Adventmärkte im Mostviertel
ChristkindlmärkteWeihnachtsmärkte
Krampus & Nikolaus« Zurück zu Urlaub in Österreich
"Flammende Lichterweihnacht" 2022, Waidhofen / Ybbs

Adventzauber für die ganze Familie
Von 2. bis 4. Dezember 2022 ist es endlich wieder soweit! Nach zweijähriger Pause begrüßt die Stadt Waidhofen alle Besucherinnen und Besucher zum traditionellen Adventmarkt im Schloss Rothschild.
Bei der "Flammenden Lichterweihnacht" wird ein einmaliges Lichterspiel die Besucherinnen und Besucher in ihren Bann ziehen, wenn das Schloss Rothschild wieder im vorweihnachtlichen Glanz erstrahlt. Das bunte Programm verspricht schmackhafte und regionale Köstlichkeiten. Besucherinnen und Besucher erwartet eine authentische, herzliche und zugleich überraschende kulinarische Entdeckungsreise. Wie gewohnt präsentiert sich bodenständiges Handwerk und Bastelkunst. Über 50 Aussteller bieten pure Vorfreude auf Weihnachten.
Die offizielle Eröffnung mit Bürgermeister Werner Krammer findet am Freitag den 2. Dez. um 17.00 Uhr statt. "Unser Weihnachtsmarkt gehört einfach zur Adventzeit dazu und wir freuen uns, ihn dieses Jahr endlich wieder durchführen zu können. Mit seinen vielfältigen Attraktionen ist er Vorbote des Weihnachtsfestes, auf das wir uns schon alle freuen. Mit seinem Lichterglanz, den weihnachtlichen Melodien und den Düften süßer Köstlichkeiten verbreitet er weihnachtliche Stimmung pur. Deshalb zieht er auch seit vielen Jahren Jung und Alt aus Waidhofen und der ganzen Region an", lädt der Stadtchef ein.
Ein buntes Musikprogramm lässt weihnachtliche Töne im Schlosshof erklingen. Ganz besondere Weihnachtsstimmung zaubern die Köchinnen in der Schwarzen Kuchl mit ihren gebackenen Schlossmäusen und anderen Köstlichkeiten. Kinder können in der Bastelstube eifrig werken. Das detaillierte Programm gibt es demnächst auf www.waidhofen.at/adventmarkt
Ort: Schloss Rothschild, Schlossweg 2, Waidhofen / Ybbs
Termin: 2./3./4.12.2022
Öffnungszeiten: Freitag, 2. Dez. von 14.00 - 19.00 Uhr | Samstag, 3. Dez. von 10.00 - 19.00 Uhr | Sonntag, 4. Dez. von 9.30 - 18.00 Uhr. Gastronomie jeweils bis 21.00 Uhr geöffnet.
Eintritt: € 2,00 pro Person (bis 16 Jahre und ab 19.00 Uhr frei)
Anreise: Waidhofen / Ybbs ist von Wien in ca. 2 Fahrstunden (150 km) zu erreichen (A1 bis Ausfahrt Amstetten-West, B121 bis Waidhofen an der Ybbs). Das Schloss Rothschild liegt in der Stadtmitte, erreichbar über den Oberer Stadtplatz. Parkplätze bzw. Parkgaragen stehen rund um die Innenstadt zur Verfügung. Sie erreichen uns auch mit dem Zug ab Wien Hbf. via Amstetten bis Waidhofen/Ybbs Stadt Bahnhof.
Kontakt: Tourismusbüro Waidhofen a/d Ybbs, Schlossweg 2, A-3340 Waidhofen a/d Ybbs, Tel.: +43 (0) 7442 511-471, , www.waidhofen.at
Fotocredit: Stadt Waidhofen a/d Ybbs
Flammende Schlossweihnacht in St. Peter in der Au

Das 1. Adventwochenende wieder im Märchenschloss an der Moststraße erleben...
Der festliche Rahmen für die "Flammende Schlossweihnacht" am 26./27. November 2022 ist das Renaissanceschloss St. Peter in der Au.
