#machurlaubinösterreich

Urlaub am Wolfgangsee

Der Wolfgangsee ist nicht irgendeiner der 76 Seen des weltberühmten Salzkammergutes. Er übt eine magische Anziehungskraft aus und das seit vielen hundert Jahren.

Drei Orte, drei Worte: Gemütlich-Gastlich-Genial

Am Wolfgangsee stößt man immer wieder auf die Zahl 3, was schon bei den Orten beginnt. St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang teilen sich den See. Gemeinsam bilden Sie ein perfekte Einheit und gemeinsam haben sie ein Ziel:
den Gast zu überraschen und zufrieden zu stellen. Bequem von einem Ort zum
anderen kommt man z.B. mit der Wolfgangsee Schifffahrt.

Drei magische Gipfel – dreimaliges Glück

Wieder finden wir die Zahl 3. Besonderheit der drei Orte St. Gilgen, Strobl uns St. Wolfgang ist, dass alle drei einen Hausberg haben und dass man alle drei bequem erreichen kann. Mit der Seilbahn, einer Zahnradbahn oder dem Auto.

Einer der schönsten Plätze der Welt

Ein einzigartiger See, eine abwechslungsreiche Bergwelt und eine traumhafte Naturlandschaft, Wandermöglichkeiten, Ruhe, Kultur und Sehenswürdigkeiten – All dies findet sich in dieser überaus reizvollen Urlaubsregion. Wandern Sie auf den Spuren vergangener Zeiten und tauchen Sie in die Welt berühmter Persönlichkeiten ein. Der Wolfgangsee übt eine magische Anziehungskraft auf Menschen aus und das seit vielen hundert Jahren. Wallfahrer und Pilger besuchten die Region Wolfgangsee schon in diesen Zeiten und versuchten hier ihr Heil zu finden. St.Wolfgang ist seit 700 Jahren Wallfahrtsort, ein Ort der Heilung und Wunder. Hier finden erholungsbedürftige Menschen Ruhe, Genüsse und Entspannung und die sportliche jüngere Generation Abwechslung und Bewegungsmöglichkeiten.

Die drei Orte St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang teilen sich den See und bilden gemeinsam eine perfekte Einheit – Freundliche Gastgeber, Gemütliches stilvolles Ambiente, geniale Freizeitmöglichkeiten und kulturelle Highlights. Eine Besonderheit der drei romantischen Orte ist, dass alle drei einen Hausberg haben, von den drei Gipfel von Zwölferhorn, Postalm und Schafberg bietet sich eine wunderschöne, beeindruckende Aussicht über den See und der Kulisse dieser wunderbaren Landschaft. Inmitten einer bezaubernden Bergkulisse und einer wunderbaren Seenlandschaft vermitteln traditionsreiche Ferienorte ein utopisches Lebensgefühl, eine seltene Mischung aus zugänglichen Naturwunderwelten, alpenländischer Tradition und dem modernen Geist der aktiven Erholung. Abends können Sie von der Seepromenade aus zusehen, wie sich die letzten Sonnenstrahlen über den Wolfgangssee ausbreiten und mit Vorfreude werden Sie den nächsten, wunderbaren Tag erwarten.

Das Zwölferhorn in St. Gilgen ist ein Ganzjahresberg. Die Seilbahn fährt im Frühling, Sommer, Herbst und Winter und jedes Mal bietet die Landschaft andere Reize. Für Skifahrer und Tourengeher ist der Berg ein Geheimtipp. Für Mountainbike-Fahrer sind rund um den Berg viele Strecken ausgezeichnet und für Wanderer ist er ein Paradies. Auch ältere Menschen oder Familien mit einem Kinderwagen können hier problemlos wandern. Die Aussicht vom St. Gilgner Hausberg ist einmalig schön und immer wieder atemberaubend.

Die Postalm, das größte zusammenhängende Almgebiet Österreichs ist von Strobl aus bequem mit dem Auto erreichbar. Wer stundenlang durch unberührte Natur wandern oder einfache Gipfelsiege erlangen will und wer die Seele auf der Almwiese baumeln lassen möchte, der ist hier auf der Postalm richtig. Für Mutige wird hier auch ein Klettersteig angeboten.
Im Winter stehen Skilifte und eine Skischule zur Verfügung. Die Postalm ist auch als Langlaufparadies weitum bekannt. In den unzähligen Hütten werden Sommer und Winter Schmankerl der heimischen Bauern angeboten.

Einer der markantesten Berge des Salzkammergutes ist der Schafberg.
Vor fast 120 Jahren wurde eine Zahnradbahn auf den 1783 m hohen Berg gebaut. Diese Bahn fährt heute noch immer von St. Wolfgang aus und ist bei Gästen und Einheimischen gleichermaßen beliebt. Der Schafberg ist natürlich auch zu Fuß erreichbar. Viele Wege führen nach oben und jeder hat seinen
eigenen Reiz. Erst einmal oben angekommen sollte man sich Zeit nehmen um diese einzigartige Aussicht zu genießen. Nicht weniger als 7 Seen kann man von hier oben entdecken und der Blick reicht vom Böhmerwald im Norden bis zu den Alpen im Süden. Der nördlichste Gletscher der Alpen, der Dachstein liegt direkt vor den Augen des Betrachters.

