Adventmärkte im Waldviertel
ChristkindlmärkteWeihnachtsmärkte
Krampus & Nikolaus« Zurück zu Urlaub in Österreich
WeihnachtsZauberMarkt Langau

Besondere Geschenksideen, Gaumenfreuden und Kinderparadies
WeihnachtsZauberMarkt in der Freizeithalle Marktgemeinde Langau :
Samstag: 3. Dezember 2022 von 9-19 Uhr
In vorweihnachtlichem Ambiente präsentieren 57 Aussteller aus der Region kunstvolle Handwerksprodukte, Krippen, feine Pflegeartikel, Bücher und Kalender, Lampen, Handarbeiten u.v.m. Das praktische Einpackservice sorgt dafür, dass Sie Ihr Geschenk gleich fertig mit nach Hause nehmen können ⇒ AUSSTELLER 2022
Während die Erwachsenen in Ruhe shoppen, vergnügen sich die Kids im Kinderparadies im 1. Stock. Beim betreuten Basteln, Malen und Spielen kommt garantiert keine Langeweile auf.
- Das Restaurant hat den ganzen Tag geöffnet und bietet neben Kaffee und Getränken, auch warme Speisen an.
- Natürlich werden auch von den Ausstellern kulinarische Köstlichkeiten angeboten.
- Zusätzlich gibt es einen Mehlspeisenverkauf zugunsten des FerienCamps in Langau.
Highlight ist die TOMBOLA: Da findet sich von jedem Anbieter etwas Schönes im Topf!
Organisiert wird der WeihnachtsZauberMarkt in der Freizeithalle Langau von Barbara Gschwandtner / Bewegungsquelle Waldviertel, die allen Besuchern und Besucherinnen einen entspannten Adventsamstag wünscht!
Ort: Freizeithalle, Langau 85, A-2091 Marktgemeinde Langau
Termin: Samstag 3. Dezember 2022
Öffnungszeit: 9.00 bis 19.00 Uhr, Eintritt frei (Das Kinderparadies freut sich auf eine freie Spende)
Anreise: Die Marktgemeinde Langau ist von der A22 (Donauuferautobahn) in ca. 1 Stunde (70 km) über die S3, B30, B45 und L41 erreichbar. Von Retz fahren Sie ca. 20 Min. über Weitersfeld nach Langau, von Zwettl fahren Sie über Ottenstein und Geras in rund 1 Stunde zu uns. Die Freizeithalle befindet sich in der Ortsmitte, gleich hinter dem Gemeindeamt. Parkplätze sind vorhanden.
Kontakt: Bewegungsquelle Waldviertel, Barbara Gschwandtner , Mobil: +43 (0) 664 5378500, , www.bewegungsquelle-waldviertel.at/Neu-und-Aktionen
Goldener Zwettler Advent

Eine ganze Stadt ist ADVENT: International – regional – kulinarisch
Goldener Zwettler Advent: 8. bis 11. Dezember 2022, himmlischer Waldviertler GENUSS-Advent in der romantischen Brau- und Kuenringerstadt mit internationalen Gästen aus Südböhmen und Slowenien!
Mitten im Herzen des Waldviertels lässt sich die einzigartige StadtWEIHNACHT in der malerisch-historischen Zwettler Innenstadt erleben. Straßen und Geschäfte sind in stimmungsvollen Sternenzauber gehüllt, die Plätze laden zum Entdecken der idyllischen und liebevollen Hüttendörfer ein. Der Duft nach Bratapfel-Glühwein, heißen Maroni, Lebkuchen, Erdäpfellocken, frischem Bauernbrot, Feuerflecken, Waffeln uvm. schwebt durch die Luft, es wird geröstet, gebraten und gebacken.
Neben hochwertigem Handwerk und originellen Geschenkideen gibt es eine einzigartige Fülle an Genuss und Geschmack zu erleben. Kulinarische Überraschungen bieten auch die Lokale rund um die Adventmeile und die ansprechend gestalteten Auslagen der Geschäfte laden zum romantischen Weihnachtsbummel ein. Stimmungsvoll erklingen die Lieder der Bläsergruppen und Chöre, die ganze Innenstadt ist eine große Adventbühne. Genießen Sie Weihnachtsromantik pur und lassen Sie sich die herzhaften Waldviertler Genüsse einfach himmlisch schmecken.
Öffnungszeiten:
- Donnerstag, 8. Dezember: 10.00 bis 19.00 Uhr
- Freitag, 9. Dezember: 14.00 bis 19.00 Uhr
- Samstag, 10. Dezember: 10.00 bis 19.00 Uhr
- Sonntag, 11. Dezember: 10.00 bis 18.00 Uhr
Eintritt frei!
Zwettler StadtWEIHNACHT - drei Plätze laden ein!
