Adventmärkte in Österreich
ChristkindlmärkteWeihnachtsmärkte
Krampus & Nikolaus« Zurück zu Urlaub in Österreich
Advent in Österreich
Friedlich und still, zum Verweilen und Innehalten! Stimmung, Harmonie und Romantik..
diese Mischung macht die zahlreichen Advent- und Weihnachtsmärkte unvergesslich.
Wenn es draußen kälter wird, die Tage kürzer werden und der Winter die Landschaft langsam in eine winterlich weiße Decke hüllt, dann beginnt die schönste Zeit des Jahres - der Advent. Kommen Sie und entdecken Sie die schönsten Adventmärkte in Österreich, Wien, Niederösterreich, Burgenland, Kärnten, in der Steiermark, in Oberösterreich, Salzburg, in Tirol oder in Vorarlberg.
Es ist wohl die ruhigste Zeit des Jahres, wenn gefrorener Regen die Landschaft mit einem weißen Tuch bedeckt. Die Fauna und Flora kommt zur Ruhe und die Menschen besinnen sich auf das Wesentliche: den Zusammenhalt, dem Begegnen und dem Austausch untereinander. Da ist es nicht verwunderlich, dass gerade zur Adventzeit zahlreiche Veranstaltungen und vor allem auch Adventmärkte in Österreich zum Still- und Innehalten einladen. Eine jede hat ihre Eigenständigkeit, ein jeder Adventmarkt in Österreich lohnt sich besucht zu werden.
Adventdorf am Hauptplatz Bad Radkersburg

Zauberhafte Adventzeit in der Thermenstadt Bad Radkersburg
Adventdorf am Hauptplatz: 25.11. bis 23.12.2022
zusätzlich am 8. und 22. Dezember
(FR, SO, DO 14-19, SA 10-20 Uhr), Eintritt frei!
An den Adventwochenenden sowie am Feiertag Mariä Empfängnis und auch am Donnerstag vor Weihnachten erwartet die Besucher in der festlich geschmückten Thermenstadt Bad Radkersburg eine vorweihnachtliche Stimmung mit Kunsthandwerk, Kulinarik und einem Rahmenprogramm mit besinnlicher Live-Musik, Eislaufen u.v.m.
Die Adventhütten sind umrahmt mit Feuerstellen, geboten wird regionales Kunsthandwerk und Bastelarbeiten, Punsch und Glühwein laden zu einem sinnlichen Erlebnis für Groß und Klein...
Ort: Hauptplatz Bad Radkersburg
⇒ PLAKAT Adventdorf am Hauptplatz Bad Radkersburg 2022
Termine:
- Freitag bis Sonntag im Advent: ab Freitag 25.11. bis 23.12.2022
- Donnerstag, den 8. Dezember 2022
- Donnerstag den 22. Dezember 2022
Öffnungszeiten:
- FR von 14.00 bis 19.00 Uhr
- SA von 10.00 bis 20.00 Uhr
- SO von 14.00 bis 19.00 Uhr
- DO 8. und 22. Dez. von 14.00 bis 19.00 Uhr
Anreise: Von Wien: A2 Ausfahrt Fürstenfeld - B65 Richtung Fürstenfeld - B66 und B69 nach Bad Radkersburg | Von Graz: A9 Ausfahrt Gersdorf - B69 Richtung Gersdorf - B69 nach Bad Radkersburg | Mit dem Zug: ab Graz über Spielfeld-Straß in ca. 2 Stunden.
Kontakt: ZEHNERHAUS Bad Radkersburg, Urska Sostar, Hauptplatz 10, A-8490 Bad Radkersburg, Tel.: +43 (0) 3476 350035, www.zehnerhaus-badradkersburg.at
Fotocredits: Plakat, Startbild und Bild 6 © Zehnerhaus Bad Radkersburg | Bilder 1 bis 5 © Thermen-Vulkanland, pixelmaker.at
1. Kellergröppen Advent

Vorweihnachtliche Stimmung in einem einmaligen Naturjuwel...
Premiere: Kellergröppen Advent am 1. und 2. Adventwochenende 2022!
Die Kellergröppe Raab - der ÖO-Sieger 2020 der ORF-Sendung "9 Plätze - 9 Schätze" - veranstaltet erstmals einen Weihnachtsmarkt - den Kellergröppen Advent!
Auf die Besucher wartet ein besonderes Erlebnis. Die Einzigartigkeit der Raaber Kellergröppe in einem stimmungsvollen Ambiente weckt Emotionen und versetzt in vorweihnachtliche Stimmung.
In den Kellern und in der Gröppe finden sich Aussteller mit eindrucksvollem Kunsthandwerk. In einer gemütlichen Hütte am unteren Eingang zur Kellergröppe können sich die Besucher bei Kaffee und Kuchen sowie original "Stubenmusi" aufwärmen.
Weihnachtlicher Geruch von Glühwein, von selbstgemachtem Kellerpunsch und kulinarischen Leckereien sowie ein stimmungsvolles Rahmenprogramm begleiten den Weg durch die festlich beleuchtete Kellergasse.
Die Existenz dieser Kellergasse mit 26 Sandkellern - von den Einheimischen "Kellergröppe" genannt - lässt sich bis ins Jahr 1620 zurückverfolgen. Genießen Sie den besonderen Flair der Kellergröppe wenn der Duft und die Stimmung der vorweihnachtlichen Zeit in der Luft liegen...
Der "Kellergröppen Advent" hebt sich durch die Besonderheit dieses Naturjuwels, das unter Denkmalschutz steht, von anderen Adventmärkten ab und ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Ort: Kellergröppe in der Marktgemeinde Raab im Innviertel
Termine: Samstag und Sonntag 26./27. November 2022 | Samstag und Sonntag 3./4. Dezember 2022
Öffnungszeiten: jeweils 14.00 bis 20.00 Uhr
Anreise: A1, A25 Ausfahrt Wels Nord und B137. Die Kellergröppe ist in Raab gut ausgeschildert.
Kontakt: L(i)ebenswertes Raab - Verein für Dorfentwicklung, Wolfgang Leitner, Würmerfeld 17, A-4760 Raab, Mobil: +43 (0) 664 4111663, , www.kellergroeppe-raab.at/kellergroeppen-advent
Fotocredits: © Kellergröppe Raab
Goldener Zwettler Advent

Eine ganze Stadt ist ADVENT: International – regional – kulinarisch
Goldener Zwettler Advent: 8. bis 11. Dezember 2022, himmlischer Waldviertler GENUSS-Advent in der romantischen Brau- und Kuenringerstadt mit internationalen Gästen aus Südböhmen und Slowenien!
Mitten im Herzen des Waldviertels lässt sich die einzigartige StadtWEIHNACHT in der malerisch-historischen Zwettler Innenstadt erleben. Straßen und Geschäfte sind in stimmungsvollen Sternenzauber gehüllt, die Plätze laden zum Entdecken der idyllischen und liebevollen Hüttendörfer ein. Der Duft nach Bratapfel-Glühwein, heißen Maroni, Lebkuchen, Erdäpfellocken, frischem Bauernbrot, Feuerflecken, Waffeln uvm. schwebt durch die Luft, es wird geröstet, gebraten und gebacken.
Neben hochwertigem Handwerk und originellen Geschenkideen gibt es eine einzigartige Fülle an Genuss und Geschmack zu erleben. Kulinarische Überraschungen bieten auch die Lokale rund um die Adventmeile und die ansprechend gestalteten Auslagen der Geschäfte laden zum romantischen Weihnachtsbummel ein. Stimmungsvoll erklingen die Lieder der Bläsergruppen und Chöre, die ganze Innenstadt ist eine große Adventbühne. Genießen Sie Weihnachtsromantik pur und lassen Sie sich die herzhaften Waldviertler Genüsse einfach himmlisch schmecken.
Öffnungszeiten:
- Donnerstag, 8. Dezember: 10.00 bis 19.00 Uhr
- Freitag, 9. Dezember: 14.00 bis 19.00 Uhr
- Samstag, 10. Dezember: 10.00 bis 19.00 Uhr
- Sonntag, 11. Dezember: 10.00 bis 18.00 Uhr
Eintritt frei!
Zwettler StadtWEIHNACHT - drei Plätze laden ein!
- Historischer Dreifaltigkeitsplatz mit charmantem Hüttendorf rund um den großen Zwettler Christbaum, Südböhmen zu Gast, romantische Pferdekutschenfahrten
Zahlreiche Aussteller aus der bekannten tschechischen Region Südböhmen präsentieren ihr vielfältiges Können. Entdecken Sie deren handwerkliche Fähigkeiten gemeinsam mit wunderschönem Holz-Handwerk aus dem Waldviertel sowie Produkten aus der Stift Zwettler Klosterlandschaft. Verlockend steigen Düfte nach Waffeln, Zimt, Beerenpunsch und Gegrilltem in die Nase, eine Riesenauswahl an feinen Käsespezialitäten der Region wird ebenfalls geboten. Der Platz vor dem wunderschön beleuchteten großen Zwettler Christbaum ist zugleich Bühne für Bläsergruppen und Musiker. Glöckchen klingen - Hufe klappern, auch die romantische Pferdekutsche steht am Dreifaltigkeitsplatz bereit und bietet kostenlose Rundfahrten an, ein weihnachtliches Vergnügen für die ganze Familie.
- Weihnachtlicher Sparkassenplatz vor dem Alten Rathaus mit Waldviertler Schmankerlhütten, kreative Kunstausstellungen im Alten Rathaus, Weihnachtswerkstatt
Der berühmte niederösterreichische Künstler Willibald Zahrl präsentiert eine umfangreiche Bilderausstellung sowie Zeichnungen, Aquarelle, Holz- und Linolschnitte, Kalender und Weihnachtsbillets in der Rathaus-Passage. Beeindruckend ist auch die Ausstellung "Kreatives Nähwerk aus dem Waldviertel" mit Patchworkarbeiten & Quilts sowie originellem Textildesign für Groß und Klein im Ausstellungsraum Erdgeschoß. In der Weihnachtswerkstatt im Obergeschoß darf fleißig gebastelt werden, alle Kinder sind herzlich dazu eingeladen. Echt "woidviertlerischen" Genuss bereiten die Aussteller in den Schmankerlhütten vor dem Alten Rathaus.
- Malerischer Hauptplatz mit romantischem Hüttendorf rund um den Hundertwasserbrunnen, Slowenien zu Gast, Dorfbühne und Fotopoint
Gemeinsam präsentieren Aussteller aus Slowenien und dem Waldviertel ihre mit Leidenschaft gefertigten Produkte und Geschenkideen aus Schaf- und Alpakawolle, Kräuterprodukte, Mistelzweige, Keramik, originelle handgefertigte Spielsachen, Seifen, Edelbrände und Waldviertler Honig. Verführerisch duftet es nach köstlich gefüllten Feuerflecken, Maroni und Kaiserschmarren, heißer Suppe, Wildspezialitäten, Punsch und Glühwein. Mitten im Hüttendorf steht die Dorfbühne für stimmungsvolle, weihnachtliche Livemusik bereit und vor dem Hundertwasserbrunnen wartet der weihnachtliche Fotopoint darauf, kreativ für das persönliche Familienfoto genutzt zu werden.
Ein stimmungsvolles Rahmenprogramm wird auch rund um den Zwettler Adventmarkt geboten:
Alte Dampflok und historischer Pernerstorferhof
Samstag, 10. und Sonntag, 11. Dezember
Es ist ein besonderer Höhepunkt, wenn die alte Dampflok den Bahnhof Zwettl verlässt und durch die winterliche Landschaft fährt, da werden Kindheitserinnerungen geweckt. Der Lokalbahnverein Zwettl lädt zu Sonderfahrten, nähere Info und Tickets: www.lokalbahnverein.at
Kunstadvent im Pernerstorferhof:
Besonders hübsch ist auch der kleine, feine Kunstadvent im historischen Pernerstorferhof in der Zwettler Innenstadt. Künstler rund um die Zwettlerin Marina Anton präsentieren ihr kreatives Können in einer Gemeinschaftsausstellung im gemütlichen Ambiente des ehemaligen Freihofes. www.art.anton.zwettl.at
Advent in Stift Zwettl
Adventliche Führung "Kreuzgang mit Stiftskirche und Krippe"
Bei einem 50-minütigen geführten Rundgang erleben Sie den mittelalterlichen Kreuzgang und die Stiftskirche in ihrer reichen Barockausstattung. Den Abschluss bildet ein Besuch in der Krippenkapelle. Das imposante Schnitzwerk des Tiroler Künstlers Josef Bachlechner wurde im Jahr 1893 vom damaligen Abt für die Klosterkirche in Auftrag gegeben. www.stift-zwettl.at
- Donnerstag, 8., Samstag, 10. und Sonntag, 11. Dezember, jeweils um 13.30 Uhr
- Eintritt: € 9,90, Kinder bis 12 Jahre frei, die Karten sind im Klosterladen erhältlich.
- Öffnungszeiten Klosterladen: 13.30 bis 16.00 Uhr.
- Führungen für Gruppen sind auch gegen Voranmeldung jederzeit möglich!
Lebkuchenhäuser-Kunstausstellung
"Eine süße Versuchung"
Konditormeister Peter Forstner setzt seiner Kreativität bei der Gestaltung der Lebkuchenhäuser keine Grenzen. In der mittlerweile 26. Lebkuchenhäuser-Kunstausstellung verwirklicht er einzigartige Ideen und zaubert duftende Kunstwerke in handwerklicher Feinarbeit und mit viel Liebe und Phantasie. Genießen Sie ein märchenhaftes Erlebnis, das Kindheitserinnerungen weckt. www.kaiserfranz.at
- Täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr
- Zisterzienserstift Zwettl, Orangerie West
- Eintritt: € 4,00, Kinder bis 12 Jahre frei
Stimmungsvolle Zwettler Einkaufssamstage
26. November, 3., 10. und 17. Dezember, 9.00 bis 17.00 Uhr
Feiertagseinkauf, 8. Dezember, 10.00 bis 17.00 Uhr
Romantisches Weihnachtsshopping mit Gewinnspiel Hand-in-Hand einen romantischen Weihnachtsbummel entlang der schön gestalteten Auslagen der Zwettler Fachgeschäfte genießen, das zauberhafte Innenstadtflair erleben und Geschenke für jedes Familienmitglied entdecken, so lassen sich die Vorbereitungen auf Weihnachten stressfrei gestalten. Mitmachen und gewinn: Unter dem Motto "Hol dir den Zwettler Weihnachtsschatz" winken als Hauptpreis € 2.000,- in Form von Zwettler Talern sowie zusätzliche Gewinne! Tipp: Unbedingt auch die "Zwettler Bonuswelt" mit tollen Angeboten und Aktionen entdecken, GEM2GO App downloaden und in die Bonuswelt Zwettl einsteigen. www.zwettl.info
Wir wünschen eine schöne Advent- und Weihnachtszeit in Zwettl!
Hier geht´s zum PROGRAMMFOLDER: ⇒ PROGRAMM
Ort: A-3910 Zwettl, Hauptplatz rund um den Hundertwasserbrunnen, Sparkassenplatz, Altes Rathaus
Termine 2022: Donnerstag, 8. Dezember: 10.00 bis 19.00 Uhr | Freitag, 9. Dezember: 14.00 bis 19.00 Uhr | Samstag, 10. Dezember: 10.00 bis 19.00 Uhr | Sonntag, 11. Dezember: 10.00 bis 18.00 Uhr. Eintritt frei!
Anreise: von Wien über die A22, S5, B37, B38, öffentlich ab Wien Spittelau (U4/6) bis Schwarzenau, mit dem Bus WA14 bis Zwettl
Kontakt: Zwettl-Info im Alten Rathaus, Sparkassenplatz 4, A-3910 Zwettl, Tel.: +43 (0) 2822 129, , www.zwettl.info
Fotocredits: Startbild und Bilder 1: © Waldviertel Tourismus | Bild 3 © Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum | Bild 10 © Waldviertel Tourismus, www.ishootpeople.at | Bilder 2 sowie 4 bis 9 © Zwettl-Info
Himmlischer Advent am Rasmushof

