Die schönsten Adventmärkte in Österreichpräsentiert von:

Adventmärkte in Oberösterreich

Christkindlmärkte
Weihnachtsmärkte
Krampus & Nikolaus
« Zurück zu Urlaub in Österreich

Innviertler Advent

Innviertler Advent, Schloss Sigharting im Bezirk Schärding in Oberösterreich

Innviertler Advent seit 1991: Tradition & Brauchtum - Geschenkideen - Rahmenprogramm - Kulinarik - Lebende Krippe - Handwerker vor Ort

SA 19. + SO 20.11.2022 und 1. Adventwochenende 26.11. + 27.11.2022
⇒ PLAKAT 2022 Innviertler Advent

Der Innviertler Advent ist in der Vorweihnachtszeit 2022 wieder der Ort, wo das Christkind passende Geschenke findet. Täglich spielen und singen Musikgruppen im Pavillon und in den Arkaden des Schlosses. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und es gibt auch wieder eine sehenswerte Sonderausstellung.

Kunsthandwerk:

Der Innviertler Advent in Sigharting im Bezirk Schärding ist bekannt für sein erlesenes und hochwertiges Kunsthandwerk. Angeboten wird es in den Räumen des Schlosses, am Gemeindeplatz, in den Adventhütten und in den Räumen der Volksschule. An beiden Wochenenden werden KunsthandwerkerInnen nicht nur ihre Produkte zum Kauf anbieten, sondern sich bei ihrer Arbeit auch "über die Schulter" schauen lassen: Goldhaubenstickerin, Klöpplerinnen, Patchworkarbeiten, Federkielstickerinnen, Besenbinder, Korbflechter, Gamsbartbinder, Drechsler u.a.m.

Kinderprogramm:

  • Kerzenziehen und Basteln,
  • Krippe mit Jesuskind, Maria und Josef,
  • Alpakas,
  • Pferdekutschenfahrten werden die kleinen und großen Besucher begeistern...

Regionale Spezialitäten aus dem GENUSSLAND OÖ: Mit der "Zelten- und Bauernkrapfenbackstube", den Schmankerl von den Sighartinger Vereinen, Feuerwehr und den Goldhaubenfrauen sowie Opas Maronibraterei sorgen wir für Gaumenfreuden. Auch der Schlosswirt und die Pizzeria haben geöffnet.

Kurzum: Viele fleißige Hände helfen wieder zusammen, dass alle Besucherinnen und Besucher sehr zufrieden sein werden.

Ort: Schloss Sigharting, Hofmark 5, A-4771 Sigharting
Termine: Samstag 19. + Sonntag 20.11.2022 und 1. Adventwochenende 26.11. + 27.11.2022
Öffnungszeiten: jeweils 10.00 - bis 18.00 Uhr
Erreichbarkeit: Die Gemeinde Sigharting liegt im Unteren Innviertel, im Bezirk Schärding und ist von Linz in ca. 1 Fahrstunde (B129) zu erreichen (von Schärding Fahrzeit ca. 20 Minuten, 18 km, B137, B129). Wenn Sie mit dem Zug ab Linz HBF anreisen, steigen Sie in Ried i.I. in den Bus Nr. 842 um.
Kontakt: Erni Schmiedleitner, Bezirksobfrau der Goldhaubengemeinschaft Unteres Innviertel , Tel.: +43 (0) 7763 2500, Mobil: +43 (0) 664 73502860, Jetzt Anfragen, www.goldhauben.net, www.innviertler-advent.jimdofree.com

Mollner Advent & Kripperlroas

Mollner Advent & Kripperlroas in der Region Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich

Die Nationalparkgemeinde Molln in der Advent- und Weihnachtszeit

Mollner Advent: Samstag, 26. November 2022, 13.00 - 20.00, Kulinarik bis 22.00 Uhr
Mollner Kripperlroas: ab 24. Dezember 2022, HL. Abend

Am 1. Adventsamstag lädt der MOLLNER ADVENT ab 13.00 Uhr am Gemeindevorplatz zum Auftakt in die Weihnachtszeit ein: Für ein stimmungsvolles Ambiente sorgen die teilnehmenden Ausstellerinnen und Aussteller, die Vereine und die verschiedenen Handwerke. Die Schülerinnen und Schüler der VS und MS Molln bieten Kreatives und spenden für soziale Projekte. Im Gemeindefoyer ist eine Krippenausstellung zu sehen.

  • Zur vollen Stunde unterhalten Sie verschiedene Ensembles der Landesmusikschule Molln.
  • Von 18.00 - 20.00 Uhr spielt eine Bläsergruppe des Musikvereins Molln.

Die Kinder verzieren Kekse im Seniorenclub und um 17.30 Uhr kommt der Nikolo mit der Krampus- und Perchtengruppe "Goasbergpass Molln". Anschließend entzünden die Kinder rund um den Brunnen ein Lichtermeer.

Auf schöne, adventliche gemeinsame Stunden freut sich das Organisations-Team und lädt herzlich ein, zum Besuch beim "Mollner Advent" am Gemeindevorplatz! Weitere Infos finden Sie auf der Webseite der Marktgemeinde Molln

Mollner Kripperlroas:

Die Kripperlroas beginnt am Heiligen Abend (24. Dezember) in den verschiedenen Mollner Ortsteilen. Bei einem gemütlichen Spaziergang sind über 100 Krippen im gesamten Ortsgebiet zu entdecken. Die Pläne finden Sie auf der Webseite der Marktgemeinde Molln, außerdem werden an öffentlichen Plätzen (Marktgemeinde, NPZ-Info-Stand, Gasthäuser, Banken, etc.) gedruckte Pläne aufgelegt.

Geführte Kripperlroasen mit musikalischer Begleitung finden an Wochenenden statt. INFOS: Dieses Angebot "fias Gmiat" findet in freier Natur statt, für Spaziergänge in der Abenddämmerung wird eine Laterne oder Taschenlampe empfohlen, da auch Straßenabschnitte begangen werden. Nähere Auskünfte erhalten Sie telefonisch bei Vizebgm. Ulrike Brunner unter der Mobilnummer +43 (0) 676 7113439 oder per E-Mail: gemeinde[at]molln.ooe.gv.at.

Ort: Marktgemeinde A-4591 Molln | Mollner Advent: Gemeindevorplatz | Mollner Kripperlroas: in verschiedenen Mollner Ortsteilen
Termine: Mollner Advent, Samstag 26.11.2022, von 13.00 - 20.00, Kulinarik bis 22.00 Uhr | Mollner Kripperlroas: ab 24. Dezember 2022. Geführte Kripperlroasen mit musikalischer Begleitung an Wochenenden
Anreise: Molln ist von Linz in ca. 1 Fahrstunde zu erreichen (A1, A9 Ausfahrt Klaus, B138, B140, rechts abbiegen auf Mollner Straße).
Kontakt: Marktgemeindeamt Molln, Marktstraße 1, A4591 Molln, Tel.: +43 (0) 7584 2255, Jetzt Anfragen, www.molln.at

Fotocredits: Startbild und Bild 1,2, 3 und 4 © Marktgemeindeamt Molln | Bild 5 © Mairhofer

Ennser Adventmarkt im Schloss Ennsegg

Ennser Adventmarkt in Oberösterreich

Weihnachtszeit - Zeit für Enns!

Stimmungsvolle Dekoration, romantische Beleuchtung, idyllisches Ambiente, der Duft von frischem Lebkuchen, Keksen und wärmendem Punsch - nach 2 Jahren ist es endlich wieder soweit: Schloss Ennsegg öffnet seine Pforten zum wohl schönsten Adventmarkt der Region. Hier fällt es leicht, Ruhe und Augenblicke der Stille zu finden...

In den Innenräumen präsentiert sich edles Kunsthandwerk kombiniert mit authentischem Brauchtum. Lebendige Werkstätten, Traditionelles sowie völlig Neues warten darauf entdeckt zu werden. In gemütlichen Hütten mit traditionellem Charme wird im Schlosshof mit regionalen Schmankerln und winterlichen Getränken für kulinarisches Wohlbefinden gesorgt.