Die flammende Schlossweihnacht fällt nicht nur wegen des Renaissanceschlosses auf, das nach der Landesausstellung in neuem Glanz erstrahlt, sondern besonders durch die geschmackvolle Ausgestaltung der Räume. Im weihnachtlichen Märchenschloss präsentieren etwa 50 Aussteller Kunsthandwerkliches und gediegene Accessoires für Advent und Weihnachten. Ein vielfältiges Angebot ohne Ramsch und Kitsch.
Auch das musikalische Rahmenprogramm mit dem Volksschulchor, dem Carl Zeller Chor, Ensembles der Musikschule und des Musikvereins, den Jagdhornbläsern und den Alphornbläsern sorgt für authentische Adventstimmung und lässt Sie den üblichen Trubel vergessen.
In unvergleichlicher Atmosphäre, liebevoll dekoriert, ist es möglich, den Kunsthandwerkern bei ihren Arbeiten - wie Klöppeln und Spinnen - zuzusehen und das eine oder andere Stück auch käuflich zu erwerben. Während Sie in Ruhe durch die Ausstellung bummeln, werden Ihre Kinder vom Eltern-Kind-Zentrum betreut.
Verschiedene Vereine verwöhnen Sie im und um das Schloss mit Kulinarik aus der Region. Vom Glühmost und Glühwein bis zum Keksverkaufsstand der Bäuerinnen werden Köstlichkeiten für jeden Geschmack angeboten.
- Kunsthandwerk
- Bäuerliches Handwerk
- handgearbeitete Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsschmuck aus Glas, Stroh, Keramik etc.
- Kinderbetreuung
- Kulinarisches
- Musikalisches
Die Flammende Schlossweihnacht in St. Peter in der Au ist Teil der Veranstaltungsreihe "Flammende Weihnacht" an der 6 Mostviertler Adventveranstaltungen teilnehmen. Im Zentrum stehen jeweils "Most und Eisen", die regionstypischer nicht sein könnten.
Das Renaissanceschloss St. Peter in der Au gehört zu den prachtvollsten seiner Art und wird gerne für Veranstaltungen und Feste genutzt. Am 1. Adventwochenende präsentiert das an der Moststraße gelegene Schloss bei der "Flammenden Schlossweihnacht" sein festlichstes Gesicht!
Ort: Schloss St. Peter in der Au, Hofgasse 6, A-3352 St. Peter in der Au
Termine: Samstag 26. und Sonntag 27. November 2022
Öffnungszeiten: täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr
Eintritt: € 2,00 | Kinder frei
Anfahrt: A1 von Wien kommend: Abfahrt Oed, Beschilderungen nach St. Peter/Au folgen. A1 von Linz kommend: Abfahrt Haag, B42 Richtung Stadt Haag, nach dem Kreisverkehr links Richtung Tierpark abbiegen, B42 bis B122, B122 links nach St. Peter/Au abbiegen. Öffentlich von Wien bzw. Salzburg via Amstetten zum Bahnhof St. Peter - Seitenstetten, von dort gibt es Busse nach St. Peter in der Au
Kontakt: Marktgemeinde St. Peter in der Au, Sabine Hummer, Tel.: +43 (0) 7477 42111-17, , www.stpeterau.at
(Fotos Copyright: weinfranz)
Flammende Hofweihnacht im Meierhof des Stiftes Seitenstetten

Stift Seitenstetten von weihnachtlichem Zauber umhüllt...
3. Adventwochenende, 9./10./11.12.2022,
Freitag von 13 bis 18 Uhr, Samstag & Sonntag 9 bis 18 Uhr,
Meierhof Stift Seitenstetten
Wenn Most und Eisen glühen, ist Advent an der Moststraße. Die stimmungsvolle flammende Hofweihnacht entflammt die Vorfreude auf Weihnachten im Meierhof des Stiftes Seitenstetten. Strahlende Lichter und wärmende Feuer verzaubern den geschichtsträchtigen Meierhof des Stiftes.
Ein Hauch von Lagerfeuerromantik erfüllt die winterliche Luft. Jagdhornbläser, Turmbläser und Chöre geben den entschleunigenden Takt an.
Die vielfältige Pracht bei den Schau- und Verkaufsständen beim Adventmarkt ist von Hand und selbst gemacht.
