Urlaub im Salzkammergut
Eine solche Anziehungskraft können nur wenige Stücke Land auf Erden vorweisen. Die ergreifenden majestätischen Berge, die glasklaren Seen, die gedeihenden Täler und die herzlichen Menschen, die nicht nur auf das Sorgfältigste Ihren Bedürfnissen nachgehen, sondern auch beste Zugangsmöglichkeiten zu den überwältigenden Schätzen der Natur des Landes geschaffen haben.
Das "camergut des Salzes" ist kein geographisch- administrativer Begriff, sondern eine kulturhistorische Bezeichnung, die die Länder von den Kalkstockmassiven des Dachsteins, des Grimmings und des Toten Gebirges im Süden bis zu den Seen des Flyschzone im Norden und von dem Zungenbecken des Salzachgletschers im Westen bis zur Traunsteingruppe im Norden umfasst.
Einst durch die Salzgewinnung vereint, haben die Menschen hier eine traditionsreiche kulturelle Einheit geformt, dessen größter Schatz heute die verlockende Herrlichkeit des Landes ist - Das Salz der Gesundheit.
Ferienregion Almtal
Natur & Kulturgenuss entlang der Alm:
Erst 2013 haben sich die Orte Grünau, Scharnstein, Pettenbach, Vorchdorf und Bad Wimsbach-Neydharting, die wie kleine, wertvolle Perlen am Almfluss aufgefädelt sind, sowie der Ferienort St. Konrad zum gemeinsamen Arbeiten "verschworen".
Das Angebot etwa des einzigartigen Cumberland Wildparks Grünau gibt es schon lange. Und auch die verschiedenen Wandermöglichkeiten am Kasberg, etwa die "Kasbergalmrunde", sind bei den Gästen beliebt. Ebenso, wie das bekannte Heilmoor aus Neydharting, das in die ganze Welt exportiert wird und das hervorragende Bier aus der Brauerei Schloss Eggenberg.
Weiters gibt es das "Museum Geyerhammer" und das "Kriminalmuseum" in Scharnstein, das Schriften- und Druckmuseum "Bartlhaus" in Pettenbach.
Das Zeitgeschichte Museum Tempus in Bad Wimsbach-Neydharting. In Vorchdorf gibt es neben dem Heimatmuseum und einen Emailmuseum auch ein Motorradmuseum.
Genuss am Almfluss...

...heißt der inszenierte Almuferweg im Almtal. 52 entspannende Kilometer entlang der ALM - voll kühlender Ruhe, inspirierender Natur und vielseitiger Genusspunkte.
Ökologisch rücksichtsvoll, aber abwechslungsreich inszeniert! Obwohl die Alm im Toten Gebirge entspringt und nahe dem Moorbad Neydharting in die Traun fliest, wird der Wanderer angehalten gegen die Flussrichtung dem Gebirge zuzugehen. Durch Bahnstrecken, die den Weg großteils begleiten, erleichtert dies dem Gast bequem und ökologisch auch größere Strecken des Weges zu erkunden.
Die vielen "Almwellen-Liegen" entlang des ganzen Weges laden zu kurzen Pausen ein. Über 50 Informationstafeln in Form von Fragezeichen und Rufzeichen berichten über die Genuss-Highlights aus Küche, Natur und Kultur und erlauben so einen Einblick aufs Almtal. Am "Genuss am Almfluss"Weitwanderweg erwarten den Gast auch noch unterschiedliche thematische Rastplätz. Hängesesseln mit Blick aufs Gebirge, Massageanlagen zum Entspannen oder wie in Scharnstein zum Austoben auch für Kinder ein Aktiv-Rastplatz.
Weiter Höhepunkte entlang des Weges sind sicherlich der Cumberland Wildpark zwischen Grünau und dem Almsee, das Schaukraftwerk Kronawettwehr in Pettenbach, das Freilichtmuseum und „Tempus“ – Museum der Frühgeschichte in Bad Wimsbach-Neydharting, Museen und die Brauerei Eggenberg in Vorchdorf.