ZAUBERHAFT UND TRADITIONELL: ADVENT IN KITZBÜHEL
Weihnachtsmarkt direkt am Rasmushof, Streichelzoo, Anklöpfler und Weisenbläser:
Täglich geöffnet ab Samstag, 26.11. bis Donnerstag 22.12.2022 von 17.00 bis 19.00 Uhr.
Rasmushof-Specials "Himmlischer Advent": 3 bzw. 4 ÜN & Skipass.
Wenn am Fuße des Hahnenkamm hunderte rote Christbaumkugeln glänzen und tausende Lichter auf das Fest einstimmen - dann lädt der Rasmushof zum " Himmlischen Advent" - einem der vorweihnachtlichen Glanzpunkte der Stadt Kitzbühel, versüßt mit köstlicher Weihnachtsbäckerei, Glühwein und regionalen Schmankerln...
In unseren gemütlichen Stuben flackert das Kaminfeuer, an den Wochenenden besuchen uns die Anklöpfler und Weisenbläser, der beliebte Streichelzoo läßt Kinderaugen strahlen und wir verwöhnen euch mit ausgewählten Speisen und edlen Tropfen...
Am Adventmarkt bieten wir Glühwein, Punsch, Kastanien und weihnachtliche Schmankerl an.
Vom Kitzbüheler Ortszentrum gelangt man bequem zu Fuß in ein paar Minuten in die Himmlische Zauberwelt am Rasmushof.
Das Rasmushof Team freut sich auf Euren Besuch!
Weihnachtsfeier am Rasmushof:
Wärmen Sie sich mit Ihren Gästen bei einem Glas Glühwein und stimmen Sie sich ein auf Ihre Weihnachtsfeier am Rasmushof. Wenn es draußen zu kalt wird, wechseln Sie in die gemütlichen warmen Stuben. Die Tische sind festlich gedeckt, das Holz prasselt im Kamin, ein verführerischer Duft umweht die Nasen. Das weihnachtliche Menü kommt aus der Region, Sie schmecken die Frische und Qualität der Zutaten. Ein Fest für alle Sinne! Wir erstellen weihnachtliche Menüvorschläge und organisieren auf Wunsch auch ein stimmungsvolles Rahmenprogramm.
Specials "Himmlischer Advent":
Genießen Sie die wunderschöne Vorweihnachtszeit in Kitzbühel, erleben Sie mit uns besinnliche Momente, lauschen Sie den weihnachtlichen Weisen, genießen Sie kulinarische Schmankerl aus unserer Adventküche:
- Sparpaket von 18.11. bis 08.12.2022: 3 ÜN mit 3-Tages-Skipass € 591,00 | 4 ÜN mit 4-Tages-Skipass € 776,00
- Vorteilspaket von 09.12. bis 18.12.2022 3 ÜN mit 3-Tages-Skipass € 615,00 | 4 ÜN mit 4-Tages-Skipass € 808,00
BUCHUNGEN:
Infos zur Weihnachtsfeier am Rasmushof finden Sie unter Ihre Weihnachtsfeier
Infos zu den Specials "Himmlischer Advent" finden Sie unter Angebote
Veranstalter Himmlischer Advent: Golf- und Ski Hotel Rasmushof Kitzbühel
Ort: Hermann Reisch Weg 15, A-6370 Kitzbühel
Dauer: Samstag, 26.11. bis Donnerstag 22.12.2022
Öffnungszeiten: täglich geöffnet von 17.00 bis 19.00 Uhr.
Anreise: Mit dem Auto von Innsbruck: A12 Ausfahrt Wörgl/Ost, B178, oder bequem per Bahn.
Kontakt: Hotel Rasmushof, Hermann Reisch Weg 15, A-6370 Kitzbühel, Tel.: +43 (0) 5356 65252, Fax: +43 (0) 5356 65252-49, , www.rasmushof.at/himmlischer-advent
Fotocredits: Startbild und Bild 1 bis 7 © Michael Werlberger | Bild 8 © Goinger Anklöpfler | Bild 9 und 10 Hotel Rasmushof
Mürzer Adventplatz´l

Mürzer Adventplatz'l - Das kleine Adventdorf im Herzen Mürzzuschlags!
An den Adventwochenenden, jeweils Donnerstag, Freitag und Samstag (24.11. bis 17.12.) + 22. und 23.12.2022 lädt das Mürzer Adventplatz´l ein, den vorweihnachtlichen Stress hinter sich lassen und das stimmungsvolle Ambiente bei Punsch, Glühwein und Handwerkskunst zu genießen!
Eröffnet wird das Adventplatz’l am Donnerstag, den 24. November mit dem traditionellen "Adventblasen" um 17.00 Uhr.
- Für kulinarische Genüsse, Punsch und Glühwein, sorgen Mürzzuschlager Vereine und Einsatzorganisationen.
- Kreative Aussteller:innen bieten Handarbeiten, Honig, Liköre, Salze, Öle und sogar selbst gemalte Gemälde an.
- Musikeinlagen (jeweils um 18.30 Uhr) sorgen für besinnliche Adventtage.
Beachten Sie, dass am 8. Dezember 2022 das Mürzer Adventplatz´l geschlossen ist. An diesem Tag findet der Christkindlmarkt im Innenhof des Brahms Museums statt, zudem Sie natürlich auch herzlich eingeladen sind.
Ort: Stadtmitte von Mürzzuschlag
Termine: jeweils Donnerstag* bis Samstag im Advent (DO 24.11. bis SA 17.12.) + DO 22. und FR 23.12.2022. *Außer 8. Dezember 2022.
Öffnungszeiten: Donnerstag von 14.00 - 19.00 Uhr | Freitag und Samstag von 10.00 - 19.00 Uhr | Ausschankhütte bis 20.00 Uhr geöffnet.
Anreise: Mürzzuschlag ist sowohl mit dem PKW (A2, S6) als auch mit dem Zug (ab Hauptbahnhof Wien Direktverbindung per Railjet ca. 1,5 Std.) sehr gut erreichbar.
Kontakt: Mürzzuschlag Agentur, Bettina Rinnhofer, A-8680 Mürzzuschlag Tel.: +43 (0) 3852 2556, , www.muerzzuschlag.at
Fotocredits © Rinnhofer
Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz

Weihnachtliches Ambiente im Zentrum der Stadt Salzburg
Vor dem Schloss Mirabell verzaubert unser Weihnachtsmarkt wieder täglich von 17. Nov. bis 24. Dez. 2022 mit traditionellem Charme!
Die kulinarischen Köstlichkeiten, Glühwein & Punsch und der Gang durch die kunstvoll dekorierten Hütten mit ihren ausgefallenen Waren laden zum Verweilen ein. Hier ist der Platz, wo Sie in aller Ruhe Ihre Geschenke für Weihnachten aussuchen können
⇒ AUSSTELLER 2022
Glühwein, Punsch und Paradiesäpfel, handgeschnitzte Krippen, kuschelige Felle, ausgesuchter Schmuck, kunsthandwerkliche Tonobjekte, Räucherware, Bienenwachskerzen und andere Angebote in kunstvoll gestalteten Hütten - ein Bummel über den Mirabell Weihnachtsmarkt stimmt mit Gerüchen, weihnachtlichem Gaumenkitzel und schönen Gaben auf das Christfest ein.
Adventmusik, Lichteranzünden, Nikolo und Krampus vor dem Schloss Mirabell 2022:
(Sämtliche Musikauftritte starten jeweils um 17. 15 Uhr)
NOVEMBER:
- DO 17., Posaunenquartett Bernegger Leitung: Thomas Bernegger
- SA 19., Brass-Quartett Salzburg Leitung: Gernot Höfferer
- SO 20., D’Schmittenstoana Bläser Leitung: Mario Reindl
- MI 23., Itzlinger Posaunenquartett Leitung: Alfred Deisl
- DO 24., 18.00 Uhr LICHTERANZÜNDEN am WEIHNACHTSBAUM,
mit BGM Dipl.-Ing. Harald (Stadt Salzburg) Preuner und BGM Hans-Jürgen Schiefer (Gemeinde Muhr, Lungau). - SA 26., Turmbläser aus Bürmoos Leitung: Christina Stöger
- SO 27., Bläserquintett Brandauer Leitung: Martin Brandauer
- MI 30., D’Schmittenstoana Bläser Leitung: Mario Reindl
DEZEMBER:
- DO 1., 18.00 Uhr Nikolo und Krampus verteilen Süßigkeiten an die Kinder,
Veranstaltung der Alt Gnigler Krampus und Perchten Pass - SA 3., Bläserquintett Brandauer Leitung: Martin Brandauer
- SO 4., Posaunenquartett Bernegger Leitung: Thomas Bernegger
- MI 7., Itzlinger Posaunenquartett Leitung: Alfred Deisl
- DO 8., Turmbläser aus Bürmoos Leitung: Christina Stöger
- SA 10., Posaunenquartett Bernegger Leitung: Thomas Bernegger
- SO 11., Turmbläser aus Bürmoos Leitung: Christina Stöger
- MI 14., Itzlinger Posaunenquartett Leitung: Alfred Deisl
- SA 17., Bläserquintett Brandauer Leitung: Martin Brandauer
- SO 18., D’Schmittenstoana Bläser Leitung: Mario Reindl
- MI 21., Brass-Quartett Salzburg Leitung: Gernot Höfferer
Der Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz ist verkehrstechnisch günstig gelegen, die Bushaltestelle und das Parkhaus befinden sich direkt gegenüber, der Bahnhof ist nur einige Gehminuten entfernt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ort: Mirabellplatz, A-5020 Salzburg
Dauer: täglich vom 17. November bis 24. Dezember 2022
Öffnungszeiten: SO, MO, DI, MI, DO: 10.00 - 20.00 Uhr | FR, SA: 10.00 - 21.00 Uhr | 24.12.: 10.00 - 15.00 Uhr
Kontakt: Verein Weihnachtsmarkt Mirabell Salzburg, 1. Vorsitzende Anita Maurer-Laun, Mayerlehen 109, A-5201 Seekirchen, Tel.: +43 (0) 6212 4116, www.weihnachtsmarkt-salzburg.at
Leichtsinn´s Adventmarkt

