Urlaub am Weissensee
Der Sommer am Weissensee
Ihre Auszeit am Spielplatz der Natur
Erleben Sie einen Aktiv-Sommer im Heilklima am saubersten See in Kärnten! Zwei Drittel des Seeufers sind unverbaut - eine Urlaubsidylle, die ihresgleichen sucht.
Der Weissensee am Fuß der Gailtaler Alpen in Oberkärnten bietet familienfreundlichen Badespaß, ist zugleich aber auch ein Segelrevier mit Segel- und Surfschule, Verleih und Windverhältnissen für Anfänger und Profis. Entspannen können Sie bei einer Rundfahrt mit einem der Weissensee-Schiffe. Im Sommer wird die Strecke Techendorf - Dolomitenblick nahe dem Weissensee-Ostufer befahren. Auch eine Schifffahrt plus Wanderung kann am Weissensee ideal kombiniert werden.
Im Rahmen des sommerlichen Tagesprogramms können Sie mit einem Naturparkranger auf Spurensuche gehen, bei der Tour "Smaragdauge der Alpen" seltene Orchideen bewundern oder bei einer Genusstour am Floß den Weissensee-Fisch verkosten. Diese Genusstour gehört zu den "Magischen Momenten" in Kärnten, das sind Tagesprogramme in außergewöhnlicher Natur. Auch die Kleinen erforschen die Gegend rund um den Weissensee mit speziellen Programmen. Alle Infos dazu finden Sie auf der Webseite von "Naturpark Weissensee in Kärnten".
Das Landschafts- und Naturschutzgebiet Weissensee:
Der Naturpark Weissensee bietet den Rahmen für intensives Naturerleben. Die fjordähnliche Landschaft mit grünen Wäldern, Buchten, sanften Wiesen und schroffen Felsen spiegelt sich in den Tiefen des Sees. Das Ostufer kann mit dem Auto nur vom Drautal aus über Stockenboi erreicht werden und ist ein beliebtes Ziel für Camper und Tagesausflügler die Ruhe und unberührte Seelandschaften lieben. Motorboote sind verpönt, ebenso Ballermanntourismus - hier findet der sein Paradies, der Authentizität, sanften Tourismus und ressourcenschonende Erholungsmöglichkeiten bevorzugt.
Das Gemeindegebiet Weissensee erstreckt sich in West-Ostrichtung, in einer Seehöhe von 930 bis 2300 m Seehöhe. Der Weissensee hat eine Fläche von 6,5 km², ist 11,6 km lang und ca. 550 m breit. Die Region Weissensee ist als Landschafts- und Naturschutzgebiet und 2. Naturpark Kärntens ausgewiesen. Die Naturparkregion ist Mitglied der "Alpine Pearls" und verbindet auf vorbildliche Weise Tourismus und Umweltschutz: Für das Projekt "Weissensee - Spielplatz der Natur" wurde die Region Weissensee mit dem EU-Preis für Tourismus und Umwelt ausgezeichnet.
Den Naturpark Weissensee vom Wasser aus genießen...
Die Linienschiffe der Schifffahrt Weissensee fahren in regelmäßigen Abständen und verbinden damit das Ost- mit dem Westufer - denn eine Straße gibt es hier nicht!
Die moderne Flotte besteht aus der MS "Alpenperle" (1. Elektro-Hybrid-Fahrgastschiff Österreichs), der generalsanierten MS "Austria" und einem Schnellboot für den individuellen Transfer. An Bord der MS "Alpenperle" genießen Sie Barrierefreiheit, Kinderspielplatz, Sonnensegel und ein ganz neues Raumgefühl. Das Besondere ist der umweltfreundliche Antrieb: Diesel & Elektro! Ein unternehmenseigenes Wasserkraftwerk gelegen am Weissenbach (dem Abfluss des Weissensees) lädt nachts das Batteriesystem mit Ökostrom auf: die MS Alpenperle ist sozusagen teilweise angetrieben durch die Kraft des Weissensee-Wassers!
Der Weissensee ist ein besonderes Juwel unter Kärntens Naturschätzen. Während einer Schiffsrundfahrt lässt er sich am schönsten erkunden. Vom Freideck haben Sie den besten Blick auf die herrliche Landschaft und können sich bei einer Tasse Kaffee oder einem kühlen Getränk von einer Wanderung erholen oder einfach nur den Tag genießen und entspannen. Sie können aber auch Ihr eigenes Schiff für eine ganz persönliche Feier chartern! Erreichbarkeit: Ostufer/Stockenboi: vom Drautal A10 über Feistritz, vom Gailtal über Hermagor. Westufer/Techendorf: vom Drautal A10 (Spittal/Drau) bzw. Lienz über Greifenburg, vom Gailtal über Hermagor. Bootsvermietung am Ostufer: Elektro-, Tret- u. Ruderboote. Infos auf www.weissensee-schifffahrt.at
Badespaß inmitten der Gailtaler Alpen
Am "Spielplatz der Natur" kann man die ideale Kombination eines See- und Bergurlaubes erleben. Einzigartig in Europa ist, dass jeder Beherbergungsbetrieb über einen eigenen, kostenlosen Badestrand für Hausgäste verfügt. Für Tagesbesucher steht in Techendorf ein öffentliches Strandbad zur Verfügung.
