnten - das südlichste Bundesland Österreichs:
Es grenzt an die Bundesländer Salzburg, Steiermark, Osttirol und im Süden an Slowenien und Italien. Den Schnittpunkt der drei Kulturkreise markiert das Dreiländereck bei Arnoldstein. Kärnten ist in die Bezirke Klagenfurt-Land, Villach-Land, Spittal/Drau, Hermagor, Feldkirchen, St. Veit/Glan, Wolfsberg, Völkermarkt und in 132 Gemeinden gegliedert. Die Landeshauptstadt Klagenfurt und Villach sind Städte mit eigenem Statut.
Für den Urlauber bedeutet Kärnten einen leichten und wenig zeitaufwendigen Wechsel zwischen den einzelnen Urlaubsregionen und ihren spezifischen Freizeitmöglichkeiten. Zudem besteht mit der neuen Kärntner S-Bahn ein modernes Öffi-Angebot mit dem man schnell und bequem im Halb- bzw. im Stundentakt bei einem Urlaub in Kärnten unterwegs ist.