#machurlaubinösterreich

Urlaubsregion Pyhrn-Priel

Pyhrn-Priel - Perle der oberösterreichischen Bergwelt:

Die Urlaubsregion Pyhrn-Priel befindet sich im Süden von Oberösterreich und umfasst das Sengsengebirge, das Reichraminger Hintergebirge, die Haller Mauern sowie den Ostteil des Toten Gebirges mit dem namensgebenden Großen Priel. Pyhrn-Priel hat auch einen Anteil am Nationalpark Kalkalpen. Hinterstoder und Windischgarsten sind die bekanntesten Tourismusorte dieser Region nahe der geografischen Mitte Österreichs...

Hier urlauben Sie in einer Landschaft mit breiten Tälern und einer Bergwelt rund um die 2000 m Seehöhe. Gipfel, Almen, Schluchten und Täler locken in die Natur und zu ihren verborgenen Schätzen. Die Alpenwelt von Pyhrn-Priel ist ursprünglich, naturbelassen und beherbergt unvergleichliche Naturjuwele wie den Schiederweiher, der schon zum "schönsten Platz Österreich" gewählt wurde. Ein Mehrwert im Urlaub - von bodenständiger Kulinarik, sportlichen Möglichkeiten - bis hin zum Seele baumeln lassen...

Radurlaub in Pyhrn-Priel

Radwege zum Genießen - Beste Aussichten für Genussradler versprechen familienfreundliche bis anspruchsvolle Fahrrad-Routen im und um den Nationalpark Kalkalpen.

Ein 250 Kilometer umfassendes Radwegenetz lässt keine Wünsche offen. Genussradler schöpfen mit einer Reihe an beschilderten Routen aus dem Vollen. Diese Radwege führen zu den schönsten Plätzen der Region - atemberaubende Aussichten und faszinierende Panoramablicke inklusive. Sicher durch Gelände gelangen Sie mit unseren Radkarten. Für jede Strecke gibt es zudem eine eigene Info-Broschüre samt detaillierter Streckenbeschreibung.

Bewegung und Abenteuerlust

Wenn man Körper und Seele in Einklang bringen will, so ist das Wandern die beste Lösung. Hier bieten sich dazu vielseitige Möglichkeiten: gemütliche Wanderungen von Alm zu Alm, Touren durch die verborgenen Seiten des Berges, familienfreundliche Themenwanderwege oder das hautnahe Erlebnis der stolzen Hochplateaus, der beiden Schigebiete Höss und Wurzeralm, die sich als Ausgangspunkt einer atemberaubenden Wanderung in luftige Höhen eigenen. Eine geführte Tour im Nationalpark Kalkalpen, die Dr. Vogelsang-Klamm in Spital am Pyhrn oder der Märchenrubbelwanderweg für Kinder werden sicher unvergessliche Eindrücke hinterlassen.

Wer sich dem Glück auf Rollen verschreibt und eine Entdeckungsreise machen möchte, findet rund 110 Kilometer spritzige Mountainbikerouten und gut 60 gemütliche Radkilometer für jeden Geschmack. Unzählige Jumps und Drops, Wurzeln und Steilkurven sorgen hier für Spaß und Action abseits der normalen Strampelpfade.

Der Sommer bietet eine reiche Palette an Abenteuern: Rafting – Touren im wildem Wasser entlang der Steyr oder für Liebhaber der extremen Erlebnisse, adrenalingeladene Canyoning Touren in faszinierende Schluchten. Tandemflüge und Aktivitäten wie Klettern in den Waldhochseilgärten, auch als Flying Fox bekannt. Auf 15 bis 40 Meter langen Seilrutschen schwingt man sich dabei von Baum zu Baum beziehungsweise auf die in Baumwipfeln angebrachten Plattformen. Steigender Beliebtheit erfreut sich das Angeln und Fischen entlang wildromantischen Bach- und Flussläufen sowie das Plätschern in Seen mit Trinkwasserqualität zum erholsamen Auslassen ein.

