Urlaub im Thermen- und Vulkanland Steiermark
Frühling im Thermen- & Vulkanland
Starten Sie mit uns in den frühen Frühling in der Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland! Sei es sportlich aktiv beim (Wein-)Wandern, genussvoll beim Radeln oder schwungwoll zum ersten Abschlag auf einem der vier Golfplätze...
Für kulturelles Frühlingserwachen empfehlen wir natürlich die "Ostertour" aber auch heilkräftiges Thermalwasser und wohltuende Massagen in den Thermen bringen den Kreislauf in Schwung.
Vulkanland-Frühlingslauf:
Am Samstag, den 18. März 2023 eröffnet der Vulkanland-Frühlingslauf in Leitersdorf bei Feldbach die steirische Laufsaison. Das Event gilt als eines der größten und schönsten Laufsportevents im Herzen des Thermen- & Vulkanlandes. Die milden Temperaturen in der klimabegünstigen Lage im Südosten Österreichs (froh)locken ins Freie.
AnRADeln in Bad Radkersburg:
Im frühen Frühling ist es Zeit mit Schwung in die Pedale zu treten. Zum Auftakt lädt Bad Radkersburg von Freitag, den 31. März bis Sonntag, den 02. April 2023 zum beliebten AnRADeln. Dazu sind Genussradler, Mountainbiker, Nostalgie-Radler, E-Biker und Hobby-Rennradler sehr herzlich eingeladen. Ein stimmungsvolles Rahmenprogramm, die sprießende Natur und herzliche Gastgeber runden das Angebot rund um das AnRADeln ab.
Köstlicher Bärlauch:
Man sagt dem ersten kulinarischen Frühlingsboten blutdrucksenkende, entgiftende, antibakterielle und belebende Eigenschaften nach. Es ist also kein Wunder, wenn die nach Knoblauch duftenden zartgrünen Blätter alle in kulinarische Aufruhr versetzen.
Bärlauch füllt die Speisekarten mit feinen Gerichten: ob als Suppe, Risotto, Pesto oder Tagliatelle zubereitet - genießen Sie diese saisonale Köstlichkeit in den Haubenlokalen, Wirtshäusern und Buschenschänken.
Eine OSTERTOUR durch die Region
Im Thermen- & Vulkanland wirft Ostern seine schönsten Seiten voraus. Die Natur erwacht endlich aus ihrem Winterschlaf und bei zahlreichen Osterausstellungen findet man die perfekten Deko-Ideen für das Zuhause. Die größten Ausstellungen zum Thema "Ostern" gibt es ab dem 25.02. - 07.04.2023 täglich von 10.00 - 18.00 Uhr auf Schloss Kornberg und bis 08.04.2023 auf Schloss Burgau.
Ostern auf Schloss Burgau:
Über 150 Kunsthandwerker und Produzenten liefern in Burgau auf 3 Stockwerken frühlingshafte sowie österliche Kunsterzeugnisse für Garten und Haus (die Gartenausstellung findet im Schlosshof statt). In der Genussmeile gibt es zahlreiche regionale Köstlichkeiten zum Probieren, Genießen und Verschenken.
Samstag und Sonntag wird der Frühling willkommen geheißen, ganz unter dem Motto "verhopft & verwinzert" werden ausgesuchte Weine und Biere von renommierten Produzenten bei stimmungsvoller Musik sowie herzhaften Delikatessen serviert.
Schloss Kornberg zur Osterzeit:
Auch auf Schloss Kornberg lässt man die "Lust auf Ostern" mit erlesener, heimischer Kulinarik aufkommen und zauberhafte Dekorationsideen sowie originelle Geschenke in der wunderschönen Gewölbegalerie verzaubern die Besucher. Besonders stolz ist man hier auf die von heimischen Künstlern bemalten, gekratzten und geritzten Ostereier.
Größter Ostermarkt der Region:
Der größte Ostermarkt in der Urlaubsregion findet ab 25. März auf dem Hauptplatz in Fürstenfeld statt. Hier bieten 35 Kunsthandwerker ihre herrlichen Waren an und vor Ort werden Körbe geflochten sowie Schafwollschuhe gemacht. Ein tolles Rahmenprogramm und Gewinnspiel runden das Angebot ab.
