Urlaub in der Wienerwald Thermenregion
Weinland - Thermenregion
Das Weinbaugebiet der Thermenregion erstreckt sich vom südlichen Stadtrand Wiens entlang einer Hügelkette bis in die Region südlich von Baden. Die Weingärten liegen an den Ausläufern des Wienerwalds mit dem Anninger als höchstem Gipfel der Region.
Dieser Höhenzug schützt die Rebanlagen vor dem Westwetter, im Osten und Süden kommt der pannonische Klimaeinfluss zur Wirkung.
In der Thermenregion befinden sich 2600 ha Rebflächen, die von etwa 1300 Weinbaubetrieben bewirtschaftet werden. Die Böden sind überaus unterschiedlich, wobei relativ schwere Böden wie lehmige Tone, sandige Lehme und Kalksteinbraunerden überwiegen. Durch den darunter liegenden Verwitterungsschutt und tiefreichende Schichten von Schwemmland werden die Böden gut entwässert und gewärmt. Vollreife, extraktreiche und harmonische Weine sind wegen dieser günstigen Bodenbeschaffenheit typisch für die Thermenregion.
Das Klima der Thermenregion wird dominiert von trockenen, heißen Sommern und kalten Wintern. Die stetige Luftbewegung zwischen der großen Ebene im Osten und dem Höhenzug des Anningers bewirkt im Herbst ein rasches Abtrocknen der Trauben nach Regenfällen oder Tau.
Typische Weinsorten in der Wienerwald Thermenregion:
In der Gegend rund um Gumpoldskirchen und Baden entwickeln sich aus Zierfandler und Rotgipfler würzige, vollmundige, elegante Weißweine - weltweite Raritäten, die hier mit besonderer Liebe gepflegt werden.
In der Gegend um Tattendorf, Bad Vöslau und Sooß reifen auf den Schotterböden exzellente Rotweine (Zweigelt, Blauer Portugieser, St. Laurent).
In der Gegend Mödling, Perchtoldsdorf präsentiert man Neuburger, Rheinriesling und Traminer und Spezialitäten von Eisweinen und Auslesen.
Alle diese wunderbaren Weine kann man selbstverständlich in den vielen Heurigen und Buschenschänken in der Wienerwald Thermenregion geniessen.
Die Region in der schönen Jahreszeit
Der Wienerwald, schon der Name klingt wie ein märchenhaftes Paradies. Ein Wechselspiel zwischen einer Idylle aus grünen, saftigen Wiesen, sanften Hügeln, tiefen Waldgebirge und erfrischenden Thermalquellen. Niederösterreichs "Grüne Lunge" bietet bei einem Urlaub in der Wienerwald Thermenregion atemberaubende Naturerlebnisse.
Wandern Sie in Ihrem Urlaub in der Wienerwald Thermenregion entlang der VIA SACRA und finden Sie Seelenruhe hinter alten Klostermäuern.
Kunst und Kultur an historischen Orten bestaunen, den Festspielreigen rund um Nestroy und Raimund erleben, sich an Operetten in der Biedermeierstadt Baden, die immer mehr Beliebtheit bei Jung und Alt gewinnen, sowie an den sommerlichen Kurkonzerten und aktuellen Theateraufführungen erfreuen, an einer Führung durch eines der Stifte und Klöster teilnehmen - das unerschöpfliche Kulturangebot hier verwöhnt jeden Geist.
Eine Tradition die bis heute erhalten geblieben ist, findet man beim Operettensommer in Baden, Opern im Klosterneuburger Stiftshof, Theaterfestspiele in Berndorf, auf Schloss Laxenburg oder Burg Lichtenstein die mit ihren alljährlichen Höhepunkten den niederösterreichischen Kultursommer bereichern.
Oder vielleicht machen Sie sich in Ihrem Urlaub in der Wienerwald Thermenregion einen netten Sonntagnachmittag auf der Badener Trabrennbahn, oder versuchen Sie Ihr Glück bei einem Spiel im Grand Casino Baden.
