Urlaub im Böhmerwald
Ein Wechselspiel zwischen mächtigen Waldrücken im Norden, den Tälern der Großen, Kleinen und Steinernen Mühl und der sanften Hügellandschaft des Mühlviertels - die Urlaubsregion Böhmerwald zeigt sich im Sommer von ihren reizvollsten Seiten. Der Böhmerwald liegt im nördlichsten Teil des Mühlviertels im Dreiländereck Oberösterreich - Bayern - Südböhmen und ist mit seinen weitläufigen Wäldern, saftigen Wiesen, verschlungenen Wegen und geheimen Orten ein besonderes Urlaubsziel.
Die Region Böhmerwald ist ein Stück Land, dass mit der Herrlichkeit seiner verträumten Natur, in der kleine Dörfer wie erträumte Schatzinseln verstreut sind, mit der Vielfalt von Freizeitmöglichkeiten und mit den herzlichen Menschen, die ihre Ortschaften in kleine Oasen der Ruhe verwandelt haben, direkte Zuneigung gewinnt und warme Erinnerungen hinterlässt.
Historischer Kulturraum, erlesene Köstlichkeiten und lange bewahrte Kostbarkeiten – wer in den Böhmerwald eintaucht spürt wie der Alltag in die Ferne rückt...
Naturbadeplätze laden zum Abkühlen ein
Sportlich aktiv und natürlich erfrischt:
Das Mühlviertel in Oberösterreich ist ein Paradies für Urlaubsgäste, die in den Granithügeln sportliche Herausforderung suchen oder die Region genussvoll entdecken möchten. Egal ob Sie mit dem Mountainbike oder Fahrrad, den Wanderschuhen oder auf dem Pferd unterwegs sind – eine Erfrischung im kühlen Nass darf im Anschluss an sportliche Aktivitäten nicht fehlen. Quer durch die Region finden Urlauber gut ausgestattete Badelätze und naturbelassene Oasen an den Badeteichen und –seen sowie an den Flüssen und Bächen im Granithochland.
Freizeitangebote rund ums Wasser:
Neben Badespaß bieten die Bade- und Freizeitzentren der Region ein vielfältiges Aktivitätenangebot für heiße Sommertage. Die Badeseen in Klaffer und Tragwein sowie die Badeteiche in Rainbach und St. Georgen am Walder locken mit Beach-Volleyballplätzen und Spielplätzen. Eigene Kinderbecken oder ein Skaterpark vervollständigen das Freizeitangebot im Freizeitzentrum Kranzling in Haslach beziehungsweise in Klaffer am Hochficht. Vielfältige Freizeitangebote gibt es auch am Moldausee, nur unweit der österreichisch-tschechischen Grenze.
Doch nicht nur die Seen und Teiche der Region bieten Abkühlung an sommerlichen Tagen. Am Naturbadeteich Hohensteg an der Waldaist oder im Thurytal entlang der Feldaist können Sie sportliche Aktivitäten im Mühlviertel mit einer Erfrischung verbinden. Das Frei- und Naturflussbad Aigen-Schlägl oder das Naturbad Ulrichsberg bieten entlang der Großen Mühl einen natürlichen Zugang zum kühlen Nass. Etwas abgeschiedener liegt der Rubener Teich beim Tanner Moor, wo Sie an lauschigen Plätzen den Sommer genießen können.
Mystische Landschaft für Sport und Freizeit
Genießen Sie die traumhafte Landschaft im Golfpark Böhmerwald. Erleben Sie einen 18-Loch-Championship Course der Superlative! Die Region ist wie geschaffen für weitläufige Parklandschaften und so lassen sich hier Golfparcours herrlich in die Natur einfügen.
Genussradler und Mountainbiker können auf gut markierten und beschriebenen Routen das Glück im Rollen erleben. Erkunden Sie sportlich herausfordernd oder gemütlich das "Grüne Dach" Europas. Radeln Sie zu Sehenswürdigkeiten und machen Sie Halt bei den freundlichen Gastgebern der Region die mit bodenständigen und deftigen Schmankerln verwöhnen.
Das Wander- & Radlerparadies
Im Sommer bieten die gastfreundlichen Ortschaften mit ihren ausgezeichneten Beherbergungsbetrieben den idealen Ausgangspunkt für Wander- und Radtouren.
