#machurlaubinösterreich
Die Pettenfirsthütte - Ausflugsziel in Zell am Pettenfirst im Hausruck / Innviertel in Oberösterreich
Seeschloss Orth in Gmunden in der Urlaubsregion Traunsee in Oberösterreich / Österreich

Urlaub am Traunsee

Der JOSEFWEG - aufbrechen, um bei mir anzukommen

Der Namensgeber Josef begleitet den Wanderer als Weggefährte aller Ruhesuchenden in dieser schnelllebigen Zeit. Josef blieb in den Überlieferungen des Neuen Testaments als Beschützer und Nährvater Jesu stets im Hintergrund. Am Josefweg kann man aus dieser Kraft der Stille für sich selbst schöpfen.

Der 3-tägige Rundweg verläuft in Form einer symbolkräftigen, liegenden 8. Beginnend in Altmünster, mit einem traumhaften Panorama auf den glasklaren Traunsee, führt er mit herrlichen Ausblicken auf die Bergwelt, und auf den türkisblauen Attersee nach Weyregg. Mit der besonderen Heilkraft des Waldes geht es über Kreuzwege zur Richtberg Taferl Kapelle, einen geschichtsträchtigen, heiligen Ort mit einer Wasserquelle. Am Weg trifft man auf 8 lebensbejahende, spirituelle Impulse, die den Wanderer erden. Sie eröffnen einen klaren Blick auf das wirklich Wichtige im Leben jedes einzelnen.

Geführte Wanderung am Josefweg:

Wenn Sie eine geführte 3-tägige Wanderung ab Reindlmühl mit Frau Maria Heizinger (Pilgerbegleiterin nach christlich spirituellen Grundlagen) wünschen, dann können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen! Anmeldung unter: maria[at]heizinger.at. Weitere Informationen finden Sie auf www.josefweg-salzkammergut.at

Die Kur- und Keramikstadt Gmunden

Das Zentrum der Traunseegebiets ist Gmunden. Die Stadt bietet neben dem berühmten Schloss Ort, eine sehenswerte Altstadt mit zahlreichen hübschen Geschäften - ideal für einen Einkaufsbummel.

Neben Brauchtumsveranstaltungen, wie dem Liebstattsonntag, dem Glöcklerlauf, gehören der Töpfermarkt, das Hafenfest, das Gmundner Lichterfest und nicht zuletzt die Gmundner Festwochen zu den alljährlichen Events der Stadt am Traunsee. Bewundern Sie das Renaissance Rathaus mit seinem Keramik - Glockenspiel, erholen Sie sich im Toscanapark oder genießen Sie Ihren Cafe an der Uferpromenade...

Grünberg-Seilbahn

Familienattraktionen am und rund um den Grünberg: Wandern, Bergsteigen und Biken Gastlichkeit und Gemütlichkeit.

Hoch über der schönen Stadt Gmunden lädt der Grünberg mit 20 Kilometer bestens ausgebauten Wanderwegen, einem spannenden Wissenstrail und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten zum Naturerlebnis ohne Stress ein. Seit Juni 2014 bringt Sie die neue Grünberg-Seilbahn wieder bequem auf 1000 Meter ins Naherholungsgebiet am Traunsee, von wo Sie gemütliche Wanderungen auf den barrierefreien Wanderwegen zum Laudachsee oder weiter auf den Traunstein unternehmen können. Schon bei der Auffahrt mit der Seilbahn genießen Sie den malerischen Ausblick auf Gmunden, den Traunsee und die markante Gebirgskulisse des Höllengebirges und des Traunsteins, dem "Wächter des Salzkammergutes".

Ein Lehrpfad mit vielen interessanten Stationen führt Sie in ca. einer Stunde von der Bergstation der Grünbergbahn zum Laudachsee und macht Groß und Klein im Vorbeigehen klug! Am Laudachsee laden gemütliche Gasthäuser zu regionalen Schmankerln oder Sie lassen einfach die idyllische Landschaft des Grünberggebietes auf sich wirken und strecken die Wanderfüße in den See!

Wassersportarena Traunsee

Wassersportler finden bei ihrem Urlaub am Traunsee rund um den See Anlegestellen und Wasserportmöglichkeiten. Zahlreiche Regatten - wie z.B. das größte weltweite Segelevent, die GC32 - haben den Ruf der Ferienregion Traunsee als einzigartiges Segelrevier gefestigt.