Leichtsinn 2.0 lädt zum Adventmarkt:
In einer ganz besonderen Atmosphäre, mitten im Ortskern von Bad Vigaun im Tennengau versteckt sich ein kleiner aber feiner Adventmarkt:
4. Adventwochenende 2022: SA, 17. Dez., von 14-22 und SO, 18. Dez. von 9-17 Uhr:
Genießen Sie Ihren Glühwein oder Punsch neben Feuerknistern und besinnlichen Tönen unserer Weisenbläser. Auch ein kleiner Streichelzoo darf nicht fehlen, um Kinderaugen zum Strahlen zu bringen. Während die Kinder eine Runde mit der Kutsche drehen, haben Sie die Möglichkeit Ihre Weihnachtsgeschenke bei unseren Standlern zu besorgen.
In unseren urigen Holzhütten finden Sie:
- Mineralien- und Makramee-Schmuck
- Holz-Metall Kunst, Holzhandwerk
- handgefertigte Accessoires
- Bekleidung für Groß und Klein
- Schmankerl von unseren regionalen Bauern
ÜBER DEN VERANSTALTER: Michael Fallnhauser (Betreiber der Bar#Lounge Leichtsinn in Kuchl) führt das Café Leichtsinn 2.0 im Herzen von Bad Vigaun, sowie - als jüngstes Leichtsinn - das s'43er - Leichtsinn's Einkehr ebenfalls in Bad Vigaun.
Im Café Leichtsinn ist "Frühstücken wie ein Kaiser" der Ansatz für die Speisekarte. Gesetzt wird auf Regionalität, deshalb besteht das Leichtsinn Frühstück großteils aus Produkten von den Bauern nebenan. Für die süßen Gästen gibt es selbstgemachte Mehlspeisen. Auch für die hausgemachten Pizzen ist das Leichtsinn bekannt. An heißen Tagen sorgt köstliches Eis für Abkühlung, welches auch im kleinen aber feinen Gastgarten genossen werden kann. Besonderheit: Die Deko im Leichtsinn ist nicht nur für´s Auge bestimmt, sondern kann auch erworben werden. Das Lokal kann auch für private Feiern gemietet werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ort: Café Leichtsinn, Am Dorfplatz 14, 5424 Vigaun / Hallein
Termine: Samstag, 17.12. und Sonntag 18.12.2022
Öffnungszeiten: Samstag von 14.00 - 22.00 Uhr, Sonntag 09.00 - 17.00 Uhr
Anreise: Bad Vigaun liegt im Tennengau (Bezirk Hallein), ca. 32 km (30 Autominuten) südlich der Stadt Salzburg, erreichbar über die A10 / Ausfahrt Hallein oder über die Salzachtalbundesstraße B159. Sie können Bad Vigaun auch bequem in rund 20 Minuten mit dem Zug ab Salzburg HBF erreichen.
Kontakt: Café Leichtsinn 2.0, Am Dorfplatz 14, A-5424 Bad Vigaun, Tel.: +43 (0) 6245 22 568, www.leichtsinnlokale.at, Leichtsinn 2.0 auf facebook
Poysdorfer Christkindlmarkt

Alles rund ums Christkind: Umfangreiches Kultur- und Kinderprogramm!
Poysdorfer Christkindlmarkt: 1. Adventwochenende 2022
SA 26.11. von 14-22 Uhr und SO 27.11. von 14-20 Uhr
WEIN+TRAUBEN Welt im Vino Versum Poysdorf
Inmitten des heimeligen Ambientes am Freigelände der WEIN+TRAUBEN Welt erstrahlt ein 7 Meter hoher Christbaum in festlicher Weihnachtsbeleuchtung...
Über 30 weihnachtliche Stände bieten beim Poysdorfer Christkindlmarkt am Wochenende des 26. und 27. Novembers hochwertige Kunsthandwerk-Produkte sowie kulinarische Köstlichkeiten aus der Region.
Musikalische Highlights wie das "Swinging Christmas Konzert" am 1. Adventsonntag ab 17.00 Uhr und ein umfangreiches Kinderprogramm versprechen einen erlebnisreichen und genussvollen Advent in Poysdorf.
- SA, 16.30 Uhr: "Weihnachtliche Kellergassenführung (Treffpunkt beim Weinmarkt)
- SA, 16.30 Uhr und SO, 15.30 Uhr: FreudenGesang mit Rosi Höß, Simone Haas und Petra Rutschka
- SA, 19.30 Uhr: "Christmas in Poysdorf", dolls & guy mit Daria Kinze
- SO, 17.00 Uhr: "Swinging Christmas" Konzert mit Michael Jedlicka, Christian Jilli und Sandra Schön Schuckert
- Das "Vino Brass" Ensemble wird jeden Abend Weisenblasen.
- ⇒ RAHMENPROGRAMM
Kinderprogramm an beiden Veranstaltungstagen von 15.00 bis 18.00 Uhr:
Das Poysdorfer Hilfswerk lädt die kleinen Besucher zum gemeinsamen Lebkuchenbacken ein und auch das weitere Kinderprogramm verspricht spielerische Unterhaltung. Eine besondere Attraktion ist das Christkind-Postamt, bei dem die Kinder ihre Wünsche ans Christkind schreiben und senden.
Im Rahmen der Bausteinaktion zugunsten des Hilfswerks und der Volkshilfe Poysdorf findet am 27. November um 18.15 Uhr eine große Verlosung von Preisen statt, die von Poysdorfer Wirtschaftstreibenden zur Verfügung gestellt werden.
Bei seiner erst 2. Austragung nach der Premiere - und 2jähriger Corona-Zwangspause - kehrt der Poysdorfer Christkindlmarkt mit einem größeren Platzangebot zurück. Die Stände sind im Bereich des ehemaligen Bürgerspitals sowie im Innenhof und in der Traubenhalle der WEIN & TRAUBEN Welt errichtet. Beide Teile sind durch eine Kellerröhre verbunden und dank Aufzügen barrierefrei zugänglich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Weinstadt Poysdorf!
Ort: Freigelände und Innenhof der WEIN+TRAUBEN Welt im Vino Versum, Weinstadt Poysdorf
Termin: Samstag 26. und Sonntag 27. November 2022
Öffnungszeiten: Samstag von von 14.00 bis 22.00 Uhr | Sonntag von von 14.00 bis 20.00 Uhr. Barrierefreier Zugang
Anreise: Ab Wien (A1, A2) über die A23 - S1, Ausfahrt Poysdorf - A5, Ausfahrt Poysdorf-Süd - B7 nach Poysdorf. Die WEIN+TRAUBEN Welt befindet sich direkt an der B7 und ist bestens ausgeschildert. Öffentlich erreichen Sie Poysdorf sowohl über den Bahnhof Mistelbach mit Busverbindung nach Poysdorf als auch mit dem Bus ab Wien Floridsdorf.
Kontakt: Stadtgemeinde Poysdorf, Poysdorf Event’s, Brünner Straße 28, A-2170 Poysdorf, Tel.: +43 (0) 2552 20371, , Poysdorfer Christkindlmarkt
Fotocredits: Bild 1 bis 5: Poysdorfer Christkindlmarkt © Robert Herbst | Bild 6: Alte Schmiede am Poysdorfer Christkindlmarkt © Robert Herbst
Mattseer Advent

Märchenhafter Adventmarkt am See
Der Mattseer Advent an der Seepromenade lädt 2022 an den 4 Adventwochenenden (26.11. bis 18.12.2022 jeweils Samstag und Sonntag ab 15.00 Uhr zum vorweihnachtlichen Erlebnis für die ganze Familie ein...
Bereits zum fünften Mal wird 2022 der Mattseer Adventmarkt am See von den Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum Mattsee mit Unterstützung der Vereine, der Gemeinde, des Tourismusverbandes und des Ortsmarketings veranstaltet!
Während am 2. Adventwochenende die Vereine von Mattsee mit ihren Ständen für gemütliche Atmosphäre sorgen, werden am 1., 3. und 4. Adventwochenende gewerbliche AusstellerInnen zu sehen sein.
In geschmackvoll dekorierten Hütten wird Kunsthandwerk angeboten: handgemachter Schmuck, Glas und Achat, Fahrtraum-Produkte, Edelbrände, Schneiderei-Kunsthandwerk, Buchberg-Käse & Milchprodukte, Klosterarbeiten, Schmuckstücke und Rundes aus Holz, handbemaltes Porzellan, Korbflechten, Paddeln, Boot & Taschen, Goldschmiedearbeiten, jagdlicher Schmuck, Glastiere und Glasschmuck aus Murano, Kemperling Krippenfiguren (Verein Otelo), Filzkunst, Malerei, selbst genähte Beutel, Taschen und vieles mehr.
Als Sozialprojekt werden die Flachgauer Tafel (Suppenausschank und Kreativstand) gesponsert sowie die Kinderkrebshilfe (Projekt von Caritasschule).
Kinder und Jugendliche gestalten zusammen mit Ihren PädagogInnen Dekorationen wie Sterne, Kugeln und weihnachtliche Motive. Damit schmücken sie Christbäume, die einzelne Unternehmen für den Ort finanzieren. Die selbstgebastelten Elemente laden am Marktplatz zu heimeliger Gemütlichkeit ein. Ein besonderer Dank gilt der Volksschule, der Mittelschule und der Polytechnischen Schule sowie den Kindergärten für die tatkräftige Unterstützung.
- An jedem Öffnungstag wird ein musikalisches Rahmenprogramm geboten. Dabei werden Chöre und Bläserensembles für ein stimmungsvolles Ambiente sorgen.
- Der Mattseer Advent wird umrahmt vom Laternenweg, der vom Stiftsplatz um den Schlossberg bis in die Weyerbucht führt und zu einem romantischen Adventspaziergang einlädt.
- Dämmerungsschifffahrten runden das Mattseer Markterlebnis ab.
Der Adventmarkt am See findet gemeinsam mit dem Adventmarkt im Stiftskeller statt. Dieser erwartet die Besucher mit hervorragender Kulinarik und weiteren regionalen Ausstellern, die Handwerk und Köstlichkeiten aller Art präsentieren.
Ort: Seepromenade in der Marktgemeinde Mattsee im Salzburger Flachgau
Termine & Öffnungszeiten: 26.11. bis 18.12.2022 jeweils Samstag und Sonntag ab 15.00 Uhr bis mind. 19.00 Uhr
Eintritt frei
Anreise: Mattsee ist von Salzburg in ca. 20 Min. (20 km) über die B150 und die Mattseer Landesstraße erreichbar. Von Linz fahren Sie auf der A1 bis Ausfahrt Wallersee/Eugendorf B1 und weiter auf der Obertrumer Landesstraße und Mattseer Landesstraße bis Mattsee.
Kontakt: Fahrtraum GmbH, Kerstin Hennemann, Passauer Straße 30, A-5163 Mattsee, Tel.: +43 (0) 6217-59232, Mobil: +43 (0) 664 5100341, , www.ortsmarketing-mattsee.at/adventmarkt-am-see
Fotocredits: © Chris Hofer
Adventmarkt im Schlüsselamt Krems