Lust auf eine Runde Golf? Dann sind Sie in der Freizeitanlage Edlbach - Windischgarsten genau richtig. Golf ist mehr als ein Spiel- es ist Sport und Ausgleich in Einem. Auf der 18 Loch Golfanlage, Golfclub Windischgarsten Pyhrn-Priel fühlt man sich von einer eindrucksvollen Landschaft umgeben und genießt die gute frische Luft beim Spiel. Mit der Badeanlage in Edlbach, die unmittelbar an den Golfplatz angrenzt und eine Schwimmfläche von 3500 Quadratmeter aufweist, mit verschiedenen Liege- und Aufenthaltsbereichen, Spiel und Abenteuerbuchten sowie altersangepassten Kinderbereichen gestaltet sich das Gebiet rund um das ehemalige Edelbacher Moor zu einem Eldorado für Natur-, Sport- und Abenteuerfreunde.

Auf den Rücken der Pferde das Pferdeparadies durchqueren Die markierten Reitwegeim Nationalpark Kalkalpen und viele idyllische Reitwege im Tal und den Almhängen laden Pferdefreunde ein, das Land hoch zu Ross zu erkunden. Tagesausflüge oder Mehrtagesausflüge inklusive Lagerfeuerromantik versprechen Cowboyfeeling und Naturgenuss. Auf Reiterhöfen werden zahlreiche Kurse angeboten, wo Sie entweder ihr Können festigen oder auch einen Schnupperkurs für Anfänger besuchen können.

Als Mitglied des Reit- und Fahrkompetenzzentrums „ Pferdeland Nationalpark Kalkalpen“, wird Pferdefreunden ein vielfältiges Angebot garantiert. Ein Reiturlaub in Oberösterreich bietet ein großes Netz an Reitwegen hervorragende Reiterhöfe und Angebote, die zum Wanderreiten oder zum Reiten lernen einladen. Die Reiterhöfe bieten „Alles“ was Pferd und Reiter wünschen. Wanderreiten durch die bezaubernden Landschaften der Region Pyhrn-Priel lässt Reiterherzen höher schlagen und von einem Reiturlaub in Oberösterreich träumen.

Sehenswertes

Auch das kulturelle Leben der Region verspricht interessante und bereichernde Highlights. Das Alpineum lädt zum Eintauchen in die alpine Bergwelt ein, Museumsliebhabern bietet sich ein Besuch im Wilderermuseum in St. Pankraz, wo von dem harten Alltag der Wilderer bis hin zur kitschigen Romantik aus Heimatfilmen und vielen Originalwaffen das Leben der Wilderei erzählt wird, an.

Zu kulturellen Veranstaltungen ladet das Kulturhaus Römerfeld in Windischgarsten. Das multifunktionale Veranstaltungshaus beherbergt Events aller Art - von der klassischen Musik über Kabaretts, Jazz-, Rock & Pop- oder Volksmusik Konzerten gilt es sämtliche Sparten der Kunst zu erleben. Auch das Pyhrn-Priel Kleinkunstfestival mit nationalen und internationalen Künstlern wie zum Beispiel Roland Düringer, Josef Hader, Gabriel Vetter usw. findet Jahr für Jahr im "Lentos der Alpen" statt.


Winter in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel

Pyhrn-Priel: Wintersport ganz nah

Schneesicher Skigebiete, tolle Bergkulissen aber auch Angebote abseits der Pisten und nicht zuletzt regionale Gaumenfreuden - in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel werden Sie mit Wintersport zu fairen Preisen verwöhnt - ein Geheimtipp für Winterfans, Familien und nahe genug für ein herrliches Ski-Wochenende.

Im Ski-Weltcup-Ort Hinterstoder und auf der Wurzeralm warten 60 bestens präparierte und beschneite Pistenkilometer aller Schwierigkeitsgrade, 20 Lifte, die Sunny Kids Parks für den besten Kinderskispaß und die Zwergennest-Betreuung im Skigebiet Hinterstoder. Für die sportlichen Fahrer bietet die Hannes Trinkl Weltcup-Strecke echtes Weltcup-Feeling.

Langläufer finden in der Naturlandschaft der Pyhrn-Priel Region gut 120 km gespurte Langlaufloipen (viele mit Skating Spur) von 600 bis 1.400 Metern Seehöhe. Zudem befindet sich mit dem Langlauf- und Biathlonzentrum Innerrosenau in Rosenau am Hengstpass ein Top-Trainingsort in der Region.

Abseits der Pisten steht beim Schneeschuhwandern, beim Rodeln auf beleuchteten Bahnen, beim Paragleiten, beim Eisstockschiessen, bei einer Fahrt mit dem Pferdeschlitten aber auch beim Winterpropramm z. B. mit Laternenwanderungen Erholung und Erlebnis auf dem Programm.

