Ostermärkte in Niederösterreich
Brucker Wochenmarkt - Ostermarkt

Carnuntum genießen...
Ostermarkt am Hauptplatz in Bruck an der Leitha:
Samstag, 1. April 2023
Unser Ostermarkt am Palmsonntag beginnt um 7.00 Uhr. Bis zum Marktende um 12.00 Uhr bekommen unsere Kunden zu diesem besonderen Anlass nicht nur frische Vielfalt und Qualität der Produkte unserer heimischen Bauern sondern auch Handwerkskunst - von Keramik bis hin zu Ostereiern und vieles mehr...
Auch das Tierheim Bruck an der Leitha freut sich auf Ihren Besuch: Sie werden mit einem Stand, der von uns kostenlos zur Verfügung gestellt wird, vertreten sein und dort Kuchen und Ostergestecke anbieten.
Brucker Wochenmarkt: Regional, frisch, natürlich!
Der Brucker Wochenmarkt hat jeden Samstag von 7.00 bis 12.00 Uhr für Sie geöffnet. Wir vom Brucker Wochenmarkt sind Experten auf unserem Gebiet. Jeder von uns produziert die angebotenen Waren mit Liebe und Sorgfalt. Unsere Arbeit bereitet uns Freude - und das schmeckt man!
Bei uns bekommen Sie JEDEN SAMSTAG VORMITTAG Obst und Gemüse aus regionalem Anbau, frische Mehlspeisen von Hand gemacht, Schafkäse vom Feinsten, Weine und Liköre, Olivenöl, Käse, Speck und Wurstwaren, Wild, Rindfleisch, Honig und Marmeladen etc. Wir bieten aber auch Keramik, Literatur aus regionaler Feder und andere Geschenkideen! Ein kleiner Tratsch am Markt, bei einer Wildleberkäsesemmel vom Schäferstand, oder einem frischen Kaffee beim Olivenölstand hat noch nie geschadet...
Auf unserer Webseite finden Sie unter Unser Shop interessante Infos über Marktstände und Produzenten!
Wir vom Brucker Wochenmarkt freuen uns auf Ihren Besuch!
- Ort: Hauptplatz, Stadtgemeinde Bruck an der Leitha
- Brucker Wochenmarkt: jeden Samstag von 7.00 bis 12.00 Uhr
- Termin Ostermarkt: Samstag, 1. April 2023, ebenfalls von 7.00 bis 12.00 Uhr
- Anreise: Bruck an der Leitha ist von Wien über die A4 Ausfahrt Bruck/Leitha West in ca. 30 Fahrminuten erreichbar. Öffentlich fahren Sie ab HBF Wien halbstündlich mit dem Zug ebenfalls ca. 30 Minuten. Vom Bahnhof Bruck an der Leitha sind es ca. 10 Gehminuten zum Hauptplatz.
Kontakt: Elisabeth Raser - Brucker Wochenmarkt, Hauptplatz, A-2460 Bruck an der Leitha, Mobil: +43 (0) 650 4327289, , brucker-wochenmarkt.webnode.at
Ostermarkt im Schlüsselamt Krems

Unser liebevoll österlich, dekoriertes Geschäft im Schlüsselamt befindet sich mitten im Herzen der Kremser Innenstadt!
Ostermarkt im historischem Ambiente des Schlüsselamts:
Ab 11. Februar 2023 bis Ostern geöffnet,
MO - FR 9.30 - 18.00, SA 9.30 - 17.00, SO (ab 5.3.) 13.00 - 17.00 Uhr
Das Schlüsselamt am Dominikanerplatz liegt nur 100 m von der Fußgängerzone "Obere Landstraße" entfernt - erreichbar über die Fabergasse. Zwischen historischer Deckenmalerei und dicken Mauern finden Sie bei uns eine große Auswahl an:
- traditionellem Osterschmuck
- handbemalten Ostereiern
- Schafmilch- und Pflanzenölseifen
- Exklusiven Osterdekorationen
- Frühjahrs- & Osterservietten
- Duftkerzen und Melts
- Österlich, dekorierte Seifen
- Zirben- und Lavendelprodukten
- Österliche Geschenksideen
- STYX Naturkosmetik
- Grußkarten
- Gartendekorationen
- Stofftiere
- u.v.m.