Der Adventmarkt im Schlüsselamt befindet sich am Dominikanerplatz, mitten im Herzen der Kremser Innenstadt!
Ab 28. Oktober 2022 täglich bis 23. Dezember 2022 geöffnet!
Zwischen historischer Deckenmalerei und dicken Mauern finden Sie bei uns eine große Auswahl an traditionellem Christbaumschmuck, exklusiven Weihnachtsdekorationen, Schafmilch- und Pflanzenölseifen, Servietten, Duftkerzen, Melts, Weihrauch, Seifenschalen, Stofftieren, weihnachtlichen Spieluhren, Zirben- und Lavendelprodukten, weihnachtlichen Geschenkideen, Glücksbringern, STYX Naturkosmetik, Grußkarten und vieles mehr.
Auch wenn Sie für einen liebevollen Menschen eine kleine Aufmerksamkeit suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Da Kundenservice bei uns GROSS geschrieben wird, verpacken wir die bei uns gekauften Geschenke kostenlos für Sie.
ÖFFNUNGSZEITEN:
- Montag - Freitag: 9.30 - 18.00 Uhr
- Samstag: 9.30 - 17.00 Uhr
- Sonntag: 11.00 - 17.00 Uhr
- 8. Dezember: 10.00 - 18.00 Uhr
Tipp: Ab dem 27. Dezember 2022 finden Sie bei uns im Schlüsselamt bis Silvester eine grosse Auswahl an Glücksbringern.
Ort: Dominikanerplatz 11, Krems an der Donau
Erreichbarkeit: Der Dominikanerplatz liegt direkt in der Kremser Altstadt, nur 100 m von der Fußgängerzone Obere Landstraße entfernt! Erreichbar über die Fabergasse.
Anreise: Mit dem Auto von Wien über die A22 und S5 oder mit dem Zug im Stundentakt von Wien Spittelau.
Kontakt: Adventmarkt im Schlüsselamt Krems, Dominikanerplatz 11, A-3500 Krems, Mobil: +43 (0) 676 314 91 55, , www.schluesselamt.at, www.adventmarkt-krems.at
Traditioneller Weihnachtsmarkt der Behindertenwerkstätte Ternitz

Lassen Sie sich inspirieren...
Sie suchen die passende Weihnachtsdeko oder ein Geschenk?
Dann besuchen Sie unseren vielfältigen Weihnachtsmarkt in Ternitz am 2. Adventwochenende, 3./4. Dez. sowie am Donnerstag den 8. Dez. 2022, geöffnet jeweils von 9-17 Uhr! PLAKAT 2022
Tipp: Am 3.12. ab 17.00 Uhr besuchen uns die "Penker Bergteufeln" mit dem Nikolaus!
In unserem Verkaufsraum finden Sie in geduldiger Handarbeit hergestellte Produkte für Dekoration, Geschenke und Kulinarik:
- Traditionellen Weihnachtsschmuck, Christbaumschmuck, weihnachtliche Dekorationen
- Kerzen-, Wand- und Tischgestecke
- geflochtene Körbe, Tabletts, diverse Korbwaren
- handgetöpferte Unikate
- selbst hergestellte Biomarmeladen
- Wellnessprodukte, Gewürzmischungen, Kräutersalze, Tees, Cremen
- Weihnachtsbillets, weihnachtliches Geschenkpapier
- u.v.m.
Unser Team berät Sie gerne!
Unterstützen Sie uns mit Ihrem Besuch! Wir freuen uns!
Aufgrund der aktuellen Corona Situation möchten wir mit der Entscheidung Speisen und Getränke anzubieten noch etwas abwarten. Bitte respektieren Sie die FFP2 Maske in unseren Räumlichkeiten.
Veranstalter: Behindertenintegration Ternitz, gemeinnützige GmbH
Ort: Behindertenwerkstätte Ternitz, Lobengasse 22
Termin: 2. Adventwochenende: Samstag 3. und Sonntag 4. Dezember 2022 sowie am Donnerstag den 8. Dezember 2022
Öffnungszeiten: jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr
Anreise: Ternitz liegt ca. 20 km südlich von Wiener Neustadt erreichbar über die A2, S6 Ausfahrt Neunkirchen und die B17. Bei der Dunkelsteiner Straße rechts abbiegen und über Blindendorfer Straße, Schwarzaweg, Weichselgasse zur Lobengasse fahren. Öffentlich erreichen Sie uns mit dem Zug bis Ternitz Bahnhof + ca. 15 Gehminuten.
Kontakt: Behindertenintegration Ternitz, Barbara Fürtbauer-Vecchioni, Lobengasse 22, A-2630 Ternitz, Tel.: +43 (0) 2630 36511, Fax: +43 (0) 2630 36511-4, , www.behinderten-integration.at
BERGDORF ADVENT FILZMOOS

Erlebe dein WINTERMÄRCHEN in FILZMOOS!
Das idyllische Bergdorf FILZMOOS, idyllisch eingebettet zwischen Bischofsmütze, Dachstein und Rossbrand ist ein wahres WINTERMÄRCHEN, wie man es auch in den Alpen nur noch ganz selten findet.
Im Advent, wenn sich der Duft von Weihrauch, Vanillekipferl und Glühmost mit den Klängen der Weisenbläser und dem Geläut der Pferdeschlitten vermengt, zeigt sich das schneereichste Dorf in Salzburg von seiner romantischsten Seite.
BERGDORF ADVENT:
Am Dorfplatz begegnen sich an den Wochenenden im Advent die Menschen am bezaubernden BERGDORF ADVENT FILZMOOS. Zu kaufen gibt es dort, garantiert Plastikfreies und ausschließlich heimisches Kunsthandwerk, Bastelarbeiten, Christbaumschmuck, Weihnachtsbäckereien, Strickwaren und alles was echt und typisch ist, für einen ursprünglichen Adventmarkt. Schmankerln der Dorfvereine, Musik der Dorfmusikanten und ein ADVENTSPAZIERWEG zur Wallfahrtskirche “Zum Filzmooser Kindl“ machen aus dem Bergdorf Advent ein echtes Wintermärchen.
WEIHNACHTSIDYLLE:
Ein besonders besinnliches Adventerlebnis in den Bergen ist die WEIHNACHTSIDYLLE (jeden Mittwoch, Freitag, Samstag & Sonntag im Advent) in den Hofalmen, am Talschluss in Filzmoos, die man am besten zu Fuß, mit dem Taxi-Bus oder wohl am stimmungsvollsten mit dem Pferdeschlitten erreicht.
Mystische Inszenierungen in einer märchenhaften Winterlandschaft erwecken Kindheitserinnerungen von Weihnachten wie es früher einmal war. Der Rundweg, welcher mit Fackeln beleuchtet ist, führt über verschneite Almböden von der Oberhof- und Unterhofalm hinauf zum Almsee. Zu den Attraktionen entlang des Spazierweges im Schein der Fackeln gehören der große Scherenschnitt, eine lebensgroße Krippe, die kleine Kapelle und weitere Darstellungen von adventlichen Szenen, eingepackt in eine tief winterliche Berglandschaft am Fuße der, über alles thronenden mächtigen Bischofsmütze.
ADVENTKONZERTE - KULINARISCH ANGLÖCKELN BEI DEN FILZMOOSER DORFWIRTEN:
Und auch die Adventveranstaltungen in Filzmoos, wie das KULINARISCHE ANGLÖCKELN (08.12.22) bei den Filzmooser Dorfwirten, der ADVENT DAHOAM (10.12.22) mit dem Filzmooser Saitenkreis, mit dem Filzmooser Frauenchor Chorissima, u.a. in der Wallfahrtskirche "Zum Filzmooser Kindl", die besinnliche ADVENTSTUNDE (15. 12. 22) mit Geschichten und Musik in der Bauernstube am Oberhof, als schönstes Bauernhaus in Salzburg ausgezeichnet, das ADVENTKONZERT (17.12.22) in der Filzmoos Mützenhalle und in den Filzmooser Gasthöfen sind beschauliche und stimmungsvolle Programme, die nur hier, in den Bergen von Filzmoos, stattfinden und nur hier stattfinden können, im märchenhaften Bergdorf Filzmoos.
PERCHTENLAUF:
Etwas lauter, stürmischer und weniger idyllische, aber umso stimmungsvoller geht’s zu bei der HEXENPARTY (28. 12. 22) und beim berühmten Filzmooser PERCHTENLAUF (29. 12. 22), bei dem wieder hunderte Perchten aus dem ganzen Land erwartet werden.
Für diejenigen, die daheim bleiben möchten oder auch müssen, kommt der Bergdorf Advent "Zum Filzmooser Kindl" in die Wohnzimmer daheim, beim "ADVENT DAHOAM IM SÅLZBURGERLÅND" mit Musik aus den Bergen von den schönsten Plätzen in Filzmoos, präsentiert von Ski Weltmeisterin und Dancing Star Michi Kirchgasser auf www.filzmoos.at/bergadvent
PROGRAMM - BERGDORF ADVENT FILZMOOS 2022:
- Bergdorf Adventmarkt Filzmoos & Adventspazierweg Filzmoos: Dorfplatz, Dorfstraße 3, Filzmoos, jeden FR, SA & SO im Advent (ab FR 25.11. bis SO 18.12., jeweils von 16.00 bis 20.00 Uhr, Eintritt: FREI
- Perchtenausstellung: Hotel Dachstein, Kirchbichl 1, Filzmoos, jeden FR, SA & SO im Advent (ab FR 25.11. bis SO 18.12., jeweils von 16.00 bis 20.00 Uhr, Eintritt: FREI
- Weihnachtsidylle Filzmoos: Hofalmen, Hofalmstraße 5, Filzmoos, jeden MI, FR, SA & SO (ab FR 25.11. bis MI 21.12. sowie MO 26. & DI 27.12., jeweils von 17.00 bis 20.00 Uhr, Eintritt: € 5,50 (mit Filzmoos Winter Card: FREI)
- Adventkonzert: MUSIKUM SALZBURG, Café-Restaurant LA VIE, Dorfstraße 15, Filzmoos, SO 27.11., 16.00 Uhr, Eintritt: FREI
- Kulinarisch Anglöckeln: DORFWIRTE FILZMOOS: Restaurant DACHSTEIN | Café-Restaurant LA VIE Restaurant | LIEBLINGSPLATZ | Restaurant PILZ-STUB’N,
Dorfstraße 15, Filzmoos, DO 08.12., 17.00 Uhr, Eintritt (inkl. 10-Gänge-Menu) € 79,00 - Filzmooser Adventsingen, Advent Dahoam: FILZMOOSER SAITENKREIS, Wallfahrtskirche zum "Filzmooser Kindl", Kirchbichl 5, Filzmoos, SA 10.12., 17.00 Uhr, Eintritt: FREI
- Filzmooser Adventsingen, Advent am Oberhof: OBERHOF FILZMOOS,
Oberhof, Hofanger 53, Filzmoos, DO, 15.12., 16.00 Uhr, Eintritt: FREI - Adventkonzert Filzmoos: SCHNEIDERWIRT TRIO, Mützenhalle Filzmoos,
Kirchbichl 12, Filzmoos. SA, 17.12., 19.00 Uhr, Eintritt: € 15,00
Kontakt: Tourismusverband Filzmoos, Filzmoos 50, A-5532 Filzmoos, Tel.: +43 (0) 6453 8235, , www.filzmoos.at
Fotocredits: © Tourismusverband Filzmoos, Coen Weesjes
Flammende Schlossweihnacht in St. Peter in der Au

