#machurlaubinösterreich
Floss & Schifffahrt Aigner - schwimmende Almhütten, urige Holzflösse und Adventure Kanus in Großraming im Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich

Urlaub im Nationalpark Kalkalpen

Genießen Sie die unberührte Natur - lassen Sie sich von der einzigartigen Landschaft und der Ruhe reich beschenken und genießen Sie die frische Luft entlang tosenden Bächen, dichten Wäldern, verborgenen Schluchten und reizvollen Almen.

Der Nationalpark Oberösterreichische Kalkalpen im Sengsengebirge und Reichraminger Hintergebirge ist das größte Waldschutzgebiet Österreichs. Machen Sie eine Nationalparktour und erleben Sie seltene Pflanzen und Tiere. Hier leben Hirsch, Luchs, Weißrückenspecht und Alpenbockkäfer sowie Primel und Frauenschuh. Im bekannten Klauser See tummeln sich Karpfen und Forellen wo auch Angler auf ihre Kosten kommen.

Bootsfahrten am Klauser See sind ebenso interessant wie Baumkraxeln und Geschichten vom Märchenerzähler in der Märchenhöhle. Das alles macht Familien viel Spaß und Freude und lässt Kinderherzen höher schlagen.

Bewegung im Wanderparadies

Der Kalkalpenweg ein 150 km Weitwanderweg führt zu den schönsten Plätzen rund um den Nationalpark, der in 11 Etappen jeweils mit eigenem Thema aufgeteilt ist. Bei Themenwanderwegen haben Sie die einmalige Gelegenheit Wissenswertes über die Geschichte der Region zu erfahren. Der Kalkalpenweg entführt Sie in die Wunderwelt Natur, Mensch und Tier.

Für die gesamte Familie machen Radwanderwege den Nationalpark Kalkalpen und die Umgebung zu einem unverwechselbaren Erlebnis. Wer gerne über Stock und Stein fährt, der kann seine Leidenschaft bei den über 800 km Mountainbike- und Radtouren ausüben.

Über 30 Klettergärten mit über 1300 Routen in allen Schwierigkeitsgraden und das Kletterzentrum Großraming machen die Nationalpark Region Ennsal zum wahren Eldorado für Freunde des Klettersports. Der Großteil der Kletterfelsen befindet sich in der Nähe von Losenstein und Laussa. Kajak- und Kanufahrer und Raftingsüchtige können auf der Enns und den nahe liegenden Bächen den Adrenalinspiegel bestens ankurbeln. Und wenn das immer noch nicht genug ist, kann man seine Sicht auf die Welt durch einen Paraglaideflug von Grund auf umwälzen.

Im Winter ziehen Skifahrer auf den Pisten ihre Spuren in den Schnee. Winterwanderungen oder lustige Rodelpartien auf Naturrodelbahnen sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung, Spaß und Aktion. Dazu bieten gut präparierte Loipen für Langläufer ideale Voraussetzungen. Querfeldein mit Schneeschuhen, wer hier vom Weg abkommt ist richtig, denn beim Schneeschuhwandern geht´s bergauf bergab in unberührter Natur. Auf alle Fälle eine unkomplizierte Möglichkeit, im Winter aktiv zu sein.

Die Ennstaler Vielfaltskarte

Entdecken Sie die Vielfalt unserer abwechslungsreichen Ausflugsziele im und rund ums Ennstal! Fragen Sie Ihren Vermieter nach der „Ennstaler Vielfaltskarte“, zeigen Sie die Karte bei der Kassa Ihres Ausflugszieles vor und erleben Sie die Nationalpark Kalkalpen Region hautnah - zu ermäßigten Preisen!


Winter im Nationalpark Kalkalpen

Kunstvoll dekorierte Stände, Lichterketten, ein großer Weihnachtbaum, Feuerstellen, der Duft von Glühwein, heißem Tee und frischgemachten Krapfen, begleitet von stimmungsvollen Klängen.

Das sind die Zutaten die den Steinbacher Advent zu etwas Besonderem machen.

Willkommen im Adventkalenderdorf Steinbach!

Krippen aus aller Welt:

Mehr als 600 Krippen aus nahezu 100 Ländern umfasst die Ausstellung "Krippen aus aller Welt - Sammlung Pils" im Krippenhaus in Steinbach. Wie kommt man auf diese Idee, und vor allem, wie kommt man zu diesen Krippen, die exotische Stücke aus aller Herren Länder umfasst? Dies fragen sich immer wieder die Besucher im Krippenhaus. Es sind Raritäten, wie die einzige öffentlich zugängige japanische Großkrippe, ein geknüpfter iranischer Teppich mit 700.000 Knoten, Krippen aus Russland und Rumänien, eine auf Leder tätowierte Krippe der Maori aus Neuseeland, Krippen aus Ebenholz, Bananenblättern, Keramik, Glas, Muscheln etc., Arbeiten von Indianern, Aborigines, Papuas, Inuit usw. zu bestaunen. Neben Krippen und Krippenbauzubehör gibt es auch original Gablonzer Christbaumschmuck im Krippenhaus zu kaufen.