Hier baden Sie im bis zu 24 Grad warmen Trinkwasser. Doch nicht nur baden und planschen ist angesagt. Das glasklare Wasser des fjordähnlichen Sees bietet auch besondere Erlebnisse beim Tauchen, Klippenspringen und Wasserskifahren oder bei Schlauchkanadiertouren. Wassersportlern bietet sich in Techendorf eine Tauchbasis und Tauchschule sowie ein Wasserskiunternehmen.
Bekannt ist der Weissensee auch als das Eldorado für Seefischer. Die Angelsaison dauert von Anfang Mai bis Ende Oktober. Der traditionelle Wettbewerb "Interantionales Angeln um die Goldene Forelle vom Weissensee" findet jährlich im Mai statt.
Vom See auf den Berg...
Die Bergbahn Weissensee bringt Sie von der Talstation auf 956 m Seehöhe in 12 Minuten zur Bergstation direkt zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderungen. Jeden Mittwoch und jeden Samstag ist Familientag: dann fahren Kinder unter 15 Jahren in Begleitung der Eltern gratis inkl. Fahrradtransport mit der Bergbahn. Und wer in einer der Bergbahn-Partnerbetriebe wohnt, fährt im Sommer mit der Weissensee Bergbahn sowieso gratis. Mit der Sommer-Bergbahn Weissensee gelangen Sie:
- zu den Jausenstationen Naggler Alm und Kohlröslhütte
- zum Ausgangspunkt für herrliche Wanderungen
- zum Aussichtspunkt "Drachsel Bildstöckl"
- zum EU-Monument "Wegweiser für Morgen" mit Panoramablick
- zu 3 gebauten familienfreundlichen MTB Trails vom Berg zum See, je 3 km
Bewegung im Naturpark Weissensee
Gesundheit & Lebensfreude tanken auf 12 markierten Laufstrecken, 9 Nordic Walking Trails und 13 Mountainbike-Routen mit 160 km Länge. Auf rund 200 km Wanderwegen haben Sie die Möglichkeit, den Naturpark-Weissensee zu erkunden, wobei die Schifffahrt eine gute Wanderhilfe ist. Es gibt acht Anlegestellen, von wo Sie zu Ihrer Wanderung starten können.
Die Wege reichen vom familienfreundlichen Seeweg bis zur Bergwanderung und führen von 930 bis in 2300 Meter Seehöhe. Als ideale Wanderhilfen dienen die Linienschiffahrt und die Bergbahn. Zahlreiche bewirtschaftete Almhütten laden zur Rast ein. Geführte Nordic Waking-, Gesund Wandern- und Mountainbike-Touren, Lauftreffs und Ausrüstungstipps für Anfänger und Fortgeschrittene sind für alle Gäste des Tales kostenlos. Ein bunter Reigen an Veranstaltungen bietet Abwechslung für Groß und Klein, für Jung und Alt. Wer läuft, der möge lächeln, haben uns die Laufgurus eingebläut. Doch auch ohne Dauergrinser werden Sie die Laufparcours durch die grüne Oase Weissensee in der Naturarena Kärnten mit Freude erfüllen.
Alpine Wellness
Das Heilklima am Kärntner Weissensee ist allein schon für eine Luftkur gut. Von Mai bis Oktober herrscht ein Schonklima, den Rest des Jahres ein reizmildes Klima. Das hat dem Ort Weissensee auch das Zertifikat "heilklimatischer Luftkurort" eingetragen.
In Naturpark Weissensee in den Gailtaler Alpen ist auch Startpunkt für unterschiedlichste Ziele in Sachen "Alpine Wellness":
Das Tuffbad im Lesachtal oder das Brot- und Brechtelbad war schon vor mehr als hundert Jahren ein Hit. Badeanwendungen in der urigen Holzwanne, Bäder im Bergheu oder in Kräutern werden hier angeboten. Überlieferte Naturheilmittel, Kräuter und immer wieder glasklares und sauberes Bergwasser sind das Geheimnis.
Heutzutage kommen moderne Wasser- und Wellness-Oasen wie das "1. Almwellnesshotel" oder die "Aquarena" in Kötschach-Mauthen dazu. Oder wie wär´s mit einem Besuch des "AVEDA Acquapura-Wohlfühl-SPA" des Hotels Carinzia am Fuße der Sonnenalpe Nassfeld?