Flaumig und noch warm muss er sein, der echte Bauernkrapfen. Dann schmeckt er am besten - vor allem zum heißen Glühmost. Feiner Most wird über Feuer erwärmt und mit erlesenen Zutaten und Gewürzen verfeinert. Aber auch ein zünftiges Speckbrot von Bauern und selbst gebackene Kekse machen sich gut dazu.
Der Adventmarkt ist ein Garant für flammende Genussmomente - für Gaumen, Auge, Ohr und Seele.
Veranstalter: Fremdenverkehrsverein Seitenstetten
Ort: Meierhof des Stiftes Seitenstetten, Am Klosterberg 5
Termine: Freitag 9., Samstag 10. und Sonntag 11. Dezember 2022
Öffnungszeiten: Freitag von 13.00 bis 18.00 Uhr, Samstag und Sonntag 9.00 bis 18.00 Uhr
Eintritt: € 2,- | Kinder frei
Anreise: Seitenstetten ist erreichbar von St. Pölten: A1 Ausfahrt Oed (ca. 1 Std.), von Linz: A1 Ausfahrt Haag (ca. 45 Min.)
Kontakt: Marktgemeinde Seitenstetten, Steyrer Straße 1, A-3353 Seitenstetten, Tel.: +43 (0) 7477 42224, Flammende Hofweihnacht im Meierhof des Stiftes Seitenstetten
Advent im Dorf Biberbach

Besuchen Sie bei freiem Eintritt Biberbach am 1. Adventwochenende:
"Advent im Dorf" in der Gemeinde Biberbach:
Samstag, 26. & Sonntag, 27. November 2022
Der Advent kommt ins Dorf... Die ideale Gelegenheit, die wohl stimmungsvollste Zeit des Jahres entsprechend zu beginnen, ist ein Besuch beim "Advent im Dorf", veranstaltet von der Gemeinde Biberbach im Herzen des Mostviertels.
Ein Rundgang führt durch das stimmige Dorf. Mit Kunsthandwerk und kreativen Geschenkideen, im Gasthaus Kappl und in der Volkschule. Auch eine Kinderback- und Bastelstube, plus Kaffeestube gibt es in der Schule. Der Standlmarkt der Biberbacher Vereine ist am Dorfplatz eingerichtet und lockt mit weihnachtlichen Leckerbissen und Punsch.
- Adventausstellung:
Samstag 26. Nov. von 13.00 bis 19.00 Uhr
Sonntag 27. Nov. von 9.00 bis 17.00 Uhr - Adventmesse: Samstag 26. Nov. um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche, gestaltet von der Carl-Zeller-Musikschule St. Peter
- Nikolobesuch: Sonntag 27. Nov. um 10.00 Uhr am Dorfplatz
Tipp: Erkunden Sie die Kapellen- und Wanderwege, darunter den Energieerlebnisweg, rund um Biberbach und genießen Sie das Panorama am Aussichtspunkt "Karl-Lammerhuber-Blick" am Gehartsberg!
Auf ihren Besuch freuen sich das Referat für Kultur, Familie, Jugend &Vereine, die Mitglieder der Carl-Zeller-Musikschule und die Biberbacher Vereine und Kulturträger.
Ort: Dorfplatz, Gasthaus Kappl, Volksschule, Pfarrkirche in der Gemeinde Biberbach
Termin: Samstag, 26. & Sonntag, 27. November 2022
Öffnungszeiten: Samstag von 13.00 - 19.00 Uhr, Sonntag von 9.00 - 17.00 Uhr. Um Einhaltung der aktuell geltenden Maßnahmen wird gebeten.
Anreise: Biberbach liegt ca. 10 km südlich von Amstetten und ist von Wien, Salzburg oder Linz über die A1 Abfahrt Amstetten und die B121 erreichbar. Mit dem Zug fahren Sie ab Wien Hbf. via Amstetten nach Krenstetten-Biberbach Bahnhof ca. 1 1/2 Std.