Über 600 km Wanderwege führen den Entdeckungsfreudigen zu bunten Blumenwiesen, die Duft und Schönheit ergiebig verbreiten, in mystische Wälder, in denen jahrhundertealte Bäume zu bewundern sind, zu den verschiedenen Steinformationen mit ihren bizarren Formen.
Zahlreiche Themenwanderungen vermitteln Außergewöhnliches, Historisches und Wissenswertes über die wunderschöne Region. Egal was man hier unternimmt, man befindet sich immer mitten in der Faszination der beeindruckenden, waldreichen Landschaft des Böhmerwaldes. Wander und Spazierwege für jedes Alter und in jeder Länge führen über erlebnisreiche Strecken zu den attraktivsten Natur- und Kulturhighlights der Region.
Wandertipps:
» Waldsteig Spazierrunde 3,4 km - Ausgangspunkt: Aigner Marktplatz - Kalvarienberg mit Blick auf Aigen, Fitnesstafeln entlang des Wanderweges, viele Bankerl.
» Haslacher Rundumweg 4,9 km - Rund ums "Klein Venedig" des Mühlviertels. Kinderwagen tauglich, Spielplatz.
» Stoanaweg 13 km - Die Granitfelsen Hochstein, Drucker-Franzl-Stein, Pfaffenhaus, Küh-, Bründl- und Hüllstein erwarten den Wanderer!
» Dreiländerblickweg 4,3 km, kleine Runde 1,1 km - Start: Eschernhof - Der Weg bietet fantastische Aussichten nach Böhmen, Bayern und in das Obere Mühlviertel.
» Glashüttenweg 5,3 km - Grenzüberschreitender, markierter Sommer- und Winterwanderweg. Im Winter sind Feld- und Waldwege gewalzt. Reisedokumente nicht vergessen!
» Böhmerwaldrundweg - Weg der Entschleunigung mit zahlreichen Energie- und Kraftplätzen, individuell zusammenstellbar. Auf allen Etappen erleben Sie die Ruhe der Natur und entdecken wandernd jeden Tag etwas Neues...
Pferdeparadies Böhmerwald
Wanderreiten durch die bezaubernden Landschaften der Region Böhmerwald lässt Reiterherzen höher schlagen. Ein Reiturlaub in Oberösterreich bietet ein großes Netz an Reitwegen, hervorragende Reiterhöfe und Angebote, die zum Wanderreiten oder zum Reiten lernen einladen.
Auf den markierten, idyllischen Reitwege im Böhmerwald können alle Pferdefreunde das Land hoch zu Ross erkunden. Stunden-, Tages- oder Mehrtagesritte inklusive Lagerfeuerromantik versprechen Cowboyfeeling und Naturgenuss.
Die Reitbetriebe bieten den Urlaubern beste Bedingungen, Unterricht in modernen Hallen und auf gepflegten Freiplätzen, gutmütige Wanderpferde und persönlich betreute Ausritte ins Gelände. Auf den Reiterhöfen werden verschiedenste Kurse angeboten, wo Sie entweder ihr Können festigen oder auch einen Schnupperkurs für Anfänger besuchen können.
Das große Reitwegenetz ermöglicht verschiedenste Touren und läßt die herrliche Landschaft auf ganz besondere Art erleben. Angeboten werden familienfreundliche Pauschalen und Reitferien für Kids.
Sehenswertes
Dass auch der Familienurlaub im Böhmerwald ein Highlight ist, ist schon längst kein Geheimnis. In den Sommermonaten (Juli und August) wird in den Orten Schwarzenberg, Klaffer und Ulrichsberg ein Ferienprogramm veranstaltet, bei dem auch Gäste-Kinder herzlich willkommen sind. Ihre Kinder sammeln tolle Erlebnisse in der Waldschule, bei der Ferienolympiade oder Schnitzeljagd und haben Spaß mit ihren neuen Freunden.
Genießen Sie mit Ihren Kindern die herrlichen Panoramablicke über das Mühlviertel, den Moldaustausee bis hin zu den Alpen.
Besuchen Sie den Heilkräutergarten in Klaffer am Hochficht wo einem Einblicke in die faszinierende Welt der Pflanzen und der wohlriechenden Kräuter geboten wird. Sehenswürdigkeiten wie der Plöckensteinersee, das Prämonstratenser Chorherrnstift Schlägl, der SchwarzenbergischeSchwemmkanal, der als Monument österreichischer Ingenieurskunst die Bezeichnung (s)achtes Weltwunder verdient, sollten unbedingt erkundet werden.