- SA, 25. März von 10.00 - 18.00 Uhr / SO, 26. März von 13.00 - 18.00 Uhr
- FR, 31. März & SA, 01. April von 10.00 - 18.00 Uhr / SO, 02. April von 13.00 - 18.00 Uhr
- DO, 06. April & FR, 07. April von 10.00 - 18.00 Uhr / Karsamstag, 08. April von 09.00 - 12.00 Uhr
Ab 03. März bis 09. April 2023 gibt es jeweils von Freitag bis Sonntag im tollen Ambiente der Ottersbachmühle in Wittmansdorf Dekorationsideen rund um Ostern und Frühling sowie Geschenke für spezielle Anlässe.
Viele weitere Osterveranstaltungen finden Sie direkt auf der Seite des Thermen- & Vulkanlandes!
Zeit für Abenteuer in der Sommerzeit
Der Sommer steht im Thermen- und Vulkanland Steiermark ganz im Zeichen der Familien. Die Familienexperten im Südosten und Osten der Steiermark, von den Familienspezialisten unter den Thermen angefangen bis hin zu den Burgen und familienfreundlichen Ausflugszielen bieten ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein und machen so die Sommerferien unvergesslich.
Wer im Sommer Abkühlung sucht, ist in den vielen Freibädern und Badeseen gut aufgehoben. Beim Sprung ins kühle Nass wird´s dann gleich echt.cool! Und sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, dann haben die Gäste mit der GenussCard den Trumpf in der Hand. Denn bei mehr als 200 kostenlos inkludierten Ausflugszielen ist bestimmt ein attraktives Schlechtwetter-Angebot dabei. Da hat Langeweile keine Chance!
Ein Paradies für Wellness-Liebhaber
Das steirische Thermen-& Vulkanland liegt südöstlich der Landeshauptstadt Graz, inmitten einer sanfthügeligen Landschaft eingebettet von Weinbergen, Obstgärten, Kürbisfeldern und Schlössern.
Aufleben im warmen, heilkräftigen Thermalwasser das aus einer Tiefe von bis zu 3.000 Metern in die sechs Thermen sprudelt. Tauchen Sie ein in die wunderbaren Thermenlandschaften, nehmen Sie sich Zeit zu leben und genießen Sie alle Schönheiten die diese Urlaubsregion bietet.
Das Thermen-& Vulkanland entpuppt sich als ein wahrer Schatzgarten für all jene, die - unabhängig von der Jahreszeit und ungeachtet etwaiger Wetterkapriolen - nach kulturellen und kulinarischen Gustostückerln in ihrer wunderbaren Vielfalt suchen. Zahlreiche Burgen und Schlösser sowie Sehenswürdigkeiten liefern Interessierten einen wertvollen Einblick in die Geschichte.
Thermen- & Vulkanland Steiermark - Mit der Kraft der Quellen
Im Thermen-& Vulkanland Steiermark sprudeln die heilkräftigen Quellen der sechs Thermenorte mit Bad Radkersburg, Bad Gleichenberg, Loipersdorf, Bad Blumau und Bad Waltersdorf mit voller Kraft aus der Erde. Sie liegen in bis zu 3.000 Metern Tiefe und sind bis zu 110 Grad heiß. Das weiche, heilkräftige Wasser schenkt Wärme und Wohlbefinden, versprüht Energie und Lebensfreude und trägt zu Schönheit, Gesundheit und innerer Balance bei.
Sechs Thermen und ihr Lebenselixier, das heilkräftige Thermalwasser, stehen im Thermenland Steiermark im Mittelpunkt. Nirgendwo sonst ist es möglich, so wertvolles und echtes Thermalwasser zu genießen wie hier. Aufgrund der unterschiedlichen Mineralisierung der einzelnen Thermalwässer unterscheiden sich die sechs Thermen voneinander und jede Therme ist Spezialist in einem anderen Wohlfühl-Bereich. Echtes Thermalwasser bringt auch die Lebensenergien zum Fließen, denn beim Bad in steirischem Thermalwasser hat Stress keine Chance. Eine Studie hat das vor zwei Jahren bereits eindrucksvoll bewiesen!