Das 1. Adventwochenende wieder im Märchenschloss an der Moststraße erleben...
Der festliche Rahmen für die "Flammende Schlossweihnacht" am 26./27. November 2022 ist das Renaissanceschloss St. Peter in der Au.
Die flammende Schlossweihnacht fällt nicht nur wegen des Renaissanceschlosses auf, das nach der Landesausstellung in neuem Glanz erstrahlt, sondern besonders durch die geschmackvolle Ausgestaltung der Räume. Im weihnachtlichen Märchenschloss präsentieren etwa 50 Aussteller Kunsthandwerkliches und gediegene Accessoires für Advent und Weihnachten. Ein vielfältiges Angebot ohne Ramsch und Kitsch.
Auch das musikalische Rahmenprogramm mit dem Volksschulchor, dem Carl Zeller Chor, Ensembles der Musikschule und des Musikvereins, den Jagdhornbläsern und den Alphornbläsern sorgt für authentische Adventstimmung und lässt Sie den üblichen Trubel vergessen.
In unvergleichlicher Atmosphäre, liebevoll dekoriert, ist es möglich, den Kunsthandwerkern bei ihren Arbeiten - wie Klöppeln und Spinnen - zuzusehen und das eine oder andere Stück auch käuflich zu erwerben. Während Sie in Ruhe durch die Ausstellung bummeln, werden Ihre Kinder vom Eltern-Kind-Zentrum betreut.
Verschiedene Vereine verwöhnen Sie im und um das Schloss mit Kulinarik aus der Region. Vom Glühmost und Glühwein bis zum Keksverkaufsstand der Bäuerinnen werden Köstlichkeiten für jeden Geschmack angeboten.
- Kunsthandwerk
- Bäuerliches Handwerk
- handgearbeitete Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsschmuck aus Glas, Stroh, Keramik etc.
- Kinderbetreuung
- Kulinarisches
- Musikalisches
Die Flammende Schlossweihnacht in St. Peter in der Au ist Teil der Veranstaltungsreihe "Flammende Weihnacht" an der 6 Mostviertler Adventveranstaltungen teilnehmen. Im Zentrum stehen jeweils "Most und Eisen", die regionstypischer nicht sein könnten.
Das Renaissanceschloss St. Peter in der Au gehört zu den prachtvollsten seiner Art und wird gerne für Veranstaltungen und Feste genutzt. Am 1. Adventwochenende präsentiert das an der Moststraße gelegene Schloss bei der "Flammenden Schlossweihnacht" sein festlichstes Gesicht!
Ort: Schloss St. Peter in der Au, Hofgasse 6, A-3352 St. Peter in der Au
Termine: Samstag 26. und Sonntag 27. November 2022
Öffnungszeiten: täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr
Eintritt: € 2,00 | Kinder frei
Anfahrt: A1 von Wien kommend: Abfahrt Oed, Beschilderungen nach St. Peter/Au folgen. A1 von Linz kommend: Abfahrt Haag, B42 Richtung Stadt Haag, nach dem Kreisverkehr links Richtung Tierpark abbiegen, B42 bis B122, B122 links nach St. Peter/Au abbiegen. Öffentlich von Wien bzw. Salzburg via Amstetten zum Bahnhof St. Peter - Seitenstetten, von dort gibt es Busse nach St. Peter in der Au
Kontakt: Marktgemeinde St. Peter in der Au, Sabine Hummer, Tel.: +43 (0) 7477 42111-17, , www.stpeterau.at
(Fotos Copyright: weinfranz)
Waldhausener Advent

Kunsthandwerksmarkt - Adventpfad - Schaukrippe - Musik zur Weihnacht
"Kunst und Genuss" im adventlichen Mühlviertel: Unter diesem Motto präsentiert sich am 8., 10. und 11. Dezember 2022 der Waldhausener Advent. Höhepunkt: die Aufführung von J.S. Bach Weihnachtsoratorium IV-VI BWV 248 in der barocken Stiftskirche am 8. Dezember.
Im unverwechselbaren Ambiente des Stiftes Waldhausen können Sie fast vergessenes Kunsthandwerk wie den letzten bäuerlichen Bienenwachszieher Österreichs, Drechsler, Glasbläser, Keramikmalerei, Teppichweberei und eine Schauschmiede bei ihren Vorführungen zusehen und dabei wahre Kunstwerke erwerben. Das ein oder andere Weihnachtsgeschenk finden Sie sicherlich auch unter handgefertigten Weihnachtsdekorationen, Seifen, Kerzen, Textilien, Alpaka-Produkten und vielem mehr.
Beim Rundgang durch den liebevoll dekorierten Markt begleiten Sie die Klänge der Turmbläser und auf der Bühne stimmen Sie Volksmusik-Ensembles musikalisch auf den Advent ein.
Kulinarische Köstlichkeiten aus dem Mühlviertel wie frisch gebackenes Brot, Räucherfische, Surbratl, Bratwürstl, Bauernkrapfen, Weihnachtsbäckerei, Glühmost, Glühwein und Punsch dürfen dabei nicht fehlen.
Besuchen Sie die Krippenausstellung im Pavillon und gehen Sie entlang eines liebevoll gestalteten Adventpfades zur Schaukrippe mit lebensgroßen geschnitzten Figuren und lebenden Tieren. Kutschenfahrten und ein Programm für Kinder machen auch für die Kleinsten den Adventmarkt zum Erlebnis der besonderen Art.
Musik zur Weihnacht:
Als Höhepunkt des Waldhausener Advents findet am 8. Dezember um 16.00 Uhr in der barocken Stiftskirche das Konzert "Musik zur Weihnacht" statt. Dargeboten wird J.S. Bach Weihnachtsoratorium IV-VI BWV 248 von Studierenden der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, Dirigent: Thomas Kerbl, Gesamtleitung: Robert Holzer
Eintritt: € 32,-/€ 27,- (bis 15 Jahre frei). Im Vorverkauf je € 2,- Ermäßigung (RAIBA Waldhausen +43 7260 44120)
Ort: Stift Waldhausen, Schlossberg 2, 4391 Waldhausen
Termine: Donnerstag 8., Samstag 10. und Sonntag 11. Dezember 2022
Marktzeiten: jeweils von 10.00 bis 19.00 Uhr. Adventmarkt bei freiem Eintritt.
Anreise: Von A1 kommend aus Amstetten nach Grein auf B3 nach St. Nikola - dann links abbiegen nach Waldhausen - bei Ortseinfahrt Waldhausen links abbiegen auf Schlossberg - das Stift liegt auf der rechten Seite – Parkmöglichkeiten am Schlossberg vorhanden
Kontakt: Pfarre Waldhausen, Tel.: +43 (0) 7260 4251, office@waldhausener-advent.at, www.waldhausener-advent.at
Fotocredit: Konzert "Musik zur Weihnacht" Petra Kragl
Adventtreffen in Hadres

Adventmarkt mit einzigartiger Atmosphäre im Weinviertel
Adventtreffen in der Hadreser Kellertrift am 2. & 3. Adventwochenende 2022
3./4. und 10./11. Dezember, jeweils von 13.00 bis 18.00 Uhr
Bei der Veranstaltung in der malerischen Kellergasse - der längsten geschlossenen Kellertrift Europas - werden fast ausschließlich selbstgemachte Speisen und Getränke sowie Produkte und Basteleien aus eigener Hand angeboten.
Das Programm inkludiert weiters u.a.:
- lebensgroße Krippe mit geschnitzten Holzfiguren
- besinnliche Adventstunde
- Musikvorführungen, Dichterlesungen
- Handarbeiten und Naturprodukte
- Nikolausbesuch
⇒ Der Weinort Hadres liegt im Pulkautal im nördlichen Weinviertel und ist ein schönes Ausflugziel für Radfahrer, Wanderer und Weinliebhaber: Bei einer Kellergassenführung gibt es ganzjährig die Möglichkeit, die Weinkeller in der berühmten Kellergasse zu besichtigen, einen Blick ins Presshaus zu werfen und die örtlichen Weine zu verkosten.
Es freut uns, dass das Adventtreffen 2022 in der Kellertrift von Hadres wieder stattfinden kann. Der Veranstalter behält sich jedoch vor, jederzeit entsprechende Änderungen bis hin zur Absage (Corona betreffend) vorzunehmen. Informieren Sie sich rechtzeitig ob und in welcher Form der Adventmarkt stattfindet.
Wir wünschen allen Besuchern ein frohes Fest und Alles Gute im neuen Jahr!
Ort: historische Kellergasse in der Marktgemeinde A-2061 Hadres
Termine: SA 3./SO 4. und SA 10./SO 11. Dezember 2022
Öffnungszeiten: jeweils von 13.00 bis 18.00 Uhr
Parkmöglichkeiten sind reichlich vorhanden. Besonders für Busse sind Plätze vorgesehen (Parkanweiser).
Veranstalter:
- VOM GLOBALEN ZU IRGENDEINEM DORF, Mag. Dr. Romana Schuler, Mobil: +43 (0) 664 22 53 026, koellagossnmorkt[at]gmail.com
- Adventgemeinschaft Hadres, Obmann Franz Weinwurm, Mobil: +43 (0) 680 2106392, , www.hadres.at
Adventmarkt in der KÄSEMACHERWELT HEIDENREICHSTEIN, Waldviertel

Stimmungsvolles Ambiente im Innen- und Außenbereich der KÄSEMACHERWELT
Nach 2-jährigem "Zwangsausfall" darf man sich am 19. und 20. November 2022, Samstag und Sonntag jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr auf den traditionellen Adventmarkt der KÄSEMACHERWELT freuen.
Zahlreiche Aussteller präsentieren im Rahmen des Adventmarkts im stimmungsvollen Ambiente in Heidenreichstein ihr Handwerk sowie regionale Spezialitäten. Verkostungen sorgen neben dem Restaurant "Kaskuchl" für das leibliche Wohl.
Besonders empfehlenswert ist ein Streifzug im Shop "Waldviertler Schatzkammer" mit einem großen Sortiment von DIE KÄSEMACHER sowie weiteren Spezialitäten und Handwerksprodukten aus der Region zum Verschenken oder selbst Behalten. Programmhighlights wie Kinderbasteln und die Borderland Dixieband inklusive. Mehr dazu unter www.kaesemacherwelt.at
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS:
- Aussteller mit traditionellem Handwerk, Geschenkideen, regionalen Schmankerln, Punschvariationen
- Borderland Dixieband, Sonntag von 14.00 - 17.00 Uhr
- Kinderbasteln: "Gestalte ein Weihnachtsgeschenk", Samstag & Sonntag von 15.00 - 17.00 Uhr
- Kinderführung: "Kinder machen Käse", Sonntag, 11.30 Uhr. Für Kids von 5-12 Jahren.
Nur mit Voranmeldung - begrenzte Teilnehmeranzahl!
Schaumanufaktur:
Das Herzstück der KÄSEMACHERWELT ist die Schaumanufaktur, die auch während des Adventmarkts zu festgelegten Führungspreisen besichtigt werden kann. DIE KÄSEMACHER geben im Rahmen der Führungen Einblicke in die Antipasti-Produktion, wobei den Besuchern die sorgfältige Verarbeitung dieser Spezialitäten näher gebracht wird. Wissenswertes über die Käseherstellung wird anschaulich in der Mini-Käserei vermittelt und an unterschiedlichen Stationen hat man die Möglichkeit Erlesenes aus dem reichhaltigen Sortiment zu verkosten.
Info zu Führungen in der Schaumanufaktur: Dauer der Führung ca. 60 Minuten. Betriebsführung mit Verkostung. Führungen müssen rechtzeitig entweder telefonisch oder per Online-Buchung reserviert werden um freie Plätze garantieren zu können.
⇒ ADVENTMARKT KÄSEMACHERWELT PLAKAT 2022
Das Team der KÄSEMACHERWELT freut sich auf den Saisonausklang und lädt ganz herzlich dazu ein!
Ort: Innen- und Außenbereich der KÄSEMACHERWELT, Litschauer Straße 18, A-3860 Heidenreichstein
Termine: 19. und 20. November 2022
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr. Shop und Restaurant sind barrierefrei erreichbar.
Anreise: Aus dem Raum Wien über die A22, Horner Straße B4, Waldviertler Straße B2 und Waidhofener Straße B5. Die KÄSEMACHERWELT befindet sich ca. 1 km nach der Ortsmitte von Heidenreichstein an der B5 und ist gut ausgeschildert.
Kontakt: DIE KÄSEMACHERWELT, Tel.: +43 2862 525 28 0, , www.kaesemacher.at
Barocker Christkindlmarkt Stockerau