Bei uns wird Kundenservice GROSS geschrieben.
Auf Wunsch verpacken wir Ihre bei uns gekauften Geachenke kostenlos in Cellophan.
Termine: Wir haben täglich ab 11. Februar 2023 bis Ostern für Sie geöffnet!
Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 9.30 - 18.00 Uhr, Samstag: 9.30 - 17.00 Uhr, Sonntag (ab 5.3.): 13.00 - 17.00 Uhr
Freier Eintritt!
Ort: Dominikanerplatz 11, 3500 Krems an der Donau
Anreise: Mit dem Auto von Wien über die A22 und S5 oder mit dem Zug im Stundentakt von Wien Spittelau.
Kontakt: Kathrin Krenneis, Mobil: +43 (0) 676 3149155, , www.schluesselamt.at/ostershop.html
Ostermarkt in der Kurstadt Bad Vöslau

Kulinarik-Osterstandln, Osterhasenbesuch, Rätselstation, Straßenkünstlerin Jonglina...
Am Karsamstag, den 8. April 2023, findet der beliebte Ostermarkt vor und hinter dem Vöslauer Rathaus statt - und zwar nach mittlerweile bewährtem Konzept: Der Ostermarkt wird mit dem parallel stattfindenden Wochenmarkt der Vöslauer Wirtschaft fusioniert!
Von 8.00 bis 13.00 Uhr finden Sie vor dem Rathaus unsere Kulinarik-Osterstandln mit Osterschinken, Osterstriezel, Wein, Honig und allerlei Süßem... Dazu wird österliches Kunsthandwerk von Blumengestecken über bunte Eier bis zu Bastelsachen und handgefertigten Taschen angeboten.
Als Highlight erwarten Sie der kurzweilige Auftritt der Jongleurin und Straßenkünstlerin Jonglina (powered by Raiffeisenbank Region Baden) sowie eine spannende Rätselstation von und mit Natur plus. Selbstverständlich hoppelt auch "Hase Hansi" vorbei!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
- Ort: Der Ostermarkt in Bad Vöslau findet vor und hinter dem Rathaus Bad Vöslau statt (Schlossplatz 1, A-2540 Bad Vöslau)
- Datum: Samstag, 8. April 2023
- Öffnungszeiten: 8.00 bis 13.00 Uhr
- Kosten: Eintritt frei!
- Anreise: Bad Vöslau ist über die A2 (von Wien kommend Abfahrt Bad Vöslau, von Wr. Neustadt kommend Abfahrt Kottingbrunn), aber auch mit Zug oder Bus einfach zu erreichen. Das Vöslauer Rathaus finden Sie im Zentrum an der Badner Straße.
Kontakt: Stadtgemeinde Bad Vöslau, Schlossplatz 1, A-2540 Bad Vöslau, Tel.: +43 (0) 2252 76161-545, , www.badvoeslau.at
Fotocredits: Startbild, Bild 3 und 4 © Johann Ployer Bild 1 und 2 © Andreas Zimmermann
Ostermarkt Waidhofen a.d. Ybbs

Brauchtum trifft Kreativität
Der Ostermarkt am Samstag, 1. April 2023 in Waidhofen a/d Ybbs weckt die Vorfreude auf das Osterfest. Von 8.30 bis 13.00 Uhr präsentieren sich die Ausstellerinnen und Aussteller am Hohen Markt mitten im Waidhofner Stadtzentrum ⇒ OSTERPLAKAT 2023
Kunstvoll verzierter Osterschmuck, handgefertigte Dekorationen für drinnen und draußen, bunte Ostereier und vieles mehr erwarten die Besucherinnen und Besucher. Wenn der Osterhase zauberhafte Geschenkideen sucht, wird er hier fündig.