Genießen Sie einige Stunden in dieser zauberhaften Atmosphäre abseits von hektischem Weihnachtstrubel und gönnen Sie sich Zeit für Familie und Freunde. Perfektioniert wird die weihnachtliche Stimmung durch die festlichen Klänge der Ennser Stadtkapelle.

Schloss Ennsegg:

Das neu renovierte Schloss mit Schlosspark wurde in der 2. Hälfte des 16. Jh. erbaut und später durch barocke Zubauten erweitert. Heute ist Schloss Ennsegg eine beliebte Event- und Hochzeitslocation.

Adventtipps:

  • "Adventzeit, Winter & andere Geschichten", 26. & 27.11.2022 um 17.00 Uhr im Schloss Ennsegg, Theaterkeller Sellawie
  • Weihnachtssingen am Ennser Hauptplatz, 18.12.2022 ab 18.00 Uhr vor dem Museum Lauriacum, Eintritt frei!
  • Ennser Krippenausstellung im Frauenturm, 03. & 04.12.2022 jeweils von 10.00 - 12.00 + 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet.

Alle weiteren Informationen sowie Veranstaltungen rund um den Ennser Adventmarkt finden Sie im Adventfolder 2022!

Ort: Schloss Ennsegg, Schlossgasse 4, 4470 Enns
Termine: Hauptadventmarkt am 03. & 04.12.2022, weitere Termine finden Sie im Folder!
Öffnungszeit: Samstag 03.12. von 10.00 bis 19.00 Uhr, Sonntag 04.12. von 10.00 bis 18.00 Uhr
Eintritt: Erwachsene: € 3,00 | Kinder bis 16 Jahre frei!
Anreise: Schloss Ennsegg ist von Linz in ca. 30 Fahrminuten (A1) zu erreichen. Mit dem Zug fahren Sie bis Enns Bahnhof. Von dort sind es 10 Minuten mit dem Bus oder 20 Minuten zu Fuß.
Kontakt: Stadtgemeinde Enns, Waltraud Paukner, Hauptplatz 11, A-4470 Enns, Tel.: +43 (0) 7223 82181-146, Jetzt Anfragen, www.enns.at

Fotocredit: Wolfgang Simlinger

Zeller Schloss Advent

Zeller Schloss Advent in Zell an der Pram im Innviertel in Oberösterreich

Festliche Weihnachtsstimmung im Barockjuwel im Innviertel...

Zeller Schloss Advent ⇒ PLAKAT
3. und 4. Dezember 2022, jeweils von 9 bis 18 Uhr

Am 2. Adventwochenende findet der stimmungsvolle Zeller Schloss Advent im weihnachtlich dekorierten Schloss Zell an der Pram statt. Mehr als 80 Aussteller/-innen zeigen ihre aktuellen Arbeiten - Kunsthandwerk in jeder Form, Holzschnitzarbeiten und bäuerliche Handarbeit.

Das Vokalensemble "Cappella Originella", Gewinner des Wettbewerbs "Prima la Musica", sorgt für die musikalische Umrahmung.

Auch die kleinsten Gäste kommen bei der täglichen Märchenstunde um 14.30 Uhr oder in der Weihnachtsbackstube im Sallaberger Haus auf ihre Kosten.

Für das leibliche Wohl sorgen das Schlossrestaurant sowie die Genussmeile im Innenhof mit Adventschmankerln und Punsch.

Ort: Schloss Zell an der Pram, Schloßstraße 1, A-4755 Zell/Pram
Termine: Samstag 3. und Sonntag 4. Dezember 2022
Öffnungszeiten: jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr. Genussmeile im Innenhof am Samstag bis 19.00 Uhr geöffnet
Eintritt: € 5,00 pro Person, freier Eintritt für Kinder bis 15 Jahre
Anreise: Von Linz/A1 kommend bis Knoten Haid, weiter auf der A25 und der A8 bis Ausfahrt Meggenhofen. Im Kreisverkehr 1. Ausfahrt Gallspacher Bundesstraße B135, nach ca. 1 km links abbiegen und über Taufkirchen und Neumarkt (B137) nach Zell/Pram fahren. Schloss Zell liegt in der Ortsmitte und ist ausgeschildert. Parkplätze stehen zur Verfügung. Fahrzeit ab Linz ca. 50 Minuten. Der Bahnhof Zell/Pram ist über die S2 erreichbar.
Kontakt: Landesbildungszentrum Schloss Zell - Bildungsschlösser OÖ, Mag. Miriam Kickinger, Tel.: +43 (0) 732 7720 51 200, Jetzt Anfragen,
www.schloss-zell.at

Fotocredits: Startbild und Bilder 5, 6 und 7 © Kurt Hörbst | Bilder 1, 2, 3 und 4 © Richard Schramm | Bilder 8,9 und 10 © Schloss Zell

Weinberger Schloss Advent

Weinberger Schloss Advent in Kefermarkt im Mühlviertel in Oberösterreich

Festliche Weihnachtsstimmung im Renaissanceschloss im Mühlviertel...

32. Weinberger Schloss Advent ⇒ PLAKAT
3. Adventwochenende, 9. bis 11. Dezember 2022, jeweils von 9 bis 18 Uhr

Der Weinberger Schloss Advent überzeugt mit einem reichhaltigen und niveauvollen Angebot an handgefertigten Kunstgegenständen, lebenden Werkstätten und einer Konzertreihe mit bekannten Volksmusikgruppen sowie Geschichten und Anekdoten zur Adventzeit im Rittersaal.

  • Festliche Weihnachtsstimmung verbreiten auch die Arienbläser vom Schlossturm.
  • Märchen-Margit verzaubert kleine als auch große Zuhörer/innen im Schlossturm.
  • Das Schloss-Restaurant und die vielen Genuss-Standln mit regionalen Schmankerln sorgen für Gaumenfreuden.

Ein kostenloser Pendelservice von den Parkplätzen in Bahnhofsnähe macht eine stressfreie An- und Abreise möglich.

Ort: Schloss Weinberg, Weinberg 1, A-4292 Kefermarkt
Termine: Freitag 9., Samstag 10. und Sonntag 11. Dezember 2022
Öffnungszeiten: jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr. Eiskeller bis 22.00 Uhr geöffnet.
Eintritt: € 8,00 pro Person, freier Eintritt für Kinder bis 15 Jahre. Tiere sind im gesamten Schlossareal nicht gestattet.
Anreise: Von Linz/A1 kommend über die A7 und die S10 bis Ausfahrt Kefermarkt, der Beschilderung nach Kefermarkt folgen, vor dem Gemeindeamt links abbiegen, nach ca. 250 m links Richtung Schloss Weinberg abbiegen. Parkplätze sind kostenfrei und ausreichend vorhanden. Fahrzeit ab Linz ca. 30 Minuten. Der Bahnhof Kefermarkt liegt ca. 1,5 km vom Schloss Weinberg entfernt.
Kontakt: Bildungsschlösser OÖ - stellv. Leitung Schloss Weinberg, Mag. Miriam Kickinger, Tel.: +43 (0) 732 7720 51 102, Jetzt Anfragen,
www.schloss-weinberg.at

Fotocredits: Startbild und Bilder 1 bis 9 Kurt Hörbst | Bild 10 Schloss Weinberg

Adventmarkt im Schloss Stauff

Adventmarkt im Schloss Stauff in der Marktgemeinde Frankenmarkt in Oberösterreich

Kunsthandwerks- & Buchausstellung - Musik - Nikolausbesuch u.v.m.

Frankenmarkter Adventmarkt im Schloss Stauff:
1. Adventwochenende: 25.-27.11.2022 (FR 16-20, SA 14-20, SO 10-17h)
⇒ RAHMENPROGRAMM

Der Adventmarkt 2022 wird, nach den coronabedingten Absagen in den letzten beiden Jahren, auch heuer wieder von der Marktgemeinde Frankenmarkt organisiert. Dankenswerter Weise stellt uns auch heuer wieder die Familie Starzinger das gesamte Schloss-Areal zur Verfügung. Das Schloss bietet mit seinem herrlichen Innenhof und dem rustikalen Stadl ein sehr stimmungsvolles Ambiente für den bereits traditionellen Frankenmarkter Adventmarkt.