Fröhliche Weihnacht überall - auch in Stockerau!
Barocker Christkindlmarkt Stockerau 2022 im Belvedereschlössl Park:
Am verlängerten 3. Adventwochenende, 8. bis 11. Dezember
jeweils ab 15h, DO-SA bis 21h, So bis 20h ⇒ PLAKAT 2022
Der Barocke Christkindlmarkt findet heuer von 8. bis 11. Dezember vor der traumhaften Kulisse unseres Stockerauer Barockjuwels, dem Belvedereschlössl, statt.
Kulinarische Genüsse, liebevolle Handwerkskunst und die beliebte Adventbastelstube für die jüngsten BesucherInnen dürfen am neuen Standort natürlich nicht fehlen. Und auch das kulturelle Rahmenprogramm auf der Terrasse des Belvedereschlössls ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Entspannen Sie beim Klang von stimmungsvoller Weihnachtsmusik und freuen Sie sich gemeinsam mit Ihrer Familie aufs Christkind.
Wir laden Sie herzlich ein, sich vom barocken Flair verzaubern zu lassen, um so richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen!
Ort: Park des Kulturzentrums Belvedereschlössl, Belvederegasse 3, A-2000 Stockerau
Termin: 8. bis 11. Dezember 2022
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag von 15.00 bis 21.00 Uhr | Sonntag von 15.00 bis 20.00 Uhr
Anreise: Stockerau ist über die A22 und S6 sehr gut erreichbar. Die Zufahrt zur Belvederegasse erfolgt über die B1 und die Schießstattgasse. Einen Parkplatz gibt es hinter dem Automobilmuseum. Per Bahn erreichen Sie Stockerau ab Wien Mitte in ca. 30 Minuten. Die Züge und S-Bahnen verkehren im Halbstundentakt oder kürzer.
Kontakt: WISTO - Gesellschaft zur Förderung der Wirtschaft Stockerau, Andrea Schwarz, Hauptstraße 29, A-2000 Stockerau, Tel.: +43 (0) 664 88499700 (MO-FR 9-13 Uhr), , www.wisto.info
33. Leobersdorfer Christkindlmarkt

Ein Christkindlmarkt mit Tradition und Moderne - Herz und Liebe!
Der Christkindlmarkt am Leobersdorfer Rathausplatz, einer der beliebtesten vorweihnachtlichen Events in Niederösterreich, beginnt heuer am Freitag, 18. Nov. und ist bis Sonntag, 18. Dez. 2022 jedes Wochenende + DO 8. Dez. (Freitag 16-20h, Samstag 15-20h, Sonn- und Feiertag 14-20h) geöffnet. Kulinarisch werden Sie bis 21h verwöhnt.
Es erwarten Sie zahlreiche musikalische Highlights, eine gemütliche Atmosphäre im beheizten Zelt und ein betreutes Kinderprogramm in der Leobersdorfer Passage...
- FR, 18.11.2022, ab 17.00 Uhr, Eröffnung des traditionellen Christkindlmarkts mit Einzug des Christkinds mit Engel auf dem Pferd, Verkündung der Botschaft des Christkinds
- Jeden SO und Feiertag von 14.00 bis 20.00 Uhr: Kinderprogramm mit Kekse backen (Unkostenbetrag € 2,50) und Briefe ans Christkind schreiben, jeden SA von 15.00 bis 15.30 Uhr: Geschichten lesen
- 18. und 25.11. sowie 2.,9. und 16.12. jeweils von 19.00 bis 19.30 Uhr: Singen und tanzen mit dem Christkind (Ausdruckstanz), Treffpunkt Christkindl Postamt
- Riesenrad, Dampfkarusell, Rutsche, Adventhaus, Christkindl Postamt, Bummelzug
- Original Drehorgel: Mit Herz und Leidenschaft begeistert der Chef persönlich unsere Besucher
- Gemeindepark - Bummelzugstation für Kurzaufenthalt mit Gratisgetränk und süßer Überraschung für Kinder
- Musikprogramm am Rathausplatz an allen Veranstaltungstagen
Das gesamte Programm finden Sie unter ⇒ 33. Leobersdorfer Christkindlmarkt
Am Leobersdorfer Christkindlmarkt finden Sie keine Hütten mit Universalangeboten, sondern mit Schwerpunkten: Dekoratives präsentieren unsere Aussteller in der Lichter- und Engerlhütte, dazu gibt es Hütten mit Muranoglasobjekten, Plüschtieren, Weihnachtsschmuckn, Spieluhren, Keramik, Lebkuchen, Krippen, Gestecken u.v.m.
Dazu Infostand, Kulinarisches wie kleine Imbisse, Punschstand, Maroni Stand, Kartoffelspezialitäten und natürlich wärmende Getränke, vom Punsch bis zum Glühwein. Da bleibt kaum ein vorweihnachtlicher Wunsch offen.
Ort: Rathausplatz Leobersdorf / Thermenregion
Dauer: Freitag Samstag und Sonntag + 8. Dezember im Zeitraum von 18.11. bis 18.12. 2022 ⇒ PLAKAT 2022
Öffnungszeiten: Freitag 16.00-20.00 Uhr, Samstag 15.00-20.00 Uhr, Sonn- und Feiertag 14.00-20.00 Uhr Parkmöglichkeit: beim Eventcenter Leobersdorf, 2 min zu Fuß zum Christkindlmarkt
Anreise: Mit dem Zug bis Bhf. Leobersdorf und dann mit dem Bus oder zu Fuß (10 Gehminuten) ins Ortszentrum. Mit dem Auto über die A2 Südautobahn, Abfahrt Leobersdorf oder über die B17.
Kontakt: Leo Veranstaltungs- und Christkindelmarkt GmbH, Rathausplatz 1, A-2544 Leobersdorf, Mobil: +43 (0) 664 8572461, , www.leobersdorfer-christkindlmarkt.at
Fotocredit: Startbild, Bild 1 und 2: St. Franz Grafik-Design, Leobersdorf | Bilder 3 bis 10 Leo Veranstaltungs- und Christkindelmarkt GmbH
Advent im Schloss Kobersdorf

Der Adventmarkt im Renaissanceschloss Kobersdorf öffnet wieder seine Pforten...
Advent in der malerischen Schlossanlage...
1. Adventwochenende: 26. und 27. November 2022
Im romantischen Renaissanceschloss finden Sie im Schlosshof und in Räumlichkeiten eine große Auswahl verschiedenster Handwerkskünsten sowie eine Vielzahl an hausgemachten Leckereien.
Kinderfreundliche Attraktionen, wie Bastelecke, Alpakas live und der Besuch des Nikolaus sorgen für Vorfreude auf das Weihnachtsfest.
Eine große Krippenausstellung und abendliche Bläserensemble Vorträge runden die schöne Advents Atmosphäre ab.
Der Verein KobersdorfAktiv lädt ein, sich bei romantischer Stimmung verzaubern zu lassen!
Veranstalter: Kobersdorf Aktiv, unterstützt von vielen, freiwilligen Helfern aus der Gemeinde
Ort: Schloss Kobersdorf, Martha Bolldorf Platz 1, A-7332 Kobersdorf
Dauer: Samstag 26.11. und Sonntag 27.11. 2022
Öffnungszeiten: Samstag von 14.00 bis 21.00 Uhr, Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr
Eintritt von € 2,00 (Kinder und Schüler frei), Hunde bitte zuhause lassen
Anreise: Von Wien kommend über A3 und Burgenland Schnellstraße S31, Richtung Mattersburg, Ausfahrt Weppersdorf/Kobersdorf, rechts Kobersdorf
Parkmöglichkeiten: reichlich vorhanden, Sportplatz und Parkplatz der Synagoge
Kontakt: Verein "KobersdorfAktiv", Obfrau Christine Binder, Mobil: +43 (0) 660 1471969, , tourismusverband.kobersdorf.info
Advent am Schiff - Orth an der Donau

EINLADUNG zu unserem "Schwimmenden Adventmarkt"!
ADVENT AM SCHIFF 2022 im Zeitraum von:
29. Oktober bis 18. Dezember an allen Samstagen und Sonntagen
+ Dienstag 1. November und am verlängerten 3. Aventwochenende
schon ab Donnerstag, den 8. Dezember
Jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr erwartet Sie bei uns am SCHIFFSCAFE STRUDEN vorweihnachtliche Stimmung mitten im Nationalpark Donau-Auen...
Sie finden bei uns die schönsten handgefertigten Adventkränze, Gestecke, Türkränze und Fensterschmuck, außerdem handgefertigten Schmuck, Armbänder (Silber), Schutzengel sowie Gestricktes und Gehäkeltes...
Auch kulinarisch wird einiges geboten: OMAS WEIHNACHTSBÄCKEREI und Mehlspeisen - natürlich selbst gemacht - sowie Nusschnaps und Marmeladen u.v.m.
Familie Wiesbauer freut sich auf Ihr Kommen!
Das Schiffscafe Struden ist ein Kaffeehaus der besonderen Art. Das Schiffscafe bietet Ihnen gastronomische Genüsse mitten am Donaustrom. Sie erleben vorbeifahrende Schiffe hautnah und können die unberührte Natur des Nationalparks Donauauen von der Dachterrasse des Schiffes beobachten.
Ort: Schiffscafe Struden, Orth an der Donau
Termine 2022:
- Samstag & Sonntag 29./30.10.
- Dienstag 1.11.
- Samstag & Sonntag 5./6.11.
- Samstag & Sonntag 12./13.11.
- Samstag & Sonntag 19./20.11.
- 1. Aventwochenende 26./27.11.
- 2. Aventwochenende 3./4.12.
- 3. Aventwochenende Donnerstag bis Sonntag 8. bis 11.12.
- 4. Aventwochenende 17./18.12.
Öffnungszeiten: jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr
Anreise: von Wien über die B3 noch Orth an der Donau, mit dem Bus 391 von Wien Aspernstraße (U2)
Erreichbarkeit: über den Treppelweg an der Donau, das Schiffscafe Struden befindet sich beim Uferhaus links
Kontakt: Schiffscafe Struden - Donaufähre u. Rundfahrbetrieb, Fam. Wiesbauer, Lindenweg 6, A-2304 Orth,
Mobil: +43 (0) 664 4580013 (Felicitas Holasek),
WeihnachtsZauberMarkt Langau

Besondere Geschenksideen, Gaumenfreuden und Kinderparadies
WeihnachtsZauberMarkt in der Freizeithalle Marktgemeinde Langau :
Samstag: 3. Dezember 2022 von 9-19 Uhr
In vorweihnachtlichem Ambiente präsentieren 57 Aussteller aus der Region kunstvolle Handwerksprodukte, Krippen, feine Pflegeartikel, Bücher und Kalender, Lampen, Handarbeiten u.v.m. Das praktische Einpackservice sorgt dafür, dass Sie Ihr Geschenk gleich fertig mit nach Hause nehmen können ⇒ AUSSTELLER 2022
Während die Erwachsenen in Ruhe shoppen, vergnügen sich die Kids im Kinderparadies im 1. Stock. Beim betreuten Basteln, Malen und Spielen kommt garantiert keine Langeweile auf.
- Das Restaurant hat den ganzen Tag geöffnet und bietet neben Kaffee und Getränken, auch warme Speisen an.
- Natürlich werden auch von den Ausstellern kulinarische Köstlichkeiten angeboten.
- Zusätzlich gibt es einen Mehlspeisenverkauf zugunsten des FerienCamps in Langau.
Highlight ist die TOMBOLA: Da findet sich von jedem Anbieter etwas Schönes im Topf!
Organisiert wird der WeihnachtsZauberMarkt in der Freizeithalle Langau von Barbara Gschwandtner / Bewegungsquelle Waldviertel, die allen Besuchern und Besucherinnen einen entspannten Adventsamstag wünscht!
Ort: Freizeithalle, Langau 85, A-2091 Marktgemeinde Langau
Termin: Samstag 3. Dezember 2022
Öffnungszeit: 9.00 bis 19.00 Uhr, Eintritt frei (Das Kinderparadies freut sich auf eine freie Spende)
Anreise: Die Marktgemeinde Langau ist von der A22 (Donauuferautobahn) in ca. 1 Stunde (70 km) über die S3, B30, B45 und L41 erreichbar. Von Retz fahren Sie ca. 20 Min. über Weitersfeld nach Langau, von Zwettl fahren Sie über Ottenstein und Geras in rund 1 Stunde zu uns. Die Freizeithalle befindet sich in der Ortsmitte, gleich hinter dem Gemeindeamt. Parkplätze sind vorhanden.
Kontakt: Bewegungsquelle Waldviertel, Barbara Gschwandtner , Mobil: +43 (0) 664 5378500, , www.bewegungsquelle-waldviertel.at/Neu-und-Aktionen
Lichteradvent im Stift