Ostergeschenks-Idee:
Mit einem Einkaufsgutschein (rund 50 Einlösestellen) schenken Sie die bunte Auswahl der Einkaufsstadt Waidhofen a/d Ybbs! Egal ob Mode, Technik, Lifestyle oder Gastronomie - ein Gutschein bietet fast alles, was das Herz begehrt. Die Gutscheine sind 3 Jahre einlösbar, der Wert bleibt aber auch nach dem Osterfest 2023 erhalten.
Einkaufen voller Möglichkeiten!
Besuchen Sie unsere charmante Einkaufsstadt Waidhofen a/d Ybbs zum Schlendern, Schlemmen und Shoppen! Professionelles Kletterset oder außergewöhnlicher Blumengruß? Milder Schafkäs' oder fangfrische Ybbstalforelle? Hier finden Sie auch Außergewöhnliches in einem kleinen aber feinen Fachhandel.
Viele Waidhofner Geschäfte präsentieren sich unter dem Motto "Markt findet Stadt" verstärkt im Freien. Das lädt zu einem gemütlichen Stadtspaziergang ein.
- Veranstaltungsort Ostermarkt: Hoher Markt, Waidhofen a/d Ybbs
- Termin: Samstag 1. April 2023
- Öffnungszeiten: 8.30 - 13.00 Uhr
- Eintritt frei!
- Der Waidhofner Ostermarkt findet bei Schönwetter statt.
- Anreise: A1 Ausfahrt Amstetten-West und über die B121 nach Waidhofen a/d Ybbs. Die Bahn verkehrt von Waidhofen in Richtung Kleinreifling sowie nach Amstetten, wo Anschlusszüge Richtung Linz und Wien bereit stehen.
- Parken: Beachten Sie das Parkleitsystem der Stadt Waidhofen a/d Ybbs!
Kontakt: Verein Stadtmarketing Waidhofen a/d Ybbs, Unterer Stadtplatz 2, A-3340 Waidhofen a/d Ybbs, Tel.: +43 (0) 7442 52666, Mobil: +43 (0) 664 3850604, , www.waidhofen.at/einkaufsstadt
Vorfreude auf Ostern 2023 - Schloss Kottingbrunn

Der Geheimtipp für österliches Kunsthandwerk & buntes Familienprogramm!
"Vorfreude auf Ostern 2023": im stilvollen Areal des Wasserschlosses Kottingbrunn:
Samstag und Palmsonntag 1. & 2. April, jeweils von 10 bis 18 Uhr!
Mit Kunsthandwerk, Kulinarik und einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie ist der am Palmwochenende stattfindende Ostermarkt im Schlossareal in Kottingbrunn sicher einen Besuch wert! Perfekt auch mit Öffis erreichbar, mit dem PKW 30 min von Wien.
Drei Ausstellungsgebäude sowie der Schlosshof beherbergen Kunsthandwerker*innen aus verschiedenen Sparten und bieten ein breites Spektrum an Geschenkideen: Bastelarbeiten, Patchwork, Schmuck, Künstlerbillets, Ostereier in unterschiedlichsten Ausführungen, Keramik, Kerzen, Naturseifen, Teddybären, Marmeladen u.v.m. Auch für das leibliche Wohl ist mit kulinarischen Schmankerln gesorgt!
- Für die jüngsten Besucher*innen gibt es Ponyreiten (nur bei Schönwetter) und Osterbasteln - an beiden Tagen ab 14.00 Uhr.
- Das Schlossmuseum im 1. Stock des Schlosses sowie die Schlossbücherei sind an beiden Tagen von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
- In der Schlossbücherei findet jeweils um 15.30 Uhr eine Lesung einer Ostergeschichte für kleine und große Kinder statt!