Neben den wohlig-warmen, heilkräftigen Quellen rücken auch die regionalen Schätze immer mehr ins Blickfeld. Wein, Apfel, Holunder und Kürbis verwöhnen den Gaumen in Restaurants, Haubenlokalen und Buschenschänken. Und verpackt in wohltuende Massagen und Kosmetikanwendungen streicheln sie auch den Körper. Die wohltuende Kombination von sanfter Bewegung, Genuss und Wohlfühlen erleben, das geht im Thermenland Steiermark am besten bei einer gemütlichen Radtour auf einer der 14 Genussradel-Touren, auf der Weinland Steiermark Radtour, am Eurovelo 9 oder bei einer Wanderung rund um die Etappen der Wanderroute Vom Gletscher zum Wein wie beispielsweise am Weinweg der Sinne bei St. Anna am Aigen.
Der Genuss in unterschiedlichster Weise wird noch mit der GenussCard verstärkt. Die Karte erhält man als Geschenk bei einem Partnerbetrieb und man kann damit über 120 Ausflugsziele gratis besuchen.
Einzigartige Wellnessoasen
Wohlige Wellnessparadiese verleiten zum Eintauchen, Aufleben, Entspannen und spenden Wohlbefinden, Erholung und Wasserfreuden.
Ganz im Süden des Steirischen Thermenlandes liegt Bad Radkersburg, eine Stadt die verzaubert. Ob beim Bummel durch die verträumte Altstadt oder bei einem Spaziergang durch den Park - hier träumt man einfach vor sich hin und kann endlos entspannen. Ein Thermenwochenende in der Parktherme Bad Radkersburg ist Erholung vom Alltagsstress und erweckt Lebensfreude und eben Genießen - Entspannen - Bewegen.
Ein Aufenthalt im Kurhaus Bad Gleichenberg ist mit seinem Therapiezentrum eine Oase für Patienten mit Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparates. Spaziergänge im ehrwürdigen Kurpark von Bad Gleichenberg faszinieren immer wieder aufs Neue.
Loslassen, erleben und stärken rund um Loipersdorf. Auf insgesamt 36.000m² bekommen Sie den Kopf wieder frei. Entspannendes Thermalwasser und wohltuende Wellnessbehandlungen, flanieren in der neuen Exlusivtherme "Mein Schaffelbad" die mit feinster Entspannungsatmosphäre, Kaminzimmer, Bibliothek sowie ganz speziellen Fango-Partnerbehandlungen lockt, garantieren für Wohlbefinden und Erholung.
In der Heiltherme Bad Waltersdorf steht Wohlfühlen an erster Stelle. Auf 25.000m² erstreckt sich die großzügig angelegte Wellnesslandschaft mit 7 Thermalbade- und Schwimmbecken, einer Saunalandschaft mit 12 Kabinen, Spezialaufgüssen und Wellnesspark.
Besonderer Wasserspaß bietet die H²O Hotel-Therme, die Therme mit dem Fun-Faktor, die für ihre Doppelreifenrutsche bekannt ist und reines Plantschvergnügen für die ganze Familie verspricht.
Zeit für Bewegung
Die Ortschaften sind weit verstreut und die Natur bietet genügend Freiraum, um sich in aller Ruhe zu erholen. Auch ihre Laufschuhe brennen darauf, mehr von dieser wunderschönen Region zu sehen.
Ebenso sind Nordic Walker und Genuss-Wanderer im Steirischen Thermenland richtig. Sie erkunden auf dem "Weinweg der Sinne" oder "Auf den Spuren der Vulkane" die reizvolle Hügellandschaft, vorbei am Wein-Schloss Kapfenstein, der imposanten Riegersburg zu den vielen Einkehrmöglichkeiten dieser Region.
Ein Paradies für Wanderer und Radfahrer:
Auf den 14 Genussradeltouren kommt neben dem Sportlichen der Genuss garantiert nicht zu kurz und ist Kombination von Wohlfühlen und Bewegung.
Lust auf eine Runde Golf?
Dann sind Sie hier genau richtig. Golf ist mehr als ein Spiel - es ist Sport und Ausgleich in Einem. Auf den fünf abwechslungsreichen Golfplätzen, Golfplatz Bad Waltersdorf, Thermengolfanlage Loipersdorf, Golfplatz Bad Gleichenberg, Traminergolfplatz Klöch und Golfclub Gut Freiberg fühlt man sich von einer eindrucksvollen Landschaft umgeben und genießt die gute frische Luft beim Spiel.