Über 50 Aussteller präsentieren im Schloss und im Stadl ihre Werke. Bei der Kunsthandwerksausstellung werden Holzwaren, Keramiken, Handarbeiten und vieles mehr angeboten. Eine große Buchausstellung lädt zum Schmökern und Verweilen ein.

  • Ein umfangreiches, musikalisches Rahmenprogramm, das von örtlichen Kulturträgern gestaltet wird, sorgt für eine vorweihnachtliche Stimmung.
  • Ein besonderes Schmankerl erwartet Sie am Samstagabend im Festsaal, unter dem Motto "Gedånkenhupfa im Hängesessl" findet ein Lese- Sing-Nachdenk-Abend mit Margit Sandberger statt.
  • Zu unseren kleinen Besuchern kommt am Sonntag der Kasperl mit der Geschichte vom "Goldenen Sternenkind". Der Nikolaus schaut ebenfalls vorbei und hat für jedes brave Kind etwas dabei.
  • Das Marktmuseum Frankomarchia ist an allen drei Tagen geöffnet!

Im romantischen Innenhof verwöhnen die örtlichen Vereine mit kulinarischen Köstlichkeiten. Im Advent-Cafe wird köstlicher Kuchen und Kaffee serviert.

Die Marktgemeinde Frankenmarkt freut sich auf Ihren Besuch!

Ort: Schloss Stauff, Stauf 1, A-4890 Frankenmarkt, www.schloss-stauff.at
Termine: Freitag, 25./ Samstag, 26./ Sonntag, 27.11.2022
Öffnungszeiten: Freitag 16.00 - 20.00 | Samstag 14.00 - 20.00 | Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr. Eintritt frei!
Anreise: Sie erreichen Schloss Stauff über die A1 Ausfahrt St. Georgen im Attergau, rechts abbiegen (Beschilderung Frankenmarkt) bis zur B1 fahren, hier links nach Frankenmarkt, Schloss Stauff ist gut ausgeschildert.
Kontakt: Marktgemeinde Frankenmarkt, Hauptstraße 85, Tel.: +43 (0) 7684 6255, Jetzt Anfragenwww.frankenmarkt.at

Fotocredits: © Marktgemeinde Frankenmarkt

Adventschifffahrt Mondsee

Adventschifffahrt Mondsee in Mondsee / Region Mondsee-Irrsee / Oberösterreich

Erleben Sie den Zauber von Advent- und Nikolaus-Schifffahrten auf der MS Mondseeland, dem größten und modernsten Passagierschiff des Mondsees.

Ab 25. Nov. jedes Advent-Wochenende jeweils um 12:00 | 13:30 | 15:00 Uhr
⇒ WINTERFAHRPLAN 2022/23

Genießen Sie den Salzkammergut Advent in der gemütlich warmen Kabine mit Panoramablick auf die weihnachtlich glitzernden Salzkammergut Berge und den still ruhenden See.

NIKOLAUS SONDERFAHRT: Am Sonntag den 4. Dez. um 10.30 Uhr wartet eine 90-min-Sonderfahrt mit dem Nikolaus und einer Überraschung für jedes Kind.

INFOS ADVENT-RUNDFAHRT GUGELHUPF-BERG:

  • Abfahrt: direkt beim Seecafe Mondsee an der Seepromenade der Stadt Mondsee, (Barriere-)freier Zugang trotz Umbau Seecafe
  • Dauer: 50 Minuten
  • Reservierung erbeten: Telefon: +43 (0) 676 6047644 oder unter info[at]schifffahrt-mondsee.at
  • Termine: Advent-Wochenenden: 25. - 27. 11. | 2. - 4. 12. | 9. - 11. 12. | 16. - 18. 12. 2022
  • Abfahrtszeiten: jeweils 12:00 | 13:30 | 15:00 Uhr (witterungsabhängig)
  • Bitte beachten Sie: Für die NIKOLAUS-SONDERFAHRT (4. 12. 2022, 10.30 Uhr, 90 min) ist eine Reservierung unbedingt erforderlich!

Weiters gibt es am 24. 12. eine CHRISTKINDL SONDERFAHRT und am 31. 12. eine SILVESTER SONDERFAHRT. Auch in den WEIHNACHTSFERIEN finden täglich RUNDFAHRTEN statt. Ab November haben wir zudem unsere RUNDFAHRT GUGELHUPF-BERG im Programm! Weitere SONDERFAHRTEN nach Auskunft, abhängig von Fahrgastzahl und Witterung möglich. Alle Infos dazu finden Sie im Winterfahrplan 2022/23 als pdf zum Download oben auf dieser Webseite!

MONDSEE Schifffahrt - Komm an Bord!
Rundfahrten - Themenfahrten - Charterfahrten:

Die Schifffahrt Mondsee bietet einzigartige Natur- und Freizeiterlebnisse auf der neuen MS Mondseeland, dem größten und modernsten Passagierschiff des Mondsees. Ideal für Tagestrips, das Urlaubsprogramm, Familienauslfüge, Gruppen und einfach alle, die die Seele baumeln lassen wollen. Kommen Sie an Bord und genießen Sie Urlaubsfeeling pur! Die Schifffahrt Mondsee hat das ganze Jahr Saison. Im Winter natürlich mit beheizter Passagierkabine.

Anreise:

  • Von Wien, Linz, Salzburg kommend nehmen Sie die A1 Ausfahrt 264 Mondsee und fahren auf die B154 Richtung Mondsee.
  • Über die B154 von Richtung Straßwalchen / Bezirke Braunau und Ried kommend oder von Süden von Richtung Wolfgangsee zweigen Sie bei der seenahen Kreuzung auf die B151 Richtung Attersee/Unterach ab. Nach ca. 400 m erreichen Sie rechterhand zuerst die Einfahrt zum Parkplatz bei der Seepromande/Alpenseebad und danach den weiteren PKW Parkplatz Süd. Je nach Verfügbarkeit stehen kostenlose und kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
  • Über die B151 von Richtung Attersee erreichen Sie 400 m nach der Seekapelle Mondsee die Einfahrt zum PKW Parkplatz Süd bzw. danach ebenfalls die Einfahrt Parkplatz Seepromenae / Alpenseebad.

Ein ebener 100 m Spaziergang durch den Park zum Seecafe Mondsee führt Sie direkt zur Seepromenade und zum Steg der MS Mondseeland.

Öffentlich erreichen Sie uns ab Hauptbahnhof Salzburg mit dem Zug, von dort weiter mit der Buslinie 140 nach Mondsee (Fahrzeit ca. 1 Stunde).

Kontakt: Schifffahrt Meindl GmbH, Robert-Baum-Promenade 1 / Einstieg DIREKT beim Seecafe Mondsee, A-5310 Mondsee, Mobil: +43 (0) 676 6047644, Jetzt Anfragenwww.schifffahrt-mondsee.at

Voradvent-Kunsthandwerksmarkt im Stift Reichersberg

Kunsthandwerksmarkt im Stift Reichersberg in Reichersberg am Inn im Innviertel in Oberösterreich

Stift Reichersberg im November: Schauplatz echter Handwerkskunst

Kunsthandwerksmarkt 2022 im Stift Reichersberg in Oberösterreich
Samstag, 12. und Sonntag, 13. November

Wir laden Sie herzlich zum Kunsthandwerksmarkt im Stift Reichersberg ein! Auch heuer verwandelt sich das Stift Reichersberg in einen Schauplatz echter Handwerkskunst. Dabei werden Sie neue Räumlichkeiten sehen, die der Öffentlichkeit bisher nicht zugänglich waren! Weiters erwartet Sie eine historische Fotoausstellung zum Stift.