Ein abwechslungsreicher Erlebnisausflug für die ganze Familie
Adventmarkt: an den 4 Adventwochenenden und am 8. Dezember 2022
Lichtergarten: von 23. November 2022 bis 8. Jänner 2023
Erstmals bietet das Stift Klosterneuburg auf seinem Gelände einen traditionellen Adventsmarkt! Erleben Sie inmitten der herrlichen Kulisse des Stiftes die magische Vorweihnachtszeit und genießen Sie an unterschiedlichen Verweilplätzen wahre Adventstimmung.
In den zahlreichen Stiftshöfen offerieren heimische Aussteller verschiedenste Leckereien und kunsthandwerkliche Produkte. Neben einem umfangreichen Kinder- und Bühnenprogramm kann man am Adventmarkt auch das Stift und die prachtvollen Räumlichkeiten erkunden, die weihnachtliche Krippenausstellung im Marmorsaal inspizieren, Stiftskonzerte in der Stiftskirche genießen sowie Einblicke in die einzigartige Schatzkammer erhalten. Abschließend wandert man durch die mystische Kellergasse über den Leopoldihof auf den Stiftvorplatz.
Eine magische Reise durch den Lichtergarten:
Auf dem eindrucksvoll beleuchteten Rundweg mit stimmungsvollen Lichtinstallationen, hunderttausenden Lichtpunkten und faszinierenden Gebäudemappings erkundet man die mystische Kellergasse, den Kuchl- und Leopoldihof und die Gärten des Stift Klosterneuburg.
Pfarradvent der Stiftspfarre im Binderstadl am 1. Adventwochenende:
Parallel findet auch dieses Jahr der Pfarradvent der Stiftspfarre im Binderstadl statt: 25./26./27. Nov. 2022, FR & SA: 14.00 bis 20.00 Uhr, SO: 10.00 bis 20.00 Uhr. Der Erlös wird, wie jedes Jahr, karitativen Zwecken gespendet.
Ort: Stift Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, A-3400 Klosterneuburg
Adventmarkt im Stift: 26./27. Nov. | 3./4. Dez. | 8. Dez. | 10./11. Dez.| 17./18. Dez. 2022, jeweils von 10.00 bis 20.00 Uhr
Lichtergarten im Stift: 23. Nov. 2022 bis 8. Jän. 2023, jeweils MI bis SO von 16.00 bis 21.00 Uhr. Geschlossen: 24., 25., 26.12.2022
Anreise mit dem Auto: etwa 10 Min. ab Stadtgrenze Wien auf der B14. Ausreichend Parkmöglichkeiten für PKW. Bei Stiftsbesuch kostenfrei bis zu 4 Stunden auf den Parkflächen des Stiftes. Parkticket am Besucherempfang/Sala terrena abstempeln lassen.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmittel: Von Wien kommend: Ab U4 Heiligenstadt Buslinien 400 oder 402 bis Klosterneuburg Stiftsgarten, von dort kurzer Fußweg (ca. 5 Min.). Ab U6 Spittelau: Schnellbahn S40 Richtung Tulln bis Klosterneuburg-Kierling, anschließend ca. 15 Min. Fußweg. Vom Westen kommend: Zug bis Bahnhof Tullnerfeld, umsteigen in S-Bahn S40 Richtung Wien bis Klosterneuburg-Kierling, anschließend ca. 15 Min. Fußweg
Kontakt: Stift Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, A-3400 Klosterneuburg, Tel.: +43 (0) 2243 411-0, , www.stift-klosterneuburg.at/event/advent-im-stift
Fotocredit: © Stift Klosterneuburg
Adventzauber im Schloss Pichl

Stimmungsvolle Adventveranstaltung im Mürztaler Schloss Pichl
Adventzauber im Schloss Pichl:
1. Adventwochenende 26./27. November 2022, SA von 10-19h, SO von 10-17h,
leicht erreichbar auch per Bahn, 5 Gehminuten vom Bahnhof Mitterdorf-Veitsch
Wenn das Mürztaler Schloss Pichl im Lichterglanz erstrahlt, wird ein Ambiente voll Faszination und Magie in der Vorweihnachtszeit erschaffen - der beste Ort um sich auf die zauberhafte Weihnachtszeit einstimmen zu lassen.
Im Arkadenhof und in den Sälen des Schlosses werden bei einer besonderen Verkaufsausstellung weihnachtliches Kunsthandwerk und heimische Besonderheiten angeboten. Regionale Aussteller zeigen handwerkliches Können und bieten die besten Schmankerl und heiße Getränke.
⇒ PLAKAT Adventzauber im Schloss Pichl 2022
Das SCHLOSS PICHL (erbaut im 16. Jh.) beherbergt die Forstliche Ausbildungsstätte Pichl. Diese bietet ein breites Seminar- und Veranstaltungsprogramm zu den Themen Waldwirtschaft, Natur und Ökologie. Schloss Pichl hat auch einen Bezug zu Erzherzog Johann, da hier 1756 sein Mitarbeiter, der Dramatiker und Historiker Johann Nepomuk, Ritter von Kalchberg geboren wurde, der auch an der Gründung des Grazer Joanneums beteiligt war. Nach ihm ist der Kalchberg-Saal benannt.
Anreisetipp: Der Adventzauber im Schloss Pichl ist auch per öffentlicher Anreise gut erreichbar. Sie fahren bis Mürzzuschlag, weiter mit dem Regionalzug bis zum Bahnhof Mitterdorf-Veitsch und sind von dort in 5 Gehminuten beim Schloss Pichl.
Ort: Schloss Pichl, Rittisstraße 1, A-8662 St. Barbara im Mürztal
Termine: Samstag 26. und Sonntag 27. November 2022
Öffnungszeiten: Samstag von 10.00 bis 19.00 Uhr | Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr
Anreise: Per PKW ist Schloss Pichl über die A2 und die S6 erreichbar. Sie nehmen die Ausfahrt Mitterdorf und fahren auf der L102 bis zur Rittisstraße. Die Zufahrt ist gut ausgeschildert. Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung.
Kontakt: Naturfreunde Mitterdorf, Jürgen Berger, Mobil: +43 (0) 664 9684994, www.fastpichl.at
Fotocredtis: © Berger
Advent im Dorf Biberbach

Besuchen Sie bei freiem Eintritt Biberbach am 1. Adventwochenende:
"Advent im Dorf" in der Gemeinde Biberbach:
Samstag, 26. & Sonntag, 27. November 2022
Der Advent kommt ins Dorf... Die ideale Gelegenheit, die wohl stimmungsvollste Zeit des Jahres entsprechend zu beginnen, ist ein Besuch beim "Advent im Dorf", veranstaltet von der Gemeinde Biberbach im Herzen des Mostviertels.
Ein Rundgang führt durch das stimmige Dorf. Mit Kunsthandwerk und kreativen Geschenkideen, im Gasthaus Kappl und in der Volkschule. Auch eine Kinderback- und Bastelstube, plus Kaffeestube gibt es in der Schule. Der Standlmarkt der Biberbacher Vereine ist am Dorfplatz eingerichtet und lockt mit weihnachtlichen Leckerbissen und Punsch.
- Adventausstellung:
Samstag 26. Nov. von 13.00 bis 19.00 Uhr
Sonntag 27. Nov. von 9.00 bis 17.00 Uhr - Adventmesse: Samstag 26. Nov. um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche, gestaltet von der Carl-Zeller-Musikschule St. Peter
- Nikolobesuch: Sonntag 27. Nov. um 10.00 Uhr am Dorfplatz
Tipp: Erkunden Sie die Kapellen- und Wanderwege, darunter den Energieerlebnisweg, rund um Biberbach und genießen Sie das Panorama am Aussichtspunkt "Karl-Lammerhuber-Blick" am Gehartsberg!
Auf ihren Besuch freuen sich das Referat für Kultur, Familie, Jugend &Vereine, die Mitglieder der Carl-Zeller-Musikschule und die Biberbacher Vereine und Kulturträger.
Ort: Dorfplatz, Gasthaus Kappl, Volksschule, Pfarrkirche in der Gemeinde Biberbach
Termin: Samstag, 26. & Sonntag, 27. November 2022
Öffnungszeiten: Samstag von 13.00 - 19.00 Uhr, Sonntag von 9.00 - 17.00 Uhr. Um Einhaltung der aktuell geltenden Maßnahmen wird gebeten.
Anreise: Biberbach liegt ca. 10 km südlich von Amstetten und ist von Wien, Salzburg oder Linz über die A1 Abfahrt Amstetten und die B121 erreichbar. Mit dem Zug fahren Sie ab Wien Hbf. via Amstetten nach Krenstetten-Biberbach Bahnhof ca. 1 1/2 Std.
Kontakt: Gemeinde Biberbach, Im Ort 279, A-3353 Biberbach, Anton Ördög, +43 (0) 7476 8250, , www.biberbach.gv.at
Adventzauber auf Schloss Katzenberg

Eines der großen Highlights im Innviertler Advent öffnet wieder seine Pforten...
Bereits zum neunten Mal lädt das Schloss Katzenberg zur Schlossweihnacht ein:
3. Adventwochenende, von 9. bis 11. Dezember 2022!
Im kleinen Ort Katzenberg führt der Weg durch die Kastanien-Allee und durch den neu angelegten Weg durch den Schlosspark an ersten Ausstellern vorbei in Richtung Schloss. Weihnachtlicher Geruch von Glühwein, dem selbstgemachten Schlosspunsch und allerlei kulinarischer Leckereien begleiten den weiteren Weg durch den festlich beleuchteten Turm.
Sowohl in den alten Pferdeställen und dem Wirtschaftsgebäude finden sich weitere Aussteller mit eindrucksvollem Kunsthandwerk. Das besondere Flair sorgt für ein unvergessliches Weihnachtserlebnis.
⇒ Schloss Katzenberg liegt an der alten Römerstraße von Altheim nach Passau im Gemeindegebiet von Kirchdorf am Inn im Ortsteil Katzenberg. Das Gebäude wurde als Eigentum der Passauer Bischöfe 1196 urkundlich erwähnt. Im 17. Jh. wurde die Burg in ein Schloss verwandelt und barockisiert.
Schloss Katzenberg beherbergt das Gebetbuch- und Buchbindereimuseum, welches während des Marktes geöffnet bleibt. Der gesamte Erlös des Weihnachtsmarktes dient dem Erhalt und der Restaurierung des Schlosses.
Genießen Sie die besondere vorweihnachtliche Ruhe bei uns am Schlossgelände! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ort: Schloss Katzenberg in Kirchdorf am Inn / Innviertel
Termine: Freitag 9. bis Sonntag 11. Dezember 2022
Öffnungszeiten: Freitag 17.00 bis 21.00 Uhr, Samstag 12.00 bis 21.00 Uhr, Sonntag 10.00 bis 19.00 Uhr
Eintritt: € 5,00 | Kinder bis 14 Jahre sowie Personen mit Einschränkung frei. Eintrittskarten sind vorab erhältlich, Infos dazu finden Sie auf unserer Webseite!
Anreise: Kirchdorf am Inn ist von Salzburg (B156, B148) und Linz (A8, B148) in jeweils ca. 1 Fahrstunde zu erreichen. Während des Adventzaubers gibt es eine geänderte Verkehrführung im Ortsteil Katzenberg. Die Parkplatzzufahrt erfolgt ausschließlich über die Bundesstraße B148 Simetshamer Kreuzung Richtung Kirchdorf am Inn und Katzenberg. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Kontakt: Veranstaltungen Schloss Katzenberg, Johannes Steinbrener, Katzenberg 1, A-4982 Kirchdorf am Inn, Mobil: +43 (0) 664 9905396, , www.schlossweihnacht.at
26. Lebkuchen-Knusperhaus-Kunstausstellung

