#machurlaubinösterreich

Ausflugsziele in Kärnten

Reptilienzoo Happ

Reptilienzoo Happ - Ausflugsziel in Klagenfurt am Wörthersee in Kärnten

Der Natur auf der Spur... im artenreichsten Reptilienzoo Österreichs!

Ein Querschnitt durch die Welt der Reptilien soll im Besucher die Freude an diesen ungewöhnlichen Tieren wecken.

60 Schlangenarten, auch verschiedenste Giftschlangen wie Mamba, Kobra, Klapperschlangen können aus nächster Nähe betrachtet werden. 20 Echsenarten, wie Krokodile, Warane, Leguane leben zum Teil in den großflächigen Freilandanlagen, hier sieht man auch die mitteleuropäischen Schlangenarten. Galapagos- und Seychellen Riesenschildkröten, sowie 20 andere Schildkrötenarten tummeln sich in diesem Zoo.

Der schattige Sauriergarten zeigt fast maßstabgetreue Dino-Exponate. Ideal zum Pause machen und die Dinos bewundern...

Der Reptilienzoo Happ ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Groß und Klein, sondern erfüllt wesentliche Aufgaben. Ob im Arten-, Tier- und Naturschutz, als Ausbildungsstätte, in der Öffentlichkeitsarbeit, als Serumdepot, für wissenschaftliche Arbeiten und als Veranstaltungszentrum.

ÖFFUNGSZEITEN:

  • Sommer: täglich von 9.00 - 18.00 Uhr
  • Winter: täglich von 10.00 - 16.00 Uhr. November geschlossen!
  • Gratis-Parkplatz. Hunde sind willkommen (Leinenpflicht).
  • Zu jeder vollen Stunde Schlangenvorführungen mit der Gelegenheit, eine lebende Schlange anzufassen und diverse Fütterungen.
  • Preise: Erwachsener € 15,00 | Kinder von 4-15/Präsenzdiener: € 8,00 | Student: € 13,00

Verlieren Sie die Angst vor Schlangen, nehmen Sie Einblick in ihre Lebensweise und lernen Sie ihr Verhalten kennen.

Denn: Nur was man NICHT kennt, fürchtet man!

Reptilienzoo Happ | Villacherstraße 237 | A-9020 Klagenfurt | Tel.: +43 (0) 463 23425 |   Jetzt Anfragen | www.reptilienzoo.at

Schaubergwerk Knappenberg

Schaubergwerk Knappenberg - Ausflugsziel in Hüttenberg in Mittelkärnten

Das Schaubergwerk in Knappenberg ist ein Erlebnis unter der Erde, das eine vergangene Arbeitswelt "begreifbar" macht...

Begeben Sie sich in eine Welt der Mythen, Geschichten und Legenden über Bergknappen und die Heilige Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute!

Nach dem Aus für den Hüttenberger Bergbau im Jahre 1978 wurde 1980 das Schaubergwerk in Knappenberg eröffnet. Das Schaubergwerk ist ein 900 m langer "Erbstollen" aus dem Jahre 1567. In der einzigartigen Atmosphäre des Stollens werden Eindrücke von der harten Arbeit der Bergleute "unter Tage" vermittelt. Gezeigt werden Abbaumethoden, Abbaumaschinen, Bergbautechnik, Wetterführung und die Förderung des Erzes durch Schächte und Stollen.

Die Geschichte der Marktgemeinde Hüttenberg, aber auch das Brauchtum und die Tradition sind stark vom Bergbau geprägt. Zum Zentrum des Bergbaues wurde Hüttenberg schon zur Zeit der Kelten und Römer. Das "Ferrum Norricum", das Hüttenberger Eisen wurde wegen seiner hervorragenden Qualität im Römischen Weltreich sehr geschätzt. Überreste von Schmelzgruben und Windöfen aus antiker Zeit wurden unter anderem in Lölling und Obersemlach gefunden.

Auch heute ist die Vergangenheit Hüttenbergs allgegenwertig. Teile alter Hochöfen und Anlagen, die "Heft" sind als Freilichtmuseum zu besichtigen und durch das Schaubergwerk Knappenberg bleibt der Bergbau in Hüttenberg lebendig.

BESUCHERINFOS:

  • Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.huettenberg.at Gerne geben wir Ihnen dazu auch Infos unter der Tel.: (0) 4263 8108.
  • Führungen Schaubergwerk: während der Öffnungzeiten um 11.00, 14.00 und 16.00 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde.
  • Mit der "Hüttenberg Card" besuchen Sie das Schaubergwerk (inkl. Führung), das Bergbaumuseum, das Puppenmuseum Helga Riedel, die Mineralienschau und das Heinrich-Harrer-Museum um € 17,00 (Erwachsenen Einzelpreis). Die Museen sind dabei getrennt voneinander, an verschiedenen Tagen innerhalb einer Saison besuchbar.
  • Mit der Kärnten Card ist der Eintritt in alle Museen frei. Ermäßigung mit der ÖAMTC-Clubkarte.

Schaubergwerk Knappenberg | Knappenberg 32 | A-9376 Knappenberg | Tel.: +43 (0) 4263 8108 | Jetzt Anfragen | www.huettenberg.at