Über 80 Aussteller präsentieren hochwertige Produkte aus verschiedensten Materialien: Glas, Malerei, Holz, Keramik, Leder, Schmuck, Textilien, Bücher, Stein, Papier u.v.m. Die Besucher dürfen sich auf zahlreiche Inspirationen und kreative Ideen freuen - das ein oder andere Weihnachtsgeschenk findet man hier bestimmt.

Weiters erwartet die Besucher:

  • Kinderprogramm: Märchenstunde, Mandalas, Lebkuchen und Alpakas
  • Stiftsführungen: Einblicke in das Leben und Wirken der Augustiner-Chorherren
  • Kulinarisches von unseren Ausstellern sowie im Bräustüberl
  • Musikalische Umrahmung: Ensembles der Landesmusikschulen und Alphornbläser

Ergänzend zur Kulinarik der Aussteller bietet der Klosterladen des Stifts Weine aus den Stiftsweingärten sowie andere nette Geschenke und Spezialitäten.

Der Pfarrgottesdienst wird am Sonntag den 13. November 2022 um 8.30 Uhr gefeiert. Wir laden Sie herzlich dazu ein!

⇒ Plakat Kunsthandwerksmarkt im Stift Reichersberg 2022

Ort: Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg
Termine: 12. und 13.11.2022
Öffnungszeiten: Samstag von 9.30 - 18.00 Uhr, Sonntag von 9.30 - 17.00 Uhr
Eintritt: Erwachsene € 5,00 / Kinder bis 16 Jahre frei
Anreise: Das Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg liegt verkehrstechnisch ideal, nur ca. 60 km von Wels (A8), ca. 77 km von Salzburg (B150, Mattseer Landstraße) und ca. 90 km von Linz (A8) entfernt.
Kontakt: Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg, Reichersberg am Inn 1, A-4981 Reichersberg am Inn, Tel.: +43 (0) 7758 2313-0, Fax: +43 (0) 7758 2313-32, Jetzt Anfragen, www.stift-reichersberg.at

Steinbacher Advent

Advent im Adventkalenderdorf Steinbach a. d. Steyr / Nationalpark Region Steyrtal in Oberösterreich

Steinbacher Adventkalender - Adventmarkt - Klingender Advent & Altes Handwerk - Krippen aus aller Welt - Sammlung Pils u.v.m.

In der Vorweihnachtszeit 2022 heißen wir Sie im "Adventkalenderdorf Steinbach an der Steyr" in der Christkindlregion wieder herzlich willkommen! Der Duft von Bratwürstel und Maroni liegt in der Luft. Die weihnachtlich geschmückten Hütten mit ihren glänzenden Lichtern verleihen dem Ortsplatz ein besonderes Flair...

⇒ Steinbacher Advent Flyer 2022

Beim traditionellen Steinbacher Adventmarkt erwartet Sie ein stimmungsvolles Ambiente rund um den Ortsbrunnen, im Gemeindehof, im Pfarrzentrum und in der Pils Halle. Besonderer Wert liegt auf qualitativen und regionalen Spezialitäten, seltener alter Handwerkskunst, feierlichen Adventkonzerten und Adventsingen mit Hirtenspiel, die Sie auf Weihnachten einstimmen. So manches alte Handwerk wie Seiler, Besenbinder, Drechsler und Kupferschmied ist hier zu finden.

Kaffee und hausgemachte Mehlspeisen werden in der Kaffeestube im Pfarrzentrum von den Steinbacher Bäuerinnen kredenzt. Auch Handarbeiten und allerlei Bastelsachen werden angeboten. Honig, Brot, Schnäpse, Jungbauernkrapfen, Glühmost, warme und kalte Speisen bieten die Standerl rund um den Ortsbrunnen.

Ein Dorfplatz wird zum Adventkalender:

Das 1. Adventfenster wird am Sonntag den 27. November 2022 geöffnet!
Im Rahmen des Steinbacher Adventkalender werden in 7 Häusern rund um den Ortsbrunnen 24 Fenster künstlerisch gestaltet. Gespannt warten die Besucher täglich um 17.00 Uhr auf die feierliche Öffnung des Adventfensters. Zur Freude der Besucher findet auch eine kleine mittelalterliche Zeremonie statt. Die Besucher werden anschließend zum "Steinbacher Brauchtumsritter" geschlagen und erhalten eine Urkunde mit Foto. Den Steinbacher Adventkalender gibt´s auch zum Sammeln, dafür wurden Häferl, die beim Ausschank am Adventmarkt verwendet werden, mit den Motiven der Adventfenster bedruckt.

PROGRAMM STEINBACHER ADVENT 2022:

  • Klingender Advent & Altes Handwerk: 3./4. sowie 8. und 10./11. Dezember. SA ab 13.00 Uhr | SO + feiertags ab 10.00 Uhr
  • Der Nikolaus kommt SO 4. Dezember, 16.45 Uhr
  • Das Steyrer Christkind kommt! SO 18. Dezember, 17.00 Uhr
  • Adventkonzerte in der Pfarrkirche 27.11. | 8., 11., 18.12. jeweils um 15.00 Uhr. Eintritt: € 5,- inklusive Platzreservierung
  • Lichterballonstart SA 3. Dezember, 17.15 Uhr, Ortszentrum
  • Tag der Bergrettung SO 18. Dezember, ab 14.00 Uhr, Ortszentrum (Christbaumschmücken, regionale Schmankerl, Märchenerzählerin und Bockpfeiffenspieler)
  • Perchtenlauf: SA 10. Dezember, 17.15 Uhr, Ortszentrum
  • Krippen aus aller Welt - Sammlung Pils Fixe Öffnungszeiten 2022: 27.11./4., 8., 11., 18.12.: 10.00 - 18.00 Uhr | 3., 10., 17.12.: 13.00 - 18.00 Uhr | 24.11. 13.00 - 17.00 Uhr. sowie ganzjährig nach telefonischer Voranmeldung.

Krippen aus aller Welt - Sammlung Pils:

Zu sehen sind knapp 600 Krippen aus nahezu 100 Ländern! Im Mittelpunkt dieser Krippensammlung steht die Darstellung der Heiligen Familie und der begleitenden Figuren in den verschiedenen Kulturen sowie die Dokumentation christlichen Glaubens in aller Welt. Es begeistern prunkvolle Darstellungen ebenso wie schlichte Figuren und Arbeiten, die durch besondere Handwerkskunst oder seltene Techniken hervorstechen. Original Christbaumschmuck aus Gablonz und Thüringen im Krippenhaus sowie Krippenbau Zubehör erhältlich! Vor dem Krippenhaus findet die "Alpenländische Holzknechtweihnacht" statt. Herzerwärmendes für Leib und Seele wie Holzknechtknödel, Punsch und Schneebälle werden kredenzt und können in der Holzknechthütte verspeist werden.

Kunsthandwerk "Sinne und Dinge" in der Pils Halle:

Eine bunte Palette an alter und neuer Handwerkskunst macht die Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk zum Vergnügen! Altes und neues Handwerk lädt zum Mitmachen ein! Da die Aussteller zum Teil wechseln, ist das Angebot an den Adventmarkttagen unterschiedlich. Eine detaillierte Ausstellerliste finden Sie unter www.steinbachsteyr.at

Steinbach-Alpakas:

Die Alpakas im Innenhof des Ratzenböckareals freuen sich auf Streicheleinheiten und stehen auch für einen Schnappschuss bereit. Die Produkte der wertvollen Wolle der Alpakas gibt es hier zu erstehen.

Advent im Künstlerviertel Hochgasse:

Der Weg zum Adventmarkt führt duch das Künstlerviertel "Die Hochgasse". In der Goldschmiede im Hammerherrenhäusl werden handgefertigte Einzelstücke zum besonderen Weihnachtsgeschenk. Besuchen Sie die "Holzwerkstatt in der Arkade" und finden Sie Ihr ganz persönliches Unikat. Ob Dekoartikel, Möbel oder maßangepasste Einzelstücke - Siegi Schink geht auf individuellen Wünsche gerne ein. Manuela´s Filzwerkstatt ist eine Fundgrube für kunstvolle und praktische Geschenke aus handgefilzter Schafwolle (Hochgasse 18, Infos: + 43 (0) 7257 8411).

