#machurlaubinösterreich

Urlaub in der Urlaubsregion Murau-Murtal

Die Urlaubsregion Murau-Murtal in der schönen Jahreszeit

Zwischen 700 und 2.700 Metern Seehöhe, von den sanften Seetaler und Seckauer Alpen bis zu den schroffen Gipfeln der Tauern nehmen die Höhepunkte in der Urlaubsregion Murtal kein Ende. Einige Etappen der Wanderroute Vom Gletscher zum Wein, die vom Dachstein bis ins Weinland führt, begleiten einen auch durch diese bezaubernde Landschaft.

Die Mur bildet den „grünen“ Faden durch die Region, an ihrem Ufer verläuft einer der schönsten und meistbefahrenen Radwege Österreichs, der Murradweg. Genussradler kommen hier ebenso auf Ihre Kosten wie sportliche Biker, die auf die sanften Gipfel hinaufstreben. Auf drei Golfplätzen spielen Rookies wie auch Pros ihre Drives. Beschleunigen und Entschleunigen, Adrenalinkicks der Extraklasse – all das wird wiederum am Red Bull Ring in Spielberg geboten.

Die Urlaubsregion für Sportler, Naturliebhaber und Feinschmecker

Gipfelerlebnisse am Zirbitzkogel, dem schönsten Aussichtsberg der Steiermark, den Seetaler und Seckauer Alpen sowie die sanften Hügel der Nockberge, familiengerechte Almwege mit vielen attraktiven Stationen - Vergnügen vom Gipfel bis ins Tal.

Golfen Sie gerne? Die Auenlandschaft am Fuße der Seckauer Alpen ist wie geschaffen für die 18-Loch Anlage des Golfclub Murtal.

Kristallklare Grundwasserteiche und Gebirgsbäche schlängeln sich zwischen die Fairways und machen das Golfen auf dem vollkommen ebenen Rasen zu einem Genuss.

Das alles und noch viel mehr macht die Urlaubsregion Murtal für Sportler, Naturliebhaber und Feinschmecker so attraktiv.

Bewegung in intakter Natur

Die Erlebniswelt Murtal bietet im Sommer das ideale Trainingsgelände für alle die gerne Ihr Glück im Rollen suchen, Wandern, Spazieren gehen oder Laufen.

In dieser Region laden markierte Wege und geführte Angebote ein, sich diesen Bewegungsformen hinzugeben.

Die bunte Erlebniswelt bietet Naturfreuden aller Art, es grünt und blüht so weit das Auge reicht.

Gemütliche Wanderungen mit der Absicht mal "von Hütte zu Hütte" oder "von Bio-Bauer zu Bio-Bauer" einzukehren, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.

Kunst & Kultur

Ein reichhaltiges kulturelles Angebot bieten die Städte Judenburg und Knittelfeld. Zwischen klassischer und moderner Kultur findet jeder das Seine bei Theaterbesuchen, Ausstellungen und Konzerten.

In Murau zeigt sich eine interessante Stadtentwicklung und dabei präsentiert sich eine gelungene Symbiose zwischen alter und internationaler preisgekrönter Architektur. Seit der Landesausstellung "Holzzeit" 1995 ist Murau die Holzhauptstadt Österreichs und das Zentrum der Holzwelt.


Veranstaltungen in der Urlaubsregion 2023

Events & Veranstaltungen im Murtal:

  • 27. Osterausstellung im Schloss Farrach:
    Von Fr, den 17. - So, den 19. März 2023 finden die "größeren" Besucher*innen eine Auswahl an einzigartigen Ostereiern, österlicher und frühlingshafter Deko für Haus & Garten, handgemachter Kleidung und kulinarischen Köstlichkeiten. Für alle "Kleinen" gibt’s viel Action und ein umfangreiches Kinderprogramm: Ponyreiten, der beliebte Streichelzoo, das Kinderbacken und Bastelstationen in der Ausstellung, die unsere jungen Handwerkstalente auf die Probe stellen!
  • GT Testtage:
    Am 05. und 06. April 2023 finden die GT Testtage für leistungsstarke Rennautos ab 300PS am Red Bull Ring statt. Die zweitägige Veranstaltung ist speziell für Rennteams (GT3, GT4, Porsche Cup etc.). Eine reduzierte Teilnehmerzahl gewährleitet einen umfangreichen und ungestörten Testbetrieb auf einer weniger frequentierten Strecke.
  • Einstiegskurs "Wyda" am Wieserhof:
    4teiliger Einstiegskurs Wyda von 21. - 22. April 2023 - das europäische Yoga, lernt wie ihr mit Wyda Naturverbundeheit herstellt und erlebt dabei viele Erkenntnis, Achtsamkeit und Freude, Referentin: Kerstin Mayr, Msc, TEM-Wyda Trainerin, Kurskosten: € 72,00 (begrenzte Teilnehmeranzahl) - bitte Matte und bequeme Kleidung mitbringen!
  • Theo Oberzeiring - Touluse:
    Nach 19 Ehejahren haben sich Gustav und Silvia getrennt. Sie treffen einander in einem mondänen Hotel an der französischen Riviera. Gustav, in der Midlife-Crisis und mit einer Jüngeren liiert, behauptet, bei einer Konferenz in Toulouse zu sein - als dort ein Anschlag passiert und der Terror weit entfernt ein Lügengebäude in die Luft jagt. Und Gustav ist nicht der einzige, der Toulouse als Alibi für ein heimliches Date benutzt hat. Termine: 11., 14., 19., 22., 26. & 29.04. + 03.05.2023!
  • Omar Sarasam - Sonderklasse:
    Fr, 12.05.2023 ab 19.30 Uhr in Spielberg - Kultur im Zentrum: Nach Jahren der gelebten Praxis als Kabarettist und Arzt verschwimmen für Omar Sarsam manchmal die Grenzen dazwischen. Vollgepackt mit Besonderheiten aus beiden Welten ist er jedenfalls. Und reif für die "Sonderklasse". Mehr darüber verrät er uns in seinem neuen gleichnamigen Soloprogramm!
  • Dirndl Clubbing:
    Bewundert beim ersten Dirndl Clubbing im Schloss Liechtenstein am 20.05.2023 fesche Dirndl und stramme Wadel. Mit Modeschau, Stylingcorner, Flechtwerkstatt, Schiesskino, Damenspende, Tombola.
  • Sommernachtslauf:
    Der Sommernachtslauf am 02.06.2023 ist einer der beliebtesten Laufwettbewerbe im Murtal. Hier hat jeder Läufer seinen Platz. Zwerge starten im Windellauf, im Bambini Sprint fühlen sich die größeren wohl. Natürlich können auch Schüler im Schülerlauf ihr Können zeigen. Erwachsene können beim 5,2 Kilometer Lauf oder im Nordic Walking starten. Für ambitionierte Läufer ist der 10,4 Kilometerlauf das Richtige.
  • FORMEL 1 - großer Preis von Österreich:
    Von Fr, 30. Juni - So, 02. Juli 2023 feiert die F1 wieder einen "Holiday Grand Prix" am Red Bull Ring. Dieses Jahr gibt es doppelte Rennaction mit dem Sprintrennen am Samstag 01.07.2023. Ein Sprintrennen ist eine verkürzte Version des Hauptrennens. Sowohl die Renndistanz als auch die Dauer des Rennens fallen geringer aus.
  • Pony Camp - Tierischer Spaß in der Natur:
    Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, das Pony Camp bietet euch die Möglichkeit Zeit mit den Ponys zu verringen und Spaß zu haben. Die Ponys freuen sich auf Kinder ab 4 Jahren. Anmeldung & Info's bei Alex unter +43664 2536451!
  • MARIE:
    Das Stück MARIE der österreichischen Autorin Sophie Benedikte Stocker (*1990) widmet sich am Fr, 29.09.2023 in Seckau dem Phänomen "Stalking" und erzählt die Geschichte von Marie und ihrem Verfolger Michael aus der Sicht des Täters.

Tradition schmeckt

Die Kulinarik hat im Murtal lange Tradition und hat mit seiner besonders hohen Dichte an kulinarischen Stationen Weltruf erlangt. Von urig gemütlichen Hütten über Gasthöfe bis hin zu Haubenrestaurants bieten die Region eine breite Palette an kulinarischen Genüssen.

Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt ist bleibend. Egal wo Sie es sich gut gehen lassen, nirgends schmeckt es gleich, denn die Rezepte, die Hingabe und Veredelung mit der gekocht wird und die Atmosphäre die Sie zu Tisch erwartet, sind so individuell wie der Gast selbst. Aber nicht nur Haubenlokale geben ihr Bestes, um Sie zu verwöhnen. Auch in allen anderen Restaurants, Landgasthöfen oder Wirtshäusern werden regionstypische Spezialitäten aufgetischt.

Im Zusammenspiel von Produzenten, Winzern, und der Natur, präsentieren Gastronomen exquisite Gaumenfreuden und lassen dabei keine Wünsche offen. Das Murtal mit Ihren freundlichen Gastgebern ist wahrlich eine Hochburg an geballter Kochkunst.

Murtal Gäste-Card

Mit der Murtal GästeCard erhalten Gäste bereits ab einer Übernachtung attraktive Rabatte auf den Skibergen sowie bei vielen Ausflugszielen wie Thermen, Hallenbädern, Museen, aber auch in Handelsbetrieben. Buchen, Urlauben und Genießen - gleich bei Ankunft erhalten Gäste die Murtal GästeCard von ihrem Gastgeber!

"Alles Zirbe"

Das Zirbenland wirkt! Erfrischende Urlaubsideen, Ursprünglichkeit, herzliche Gastgeber - die Region mit der Zirbe als Namensgeber ist der Geheimtipp für alle die Erholung und Natur und Produktangebot - (vom Zirbengeist über Zirbenkugeln bis zum Zirbenbett) abseits vom Massentourismus suchen...

Auf traumhaften Panoramawanderungen, gut beschilderten Rad- und Mountainbikerouten erkunden Sie die 4 Zirbenlandgemeinden Amering, Obdach, St. Anna am Lavantegg und St. Wolfgang am Zirbitz. Erleben Sie die Gastfreundschaft, die Köstlichkeiten und die Zirbenprodukte der Region!

Das 330 km Wanderparadies durch die Zirbenwelt läßt jedes Wanderherz höher schlagen! Nicht nur der harzige Duft der Zirben, sondern auch ihr unverwechselbares Aussehen prägen die Landschaft rund um den Zirbitzkogel. Der Zirbitzkogel liegt südlich des Murtales und ist mit 2396 m Seehöhe die höchste Erhebung der Seetaler Alpen.

TIPP: Der Wipfelwanderweg Rachau! Der höchst gelegene Wipfelwanderweg Europas gibt den Blick frei auf Gleinalm, Seckauer Alpen und die Zirbenlandhügel ringsum... Der Rundweg führt über 2,7 km, aussichtsreicher Mittelpunkt ist eine Lärchenholzkonstruktion, 20 Meter über dem Waldboden, mit Treppen, 28 Türmen, Stegen und 4 Plattformen!

Wanderregion Krakau

Die einzigartige Wanderregion Krakau liegt auf ungefähr 1.100 bis 1.500 Meter Seehöhe und ist vor allem für ihre prachtvolle Landschaft, die Ruhe, die unberührte Natur und die Herzlichkeit der Gastgeber der Region bekannt und beliebt.

Das herrliche Wandergebiet Steirische Krakau liegt eingebettet zwischen dem Sölkpass und dem Preber. Die Auswahl reicht von gemütlichen Orts-Wanderungen zu den Kraftplätzen des Tals, kulturnahen Entdeckungsreisen, geführten Erlebniswanderungen, Wanderungen zu urigen Almhütten und klaren Bergseen, bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren.

Hier ein Auszug unserer beliebtesten Gipfeltouren:
Preber (2.740 m), Roteck (2.742 m), Tockneralm (2.357 m), Predigtstuhl (2.545 m), Ruprechtseck (2591 m), Hubenbauertörl (2.051 m), Bauleiteck (2.424 m), Süßleiteck (2.507 m) u.v.m.

