Ostermärkte in Oberösterreich
Ratsherrnexpress zum Freistädter Ostermarkt

Genießen Sie am Samstag vor dem Palmsonntag eine romantische Fahrt mit unserem Nostalgiezug, gezogen von der historischen Elektrolokomotive 1141.21, von Ampflwang über Linz ins schöne Mühlviertel nach Freistadt!
1. April 2023, Fahrt mit dem Ratsherrnexpress (+Führung im Freistädter Brauhaus):
- 8 HINFAHRTEN ab Ampflwang Museum am Vormittag
- 8 RÜCKFAHRTEN ab Freistadt am späten Nachmittag und Abend
Bummeln Sie durch die Altstadt und besuchen Sie den Ostermarkt am Hauptplatz, wo Aussteller aus Österreich und Südböhmen Geschenke fürs Osternest, Köstlichkeiten für den Ostertisch und Selbstgemachtes für die Frühlings-Dekoration anbieten.
Nehmen Sie an einer ca. 1,5 stündigen Führung durchs legendäre barocke Brauhaus teil, wo seit 250 Jahren das Freistädter Bier gebraut wird und lernen Sie die Geschichte der Brauerei und Österreichs einziger Braucommune kennen!
Den Fahrplan und alle Zustiegsmöglichkeiten finden Sie in unserem ⇒ FOLDER 2023 Bitte beachten Sie, dass es sich im Folder um Richtzeiten handelt. Die endgültigen Fahrzeiten werden auf unserer Webseite bekanntgegeben! Die Fahrt findet nur bei Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl statt.
Fahrpreise inkl. Busshuttle zur Brauerei und Führung | 2. Klasse | 1. Klasse |
---|---|---|
Erwachsene ab Ampflwang, Vöcklabruck, Attnang-Puchheim, Wels | € 69,- | € 79,- |
Erwachsene ab Linz | € 64,- | € 74,- |
Kinder (6–15) | € 34,- | € 39,- |
- Buchungen: Telefonisch unter der Nummer +43 (0) 664 5087 664, per E-Mail an info[at]oegeg.at oder online unter Ratsherrnexpress zum Freistädter Ostermarkt buchen
- Tipp: Sie können auch direkt im Brauhaus zu Mittag essen (nicht im Preis enthalten). Eine Tischreservierung für 12.30 Uhr oder 13 Uhr ist bei Buchung der Fahrt notwendig.
Kontakt: ÖGEG-Lokpark - Bergbau- und Eisenbahnmuseum Ampflwang, Bahnhofstraße 29, A-4843 Ampflwang, Tel.: +43 (0) 664 5087664, www.oegeg.at
Ostermarkt im Pferdezentrum Stadl-Paura

Pferd trifft Osterhase!
Familienevent am Juwel der österreichischen Pferdewelt:
Ostermarkt am Palmwochenende, 1. bis 2. April 2023
Am Palmsonntag-Wochenende wird das Pferdezentrum Stadl-Paura wieder zum attraktiven Ausflugsziel. Ein eigenes Kinderprogramm macht den Besuch für die ganze Familie zum Erlebnis. Auch die Kavalleristen suchen wieder den Weg in das Pferdezentrum und führen ihre Parade "hoch zu Ross" auf...
- Tag der Kavallerie
- Kasperltheater
- Kutschenfahrt
- Kinderreiten
- Kunsthandwerk...
Im Fokus des Ostermarkts stehen natürlich unsere Aussteller: bei den Produkten entdeckt man eine Vielfalt an Materialien und Techniken, welche mit großer Leidenschaft in schöne Handwerkskunst umgesetzt wurden.
Mit großer Freude veranstalten wir 2023 zum 3. Mal den Ostermarkt im Pferdezentrum Stadl-Paura. Der Ostermarkt wurde im Jahr 2019 vom "Verein der Freunde des Pferdezentrums Stadl-Paura" ins Leben gerufen und hat im Premierenjahr 2019 und zu Ostern 2022 schon zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Pferdezentrum gelockt.
Lassen Sie sich vom Ambiente, den Austellerständen und vom Rahmenprogramm begeistern!
Ort: Pferdezentrum Stadl-Paura
Terrmine: 1. und 2. April 2023
Öffnungszeiten: von 10.00 bis 17.00 Uhr
Eintritt: € 3,00 / Kinder bis 15 Jahre frei
Anreise: Das Pferdezentrum Stadl-Paura liegt ca. 50 km südwestlich von Linz bzw. 17 km von Wels entfernt, erreichbar über die A1 und A25 Abfahrt Wels-West und die B1. Öffentlich fahren Sie ab Hauptbahnhof Linz ca. 1 Stunde.
Kontakt: Verein "Freunde des Pferdezentrums Stadl-Paura", Stallamtsweg 1, A-4651 Stadl-Paura, Tel.: +43 (0) 50 6902 3110, , www.pferde-stadlpaura.at
Ostermarkt: "Frühlingserwachen auf Schloss Weinberg"