- Historischer Dreifaltigkeitsplatz mit charmantem Hüttendorf rund um den großen Zwettler Christbaum, Südböhmen zu Gast, romantische Pferdekutschenfahrten
Zahlreiche Aussteller aus der bekannten tschechischen Region Südböhmen präsentieren ihr vielfältiges Können. Entdecken Sie deren handwerkliche Fähigkeiten gemeinsam mit wunderschönem Holz-Handwerk aus dem Waldviertel sowie Produkten aus der Stift Zwettler Klosterlandschaft. Verlockend steigen Düfte nach Waffeln, Zimt, Beerenpunsch und Gegrilltem in die Nase, eine Riesenauswahl an feinen Käsespezialitäten der Region wird ebenfalls geboten. Der Platz vor dem wunderschön beleuchteten großen Zwettler Christbaum ist zugleich Bühne für Bläsergruppen und Musiker. Glöckchen klingen - Hufe klappern, auch die romantische Pferdekutsche steht am Dreifaltigkeitsplatz bereit und bietet kostenlose Rundfahrten an, ein weihnachtliches Vergnügen für die ganze Familie.
- Weihnachtlicher Sparkassenplatz vor dem Alten Rathaus mit Waldviertler Schmankerlhütten, kreative Kunstausstellungen im Alten Rathaus, Weihnachtswerkstatt
Der berühmte niederösterreichische Künstler Willibald Zahrl präsentiert eine umfangreiche Bilderausstellung sowie Zeichnungen, Aquarelle, Holz- und Linolschnitte, Kalender und Weihnachtsbillets in der Rathaus-Passage. Beeindruckend ist auch die Ausstellung "Kreatives Nähwerk aus dem Waldviertel" mit Patchworkarbeiten & Quilts sowie originellem Textildesign für Groß und Klein im Ausstellungsraum Erdgeschoß. In der Weihnachtswerkstatt im Obergeschoß darf fleißig gebastelt werden, alle Kinder sind herzlich dazu eingeladen. Echt "woidviertlerischen" Genuss bereiten die Aussteller in den Schmankerlhütten vor dem Alten Rathaus.
- Malerischer Hauptplatz mit romantischem Hüttendorf rund um den Hundertwasserbrunnen, Slowenien zu Gast, Dorfbühne und Fotopoint
Gemeinsam präsentieren Aussteller aus Slowenien und dem Waldviertel ihre mit Leidenschaft gefertigten Produkte und Geschenkideen aus Schaf- und Alpakawolle, Kräuterprodukte, Mistelzweige, Keramik, originelle handgefertigte Spielsachen, Seifen, Edelbrände und Waldviertler Honig. Verführerisch duftet es nach köstlich gefüllten Feuerflecken, Maroni und Kaiserschmarren, heißer Suppe, Wildspezialitäten, Punsch und Glühwein. Mitten im Hüttendorf steht die Dorfbühne für stimmungsvolle, weihnachtliche Livemusik bereit und vor dem Hundertwasserbrunnen wartet der weihnachtliche Fotopoint darauf, kreativ für das persönliche Familienfoto genutzt zu werden.
Ein stimmungsvolles Rahmenprogramm wird auch rund um den Zwettler Adventmarkt geboten:
Alte Dampflok und historischer Pernerstorferhof
Samstag, 10. und Sonntag, 11. Dezember
Es ist ein besonderer Höhepunkt, wenn die alte Dampflok den Bahnhof Zwettl verlässt und durch die winterliche Landschaft fährt, da werden Kindheitserinnerungen geweckt. Der Lokalbahnverein Zwettl lädt zu Sonderfahrten, nähere Info und Tickets: www.lokalbahnverein.at
Kunstadvent im Pernerstorferhof:
Besonders hübsch ist auch der kleine, feine Kunstadvent im historischen Pernerstorferhof in der Zwettler Innenstadt. Künstler rund um die Zwettlerin Marina Anton präsentieren ihr kreatives Können in einer Gemeinschaftsausstellung im gemütlichen Ambiente des ehemaligen Freihofes. www.art.anton.zwettl.at
Advent in Stift Zwettl
Adventliche Führung "Kreuzgang mit Stiftskirche und Krippe"
Bei einem 50-minütigen geführten Rundgang erleben Sie den mittelalterlichen Kreuzgang und die Stiftskirche in ihrer reichen Barockausstattung. Den Abschluss bildet ein Besuch in der Krippenkapelle. Das imposante Schnitzwerk des Tiroler Künstlers Josef Bachlechner wurde im Jahr 1893 vom damaligen Abt für die Klosterkirche in Auftrag gegeben. www.stift-zwettl.at
- Donnerstag, 8., Samstag, 10. und Sonntag, 11. Dezember, jeweils um 13.30 Uhr
- Eintritt: € 9,90, Kinder bis 12 Jahre frei, die Karten sind im Klosterladen erhältlich.
- Öffnungszeiten Klosterladen: 13.30 bis 16.00 Uhr.
- Führungen für Gruppen sind auch gegen Voranmeldung jederzeit möglich!