Fit & Gesund in der Wienerwald Thermenregion
Sehnsucht nach Bewegung in intakter Natur? Frische Luft, blühende Wiesen, prachtvoll angelegte Parks entfalten sich auf das Wanderwegenetz, die die bunte Erlebniswelt rund um den Wienerwald vor den Toren Wiens umwebt.
Abwechslungsreiche Themen- und Familienwanderungen im Urlaub in der Wienerwald Thermenregion, hügelige Waldrücken aus Sandstein im Westen, schroffe Kalkfelsen im Osten, Laub- und Kiefernwälder, unterbrochen durch Wiesen und Felder, prägen die Landschaft und warten darauf von Ihnen zu Fuß oder per Rad erkundet zu werden.
Auch für Mountainbiker bieten sich 46 Mountainbikerouten, sowie für Läufer und Nordic Walker bieten sich hier ideale Voraussetzungen an. Der Badener Fitnessparcours, die Nordic Walking Arena Gumpoldskirchen - nur zwei von vielen Aktivitäten die im Urlaub in der Wienerwald Thermenregion Spaß machen und gesund halten. Mehrere Seminarhotels bieten ein Läufer Service an.
Wer auf dem Rücken der Pferde sein Glück während eines Urlaubes in der Wienerwald Thermenregion findet, reitet auf Kaiserin Sissis Spuren durch die Wälder.
Auf Entdeckungsreise in Natur und Kultur
Das Paradies vor den Toren der großen Stadt führt den Besucher während seines Urlaubes in der Wienerwald Thermenregion in ein unerwartetes Schatzkästchen in dem sich tausende Jahre Wienerwaldgeschichte, Musik und Wein, auf speziellen Kulturwegen erkunden lassen.
Heute noch lässt sich der Geist großer Künstler wahrnehmen, die hier die geliebte Gegend voller Poesie nutzten und nach Inspirationen suchten um ihre Werke zu vollenden.
Abwechslungsreiche Wege umrahmt von Sehenswürdigkeiten führen zu den schönsten Ausflugszielen. Im Wienerwald hat die vielfältige Kultur, die sich über Burgen, Schlösser, Kirchen und Stifte präsentiert einen hohen Stellenwert - lernen Sie diese wunderschöne Gegend zu jeder Jahreszeit in Ihrem Urlaub in der Wienerwald Thermenregion kennen, erleben und genießen.
Alles, was Rang und Namen hatte, trachtete im 19. Jahrhundert danach möglichst viel Zeit im Wienerwald zu verbringen. Ob Hocharistokratie, Dichter, Maler und Schriftsteller alle kamen gerne auf Sommerfrische in diese einzigartig schöne Urlaubsregion.
Seit vielen Jahrhunderten führt der Sonntagsspaziergang zu jeder Gelegenheit und Jahreszeit in den Wienerwald.
Sehenswertes bei einem Urlaub in der Wienerwald Thermenregion
Das ehemalige Frauenbad in Baden, errichtet 1821, beherbergt seit 2009 das Arnulf Rainer Museum. Das Architektenteam Lottersberger-Messner-Dumpelnik adaptierte den historistischen Prachtbau für den modernen Museumsbetrieb und schuf eine erfolgreiche Kombination aus historischer und neuer Bausubstanz, die nicht nur den Charme der ehemaligen Bäder wieder zur Geltung bringt, sondern auch den aktuellsten technischen und funktionellen Anforderungen eines modernen Museumsbaus entspricht.
Das Arnulf Rainer Museum ist ein offenes Zentrum für einen der international bedeutendsten österreichischen Künstler der Nachkriegszeit. Zwei große Ausstellungen im Jahr widmen sich dem außergewöhnlichen Oevre von Arnulf Rainer, manche davon unter Einbeziehung von anderen bedeutenden Künstlern der Gegenwart. Ein umfangreiches Workshop-Programm sowie spezielle Führungen für Kinder und Jugendliche ermöglichen jungen Menschen einen intensiven, aber spielerischen Zugang zu zeitgenössischer Kunst.
Die schönsten Ausflugsziele
Via Sacra Rundwanderwege - unterwegs auf historischen Pilgerpfaden.
