#machurlaubinösterreich

Urlaub im Lesachtal

Der Sommer im Lesachtal

Urlaub im naturbelassensten Tal Europas

Die Langsamkeit entdecken...

Das Lesachtal, eingebettet zwischen den Karnischen Alpen und Lienzer Dolomiten ist eine der umweltfreundlichsten Urlaubsregionen des Alpenraumes. Die Gemeinde Lesachtal besteht aus den Orten Birnbaum, Liesing, St. Lorenzen und Maria Luggau und erstreckt sich über ein Gebiet von 190 km².

Eine intakte, abwechslungsreiche Landschaft, eine eigenständige traditionelle Kultur und eine gute Infrastruktur gehören zum Tourismusangebot im Lesachtal. Auch prickelnde Outdoorsport-Erlebnisse warten hier. Tipp: Die Gail ist der wilde Fluss der Naturregion und bietet daher auch ideale Möglichkeiten fürs Kajakfahren. Ab Maria Luggau geht es auf unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen mit Beschilderungsleitsystem und 7 Ein- und Ausstiegen bis hinunter nach Kötschach.

Das Lesachtal mit dem Rad erkunden...

Durch seine Lage bietet das Lesachtal abwechslungsreiche Straßen die sich ideal mit dem E-Bike oder mit dem Straßen- oder Rennrad erkunden lassen. Auf der B111 durchs Lesachtal ist ein echtes Raderlebnis! Gasthöfe zur Stärkung sind genügend vorhanden. Aber auch mit dem Mountainbike auf schönen Forstwegen kann man sich sportlich in der Natur bewegen. Tipps:

  • Jährlich findet durchs Lesachtal die Dolomitenradrundfahrt: Lienz - Kartitscher Sattel - Pustertaler Höhenstraße - Lienz statt, ein Highlight für Radsportfreunde!
  • Erkunden Sie die verträumten Weiler im Lesachtal mit dem Rad oder ganz gemütlich mit dem E-Bike! Traumhafte Panoramablicke auf das Tal bietet z. B. die rund 5 km lange Tour von Liesing nach Obergail, wo Einkehrmöglichkeiten auf Sie warten.

Slow Food Travel Alpe Adria Kärnten:

Das Lesach-, Gail- und Gitschtal sowie die Region Weissensee sind weltweit die 1. Slow Food Travel Destination. Das Lesachtal ist nicht nur das naturbelassenste Tal Europas, sondern bietet mit seinen traditionellen Lebensmittelproduzenten, überliefertem Wissen und altem Handwerk die Basis für gesunde und schmackhafte Kulinarik. Brot backen, Käse produzieren, Bier brauen, Gailtaler Speck und echten Honig herstellen - Im Rahmen von "Slow Food Travel" wird bei Kochkursen, Betriebsführungen etc. der Wert regionaler, handwerklich hergestellter Lebensmittel vermittelt.

Fixpunkte im Jahreskreis sind neben dem Mühlenfest in Maria Luggau und dem Dorf- und Brotfest in Liesing die Lesachtaler Hoffeste - veranstaltet direkt auf Bauernhöfen des Tales. Einblick in den Bergbauernalltag, Musik, Geselligkeit und Kulinarik sind die Zutaten für Ihren erlebnisreichen Besuch bei den Bauern im Lesachtal.

Lassen Sie den Stress hinter sich und fahren Sie ins Lesachtal! Tauchen Sie in eine Welt ein, in der die technische Geräuschkulisse draußen bleibt und Entschleunigung zu Hause ist!

Der Echtheit auf der Spur...

Aussichtreiche Wanderwege, Almen, Berg- und Klettertouren laden ein, die Lesachtaler Berglandschaft zu entdecken. Steile Felswände, einsame Hochkare, historische Bergbauernhöfe, der grüne Talboden, Frontsteige, Wildererpfade, Fossilien... all das ist das Lesachtal.

Das Kärntner Lesachtal ist ein typisches Gebirgstal geblieben. Von touristischen Großprojekten, dem modernen Massentourismus und den damit verbundenen Umweltbelastungen blieb die Region bisher verschont, obwohl im Lesachtal schon seit den 50er Jahren Tourismus betrieben wird.

Dass es im Laufe der Jahre zu keiner übertouristischen Entwicklung gekommen ist, ist wohl zum Einen auf die relative Abgeschiedenheit des Tales und zum Anderen auf die Mentalität der Lesachtaler Bevölkerung zurückzuführen. Landwirtschaft, Tourismus und Kleingewerbe sind die Standbeine der relativ schwachen Wirtschaftsstruktur des Tales, wobei die Landwirtschaft ohne Tourismus und der Tourismus ohne Landwirtschaft in Zukunft nicht lebensfähig ist.

LesachtalCard

Zahlreiche Vorteile und Ermäßigungen bei Ausflugszielen, Führungen, Aktivprogrammen etc. bietet die LesachtalCard "GästeCard Basic" gültig von Mai-Oktober. Während Ihres gesamten Aufenthaltes im Lesachtal gültig, wird die "GästeCard Basic" kostenlos von den teilnehmenden Vermietern angeboten.