Ort: Gemeinde Steinbach an der Steyr, Ortsplatz 2, A-4596 Steinbach
Adventkalender - Feierliche Öffnung des Adventfensters: 1. bis 24.12.2022, täglich um 17.00 Uhr. Adventfenster-Öffnungswünsche bitte im Gemeindeamt anmelden, auch Gutscheine werden dafür ausgegeben.
Öffnungszeiten: Adventmarkt am Ortsplatz bis 21.00 Uhr
Eintrittspreise Krippenhaus: € 5,00 pro Person, € 4,50 pro Person bei Gruppen, € 20,00 Führungspauschale
Anreisetipp: Sie gelangen auch mit der Steyrtal Museumsbahn zum Steinbacher Advent! Fahrplanauskunft unter: www.steyrtalbahn.at  Kontakt: Gemeinde Steinbach an der Steyr, Ortstplatz 2, A-4596 Steinbach an der Steyr, Tel.: +43 (0) 7257 7203 |  Jetzt Anfragen | www.steinbachsteyr.at

SCHLOSS.Lamberg.ADVENT

SCHLOSS.Lamberg.ADVENT - DIE ADVENT.Ausstellung im Schloss Lamberg in Steyr in Oberösterreich

Jedes Geschenk eine Inspiration!

DIE ADVENT.Ausstellung 2022 im Schloss Lamberg:
An den Adventwochenenden ab 3. bis 18. Dezember + DO 8. und FR 9. Dezember

Im Schloss Lamberg, dem Kulturjuwel in Steyr, werden Sie bei der ADVENT.Ausstellung auf der Suche nach einem besonderen GESCHENK sicher fündig! Schlendern Sie in stimmungsvollem Ambiente durch unser Angebot, genießen Sie die kulinarischen Köstlichkeiten und kommen Sie mit faszinierenden Menschen ins Gespräch.

Lassen Sie sich die unterschiedlichen Geschichten erzählen, wie und warum diese wundervollen Produkte entstanden sind und lassen Sie sich dadurch inspirieren! Ihre Liebsten werden sich sehr über diese außergewöhnlichen Geschenke freuen!

Das erwartet Sie in der Schlossgalerie:

  • stimmungsvolles Ambiente
  • inspirierende Geschenksideen
  • hochwertiges Handwerk
  • faszinierende Kunst- & Designobjekte
  • exklusive Produkte
  • regionale kulinarische Spezialitäten

SCHLOSS-CAFÉ:

Wenn Ihnen nach dem Adventspaziergang durch die schöne Christkindlstadt Steyr und beim Shoppen am SCHLOSS.Lamberg.ADVENT-Weihnachtsmarkt die Kraft ausgehen sollte, können Sie sich in dem von den engagierten Damen vom LIONS CLUB OMNIA - eigens für den Weihnachtsmarkt errichteten - SCHLOSS-CAFÉ gemütlich bei hausgemachten Mehlspeisen und Kaffee erholen.

Geschichtliches...

Das mächtige SCHLOSS LAMBERG oberhalb der Mündung der Steyr in die Enns geht auf die "Stirapurch" zurück, also die Burg an der Steyr, die urkundlich erstmals im Passauer Traditionsbuch (10. Jh.) genannt wird. Zu den Hausherren zählten Johann Maximilian Reichsgraf von Lamberg, der maßgeblich am Zustandekommen des Westfälischen Friedens beteiligt war sowie Franz Anton Reichsfürst von Lamberg unter dem der barocke Umbau erfolgte. Heute sind die Österreichischen Bundesforste für Schloss Lamberg verantwortlich. Im Schloss stehen auch Räumlichkeiten für Events zur Verfügung.

Tipps für einen Adventspaziergang in Steyr:

Sie erreichen das Schloss Lamberg vom Bahnhof Steyr aus fußläufig in ca. 10 Minuten über die Bahnhofstraße, vorbei am Hotel Minichmayr über Zwischenbrücken, den Schlossberg hinauf. Der Eingang zur Schlossgalerie befindet sich gegenüber des Restaurants "Orangerie". Alternativ können Sie den Weg über den Ennssteg zum Steyrer Stadtplatz nehmen. Nun spazieren Sie entweder rechts über den Stadtplatz, vorbei am Adventdorf in der Altstadt bis zur Enge Gasse und nehmen den Weg über den Schlossberg oder Sie gehen über die Pfarrgasse zum Brucknerplatz, dort rechts Richtung Schlosspark und dann über die Blumauergasse links zur Schlossgalerie.

Ort: Schlossgalerie, Blumauergasse 4, A-4400 Steyr
Termine: 3. & 4.12.2022 | DO 8., FR 9. & 10. & 11.12.2022 | 17. & 18.12.2022
Öffnungszeiten: jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene: € 3,00 | Kinder bis 15 Jahre frei | Gruppen ab 15 Personen: € 2,00 pro Person, ab 20 Personen: € 40,00 Fixpreis. Die Tageseintrittskarten berechtigen zum einmaligen Eintritt in die Räumlichkeiten. ADVENTPASS (gültig an allen geöffneten Tagen): Erwachsene: € 5,00. Die Eintrittskarten sind nicht übertragbar.
Anreise: A1 von Wien Abfahrt Haag - von Linz Abfahrt Steyr, dann B309 - von Salzburg Abfahrt Sattledt - von Graz A9 Abfahrt St. Pankraz. Öffentlich mit der Bahn von Salzburg über Linz, von Wien über Linz oder St. Valentin nach Steyr.
Kontakt: Geschäftsführung & Organisation, Mag.art Beate Seckauer, Mobil: +43 (0) 664 5207254, Jetzt Anfragen, www.schloss-advent.at

Fotocredit: Hotel/Restaurant Minichmayr

Waldhausener Advent

Waldhausener Advent in Waldhausen im Strudengau in Oberösterreich

Kunsthandwerksmarkt - Adventpfad - Schaukrippe - Musik zur Weihnacht

"Kunst und Genuss" im adventlichen Mühlviertel: Unter diesem Motto präsentiert sich am 8., 10. und 11. Dezember 2022 der Waldhausener Advent. Höhepunkt: die Aufführung von J.S. Bach Weihnachtsoratorium IV-VI BWV 248 in der barocken Stiftskirche am 8. Dezember.

Im unverwechselbaren Ambiente des Stiftes Waldhausen können Sie fast vergessenes Kunsthandwerk wie den letzten bäuerlichen Bienenwachszieher Österreichs, Drechsler, Glasbläser, Keramikmalerei, Teppichweberei und eine Schauschmiede bei ihren Vorführungen zusehen und dabei wahre Kunstwerke erwerben. Das ein oder andere Weihnachtsgeschenk finden Sie sicherlich auch unter handgefertigten Weihnachtsdekorationen, Seifen, Kerzen, Textilien, Alpaka-Produkten und vielem mehr.

Beim Rundgang durch den liebevoll dekorierten Markt begleiten Sie die Klänge der Turmbläser und auf der Bühne stimmen Sie Volksmusik-Ensembles musikalisch auf den Advent ein.

Kulinarische Köstlichkeiten aus dem Mühlviertel wie frisch gebackenes Brot, Räucherfische, Surbratl, Bratwürstl, Bauernkrapfen, Weihnachtsbäckerei, Glühmost, Glühwein und Punsch dürfen dabei nicht fehlen.

Besuchen Sie die Krippenausstellung im Pavillon und gehen Sie entlang eines liebevoll gestalteten Adventpfades zur Schaukrippe mit lebensgroßen geschnitzten Figuren und lebenden Tieren. Kutschenfahrten und ein Programm für Kinder machen auch für die Kleinsten den Adventmarkt zum Erlebnis der besonderen Art.