Am "Schopf" des Wienerwaldes - die Weite des Wienerwaldes durch die Klamm am Hagenbach von ganz oben erleben.
Die Hagenbachklamm - in die romantische Hagenbachklamm des Naturparks Eichenhain wandern.
Heiligenkreuz und Mayerling - die Romantik von Heiligenkreuz und Mayerling erkunden und das Stift besuchen.
Naturparks - machen Sie einen Ausflug in die Naturparks Eichenhain, SandsteinWienerwald, Föhrenberge und Sparbach - hier leben Wildschweine, scheue Ziesel und im bekannten Lenau-Teich in Sparbach tummeln sich Hechte, Zander, Karpfen und Forellen, dass macht Familien bei einem Urlaub in der Wienerwald Thermenregion in Niederösterreich viel Spaß und Freude und lässt Kinderherzen höher schlagen.
Seegrotte Hinterbrühl - besuchen Sie die Seegrotte in Hinterbrühl - hier befindet sich der größte unterirdische See Europas.
Pressbaum im Wienerwald

"Wenn jemand eine Reise tut, dann kann er was erzählen!". Wenn Sie auf Ihrer Reise Halt in Pressbaum machen, so sind Sie vor den Toren Wiens. Verbinden Sie in Ihrem Urlaub Wien und Wienerwald. In der Stadtgemeinde Pressbaum kann der Urlauber das Landleben in einer Wienerwaldgemeinde genießen und gleichzeitig die Kultur der Weltstadt Wien entdecken. Ein Besuch der Bundeshauptstadt mit ihren vielen kulturellen und gesellschaftlichen Angeboten lässt sich mit Wohnen im Grünen in Pressbaum angenehm verbinden.
Gut eingebettet im Wiental und nur 12 km westlich der Wiengrenze liegt unser Ort (Stadt) und zählt ca 8600 Einwohner. Mit 78 % Waldfläche bietet Pressbaum einen hohen Erholungsstandard.
Die gepflegten Privatquartiere, Pensionen, Gasthöfe und Hotels bieten unseren Gästen freundliche und komfortable Zimmer. Die Vielfalt an Speiselokalitäten versprechen für jeden Geschmack das passende „Schmankerl“.
Neben der schönen Geschichte vom Ort und von der Namensentstehung pflegt die Wienerwaldgemeinde zahlreiche Wanderwege durch den Buchenwald und ein gutes Radnetz. Eine ideale Bahnanbindung durch die Westbahnstrecke und eine eigene Autobahnabfahrt erleichtert die Erreichbarkeit vom Westen her und auch die Strecke nach Wien ist mit Bahn, oder mit dem Auto auf der B 44 und über die Westautobahn leicht zu bewältigen.
Die Biospärenparkgemeinde Pressbaum:
Pressbaum ist eine Stadtgemeinde im Bezirk Wien-Umgebung mit ca. 7000 Einwohnern. Seit 2007 ist Pressbaum Mitgliedsgemeinde des Klima-Bündnisses Österreich. Das Zentrum liegt im Wiental umgeben von der Pfalzau, dem Weidlingbachtal und dem Brentenmais. Die malerischen Seitentäler und die Ortschaften Dürrwien, Haitzawinkel, in der Bonna, Rekawinkel und Schwabendörfl sind beliebte Ausflugsziele umgeben von der herrlichen Natur des Biospärenparks Wienerwald.
Nach dem Bau der Bahnstrecke Wien-Salzburg 1858, der k.k. privilegierten Kaiserin Elisabeth-Bahn wandelte sich das Holzfällerdorf zur Sommerfrische der Belle Époque. Aus dieser Zeit stammen viele das Ortsbild prägenden Bauten. So z.B. die Villa Hansen oder die katholische Kirche, eine der wenigen, reinen Jugendstilbauten im sakralen Bereich.
Troppberg, Rudolfshöhe und Kaiserbründl
Der höchste Punkt im Gemeindegebiet ist der Jochgrabenberg mit 645 m Seehöhe. Am Pfalzberg entspringt die Wien, die in der Bundeshauptstadt in die Donau mündet. Die Umgebung bietet herrliche Wandermöglichkeiten wie z.B. auf den Troppberg, die Rudolfshöhe oder zum Kaiserbründl.