Skigebiet Wurzeralm

Geheimtipp für Genuss-Skifahrer

Das Skigebiet auf der Wurzeralm punktet nicht nur mit einem idealen Angebot für jene, die familienfreundliche Skitage erleben möchten, sondern auch mit seiner guten Erreichbarkeit.

Die Wurzeralm mit seinem Panoramaskigebiet liegt am Warscheneck und ist über die Pyhrn-Autobahn leicht erreichbar. Auf 22 km bestens präparierten Pisten findet man hier viel Abwechslung auf roten und blauen Abfahrten. 2 Abfahrten führen bis ins Tal, davon ist 1 beschneit. 7 Aufstiegshilfen - darunter die schnellste Standseilbahn Europas - bringen Sie mitten ins Skiparadies für Anfänger, Fortgeschrittene, Snowboarder, Carver und Tiefschneefahrer. Der höchste Punkt, das Frauenkar, liegt auf 1.870 m Seehöhe und bietet ein tolles Panorama auf die umliegende Bergwelt.

Für die Kleinen bietet der Sunny Kids Park den Hotspot, während sich die Großen auf den Erlebnispisten, auf der Speed-Strecke und der permanenten Rennstrecke mit Zeitnehmung austoben. Besondere Angebote, wie die "Familiensonntage", sorgen für Action mit Erlebnisstationen, Gewinnspielen und vielen Vorteilen für die ganze Familie.

Skigebiet Hinterstoder

Schneesicherheit und Panoramapisten:

In Hinterstoder reicht das Skivergnügen auf 40 km abwechslungsreichen Pisten bis auf 2.000 Meter Seehöhe. Herrliche Ausblicke inklusive. NEU im WInter 2022/23 ist die topmoderne 10er Hössbahn mit erhöhter Förderkapazität und neuem Standort am großen Seilbahnparkplatz.

Im Skigebiet Hinterstoder können auch Hobbysportler mal eine Weltcupstrecke unter die Bretter nehmen und zeigen was sie können, denn die nach dem Ski-Abfahrtsweltmeister Hannes Trinkl aus St. Pankraz benannte 3,5 km lange Strecke weist ein max. Gefälle von 60% auf. Weitere Highlights für Könner sind die Inferno Piste (max. Gefälle 70%), der SNOWtrail, eine Speed-Strecke und eine permanente Rennstrecke mit Zeitnehmung.

Familien mit Kindern werden sich im Sunny Kids Park mit Übungsliften, Skikarussell, Förderbändern und Wellenbahnen wohlfühlen - zwischendurch laden die Almhütten zur Einkehr ein...

Traumhafte Schönheiten der Natur genießen

Schneeschuhwandern - die sanfte Trendsportart

In der Urlaubsregion Pyhrn-Priel können Sie auf herrlichen nebelfreien Winter- und Schneeschuhwanderungen Sonne und Bewegung tanken. Genießen Sie die verschneite 2000er Bergwelt in vollen Zügen!

Ob alleine oder bei einer geführten Schneeschuhwanderungen - beim leisen Wintererlebnis hört man die Geräusche der Natur und nur das Knirschen der eigenen Tritte im Schnee. Im Einklang mit der Natur bewegen Sie sich mitten durch die verschneite Landschaft an den Ausläufern des Nationalparks Kalkalpen und sammeln unvergessliche Eindrücke. Wer die schönsten Plätze der Region fachkundig begleitet erleben möchte, der wendet sich am besten an die Ranger des Nationalparks oder an einen der regionalen Anbieter. Diese freuen sich über Ihr Interesse!

Dort wo im Sommer unzählige Wanderkilometer in die Natur locken, stehen Ihnen auch im Winter rund 100 km geräumte (teilweise sogar gewalzte) Winterwege zur Auswahl. Da ist für jeden was dabei - ob mit Kindern, gemütlich von Ort zu Ort oder auch längere Wanderungen mit mehr Höhenmetern.