Musik zur Weihnacht:

Als Höhepunkt des Waldhausener Advents findet am 8. Dezember um 16.00 Uhr in der barocken Stiftskirche das Konzert "Musik zur Weihnacht" statt. Dargeboten wird J.S. Bach Weihnachtsoratorium IV-VI BWV 248 von Studierenden der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, Dirigent: Thomas Kerbl, Gesamtleitung: Robert Holzer
Eintritt: € 32,-/€ 27,- (bis 15 Jahre frei). Im Vorverkauf je € 2,- Ermäßigung (RAIBA Waldhausen +43 7260 44120)

Ort: Stift Waldhausen, Schlossberg 2, 4391 Waldhausen
Termine: Donnerstag 8., Samstag 10. und Sonntag 11. Dezember 2022
Marktzeiten: jeweils von 10.00 bis 19.00 Uhr. Adventmarkt bei freiem Eintritt.
Anreise: Von A1 kommend aus Amstetten nach Grein auf B3 nach St. Nikola - dann links abbiegen nach Waldhausen - bei Ortseinfahrt Waldhausen links abbiegen auf Schlossberg - das Stift liegt auf der rechten Seite – Parkmöglichkeiten am Schlossberg vorhanden
Kontakt: Pfarre Waldhausen, Tel.: +43 (0) 7260 4251, office@waldhausener-advent.at, www.waldhausener-advent.at

Fotocredit: Konzert "Musik zur Weihnacht" Petra Kragl

Garstner Advent

Der Garstner Advent in Oberösterreich

Für alle, die das Besondere suchen: Stimmungsvoller Adventmarkt als Ort der Begegnung mit Wohlfühlzonen unter dem Motto "Kunst und Köstlichkeiten" und Handwerker bei der Arbeit am Garstner Platzl...

46. Garstner Advent: 1. & 2. Adventwochenende: 26./27.11. und 3./4.12. + DO 8.12.2022

Der Garstner Advent zählt zu den ältesten und schönsten Adventmärkten des Landes und wurde auch vom ORF in eine Dokumentation der 4 schönsten Adventmärkte des Landes aufgenommen. Seit seinen Anfängen im Jahr 1977 ist er bemüht, die unverfälschte Tradition der Region zum Ausdruck zu bringen.

Mit bodenständigem Handwerk, qualitätsvollen Ausstellungen, Brauchtum und dem Rahmenprogramm wird der Garstner Advent 2022 seine Besucher wieder in vorweihnachtliche Stimmung versetzen.

Die Platzlbühne präsentiert Bläsergruppen, ein musikalisches Rahmenprogramm und am 26.11. ein Platzkonzert der Marktmusikkapelle Garsten. Wohlfühlzonen bieten in angenehmer Atmosphäre Kunst und Köstlichkeiten, Wildspezialitäten und Jagdhornbläser sowie bäuerliche Schmankerl.

Schüler der Volksschule führen am Platzl ein Hirtenspiel auf und am 27. November gibt es um 15.00 Uhr ein Erzähl- und Figurentheater. Am 4. Dezember um 17.00 Uhr besucht der Nikolaus ohne Krampus und Perchten den Garstner Advent.

Am 27. November gibt es eine Sonderpostbeförderung mit einer historischen Postkutsche von Garsten zum Postamt Christkindl. Weiters finden Kutschenfahrten mit einer historischer K&K-Postkutsche mit Norikerpferden statt. Oldtimerbusse verkehren zwischen Garsten, Steyr und Christkindl.

Traditioneller Standlmarkt mit Handwerksvorführungen:

  • Der Markt ist bekannt für seine einladende Atmosphäre und ein Treffpunkt für Jung und Alt.
  • BäuerInnen, Bäcker, Imker, Jäger und Chocolatiers bieten am Standlmarkt Köstlichkeiten aus der ländlichen Region an.
  • Glühmost, Punsch und Kräutertee werden nach alten Hausrezepturen hergestellt.
  • Am Platzl präsentieren Schnitzer, Kunst- und Nagelschmiede "lebendiges Handwerk" und Zimmerer bearbeiten Rundholz mit ursprünglicher Hacktechnik.

Qualitätsvolle Ausstellungen:

Im Veranstaltungssaal der Gemeinde Garsten präsentieren sich über 30 Kunsthandwerker wie Glasmaler, Töpfer, Drechsler, Spielzeugmacher, Besenbinder, Sticker, Messerer und Goldschmied.

  • Eine Besonderheit stellt die Ausstellung "Faszination Krippe" in der Prälatur neben der Stiftskirche dar.
  • Die Goldhaubengruppe zeigt "Tracht und Tradition" im Lederhilgerhaus.
  • Die Katholische Frauenbewegung führt im Pfarrsaal traditionell ihren Handarbeits- und Bastelmarkt durch.
  • Das Sonderpostamt öffnet am 25.+ 26.11.2022 ab 10.00 Uhr in der Mittelschule.
  • Die Kleinbahnfreunde präsentieren in der Mittelschule in Miniatur die "Steyrtalbahn als Österreichs einzige Modelleisenbahn mit den Bahnhöfen von Steyr Lokalbahnhof bis Grünburg".

Garstner Krippentradition und Handwerk:

  • In der Ausstellung "Faszination Krippe" sehen Sie kostbare Krippenkunst aus privaten Sammlungen sowie typische Garstner Nagelschmiedkrippen und bewegliche Krippen von Elfi und Karl Mayer.
  • Die Krippenschule Simone Rossacher präsentiert die schönsten Kursarbeiten.
  • Im Ort sind künstlerisch bemalte Bretterfiguren aufgestellt, die den Weg zur Krippe weisen.
  • Die "Buchsbaumkrippe" von Marian Rittinger (1705) kann im Stiftsmuseum besichtigt werden

Viele weiterer Infos zum 46. Garstner Advent finden Sie im FOLDER 2022

Garsten liegt an der oberösterreichischen Eisenstraße, nur 3 km vom weltbekannten "Weihnachtspostamt Christkindl" und der Stadt Steyr entfernt.

Ort: Standlmarkt vor der Garstner Pfarrkirche (ehemalige Stiftskirche), Kirchenhof, Stiftsprälatur,
Lederhilgerhaus, Neue Mittelschule
Termine: SA&SO 26./27.11. | SA&SO 3./4. und Donnerstag 8.12.2022
Öffnungszeiten: Standlmarkt von 10.00 bis 19.00 Uhr. Ausstellungen von 10.00 bis 18.00 Uhr.
Eintritt: für gesamten Adventmarkt inkl. Ausstellungen: € 2,00 pro Tag, Kinder und Schüler bis 15 Jahre frei.
Anreise: A1 bis Anschlussstelle Haag - B42 Richtung Steyr - ab Steyr Richtung Ennstal - Weyer/Liezen - ca. 1 km nach dem Ortsende Steyr rechts abbiegen und den Hinweistafeln folgen, die Sie unmittelbar nach dem Kraftwerk Garsten/ St. Ulrich zum Parkplatz des Sport- und Freizeitzentrums Garsten führen.
Parken: Gratis Parkplätze befinden sich beim Sport- und Freizeitzentrum Garsten, dem Bahnhof Garsten, beim Milchhof, dem Lagerhaus und entlang der "Langen Mauer" im Ortszentrum.
Kontakt: Verein "Garstner Advent", Obmann Thomas Grumböck, Dr.Wichtl-Straße 12, A-4451 Garsten, Mobil: +43 676 4046336, Jetzt Anfragen, www.garstner-advent.at

FOTOCREDIT: Garstner Advent und E.Mayrhofer

18. Altheimer Christkindlmarkt

Altheimer Christkindlmarkt im Innviertel in Oberösterreich

Christkindlmarkt am malerischen Dr.Weinlechner Platz in der Stadtgemeinde Altheim - eine der stimmungsvollsten Adventveranstaltungen im Innviertel...

Am 2. Adventwochenende - 2./3./4.Dez. 2022 - findet der 18. Altheimer Christkindlmarkt statt: Der Eintritt ist an allen drei Tagen frei. Kunsthandwerker sind live bei der Arbeit zu sehen. Der Altheimer Christkindlmarkt ist wieder für einen guten Zweck aktiv: der Reinerlös wird an die Diakonie Mauerkirchen gespendet. Wir hoffen auf viele Besucher!