Information: Tourismusverband Almtal, Grünau im Almtal, Tel.: +43 (0) 7616 8268, www.almtal.at
Bewegung in intakter Natur
In der Sommerzeit ist das Wandern einen erfüllenden Weg, um mit der Natur in Berührung zu kommen und dabei inneren Ausgleich und Harmonie zu stiften. Die Vielfalt der Wandermöglichkeiten des Alpenlandes ist unbegrenzt. Die reizvollen Touren in den Regionen Altaussee, Bad Aussee, Grundlsee, Bad Mitterndorf, Pichl-KainischTauplitz sind eine Quelle der Lebensfreude und sind auch bestens virtuell auf www.freizeitkarte.at veranschaulicht, was Ihnen eine präzise und treffende Wahl ermöglicht.
Inmitten dieser überwältigend schönen Landschaft liegen mehr als 76 kristallklaren Bergseen. Am Mondsee, Attersee, Traunsee, Fuschlsee, Wolfgangsee und vielen anderen paradiesischen Himmelsspiegeln können die unterschiedlichsten Vergnügen erlebt werden: adrenalingeladene Wasserschifahrten, geheimnisvolle Tauchreisen, vom Wind gespannten Segel- und Surferlebnisse oder auch eine gemächliche Schifffahrt.
Zahlreiche Wanderungen auf eindrucksvolle Aussichtsberge führen Sie auf die Holleralmen, Postalm, auf den Feuerkogel, Loser, Kasberg und Dachstein...
Wenn man auch auf die Verwöhnungsaugenblicke setzen will, so wird hier für die beliebte Sportart Sonnenliegen am See oder Plätschern in den behaglichen Thermenbädern eine reichliche Auswahl geboten.
Auch die Spa und Wellness Resorte können für Ihre körperliche und innere Balance viel Gutes beitragen.
Natürlich wird auch für Ihre Geschmackssinne durch die Vielfalt an traditioneller Hausmannskost, internationalen Spezialitäten und erlesenen Getränken bestens gesorgt. Und die zahlreichen Almwirtschaften sorgen dafür, dass auch beim Wandern und Mountainbiken die regionale Kulinarik nicht zu kurz kommt.
Kultur, Tradition und viele Ausflugsziele
Auch die kulturellen Traditionen dieses vielgestaltigen Landes verführen mit Hochkultur und unmittelbarer Volkstümlichkeit.
Jede von den 10 Regionen veranstaltet eigene musikalische Festivals und fast jede Ortschaft bietet Zugang zu ihren traditionellen Schätzen. Dazu können Sie sich von einer breiten Palette an Sehenswürdiges wie Kirchen, Museen, Schlösser oder historische Gebäuden bereichern lassen oder wieso auch nicht sich einfach auf den Spuren von Gustav Klimt am Attersee inspirieren lassen.
Winterurlaub im Salzkammergut
Natürlich bietet der Winter eine ganz andere Art von Idylle, wobei das atemberaubende Panorama von der kristallklaren Luft und das strahlend weiße Gewand der mächtigen Gipfel dominiert werden. Die Genießer der Wintersportarten finden hier die optimalen Bedingungen für die perfekten adrenalingeladenen Fahrten: ergiebige Schneefälle, ideal gepflegte Pisten, qualitative und abwechslungsvolle Fun Parks, weit reichende Skilaufloipen, oder vielleicht die erste Spur auf die unberührten Powder- Hänge. Skispass bis ins Frühjahr garantiert der Loser mit seinem weitläufigen alpinen Gelände wo man grenzenlose Tiefschneefreiheit genießen kann.
Eine Fahrt mit der neuen Mittersteinbahn Steiermarks stärkste 8er-Gondelbahn macht die Tauplitz um ein Wintermärchen attraktiver. Beste Verpflegungsmöglichkeiten und sehr gut ausgebauteInfrastruktur laden zum Entdecken und Genießen ein. Der Winter im Salzkammergut ist ein wahres Paradies für Wintersportler. Das Skigebiet ist weltbekannt für seine unglaubliche Lage und für den unheimlich guten Zugang zu den vielen verschiedenen Gebieten. Für Freerider ist das Gebiet eine Mekka, die das Fahren abseits der Piste neuen Dimensionen verleiht- Zugänglichkeit mit den Liften, Ende der Routen vor dem Hotel, Sicherheit.
