Adventlicher Zauber in Göttweig Stift Göttweig, Wachau-Nibelungengau-Kremstal, Niederösterreich
Entdecken Sie den tieferen Sinn des Advents!
Krippenschnitzer, Klosterprodukte, Turmblasen, Adventkonzerte...
Das Benediktinerstift Göttweig öffnet vom 30. November bis 8. Dezember 2024, täglich von 10.00 bis 17.30 Uhr, seine Pforten. In den beheizten Innenräumen genießen die Gäste ein reichhaltiges Adventprogramm - das auch barrierefrei zugänglich ist. Auch die Stiftskirche und das Stiftsrestaurant sind bequem mit Kinderwagen und Rollstuhl zu erreichen.
Zu Beginn der Adventzeit laden die Benediktinermönche vom Stift Göttweig neun Tage lang zu einem bunten Veranstaltungsprogramm für Groß und Klein. In bewährter und langjähriger Zusammenarbeit mit dem Wiener Städtischen Versicherungsverein sind dabei viele außergewöhnliche Erlebnisse garantiert:
- Adventmarkt mit Kunsthandwerk, Christbaumschmuck und kulinarischen Köstlichkeiten (Brunnensaal, Gänge & Seminarräume)
- Krippenschnitzer Thomas Comploi aus dem Grödnertal, der Beispiele seiner Handwerkskunst zeigt
- Mittagsgebet und gesungenes Abendgebet der Mönche in der Stiftskirche (täglich 12.00 bzw. 18.00 Uhr)
- Punschhütte auf der oberen Aussichtsterrasse (täglich 13.00 - 17.30 Uhr)
- Turmblasen, Samstag, Sonn- und Feiertag, jeweils 16.30 Uhr
- Schätze aus dem Klösterreich - Klosterprodukte (Brunnensaal)
Tägliche Adventkonzerte stimmen ein:
Die täglichen Adventkonzerte um 14.30 Uhr in der beheizten Stiftskirche erfreuen alljährlich die Besucher aus nah und fern. Karten zum Preis von € 10,00 können unter stiftgoettweig.regiondo.at gebucht werden, Restkarten sind an der Konzertkassa (Barzahlung) erhältlich.
Das Rahmenprogramm 2024 mit allen Terminangaben zu den Adventkonzerten steht im ADVENTFOLDER!
Museum geöffnet:
Allen Besuchern vom "Adventlichen Zauber in Göttweig" stehen zudem die Kaiserstiege, Österreichs größtes Barocktreppenhaus, und die Kaiserzimmer sowie der Fürstengang offen.
Startbild und Bilder 1, 2 und 6 bis 9 © Markus Digruber | Bilder 3 und 4 © Eveline Gruber | Bild 5 © Josef Herfert
Öffnungszeiten & Infos
- Termine: Samstag, 30. November bis Sonntag, 8. Dezember 2024
- Öffnungszeiten: täglich 10 bis 17.30 Uhr (Museum im Kaisertrakt, Stiftsrestaurant, Pforte-Reception-Klosterladen und Marktbereich geöffnet)
- Eintritt "Adventlicher Zauber": € 4,00 pro Person (Kinder bis 15 Jahre frei)
- Aufpreis für Adventkonzert: € 10,00 (in der Stiftskirche, 14.30 Uhr)
- ⇒ PLAKAT 2024
- Veranstaltungsort: Benediktinerstift Göttweig, A-3511 Stift Göttweig
- Veranstalter: Benediktinerstift Göttweig, A-3511 Stift Göttweig
Unübersehbar thront das Benediktinerstift Göttweig in 422 m Seehöhe am östlichen Rand des weltberühmten Donautales der Wachau. Der kaiserliche Hofarchitekt Johann Lucas von Hildebrandt lieferte die Pläne für den grandiosen Klosterbau...
Seit 2000 Weltkulturerbe ist es heute nicht nur Anziehungspunkt für Gäste aus aller Welt, sondern auch ein spirituelles Zentrum im Herzen Niederösterreichs, getragen von einer Gemeinschaft von 41 Mönchen.
Anreise
Mit dem Auto:
Das Benediktinerstift Göttweig ist von Krems an der Donau in ca. 10 Fahrminuten erreichbar: Von der S5, Stockerauer Schnellstraße aus Richtung Wien kommend - oder auf der B3, Österreichische Romantikstraße)aus Richtung Wachau Nordufer kommend - nehmen Sie die Ausfahrt zur B37 und folgen der Beschilderung "Benediktinerstift Göttweig".
Auf der A1 fahren Sie bis Knoten St. Pölten und weiter auf der S33 bis zur B37a und folgen hier der Beschilderung "Benediktinerstift Göttweig".
Mit dem Zug:
Sowohl vom Bahnhof Krems/Donau als auch vom Hauptbahnhof St. Pölten fahren regelmäßig Busse zum Stift Göttweig. Sie können auch bis zum Bahnhof Furth-Göttweig mit dem Zug fahren und von dort aus eine rund dreiviertel-stündige Wanderung zum Stift unternehmen.