Gemütliche Wanderungen zum Auftanken und Abschalten:
Naturlehrpfad, Schattensee, Prebersee, Rudolf Schoberhütte, Wildkarseen, Grazerhütte, Prebertal, Möslhütte, Prebertörl, Rantental, Ebenhandlhütte, Rantensee, Rantentörl, Badeteich, Kalvarienberg.

Daneben können Besucher auch bei den äußerst beliebten Themenwanderungen, darunter Jagdwanderung, Moorwanderung, Lamawanderung, Fackelwanderung und viele mehr teilnehmen.

Brauchtum und Tradition

Neben dem Wasserscheibenschießen gibt es noch vielerlei einzigartige und alte Bräuche. Das Faschingrennen am Rosenmontag ist einer der Ältesten und dient dazu, mit Lärm und Getöse die Dämonen des Winters zu verscheuchen. Die Faschingsrenner in ihren prächtigen Kostümen werden vom „Wegauskehrer“, dem „Hühnergreifer“, dem „Roßhändler“ und Musikanten begleitet.

Ebenso wie in einigen Ortschaften im benachbarten Lungau, gibt es auch in der Krakau den Brauch des „Samsontragens“. Dieser Brauch entstand in Anlehnung an die Lungauer Figuren Anfang des 19. Jahrhunderts. Eine fünf Meter hohe Figur, welche die mythologische Figur des Samson personifiziert, wird zum Oswaldifest am 1. Sonntag im August getragen und tanzt langam einige Takte zu den Klängen der Schützenkapelle.

E-Bike

Die Steirische Krakau, eine nahezu unberührte landschaftliche Schönheit, bildet im Verbund mit dem Lungau die größte BionX e-Bike-Region Europas:

200 E- Bikes, 1.200 km Radwege, 100 Ladestationen und 70 Mietstationen umfasst das Angebot. Mit einer Akkuladung kommen Sie ca. 50 km weit, für Bergfreunde gibt es eigene Cross-Bikes. Sogar geführte E-Bike-Touren durchs g’sunde Krakautal stehen am Programm.

Ebenfalls einen Besuch wert ist die Kirche Sankt Oswald in Krakaudorf aus dem frühen 15. Jahrhundert. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die prachtvolle Kirche im Jahre 1423. Im Kirchenschiff befindet sich eine bemalte Holzkassettendecke aus dem Jahre 1534. Weitere historische Kostbarkeiten wie beispielsweise Fresko-Seccomalereien im Chor von Joseph Lederwasch und wunderschöne barocke Altäre kann man im Inneren der Kirche besichtigen.

In der Krakauebene befindet sich die spätgotische Kirche Sankt Ulrich am Hollerberg aus der Zeit um 1500. Das Besondere an dieser Kirche ist, dass sie sich in ihrem Bestehen seit Jahrhunderten kaum verändert hat und vollständig erhalten geblieben ist. Im Inneren kann man den einzigartigen gotischen Flügelaltar bewundern, dessen Predella nach Vorlagen Albrecht Dürers angefertigt wurde.

Von Unteretrach zum Schattensee

Ursprünglicher Wald mit üppig grünem Moos, uralte Fichtenriesen und schlanke Lärchen sind die Hauptdarsteller auf dieser schönen, aber auch anspruchsvollen Kammwanderung am Schattnerberg hoch über dem Krakautal.

Es ist eine Rundwanderung mit einer Abkürzung bei der Holzerhütte. Naturliebhaber und Ruhe Suchende werden begeistert sein. Da es bis zum Schattensee keine bewirtschafteten Hütten gibt, ist es ratsam, seine eigene Jause mitzubringen, denn schöne Rastplätze gibt es in Hülle und Fülle. Bei zwei Hütten stehen  Brunnen mit klarem, frischem Trinkwasser. Den Reiz auf dieser Kammwanderung stellt vor allem der wunderbare Rundblick zum Gstoder, über den benachbarten Lungau, in das Etrachtal, das Rantental und das Prebertal dar. Zusätzlich begeistert der schöne Mischwald, vor allem aber auch die vielen Lärchen, die schönen Almweiden, die noch zum Teil gemäht werden und die geheimnisvollen Moorflächen. Speziell im Herbst ist diese Tour eine Traumwanderung mit vielen schönen Aussichtspunkten.