In der Freesports Arena am Krippenstein geht einfach alles. Ski und Board, on und off Piste, Freeride Training und Snow-Camps, Eisklettern, Hundeschlittenfahrten, Paragliding oder eine gemütliche Schneeschuhwanderung die querfeldein in die unberührte Natur geht, gesundet und fit hält. Hier werden wirklich alle Wünsche auf das anspruchvollste befriedigt.
Skifahren im Salzkammergut
Im Salzkammergut kann man sich auf 300 Pistenkilometer freuen: Die Skigebiete werden von 105 Skiliften erschlossen. Viel Vergnügen beim Skifahren im Salzkammergut! Abseits vom Massentourismus kann man eine verschneite Naturregion erkunden. Für Alpinski und Snowboard besteht ein großes Angebot an Pisten, die durch Lifte gut erschlossen sind. Stressfreie Familienpisten gehören ebenso dazu wie einsame Tiefschneehänge.
Wer im Salzkammergut skifahren möchte, dem stehen je nach individuellem Können kilometerlange Abfahrten verschiedener Schwierigkeitsgrade zur Verfügung. Wer dagegen mit dem Snowboard im Salzkammergut unterwegs ist, wird neben dem Pistenangebot auch in der Freeride-Arena Krippenstein eine Herausforderung finden.
Skigebiet Tauplitz - Bad Mitterndorf:
Die Tauplitz, als weit ausgedehntes und schneesicheres Skigebiet mit Lieblingspisten für jeden, bietet den perfekten Mix aus extrabreiten Pisten auf 700 selektiven Höhenmetern und der komfortablen neuen 8er-Gondelbahn von Bad Mitterndorf aus.
Moderne Gondel- und Sesselbahnen, Lifte, Pisten und Beschneiungsanlagen ermöglichen ein exzellentes Wintersportvergnügen. Das Skigebiet ist ein Garant für ausgezeichnete Pistenpräparierung. Leistungsstarke Pistengeräte schaffen die ideale Oberfläche für einen perfekten Tag im Schnee.
Skifahrer und Snowboardernützen die tiefwinterlichen Verhältnisse ebenso wie Spitzenlangläufer aus aller Welt.
Mit dem Winter-Höhenwanderweg ist die Tauplitz auch für Fußgänger ein ideales Wintersportgebiet. Sonnige, breite Pisten für jeden: Die Tauplitz bietet mit ihrer sonnigen Terrassenlage und vielen Südhängen, großteils oberhalb der Baumgrenze ein herrliches Skivergnügen. Dabei erfüllen die natürlich-kupierten Abfahrten alle Wünsche und Schwierigkeitsgrade und bieten reichlich Bewegungsfreiheit für genussvolle Carvingschwünge und jedes Können.
Familienskigebiet Kasberg - Almtal:
Der Kasberg im Almtal nennt sich gerne das zentralste Skigebiet in Oberösterreich im Salzkammergut - Mitten in Österreich. Die Wintersportregion Grünau im Almtal - KASBERG ist von den Autobahn-Anschlüssen Ried im Traunkreis an der A9, Vorchdorf aber auch Regau an der A 1 schnell erreichbar. Ebenfalls gibt es einen Skibus, der die Gäste vom Bahnhof Grünau von der Almtalbahn (von Wels, Linz) direkt zum Skigebiet bringt.
23 hervorragend präparierte Pistenkilometer die mit 120 Schneekanonen und Schneelanzen vom Berg bis ins Tal beschneit werden, die weitläufige Kinderschiarena mit 3 Förderbändern, Maskottchen Bruno Kasbär garantieren Winterspass und herrliches Skifahren. Der Kasberg ist Partner der Snow & Fun Skigebiete in Oberösterreich!
