#machurlaubinösterreich

Die schönsten Ostermärkte Österreichs

Osterzeit ist Frühlingszeit

Alljährlich zur Osterzeit ist Österreich bunt an Brauchtum, Kulinarik, Kultur und Traditionen. Jedes Bundesland zeichnet sich durch seine regionstypischen Besonderheiten aus.

Genießen Sie die vorösterliche Stimmung und lassen Sie sich vom bunten Angebot der Ostermärkte zu Geschenksideen inspirieren. In vielen Orten laden Ostermärkte mit typischem Kunsthandwerk und österlichen Köstlichkeiten ein, ein Stück österreichische Kultur zu erleben. Viele Märkte warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden!

Neben der Ostereisuche am Ostersonntag ist das "Eierpecken" ein beliebter Brauch: es ist ein Spiel bei dem zwei Personen mit einem hartgekochten Ei gegeneinander antreten. Ein Spieler beginnt und schlägt mit der Spitze seines Eies auf das Ei des Gegners. Gewonnen hat der Spieler, bei dem die Eierschale ganz geblieben ist. Ostereier gerne auch verwendet, um Bäume oder Büsche im Garten bzw. Zweige im Haus zu dekorieren. Dafür werden ausgeblasene Eier verwendet oder Eier aus Plastik, die man auf vielen Ostermärkten kaufen kann.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Besuch der vorgestellten Ostermärkte, ob Sie nun ein passendes Ostergeschenk suchen oder einfach nur die fröhliche Osterstimmung genießen möchten!

Osterprogramm im Universalmuseum Stübing

Osterprogramm im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing / Universalmuseum Joanneum in der Steiermark / Österreich

Traditionelles Brauchtum zum Mitmachen!

Das Universalmuseum Stübing bietet mit seinem Osterprogramm 2023 wieder interessante Veranstaltungen für Kinder & Erwachsene!

"Welche Geschichten stecken hinter den Bräuchen und Geschenken zum Osterfest?" - unter diesem Motto könnt ihr in der Zeit rund um Ostern regional unterschiedliche Bräuche im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing entdecken. Die Veranstaltungen bieten die Gelegenheit, Brauchtum und österliches Handwerk hautnah zu erleben.

BRAUCHTUM ZUM MITMACHEN:

  • Palmbuschenbinden, 31. März 2023, 15.00 - 18.00 Uhr: Treffpunkt: Rauchstubenhaus Laarer | Kosten: Reguläre Eintrittspreise | Anmeldung nicht erforderlich.

So wie es Brauch ist, wird auch im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing am "Schmerzhaften Freitag" der Palmbuschen gebunden. Die Gestaltung und die Formen des Palmbuschens sind regional sehr unterschiedlich. Am Palmsonntag wird dieser dann in der Kirche geweiht, um danach den Besitzer*innen Segen zu bringen und Unheil abzuwehren. Gelebtes Brauchtum im Tal der Geschichte(n) - ein Erlebnis für Jung und Alt!

  • Kreative Blumendekoration aus der Natur, 1. April 2023, 9.00 - 14.00 Uhr: Treffpunkt: Eingang / Kassa | Kosten: € 45,- pro Person | Anmeldung erforderlich unter +43 3124 53700 oder per E-Mail an freilichtmuseum[at]museum-joanneum.at

In der Vorbereitung auf Ostern haben Kursteilnehmer*innen auch heuer wieder die Möglichkeit, mit Blumen und Pflanzenmaterial aus Natur und Garten ihren Blumenschmuck für zu Hause selbst zu gestalten. Bei diesem Kurs sind der eigenen Kreativität und Geschicklichkeit keine Grenzen gesetzt. Mit einfachen, natürlichen Materialien werden charakteristische Blumenkranzerln und bunte Frühlingsgestecke entworfen und auch Möglichkeiten für verschiedene Osterdekorationen vermittelt.