Kaiserin Elisabeth gelangte bei ihren ausgedehnten Wanderungen auch nach Pressbaum, wovon die gefasste Wienflussquelle auf dem Pfalzberg, das "Kaiserbründl" und ein Trinkglas das im ehemaligen Gasthaus "Zur Pfalzau" aufbewahrt wird, aus dem Elisabeth angeblich Milch getrunken hat, zeugt. Der Überlieferung nach schmeckte Elisabeth das Wasser der Wienflussquelle so gut, dass sie es sich für die Herstellung ihres Kaffees nach Wien bringen ließ.
Wohlbefinden - Entspannung - Gesundheit
Entspannung und Wasserfreuden - bietet die Römertherme in der bezaubernden Kurstadt Baden. Kuraufenthalte der Gesundheit zu Liebe, die Kraft des Schwefelwassers zu entdecken, magische Orte zwischen Himmel und Erde und einzigartige Architektur. Massagen, Saunieren, bei einem Urlaub in der Wienerwald Thermenregion im Dampfbad dahinträumen und in 6 Becken mit insgesamt 900 Quadratmeter Wasserfläche eintauchen, entspannen und erholen.
Spaß und Action - bieten auch viele schöne Freibäder und Naturteiche der Urlaubsregion Wienerwald Thermenregion voran das Thermalbad Bad Vöslau mit dem angrenzenden Kurzentrum, wo Übermüdung, Erschöpfung, Kreislaufstörungen und vegetative Dystonie erfolgreich behandelt werden. Die natürliche Heilkraft der Therme Bad Vöslau dient auch als Vorbeugung und Nachbehandlung eines Herzinfarktes.
Wellnessoase Leobersdorf

Bei uns können Sie Ihre Seele baumeln lassen und etwas für Ihre Gesundheit und für Ihr Wohlbefinden tun. Erholung mit allen Sinnen bestimmt das ultimative Entspannungserlebnis.
Unsere klassischen Saunaeinrichtungen und innovativen Wellnessbereiche auf allen Temperaturebenen garantieren stressfreie Stunden für Körper, Geist und Seele - Finnische Sauna, Biosauna, Kräutersauna, Weingartensauna, Sole-Heilstollen, Ägyptisches Tepidarium und Orientalisches Dampfbad lassen keine Wünsche offen.
Das Kneipp-Rondel, die Aromagrotte, Splish-Splash Duschen und schöne Ruheräume bieten Erholung für alle Sinne. Besonders der Außenbereich mit dem Freibecken ist ein Blickfang der besonderen Art und Entspannung pur.
Hinter der Weingartensauna befindet sich eine abgetrennte Liegewiese, die nach dem Saunagang ein nahtloses Bräunen möglich macht. Ein zentrales Element ist unser in der Nacht beleuchtetes Tauchbecken, das nicht nur zum Abkühlen, sondern auch zum Nacktbaden bei XY Grad einlädt.
Über den Außenbereich können Sie im Sommer auch über das Drehkreuz in unser Freibad hinübergehen.
Zu den Angeboten der weit über die Ortsgrenze bekannten Leobersdorfer Wellnessoase zählt auch das gemütliche Saunastüberl, Solarien, Infrarotkabine sowie ein Massage- und Fußpflegebereich.
Entspannung und pure Erholung finden unsere Gäste nicht nur in den Ruheräumen, sondern auch im gemütlichen Kaminzimmer mit Bücherecke, offenem Kamin und bequemen Fauteuils. www.wellnessoase.co.at
Lust auf eine Runde Golf? Dann sind Sie in der Golf Arena Baden genau richtig. Golf ist mehr als ein Spiel - es ist Sport und Ausgleich in einem. Auf den 9 Golfplätzen der Golf Arena Baden fühlt man sich von einer eindrucksvollen Landschaft umgeben und genießt die gute frische Luft beim Spiel.