Von der attraktiven Talstation mit überdachten Zu- und Abgängen, einer gemütlichen Gastronomie mit "Kinder-Gaudium", Skischule, Sport-Shop, Service und Verleih bringt Sie die 8er-Gondelumlaufbahn mitten ins Skigebiet. Der Freestyle-Park beim neuen Fun-Jet ist auf 1.600 Meter Seehöhe zu finden. Im Park treffen sich Snowboarder und Skifahrer die über die beiden Riesenkicker springen, die kleineren Schanzen austesten, sowie über die Rails, die Wall und die Box gleiten. Der Park wird täglich präpariert und geshapt und ist somit nicht nur der größte sondern auch der beste Freestyle Park Oberösterreichs.
Skigebiet Postalm:
Fühlen Sie sich im größten zusammenhängenden Almgebiet Österreichs so richtig wohl und genießen Sie Sonne und Natur sowie ein unvergessliches Sport- und Freizeitangebot. Dazu laden urige Almhütten und bodenständigen Gasthäusern zu Gaumenfreuden ein.
Der Winterpark Postalm gilt als absolut lawinensicher und ist speziell für Familien und Skianfänger bestens geeignet. Der Postalm Winterpark bietet Bewegung im Schnee für aktive Gäste und die ganze Familie.
Skiregion Dachstein West - Gosau, Russbach, Annaberg:
Die Skiregion Dachstein West wird Sie begeistern: Jede Menge Gaudi-Pisten, köstliche Schmankerl serviert von den herzlichsten Gastgebern der Alpen. Ein Bergpanorama zum Versinken und auf 160 Kilometern perfekt präparierter weißer Pracht mit dem Dachstein West-Ticket mehr als genug Platz zum Austoben!
Auf den einzigartigen Gaudipisten der Skiregion Dachstein West bleibt Skifahren garantiert spannend! Aber Achtung: Nicht nur skitechnisch "Hochbegabte" werden auf die "Wilde Hilde", "Rock’n Roll" und "Donnergroll" abfahren, auch für Anfänger ist Herausforderung angesagt!
Die Marcel Hirscher-Slalomstrecke mit Zeitnehmung, Geschwindigkeitsmess-Strecken zum Speedmachen, Snowcrossanlagen mit Startmaschine, herausfordernde Buckelpisten, softe Wellenbahnen und vieles mehr werden Skifans zum Jubeln bringen!
Skigebiet Krippenstein - Obertraun:
Die Freesports Arena Dachstein Krippenstein ist der HotSpot der Freerider-Szene im Salzkammergut. Und jenseits von Runs und Cliff Drops überzeugt der Krippenstein mit einem spannenden Outdoor-Programm - weit abseits des Mainstream.
30 Kilometer Off-Piste-Varianten und die Schneesicherheit des Dachstein Gebietes machen Lust auf Pulverschnee und fette Bretter. Egal ob Ski oder Board, die zahlreichen Varianten der Freesports Arena Dachstein Krippenstein begeistern jeden Powderfreak! Schönberg, Imisl und Eisgrube bieten roughe Felskämme, abwechslungsreiche Hänge und selektive Waldstrecken, 1500 Höhenmeter pro Ride fordern Kondition und Konzentration.
Tage der Freiheit sind in der Freesports Arena Dachstein Krippenstein Programm - einfach alles geht: Ski und Board, on und off piste, Freeride-Training und Snow-Camps, Schneeschuhwandern, Skitouren, Eisklettern, Paragliding. Oder vielleicht gemütlich auf einer der Sonnenterrassen relaxen oder doch lieber abfeiern?
Skigebiet Loser - Altausee:
Das schneesichere Familien-Skiresort Loser in Altaussee im steirischen Salzkammergut erstreckt sich über 1.000 Höhenmeter und bietet ein attraktives Angebot mit 34 hervorragend präparierten Pistenkilometern. Der Loser ist ein kleines, feines Skigebiet ohne großen Après-Skibetrieb und mit geringen Wartezeiten an den Liften. Wintersport im Freien wird also auch in der kommenden Saison am Loser gut umsetzbar sein.
Moderne 6-er Sesselbahnen sorgen für komfortablen Transport und erlauben ungestörten Pistenspaß ohne lange Wartezeiten. Viel Platz zum Gleiten, Carven und Schwingen finden Anfänger als auch Fortgeschrittene auf den neu optimierten Pisten. Die spektakulären Freeride-Areas und der Funpark "Loserfenster" bieten Action pur.
