#machurlaubinösterreich

Urlaub in Murau-Kreischberg

Urlaubsregion Murau Kreischberg in der schönen Jahreszeit

Die Region Murau-Kreischberg lädt Sie das ganze Jahr zum Urlauben ein. Ob Sie entspannen, genießen oder aktiv sein wollen. Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie diese kostbaren Augenblicke mit uns.

Eine Region mit herzlicher Gastlichkeit und facettenreicher Kulinarik, von bodenständig bis haubengekrönt. Eine Region, die mit seinem inspirierenden Angebot an Freizeit & Sportmöglichkeiten und seiner lebendigen Kunstszene neue Horizonte eröffnet.

Der Sommer in der Region Murau Kreischberg ist ein duftendes, blühendes, erfrischendes, aktivierendes Festival der Möglichkeiten.

Altes Wissen, Tradition, Bräuche, aber auch Action und Entspannung warten auf Sie.

Naturerlebnis höchster Klasse

WANDERN
Die Region Murau-Kreischberg bietet ein Naturerlebnis höchster Klasse und lässt das Herz jedes Wanderers höher schlagen.
Der Kreischberg mit seiner Gondelbahn (Betreibszeiten Juli und August, jeweils Mittwoch und Sonntag von 9.00 bis 16.00 Uhr) bietet eine bequeme Aufstiegshilfe zu Wanderungen auf blühende Almwiesen. Die familienfreundlichen Wanderungen auf den Gstoder (2.140m) und die Frauenalpe (1.997m) belohnen schon nach kurzer Gehzeit mit einem herrlichen Ausblick!

WANDERWEGE
Die schönsten Wanderungen in der Region Murau-Kreischberg - Natur pur wohin das Auge reicht.....
Ganz und gar Natur pur vom grünen Tal, das von der Mur durchzogen ist, bis hinauf zu unseren Bergen. Es sind die vielen landschaftlichen Gegensätze, die den Zauber der Region ausmachen. Genießen Sie die atemberaubenden Ausblicke, die frische Bergluft und das einmalige Erlebnis sanfter Natur in der Region Murau-Kreischberg!
Unsere gemütlichen Hütten und die leicht erreichbaren Aussichtsberge lassen jedes Wandererherz höher schlagen.

Die schönsten Radwege in der Region Murau-Kreischberg

In der Region Murau - Kreischberg trifft man die Pedalritter fast allerorts - am Murradweg, auf den vielen verkehrsarmen Nebenstraßen oder auf den beschilderten Mountainbikerouten hoch oben in den Bergen.

Zudem kann die Region mit einem guten "Radlerservice" aufwarten: Radlwirte, Verleih- und Servicestationen und natürlich der Fahrradzug der Murtalbahn!    
 
RAD- UND MOUNTAINBIKETOUREN REGION MURAU-KREISCHBERG
Das eindrucksvolle Wechselspiel unterschiedlicher Landschaften macht das Radfahren in der Region Murau-Kreischberg besonders attraktiv, egal welcher Radlertyp Sie sind. Radwege entlang der Mur oder durch die sanften Hügellandschaften, bei uns radelt man in schattigen Waldpassagen und auch in idyllischen Tälern.
Familienfreundliche Radwege oder auch anspruchsvolle Touren laden Sie ein, die Region Murau-Kreischberg zu erkunden. Unsere Radtouren sind so angelegt, dass man sich auf eine abwechslungsreiche Entdeckungstour begeben kann - die beste Möglichkeit Land und Leute, Brauchturm, Kultur und regionale kulinarische Spezialitäten kennen zu lernen und ein herrliches Panorama zu genießen.

FISCHEN
Die Stauräume in Bodendorf und in St. Georgen und der Rottenmanner Teich, für jeden Fischer ein Muss zum perfekten Fangerlebnis.

Ausflugsziele

Die Region Murau-Kreischberg lockt mit einer Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten und Freizeiteinrichtungen. Hier gibt es jeden Tag etwas Neues zu erleben. Ob nun eines der zahlreichen Museen oder eine Fahrt mit dem Dampfbummelzug, ein Besuch im Schloss Murau oder im Braumuseum. Es gibt viel zu sehen. Auf die kleinen Gäste warten ein buntes Familienprogramm und erlebnisreiche Erkundungstouren, wie die Buchstaben Rallye durch Murau oder der Detektivweg in St.Lorenzen/Murau.

GESCHICHTLICHES VON MURAU

Die Stadt Murau hat eine interessante Geschichte über die Jahrhunderte zu erzählen. Die alteingesessenen Traditionen hat sich die Stadt aber bewahrt. Bestes Beispiel dafür ist der Riese "Samson". Eine barocke Riesenfigur die zum ersten Mal 1718 in Erscheinung trat. Heute sind der Samson und die Murauer Bürgergarde ein einzigartiger Beweis für gelebtes Brauchtum in der Region.

Alle die mehr über das mittelalterliche Städtchen Murau erfahren wollen, haben mit dem neuen Audio-Guide des Tourismusverbandes Murau-Kreischberg die Möglichkeit, die Bezirkshauptstadt Murau auf eigene Faust zu erkunden.

Erleben Sie die historische Altstadt Murau mit ihren Bauwerken und ihrer Geschichte mittels einer virtuellen Stadtführung. Die Audio-Touren gibt es in den Sprachen: Deutsch, Englisch, Ungarisch und Italienisch.