Und im Winter - bieten gut präparierte Loipen für Langläufer ideale Voraussetzungen. Querfeldein mit Schneeschuhen, wer hier vom Weg abkommt ist richtig, denn beim Schneeschuhwandern geht’s bergauf bergab in unberührter Natur. Auf alle Fälle eine unkomplizierte Möglichkeit, im Winter aktiv zu sein.
DIE PASSAGE in Leobersdorf
Mehr als shopping! Erlebniseinkauf in einzigartigem Ambiente: DAS ist DIE PASSAGE in Leobersdorf!
Neueste Mode aus Italien, Bücher, Schmuck, Fashion für Sie und Ihn, Schuhe, Naturkosmetik oder kulinarischer Genuss - bei uns werden Sie bestimmt fündig!
DIE PASSAGE ist Ihr Shoppingerlebenis - erreichbar in nur 3 Autominuten ab A2 Ausfahrt Leobersdorf (Exit 29) - direkt im Zentrum der Marktgemeinde Leobersdorf! Parkplatzprobleme gibt es durch die angeschlossene Tiefgarage und 2 weitere Parkmöglichkeiten keine!
- JMF STORE Wem das richtige Schmuckstück zum Outfit fehlt, ist beim JMF an der richtigen Adresse. Das Geschäft bietet viele Marken zur Auswahl an. Von Jaques Lemand Uhren über Just Cavalli, bis hin zu der Elixa und Alpha Safir Uhren bleiben keine Wünsche offen.
- GIOVANNI Bei Giovanni Men Fashion finden Sie Top Qualität zu super Preisen und einzigartige Beratung. Von Gilet über Krawatten, Manschettenknöpfen, Hosen, Hemden, Sakkos, Schals, Gürtel, Schuhe und Jeans gibt es bei Giovanni alles was das Männerherz begehrt.
- SHOES & BAGS Welche Frau ist nicht immer auf der Suche nach DEN perfekten Schuhen... bei Shoes & Bags werden sie sicher fündig.
- CHIC & STYLE Fashion Trends zu einzigartigen Preisen. Unter dem Motto aktuelle Mode für Sie - Schuhe, Taschen, Einzelstücke und vieles mehr - bietet Chic & Style alles an. Die Stücke schauen einzeln sehr gut aus und können auch miteinander kombiniert werden.
- LADY FASHION & BELLA MIA Exquisit italienische Mode von Elisa Cavalett - außergewöhnlich und ein richtiger Hingucker! Bella Mia – die junge Mode – biete für kleine wie auch für große Damen moderne Stücke an.
- HIKADE Leseratten kommen bei "Hikade - Bücher & meeehr" auf ihre Kosten. Falls das gewünschte Buch einmal nicht im Geschäft lagernd sein sollte, bietet die Hikade das Service "schneller als das Internet" an: am Vormittag bis 11.00 Uhr bestellen: am nächsten Tag im Geschäft abgeholen! Weiters gibts Schulbedarf und Geschenkartikeln.
- L(i)LEBENSWERT Als Ihre Fachdrogerie mit Naturkosmetik und Reformhaus haben wir die schöne Aufgabe, unsere Kundeninnen & Kunden durch ein hochwertiges Produktsortiment und Dienstleistungsangebot kompetent zu bedienen.
- CAFE-KONITOREI SCHICKH Für den Hunger und Durst zwischendurch ist gesorgt. Die Cafe Konditorei Schick bietet viele Varianten von Frühstück an, beste Konditorwaren, Kaffeespezialitäten sowie Tagesteller für den größeren Hunger.
- AUSZEIT | SOLARIUM & BEAUTY Wir verwöhnen Sie mit vielfältigen kosmetischen und entspannenden Behandlungen, darunter Dr. Hauschka Behandlungen in 3 verschiedenen Ausführungen sowie Ayurvedischen Gesichtsbehandlungen (weitere Behandlungen gerne auf Anfrage) und färben Ihnen die Wimpern und Augenbrauen.
Aktuelles:
- Im Jahr 2023 haben wir wieder interessante LESUNGEN für Sie geplant - nähere Infoamtionen sowie Eintrittskarten zu je € 5,- inkl. Büchergutschein erhalten Sie in unserer Bücher HIKADE!
