Ostermärkte in Wien
Osterkunstmarkt Schloss Neugebäude

Von Donnerstag 7. bis Palmsonntag 10. April 2022 laden wir Sie wieder herzlich zum Ostermarkt im Renaissance-Schloss Neugebäude in Wien Simmering ein!
Kunsthandwerk, Speis und Trank, Musik und ein buntes Kinderprogramm werden beim Ostermarkt im Schloss Neugebäude geboten ⇒ FLYER 2022
Mit dem österlichen Programm aus Live-Auftritten, Palmweihe und mit Zaubershow, Kinderkarussel, Kinderschminken werden große und kleine Besucherinnen und Besucher zum Flanieren, Gustieren und Mitmachen eingeladen. Auch der Oserhase schaut vorbei und wird Ostereier verteilen. Der Kunstmarkt öffnet am Do, FR, SA um 14.00, SO um 10.00 Uhr!
PROGRAMM:
- 7. April, 17.00 bis 20.00 Uhr: Wiener Lercherl
- 8. April, 17.00 bis 20.00 Uhr: Michi Klammer & Band
- 9. April, 17.00 bis 20.00 Uhr: Sankil & The Jones Singers
- 10. April, 10.00 bis 12.30 Uhr: Musik aus der Dose
12.00 bis 13.00 Uhr: Blasmusik Wiener Netze
13.00 Uhr: Palmweihe, Rektor Msr.Mag. Wagner
15.00 bis 18.00 Uhr: Musik aus der Dose
Im Rahmen des Kinderprogramms findet am SA 9.4. und am SO 10.4. jeweils ab 15.00 die Zaubershow mit Pierre Mardue statt.
SA & SO jeweils um 14.00 und ab 16.00 Uhr gibt es auch das beliebte Kinderschminken.
Der Kulturverein Simmering freut sich auf Ihren Besuch!
- Veranstalter: Kulturverein Simmering
- Ort: Otmar-Brix-Gasse 1, A-1110 Wien
- Termine: Donnerstag, 7. bis Palmsonntag 10. April 2022
- Öffnungszeiten: DO, FR, SA von 14.00 - 20.00 Uhr, SO von 10.00 - 19.00 Uhr
- Eintritt frei zu allen Veranstaltungen des Ostermarktes!
- Ereichbarkeit: U3, Straßenbahn Linie 6 oder 71
Kontakt: Kulturverein Simmering, Obfrau Adele Jischa-Müller, Mobil: +43 (0) 664 5053065, , www.schlossneugebaeude.at, Schloss Neugebäude auf facebook
fotocredit: Visual LightBox.com
Osterprogramm 2022 im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing

Traditionelles Brauchtum zum Mitmachen!
Welche Geschichten stecken hinter den Bräuchen und Geschenken zum Osterfest? Was feiern wir am Palmsonntag und was sind Antlasseier?
In der Zeit rund um Ostern können die Besucher im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing regional unterschiedliche Bräuche entdecken. Die Veranstaltungen bieten vor allem auch Familien mit Kindern die Gelegenheit, Brauchtum hautnah zu erleben und österliches Handwerk kennen zu lernen.
Freitag, 8. April 2022, Palmbuschen binden:
- 9.00 - 12.00 Uhr, Treffpunkt: Rauchstubenhaus Laarer
- Kosten: regulärer Eintrittspreis
So wie es Brauch ist, wird auch im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing am "Schmerzhaften Freitag" der Palmbuschen gebunden. Die Gestaltung und die Formen des Palmbuschens sind regional sehr unterschiedlich. Am Palmsonntag wird dieser dann in der Kirche geweiht, um danach den BesitzerInnen Segen zu bringen und Unheil abzuwehren. Gelebtes Brauchtum im Tal der Geschichte(n) - ein Erlebnis für Jung und Alt!
Sonntag, 10. April 2022, Osterlamm und Antlassei:
- 9.00 - 18.00 Uhr
- Kosten: erhöhte Eintrittspreise, Erwachsene € 15.00 / Kinder € 7,00
Erstmalig findet im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing diese Veranstaltung im Rahmen von Handwerk und Brauchtum rund um Ostern statt. Gezeigt werden charakteristische Handwerkstechniken rund um Ostern wie das Flechten von Körben, das Besticken von Weihdeckerln oder das Bemalen von Ostereiern. Die BesucherInnen haben bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit, den HandwerkerInnen über die Schulter zu schauen und verschiedene Werkstücke zu erwerben. Ein Ausflug für die ganze Familie, bei dem man die Traditionen und Bräuche rund um Ostern (er)leben kann!