Lebkuchenhäuser-Kunstausstellung
"Eine süße Versuchung"
Konditormeister Peter Forstner setzt seiner Kreativität bei der Gestaltung der Lebkuchenhäuser keine Grenzen. In der mittlerweile 26. Lebkuchenhäuser-Kunstausstellung verwirklicht er einzigartige Ideen und zaubert duftende Kunstwerke in handwerklicher Feinarbeit und mit viel Liebe und Phantasie. Genießen Sie ein märchenhaftes Erlebnis, das Kindheitserinnerungen weckt. www.kaiserfranz.at
- Täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr
- Zisterzienserstift Zwettl, Orangerie West
- Eintritt: € 4,00, Kinder bis 12 Jahre frei
Stimmungsvolle Zwettler Einkaufssamstage
26. November, 3., 10. und 17. Dezember, 9.00 bis 17.00 Uhr
Feiertagseinkauf, 8. Dezember, 10.00 bis 17.00 Uhr
Romantisches Weihnachtsshopping mit Gewinnspiel Hand-in-Hand einen romantischen Weihnachtsbummel entlang der schön gestalteten Auslagen der Zwettler Fachgeschäfte genießen, das zauberhafte Innenstadtflair erleben und Geschenke für jedes Familienmitglied entdecken, so lassen sich die Vorbereitungen auf Weihnachten stressfrei gestalten. Mitmachen und gewinn: Unter dem Motto "Hol dir den Zwettler Weihnachtsschatz" winken als Hauptpreis € 2.000,- in Form von Zwettler Talern sowie zusätzliche Gewinne! Tipp: Unbedingt auch die "Zwettler Bonuswelt" mit tollen Angeboten und Aktionen entdecken, GEM2GO App downloaden und in die Bonuswelt Zwettl einsteigen. www.zwettl.info
Wir wünschen eine schöne Advent- und Weihnachtszeit in Zwettl!
Hier geht´s zum PROGRAMMFOLDER: ⇒ PROGRAMM
Ort: A-3910 Zwettl, Hauptplatz rund um den Hundertwasserbrunnen, Sparkassenplatz, Altes Rathaus
Termine 2022: Donnerstag, 8. Dezember: 10.00 bis 19.00 Uhr | Freitag, 9. Dezember: 14.00 bis 19.00 Uhr | Samstag, 10. Dezember: 10.00 bis 19.00 Uhr | Sonntag, 11. Dezember: 10.00 bis 18.00 Uhr. Eintritt frei!
Anreise: von Wien über die A22, S5, B37, B38, öffentlich ab Wien Spittelau (U4/6) bis Schwarzenau, mit dem Bus WA14 bis Zwettl
Kontakt: Zwettl-Info im Alten Rathaus, Sparkassenplatz 4, A-3910 Zwettl, Tel.: +43 (0) 2822 129, , www.zwettl.info
Fotocredits: Startbild und Bilder 1: © Waldviertel Tourismus | Bild 3 © Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum | Bild 10 © Waldviertel Tourismus, www.ishootpeople.at | Bilder 2 sowie 4 bis 9 © Zwettl-Info
26. Lebkuchen-Knusperhaus-Kunstausstellung

Peter Forstner´s Stiftsbackstube präsentiert neue Knusperhauskreationen im Advent!
26. Lebkuchen-Knusperhaus-Kunstausstellung 2022,
unter dem Thema "Lebkuchenhaus - eine süße Versuchung",
Zisterzienserstift Zwettl, täglich von 8. Nov. bis 18. Dez. von 10.00 bis 17.00 Uhr.
Die mit viel Liebe und Phantasie entworfenen und in handwerklicher Feinarbeit gefertigten Lebkuchen-Kunstwerke begeistern nun schon seit einem Vierteljahrhundert Jung und Alt in der Adventzeit im schönen Stift Zwettl in Niederösterreich.
Mit Kreativität und Fantasie süße Versuchungen entwerfen:
Viele neue Ideen werden auch heuer wieder in dieser einzigartigen Lebkuchen-Kunstausstellung in ihrer Umsetzung zu bewundern sein. Gäste aus aller Welt schätzen die detailreich ausgearbeiteten kleinen und großen Kunstwerke, die allesamt essbar sind. Unzählige neue Knusperhauskreationen lassen Interessierte auch im Advent 2022 eintauchen in die fantasievolle Welt der Knusperhäuser.
Natürlich sorgen wir auch für das leibliche Wohl. Im Stiftsrestaurant runden kulinarische Genüsse rund um den Advent den Besuch wunderbar ab. Sowohl einzelne Gäste als auch Gruppen wählen zwischen Menü und à la carte. Im Kaffee im Kaiserstöckl, das an die Ausstellung angrenzt, servieren wir als krönenden Abschluss Feuerzangenbowle, Kaffee und selbstgemachten Kuchen.
Peter Forstner´s KAISER FRANZ Lebkuchen-Knusperhaus-Kunstausstellung im Stift Zwettl:
Bereits 1994 begann die Tradition dieser besonderen Ausstellung von Lebkuchenkunstwerken, die sich zur phantasievollsten Lebkuchen Ausstellung Europas entwickelte. Ins Leben gerufen wurde sie von Konditormeister Peter Forstner, der gemeinsam mit seinem Team auch heuer diese Traditon im Stift Zwettl fortsetzt. Die Zahl der Exponate hat sich vervielfacht. Zeit und Materialaufwand halten mit den Anforderungen der Fantasie nur Schritt, wenn schon ab Juni mit der Teigproduktion für die kommende Saison begonnen wird...