Highlight: Das "Erlebnistheater" mit seiner Performance "Der verwunschene Dachboden" - perfekt für die ganze Familie, ebenfalls an beiden Tagen ab 14.00 Uhr (Eintritt Erwachsene € 9,00 / Kinder € 5,00. Beginn: jede halbe- und volle Stunde. Dauer jeweils 25 Minuten. Karten vor Ort erhältlich. Keine Voranmeldung notwendig.
- Ort: Schlossareal Kottingbrunn in der Marktgemeinde Kottingbrunn, ca. 30 km südlich von Wien
- Termin 2023: Samstag 1. April und Palmsonntag 2. April
- Öffnungszeiten: jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr
- Eintritt frei!
- Anreise: Kottingbrunn ist sowohl mit dem Auto (A2 Südautobahn – Abfahrt Kottingbrunn), als auch öffentlich (Schnellbahn auf der Südbahnstrecke, Haltestelle Kottingbrunn, 5 min Fußweg zum Markt) erreichbar.
Kontakt: Verein Kulturszene Kottingbrunn, Schloß 1, A-2542 Kottingbrunn, Tel.: +43 (0) 2252 74383, www.kulturszene.at
Osterausstellung auf Schloss Leiben

Ostern im Europaschloss!
Im Rahmen der Osterausstellung 2023 präsentieren am 18./19. März und am 25./26. März jeweils von 10.30 bis 17.30 Uhr zahlreiche Hobbykünstler und Kunsthandwerker einen Querschnitt an volkstümlicher und moderner Kreativität in den repräsentativen Räumen des Europaschlosses Leiben.
An beiden Samstagen gibt es von 14.00 bis 17.00 Uhr Basteln mit den Kinderfreunden Leiben!
Die einzigartigen Exponate sowie schmackhafte Spezialitäten aus unserer Region können an den Verkaufsständen erworben werden. Im Buffet werden vom Kultur- und Denkmalschutzverein Leiben wieder hausgemachte Mehlspeisen, kleine Speisen, Tee, Kaffee... angeboten.
Die Osterausstellung präsentiert unter anderem:
- verschiedenste Ostereier
- Glas-, Seiden- und Porzellanmalerei
- Keramik- und Töpferarbeiten
- Puppen, Stofftiere, Holzspielzeug
- Gießkeramik, Glasprodukte, Tiffany
- Kerzen, Ziergegenstände, Gestecke
- Handarbeiten, Patchwork
- Imkereiprodukte u.v.m.
Europaschloss Leiben:
Das um 1113 von den Rittern von Leyben erbaute Schloss erlebte eine wechselhafte Geschichte und damit auch wechselnde Besitzer. Erst im Jahr 1989 konnte dieses bedeutsame Baudenkmal durch die Marktgemeinde Leiben erworben werden, es denkmalgerecht renovieren und den Gästen und Bürgern zur Verfügung stellen. Seither ist der Kultur- und Denkmalschutzverein Leiben bemüht, mit einer Vielzahl von Ausstellungen und Veranstaltungen das Europaschloss Leiben seinen Besuchern so attraktiv wie möglich zu präsentieren.
TIPP: Während der Osterausstellung können die kunstvollen historischen Kassettendecken besichtigt werden!
- Ort: Europaschloss Leiben, Hauptstrasse 34, Marktgemeinde Leiben
- Termine 2023 an den 2 Wochenenden: 18./19. März und 25./26. März
- Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 10.30 bis 17.30 Uhr
- Eintritt: € 3,- (Kinder bis 15 J. frei) Dauereintrittskarte für alle 4 Tage € 4,-
- Anfahrt: Aus Richtung Wien, A1 Abfahrt Melk (aus Richtung Linz Abfahrt Pöchlarn) über die Donaubrücke bis Weitenegg (B3), B216 bis Leiben. Kostenlose Stromtankstelle auf unserem Parkplatz!
