#machurlaubinösterreich
Hotel Goisererhof***s in Bad Goisern in der Ferienregion Dachstein-Salzkammergut in Oberösterreich / Österreich

Urlaub in der Ferienregion Dachstein-Salzkammergut

Outdoor Sport, Spaß und Natur genießen

Faszination Bogensport
Seit über 30 Jahren gibt es in Bad Goisern Wettkämpfe, Seminare sowie Bogenkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Auf der Halleralm wird für alle Freunde des Bogenschießens ein 3D-Parcour angeboten.

Bogenschiessen ist ein faszinierender Sport, der sich von anderen sportlichen Betätigungen abhebt - das Gefühl der Spannung - Entspannung, die hohe Konzentration, das richtige Atmen...

Unweigerlich denken viele beim Wort Bogenschießen an Indianer auf dem Kriegspfad oder an Robin Hood. In so manchem Film haben sie unmögliches mit Pfeil und Bogen vollbracht. Das Bogenschießen hat sich in zwischen als beliebter Freizeitsport etabliert und Bad Goisern konnte sich in diesem Bereich positionieren.

Der Salzkammergut Bogensportclub betreibt in Bad Goisern auf der Halleralm einen 3D Parcour und im Tal neben dem Fussballplatz eine FITA Bogensport Outdoor Anlage. Nicht nur Profischützen trifft man an diesen Plätzen an, nein auch Kindergruppen, die das Bogenschießen einfach einmal ausprobieren möchten oder Gäste die das Angebot nutzen um den Umgang mit Pfeil und Bogen zu lernen. Auch Ganztageskurse im Rahmen eines Incentives für Firmen wird angeboten.

Der Bogenschütze ist sicherlich auch der Inbegriff einer ursprünglichen Jagdform ebenso wie der der Armbrustschütze. Nutzen Sie also die Gelegenheit diese Sportart auszuprobieren und den geschickten Umgang mit dem Sportgerät vom Fachmann zu erlernen.

Laufen & Nordic Walking
Ausdauersportarten wie Laufen & Nordic Walking eignen sich als sanftes und effektives Ganzkörpertraining für Jedermann! Unzählige Wege laden in der Dachstein Salzkammergut Region zum perfekten Nordic-Walking und Lauf-Spaß an!

In Bad Goisern gibt es einen Lauf- und Walking Park, dieser umfasst 4 Rundkurse, die in unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden durch die unvergleichlich schöne Landschaft ebenso wie den Hallstättersee entlang führen.

Länge ca. 30 km, 2 Streckenübersichtstafeln und eine Anbindung an den bereits bestehenden Lauf und Walking Park Bad Ischl.

Paragleiten am Krippenstein, welch ein Abenteuer!
Vom Gipfel des Krippensteins bis hinunter zum Hallstätter See eröffnen sich für Paragleiter die spektakulärsten Blicke - und anspruchsvollsten Gleitpassagen. Adrenalin & Stille, Flugberge und Flugmöglichkeiten gibt rund um die Bergpersönlichkeit des Dachsteins genügend. Im Sicherheitstrainingscenter des Sky Club Austria finden Anfänger und Profis die richten Ansprechpartner für das Gleitschirmfliegen und Paragleiten in dieser fast unglaublichen Bergkulisse.

Wer meint, Urlaub in Österreich sei etwas für rüstige Pensionisten und Familien, der kennt allerdings nur die halbe Wahrheit. Denn in den Welterbe-Orten BadGoisern, Gosau, Hallstatt, Obertraun findet jeder Raum zur Entfaltung. Vom Wanderfreund und Gipfelstürmer, über Mountainbiker und Outdoor-Fan‘s, bis hin zu jenen, die in die Tiefen der kristallklaren Seen, oder ins hiesige Kulturangebot abtauchen wollen.

Bewegung in intakter Natur

Wandern im Inneren Salzkammergut kann vieles bedeuten. Zum Beispiel eine Entdeckungsreise auf Schusters Sohlen und einem kundigen Führer. Aber auch Weitwanderungen, Etappenwege und Almwanderungen machen viel Spass und Freude. Auch das Gehen mit zwei Stöcken ist in dieser Gegend sehr romatisch, alleine die wunderschöne Naturkulisse hier genießen und noch dazu ist es gesund und hält die Seele jung. Wer sich gerne mit dem Rad über alle Berge macht, den erwartet im Salzkammergut das Höhste der Gefühle. Insgesamt 400 km beschildete MTB Wege.

Treten Sie Ihr Erbe an

Die Welterberegion Hallstadt-Dachstein-Salzkammergut ist reich an Kultur, die schon seit 7000 Jahren währt und eindrucksvolle Spuren hinterlassen hat. An Natur die mit ihrer Schönheit unvergessliche Augenblicke beschert. An Architektur, die sich vom Ufer des Sees aus an steile Felsen schmiegt. An Menschen, die sich an diesem prägenden Ort über Generationen hinweg einen ganz besonderen Charme zu eigen gemacht haben.

Der Gosausee

Dieser unter Naturschutz stehende kleine Gebirgssee zeichnet sich durch sehr kaltes, klares Wasser mit Trinkwasserqualität aus. Dies bietet beste Lebensbedingungen für zahlreiche Fischarten.