- Weil dieser Genuss in jedem Fall leistbar sein soll, beträgt der Eintrittspreis pro Person nur € 4,00, Kinder bis 12 Jahre sind unentgeltlich unsere Gäste.
- Bei angemeldeten Gruppen bieten wir standardmäßig eine Führung durch die Ausstellung an (Dauer 45 bis 60 Minuten).
- Wie jedes Jahr ist der Großteil der ausgestellten Lebkuchen- und Knusperhäuser inklusive Lebkuchenspezialitäten auch heuer an der Knusperhütte erhältlich. Lassen Sie sich überraschen von den Besonderheiten in Form und Geschmack!
Peter Forstner und sein Lebkuchen-Team freuen sich auf viele Besucher und reges Interesse an ihrer Ausstellung!
Ort: Orangerie West im Zisterzienserstift Zwettl
Dauer: 8. November bis 18. Dezember 2022
Öffnungszeiten: täglich von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die Ausstellung ist barrierefrei zugänglich!
Anreise: Von Linz: A7, S10, B38 | Von Melk: A1, B36 | Von Wien: A22, B37
Kontakt: Peter Forstner, Kaiser Franz Lebkuchen und Knusperhäuser, Stift Zwettl 16, A-3910 Zwettl, Tel.: +43 (0) 2822 58128, Fax: +43 (0) 2822 58128-20, , www.kaiserfranz.at
Weitraer Advent-Tage & Zauberhafter Adventbummel mit Kunstpfad

Zauberhafter Advent in Weitra im Waldviertel
Die Stadt Weitra lädt am 1. Adventwochenende zu den "Weitraer Advent-Tagen" mit vielfältigem Programm ein. Aber auch abseits der Advent-Tage bietet Weitra mit dem "Zauberhaften Adventbummel" mit Schauhütten, süßen Geschäften, Kunst- & Atelierpfad ein besonderes Erlebnis in der gesamten Adventzeit!
Weitraer Advent-Tage (26,/27.11.2022)
Am 1. Adventwochenende verwandelt sich die Innenstadt von Weitra wieder in einen der schönsten Adventmärkte. Vom Rathausplatz bis zum Kirchenplatz und auf Schloss Weitra werden traditionelle, regionale Kunsthandwerksprodukte und köstliche kulinarische Schmankerl geboten.
Bei den Weitraer Advent-Tagen wird großer Wert auf die Verwendung von Naturmaterialien wie Holz, Wachs, Keramik, Wolle & Garn gelegt und auch bei der Kulinarik steht "Selbstgemachtes" im Vordergrund.
Dazu gibt es ein vielfältiges Programm mit Konzerten und Lesungen: Es spielen die Stadtkapelle Weitra, die Borderland Dixieband, das Streichorchester Oberes Waldviertel sowie advocAl. Am Freitag und Samstag Abend konzertieren das Thomas Faulhammer Quartett und die S(w)ingin´Voices in Weitra.
Mit "Wintergeschichten für Kinder", dem "Theater im Ohrensessel", Ponyreiten und vielem mehr ist auch ein schönes Adventprogramm für Kinder garantiert.
Wer schon die Anreise nach Weitra zum Erlebnis machen will, nutzt die Sonderfahrten der Waldviertelbahn ab Gmünd!
Zauberhafter Adventbummel & Kunstpfad (gesamte Adventzeit)
Ein vorweihnachtliches Zentrum wird die Stadt Weitra, wenn zwei Hüttendörfer mit Schauhütten winterliches Handwerk und Brauchtum präsentieren und den Weihnachtsbummel zu etwas Besonderem machen. Unter dem Motto "Tauchen Sie ein in künstlerische Welten voller Überraschung", gilt es das Kreativgeschehen in Weitra zu entdecken...
Beim Kunst- & Atelierpfad freuen sich die heimischen Ateliers "Colorie", "Herbert Forstner" und "Das Stadtatelier" auf kunstinteressierte BesucherInnen. An zahlreichen Standorten in der gesamten Stadt warten Installationen, Skulpturen und interaktive Kunststationen.
ADVENTAKTION: Mein Einkauf zählt
Ein Besuch des "Zauberhaften Adventbummels" lässt sich wunderbar mit einem Einkauf in Weitra verbinden. Weitra hat eine lebendige Vielfalt an Einzelhandelsgeschäften abseits vom der großen Handelsketten. Persönliche Beratung und ein liebevoll zusammengestelltes Sortiment prägen die Weitraer Handels- und Gewerbebetriebe. Mit der Sammelpass-Aktion "MEIN EINKAUF ZÄHLT" gibt es zu jedem Einkauf ab 10 Euro einen Weitra-Sticker. Vollständig geklebte Sammelpässe nehmen an einer großen Neujahrsverlosung im Jänner teil. Zu gewinnen gibt es Weitra Aktivschecks im Gesamtwert von 2000 Euro.
