#machurlaubinösterreich

Urlaub in der Region Mühlviertler Alm

Die Mühlviertler Alm zeigt sich von Bad Zell im Süden bis Liebenau im Norden und von St. Leonhard im Westen bis St. Georgen am Walde im Osten als Lebensregion, die dem Gast ihre Lebenswerte gerne vermittelt. Auf der Mühlviertler Alm sind Mensch und Natur im Einklang. Von Wintersport über festliche Adventveranstaltungen bis zu Entspannung und Gesundheit im Lebensquell Bad Zell findet der Urlauber hier viele Erlebnis- und Wohlfühlangebote.

Aktiv sein & Erholung finden "auf die Alm"

Eine Region mit zehn Gemeinden, Bad Zell, Kaltenberg, Königswiesen, Liebenau, Pierbach, Schönau, St. Georgen a.W., St. Leonhard, Unterweißenbach und Weitersfelden, gelegen im Nordosten Oberösterreichs, abseits vom Trubel, wo die Ruhe und Gelassenheit der Landschaft auf die Menschen übergeht - das ist die Mühlviertler Alm.

Zwischen stets wechselnden Aussichten auf Wälder, Wiesen, Äcker, Täler, Bäche und Naturteiche überzeugt die Region Mühlviertler Alm mit Angebotsvielfalt, oberösterreichischer Gastlichkeit, Unterkünften in allen Kategorien und herzerfrischendem Charme. Die sanft hügelige Landschaft mit ihrer Vielfalt an Naturerlebnissen stimmt ihre Menschen heiter und gelassen.

Bad Zell

Bad Zell nützt die heilende Wirkung des Edelgases Radon, das bei Rheuma, Erkrankungen der Atemwege und des Bewegungsapparates sowie bei Hautproblemen hilft. Im Kurhotel oder im 4-Stern Hotel & Spa Lebensquell gibt es viele spezifische Anwendungen und die Wasser- und Saunaoase bietet Gesundheit & Wellness pur.

Eine Vielzahl an Betrieben bieten tolle Winter-Packages an. Lassen Sie sich verwöhnen, genießen Sie die Gastfreundschaft und die atemberaubende Schönheit der Landschaft!

Oberösterreichs Reiterparadies

Sanfte Hügel, tiefgrüne Wälder und blühende Wiesen prägen die Mühlviertler Alm – das Paradies für Wanderreiter in Österreich, die gerne das Gelände auf den Rücken der Pferde erkunden. Im Nordosten von Oberösterreich angesiedelt, dort wo der böhmische Wind für kühle Brisen im Sommer sorgt, wo die Aussicht von den Almen bis weit ins Land hinein reicht und sich faszinierende Alpenblicke nach der ein oder anderen Abzweigung auftun – hier treffen sich Alm-Cowboys und -girls zum Wanderreiten. Allein oder in der Gruppe, mit oder ohne Wanderreitführer – in jedem Fall eröffnen sich den Sattelfesten urtümliche Mühlviertler Landschaften, die von romantischen Gehöften, kleinen Weilern und unverwüstlichem Granitgestein gezeichnet sind.

Wanderreiten auf der Mühlviertler Alm ist  die Ursprünglichkeit der Natur, uralte Ruinen, rauschende Bäche und kulturelle Kleinode. Hier darf sich der Bach noch unbefestigt seinen Weg bahnen, Feldwege sind noch Feldwege. Inmitten lichter Mischwälder ragen Felsen auf, vorbei an blühenden, gut duftenden Wiesen tut sich der Himmel auf und an den vielen Sonnentagen blinzelt einem die Sonne entgegen. Das ist eine Idylle – das ist das Pferdeparadies Mühlviertler Alm.

Ein fast unbegrenztes Reiterlebnis ermöglichen die mehr als 670 Kilometer Reitwege, die dieses wirklich außergewöhnliche Fleckchen Erde durchziehen. Und wohin der Weg auch führt, in angemessener Entfernung liegen Reiterhöfe oder Gastronomiebetriebe, wo Pferde untergestellt werden und den Wanderreitern Speis und Trank kredenzt wird. Insgesamt 50 Reitbetriebe haben sich den reitenden Gästen verschrieben und sorgen für unbeschwerten Reiturlaub.

„Reiten lernen im Gelände“, „Ein Bett im Kornfeld“ oder „Reit Relax Tage“ sind drei von vielen kreativen Urlaubspauschalen, die für alle, die Reiten lernen und Wanderreiten wollen, geschnürt wurden. Professionelle Kurse über Horsemanship, Bodenarbeit oder Westernreitkurs mit namhaften Trainern ergänzen die breite Angebotspalette.

Bewegung in intakter Natur

Steinreich ist es, das Wanderparadies Mühlviertler Alm. Hier wird es nie langweilig, auf Schusters Sohlen unterwegs zu sein.

