Ostermärkte im Burgenland
Ostermarkt auf Burg Forchtenstein

Stimmen Sie sich auf Burg Forchtenstein auf das Osterfest ein!
Kunsthandwerk und kulinarische Köstlichkeiten aus der Region sowie ein umfangreiches Kinderprogramm erwarten die Besucher am Samstag, 1. und Sonntag, 2. April 2023 in der österlich geschmückten Burg Forchtenstein.
Von Osterschmuck und Blumengestecken über Schinken, Marmeladen, Gebäck und Kuchen bis hin zu Lekvars, Chutneys und Honig - das vielfältige Angebot in den historischen Räumlichkeiten bietet für jeden Geschmack das Richtige.
Viel Spaß verspricht wieder das Kinderprogramm: die jungen BesucherInnen können in der Oster-Bastelstube kreativ werden, am Osterpfad spannende Rätzel lösen, auf österliche Entdeckungstour durch die Burg Forchtenstein gehen oder sich auf Auftritte von Burgmaus Forfel und Hexe Griselda freuen:
Kinderprogramm:
- OSTER-BASTELSTUBE: SA & SO jeweils 10.00 - 17.00 Uhr | Preis: € 6,- pro Kind
- FAMILIENFÜHRUNG: "Drache, Einhorn Osterhase". Auf eurer gemeinsamen Reise mit "Hase Janos" begebt ihr euch durch die alten Burgmauern zu den Ursprüngen von Osterbräuchen sowie Ostertraditionen anderer Kulturen und Länder. Anschließend könnt ihr in der Oster-Bastelstube euer eigenes Ostergeschenk gestalten.
SA & SO jeweils 11.30 Uhr, 15.00 Uhr Deutsch / 13.15 Uhr Ungarisch | Dauer: ca. 60 Min. | Altersempfehlung: ab 6 Jahren | Preis: Erw. € 22,- / Kinder € 21,- / Klein-Groß-Ticket (1 Erw., 1 Kind) € 33,- / Familienticket € 51,- | Bastelstube im Preis inkludiert | Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist! - OSTERPFAD für Kinder: Auf Burg Forchtenstein erwarten euch 8 lustige und knifflige Lese- & Rätselstationen. Begebt euch auf die Suche nach den Stationen und löst die Aufgaben! Wer alle Stempel gesammelt hat, erhält eine kleine Osterüberraschung.
SA & SO jeweils 10.00 - 17.00 Uhr | Teilnahme kostenlos! - BURG FORCHTENSTEIN FANTASTISCH: Mit Burgmaus Forfel und Hexe Griselda, die Geschichten erzählen wird.
SA & SO jeweils 10.30 Uhr, 14.30 Uhr, 16.30 Uhr | Teilnahme kostenlos!
Tipp für die Osterferien 2023:
FAMILIENOSTERN: Drache, Einhorn, Osterhase, von 5. bis 8. April. Anmeldung erforderlich! Es geht auf Oster-Entdeckungstour durch die Burg! Die jungen Besucher begeben sich auf die Suche nach einstigen Drachen und Einhörnern und gestalten kunterbunte Ostergeschenke. Alle Infos unter Familienostern auf Burg Forchtenstein
- Veranstalter Ostermarkt auf Burg Forchtenstein: Esterhazy Betriebe GmbH
- Ort: Burg Forchtenstein, A-7212 Forchtenstein
- Termine Ostermarkt: Samstag 1. und Sonntag 2. April 2023
- Öffnungszeiten: jeweils von 10.00 Uhr - 18.00 Uhr
- Freier Eintritt zum Markt
- Das Mitführen von Tieren (ausgenommen Blindenführ-/Begleithunde) auf dem Veranstaltungsgelände ist nicht gestattet.
- Die Burg Forchtenstein ist auf Grund der historischen Bauweise nicht barrierefrei.
- Erreichbarkeit: Mit dem PKW von Wien kommend über die A2/A3 Richtung Eisenstadt, weiter über die S31 bis zur Abfahrt Forchtenstein. Mit dem Bus von Wien Südtiroler Platz nach Forchtenstein.
Kontakt: Burg Forchtenstein, Melinda Esterházy Platz 1, A-7212 Forchtenstein, Tel.: +43 (0) 2626 81212, , Ostermarkt auf Burg Forchtenstein, Burg Forchtenstein auf facebook
Ostern im Familypark