Veranstaltungsinfos:
- Weitraer Advent-Tage: 1. Adventwochenende (26,/27.11.2022), Rathausplatz - Kirchenplatz - Schloss Weitra
- Zauberhafter Adventbummel & Kunst- & Atelierpfad: während des gesamten Advents, Innenstadt von Weitra
Eintritt: frei, außer für die beiden Konzerte "Thomas Faulhammer Quartett", Rathaus Weitra, 25.11.2022, 20 Uhr und S(w)ingin´Voices, Pfarrkirche Weitra, 26.11.2022, 19 Uhr.
Anreise: Weitra ist von Wien aus über Krems und Zwettl (A22 - S5 - B37 - B38 - L71) erreichbar. Von Linz fahren Sie über die A7 - B38 - B41 nach Weitra.
Kontakt: | WERK I STADT I WEITRA | Alexandra Kuttner, Rathausplatz 18, A-3970 Weitra, Mobil: +43 (0) 664 780897, www.werk-stadt-weitra.com
Fotocredit: © Waldviertel Tourismus / Studio Kerschbaum
Dorfweihnacht Schönbach

"Klein aber Fein" ist das Motto des Schönbacher Weihnachtsmarktes!
Dorfweihnacht Schönbach:
4. Adventwochenende 17. und 18. Dezember 2022
Erleben Sie ORF NÖ Radio 4/4 live am Samstag den 17.12. von 15.00 - 16.00 Uhr mit den Edlseeren und Hanna Kuntner - Moderator Thomas Schwarzmann.
Rund um das ehemalige Kloster in Schönbach und in den Kloster-Schul-Werkstätten findet heuer wieder die stimmungsvolle Dorfweihnacht statt. Die Besucher erwartet Handwerkskunst mit zahlreichen Geschenksideen, Konzerte, sowie kulinarische Genüsse. Auch das Biergwölb ist geöffnet!
Das Rahmenprogramm macht die Dorfweihnacht zu einem vorweihnachtlichen Erlebnis im Waldviertel:
Samstag, 17. Dezember, 13.00 - 20.00 Uhr:
- 6.00 Uhr Rorate in der Pfarrkirche
- 15.00 - 16.00 Uhr ORF NÖ live Radio 4/4
- 16.30 Uhr Eröffnung durch Bgm. Ewald Fröschl
- 17.00 Uhr Beiträge der Volks- und Mittelschule Schönbach
- 18.00 - 20.00 Uhr Musikalischer Bläser-Advent (Ensemble der MK Schönbach)
Sonntag, 18. Dezember, 9.00 - 18.00 Uhr:
- 10.00 Uhr Festgottesdienst
- 14.00 Uhr Besinnliche Adventstunde in der Pfarrkirche mit Musikschule, Kirchenchor und Bläsern der Musikkapelle Schönbach
- 17.00 Uhr Turmblasen
- Tage der offenen Türen Kloster-Schul-Werkstätten
Programmänderungen möglich!
Ortsinfo: Schönbach war schon im 15. Jahrhundert Wallfahrtsort... Sehenswert ist die gotische Kirche mit drei holzgeschnitzten Flügelaltären, der Gnadenstatue "Maria Rast" und einem Kruzifix mit echtem Haar und echter Dornenkrone.
Ort: Klosterhof und Kloster-Schul-Werkstätten in Schönbach
Für den Inhalt verantwortlich: Erlebnismuseumsverein Schönbach, Obmann Franz Höfer. Mobil: +43 (0) 664 1546470
Termine: 17. und 18. Dezember 2022, Samstag von 13.00 - 20.00 Uhr | Sonntag von 9.00 - 18.00 Uhr
Anreise: Schönbach liegt im südlichen Waldviertel und ist von Krems in ca. 1 Std. (63 km, B37 - L76) erreichbar.
Veranstalter: Marktgemeinde Schönbach, Bgm. Ewald Fröschl, Schönbach 6, A-3633 Schönbach, Tel.: +43 (0) 2827 7002, , www.schoenbach.at
Advent im Kunsthaus Horn

Weihnachtliche Klänge - Schmankerln - Kindertheater, Nikolobesuch...
Bereits zum dritten Mal lädt der Fremdenverkehrs und Verschönerungsverein Horn zur adventlichen Begegnung am 2. Adventwochenende (DO 1. bis SO 4.12.2022 + Weihnachtsmarkt am SA & SO) in das Horner Kunsthaus.
Vier Tage lang verwöhnen Sie unsere Vereine im Hof des Kunsthauses mit winterlichen Getränken und kulinarischen Schmankerln. Ein interessantes Rahmenprogramm wird auch heuer wieder kunstsinnige Gäste und vor allem auch die Kinder mit Musik und Theater begeistern.
Am Samstag und Sonntag findet zusätzlich der traditionelle Weihnachtsmarkt statt, zu dem Kunsthandwerk aus dem Waldviertel angeboten wird. Zum Abschluss der Feierlichkeiten wird am Sonntag auch der Nikolo zu den Kindern kommen und diese mit Kleinigkeiten bescheren.