  • Osterlamm und Antlassei: 2. April 2023, 9.00 - 16.00 Uhr: Handwerk & Brauchtum rund um Ostern. Kosten: Reguläre Eintrittspreise | Anmeldung nicht erforderlich.

Gezeigt werden charakteristische Handwerkstechniken rund um Ostern wie das Flechten von Körben, das Besticken von Weihdeckerln oder das Bemalen von Ostereiern. Die Besucher*innen haben bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit, den Handwerker*innen über die Schulter zu schauen und verschiedene Werkstücke zu erwerben. Ein Ausflug für die ganze Familie, an dem man die Traditionen und Bräuche rund um Ostern (er)leben kann!

  • Osterbrotbacken: 2. April 2023, 9.00 - 14.00 Uhr: Treffpunkt: Ennstaler Backofen | Kosten: Erhöhte Eintrittspreise | Anmeldung: nicht erforderlich | Das Osterbrotbacken findet im Rahmen der Veranstaltung "Osterlamm & Anlassei" statt.

Es duftet herrlich! Frisch aus dem historischen Backofen kommt das handgemachte Osterbrot. Die Besucher*innen haben die Gelegenheit, der Brotbäckerin bei den verschiedenen Arbeitsschritten zur Herstellung von Osterbrot, wie der Zubereitung des Teiges, dem Formen des Brotes und dem Backen im historischen Backofen, zuzuschauen. Das fertige Osterbrot kann natürlich auch gleich verkostet werden!

  • Werkeln zum Osterfest: 6. April 2023, 11.00 - 16.00: Bräuche rund um Ostern. Kosten: Reguläre Eintrittspreise | Anmeldung nicht erforderlich.

Ein Osterferientag im Österreichischen Freilichtmuseum! Die Kinder lernen an diesem Tag verschiedene Bräuche wie z. B. Eierrollen und Weihfeuertragen kennen. Ostereier bemalen darf natürlich auch nicht fehlen! Versüßt wird der Tag durch selbstgebackene Osterhasen.

FREILICHMUSEUM STÜBING:

Genießen Sie auch einen entspannenden Spaziergang durch das Tal der Geschichte(n) im Ausklang des Tages...

Das ÖSTERREICHISCHE FREILICHMUSEUM STÜBING gehört zu den 10 größten und eindrucksvollsten Freilichtmuseen Europas. Es liegt 15 km nördlich von Graz in einem knapp 2 km langen idyllischen Seitental der Mur. Inmitten von Wäldern, Wiesen und Feldern wurden rund 100 Objekte aus ganz Österreich behutsam angesiedelt. Das älteste Bauernhaus ist rund 600 Jahre alt. Die Häuser sind liebevoll und detailgetreu eingerichtet. Zu den mit Blumen geschmückten Höfen gehören farbenprächtige Gärten, auf den Wiesen und Weiden grasen Ziegen und Schafe. Auf den Feldern wird Getreide angebaut und in traditioneller Weise mit Sense und Sichel geerntet. Bei einer fachkundigen Führung erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Haus- und Hofformen, über Rauchstuben und Rauchküchen, über die Menschen und ihr Leben in den einzelnen Höfen. Für die kleinen Besucher besonders spannend sind die großen und kleinen Tiere im Museumstal und die Kindererlebnisbereiche.

Allgemeine Besucherinformation Österreichisches Freilichtmuseum Stübing:

  • Öffnungszeiten 2023: 31. März - 31. Oktober täglich von 9.00 - 18.00 Uhr (Einlass bis 17.00 Uhr)
  • Gastronomie: Gasthaus "Zum Göller", Kaffeehaus "Kuchenstube".
  • Gruppen-Angebote, Führungen außerhalb der Öffnungszeiten nach Anmeldung.
  • Regulärer Eintritt: Erwachsene € 14,00 | Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren frei