Ostern in Österreichs größtem Freizeitpark!
Mit 1. April öffnet der größte Freizeitpark Österreichs - der Familypark wieder seine Tore. Auf 14 Hektar könnt ihr euch austoben und über 30 Fahrattraktionen erleben. Lustige Rundfahrten auf dem Rücken von Enten, Schweinen oder Gockel sind ebenso möglich, wie aufregende Achterbahnfahrten.
Auch das Osterwochenende verspricht jede Menge Spaß! Von 8. bis 10. April sorgen der Osterhase, Filippo und die lustigen Stelzengeher für österliches Treiben. Ihr könnt magische Momente bei der Zaubershow erleben oder dem Osterhasen helfen seinen Korb wiederzufinden. Bei dieser lustigen Osterrallye gibt es auch etwas Tolles zu gewinnen! Also auf die Plätze, fertig, losgehoppelt!
Tipp: Wer online kauft kann bis zu € 5,00 pro Ticket sparen!
- Ort: Märchenparkweg 1, 7062 St. Margarethen
- Termine: Osterwochenende: Samstag 8. bis Montag 10. April 2023
- Öffnungszeiten: 10.00 bis 18.00 Uhr
- Anreise: A3 bis Knoten Eisenstadt - S31 bis Ausfahrt Eisenstadt Süd - B52 bis St.Margarethen. Während der Saison wird der Park täglich von Eisenstadt/Domplatz bzw. Mörbisch und Rust mit der Linie 285 angefahren.
Kontakt: Familypark, Märchenparkweg 1, A-7062 St.Margarethen, Tel.: +43 (0) 2685 607070, www.familypark.at
Fotocredits © Familypark GmbH
"Stinatzer Osterbrauch" - Die Kunst des Eierkratzens mit Wilma Zieserl

Ostergeschenke selbst gemacht!
Samstag, 18. März 2023, 14.00 - 16.00 Uhr, Aula Landesmuseum Burgenland
Nur noch wenige Plätze für den Eierkratz-Workshop mit Wilma Zieserl frei!
In einem Schnupperkurs gestalten Sie Ihr persönliches Ostergeschenk! Gemeinsam mit einer fachkundigen Ostereier-Kratzerin aus Stinatz üben Sie das Ritzen von feinen Blumenornamenten, Namen oder anderen Verzierungen mit eigens geschliffenen Stahlmessern.
Die spezielle Kratztechnik ist mehr als 100 Jahre alt. Die Stinatzer Ostereier wurden ursprünglich mit traditionellen Ornamenten oder religiosen Motiven verziert, die Muster wurden auf schwarze, rote oder violette Grundfarbe gekratzt. Heute sind der Fantasie keine Grenzen mehr gesetzt.
- Treffpunkt: Aula Landesmuseum Burgenland, Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt, Infos: +43 (0) 2682 719 4000, office[at]landesmuseum-burgenland.at
- Termin 2023: Samstag, 18. März 2023, 14.00 - 16.00 Uhr ⇒ FOLDER
- Workshopdauer: ca. 2 Stunden
- Gruppengröße: max. 20 Personen
- Eintrittspreis: € 25,00 inkl. Materialkosten und Kaffeejause
- Anreise: Das Landesmuseum Burgenland ist ca. 3 Gehminuten vom Schloss Esterházy entfernt.
A2 und A3 bis Knoten Eisenstadt - S31 bis Eisenstadt Mitte - B50 bzw. B52 bis Zentrum.
Wien Hauptbahnhof - Bahnhof Eisenstadt über Neusiedl am See bzw. über Wiener Neustadt/Wulkaprodersdorf. Bus 200 / 210 Wien Südtiroler Platz - Eisenstadt Busbahnhof.
Kontakt: KBB - Kultur-Betriebe Burgenland, Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt, Franz Schubert-Platz 6, 7000 Eisenstadt, Tel.: +43 (0) 2682 719 3019, , kultur-burgenland.at