Wasserski- & Wakeboarder können bei mehreren Wasserskiclubs das gesamte Equipment samt Boot leihen. Der Traunsee im oberösterreichischen Salzkammergut ist mittlerweile auch ein Geheimtipp für Surf- & Kite und Stand Up Paddle Surfing. Und für Taucher ist der Traunsee mit seiner Tiefe und Wasserklarheit sowieso ein tolles Revier, mit guten Einstiegsstellen, flachen Unterwasserlandschaften und einzigartigen Steilwänden. Mehrere Tauchschulen mit Ausrüstungsverleih stehen mit Rat und Tat zur Verfügung.

Naturerlebnisse, Sterne und Museen die bewegen

Sie möchten den Sommerurlaub bei ausgedehnten Spaziergängen oder aussichtreichen Wanderungen genießen? An einem heißen Tag bevorzugen Sie einen erfrischenden Badetag in einem der gepflegten Strandbäder des Traunsees? Sie lieben das Abenteuer und wollen frei wie ein Vogel sein? - Dann ist das Traunseegebiet genau das Richtige für Ihren Österreich-Urlaub.

Die Berge rund um den Traunsee beeindrucken als Wanderziele - von der gemütlichen Almwanderung bis zur Gipfel- oder Klettertour wird im Sommerurlaub am Traunsee alles geboten. Wer lieber mit dem Mountainbike unterwegs ist, kommt ebenfalls "hoch hinaus": Einen fantastischen Blick bietet das Feuerkogel-Plateau, einer der schönsten Aussichtsberge Österreichs. Wild romantisch wird es am Ödseen am Fuße des Toten Gebirges, seit jeher ein beliebtes Wander- und Badeziel. Drachen- und Paraglide-Flugschulen sorgen dafür, dass Sie durch die Lüfte schweben - und bei einem Hubschrauber-Rundflug breitet sich die ganze Schönheit des oberösterreichen Salzkammerguts vor Ihren Augen aus.

Wild romantisch wird es am Ödsee am Fuße des Toten Gebirges, seit jeher ein beliebtes Wander- und Badeziel. Drachen- und Paraglide-Flugschulen sorgen dafür, dass Sie durch die Lüfte schweben - und bei einem Hubschrauber-Rundflug breitet sich die ganze Schönheit des oberösterreichen Salzkammerguts vor Ihren Augen aus. Für alle die natürliche Entspannung im Urlaub suchen - nicht nur die Ufer des Traunsees sind eine Quelle der Kraft, die Ferienregion ist auch sonst reich an Kraftplätzen, die die Menschen in die heilende Welt der Natur entführen.

Besuchen Sie das Schloss Ort, den Rindbach Wasserfall oder die Johannesbergkappelle, machen Sie einen Ausflug mit dem Schiff und erkunden Sie dabei die vielen Sehenswürdigkeiten der Region.

Eine Aussicht, die sich nicht jeden Tag bietet, ist ein Blick durchs Teleskop: In der Eisner Sternwarte, einer historischen Sternwarte aus dem Jahr 1949 kommen auch alle Sterngucker nicht zu kurz, bei schönem Wetter sind hier ausgezeichnte Himmelsbeobachtungen möglich.

Unter dem Motto "Museen die bewegen" haben sich namhafte Museen in der Umgebung zusammengeschlossen und präsentieren ein umfangreiches Spektrum von Antikem bis zu Modernem. Zum Beispiel erfahren Sie im Sensenmuseum Geyerhammer Wissenswertes über den Übergang von der Handwerkkunst zur industriellen Fertigung und das Evangelische Museum für Oberösterreich in Rutzenmoos vermittelt die Geschichte der Protestanten mit Schwerpunkt Oberösterreich.


Der Winter am Traunsee

Herrliche Familienskigebiete und Loipen, wunderbare Winterwanderwege und spannende Bräuche verzaubern unsere Region. In der Zeit des Advent kehrt Ruhe ein und lässt die Seenregion in feierlichem Glanz erstrahlen. Bis die Glöckler und die Fetzen dann wieder Leben in den forstigen Winter bringen und den Frühling einläuten.

Feuerkogel - Hochlecken - Kasberg

Unsere Skigebiete Kasberg - Feuerkogl - Hochlecken stellen ein breitgefächertes Angebot für Skifahrer, Snowboarder und Winterwanderer.