Genießen Sie bei Ihrem Besuch die großartige Weihnachtsbeleuchtung in der Stadt Horn, die schon seit einigen Jahren von Jung und Alt bestaunt wird und die alljährlich den Rahmen der adventlichen Veranstaltung krönt.
PROGRAMM:
- Donnerstag 1. Dezember
16.00 Hüttenbetrieb "warming up"
Weihnachtliche Klänge mit historischer Orgel - Freitag 2. Dezember
16.00 Hüttenbetrieb
17.00 Eröffnung des "Horner Advent“ mit der Mozart Musikschule Horn (Wir freuen uns auf prominente Gäste) - Samstag, 3. Dezember
13.00 Hüttenbetrieb
13.00 - 18.00 Weihnachtsmarkt in den Räumen des Kunsthauses & Advent im Kunstverein Horn
17.00 "Schule im Dialog", Mold: "Süßer die Trommeln nie klingen"
20.00 Kultur im Tonkeller - "Flo & Wisch" (Kabarett/Kleinkunst) - Sonntag, 4. Dezember
10.00 Hüttenbetrieb
11.00 Tagträumer*innen - Kindertheater "Der Nussknacker"
10.00 - 18.00 Weihnachtsmarkt in den Räumen des Kunsthauses
16:00 Tagträumer*innen - Kindertheater "Der Nussknacker"
17.00 Der Nikolaus kommt in das Kunsthaus
⇒ Advent im Kunsthaus Horn FLYER 2022
Das KUNSTHAUS HORN ist ein historische und zugleich moderne Begegnungsstätte. Seit nun mehr als 20 Jahren steht der alte Renaissancebau ganz im Zeichen von Kunst und Kultur und ist seit der NÖ Landesausstellung 2009 Mittelpunkt der Stadt. Die zahlreichen Veranstaltungsräume, die komfortablen Übernachtungsmöglichkeiten und der attraktive Arkadenhof bieten ausreichend Freiraum für Ihre Kreativität rund um Handwerk und Kunst.
Der Fremdenverkehrs und Verschönerungsverein Horn freut sich auf zahlreichen Besuch beim Advent im Kunsthaus Horn!
Ort: Kunsthaus Horn, Wiener Straße 2 in Horn
Termine: Advent im Kunsthaus Horn: 1. bis 4.12.2022 | Weihnachtsmarkt 3. und 4.12.2022. Eintritt frei!
Öffnungszeiten: Donnerstag & Freitag ab 16.00 Uhr | Samstag ab 13.00 Uhr | Sonntag ab 10.00 Uhr
Anreise: Sie erreichen die Stadt Horn von Wien aus über die A22 und B4 in ca. 70 Minuten, bzw. mit dem Zug ab Wien Spittelau in ca. 1,5 Stunden. Das Kunsthaus Horn liegt mitten im Stadtzentrum. Etwa 5 Gehminuten entfernt liegt ein gebührenfreier Parkplatz auf dem unsere Gäste für die Dauer ihres Aufenthaltes ihr Fahrzeug abstellen können.
Kontakt: Kunsthaus Horn, Wiener Straße 2, A-3580 Horn, Tel.: +43 (0) 2982 20030, www.kunsthaus-horn.at
Adventzauber Eggenburg

Adventstimmung in und um Eggenburg...
Der Eggenburger Advent zaubert von 18. bis 20. November 2022 weihnachtliches Flair in das mittelalterliche Ambiente der Stadtmauerstadt. Adventstimmung ohne Hektik und Stress und ein außergewöhnliches Rahmenprogramm erwarten Sie.
Nicht nur im Freien sondern auch in Innenräumen bietet der Eggenburger Advent ein abwechslungsreiches Programm: Konzerte, Lesungen, Workshops, Ausstellungen, Präsentationen, aber auch Schaukochen mit "Schokolade nach Großmutters Rezept" sowie ein "Kräuter Weihnachts-Special".
Im Pfarrhof findet man eine große Auswahl an Adventkränzen und feiner Weihnachtsbäckerei, im Rathaussaal ist eine Christbaumschmuck- und Spielzeug-Ausstellung zu sehen, in der Manufactura Eggenburg kann man "Eggenburger Kräutertee" verkosten und Sterne basteln, und am Hauptplatz einem Motorsägenschnitzer zusehen.
Für die musikalische Adventstimmung sorgen am Samstag junge MusikerInnen der Musikschule Eggenburg und der NMS Eggenburg, am Sonntag kommt im Barocksaal um 15.00 Uhr "Adventliche Stubenmusik" zur Aufführung, um 15.30 ist Jennifer Zwanziger am Hauptplatz mit einem "Musikalischen Weihnachtseinklang" zu hören. Den Abschluss bildet das A-cappella Quartett "Stimmtoniker", Sprecher: Hans Junek mit dem Adventkonzert um 17.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche.