Kontakt: Österreichisches Freilichtmuseum Stübing / Universalmuseum Joanneum, Enzenbach 32, A-8114 Stübing, Tel.: +43 (0) 3124 53700, Jetzt Anfragen, www.freilichtmuseum.at

Fotocredits: © Österreichisches Freilichtmuseum/UMJ

Osterfrühling Innsbruck

Osterfrühling in der Innsbrucker Altstadt, Landeshauptstadt Innsbruck, Tirol

Ostermarkt vor dem Goldenen Dachl - Altstadt Innsbruck

Erleben Sie Innsbruck zur Osterzeit - Marktvergnügen & Tiroler Brauchtum:
31. März bis 10. April 2023, täglich von 11.00 bis 19.00 Uhr

Ganz im Zeichen des beginnenden Frühlings und des Osterfestes findet 2023 bereits zum 20. Mal, vor der Kulisse des Goldenen Dachls, der alljährliche Ostermarkt in der Innsbrucker Altstadt statt.

Die insgesamt 35 Stände bieten ein buntes Sortiment und laden zum Verweilen, Schauen und Kaufen ein. Von Osterdekoration bis hin zu österlichen Schmankerln ist alles zu finden. Auch für die kleinsten Besucher kommt die Unterhaltung nicht zu kurz, denn täglich gibt es ein kunterbuntes Kinderprogramm im Innenhof des Stadtturmes. Von Basteln bis Kinderschminken oder seinen eigenen Button gestalten - für jedes Kind ist etwas dabei!

Neben den Handels- und Gastronomieständen bilden das tägliche Musik- und Brauchtumsangebot den Kern des Ostermarktes. Grasausläuten, Aperschnalzen und der Bandltanz stellen zum Teil in Vergessenheit geratene typische Tiroler Osterbräuche dar. Unverstärkte musikalische Klänge, durch heimische Musikgruppen vorgetragen, sind täglich von 16.00 bis 18.00 Uhr fester Programmbestandteil.

MARKT, BRAUCHTUMS- UND MUSIKPROGRAMM 2023:
  • Freitag, 31. März
    — 15.00 Uhr Aperschnalzen: Die rhythmischen Knalllaute von einer oder mehreren Peitschen treiben den Winter aus
    — 16.00 Uhr Paardlmusig
  • Samstag, 1. April
    — 11.00 Uhr Offizielle Eröffnung des Ostermarkts mit Einmarsch der Stadtmusikkapelle Hötting
    — 11.00 bis 14.00 Uhr Palmbuschbinden (solange der Vorrat reicht)
    — 16.00 Uhr Höttinger Tanzlmusig
  • Sonntag, 2. April
    — 15.00 Uhr Trachtentragen: Vorführung von Trachtenkleidung aus Südtirol
    — 15.00 Uhr Naviser Hausmusik
  • Montag, 3. April
    — 16.00 Die Gloggngiaßa
  • Dienstag, 4. April
    — 15.00 Uhr Grasausläuten: Junge Burschen ziehen unter dem Geläute von Glocken und Schellen auf ihren Leibgurten umher, um das Gras aufzuwecken - und damit den Frühling so richtig in Schwung zu bringen
    — 16.00 Uhr Freistundmusig
  • Mittwoch, 5. April
    — 16.00 Uhr Die Vielsaitigen
  • Donnerstag, 6. April
    — 15.00 Uhr Türtlenessen am Gründonnerstag
    — 16.00 Uhr Bröllerhofmusig
  • Freitag, 7. April
    — 14.00 Uhr Karfreitagsratschen: Diese urtümlichen hölzernen "Lärmgeräte" rufen von Gründonnerstag bis zur Auferstehungsfeier zu den österlichen Andachten und ersetzen damit die Kirchenglocken
  • Samstag, 8. April
    — 16.00 Uhr Brünndlmusig
  • Sonntag, 9. April
    — 11.00 bis 12.00 Uhr Platzkonzert der Musikkapelle Ranggen
    — 16.00 Uhr Die Sunnseitigen
  • Montag, 10. April
    — 15.00 Uhr Tanz in den Frühling
KINDERWELT IM STADTTURM INNENHOF:

In diesem charmant eingerahmten Innenhof erwartet die kleinen und großen Besucher täglich (31.3. - 10.4.2023) von 11.00 bis 17.00 Uhr eine Vielzahl an Spielen, Attraktionen und Erlebnissen, wie etwa ein breit gefächertes Bastelprogramm, Riesen 4 Gewinnt, Kappla Steine, Riesen Lego und Co. Dem nicht genug, runden ausgewählte Highlights das tägliche Programm ab. Darunter befinden sich das Kinderschminken, Glitzer Tattoos und eine österliche Bäckerei zu Besuch in der Kinderwelt:

PROGRAMM IN DER KINDERWELT IM STADTTURM INNENHOF:

Täglich von Freitag, 31. März bis Montag, 10. April: Buntes Bastel und Spielprogramm von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr!
Zusätzlich an folgenden Terminen erwartet die Kids:

  • Samstag, 1. April Märchenspaß mit dem Westbahntheater um 14.00 | 15.00 und 16.00 Uhr
  • Sonntag, 2. April Kinderschminken mit dem Team von NIMAS
  • Montag, 3. April Gestalte Deinen eigenen Button
  • Dienstag, 4. April Osterschmuck aus Salzteig gestalten
  • Mittwoch, 5. April Gestalte Deinen eigenen Button
  • Donnerstag, 6. April Osterhasen basteln (bringe dazu bitte einen alten Socken mit)
  • Freitag, 7. April Märchenspaß mit dem Westbahntheater um 14.00 | 15.00 und 16.00 Uhr
  • Sonntag, 9. April Osterhasen basteln (bringe dazu bitte einen alten Socken mit)
    Kleine Osterüberraschung für jedes Kind (solange der Vorrat reicht)
  • Montag, 10. April Glitzer Tattoos mit dem Team von NIMAS

 

OSTEREINKAUF ZURÜCKGEWINNEN:

Shoppen in Innsbruck zahlt sich in der Osterzeit gleich doppelt aus. Wer in der Zeit von 31.3 bis 10.4.2023 mit Inn-Taler Guthaben in Innsbruck bezahlt, hat die Chance, seinen Ostereinkauf in Form von neuem Inn-Taler Guthaben zurückzugewinnen!

Mit Inn-Talern bezahlen, Kassabon sammeln, einsenden und gewinnen! Die Teilnahme funktioniert ganz einfach: Im Zeitraum des Ostermarkts bei Inn-Taler Akzeptanzpartnern mit Inn-Taler Guthaben (Gutscheinkarte oder digital) bezahlen und ein Foto des Kassabons machen. Der Name des Geschäfts, Datum und Uhrzeit sowie der Betrag müssen gut sichtbar sein. Entweder online auf der Webseite (siehe unten) das Formular ausfüllen und das Foto des Kassabons hochladen bzw. per Mail (inkl. Name, Adresse, Telefonnummer und E Mail Adresse) an gewinnspiel[at]inn-taler.tirol schicken. Während der Laufzeit des Gewinnspiels wird jeden Tag ein:e Gewinner:in gezogen. Diese:r erhält den Betrag des Einkaufs als Inn-Taler Gutschein zurück. Alle Details auf www.osterfruehling.at/gewinnspiel Alle Inn-Taler Akzeptanzpartner finden Sie unter www.inn-taler.tirol/akzeptanzpartner

 

BESUCHERINFOS OSTERFRÜHLING INNSBRUCK 2023:

  • Ort: Altstadt Innsbruck
  • Termin: 31. März bis 10. April 2023
  • Öffnungszeiten: Ostermarkt täglich von 11.00 - 19.00 Uhr | Kinderwelt täglich von 11.00 bis 17.00 Uhr
  • Für alle Programmpunkte gilt: Änderungen vorbehalten
  • Kontakt: Robert Neuner, IAI Veranstaltungsgesellschaft m.b.H, Angerzellgasse 4, A-6020 Innsbruck, Mobil: +43 (0) 664 4650384, info[at]ostermarkt.at Jetzt Anfragen

Fotocredits: Startbild und Bilder 1 bis 4 sowie 6 und 7 © Daniel Zangerl | Bild 5 © Danijel Jovanovic | Bild 8 © Charly Schwarz | Bild 9 © Emanuel Kaser | Bild 10 © Osterfrühling Innsbruck

Ostermarkt im Salzburger Freilichtmuseum

Ostermarkt im Salzburger Freilichtmuseum - Ausflugsziel in Großgmain in Salzburg

Palmbuschen binden, Eier verzieren und österliches Kunsthandwerk: Herzlich willkommen zum großen Ostermarkt!

Traditioneller Ostermarkt im Salzburger Freilichtmuseum:
Samstag, 1. April 2023, 11.00 bis 17.00 Uhr

Aber nicht nur Palmbuschen binden ist ein Highlight: Im einmaligen Ambiente des Salzburger Freilichtmuseum ist auch traditionelles Osterhandwerk zu sehen: vom Heiliggeisttauben schnitzen, der kunstvollen Bemalung von Eiern mit österlichen Motiven über österlich floraler Kunst bis hin zu saisonal passenden Basteleien. Selbstverständlich können diese Kunsthandwerke auch erworben werden.

  • Sie können sich für den Osterkorb aber auch ein feines Brot aus dem traditionellen Holzofen gönnen.
  • Lokale Produzent:innen bieten alles für einen schön gefüllten Osterkorb: Speck, Butter, Würste, Honig, Osterbrot und vieles mehr.

Tipp: Ostereiersuchen für Kinder mit der Sumsi
Ostersonntag, 9. April 2023, von 9.00 bis 14.00 Uhr

Gut versteckt ist halb gefunden - der Osterhase ist im Gelände unterwegs und hat für die Kinder viele bunte Ostereier versteckt. Ein zusätzliches Highlight für alle Kinder: die Sumsi ist ebenfalls im Museum unterwegs und hilft beim Suchen. Die Ostereiersuche findet mit Unterstützung des Raiffeisenverbandes Salzburg statt.

Entdecken Sie 6 Jahrhunderte Salzburger Geschichte:

Das Salzburger Freilichtmuseum präsentiert Architektur, Wohnen und Wirtschaften im Land Salzburg vom Spätmittelalter bis zum 20. Jh. Originale Bauten wurden bauhistorisch dokumentiert und im Museum wieder aufgebaut. Das Salzburger Freilichtmuseum liegt in einem Natur- und Landschaftsschutzgebiet. Die Besucher können auf dem 50 ha großen Museumsareal am Fuß des Untersbergs Mühlen, Bauernhäuser, ein Kraftwerk aus der Frühzeit der Elektrizitätsgewinnung und vieles mehr entdecken... Weite Teile des Areals sind durch die 1,7 km lange Museumsbahn erschlossen.

Öffnungszeiten Salzburger Freilichtmuseum Saison 2023: 19.03. bis 30.06., DI bis SO 9-18 Uhr | 01.07. bis 31.08., täglich 9-18 Uhr | 01.09. bis 15.10., DI bis SO 9-18 Uhr | 16.10. bis 11.11., DI bis SO 9-17 Uhr. Ostermontag (10.04.), 1. Mai, Pfingstmontag (29.05.), Nationalfeiertag (26.10.) und Allerheiligen (1.11.) geöffnet.