Angefangen von anfängerfreundlichen Pisten bis hin zu Funparks für Actionliebhaber, Flutlichtanlagen, Schneeschutrails und Kinderarenas.

Selbstverständlich gibt es natürlich auch zahlreiche Hütten für eine gemütliche Einkehr.

Familienskigebiet Feuerkogel:

Der Feuerkogel, Oberösterreichs sonnenreichster Punkt, lädt mit familienfreundlichen Pisten, einem fantastischen Rundum-Panoramablick auf Dachstein und Seenregion, gemütlichen Hütten und vielen Sportmöglichkeiten zu einem unvergesslichen Schnee-Erlebnis im Herzen des Salzkammergutes! In bester Erreichbarkeit von Ebensee am Traunsee aus geht es mit der Feuerkogel-Seilbahn auf 1.600 Meter mitten ins Erlebnis-Bergdorf.

Skigebiet Hochlecken - Altmünster/Neukirchen:

Das Skigebiet Hochlecken, im Seengebiet des Salzkammergut gelegen, bietet für jede Altersgruppe genau das Richtige. Am Hochlecken können die Kleinen am sonnigen Babyhang die ersten Schwünge im Schnee versuchen, die Kids im "Funny Ride Funslope" coole Sprünge üben, sowie die Fortgeschrittenen eine reiche Auswahl an herrlichen Pisten für jeden Anspruch finden.

Familienskigebiet Kasberg - Almtal:

Der Kasberg im Almtal nennt sich gerne das zentralste Skigebiet in Oberösterreich im Salzkammergut - Mitten in Österreich. Die Wintersportregion Grünau im Almtal - KASBERG ist von den Autobahn-Anschlüssen Ried im Traunkreis an der A9, Vorchdorf aber auch Regau an der A 1 schnell erreichbar. Ebenfalls gibt es einen Skibus, der die Gäste vom Bahnhof Grünau von der Almtalbahn (von Wels, Linz) direkt zum Skigebiet bringt.

23 hervorragend präparierte Pistenkilometer die mit 120 Schneekanonen und Schneelanzen vom Berg bis ins Tal beschneit werden, die weitläufige Kinderschiarena mit 3 Förderbändern, Maskottchen Bruno Kasbär garantieren Winterspass und herrliches Skifahren. Der Kasberg ist Partner der Snow & Fun Skigebiete in Oberösterreich!

Wintershuttle Traunsee-Almtal:

Der Traunsee-Almtal-Wintershuttle - die entspannte Art der Anreise zu den Skigebieten Feuerkogel und Kasberg - zum FAHRPLAN.

Brauchtum & Tradition

Glöcklerläufe in der letzten Rauhnacht:

Am Abend des 5. Jänner, der letzten Rauhnacht, wird am Traunsee und im Almtal einer der eindrucksvollsten Winterbräuche des Salzkammergutes, das Glöcklerlaufen, abgehalten. Mit Einbruch der Dunkelheit finden sich die Glöckler an ihren Treffpunkten am Traunsee und im Almtal in Gruppen, "Passen " genannt, zusammen um ihren Lauf zu beginnen. Zur Ausstattung eines Glöcklers gehören weiße Kleidung, Glocken und selbstverständlich die bis zu 15 Kilogramm schwere Glöcklerkappe.

Jede Glöcklerkappe ist ein kleines Kunstwerk für sich. Sie besteht aus einem meist geometrischen Gerüst aus dünnen Holzstäben auf das schwarzes Tonpapier aufgebracht wird. Auf dieses Papier wurden zuvor Motive und Ornamente gezeichnet, die danach in mühevoller Kleinarbeit ausgeschnitten und gestanzt werden.

Abschließend werden die Motive an der Innenseite mit bunten Papier hinterklebt und die Kerzen, die am Abend die Motive von innen beleuchten, montiert. Jeder der Läufer wendet dabei mehrere hundert Arbeitsstunden für seine Kappe auf.

Kripperlroas & Kripperlbrauchtum:

Als traditionsreiche Krippenregion lädt die Region Traunsee-Almtal seine Gäste ein, diese Kulturschätze bei einem gemütlichen Spaziergang zu besichtigen und während der Erklärungen der Hausbesitzer mehr über die Hintergründe und Entstehung der Hauskrippe zu erfahren.