Für Beginner ist nach den Übungsstunden im Skikinderland der Weg frei zur längsten Familienabfahrt Österreichs. Die präparierte Panoramastraße bietet Spaß für Rodelfahrer & Wanderer. Gemütliche Skihütten direkt an den Pisten verführen zum Einkehrschwung bei nebelfreien Blicken ins Ausseerland. Dank der optimalen Höhenlage und der neuen Vollbeschneiung wird auf dem Loser für Schneesicherheit & Pistenspaß bis ins Frühjahr gesorgt.
Nachtskifahren & Rodeln im SKI- und SPORTZENTRUM ZLAIM: Tel. +43 3622 86 09
Advent & Brauchtum im Salzkammergut
Advent am Mondsee - Handwerk, Gastronomie & Einkaufsbummel:
Advent, das ist die Zeit in der frühe Kindheitserinnerungen wieder aufleben: Bratapfelduft, das Kletzenbrot der Großmutter, Märchen vorm Kaminfeuer und natürlich die Zeit der Vorfreude auf das Christkind. Diese Vorfreude mit all ihren eimischen Bräuchen ist kaum an einem Ort so authentisch und ursprünglich erlebbar wie in der Adventzeit am Mondsee.
Das Ortszentrum von Mondsee ist immer einen Besuch wert. Eine vielfältige Gastronomie, die einzigartige Stimmung mit Blick auf die berühmte Basilika, das Schloss Mondsee, liebevoll dekorierte Schaufenster und viele kleine adventliche Details werden zum Bummeln und Genießen einladen. Nehmen Sie Platz und genießen Sie die zahlreichen Köstlichkeiten der Region!
Fuschlsee - Advent der Dörfer, voll Charme & Tradition:
Genießen Sie das stimmungsvolle Ambiente in der Fuschlseeregion. Hier wird das überlieferte Brauchtum noch klassisch gefeiert. Der "Advent der Dörfer" hat sich in den letzten Jahren zu dem Familienadvent im Salzkammergut entwickelt - abwechslungsreich, unterhaltsam und stimmungsvoll zugleich. Gerade der Advent unter der Linde in Faistenau verzauberte die Gäste durch das besondere Ambiente unter der 1000-jährigen Linde.
Haben Sie gewusst, dass genau hier im Salzburger Land das wohl berühteste Weihnachtslied der Welt seine Wurzeln hat? Ein Stück Weltgeschichte in Hintersee: hier verbrachte der Schöpfer von "Stille Nacht" - Joseph Mohr - rund 10 Jahre und verwaltete hier auch die Pfarre. Auf der Webseite der Stille Nacht Gesellschaft finden Sie viele interessante Details zur engen Verbindung von "Stille Nacht" und dem Salzburger Land.
Wolfgangseer Advent - Advent wie Damals:
Der Wolfgangseer Advent hat sich seit seiner Premiere im Jahr 2003 zu einem der schönsten Adventmärkte Österreichs und des gesamten alpenländischen Raums entwickelt. An den Ufern des Wolfgangsee wird die Vorweihnachtszeit nach altem Brauch und mit viel Sinn für die Tradition begangen. In den Adventorten St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang setzt man vor allem auf die Echtheit der traditionellen Salzburger und oberösterreichischen Weihnacht. Der aktuellen Situation geschuldet findet der Wolfgangseer Advent heuer in einer neuen, stilleren Form statt. Kein Markt mit den traditionellen Adventhütten - dafür aber mit prachtvoller Dekoration und Herzenswärme: Fackeln, Feuerschalen, Schwedenfeuer, Brauchtumsstraße, lebensgroße Krippenfiguren, traditionelle Weihnachtskrippen, Kleintiergarten und vieles mehr.