Einige Wandertipps:

  • Der 5stündige Wanderweg Brunnental mit Startort Klaus an der Pyhrnbahn führt auf 14,8 km über 227hm durch die idyllische Landschaft.
  • Die Buchebenrunde eine gemütliche Wanderweg über 2,3 km mit nur 50hm. Startort ist Vorderstoder.
  • Die Dorf-Promenade "RundWanderWelt Hinterstoder" ist eine leichte 3,1 km lange Wanderung.
  • Die 5 km lange Josefiberg Runde ist auch ein guter Tipp für Nordic-Walking und Lauffans. Startort ist Spital am Pyhrn

Rodelspaß für die ganze Familie

Im Pyhrn-Priel Gebiet im südlichen Oberösterreich geht es auch auf zwei Kufen lustig und rasant ins Tal...

Für eine zünfte Rodelpartie stehen Ihnen in Edlbach die ca. 300 m lange Natur-Winterrodelbahn Zottensberg und in Hinterstoder die 1,2 km lange Stoderer Naturrodelbahn zur Auswahl:

Nur 1 km ausserhalb vom Ortszentrum Hinterstoder, beim Landhotel Gressenbauer ist die Stoderer Naturrodelbahn mit 200 Höhenmetern zu finden. Bei ausreichender Schneelage ist Sie täglich bis 23.00 Uhr beleuchtet. Die Aufstiegsmöglichkeit sind entweder zu Fuß entlang der Rodelbahn oder mit dem kostenpflichtigen Rodeltaxi. Schlitten können direkt beim Landhotel Gressenbauer sowie in den Sportgeschäften im Dorf ausgeliehen werden.

Am Zottensberg gibt´s idealen Rodelspaß für große und kleine Besucher! Start der Zottensberg Natur-Winterrodelbahn ist beim gleichnamigen Berggasthof. Auch hier gibt es eine Flutlichtanlage für deren Aktivierung sind € 2,- zu entrichten sind. Auch Leih-Rodeln um € 3,- gibt es vor Ort. Dass einem netten Einkehrschwung nichts im Wege steht, versteht sich von selbst. Beachten Sie aber, dass Montag und Dienstag sowohl beim Gasthaus als auch auf der Rodelbahn Ruhetag ist.

Das schmeckt jedem!

Von Regional bis Burger-Variationen - vom feinen Rstaurant bis zur Almhütte - zahlreiche Gastro-Angebote komplettieren Ihren Winterurlaub perfekt.

Bodenständige Hausmannskost, herzhafte Schmankerl und feine Delikatessen haben in der Pyhrn-Priel Region immer Saison! Internationale Delikatessen aus der Gourmetküche mit einem Schuss Kreativität überzeugen jeden Feinschmecker.

Ob frischgebackenes Bauernbrot, selbst gemachte Butter, feiner Honig, fruchtige Marmelade oder geräucherter Speck - keine Frage, dass sich beim Ab-Hof-Verkauf zahlreicher Bauern eine passende Wegzehrung finden lässt!  Und mit zünftigen Knödel, deftigen Kasspatzn, feinen Salatvariationen oder verführerischen Krapfen trifft in den Lokalen der Region Qualität auf Gemütlichkeit.

Die Skihütten mit Sonnenterrasse laden zum wohl verdienten Einkehrschwung auf der Piste - schmackhafte Köstlichkeiten für groß und klein und zünftige Hüttengaudi inklusive!

WINTERFACTS

TOP of Pyhrn-Priel

In der Urlaubsregion Pyhrn-Priel genießen Sie den Winter auf alternative Weise: Sanft, ohne Massen, ohne lange Anreise mit Herzlichkeit und Naturnähe.

Pyhrn-Priel bietet einen Winter auf Abfahrtsski & Snowboard und Loipen, aber auch ein Ranger-Programm im Nationalpark Kalkalpen, das während der kalten Jahreszeit in einem der größten Waldgebiete Österreichs Rotwildtouren oder Fackelwanderungen anbietet.

Pyhrn-Priel auf einen Blick:

  • 2 Skigebiete - 1 Ticket (60 Pistenkilometer, 20 Lifte)
  • 120 km Langlaufloipen
  • 2 beleuchtete Naturrodelbahnen
  • 100 km geräumte Winterwanderwege
  • Schneeschuh- & Fackelwanderungen
  • Eisstockschießen
  • 2 Kegelbahnen
  • 2 Hallenbäder mit Sauna
  • Tolle Ermäßigungen mit der Pyhrn-Priel AktivCard

Die Urlaubsregion Pyhrn-Priel freut sich auf Ihren Besuch! Mehr über die südlichste Region Oberösterreichs erfahren Sie unter www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at