Wir starten am Freitag um 19.00 Uhr mit unserem Christkindlmarkt 2022, um 20.00 gibt es das erste Konzert und auch das Kinderkarusell ist schon geöffnet! Am Samstag und am Sonntag jeweils ab 13.00 erwarten Sie nicht nur 25 Aussteller, sondern auch und ein vielfältiges Rahmenprogramm mit weihnachtlicher Musik, Kunsthandwerk-Vorführungen und Kulinarik - inkl. Besuch vom Nikolaus. Auch die Wenzelberg-Alpakas aus Vichtenstein sind wieder mit dabei. Höhepunkt ist auch heuer wieder der Fackelzug, der am Samstag um 18.00 Uhr startet.

Programm 18. Altheimer Christkindlmarkt:

Freitag, 2. Dezember:

  • 19.00 Uhr Beginn Christkindlmarkt
  • 20.00 Konzert mit Doris Stadler -Doris´n´Floris
  • 22.00 Ende

Samstag, 3. Dezember:

  • 13.00 Beginn Christkindlmarkt
  • 15.00 Volkstanzgruppe Pramet
  • 16.00 Offene Bühne: "Jeder der kann und möchte, darf sein Können auf der Bühne präsentieren"
  • 17.00 Tricolore/Jugendorchester
  • 18.00 Großer Fackelzug (Treffpunkt Wachbergerstraße)
  • 18.45 offizielle Eröffnung
  • 19.15 Stadtmusikkapelle Altheim
  • 20.00 Perchtenshow
  • 21.00 Grove In
  • 23.00 Ende

Sonntag, 4. Dezember:

  • 13.00 Beginn Christkindlmarkt
  • 14.00 Landesmusikschule
  • 15.15 Nikolaus
  • 17.15 Maschkerer Volkstanzgruppe Schweigertsreith/Maria Schmolln
  • 19.00 offizielles Ende Christkindlmarkt

Unsere Standler:

  • Freitag, 2. Dezember: Getränke und Essen, Kinderkarussell
  • Samstag 3. und Sonntag 4. Dezember: Getränke und Essen, Kinderkarussell, Kunsthandwerker live bei der Arbeit:

Bildhauer und Kunsttischler Bernhard Jellinger
Drechslermeister Alfred Baumann
Schmiedehandwerk Franz und Thomas Furtner
Glasbläser aus Zwiesel und aus Linz
Motorsägenkünstler Fritz Reiter
Zimmerei Firma Wiehag
Weberin

Der Altheimer Christkindlmarkt ist ein Event für die ganze Familie. Der Besuch lohnt sich auf jeden Fall - noch dazu unterstützen Sie mit Ihrem Besuch eine großartige Aktion!

Ort: Altheim, Dr.Weinlechner Platz
Termine: Freitag, 2., Samstag, 3. und Sonntag, 4.12.2022
Öffnungszeiten: Freitag ab 19.00 Uhr | Samstag 13.00 bis 23.00 Uhr | Sonntag 13.00 bis 19.00 Uhr. Eintritt frei.
Anreise: Altheim liegt im Innviertel, ca. 100 km westlich von Linz, erreichbar über die A8 in ca. 1 Autostunde.
Kontakt: Verein Brauchtum Kultur MLZ Altheim, Obmann Florian Zeilinger, Ach-Siedlung 74, A-4950 Altheim, Tel.: +43 (0) 650 7043526, Jetzt Anfragen, Altheimer Christkindlmarkt

Advent in Mondsee

Advent in Mondsee / Region Mondsee - Irrsee in Oberösterreich

Advent in Mondsee: Altbewährtes trifft neue Einflüsse

Der an fünf Wochenenden - ab 18. November bis 18. Dezember 2022 - stattfindende Advent in Mondsee präsentiert eines der vielfältigsten weihnachtlichen Veranstaltungsprogramme in Oberösterreich.

Die Region Mondsee-Irrsee verwandelt sich im Advent in eine Märchenlandschaft mit vielen Möglichkeiten, sich bei Glühwein und Schmankerln aus der Region, Handwerk, Kunst und guter Musik auf Weihnachten einzustimmen. Ob beim "BeSwinglichen Advent", in den Ausstellungen, beim Christbaumtauchen oder bei einem Spaziergang an der Seepromenade - der Advent in Mondsee ist ein außergewöhnliches Erlebnis.

Die große Eröffnung des Advents in Mondsee findet am Freitag, den 18.11.2022 um 17.00 Uhr am Kirchenplatz statt, musikalisch umrahmt von den St. Lorenzer Weisenbläsern und anschließend mit den Jazztravellers im Rahmen des "BeSwinglichen Advents".

Die Besucher erwartet eine einzigartige Adventstimmung vor malerischer Kulisse, hochwertige Handwerks- und Kunsterzeugnisse sowie ein buntes Rahmenprogramm. Unter dem Motto "Handwerk - Kultur - Musik" besteht der Advent in Mondsee aus verschiedenen Stationen, von denen Sie keine verpassen sollten. Neben den Auftritten von Musikgruppen und Chören auf der Bühne am Marktplatz, lohnt sich auch ein Besuch der Veranstaltungen in der ehrwürdigen Basilika.

Programmtipps für Familien:

  • Weihnachtsbastelstube im Pfahlbau- und Klostermuseum, jeden Adventsonntag ab 15.00 Uhr
  • Nikolausfeier am 6.12. um 16.00 Uhr in der Basilika
  • Christbaumtauchen am Samstag, 17.12. um 18.00 Uhr Seepromenade, Treffpunkt 17.45 Uhr beim Christbaum: Christbaumtauchen der Wasserrettung mit Fackelzug vom Marktplatz und musikalischer Umrahmung der St. Lorenzer Weisenbläser. Aus der Tiefe des Mondsees steigt NEPTUN mit einem hell erleuchteten Christbaum auf. Er bringt einen Korb voller Geschenke mit an Land, die an die jüngsten Besucher verteilt werden.

Tipps aus dem Rahmenprogramm:

  • Einläuten des Advents: Samstag, 26.11. um 16.00 Uhr, Kirchenplatz | 19:00 Uhr, Basilika: Vorabendmesse mit Adventkranzsegnung
  • Perchtenlauf in Mondsee: Sonntag, 27.11. von 18.30 - 22.00 Uhr. Wie jedes Jahr ist der Perchtenlauf einer der Höhepunkte im Veranstaltungsreigen.
  • Gruppen der Bürgermusikkapelle Mondsee spielen am Sonntag, 4.12. um 15.00 und 17.00 Uhr
  • Laternenwanderung: Freitag, 9.12., ab 18.00 Uhr, Treffpunkt Christbaum. Richard Kothmaier erzählt Sagen und Märchen (Dauer ca. 1 Stunde), Laternen sind vorhanden.
  • Sängerrunde Drachenwand mit weihnachtlichen Weisen: Sonntag, 18.12. um 17.00 Uhr am Kirchenplatz.

Ausstellungen im Rahmen des Advent in Mondsee:

  • Am 2. Adventwochenende ist im Konradraum / Kreuzgang die Perchtenausstellung zu bewundern. Bis zu 40 Arbeitsstunden braucht der Mondseer Josef Mörtenhuemer vulgo Stoana Sepp bis eine Perchtenmaske zugeschnitzt und bemalt ist.
  • Ebenfalls am 2. Adventwochenende gibt es die Lego-Ausstellung in der Säulenhalle in Schloss Mondsee. Die LGOe - LEGO® Gemeinschaft Österreich präsentiert kleine und große Bauwerke aus den bunten Steinen, darunter noch nie gezeigte neue Modelle und Eigenkreationen. Eintritt: 7-12 Jahre: € 3,- / ab 13 Jahren: € 5,-.
  • Am 3. und 4. Adventwochenende (MI & FR: 15.00-19.30 Uhr | DO, SA & SO: 11.00-19.30 Uhr) erwarten Sie in der Kunstausstellung im Konradraum neue Arbeiten der Mondseer Künstlerin Michaela Moisl-Taurer. Die Künstlerin ist persönlich anwesend und freut sich auf Ihren Besuch. Special: "Das kleine Format" für ganz besondere Geschenksideen, Verkauf von Kunst-Billets und den traditionellen Kunstkalendern zugunsten der Kinderkrebshilfe.