Kontakt: Kultur- & Denkmalschutzverein Leiben, Obmann Anton Hochstöger, Hauptstraße 38, A-3652 Leiben, Mobil: +43 (0) 650 2818620, , www.kvv-leiben.at | www.leiben.gv.at
Fotocredits: Startbild und Bild 1 © Gemeinde Leiben / Bilder 2 bis 5 © Bernhard Gneißl
Ostermarkt in Maissau

Beim bunten Markttreiben am Maissauer Hauptplatz präsentiert sich der Frühling von seiner schönsten Seite!
Ostermarkt in Maissau: 25. und 26. März 2023, 10.00 - 18.00 Uhr!
Mehr als 30 Ausstellerinnen und Aussteller laden zum Flanieren und Gustieren ein.
Das hochwertige Sortiment in den einzelnen Hütten reicht von Eiern in allen Variationen über Holzschnitzereien, Keramik, Glaskunst, Schmuck und österliche Dekorationsartikel bis hin zu Nützlichem für Haus und Garten.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zusätzlich bietet der wöchentliche Bauernmarkt am Hauptplatz in Maissau am Samstag schon ab 8.00 Uhr seine Waren an.
Unser Weinbauort Maissau liegt in 341 m Seehöhe am östlichen Manhartsberg, an der Grenze zwischen Wein- und Waldviertel - leicht erreichbar über die B4 Krems - Horn.
Der Verein "Gemeinsam für Maissau" wünscht allen Besuchern eine fröhliche Osterzeit und dankt den Sponsoren dieser Veranstaltung!
- Veranstalter: Verein "Gemeinsam für Maissau"
- Ort: Hauptplatz, A-3712 Maissau
- Termine: 25. und 26. März 2023
- Öffnungszeiten: Samstag & Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr
- Eintritt: frei!
Kontakt: Verein "Gemeinsam für Maissau", Renate Wessner, Franz Gilly Gasse 7, A-3712 Maissau, Tel.: +43 (0) 2958 82271,
gfm-ostermarkt{at]gmx.at www.maissau.at
Neuhofner Ostermarkt

Der Osterhase besucht Neuhofen...
Ostarrichi-Kulturhof & Pfarrhof: Samstag & Sonntag, 4. & 5. März 2023,
Sa. 10.00-18.00 Uhr, So. 8.30-17.30 Uhr ⇒ OSTERPLAKAT 2023
Der Neuhofner Ostermarkt ist mit seinem bunten österlichen und frühlingshaften Kunsthandwerkssortiment ein beliebter Fixpunkt im Mostviertler Kulturgeschehen. Mit rund 70 einzigartigen Ausstellern, Kulinarik, Kinderprogramm mit Kinderholzwerkstatt u.v.m. ist der Neuhofner Ostermarkt ein Anziehungspunkt für die ganze Familie!
Bei dem umfassenden Handwerkssortiment ist für jeden Geschmack etwas dabei: es reicht von den verschiedensten Keramikarbeiten, über Trachtentaschen, Patchwork- und Kreuzstichhandarbeiten, Kunsthandwerken und Dekorationen bis hin zu Ostereiern, die mit den verschiedensten Techniken bemalt bzw. verziert sind, und noch vieles mehr.
Neu - Gastronomie im Pfarrhof: Für das leibliche Wohl sorgen hier die Neuhofner Bäuerinnen und die Neuhofner Ministranten.
Lageplan, Parkmöglichkeiten und Ausstellerliste finden Sie kurz vor der Veranstaltung auf unserer Webseite.
Ort: Ostarrichi-Kulturhof & Pfarrhof, Millenniumsplatz 1, Marktgemeinde Neuhofen an der Ybbs
Termine: Samstag & Sonntag, 4. & 5. März 2023
Öffnungszeiten: Sa. 10.00-18.00 Uhr, So. 8.30-17.30 Uhr
Eintritt: € 2,00, Kinder bis 16 Jahre frei
Kontakt: Victoria Greigeritsch (Tourismusbüro) Tel.: +43 (0) 7475 52700-40, A-3364 Neuhofen an der Ybbs, office[at]ostarrichi-kulturhof.at, www.ostarrichi-kulturhof.at, www.neuhofen-ybbs.at
Fotocredit: Startbild und Bilder 1 bis 3 © Martina Schuller | Bilder 4 bis 10 © WeinFranz
Ostermarkt Schloss Rosenburg

Das erste Fest der Saison 2023 auf der Rosenburg!