25./26. März 2023: Frühlingshafter Flair im schönen Mühlviertel...
Der Ostermarkt auf Schloss Weinberg in Kefermarkt bringt traditionelles Brauchtum und österliches Kunsthandwerk in das reizvolle Ambiente des mächtigen Renaissanceschlosses. Ein buntes Kinderprogramm verkürzt die Wartezeit auf Ostern...
Das von den Bezirksbäuerinnen frühlingshaft geschmückte Schloss präsentiert mehr als 80 Aussteller/-innen des österlichen Kunsthandwerks und regional typische, österliche Brauchtümer. Lebende Werkstätten bringen vor Ort den Besucher/-innen traditionelles Kunsthandwerk wie Hinterglasmalen oder Klöppeln näher.
Kulinarisch lässt der Ostermarkt im Mühlviertel keine Wünsche offen - von frischen "Gebackenen Mäusen mit regionalem Weißmohn", über ein frühlingshaftes Speisenangebot im Schlossrestaurant bis hin zu den Schmankerln regionaler Direktvermarkter reicht die Palette abwechslungsreicher Köstlichkeiten.
- Der Osterhase persönlich schaut vorbei, beschenkt die Kinder und steht für ein gemeinsames Foto bereit.
- Der historische Rittersaal dient als Bühne für Vorstellungen des Kasperls der Puppenkistlbühne Linz-Urfahr mit dem Stück "Kasperl geht in die Luft", täglich um 11.00 und um 14.00 Uhr.
Der kostenlose Osterexpress bringt die Besucher/-innen direkt vom Parkplatz in Bahnhofsnähe ins Schloss und wieder zurück.
- Ort: Schloss Weinberg, Weinberg 1, A-4292 Kefermarkt
- Termine 2023: Samstag 25. und Sonntag 26. März
- Öffnungszeiten: jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr
- Wir bitten um Verständnis, dass Tiere im gesamten Schlossareal nicht gestattet sind.
- Eintritt: € 4,00 (pro Tag, inkl. Kasperltheater) | Freier Eintritt für Kinder und Pflichtschüler | Ermäßigung für Gruppen ab 20 Personen, Studierende und beeinträchtigte Personen
- Anreise: Von Linz/A1 kommend über die A7 und die S10 bis Ausfahrt Kefermarkt, der Beschilderung nach Kefermarkt folgen, vor dem Gemeindeamt links abbiegen, nach ca. 250 m links Richtung Schloss Weinberg abbiegen. Parkplätze sind kostenfrei und ausreichend vorhanden. Fahrzeit ab Linz ca. 30 Minuten. Der Bahnhof Kefermarkt liegt ca. 1,5 km vom Schloss Weinberg entfernt.
Kontakt: Bildungs- und Veranstaltungszentrum Schloss Weinberg, Leiter Markus P. Ladendorfer, Tel.: +43 (0) 732 7720 51100,
www.schloss-weinberg.at
Fotocredits: Startbild und Bild 1, Richard Schramm | Bilder 2,3,4,6,7,8 Kurt Hörbst