Unterkünfte in allen Kategorien

Die Region Murau-Kreischberg bietet Unterkünfte in allen Kategorien und Preisklassen: vom Wellness- oder Familienhotel mit Kinderbetreuung über kleinere Hotels und liebevoll geführte Pensionen bis hin zu Privatzimmern auf Bauernhöfen und gemütlichen Ferienwohnungen. Auch Freunde des Camping-Urlaubs kommen hier auf ihre Kosten!

Genuss vom Gipfel bis ins Tal

Ankommen, einkehren und herzhaft genießen: Im Murtal ist der gute Geschmack zu Hause. Die Steiermark, der Feinkostladen Österreichs, füllt ihre Regale hier mit Fisch- und Wildspezialitäten, Pilzen und Beeren, Lebkuchen- und Zirbenköstlichkeiten, mit Murauer Bier und Murtaler Käse.

Wer letzteren einmal auf einer Scheibe Holzofenbrot mit frischer Sennereibutter und einem Glas Almmilch probiert hat, wird allein dieses Geschmacks wegen immer wieder kommen.

Den Murtaler Gaumenfreuden kommt man am besten auf Bauernmärkten, in urigen Ski- und Almhütten, Gasthöfen und Haubenrestaurants auf die Spur. Gekocht wird nach traditionellen Rezepten und kreativen Ideen, mit saisonalen und regionalen Zutaten. Die Gastgeber selbst rücken herzliche Gastfreundschaft ins rechte Licht und den Gast in den Mittelpunkt.

Veranstaltungen in Murau-Kreischberg 2023

Events & Feste in der Urlaubsregion in der Steiermark:

  • Töpferausstellung "Frühlingserwachen beim Neuwirt":
    Gabriela Egger präsentiert ihre neuesten Keramiken bei ihrer Töpferausstellung! Freitag, 31. März & Samstag 1. April 2023 von 10.00 - 18.00 Uhr im Gasthof Neuwirt in Baierdorf.
  • Schlossführungen im Schloss Murau:
    Bei den geführten Touren, die bis zum 05.04.2023 immer mittwochs um 14.00 Uhr stattfinden, wird ein Eindruck über das Leben hinter dem Schlosstor und die Geschichte von Schloss Murau vermittelt. Für die Mittwochs-Führung ist keine Anmeldung notwendig, kommen Sie einfach zum Schlosstor. Sonderführungen für Gruppen sind gegen telefonische Voranmeldung unter Tel. +43 3532 230258 in Deutsch, Englisch und Niederländisch möglich.
  • Vortrag "Bienensterben", Die Ursachen der Gefährdung heimischer Bienen:
    Herr Dr. Brodschneider forscht an der Physiologie der Honigbiene und wird in seinem Vortrag am 28.04.2023 im Raiffeisensaal Neumarkt erläutern, was unter dem Begriff zu verstehen ist. Weiters wird er wertvolle Tipps geben, was jeder Einzelne zum Schutz heimischer Bienen beitragen kann!
  • Gallery Walk - Eröffnung im Schloss Lind:
    Kunst und Natur: Zur Eröffnung der Saison 2023 am 06.05.2023 ab 17.00 Uhr kann das Publikum in einem Spaziergang durch den Park von Schloss Lind mit seinen 10 Parkgalerien und Installationen die breite Palette der diesjährigen Ausstellungen kennenlernen. Kostenlos und ohne Anmeldung!
  • Forstlicher Wandertag:
    Wir treffen uns am 26.05.2023 um 13.00 Uhr beim Grünen Klassenzimmer im Neumarkter Gemeindewald zur forstlichen Wanderung unter der fachlichen Begleitung von Bezirksförster Patrick Gams. Dabei diskutieren wir einige Themen und betrachten den umgebenden Wald näher. Selbstverständlich darf jeder Teilnehmer seine persönlichen Fragen und Anliegen vorbringen. Mitzubringen sind gute Schuhwerk angepasste Kleidung und gute Laune.
  • Kabarett Thomas Maurer - Zeitgenosse aus Leidenschaft:
    Thomas Maurer mit seinem Programm Zeitgenosse aus Leidenschaft - "Sachen, an denen man eh nicht vorbei kommt, sollte man mit Leidenschaft erledigen." Kommt in die Region Murau und spielt sein Programm als Kabarett am Freitag, 2. Juni um 20.00 Uhr im Arbeiterkammer-Saal Murau.
  • Stadtführung durch Murau:
    Auf den Spuren des Minnesängers Ulrich von Liechtenstein, der Anna Neumann und des Fürstenhauses Schwarzenberg. Begeben Sie sich am 19.06.2023 auf eine spannende Reise zu den historischen Plätzen der Murauer Altstadt. Ganzjährig finden jeden Montag um 10.00 Uhr, mit Startpunkt beim Tui Reisecenter, historische Stadtführungen statt. Anmeldung unter Tel. +43 6601695085 oder per Mail! Kosten: € 10,00 pro Person
  • "Uriges & Geselliges" - "Sogfest":
    Das Sogfest ist ein kleines Fest mit Bauernmarkt und musikalischer Umrahmung das am Dienstag, 18. Juli 2023 stattfindet.
  • Murauer Bauernmarkt:
    Jeden Freitag von 8.00-12.00 Uhr findet am Murauer Hauptplatz ein Bauernmarkt statt. Dort kann man je nach anwesenden Bauernmarktständen Fleisch und Selchwaren, Milchprodukte, Obst und Gemüse, Säfte, Kernöl und vieles mehr kaufen.

To top