Romantischer Adventmarkt

Noch gilt er unter Kennern als Geheimtipp, doch immer mehr Besucher entdecken ihn: den Adventmarkt im romantischen Ort Steinbach an der Steyr, ganz in der Nähe der Christkindlstadt Steyr und des weltberühmten Wallfahrtsortes Christkindl. Weitab von vorweihnachtlicher Hektik fasziniert das Adventkalenderdorf Steinbach an der Steyr seine Besucher.

Adventkalender:

Jedes Kind hat einen Adventkalender zuhause, aber so einen sieht man selten. Sieben Bürgerhäuser am romantischen Ortsplatz werden mit lebensgroßen Adventfenstern geschmückt.

In einer mittelalterlichen Zeremonie wird täglich vom 1. bis zum 24. Dezember eines dieser liebevoll dekorierten Adventfenster geöffnet. Diese ehrenvolle Aufgabe übernehmen gerne Besucher des Adventmarktes (Anmeldung im Tourismusbüro).

Unter den Geheimnissen alter Handwerkskunst lüften der Tramhacker und der Seiler ihr besonderes Wissen über diese damals lebensnotwendigen Zünfte. Auch Seifensieder, Schmiedemeister und Messerschleifer lassen sich beim Adventmarkt über die Schulter schauen.

Natürlich sind alle Besucher herzlich eingeladen, beim Adventsingen und den Perchtenläufen mit Riesenfeuerwerk dabei zu sein.

Das Krippenhaus

Wer es besinnlicher mag, besucht die Ausstellung "Krippen aus aller Welt" im Krippenhaus am Ortsplatz von Steinbach an der Steyr. Mit knapp 600 Krippen aus fast 100 Ländern zählt sie zu den größten Schätzen im europäischen Raum.

Bei der kleinen aber feinen Kunsthandwerksausstellung im Pfarrzentrum und im Gemeindeamt wird traditionelles Kunsthandwerk präsentiert. Eine Fundgrube für besondere Geschenke. Wollen Sie sich abseits des Trubels am Ortsplatz, mit regionalen Schmankerl verwöhnen lassen, besuchen Sie doch unsere örtlichen Gastronomiebetriebe. Sie freuen sich über Ihren Besuch!


Unser Ausflugstipp:

Ennser Hütte - Großraming

Willkommen auf der Ennser Hütte! Unsere ganzjährig geöffnete Hütte befindet sich am Rande der Nationalparkregion Kalkalpen bei Großraming und ist ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie.

Auf 1295 m finden Wanderer und Mountainbiker Ruhe und Erholung vom Alltagsstress im Tal. Bei einer grandiosen Aussicht, von den Haller Mauern übers Sengsengebirge bis zum Traunstein kann man schöne Stunden auf unserer Sonnenterrasse verbringen.

Kulinarik auf der Ennser Hütte - Ob auf unserer Aussichtsterrasse oder in der gemütlichen Gaststube, wir verwöhnen Euch mit bodenständiger, österreichischer Küche, guten Getränken und hausgemachten Mehlspeisen. Unsere Qualitätsprodukte (teilweise Bio) beziehen wir aus der Nationalparkregion. Die für Euch frisch zubereiteten Gerichte kochen wir nach wie vor traditionell am Holzofen, wobei die Speisen je nach Saison variieren. Am Wochenende oder gegen Vorbestellung gibt es unser guat's Holzofenbradl!

Übernachten auf der Ennser Hütte - 28 Schlafplätze im Matratzenlager (Handtuch, Hüttenschlafsack mitbringen) auf mehrere Räume aufgeteilt, sowie 1 DZ, 1 Dreibettzimmer. Erweitertes Frühstück. Tel. Reservierung! Erreichbarkeit: ab Bahnhof Großraming in ca. 3h, ab Parkplatz Bamacher in ca. 1h.

• Ennser Hütte Sommeröffnungszeiten: Mai, Juni, Okt. Montag Ruhetag (ausgen. Feiertage) | Juli, August, Sept. durchgehend geöffnet! Winteröffnungszeiten: Nov. bis April Wochenendbetrieb (FR-SO) und durchgehend in den Weihnachts- (ab 28.12) und Osterferien. Geschlossen: 1. bis 3. Adventwochenende. Größere Gruppen bitten wir um tel. Voranmeldung • Kontakt: Helga & Erwin Zeiselberger, Oberplaißa 13, A-4463 Großraming, Mobil: +43 (0) 664 4430141, Jetzt Anfragen, www.ennser-huette.at