Auch einen Abstecher in die vielen Museen, voran die Erlebniswelt Villa Sinnenreich und ein Besuch in der Mechanischen Klangfabrik lohnt zu kulturellen Weiterbildung.
Schon einmal selbst einen Baum gefällt oder mit Holz experimentiert? In der Ausstellung WunderWeltWald können Sie das alles ausprobieren und die kleinen Wunder entdecken, die Tag für Tag im Wald passieren. Die Böhmerwald Arena im oberen Mühlviertel bietet unaufhörlichen Spaß für Jugendliche, der neue Hochseilpark bietet von Klettern, Abseilen, Flying Fox und River Jumping erlebnisreiches für Jedermann. Kajak- und Kanufahrer und Raftingsüchtige können auf der Grossen Mühl den Adrenalinspiegel bestens ankurbeln. Mit der Modelleisenbahn in Helfenberg ist erst kürzlich wieder eine neue Familienattraktion entstanden. Ein kleines Stück Wildnis inmitten des Böhmerwaldes. Ein Besuch in der Mountain Wolf Farm verspricht aufregende Erlebnisse wie Hundewagenfahrten, Kanufahren am Moldaustausee, Bogenschießen oder einfach die Huskies bewundern.
Kulinarik
Qualitätsgeprüfte Betriebe im Mühlviertel laden zu schmackhaften Gustostückerln ein.
Ausflugswirtshäuser lassen sich gut mit einem Besuch von beliebten Ausflugszielen kombinieren, in den Dorfwirtshäusern findet man noch die geselligen Stammtische wo sich einheimische und Touristen ein Stelldichein geben.
Gormetwirtshäuser und Haubenrestaurants besonders hohe Anforderungen punkto Qualität und Kreavität der Küche.
Im Sommer kann man entlang der Reitwege regionale Spezialitäten nicht nur genießen, sondern erfährt dabei auch, wo und wie die Zutaten wachsen und veredelt werden. Bei den vielen Mostschenken gibt es typische, deftige Schmankerln aus der Heurigenküche und natürlich die ganze Getränkepalette an Mostspezialitäten dazu.
Produzenten bieten Spaziergänge durch die blühende Natur mit Verkostung von fruchtigen Köstlichkeiten und regionalen Häppchen, und erzählen Wissenswertes von typischen Mühlviertler Birnenmosten, Fruchtsäften oder Edelbränden.
Gaumenfreuden im Böhmerwald

In der Ferienregion Böhmerwald kommen nicht nur Naturgenießer auf ihre Kosten, sondern auch alle Feinschmecker, die kulinarische Leckerbissen zu schätzen wissen. Herzhaft - ein Wort, das die regionalen Schmankerl wohl am besten beschreibt. Bodenständig - trifft es auch, dennoch sollte man die Raffinessen der heimischen Küche nicht unterschätzen.
Hopfen & Malz - Gott erhalt´s:
Diesen Spruch kann man in Schlägl wörtlich nehmen, denn hier wird in der einzigen Stiftsbrauerei Österreichs seit 1580 Bier gebraut. Viel Wert legt man auf die Herkunft der natürlichen Zutaten: klares, reines Urgesteinswasser aus dem Böhmerwald, Malz aus österreichischen Mälzereien und feinster Mühlviertler Hopfen. Nur wenige Schritte von der Brauerei entfernt kann man beim Biersommelier-Weltmeister Karl Schiffner nicht nur die Schlägler Biere, sondern edle Tropfen aus der ganzen Welt verkosten.
Weil bei 150 Sorten die Auswahl nicht gerade leicht fällt, steht der Wirt gerne mit Rat und Tat zur Seite. Auch den Speisen verleiht der aromatische Gerstensaft eine besondere Note. Sogar zum Dessert wird Bier serviert. Wer jetzt den Kopf schüttelt, hat es einfach noch nicht probiert.
Speck aus Helfenberg in aller Munde:
Speck darf bei keiner Mühlviertler Brettljause fehlen. In der Speckwerkstatt von Peter Haudum entstehen neben feinstem Karreespeck, schmackhaftem Bauchspeck und anderen traditionellen Sorten auch einmalige Kreationen wie der Rib-Eye-Speck oder der Mühlviertler Diätspeck. Sogar einen Lebkuchenspeck hatte der Wirt schon einmal im Angebot. Der Experimentierfreude beim Räuchern sind keine Grenzen gesetzt. Das besondere Geschmackserlebnis gibt es seit kurzem auch, als Geschenk verpackt, in der Dose. Und wer keine Zeit hat, selbst beim Wirt in der Speckwerkstatt vorbeizuschauen, kann die guten Schmankerl auch ganz bequem im Onlineshop bestellen.