Wenn die Tage wärmer werden und die ersten Blumen sprießen verwandelt sich auch die Rosenburg in ein frühlingshaftes Ausflugsziel. An den zwei Wochenenden 25./26. März und 1./2. April 2023 erwartet Sie ein bunter Ostermarkt mit Verkaufsständen, viel Osterdekoration und großem Unterhaltungsprogramm ⇒ OSTERKARTE 2023
Genießen Sie gemeinsam mit Ihren Liebsten eine entspannte Zeit und flanieren Sie durch die Marktstände. Entdecken Sie unsere österlich geschmückte Kapelle oder entspannen Sie sich bei einer Tasse Tee oder Kaffee in unserem Gastgarten im Burghof.
Lassen Sie sich von den bunten Handwerksideen unserer Aussteller inspirieren und vielleicht entdecken Sie ein kleines Geschenk oder eine Dekoration für zuhause! Korbflechter mit Körben für die Osternester, duftende Seifen, Imker mit vielfältigen Honigspezialitäten sind nur eine kleine Auswahl an Ausstellern bei unserem Ostermarkt.
- Ostereiersuche: Finden Sie eines von unseren täglich 500 versteckten Ostereiern und tauschen Sie es gegen eine süße Überraschung (solange der Vorrat reicht - pro Person 1 Ei).
- Streichelzoo für unsere kleinen Besucher: Selbstverständlich denken wir auch an unsere kleinen Besucher und Besucherinnen: Im Streichelzoo warten (Oster-) Hasen und Lämmchen auf Streicheleinheiten.
- Sondervorführungen Historische Falknerei: täglich um 11.00 und 15.00 Uhr (gegen Aufzahlung).
- Schlossmuseumsführung: täglich um 9.45, 12.00, 13.45, und 16.00 Uhr (gegen Aufzahlung).
Weitere Highlights 2023 auf der Rosenburg:
Schloss Rosenburg ist bekannt für seine authentischen, spannenden und abwechslungsreichen Events:
Auch heuer nimmt die Rosenburg wieder an 3 Wochenenden an den SCHAUGARTENTAGEN teil. Gemeinsam mit unserem Partner "Natur im Garten" lassen wir unsere Gartenanlagen wieder erblühen. An allen 3 Wochenenden haben Sie die Möglichkeit an einer exklusiven Gartenführung (Dauer ca. 50 Minuten) teilzunehmen. Am 1. Wochenende (17./18. Juni) erfahren Sie "Alles zum Thema Rose".
Für Theaterfreunde steht in diesem Sommer Shakespeares "Sommernachtskomödie" auf dem Programm. Im Rahmen "Oper unter Sternen" kommt Giuseppe Verdis Nabucco zur Aufführung.
In unserem Veranstaltungskalender finden Sie neben diesen Events auch die Termine für die beliebten Mörderdinner und verschiedene andere Veranstaltungen.
- Waldviertler Ostermarkt Rosenburg
- Ort: Schloss Rosenburg, A-3573 Rosenburg 1
- Anreise: Von Wien über die A22 und die B4 in 1 Stunde. Nur 20 Minuten (B34) beträgt die Fahrzeit von Krems.
- Termine: 25./26. März und 1./2. April 2023
- Öffnungszeiten: jeweils 9.30 - 17.00 Uhr
- Eintritt: Erwachsene € 8,00 | Kinder von 3 bis 15 Jahre (bis 3 frei): € 4,00
Sondervorführungen Falknerei Aufzahlung: Erwachsene € 9,00 / KInder € 5,00
Schlossmuseumsführung: Aufzahlung: pro Person € 5,00
Kontakt: Schloss Rosenburg, Tel.: +43 (0) 2982 2911, , www.rosenburg.at