Kontakt: Gemeinde Biberbach, Im Ort 279, A-3353 Biberbach, Anton Ördög, +43 (0) 7476 8250, , www.biberbach.gv.at
Christbaumerlebniswald

Weihnachtliches Naturerlebnis für die ganze Familie, nur 10min von St. Pölten
30 Jahre Christbaumerlebniswald: täglich von 8. bis 23. Dezember 2022 von 14-19h
Christbaumverkauf: Regional, Nachhaltig, Frisch & Einzigartig!
Mit Alpakas, Bastelhöhle, Kinderbuchvorstellung, Spielplatz, Nikolaus u.v.m.
Zwischen Schaubing und Karlstetten liegt unsere Heimkehrerkapelle. Direkt dort befindet sich unser Christbaumerlebniswald umrandet von unseren Christbäumen: Idyllisch, Erlebnisreich, Weihnachtlich und vor allem Stressfrei. Genieße einen wärmenden Punsch mit einem leckeren Speckbrot, während Deine Kinder am Spielplatz toben oder ein Würstel am Lagerfeuer grillen. So entspannt hast Du noch nie einen Christbaum ausgesucht.
Highlights für unsere kleinen Besucher:
- Die Alpakas kommen: 8., 16. und 17.12., 14.00 bis 16.00 Uhr. Ideal zum Spazieren führen, Füttern und Kennenlernen
- Der Nikolaus kommt am 9.12. um 17.00 Uhr. Samt Überraschung für unsere kleinen Gäste
- Kinderbuchvorstellung mit Leni Steindl am 10.12. um 17.00 Uhr
- ⇒ FLYER 30 Jahre Christbaumerlebniswald
Dein Weihnachtsbaum direkt vom Produzenten:
Bei uns findest Du eine Vielzahl an Nordmanntannen und auch Blaufichten vor. Wähle aus den bereits frisch geschnittenen Nordmanntannen und Blaufichten oder reserviere Deinen noch wachsenden Baum in der Kultur und lasse ihn erst kurz vor Weihnachten umschneiden.
NEU LIEFERUNG! Lass' Dir Deinen Weihnachtsbaum ab € 15,- bequem nach Hause liefern! Du wählst Deinen Wunschbaum aus, beim Bezahlen füllst Du das Lieferformular aus, der Baum wird gekennzeichnet und vor Deine Haustüre geliefert. Kein Schmutz im Auto, kein Stress, ganz easy. In Kooperation mit Transporte Figl-Gattinger. Auf unserer Webseite findest Du eine Landkarte mit Kreis (ca. Großraum St. Pölten, südliches Mostviertel bis Donauraum): innerhalb dieses Bereichs kostet die Lieferung nur € 15.-, darüber hinaus Preis auf Anfrage.
Solch ein Weihnachtsbaum-Service gibt’s nur bei uns! Wir sind der Christbaumnahversorger der Landeshauptstadt St. Pölten. Als Familienbetrieb legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit, regionale Produkte und zufriedene Kunden!
Weitere Verkaufsstände von uns findest Du in:
- St Pölten beim XXXLUTZ (Aktionsbäume) und Billa Plus Wagram
- am Kirchenplatz in Herzogenburg
- in Asten beim XXXLUTZ (Aktionsbäume)
- in Wien 23, Ketzergasse 160
- in der Mariazellerstraße 11 in Lilienfeld und
- am Flussweg 8 in Ternitz
Wir freuen uns sehr auf deinen Besuch beim Christbaumerlebniswald in Karlstetten!
Ort: Bei der Heimkehrerkapelle bei Karlstetten (Obritzberg 43, A-3123 Karlstetten)
Termine: 8. bis 23. Dezember 2022. Infos auf www.christbaumerlebniswald.at
Öffnungszeiten: täglich von 14.00 bis 19.00 Uhr
Anreise: Den Christbaumerlebniswald erreichst Du ab A1 Ausfahrt St. Pölten über die B20 und L5055 in ca. 15 Fahrminuten. Unser landwirtschaftlicher Betrieb befindet sich in der Ortschaft Mittermerking, ca. 2,5 km entfernt.
Kontakt: Fam. Leuchtenmüller-Fischer Landw. Betrieb, A-3123 Mittermerking, Mobil: +43 (0) 664 2216215 oder
Mobil: +43 (0) 676 5735475
Fotocredits: Christbaumerlebniswald