Bewegung im Paradies

Im Sommer finden Sie rund um den Wolfgangsee zahlreiche Bademöglichkeiten. Im kühlen Nass können Kinder spielen und sich austoben, während die Erwachsenen den Alltagsstress hinter sich lassen und entspannen. Im warmen Wolfgangsee zu Schwimmen oder zu Tauchen entspannt mehr als jede Meditation. Wasserskischulen bieten die Möglichkeit mit Reifen oder Skiern über das wohlige warme Nass zu flitzen. Ob mit Elektro- oder Segelboot, ob mit dem uralten Raddampfer oder einer modernen Jacht, dies ist ein Erlebnis der besonderen Art denn den Menschen dient das Wasser als Erfrischung, Erholung und Freizeitvergnügen.

Abwechslung und Aufregung versprechen zahlreiche Aktivitäten, die im oder am Wasser ausgeführt werden können. Sie wollten schon immer Segeln oder Surfen lernen, Schwerelos über das Wasser gleiten? Dann besuchen Sie einen Kurs dafür und erfüllen Sie sich Ihren lang gehegten Traum. Und wenn mehr Adrenalin gefragt ist, so besteht die Möglichkeit zum Klippenspringen in der Fürbergbucht in St. Gilgen. Hier hat sogar vor einigen Jahren  das Red Bull Cliff Diving stattgefunden!

Das Gebiet rund um den Wolfgangsee gehört wegen seiner Vielfalt zu den beliebtesten Wanderregionen Österreichs. Verschiedene Themenwege wie der Weg der Wallfahrer, Weg der Naturwunder oder der Almblumenweg auf der naturgeschützten Postalm sowie der Zwergerlweg sind alle gut beschildert mit Schautafeln und erzählen Wissenswertes über Natur, Kultur und vergangene Zeiten.

Abseits des Juwels des Salzkammergut lohnen sich ganzjährig eine Fahrt auf das Zwölferhorn, ein ideales Wandergebiet in der schönen Jahreszeit und ein Geheimtipp für Schifahrer in den Wintermonaten. Ob Wanderungen oder Mountainbiketouren, gut beschilderte Rundwege und Themenwege erzählen Wissenswertes über Land, Leute und Brauchtum. Eines zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region ist die Postalm, die mit vielen Betätigungsmöglichkeiten aufwartet.

Ob Gipfelsieg oder gemütliche Wanderung, ob durchqueren saftiger duftender Wiesen, das alles bietet ein Erlebnis der Superlative. Begeben Sie sich mit der Zahnradbahn auf einen der markantesten Berge im Salzkammergut, dem Schafberg, der viele Wege anbietet den Gipfel zu erklimmen. Sagenhafter, traumhafter Ausblick auf den Wolfgangsee inklusive.

Wellness am Wolfgangsee

Bei uns am malerischen Wolfgangsee ist der Erholungseffekt ganz besonders hoch. Dies ist zum einen unserer traumhaften Bilderbuchlandschaft zu verdanken, zum anderen aber auch den modernen Wellnessoasen und gemütlichen Ferienunterkünften, die über wunderschöne Spa-Bereiche verfügen. Sauna und Dampfbad, Innen- und Außenpool, Fitness- und Ruheräume, dazu umfangreiche Massage- und Beauty-Anwendungen: Herz, was willst du mehr? Wellness im Salzkammergut, das ist Erholung und Entspannung für alle Sinne, ein Durchschnaufen und Aufatmen, das Ihnen die Möglichkeit gibt, neue Kraft zu schöpfen.

Sie haben die Wahl! Rund um den Wolfgangsee finden Sie charmante Wellnessangebote für jeden Geschmack. Ob im ruhig gelegenen Hotel mit herrlichem Garten, Liegewiese und Kaminzimmer oder direkt am Seeufer mit atemberaubendem Panoramablick, das gastfreundliche Flair und die heimelige Atmosphäre werden Sie auf jeden Fall begeistern.

Gönnen Sie sich ein paar entspannte Tage im paradiesischen Salzkammergut! Körper und Seele werden es Ihnen danken!

Kulinarisches

Ein gutes Glas Wein beim letzten Sonnenstrahl und ein köstliches mehrgängiges Menü zum Abschluss eines herrlichen Sommertages. Auf hochwertige Produkte und schonende Verarbeitung wird großer Wert gelegt und man versteht sich auch auf die Zubereitung internationaler Spezialitäten. Besonders empfehlenswert sind aber die köstlichen Schmankerln der regionalen Küche. Jede Region hat ihre Spezialitäten und diese gewinnen immer mehr an Bedeutung Aufgetischt werden Fischspezialitäten wie Saibling und die Reinanke, die Kultstatus genießen und von besonders feinem Geschmack, fettarm und reich an hochwertigen Eiweiß und Vitalstoffen sind.

Auch die regionalen Spezialitäten wie Bauernkrapfen, Schnidden oder Holzknechtnocken sind in dieser Region sehr beliebt und werden gerne bei Veranstaltungen wie Almfesten oder Almkirtagen angeboten. Musik und Theater, hervorragendes Essen in stilvollem Ambiente, gemütliches Beisammensein auf Berghütten sowie ein Stelldichein im Wirtshaus nach dem Sonntags-Gottesdienst bringen die Menschen näher zusammen und erwecken den Lebensgeist immer wieder aufs Neue.