- Weitere Aktionen finden Sie in unserem Flugblatt!
Entspannen, relaxen und genießen...
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Öffnungszeiten: JMF, Hikade, Drogerie, MO - FR: 9.00 - 18.00 Uhr | Giovanni, Lady Fashion, Shoes&Bags, Willhanf, Chic&Style, MO - FR 10.00 - 18.00 Uhr | Samstag alle Shops von 9.00 - 17.00 Uhr
Parkmöglichkeiten: Tiefgarage, Kurzparker 6.00 bis 0.00 Uhr: 1 Stunde gratis, je weitere angefangene ½ Stunde € 0,70 | Parkplatz Hauptstraße 10, Kurzparker 6.00 bis 0.00 Uhr: 1 1/2 Stunden gratis Kurzparkzone | Parkgarage Hauptstraße 1, Kurzparker 0.00 bis 24.00 Uhr: 1/2 Stunde gratis - je weitere angefangene ½ Stunde € 0,50
Kontakt: DIE PASSAGE, Hauptstraße 9 - 13, A-2544 Leobersdorf, , www.diepassage.com
Natur und Kultur...
Der Wienerwaldsee ist das größte stille Gewässer im Wienerwald und wird vom Wienfluss und vom Wolfsgrabenbach gespeist. Der Stausee ist eine Natur-Idylle die Freizeitsportler und Erholungsuchende anzieht und stellt einen Lebensraum für vielfältigste Tier- und Pflanzenarten dar. In diesem geschützten Gebiet haben sich mittlerweile selten gewordene Tierarten wieder angesiedelt.
In der Pfalzau findet sich ein Ort der die Freude an Kunst, Kreativität und Gemeinsamkeit lebt. Auf einem historischen Areal mit Bachlauf steht die Villa Kunterbunt. Im Veranstaltungsraum können neben den beliebten Kleinkunst-Veranstaltungen auch Privatfeste gefeiert werden. Besonders schön sind Konzerte im Sommer auf der Open Air Bühne. Der gesamte Garten steht für die Veranstaltungen im Freien zur Verfügung. Kontakt: Pfalzauerstraße 127, A-3021 Pressbaum,
Kontakt: Marktgemeinde Pressbaum, Hauptstraße 58, A-3021 Pressbaum, www.pressbaum.at
Kulinarik in der Wienerwald Thermenregion
Die Kulinarik hat im Wienerwald Tradition, selbst der Kaiser tafelte, probierte und degustierte hier schon damals und machte diese Gegend zu seinem alljährlichen Urlaubsdomizil.
Speis und Trank, Feiern und Genießen hat im Wienerwald große Bedeutung - was nicht weiter verwunderlich ist, wenn man bedenkt, welch edle Zutaten die Wienerwald Thermenregion hervorbringt. Die Früchte des Waldes und der Wiesen, wie Beeren und Pilze, Bärlauch und Waldmeister oder aber auch die zarten Wildspezialitäten erfreuen immer wieder während eines Urlaubes in der Wienerwald Thermenregion den Gaumen der Genießer.
Tradition schmeckt - kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt ist bleibend. Egal wo Sie es sich gut gehen lassen, nirgends schmeckt es gleich, denn die Rezepte, die Hingabe mit der gekocht wird und die Atmosphäre die Sie zu Tisch erwartet sind so individuell wie Sie selbst.
Meister der regionalen und klassischen Wienerwalddküche verstehen es, Gäste mit neuen Kreationen auf der Basis regionaler Spezialitäten in ihrem Urlaub in der Wienerwald Thermenregion in Niedeösterreich zu verwöhnen.
Gerne geht man hier auch in ein Wirtshaus auf ein Gulasch und ein Seidel Bier, wo sich Einheimische und Touristen ein Stelldichein geben.
Die Wienerwald Thermenregion hat sich als beliebter Treffpunkt für Freunde der guten Weine und regionstypischen Heurigenschmankerln etabliert. Die Orte rund um Klosterneuburg und der ganzen Thermenregion wurden zu einer Hochburg für den allseits beliebten Heurigenbesuch.