Bereits als echte Wahrzeichen des Wolfgangseer Advents gelten die neun Meter hohe Adventkerze in St. Gilgen, der sechs Meter große Komet in Strobl und die weithin sichtbare, schwimmende Friedenslichtlaterne, als das Symbol für den Wolfgangseer Advent. Mit den Schiffen der WolfgangseeSchifffahrt fahren Sie bequem von Ort zu Ort. Mit der Zwölferhorn Seilbahn und der SchafbergBahn genießen Sie traufhafte Ausblicke weit über den Wolfgangsee hinaus. Start der Adventfahrten voraussichtlich am 3. Dezember.
Die Gastronomen rund den See verwöhnen in gewohnter Weise mit kulinarischen Köstlichkeiten der Region - je nach Möglichkeit und unter Einhaltung der aktuellen Verordnungen. In den Wintergastgärten genießen Sie die klare Seeluft.
Advent in Bad Ischl - "majestätisch Einkaufen":
Mit unserer kaiserlichen Weihnachtsbeleuchtung und den vielen weihnachtlich dekorierten Schaufenstern startet Bad Ischl traditionellerweise Ende November in die Adventszeit. Unsere wunderbaren Geschäfte, die Stände der Ischler Handwerker und der Eislaufplatz im Kurpark machen so richtig Lust auf Weihnachten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Unsere Ausflugstipps:
Traunseeschifffahrt Eder – echte Erlebnisse
Willkommen An Bord!
Die Traunseeschifffahrt bietet einzigartige Natur- und Kulturerlebnisse auf dem Wasser, erfüllt Sehnsüchte und Träume: und das seit 1839!
Neben den regelmäßigen Linienkursen mit 10 Anlegestellen rund um den See, die Gmunden mit allen Orten am Traunsee verbinden, bietet die Traunseeschifffahrt auf ihren 6 Fahrgastschiffen - darunter der historische Raddampfer "Gisela" - auch eine bunte Palette an Sonderfahrten an.
Das breite Spektrum umfasst:
- Berg-See Erlebnisticket
- Kombiticket Traunsee / Grünberg
- Gruppenangebote
- Märchenfahrten für Kinder
- Candle Light Dinner
- Fahrten zu den Seefesten wie z. B. Fronleichnamsprozession
- Märchennacht in Traunkirchen oder Lichterfest in Gmunden
- Musik- und Tanzveranstaltungen wie "Jazz on the Steamboat"
- Advent- und Winterrundfahrten, Silvesterfahrt
Unser Raddampfer "Gisela" Baujahr 1871, ist einer der ältesten Raddampfer der Welt und verfügt über eine oszillierende Verbunddampfmaschine. Die Maschine können Sie vom Deck aus beobachten! Das Schifff ist ideal für Veranstaltungen aller Art mit großer Personenanzahl. So z.B. für Hochzeiten, Geburtstagsfeste, Produktpräsentationen oder Empfänge.
Charterfahrten:
Wir bieten Ihnen eine intensive persönliche Beratung für Ihren Schiffscharter auf dem Traunsee, geeignet für jeden Anlass - von der privaten Feier bis zum Incentive auf dem Wasser. Dabei sorgen wir gerne für die passende kulinarische Umrahmung Ihrer Charterfahrt - von der deftigen Bauernjause übers mediterrane Buffet bis zum mehrgängigen Captain’s Dinner mit der entsprechenden Weinbegleitung.
Hochzeitslocation:
Sie wünschen sich eine außergewöhnliche Hochzeit und suchen hierfür noch die geeignete Hochzeitslocation in Österreich? Dann heiraten Sie im Salzkammergut, auf einem Schiff am Traunsee! Ihre Hochzeitsfeier bei uns auf dem Schiff verspricht Ihnen ein außergewöhnliches maritimes Erlebnis im Herzen des Salzkammerguts.
Winteröffnungszeiten (November bis März): Unser Büro in der Sparkassegasse 3 in Gmunden ist von MO bis DO von 10.00 - 12.30 Uhr besetzt (außer an Feiertagen). Außerhalb dieser Zeiten sind telefonische oder Nachrichten per E-Mail möglich.