Für Kinder wird an diesem Wochenende ebenfalls viel geboten:
→ Lesung mit dem Bilderbuchtheater Kamishibai (für Kinder ab 3 Jahren, SA & SO 14h, Bücherei),
→ Märchenstunde (SA & SO 16h, Bücherei),
→ Ponyreiten (SA 15-16h und 17-18h Uhr, SO 15-16h, Pfarrhof),
→ Spiele- und Bastelstation mit Kinderbetreuung (SA 15-17h, SO 14-17h, GiZ Eggenburg).
Lassen Sie sich verzaubern von der einzigartigen Adventstimmung am Eggenburger Hauptplatz und den duftenden Backwaren, Maroni, Punsch, gediegenem Advent- und Christbaumschmuck, Handwerksvorführungen u.v.m.
VERANSTALTUNGEN IM RAHMEN DES ADVENTZAUBERS EGGENBURG:
- "Auch Engel lachen gerne!" - Lesung von Peter Meissner
Freitag, 18. November 2022, 19.00 Uhr, Barocksaal Eggenburg, Eintritt frei!
Peter Meissner mit seinen beliebten Weihnachtsgeschichten.
In vielen Familien und geselligen Runden gehören die heiteren Weihnachtsgeschichten aus den mittlerweile vier Büchern der Erfolgsreihe "Auch Engel lachen gerne!" von Peter Meissner schon fix zum Advent. Da geht es um die kleinen Wunder, Merkwürdigkeiten und Pannen rund um´s große Fest, denn gerade wenn man Weihnachten besonders perfekt gestalten will, passieren oft die unglaublichsten Dinge. Peter Meissner liest die besten Geschichten aus seinen Werken, und weil er ja auch ein Liedermacher ist, darf man sich auf so manches heiter-besinnliche musikalische Zwischenspiel freuen.
- "Kräuter Weihnachts-Special" mit Franz Stürmer
Samstag, 19. November 2022, 15.00 bis 18.00 Uhr, Barocksaal Eggenburg
Mystische und historische Hintergründe des Weihnachtsfestes und der Bräuche rund um das Fest und im Advent.
Eine abgerundete Weihnachtsmischung: Sie erfahren die Hintergründe zu unseren Advents- und Weihnachtsbräuchen inkl. einer "Weihnachtsbotanik" - Woher unser Christbaum kommt, und warum man sich unter Misteln küsst.
Auf einer Weihnachtsreise durch die ganze Welt begegnen wir Weihnachtstrollen, Väterchen Frost und der Hexe Befana und lösen schlussendlich das Rätsel, warum Weihnachten nicht zur Wintersonnenwende gefeiert wird.
Zusätzlich wird eine gemeinsame Raunachtsräucherung (inkl. Einführung ins Räuchern und einer Mischung zum nach Hause nehmen) sowie eine Verkostung von Weihnachts-Kräuterweinen und Keksen/Lebkuchen geboten (inkl. Skriptum). Anmeldung: Franz Stürmer, franz.stuermer[at]gmail.com, Kosten pro Person: € 45.- in der Veranstaltung zu bezahlen.
- "Swing-A-Ling" - The Reveilles
Samstag, 19. November, 19.30 Uhr, Lindenhofsaal in Eggenburg
Drei Stimmen - Zwei Instrumente - EinKlang. Von weihnachtlichen Evergreens der Andrews Sisters bis hin zu eigenen Arrangements bekannter Weihnachtslieder - die Reveilles erwecken die Swing Musik zum Leben. Vorverkaufskarten erhältlich im Tourismusbüro und in der Manufactura um € 12,00 pro Person (Abendkassa € 15.00 pro Person) ⇒ KONZERTPLAKAT
ADVENTSPAZIERGANG KELLERGASSE STOITZENDORF
Am Samstag den 3. Dezember 2022 erwartet kleine und große Besucher das nächste Adventhighlight in der Kellergasse Stoitzendorf, der "Adventspaziergang Stoitzendorf"....
- Adventspaziergang Stoitzendorf
Samstag, 3. Dezember 2022, 14.00 bis 22.00 Uhr, Kellergasse Stoitzendorf, Eintritt frei!
Wo sonst könnte man sich besser auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen, als in der malerischen Kellergasse Stoitzendorf. Neben vielen adventlichen und weihnachtlichen Geschenksideen, den Stoitzendorfer Köstlichkeiten in und vor den Kellern der gastfreundlichen Winzer, gibt es beim Stoitzendorfer Adventzauber auch Christbaumverkauf und Motorsägenschnitzerei-Vorführungen. Die kleinen Besucher können sich bei den Spielestationen im Kulturkeller Stoitzendorf so richtig austoben, aber auch die große Modelleisenbahn von Günther Bauer bewundern.
Um 17.00 Uhr ziehen dann die "Herberger Höllenteifl" durch die Kellergasse.
Das komplette Programm vom "Adventzauber Eggenburg" und vom Adventspaziergang Stoitzendorf finden Sie im
⇒ PROGRAMMFOLDER 2022 Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne die Tourismus-Information Eggenburg!