Peter Forstner´s Stiftsbackstube präsentiert neue Knusperhauskreationen im Advent!
26. Lebkuchen-Knusperhaus-Kunstausstellung 2022,
unter dem Thema "Lebkuchenhaus - eine süße Versuchung",
Zisterzienserstift Zwettl, täglich von 8. Nov. bis 18. Dez. von 10.00 bis 17.00 Uhr.
Die mit viel Liebe und Phantasie entworfenen und in handwerklicher Feinarbeit gefertigten Lebkuchen-Kunstwerke begeistern nun schon seit einem Vierteljahrhundert Jung und Alt in der Adventzeit im schönen Stift Zwettl in Niederösterreich.
Mit Kreativität und Fantasie süße Versuchungen entwerfen:
Viele neue Ideen werden auch heuer wieder in dieser einzigartigen Lebkuchen-Kunstausstellung in ihrer Umsetzung zu bewundern sein. Gäste aus aller Welt schätzen die detailreich ausgearbeiteten kleinen und großen Kunstwerke, die allesamt essbar sind. Unzählige neue Knusperhauskreationen lassen Interessierte auch im Advent 2022 eintauchen in die fantasievolle Welt der Knusperhäuser.
Natürlich sorgen wir auch für das leibliche Wohl. Im Stiftsrestaurant runden kulinarische Genüsse rund um den Advent den Besuch wunderbar ab. Sowohl einzelne Gäste als auch Gruppen wählen zwischen Menü und à la carte. Im Kaffee im Kaiserstöckl, das an die Ausstellung angrenzt, servieren wir als krönenden Abschluss Feuerzangenbowle, Kaffee und selbstgemachten Kuchen.
Peter Forstner´s KAISER FRANZ Lebkuchen-Knusperhaus-Kunstausstellung im Stift Zwettl:
Bereits 1994 begann die Tradition dieser besonderen Ausstellung von Lebkuchenkunstwerken, die sich zur phantasievollsten Lebkuchen Ausstellung Europas entwickelte. Ins Leben gerufen wurde sie von Konditormeister Peter Forstner, der gemeinsam mit seinem Team auch heuer diese Traditon im Stift Zwettl fortsetzt. Die Zahl der Exponate hat sich vervielfacht. Zeit und Materialaufwand halten mit den Anforderungen der Fantasie nur Schritt, wenn schon ab Juni mit der Teigproduktion für die kommende Saison begonnen wird...
- Weil dieser Genuss in jedem Fall leistbar sein soll, beträgt der Eintrittspreis pro Person nur € 4,00, Kinder bis 12 Jahre sind unentgeltlich unsere Gäste.
- Bei angemeldeten Gruppen bieten wir standardmäßig eine Führung durch die Ausstellung an (Dauer 45 bis 60 Minuten).
- Wie jedes Jahr ist der Großteil der ausgestellten Lebkuchen- und Knusperhäuser inklusive Lebkuchenspezialitäten auch heuer an der Knusperhütte erhältlich. Lassen Sie sich überraschen von den Besonderheiten in Form und Geschmack!
Peter Forstner und sein Lebkuchen-Team freuen sich auf viele Besucher und reges Interesse an ihrer Ausstellung!
Ort: Orangerie West im Zisterzienserstift Zwettl
Dauer: 8. November bis 18. Dezember 2022
Öffnungszeiten: täglich von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die Ausstellung ist barrierefrei zugänglich!
Anreise: Von Linz: A7, S10, B38 | Von Melk: A1, B36 | Von Wien: A22, B37
Kontakt: Peter Forstner, Kaiser Franz Lebkuchen und Knusperhäuser, Stift Zwettl 16, A-3910 Zwettl, Tel.: +43 (0) 2822 58128, Fax: +43 (0) 2822 58128-20, , www.kaiserfranz.at
Burgadvent auf Aggstein

Einmalig und sagenhaft - der Burgadvent auf Aggstein
Der traditionelle Burgadvent - Saisonabschluss und Highlight 2022:
am 1., 2. und 3. Wochenende (SA & SO) im November!
Im Rittersaal und auf der Galerie wird wieder modernes Kunsthandwerk präsentiert. Über 60 Aussteller erwarten Sie und machen das Finden der richtigen Geschenke leicht. In den Innenhöfen und vor der Burg beleuchten Fackeln das mittelalterliche Markttreiben. Der Duft von gebrannten Mandeln umweht die alten Mauern...
Von handgenähten Lederprodukten über Kinder-Rüststände bis zu großartigen Keramik Einzelstücken - der Mittelaltermarkt ist ein Erlebnis für sich. Bitte beachten Sie: Bei einigen Ausstellern können Sie auch mit Karte zahlen - bei den meisten aber nicht. Daher bitte ausreichend Bargeld mitnehmen.
Natürlich denken wir auch sehr an Ihr leibliches Wohl - ob süß, salzig, vegetarisch oder mit Fleisch und Fisch - Sie werden es genießen! Fruchtiger Punsch und duftender Glühwein wärmt die Hände und die Seele!
- Sehr gerne unterhalten wir Sie mit hinreißender Livemusik und Gaukeleien.
- Auch die Märchenstunde mit Dena Seidl, diesmal auf der Terrasse, verzaubert wie jedes Jahr große und kleine Ohren.
- Und selbstverständlich wachen wieder die "Wölfe zu Dunkelstein" über das Geschehen!
- Die Alpakas dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Feuerwerk jeden Abend um 18.00 Uhr:
Am Abend wird es bunt - das beliebte Feuerwerk erstrahlt über der Burg und taucht die Burg in wundervolle Farben. An alle Hundebesitzer: das Feuerwerk knallt natürlich laut - bitte überlegen Sie sich schon vorher, ob Sie das Ihrem Liebling zumuten können und wollen.
Shuttleservice Aggstein - Burg - Aggstein:
Wie immer bringen Sie unsere Shuttlebusse von Aggstein bequem zur Burg hoch/hinunter. Kosten: € 3,00 pro Person für beide Fahrten | Letzte Abfahrt an jedem Markttag um 19.30 Uhr. Tickets können entweder am Parkplatz in Aggstein, vor der Burg oder auch Online in unserem Ticketshop gekauft werden.
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
Ort: Burgruine Aggstein, Kuenringer Straße 13, A-3394 Aggstein
Termine: 5./6.| 12./13. | 19./20. November 2022
Marktzeiten: Samstag & Sonntag 10.00 - 19.00 Uhr
Preis: Kinder unter 6 Jahre frei, Kinder (7-16 Jahre): € 3,50 | Erwachsene: € 6,50
Hunde sind auf der Burg gern gesehene Gäste. Bedenken Sie, dass es um 18.00 Uhr beim Feuerwerk laut wird.
Anreise: A1 Westautobahn - Abfahrt Melk - B1 Richtung Aggstein - B33 der Donau entlang bis Aggstein
Kontakt: Burgruine Aggstein, Tel.: +43 (0) 2753 8228, Fax: +43 (0) 2753 8228-4, , www.ruineaggstein.at,
Burgruine Aggstein auf Facebook
Fotocredits: Profilbild & Bilder 1, 2 & 8, 9, 10: co taterman | Bilder 3, 4, 5: Markus Wimmer | Bilder 6, 7: Sebastian Wegerbauer
Eine sinnliche Reise in die Besinnlichkeit
Das Warten auf das Weihnachtsfest ist in ganz Österreich geprägt von besinnlichen Akzenten und lebendigem Brauchtum.
Advent ist die Zeit der Sehnsüchte, der Neugierde, der Vorfreude, der Spannung und spürbarer Spiritualität. Advent riecht und klingt anders, die Mitmenschen sind anders in diesen Tagen.
Genügt es Ihnen, wie sich Advent in Ihrem Alltag anfühlt? Oder wollen Sie sich entführen lassen? In eine Vorweihnachtszeit wie damals, an einen Ort, an dem Ihre Sehnsüchte, Ihre Neugierde, Ihre Vorfreude und Spiritualität neue Nahrung bekommen - vielleicht auf einen Adventmarkt in Österreich?
Diese Vorfreude wollen die Orte ihren Besuchern wieder geben. Gestützt auf die regionalen Traditionen, umgesetzt in höchster Qualität, finden Sie in den Orten die schönsten Adventmärkte in Österreich und ein wunderschönes Vorweihnachtsambiente das Sie und Ihre Familie einlädt einzutauchen in die österreichischen Traditionen.
Alle Jahre kommt sie wieder - die Zeit der geheimnisvollen Düfte, welche für glänzende Augen sorgen. Weihnachtszeit ist Backzeit. Lebkuchen, Plätzchen, Weihnachtsstollen werden mit viel Hingabe und Liebe gebacken. In den Küchen duftet es einladend und verführerisch nach selbst gebackenen Keksen und Lebkuchen. Zur Vorfreude einige Weihnachtsrezepte... für Sie zum Nachbacken.
Stellen Sie sich vor, Sie schlendern durch weihnachtlich geschmückte Gassen. Sie wärmen sich bei einem heißen Getränk an einem der zahlreichen Weihnachtsbuden. Adventmusik klingt über die Christkindlmärkte und versetzt Sie in weihnachtliche Stimmung. Wenn dazu noch Schnee fällt, ist die romantische Atmosphäre perfekt!
Wenn Sie in diese zauberhafte Weihnachtsstimmung eintauchen wollen, planen Sie am besten noch heute Ihren Besuch im Advent. Wir haben Ihnen eine Übersicht über viele Highlights in dieser Zeit zusammengestellt.
Rezepte für die Adventzeit
Lebkuchen

Zutaten für ca. 30 Lebkuchen: 200g Zucker - 1 Päckchen Vanillezucker - 1Tl Zimt - je eine Messerspitze Nelken, Piment und Kardamom - 200g Mandeln (gerieben) - 50g Orangeat (gehackt) - 75g Zitronat (gehackt) - Schale von einer ½ Zitrone - 250g Mehl - 4 Eier - ein wenig Natron - 1 gestrichener TL Backpulver - 45 runde Backoblaten, ca. 7cm - Zuckerguß - Mandeln zum Verzieren.
Eier mit dem Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und schaumig rühren. Die Mandeln, das Orangeat und das Zitronat sowie die Gewürze geben wir ebenso dazu wie das mit Backpulver gemischte Mehl. Die Masse wird zu einem Teig verarbeitet.
Den Teig streichen wir etwa fingerdick auf rechtechtige Oblaten und backen diese auf einem ungefettetem Blech 15-20 Minuten bei 175-200 °C. Nachdem die Lebkuchen abgekühlt sind kann man diese nach eigenem Gutdünken mit Zuckerguß überziehen und nach Wunsch mit abgezogenen ganzen Mandeln verzieren.
Christstollen

Zutaten: 100g Mehl - 500g Butter -180g Staubzucker - 150g Hefe - 370g lauwarme Milch - 500g Rosinen - 150g süße gehackte Mandeln - 40g bittere gehackte Mandeln - 140g Zitronat - ein wenig abgeriebene Schale einer Orange und 1/2 Zitrone - 1 Prise Salz - 1/2 Vanilleschote - 1 Msp. gemahlener Zimt - 1 Msp. gemahlener Kardamom - 1 Msp. gemahlene Muskatnuss
Einen Teil des Mehls auf den Tisch sieben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Hefe zerpflücken, etwas Milch und Zucker dazugeben und einen leichten Teig anrühren. Diesen mit Mehl überstäuben und ca. 15 Min. gehen lassen.
Dann mit dem übrigen Mehl, der restlichen Milch und der in Stücke zerkleinerten Butter zu einem festen Teig verarbeiten und an einem warmen Ort in einer mit einem Tuch bedeckten Schüssel ca. 20 Min. gehen lassen. Die anderen Zutaten sehr gut miteinander vermischen und alles mit dem Stollenteig verkneten.
Alles 20 Min. gehen lassen, zu zwei Stollen formen und zwei Längsrillen eindrücken. Auf ein gefettetes Backblech legen und bei ca. 160 Grad im vorgewärmten Backofen ca. 35-50 Min. backen. Nach Erkalten des Stollens ihn mit reichlich zerlassener Butter betreichen und Zucker bestreuen.