Traditionell schlemmen mit Leinö, Knodn & Erdäpfö:
In Haslach an der Mühl kann man sich auf eine Reise in die Vergangenheit begeben. Durch den mittelalterlichen Torturm gelangt man in den Ort, wo liebevoll gestaltete Museen, Geschichten aus guten alten Zeiten aufleben lassen. Im Mittelalter war der Ort für seine Leinenstoffe bekannt. In der alten Ölmühle in Haslach wird auch noch nach über 600 Jahren das köstliche Leinöl aus den Samen der Flachspflanze hergestellt.
Das Öl verleiht einem traditionellen Gericht der Region, den Leinölerdäpfeln, seinen außergewöhnlichen, leicht herben Geschmack. Doch nicht nur Kartoffeln kommen in der Region oft auf den Tisch. Im Landgasthof Diendorfer, bereichern Knödel jeder Form den Speiseplan.
Wellness & Entspannung
Gesundheit und Wellness wird im Böhmerwald groß geschrieben. Wer im Urlaub einmal so richtig abschalten, entspannen und seinen Körper die nötige Energie zurückgeben möchte ist im Böhmerwald gut aufgehoben, denn hier finden Sie Wellness-Hotels und Hallenbäder die keinen Wunsch offen lassen. Sauna, Rasul und Bierbottichbad versprechen porentiefe Reinigung. Großzügige In- und Outdoorbereiche, vielfältige Saunalandschaften und wirkungsvolle Beauty,- Massage- und Körperbehandlungen sorgen für pure Entspannung.
Hindernisse hinter sich lassen durch Fasten:
Stellen Sie die Weichen in Richtung eines ausgeglichenen, nachhaltigen und dynamischen Lebensstils, der den Kopf für Neues frei macht und dazu beiträgt, die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche zu fokussieren. Beginnen Sie mit einem Reinigungsprozess und werfen all den Balast ab, der den Körper und Geist trübe macht und es kehrt Ihre ursprüngliche Kraft und Freude wieder zurück.

Winterurlaub im Böhmerwald
Das letzte große Waldgebiet Mitteleuropas mit zwei Nationalparks hat sich einen ursprünglichen Zauber bewahrt, der andernorts längst verschwunden ist. Die Ferienregion Böhmerwald im Norden des Mühlviertels gilt als Geheimtipp für Naturliebhaber und Erholungssuchende - und als Heimat ganz eigener Traditionen.
Die Menschen hier sind sich dessen bewusst, welche heilende Wirkung die Natur auf uns haben kann und geben ihr Wissen gerne weiter. Idyllische, energiereiche und kraftvolle Plätze, die Täler der Großen, Kleinen und Steinernen Mühl und hübsche Dörfer im Wechsel mit Weiden und Ackerfluren vervollständigen das Landschaftsbild der Region Böhmerwald.
Das Top-Wintersportgebiet Hochficht

Im Skigebiet Hochficht wartet ein perfektes Skierlebnis für Familien mit Kindern. Österreichs nördlichstes Skigebiet erfreut sich bei Groß und Klein besonderer Beliebtheit. Sind doch Sicherheitsrisiken wie Lawinen, Steinschlag oder steile Abgründe hier fremd und Sie können einen unbeschwerten Familien-Skiurlaub genießen.
Auf einem Hochplateau in 1000 m Seehöhe liegt das Nordische Zentrum Böhmerwald mit den Einstiegstellen Schöneben, Grünwald und Oberhaag. Hier finden langlaufbegeisterte Familien die schönsten Waldloipen der Region.
Auch der kulinarische Genuss soll nicht zu kurz kommen! Reicht doch das Angebot vom 2-Haubenkoch über Restaurants, bürgerliche Gasthöfe bis hin zur urigen Jausenstation.