Der Blick auf die einzigartige Landschaft, die ja erst die Möglichkeit für den Anbau so vieler Produkte schuf, sollte am Anfang einer jeden Reise durch das Thermen- & Vulkanland Steiermark stehen.
Der erste Krater entstand vor rund 17 Millionen Jahren in Bad Gleichenberg. Damals hatte sich gerade die afrikanische Kontinentalplatte unter die europäische geschoben, dieses Naturereignis hatte enorme Auswirkungen auf die geologischen Prozesse in weiten Teilen Europas. Wo heute die Wanderer „umherkraxeln“, erstreckte sich damals ein subtropisches Meer, in dessen Mitte sich der aktive Vulkankegel erhob. Zu bewundern sind mittlerweile allerdings nur noch verwitterte Reste des ursprünglichen Berges, allein die Spitzen des einst wohl imposanten Vulkans ragen noch sichtbar aus dem Boden auf.
Kulinarische Traditionen des Thermen- & Vulkanlandes:
Mehlspeisen wie die berühmten Strudel, gekochtes Dörrobst und Festtagsspeisen wie Spagatkrapfen standen früher auf dem Speiseplan der Region, und eben solche Köstlichkeiten können die Besucher des Thermen- & Vulkanlandes noch heute in den Gasthäusern der Region bekommen. Viele Betriebe freilich machen sich daran, die alten Rezepte zu verfeinern und als leichtere Kost zu kredenzen.
In den meist familiär geführten Buschenschenken und Gasthäusern, den Gourmetlokalen und Cafés werden heute unzählige Köstlichkeiten serviert, die überlieferte kulinarische Traditionen der Region aufnehmen. Kürbiskerne und Kürbiskernöl finden häufig Verwendung, frischer Bärlauch und Buchweizenmehl, Topfen oder Meerrettich, der hier schlicht Kren heißt, werden raffiniert angewandt.
Ausflugstipps
- 1000-jährige Eiche bei Bierbaum
- Hundertwassertherme in Bad Blumau
- Riegersburg
- Burgruine Klöch
- Sternwarte in Auersbach
- Weltmaschine des Franz Gsellmann in Kaag
- Schloss Burgau - bedeutendstes Wasserschloss der Region
- Pfeilburg in Fürstenfeld
- Schloss Kapfenstein - Treffpunkt für kulinarische Genießer
- Das Schloss Obermayerhofen - der ideale Ort für Ihre Hochzeit!
- Römersteinmuseum - Grabsteine aus der Römerzeit
- Freilichtmuseum Trautmannsdorf - traditionelles Leben in der Südoststeiermark
Kulinarische Köstlichkeiten
Auf den 3500 km langen Radwegen vorbei an dichten Wäldern und saftigen Wiesen haben Sie auch die Möglichkeit, die kulinarischen Highlights der Region zu erkunden.
Eine kulinarische Entdeckungsreise im Thermenland ist facettenreich und vielfältig, da viele Betriebe der Region ausgezeichnete Weine und Edelbrände produzieren. Dabei haben Sie auch die Möglichkeit, den Produzenten der regionalen Schmankerl - Schnäpse, Essige, Frischkäse, Schokolade und Vulcanoschinken - bei der Arbeit über die Schulter zu blicken.
Dunkelgrün, nach Nüssen duftend und weltbekannt erreicht das "Steirische Kürbiskernöl" Kultstatus in der internationalen Küche. Das sogenannte "Grüne Gold" verfeinert Suppen, Salate, Haupt- und Nachspeisen ist allseits beliebt, schmeckt vorzüglich und ist obendrein noch sehr gesund.
Speis und Trank, Erholung und Genießen hat im Thermenland große Bedeutung - was nicht weiter verwunderlich ist, wenn man bedenkt, welch für edle Zutaten die Region hervorbringt. Die Früchte des Waldes und der Wiesen, wie Beeren und Pilze, Kürbis und Apfel oder aber auch die zarten Wildspezialitäten erfreuen immer wieder den Gaumen der Genießer.
Tradition schmeckt - kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt ist bleibend. Egal wo Sie es sich gut gehen lassen, nirgends schmeckt es gleich, denn die Rezepte, die Hingabe mit der gekocht wird und die Atmosphäre die Sie zu Tisch erwartet sind so individuell wie Sie selbst.