Orte: Eggenburger Hauptplatz | Barocksaal, Grätzl 5 am Eggenburger Hauptplatz | Lindenhofsaal in Eggenburg | Kellergasse in der Eggenburger Ortschaft Stoitzendorf
Termine:
- Eggenburger Adventzauber: Freitag, 18. bis Sonntag, 20.11.2022
FR 17.00 - 21.00 Uhr (nur Gastronomie) | SA 14.00 - 21.00 Uhr | SO 10.00 - 18.00 Uhr. Eintritt frei! - "Auch Engel lachen gerne!" - Lesung von Peter Meissner Freitag, 18.11.2022, 19.00 Uhr, Barocksaal, Eintritt frei!
- "Kräuter Weihnachts-Special" mit Franz Stürmer Samstag, 19.11.2022, 15.00 bis 18.00 Uhr, Barocksaal
- "Swing-A-Ling" - The Reveilles, Samstag, 19.11., 19.30 Uhr, Lindenhofsaal
- Adventspaziergang Stoitzendorf: Samstag, 3.12.2022, 14.00 bis 22.00 Uhr, Kellergasse Stoitzendorf, Eintritt frei!
Anreise: Von Wien über die A22, B4, B35 in ca. 1 Stunde. Mit dem Zug von Wien Spittelau bis Eggenburg Bahnhof in ca. 1 Stunde
Kontakt: Tourismus-Information Stadtgemeinde Eggenburg, Krahuletzplatz 1, A-3730 Eggenburg, Tel.: +43 (0) 2984 3400, , www.eggenburg.gv.at/Tourismus/Zeit_zu_leben/Eggenburger_Advent_2022
Fotocredit: Adventmarkt mit Pfarrkirche bei Nacht © Jarmer Margarete
Adventmarkt in der KÄSEMACHERWELT HEIDENREICHSTEIN

Stimmungsvolles Ambiente im Innen- und Außenbereich der KÄSEMACHERWELT
Nach 2-jährigem "Zwangsausfall" darf man sich am 19. und 20. November 2022, Samstag und Sonntag jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr auf den traditionellen Adventmarkt der KÄSEMACHERWELT freuen.
Zahlreiche Aussteller präsentieren im Rahmen des Adventmarkts im stimmungsvollen Ambiente in Heidenreichstein ihr Handwerk sowie regionale Spezialitäten. Verkostungen sorgen neben dem Restaurant "Kaskuchl" für das leibliche Wohl.
Besonders empfehlenswert ist ein Streifzug im Shop "Waldviertler Schatzkammer" mit einem großen Sortiment von DIE KÄSEMACHER sowie weiteren Spezialitäten und Handwerksprodukten aus der Region zum Verschenken oder selbst Behalten. Programmhighlights wie Kinderbasteln und die Borderland Dixieband inklusive. Mehr dazu unter www.kaesemacherwelt.at
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS:
- Aussteller mit traditionellem Handwerk, Geschenkideen, regionalen Schmankerln, Punschvariationen
- Borderland Dixieband, Sonntag von 14.00 - 17.00 Uhr
- Kinderbasteln: "Gestalte ein Weihnachtsgeschenk", Samstag & Sonntag von 15.00 - 17.00 Uhr
- Kinderführung: "Kinder machen Käse", Sonntag, 11.30 Uhr. Für Kids von 5-12 Jahren.
Nur mit Voranmeldung - begrenzte Teilnehmeranzahl!
Schaumanufaktur:
Das Herzstück der KÄSEMACHERWELT ist die Schaumanufaktur, die auch während des Adventmarkts zu festgelegten Führungspreisen besichtigt werden kann. DIE KÄSEMACHER geben im Rahmen der Führungen Einblicke in die Antipasti-Produktion, wobei den Besuchern die sorgfältige Verarbeitung dieser Spezialitäten näher gebracht wird. Wissenswertes über die Käseherstellung wird anschaulich in der Mini-Käserei vermittelt und an unterschiedlichen Stationen hat man die Möglichkeit Erlesenes aus dem reichhaltigen Sortiment zu verkosten.
Info zu Führungen in der Schaumanufaktur: Dauer der Führung ca. 60 Minuten. Betriebsführung mit Verkostung. Führungen müssen rechtzeitig entweder telefonisch oder per Online-Buchung reserviert werden um freie Plätze garantieren zu können.
⇒ ADVENTMARKT KÄSEMACHERWELT PLAKAT 2022
Das Team der KÄSEMACHERWELT freut sich auf den Saisonausklang und lädt ganz herzlich dazu ein!
Ort: Innen- und Außenbereich der KÄSEMACHERWELT, Litschauer Straße 18, A-3860 Heidenreichstein
Termine: 19. und 20. November 2022
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr. Shop und Restaurant sind barrierefrei erreichbar.
Anreise: Aus dem Raum Wien über die A22, Horner Straße B4, Waldviertler Straße B2 und Waidhofener Straße B5. Die KÄSEMACHERWELT befindet sich ca. 1 km nach der Ortsmitte von Heidenreichstein an der B5 und ist gut ausgeschildert.
Kontakt: DIE KÄSEMACHERWELT, Tel.: +43 2862 525 28 0, , www.kaesemacher.at