Das umfangreiche Programm mit allen Details samt Kulinarik und vielen weiteren Tipps für die Weihnachtszeit in Mondsee finden Sie unter ADVENT PROGRAMM MONDSEE 2022

Locations: Marktgemeinde Mondsee: Kirchenplatz vor der Basilika St. Michael, Gotischer Kreuzgang - Pfahlbau- und Klostermuseum - Konradraum
Termine: jeden Freitag, Samstag und Sonntag sowie zusätzlich am 7./8.12. im Zeitraum von 18. November bis 18. Dezember 2022:

  • Eröffnungswochenende: Freitag, 18.11. bis Sonntag, 20.11.
  • 1. Adventwochenende: Freitag, 25.11. bis Sonntag, 27.11.
  • 2. Adventwochenende: Freitag, 2.12. bis Sonntag, 4.12.
  • 3. Adventwochenende: schon ab Mittwoch, 7.12. bis Sonntag, 11.12.
  • 4. Adventwochenende: Freitag, 16.12. bis Sonntag, 18.12.

Öffnungszeiten:

  • Adventmarkt am Marktplatz: Freitag und 7.12.: 15.00 bis 21.30 Uhr | Samstag, Sonntag und 8.12.: 11.00 bis 21.30 Uhr
  • Gotischer Kreuzgang: Freitag und 7.12.: 15.00 bis 19.30 Uhr | Samstag, Sonntag und 8.12.: 11.00 bis 19.30 Uhr

Kontakt: Tourismusverband Mondsee-Irrsee, Dr. Franz Müller Straße 3, A-5310 Mondsee, Tel.: +43 (0) 6232 2270, Jetzt Anfragen, Advent in Mondsee 2022

Fotocredits ©: Startfoto und Fotos 1,2,3,10 TVB Mondsee - Irrsee, Wolfgang Weinhäupl | Fotos 4,8 TVB Mondsee - Irrsee, Alexandra Fazan | Fotos 5,6,9 TVB Mondsee - Irrsee, Fräulein Flora | Foto 7 Oberösterreich Tourismus, Robert Maybach

Adventzauber auf Schloss Katzenberg

Adventzauber auf Schloss Katzenberg in Kirchdorf am Inn / Innviertel / Oberösterreich

Eines der großen Highlights im Innviertler Advent öffnet wieder seine Pforten...

Bereits zum neunten Mal lädt das Schloss Katzenberg zur Schlossweihnacht ein:
3. Adventwochenende, von 9. bis 11. Dezember 2022!

Im kleinen Ort Katzenberg führt der Weg durch die Kastanien-Allee und durch den neu angelegten Weg durch den Schlosspark an ersten Ausstellern vorbei in Richtung Schloss. Weihnachtlicher Geruch von Glühwein, dem selbstgemachten Schlosspunsch und allerlei kulinarischer Leckereien begleiten den weiteren Weg durch den festlich beleuchteten Turm.

Sowohl in den alten Pferdeställen und dem Wirtschaftsgebäude finden sich weitere Aussteller mit eindrucksvollem Kunsthandwerk. Das besondere Flair sorgt für ein unvergessliches Weihnachtserlebnis.

⇒ Schloss Katzenberg liegt an der alten Römerstraße von Altheim nach Passau im Gemeindegebiet von Kirchdorf am Inn im Ortsteil Katzenberg. Das Gebäude wurde als Eigentum der Passauer Bischöfe 1196 urkundlich erwähnt. Im 17. Jh. wurde die Burg in ein Schloss verwandelt und barockisiert.

Schloss Katzenberg beherbergt das Gebetbuch- und Buchbindereimuseum, welches während des Marktes geöffnet bleibt. Der gesamte Erlös des Weihnachtsmarktes dient dem Erhalt und der Restaurierung des Schlosses.

Genießen Sie die besondere vorweihnachtliche Ruhe bei uns am Schlossgelände! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ort: Schloss Katzenberg in Kirchdorf am Inn / Innviertel
Termine: Freitag 9. bis Sonntag 11. Dezember 2022
Öffnungszeiten: Freitag 17.00 bis 21.00 Uhr, Samstag 12.00 bis 21.00 Uhr, Sonntag 10.00 bis 19.00 Uhr
Eintritt: € 5,00 | Kinder bis 14 Jahre sowie Personen mit Einschränkung frei. Eintrittskarten sind vorab erhältlich, Infos dazu finden Sie auf unserer Webseite!
Anreise: Kirchdorf am Inn ist von Salzburg (B156, B148) und Linz (A8, B148) in jeweils ca. 1 Fahrstunde zu erreichen. Während des Adventzaubers gibt es eine geänderte Verkehrführung im Ortsteil Katzenberg. Die Parkplatzzufahrt erfolgt ausschließlich über die Bundesstraße B148 Simetshamer Kreuzung Richtung Kirchdorf am Inn und Katzenberg. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Kontakt: Veranstaltungen Schloss Katzenberg, Johannes Steinbrener, Katzenberg 1, A-4982 Kirchdorf am Inn, Mobil: +43 (0) 664 9905396, Jetzt Anfragen, www.schlossweihnacht.at

1. Kellergröppen Advent

Kellergröppen Advent in der Marktgemeinde Raab im Innviertel in Oberösterreich

Vorweihnachtliche Stimmung in einem einmaligen Naturjuwel...

Premiere: Kellergröppen Advent am 1. und 2. Adventwochenende 2022!
Die Kellergröppe Raab - der ÖO-Sieger 2020 der ORF-Sendung "9 Plätze - 9 Schätze" - veranstaltet erstmals einen Weihnachtsmarkt - den Kellergröppen Advent!

Auf die Besucher wartet ein besonderes Erlebnis. Die Einzigartigkeit der Raaber Kellergröppe in einem stimmungsvollen Ambiente weckt Emotionen und versetzt in vorweihnachtliche Stimmung.

In den Kellern und in der Gröppe finden sich Aussteller mit eindrucksvollem Kunsthandwerk. In einer gemütlichen Hütte am unteren Eingang zur Kellergröppe können sich die Besucher bei Kaffee und Kuchen sowie original "Stubenmusi" aufwärmen.

Weihnachtlicher Geruch von Glühwein, von selbstgemachtem Kellerpunsch und kulinarischen Leckereien sowie ein stimmungsvolles Rahmenprogramm begleiten den Weg durch die festlich beleuchtete Kellergasse.

Die Existenz dieser Kellergasse mit 26 Sandkellern - von den Einheimischen "Kellergröppe" genannt - lässt sich bis ins Jahr 1620 zurückverfolgen. Genießen Sie den besonderen Flair der Kellergröppe wenn der Duft und die Stimmung der vorweihnachtlichen Zeit in der Luft liegen...

Der "Kellergröppen Advent" hebt sich durch die Besonderheit dieses Naturjuwels, das unter Denkmalschutz steht, von anderen Adventmärkten ab und ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Ort: Kellergröppe in der Marktgemeinde Raab im Innviertel
Termine: Samstag und Sonntag 26./27. November 2022 | Samstag und Sonntag 3./4. Dezember 2022
Öffnungszeiten: jeweils 14.00 bis 20.00 Uhr
Anreise: A1, A25 Ausfahrt Wels Nord und B137. Die Kellergröppe ist in Raab gut ausgeschildert.
Kontakt: L(i)ebenswertes Raab - Verein für Dorfentwicklung, Wolfgang Leitner, Würmerfeld 17, A-4760 Raab, Mobil: +43 (0) 664 4111663, Jetzt Anfragen, www.kellergroeppe-raab.at/kellergroeppen-advent
Fotocredits: © Kellergröppe Raab