Der Vordere Gosausee, der krönende Abschluss des Tales, unmittelbar vor den mächtigen Türmen des Dachsteins, das „Auge Gottes".

Hört man in Gosau jemandem von „dem Auge Gottes“ sprechen ist hier nicht etwa von religiösen Statuen oder gar einer Kirche die Rede, nein! Hierbei handelt es sich um den einzigartigen Gosausee mit dem dahinterliegenden majestätischen König Dachstein. Der Blick über den kleinen, unter Naturschutz stehenden Gebirgssee und im Hintergrund der Dachstein, der höchste Berg des Salzkammergutes, ist wohl eines der bekanntesten und meist fotografierten Motive der Region. Besonders die Spiegelung des Dachsteins im glasklaren Gletscherwasser des Gosausees ist ein wahres Naturschauspiel, welches man unbedingt einmal gesehen haben muss.


Erlebnisse im Winter

Ein verschneites Gosautal, ein tiefblauer Himmel und majestätische Gipfel. Eine Idylle ganz in Weiß, fast wie im Bilderbuch. Auf gut geräumten Wegen heißt es: Entspannung erlaubt! Wer sich auch beim Winterwandern in Gosau hoch hinaus wagt, beginnt seinen Weg etwa auf der Gosauer Zwieselalm. Entlang zahlreicher familiengerechter Winterwanderwegen finden Sie immer wieder Hütten und Gasthäuser. Heimische Spezialitäten und die großartige Naturkulisse von Gosausee und Dachsteingletscher werden Sie immer wieder zur Einkehr locken.

Wo in Bad Goisern Langläufer auf den Spuren der Höhenloipe unterhalb des Predigstuhls gleiten, wurde selbstverständlich auch an Wanderer gedacht, die ausgehend vom Parkplatz am Berghotel Predigstuhl sonnige Wege finden. Gerade für Familien mit Kindern ist das Winterwandern in Bad Goisern eine gute Alternative zum rasanten Skisport.

Die größte Skiregion Oberösterreichs

Der wunderschön idyllische Ort Gosau liegt im OÖ Salzkammergut und beeindruckt mit großen Aussichten auf die Zacken des Gosaukammes und den berühmten Dachstein Gletscher. Auf 700 Meter Seehöhe gelegen, garantiert der hübsche Ort Gosau familienfreundlichen Schi-Spaß und Schneesicherheit bis ins Frühjahr und bietet als größte Skiregion Oberösterreichs vielfältige Wintersportangebote.

Der Gosauer Teil der Skiregion Dachstein West umfasst den Hornspitz samt Brumsiland sowie die anspruchsvollere Zwieselalm und beeindruckt mit einem spektakulären 360 Grad-Aussichten auf Dachstein-Gletscher, Gosausee und der schönsten Gipfel vom Feuerkogel bis zum Hochkönig.

Gosau überzeugt nicht nur Boarder und Carver, sondern auch Winterwanderer, Schneeschuhfans und Liegestuhlfreunde. Nicht zuletzt auch wegen der gemütlichen Hütten mit perfekten Sonnenterrassen und heimischen Spezialitäten aus der regionalen Küche!

Ötscher Rennstrecke
Im Kidspark beim Ötscherlift in Gosau findet Ihr auf der linken Seite eine permanent gesetzte Rennstrecke mit Zeitnehmung! Der Zielhang ist etwas rasanter, also perfekt für angehende Ski-Rennläufer.

Buckelpiste Donnergroll
Im Bereich der Törleckbahn befindet sich die unpräparierte Piste Donnergroll. Und wie der Name schon andeutet, geht es hier ziemlich rockig zur Sache! Nur für Gummiknie!

Buckelpiste Schwarzreiter
Im Bereich der Törleckbahn führt die Schwarzreiter-Buckelpiste in Richtung Annaberg und wird Euch durch die Länge und die hohen Buckel ordentlich fordern!

Freesport Arena Dachstein Krippenstein

Die Freesports Arena Dachstein Krippenstein im oberösterreichischen Salzkammergut ist vom Magazin SnowPlanet zum Hot Spot der Freerider-Szene gewählt worden - und konnte damit so klingende Namen wie Cortina, St. Moritz und den Arlberg auf die hinteren Plätze verweisen! Jenseits von Runs und Cliff Drops überzeugt der Krippenstein mit einem spannenden Outdoor-Programm - weit abseits des Mainstream.

Dreißig Kilometer Off-Piste-Varianten und die Schneesicherheit des Dachstein Gletschergebietes machen Lust auf Pulverschnee und fette Bretter. Egal ob Ski oder Board, die zahlreichen Varianten der Freesports Arena Krippenstein und die Weite des Dachstein-Plateaus begeistern jeden Powderfreak! Schönberg, Imisl und Eisgrube bieten roughe Felskämme, abwechslungsreiche Hänge und selektive Waldstrecken, 1.500 Höhenmeter pro Ride fordern Kondition und Konzentration.