  • Ort: Salzburger Freilichtmuseum, Hasenweg 1, A-5084 Großgmain
  • Datum Ostermarkt: 1. April 2023
  • Öffnungszeiten: 11.00 - 17.00 Uhr
  • Beachten Sie die An- und Rückreisemöglichkeiten mit dem Postbus Nr. 180 - direkt bis vor die Türe des Museums mit der Haltestelle "Großgmain Freilichtmuseum". Gegen Vorlage des Bustickets genießen Sie einen ermässigten Museumseintritt. Infos dazu finden Sie auf unserer Webseite.

Kontakt: Salzburger Freilichtmuseum, Hasenweg 1, A-5084 Großgmain, Tel: +43 (0) 662 850011, Jetzt Anfragen, www.freilichtmuseum.com

Fotocredits: © Salzburger Freilichtmuseum

Ostern im Familypark

Ostern im Familypark in St. Margarethen im Burgenland

Ostern in Österreichs größtem Freizeitpark!

Mit 1. April öffnet der größte Freizeitpark Österreichs - der Familypark wieder seine Tore. Auf 14 Hektar könnt ihr euch austoben und über 30 Fahrattraktionen erleben. Lustige Rundfahrten auf dem Rücken von Enten, Schweinen oder Gockel sind ebenso möglich, wie aufregende Achterbahnfahrten.

Auch das Osterwochenende verspricht jede Menge Spaß! Von 8. bis 10. April sorgen der Osterhase, Filippo und die lustigen Stelzengeher für österliches Treiben. Ihr könnt magische Momente bei der Zaubershow erleben oder dem Osterhasen helfen seinen Korb wiederzufinden. Bei dieser lustigen Osterrallye gibt es auch etwas Tolles zu gewinnen! Also auf die Plätze, fertig, losgehoppelt!

Tipp: Wer online kauft kann bis zu € 5,00 pro Ticket sparen!

  • Ort: Märchenparkweg 1, 7062 St. Margarethen
  • Termine: Osterwochenende: Samstag 8. bis Montag 10. April 2023
  • Öffnungszeiten: 10.00 bis 18.00 Uhr
  • Anreise: A3 bis Knoten Eisenstadt - S31 bis Ausfahrt Eisenstadt Süd - B52 bis St.Margarethen. Während der Saison wird der Park täglich von Eisenstadt/Domplatz bzw. Mörbisch und Rust mit der Linie 285 angefahren.

Kontakt: Familypark, Märchenparkweg 1, A-7062 St.Margarethen, Tel.: +43 (0) 2685 607070, Jetzt Anfragenwww.familypark.at

Fotocredits © Familypark GmbH

Ostermarkt im Gwandhaus

Ostermarkt im Gwandhaus in der Stadt Salzburg

Wenn die ersten Frühlingsboten ihre Köpfe aus der Erde strecken, lädt das Gwandhaus zum beliebten Ostermarkt...

Ein Ort der Kreativität, des Entdeckens und des Genießens:
25./26. März und 1./2. April 2023, Samstag & Sonntag von 10.00 - 18.00 Uhr!

Unser Ostermarkt ist ein Highlight im Frühling: Die Terrasse im Gwandhaus verwandelt sich in eine kulinarische Oase, während der großzügige Innenbereich mit abwechslungsreichen Ausstellern aufwartet. Durch lebendiges Kunsthandwerk und österliche Naschereien entsteht ein Ort der Kreativität, des Entdeckens und des Genießens.

Auch für ein unterhaltsames Programm für unsere jungen Gäste ist gesorgt. Mit Ostereiersuche, österlichem Basteln und Kinderschminken ist die Vorfreude auf Ostern garantiert.

⇒ Ostermarkt im Gwandhaus in der Stadt Salzburg

Das GWANDHAUS steht in der Tradition der großen Tuchhäuser Europas, lebt Handwerk und lässt seine Kunden daran teilhaben. Von der offenen Galerie des Schneiderateliers erhalten Sie Einblick in die Entstehungsgeschichte der Tracht und ihrer wertvollen Handarbeit. Im Gwandhaus Museum belegen historische Vorbilder Kunstfertigkeit und Schaffenslust.