Sonntag, 10. April 2022, Osterbrot backen (im Rahmen der Veranstaltung "Osterlamm & Anlassei"):
- 9.00 - 14.00 Uhr, Treffpunkt: Ennstaler Backofen
- Kosten: Geänderte Eintrittspreise!
- Anmeldung erforderlich unter Tel.: +43 3124 53700 oder per E-Mail an freilichtmuseum[at]museum-joanneum.at
Es duftet herrlich! Frisch aus dem historischen Backofen kommt das handgemachte Osterbrot. Wer Lust auf ein frisches, noch warmes Osterbrot hat, der sollte am Palmsonntag im Rahmen der Veranstaltung "Osteramm & Antlassei" sich beim Ennstaler Backofen im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing einfinden.
Die BesucherInnen haben die Gelegenheit, der Brotbäckerin bei den verschiedenen Arbeitsschritten zur Herstellung von Osterbrot, wie der Zubereitung des Teiges, dem Formen des Brotes und dem Backen im historischen Backofen, zuzuschauen. Das fertige Osterbrot kann natürlich auch gleich verkostet werden!
Österliches Brauchtum: Ostern und das damit verbundene, oft traditionelle Osterbrauchtum hat in Österreich einen hohen Stellenwert. Wir haben typische Bräuche, aber auch so manchen vielleicht vergessenen Osterbrauch zur Einstimmung auf das Osterfest zusammengefasst ⇒ Osterbrauchtum
Genießen Sie auch einen entspannenden Spaziergang durch das Tal der Geschichte(n) im Ausklang des Tages...
Das ÖSTERREICHISCHE FREILICHMUSEUM STÜBING gehört zu den 10 größten und eindrucksvollsten zentralen Freilichtmuseen Europas. Es liegt 15 km nördlich von Graz in einem knapp 2 km langen idyllischen Seitental der Mur. Inmitten von Wäldern, Wiesen und Feldern wurden rund 100 Objekte aus ganz Österreich behutsam angesiedelt. Das älteste Bauernhaus stammt aus dem Mittelalter und ist rund 600 Jahre alt. Die Häuser sind liebevoll und detailgetreu eingerichtet. Zu den mit Blumen geschmückten Höfen gehören farbenprächtige Gärten, auf den Wiesen und Weiden grasen Ziegen und Schafe. Auf den Feldern wird Getreide angebaut und in traditioneller Weise mit Sense und Sichel geerntet. Bei einer fachkundigen Führung erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Haus- und Hofformen, über Rauchstuben und Rauchküchen, über die Menschen und ihr Leben in den einzelnen Höfen. Für die kleinen Besucher besonders spannend sind die großen und kleinen Tiere im Museumstal und die Kindererlebnisbereiche.
Allgemeine Besucherinformation Österreichisches Freilichtmuseum Stübing:
- Öffnungszeiten 2022: 1. April - 31. Oktober täglich von 9.00 - 18.00 Uhr (Einlass bis 17.00 Uhr)
- Themenschwerpunkt 2022: ´s Gwand - Zwischen Handwerk, Funktion und Mode. Von 29.5. bis 31.10.2022
- Gastronomie: Gasthaus "Zum Göller", Kaffeehaus "Kuchenstube".
- Gruppen-Angebote, Führungen außerhalb der Öffnungszeiten nach Anmeldung.
- Regulärer Eintritt: Erwachsene € 13,00 | Kinder ab 4 / ermäßigt € 5,50 | Familienkarte: € 30,00 | pro Person/Gruppe € 11,00
Kontakt: Österreichisches Freilichtmuseum Stübing / Universalmuseum Joanneum, Enzenbach 32, A-8114 Stübing, Tel.: +43 (0) 3124 53700, , www.freilichtmuseum.at
Fotocredits: © Helmut Mitter Bild 1 und 3 | © Österreichisches Freilichtmuseum/UMJ Bild 2