- 10er Gondelbahn
- Kinder bis 10 Jahre nur € 4,- täglich
- Erweiterung der Kinder-Attraktionen
- Weltweit erster Comic Slalom
- Qualitätsverbesserung der Pisten
- Familienfreundliches Skigebiet
- 20 Pistenkilometer
- Fichtl Kids Park, Reischa Fun Park
- Fun Park, Fun Slope, Fichtl Fun Slope
- Wellenbahnen im Skigebiet, Rodelpiste
- Skitickets online buchen
Skispaß im Böhmerwald:
Durch die besondere Lage im Dreiländereck, ist das Familienskigebiet Hochficht schnell, leicht und aus Deutschland und Tschechien mautfrei zu erreichen. Eine perfekt, besonders auf Familien abgestimmte Infrastruktur, erwartet die Skigäste. 20 abwechslungsreiche und lawinensichere Pistenkilometer warten auf die Skifahrer und Boarder. Könner und Fortgeschrittene finden im größten österreichischen Skigebiet außerhalb der Alpen auf den FIS - Rennstrecken ihre Herausforderung. Familien und Anfänger haben auf den Familienabfahrten optimale Bedingungen und schwierige Pistenstellen können einfach umfahren werden.
Winterfreizeit & Ausflugstipps
Hier im Böhmerwald treffen Sie auf herzhafte und bodenständige Menschen, die ihre Heimatverbundenheit durch das Bewahren ihrer Traditionen ausdrücken. Den Wert der intakten natürlichen Umgebung und die Schönheit der traumhaften Landschaft, können Sie als Gast hier so richtig begreifen. Eine Besichtigung wert sind auch die Schaubetriebe und besonderen Bauwerke unserer Region. Wählen Sie aus dem reichhaltigen und abwechslungsreichen Angebot an Ausflugszielen im Böhmerwald.

Romantik pur: Pferdeschlittenfahrten durch eine verträumte, tief verschneite Winterlandschaft. Während tief verschneite Wälder vor dem Auge vorbeiziehe, klingen die Glöckchen des Pferdegeschirrs ganz unaufdringlich ans Ohr. Eine solche Schlittenfahrt versprüht die Romantik des Winters ihrer reinsten Form. Eisstockschießen ist nicht nur ein beliebter Volkssport in der Region, sondern auch ein guter Grund sich im Urlaub einmal auf Glatteis zu begeben. Kinder können sich auf den tollen Eislaufplätzen vergnügen.

Rodelmöglichkeiten in der Ferienregion Böhmerwald:
- Rodelwiese Schwarzenberg: Im Ortszentrum mit Flutlicht von 17.00 - 21.00 Uhr, SnowTube-Verleih bei Schiverleih Hauer (www.schwarzenberg.co.at).
- Rodelbahn beim Landhotel Haagerhof: Direkt vor dem Hotel in Aigen-Schlägl, knapp 400 m lange Rodelbahn sowie 150 m lange Bobbahn (Infos unter +43 7281 63880).
- Rodelpiste am Hochficht: Im Skigebiet befindet sich eine ca. 350 m lange Rodelpiste (rechts neben der Hochfichtbahn), weitere Infos per Telefon unter +43 7288 6505!

Eisstock- und Eislaufplätze in der Region:
Eisstockschießen ist nicht nur ein beliebter Volkssport in der Ferienregion Böhmerwald, sondern auch ein guter Grund sich im Urlaub einmal auf Glatteis zu begeben. Hier kommt man mit den Einheimischen ins Gespräch und lernt noch echte Urgesteine kennen!
- Eisstockbahn neben der Stocksporthalle in Rohrbach-Berg mit 2 Bahnen (Infos unter +43 664 4349442).
- Eisstockschießen + Eislaufen in St. Johann am Wimberg bei der Freizeitanlage (Infos unter +43 7217 7155).
- Kunst-Eisstockbahnen beim Wirtshaus Kollonödt in Rohrbach-Berg mit 2 Kunstbahnen mit Flutlicht (Infos unter +43 7289 8788).
- Eisstockbahn Stanglwirt in Ulrichsberg mit Flutlicht, Stockverleih gegen Anmeldung möglich (Infos unter +43 7288 2397).
- Eisstockbahn am Hühnerteich in Aigen-Schlägl, Platzreservierung beim Teich in der Stockhütte oder bei Siegfried Wöß unter +43 664 4219234.
- Eisstockbahn am Badesee in Klaffer/Hochficht mit Stockverleih beim Seerestaurant, mit Flutlicht (Anmeldung erforderlich), es besteht auch die Möglichkeit zum Eislaufen (Infos unter +43 7288 6318).
- Eislaufplatz beim Poeschlteich in Rohrbach-Berg (Infos unter +43 7289 6255).
- weitere Bahnen & Eislaufplätze finden Sie HIER!