Die Hütten am Krippenstein bieten Euch die ideale Ausgangslage zur Skipiste. Wer lieber im Tal Urlaub macht, findet die Orte Obertraun und Hallstatt als ideales Basecamp.

Die Talstation der Dachstein Krippenstein-Seilbahn befindet sich im beschaulichen Obertraun. Ihr findet hier viele gemütliche Pensionen und Privatzimmer, die ihre Gäste mit der besonderen Gastfreundschaft des Inneren Salzkammergutes verwöhnen. Es kann also gut sein, dass Euch Euer Zimmervermieter mit zum Skifahren nimmt, denn es geht allgemein sehr freundschaftlich zu in Obertraun. Keine Angst, sogar Après Ski kommt nicht zu kurz!

Obertraun liegt auf einer Seehöhe von 520 Meter, eingebettet zwischen dem Südufer des Hallstättersees und der Bergwelt des Salzkammergutes. Seit 1920 ist Obertraun eine eigenständige Gemeinde, früher war der Ort ein Teil der Salinengemeinde Hallstatt. Heute zählt Obertraun etwa 2.000 Einwohner.

Nur 5 Kilometer vor Obertraun liegt Hallstatt, UNESCO Weltkulturerbe, wohl einer der schönsten Seeorte der Welt und einfach unbeschreiblich speziell. Besonders im Winter könnt Ihr den Reiz dieses besonderen Platzes in vollen Zügen genießen - wenn die Blitzlichtgewitter der Sommergäste kurz auslassen.

Märchenhaftes HALLSTATT

Hallstatt liegt malerisch am Südwestufer des Hallstätter Sees auf dem Schwemmland des Mühlbachs. Dieser Ort ist schon seit frühgeschichtlicher Zeit für den Salzbergbau bekannt.

Schneebedeckte Hügel und Tannen entlang des Hallstätter Waldbaches verzaubern die Landschaft in ein märchenhaftes Winterparadies im wildromantisches Echerntal. Die frische, klare Winterluft ist gesund und sorgt für rote Wangen. Und auch rund um das Ortszentrum lässt sich beim Winterwandern in Hallstatt so einiges entdecken: Kleine malerische Gassen, ein winterlicher Marktplatz, der tief verschneite Friedhof bei der Katholischen Kirche, meterlange dicke Eiszapfen am Mühlbach und vieles mehr... Besonders zu empfehlen ein Spaziergang über den "Oberen Weg", dem Dr. Morton-Weg, von dem Besucher aus aller Welt einen grandiosen Panoramablick über den Hallstättersee erhalten. Allen Romantikern empfehlen wir eine abendliche Fackelwanderung durch den historischen Teil von Hallstatt.

In ca. 18 km Entfernung liegt Gosau, der Einstieg des Inneren Salzkammergutes in die Skiregion Dachstein West. Im Hallstätter Echerntal befindet sich ein kleiner Schlepplift für Kinder und Anfänger (Skilift Speiger). Wenn Ihr die Ski mal außen vor lassen wollt, könnt Ihr eine stille Winterwanderung ins Echerntal oder auf den Salzberg machen. Beim Sportgeschäft Janu gibt es auch Eislaufschuhe, Schneeschuhe etc. zum Ausleihen.

Wintersehenswürdigkeiten:

  • Museum Hallstatt
  • Archäologische Ausgrabungen (Sportgeschäft Janu)
  • Evangelische Christuskirche direkt am See
  • Kerzerlschifffahrten am Hallstättersee
  • Mineralien und Fossilien - Ausstellung im Café Derbl

Tipp: In Hallstatt könnt Ihr Kultur im Schlafe erfahren - viele der Hallstätter Hotels stehen unter Denkmalschutz und sind architektonisch außerordentlich interessant!


Kulinarik

Im Inneren Salzkammergut ist man auch deshalb gerne, weil man so gut Isst. Und zwar überall. Weil die Jause zu Mittag in der Berghütte eben genauso gut schmeckt, wie das mehrgängige Menü vom Haubenkoch am Abend.

Die Kulinarik hat im Inneren Salzkammergut hat lange Tradition und hat mit seiner besonders hohen Dichte an kulinarischen Stationen Weltruf erlangt. Die unvergleichlich hervorragenden Schmankerln, frische Fische - die Tische hier sind reich gedeckt.

Tradition schmeckt - kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt ist bleibend. Egal wo Sie es sich gut gehen lassen, nirgends schmeckt es gleich, denn die Rezepte, die Hingabe und Veredelung mit der gekocht wird und die Atmosphäre die Sie zu Tisch erwartet, sind so individuell wie der Gast selbst.

Aber nicht nur Haubenlokale geben ihr Bestes, um Sie zu verwöhnen. Auch in allen anderen Restaurants, Wirtshäusern, Landgasthöfen oder rustikalen Almhütten werden regionstypische Spezialitäten aufgetischt.

Im Zusammenspiel von Produzenten und der Natur, präsentieren Gastronomen exquisite Gaumenfreuden und lassen dabei keine Wünsche offen.

Die Ferienregion Dachstein Salzkammergut mit Ihren freundlichen Gastgebern ist wahrlich eine Hochburg an geballter Kochkunst.