  • Ort: Gwandhaus, Morzger Straße 31, Stadt Salzburg
  • Termine 2023: Samstag und Sonntag 25./26. März | Samstag und Sonntag 1./2. April
  • Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 10.00 – 18.00 Uhr
  • Eintritt frei!
  • Der Ostermarkt findet bei jedem Wetter statt.
  • Anfahrt: Von der A10 kommend nehmen Sie die Abfahrt Salzburg Süd - Alpenstraße - Hellbrunnerstraße zur Morzger Straße, von der A1 kommend die Abfahrt Salzburg Nord - B160 - Alpenstraße - Hellbrunnerstraße zur Morzger Straße. Von der Innenstadt kommend fahren Sie ca. 5 Minuten über die Nonntaler Hauptstraße.
  • Kostenlose Parkplätze sind vorhanden.
  • Öffentlich erreichbar ist das Gwandhaus mit dem Bus Nr. 25 ab Hauptbahnhof Salzburg in ca. 20 Min.

Kontakt: Gwandhaus GmbH, Veranstaltungsmanager Helmut Hörmandinger, Morzger Straße 31, A-5020 Salzburg, Tel.: +43 662 46966-323, Jetzt Anfragen | www.gwandhaus.com

Neuhofner Ostermarkt

Neuhofner Ostermarkt - Ostarrichi-Kulturhof in Neuhofen an der Ybbs im Mostviertel / Niederösterreich

Der Osterhase besucht Neuhofen...

Ostarrichi-Kulturhof & Pfarrhof: Samstag & Sonntag, 4. & 5. März 2023,
Sa. 10.00-18.00 Uhr, So. 8.30-17.30 Uhr ⇒ OSTERPLAKAT 2023

Der Neuhofner Ostermarkt ist mit seinem bunten österlichen und frühlingshaften Kunsthandwerkssortiment ein beliebter Fixpunkt im Mostviertler Kulturgeschehen. Mit rund 70 einzigartigen Ausstellern, Kulinarik, Kinderprogramm mit Kinderholzwerkstatt u.v.m. ist der Neuhofner Ostermarkt ein Anziehungspunkt für die ganze Familie!

Bei dem umfassenden Handwerkssortiment ist für jeden Geschmack etwas dabei: es reicht von den verschiedensten Keramikarbeiten, über Trachtentaschen, Patchwork- und Kreuzstichhandarbeiten, Kunsthandwerken und Dekorationen bis hin zu Ostereiern, die mit den verschiedensten Techniken bemalt bzw. verziert sind, und noch vieles mehr.

Neu - Gastronomie im Pfarrhof: Für das leibliche Wohl sorgen hier die Neuhofner Bäuerinnen und die Neuhofner Ministranten.

Lageplan, Parkmöglichkeiten und Ausstellerliste finden Sie kurz vor der Veranstaltung auf unserer Webseite.
Ort: Ostarrichi-Kulturhof & Pfarrhof, Millenniumsplatz 1, Marktgemeinde Neuhofen an der Ybbs
Termine: Samstag & Sonntag, 4. & 5. März 2023
Öffnungszeiten: Sa. 10.00-18.00 Uhr, So. 8.30-17.30 Uhr
Eintritt: € 2,00, Kinder bis 16 Jahre frei

Kontakt: Victoria Greigeritsch (Tourismusbüro) Tel.: +43 (0) 7475 52700-40, A-3364 Neuhofen an der Ybbs, office[at]ostarrichi-kulturhof.at, Jetzt Anfragenwww.ostarrichi-kulturhof.at, www.neuhofen-ybbs.at

Fotocredit: Startbild und Bilder 1 bis 3 © Martina Schuller | Bilder 4 bis 10 © WeinFranz

Ostermarkt Schloss Rosenburg

Ostermarkt auf der Rosenburg / Kamptal in Niederösterreich

Das erste Fest der Saison 2023 auf der Rosenburg!