Traunseeschifffahrt Eder – echte Erlebnisse | Sparkassegasse 3 | A-4810 Gmunden | Tel.: +43 (0) 7612 66700 | Fax: +43 (0) 7612 66700-41 | | www.traunseeschifffahrt.at
Weltkulturerbe Hallstatt
Die Angebote an Kultur, Erholung aber auch Sport lassen Ihren Urlaub oder Ihren Besuch bei uns im "Inneren Salzkammergut" an der Österreichischen Romantikstraße zu einem unvergeßlichen Erlebnis werden.
Weltkultur- und Naturerbe der UNESCO - Viele bezeichnen Hallstatt als den schönsten Seeort der Welt...
508 m Meereshöhe, 950 Einwohner, Lage: Am See, Am Berg, Lage im Grünen, Am Skigebiet. Das älteste Salzbergwerk der Welt - 7.000 Jahre Salzabbau in Hallstatt!
Der "Mann im Salz" begleitet die Besucher auf der Reise durch die Zeit in den Salzwelten Hallstatt, dem ältesten Salzbergwerk der Welt! Seit 2002 ist der "Mann im Salz" das zentrale Thema der neu gestalteten Salzwelten. Im Jahr 1734 wurde eine durch das Salz konservierte Leiche gefunden. In der Bergchronik steht geschrieben: "Platt gedrückt wie ein Brett und fest verwachsen mit dem Stein. Kleidung und Werkzeug waren gar sonderbar, aber vollständig erhalten."
Diese besondere Auszeichnung hat natürlich mit der 7.000 jährigen Geschichte vom Salzabbau in Hallstatt zu tun. Die Bergknappen von Hallstatt lebten damals im Hochtal, welches man heute bequem mit der Salzbergbahn in wenigen Minuten erreicht. Die Geschichte vom "Mann im Salz" ist eine wahre Geschichte und es ist jederzeit möglich dass nochmals ein "Mann im Salz" im Salzberg gefunden wird.
Die Naturlandschaft der Dachsteinregion, mit ihren charakteristischen Höhlensystemen und Karsterscheinungen, den vielfältigen und einzigartigen ökologischen Nischen von Flora und Fauna, weist die Qualität eines Naturparks von Weltgeltung auf. Die reichen Salzvorkommen dieser Landschaft stellen die enge Verbindung von Natur- zu Kulturerbe her. Salz und Salzindustrie wurden hier zum Kulturgründer" und zur Triebfeder kultureller Entwicklung.
Veranstaltungen im Salzkammergut
- Bauernmarkt: Bis 30.12.2022, jeden Freitag am Theo-Lingen Platz in Strobl ist der Bauernmarkt jeweils von 8.00 bis 11.00 Uhr geöffnet!
- Almtal U30 Oldtimer Ausfahrt 2022: Auch dieses Jahr lädt der Tourismusverband Traunsee-Almtal-Salzkammergut alle Oldtimerfreunde für Fahrzeuge unter 30 PS am Samstag, 30. April 2022 zur ALMTAL U 30 Ausfahrt ein.
- Bilderbuchkino 2022: Am 07. April - "Wilma Wunderhuhn", am 05. Mai - "Dr. Brumm fährt Zug" & am 02. Juni - "Das Neinhorn" in der öffentlichen Bibliothek in St. Gilgen.
- Salzkammergut Antik-Sommer-Flohmarkt: Am 03.06.2022 kann man allerlei tolle Sachen finden, ob alte Bücher, Trachten, Bilder uvm. im Schlosspark Kammer gegenüber vom Gustav Klimt-Zentrum.
- Charity Projekt - Yoga am Irrsee: Jeden Donnerstag Abend sunset-Yoga von 18.30 - 20.00 Uhr & jeden Freitag Früh sunrise-Yoga von 07.30 - 09.00 Uhr, sanft geführte Yogaeinheiten von zertifizierten Lehrerinnen. Teilnahme auch ohne Vorkenntnisse möglich, keine Anmeldung erforderlich.
- Gössler Speis - alles für die Vorratskammer: Von 20.03. - 31.12.2022, täglich von 08.00 - 20.00 Uhr finden Sie bei den beiden kreativen Damen aus Gößl Marmeladen, Sirupe, Liköre, Salze, Essig, Pesto und Chutney.
Viele weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie HIER.