Auf  blühenden Wiesen folgen saftige Wälder, auf Hügeln folgt ein weitausgedehntes Tal und allerorten rauschen glasklare Bächlein oder thronen riesige Findlings-Steine. Wer sie erklimmt, wird oft mit einer traumhaften Aussicht belohnt. Beinahe 600 km gut markiertes Wandernetzwerk durchziehen auf 75% Naturwegen die Mühlviertler Alm.

Sehenswertes

Auch Traditionen und Brauchtum haben hier hohen Stellenwert.

Jahrhunderte alte Kirchenfeste, weltliche Feiern und Bräuche sind hier nicht inszeniert. Die Menschen pflegen sie mit Leidenschaft, ebenso wie sie offen für zeitgenössische Kunst und Kultur sind.

Museen und Burgen sowie wunderschöne alte Kirchen bilden eine Vielzahl an kulturellen Sehenswürdigkeiten in der Region Mühlviertler Alm.


Der Winter in der Region Mühlviertler Alm

Abseits der Hektik des Massentourismus bietet die Mühlviertler Alm eine herrliche Winterlandschaft plus erlebnisreicher Aktivitäten für Individualisten.

Das traditionelle Reitparadies Mühlviertler Alm lässt Sie beim Winterreiten den Schnee vom Rücken der Pferde aus genießen. Winterwandern, Langlaufen und die Trendsportart Schneeschuhwandern sind die Outdoovergnügungen in der abwechslungsreichen Landschaft der Mühlviertler Alm.

Bei einem Ausritt läßt sich die Natur besonders eindrucksvoll erleben, denn auch im Winter ist die Landschaft der Alm sehr reizvoll. Die zahlreichen Reiterhöfe und Ranches der Region laden zum Reitausflug, zu mehrtägigen Reittouren und zu einem wunderbaren Winterurlaub in familiärer Atmosphäre ein. Perfekt dazu passt das dichte Netz von Reitwegen, das auch in der kalten Jahreszeit bestens benutzbar ist.

Gastfreundschaft, Tradition und Ursprünglichkeit erlebt man in den malerischen Ortschaften. Adventmärkte, Krampusauffahrten, Perchtenläufe, Laternenwanderungen, Adventausstellungen und der romantische Märchenadvent auf der Hirschalm vermitteln echte Weihnachtsstimmung. Diverse Betriebe der Mühlviertler Alm bieten Pferdeschlitten- und Kutschenfahrten an - erleben Sie einen romantischen Ausflug - auch als Höhepunkt einer Feier oder als Familienerlebnis.

Die Alm ist eine Winterurlaubsregion die mit ihrer glitzernden, weiten, stillen Schneelandschaft ganz ohne Lärm und Trubel glücklich macht.

Langlaufen & Winterwandern

180 km Loipen stehen im Winter auf der Mühlviertler Alm bereit. Gemütlich mit der ganzen Familie oder auf der Skatingloipe - die Landschaft mit Wäldern, Wiesen, sanften aber auch kurzen, steilen Steigungen ist einfach ideal für´s Langlaufen. Der Panoramablick ist immer inklusive. Wer am Abend noch nicht genug hat, zieht auf den Flutlichtloipen seine Spur.

Auf über 1.000 m Seehöhe in nebelfreier Luft wird Bewegung an frischer Luft im Winter zum "Gesundwandern"! Die Wanderwege präsentieren sich gut präpariert oder geräumt.

Und beim Schneeschuhwandern zieht es den naturverbundenen Winterfan gleich ganz tief in die verschneite Landschaft...

Einige kleine, feine Schigebiete bieten bestens präparierte Pisten und moderne Aufstiegshilfen. Speziell Familien und Anfänger finden hier ideale Bedingungen. Auch für Firmenrennen oder Vereinsmeisterschaften ist man gerüstet. Auch Eislaufen oder Eisstockschießen sind in den Ortschaften der Mühlviertler Alm beliebte Freizeitgestaltungen.


Kulinarik

Es ist die Ruhe, die Aussicht, die Natur, die Harmonie und natürlich die Kulinarik, die Sie hier Wohlfühlen lassen. Ein Erlebnis mit allen Sinnen. Genießen Sie hervorragendes Essen und ausgezeichnete Weine bei den zahlreichen Gastronomen der Region.

Bio bedeutete Leben. Nicht umsonst lautet die Philosophie der Alm, eine Lebensregion zu sein, in der die glasklare Luft, das saubere Wasser und der gesunde Boden Lebensmittel hervorbringen, deren Qualität Ihresgleichen sucht. Nicht umsonst ist die Region Mühlviertler Alm auch jene mit dem größten Anteil an Biobauern des gesamten Bundeslandes. Gesunde, wertvolle Nahrungsmittel, heute im Alltag vieler Menschen bereits ein Luxus geworden, macht einen Aufenthalt in der Region Mühlviertler Alm auch zu einem Geschmacks-Erlebnis.