Wenn die Tage wärmer werden und die ersten Blumen sprießen verwandelt sich auch die Rosenburg in ein frühlingshaftes Ausflugsziel. An den zwei Wochenenden 25./26. März und 1./2. April 2023 erwartet Sie ein bunter Ostermarkt mit Verkaufsständen, viel Osterdekoration und großem Unterhaltungsprogramm ⇒ OSTERKARTE 2023

Genießen Sie gemeinsam mit Ihren Liebsten eine entspannte Zeit und flanieren Sie durch die Marktstände. Entdecken Sie unsere österlich geschmückte Kapelle oder entspannen Sie sich bei einer Tasse Tee oder Kaffee in unserem Gastgarten im Burghof.

Lassen Sie sich von den bunten Handwerksideen unserer Aussteller inspirieren und vielleicht entdecken Sie ein kleines Geschenk oder eine Dekoration für zuhause! Korbflechter mit Körben für die Osternester, duftende Seifen, Imker mit vielfältigen Honigspezialitäten sind nur eine kleine Auswahl an Ausstellern bei unserem Ostermarkt.

  • Ostereiersuche: Finden Sie eines von unseren täglich 500 versteckten Ostereiern und tauschen Sie es gegen eine süße Überraschung (solange der Vorrat reicht - pro Person 1 Ei).
  • Streichelzoo für unsere kleinen Besucher: Selbstverständlich denken wir auch an unsere kleinen Besucher und Besucherinnen: Im Streichelzoo warten (Oster-) Hasen und Lämmchen auf Streicheleinheiten.
  • Sondervorführungen Historische Falknerei: täglich um 11.00 und 15.00 Uhr (gegen Aufzahlung).
  • Schlossmuseumsführung: täglich um 9.45, 12.00, 13.45, und 16.00 Uhr (gegen Aufzahlung).

Weitere Highlights 2023 auf der Rosenburg:

Schloss Rosenburg ist bekannt für seine authentischen, spannenden und abwechslungsreichen Events:

Auch heuer nimmt die Rosenburg wieder an 3 Wochenenden an den SCHAUGARTENTAGEN teil. Gemeinsam mit unserem Partner "Natur im Garten" lassen wir unsere Gartenanlagen wieder erblühen. An allen 3 Wochenenden haben Sie die Möglichkeit an einer exklusiven Gartenführung (Dauer ca. 50 Minuten) teilzunehmen. Am 1. Wochenende (17./18. Juni) erfahren Sie "Alles zum Thema Rose".

Für Theaterfreunde steht in diesem Sommer Shakespeares "Sommernachtskomödie" auf dem Programm. Im Rahmen "Oper unter Sternen" kommt Giuseppe Verdis Nabucco zur Aufführung.

In unserem Veranstaltungskalender finden Sie neben diesen Events auch die Termine für die beliebten Mörderdinner und verschiedene andere Veranstaltungen.

  • Waldviertler Ostermarkt Rosenburg
  • Ort: Schloss Rosenburg, A-3573 Rosenburg 1
  • Anreise: Von Wien über die A22 und die B4 in 1 Stunde. Nur 20 Minuten (B34) beträgt die Fahrzeit von Krems.
  • Termine: 25./26. März und 1./2. April 2023
  • Öffnungszeiten: jeweils 9.30 - 17.00 Uhr
  • Eintritt: Erwachsene € 8,00 | Kinder von 3 bis 15 Jahre (bis 3 frei): € 4,00
    Sondervorführungen Falknerei Aufzahlung: Erwachsene € 9,00 / KInder € 5,00
    Schlossmuseumsführung: Aufzahlung: pro Person € 5,00

Kontakt: Schloss Rosenburg, Tel.: +43 (0) 2982 2911, Jetzt Anfragen, www.rosenburg.at