  • Inklusivleistung: regionaler Buslinienverkehr (ab St. Lorenzen)
  • Ermäßigungen: Bergbahnen, Führungen, Abenteuerprogramme, Kulinarische Angebote etc.

Die Region Lesachtal bietet natürlich auch tolle Pauschalangebote, die mit diveren Themenschwerpunkten unterschiedliche Gäste ansprechen sollen:

  • Wellnesswoche
  • Urlaub am Familienbauernhof
  • Familien-Ski-Woche, Schneeschuh- und Langlaufwoche
  • Pilgern: Unterwegs am Bergpilgerweg "Hoch und Heilig"
  • Slow Food Schlemmerwoche etc.

Auch Spezielles wie z. B. eine "Wollewoche", Spinnen & Filzen + Thema gesundheitsfördernder Lebensstils wird angeboten!

Vom Geo-Trail zur größten Schaukel der Alpen

Das an Überraschungen reiche Bild der Terrassen, der bewaldeten und gerodeten Hänge, der Einzelhöfe, Streu- und Dorfsiedlungen, die weiten Almflächen und dahinter die Grate und Türme der die Nord-Süd verlaufenden Seitentäler abschließenden Berge ergeben eine äußerst reizvolle Landschaft.

Klimatisch bezeichnend für das Tal ist die südliche Lage. Wetterabschirmend geschützt durch die Karnischen Alpen einerseits und die Lienzer Dolomiten andererseits. Aufgrund seiner Höhenlage im Sommer nie zu heiß, im Winter – über dem Kaltluftsee der Niederungen gelegen, verhältnismäßig warm und sonnig.

Die geologisch hochinteressanten Karnischen Alpen gehören nicht nur zu den an seltenen Pflanzen und an Artenzahl reichsten Gebieten der Alpen, auch Fossilienfunde aus einer Zeit vor 480 Millionen Jahren sind nennenswert.

Erdgeschichte hautnah erleben...

Der rund 830 km² große GeoPark Karnische Alpen umfasst die Karnischen Alpen sowie die Gailtaler Alpen. Zu den Naturschätzen gehören die Gesteinsformationen mit Fossilien aber auch Naturdenkmale wie Bergseen, Klammen Wasserfälle etc.

Die Geo-Trails erzählen über 500 Millionen Jahren Erdgeschichte. Die Zeugnisse der Vergangenheit sind zu Stein gewordenen Ablagerungen aus dem Meer des Erdaltertums, die sich bis heute zu mächtigen Bergen auftürmen. Die Geo-Trails führen in die alpine Bergwelt bis in Höhen von über 2.100 m. Alle Geo-Trails sind vom Karnischen Höhenweg aus leicht erreichbar.

Klar hat das Lesachtal auch Action und Familienspass zu bieten, wie z. B. in der Abenteuer- und Walderlebniswelt Lesachtal, bei einem Helikopter-Panoramaflug oder beim Riesenschaukeln auf der 70 Meter hohen Brücke in Podlanig.

Einzigartig in Europa: die Mega-Dive/Riesenschaukel

Auf zur größten Schaukel der Alpen! Die Bundesstraße durch das Lesachtal ist schon immer abenteuerlich... aber mit der Riesenschaukel, die auf der 70 Meter hohen Brücke in Podlanig montiert ist, machen Sie den größten Swing Europas. Auskunft: Alpinschule und Schluchtenführerschule, St. Lorenzen, Tel.: + 43 (0) 4716 597

Themenwandern & Führungen

Ob in Maria Luggau am Mühlenweg, wo man voll funktionstüchtigen Mühlen beim Kornmahlen zusehen kann, oder in der Klostergartenanlage Maria Luggau wo die Klostermedizin im Mittelpunkt steht - die Themenwege im Lesachtal sind einen Besuch wert. Weiters finden Kräuterführungen, Kulinarische Wanderungen und Führungen in der Abenteuer- und Walderlebniswelt Lesachtal statt.

⇒ Mühlenweg Maria Luggau
Am Treffpunkt beim Lesachtaler Bauernladen geht´s los: Mühlenweg, Mühlenmuseum, Kornmahlen, Brechelstube, Mühlenkino, Besichtigung Wallfahrtsbasilika Maria Luggau. Führungen finden immer freitags, 10.00 Uhr den ganzen Sommer (bis Sept.) statt.

⇒ Kräuterführung Liesing
Bei der 2stündigen Kräuterführung erfahren Sie viel Wissenswertes über die Haus- und Wiesenkräuter. Was sonst so unscheinbar wächst & wirkt, sieht man mit anderen Augen. Im Anschluß gibt eine Verkostung mit selbst hergestellten Produkten aus der NATURSCHATZ Kräutermanufaktur. Die Tour findet immer dienstags um 10.00 Uhr den ganzen Sommer statt. Treffpunkt: Mühlenstüberl in Obergail.

⇒ Kostenlos geführte Wanderungen
Wandern Sie mit uns in den Karnischen Alpen und Lienzer Dolomiten! Das Wanderprogramm inkl. Startzeiten finden Sie auf der Webseite des TVB Lesachtal! Die Wanderungen finden immer donnerstags den ganzen Sommer statt. Anmeldung bis spätestens Mittwoch 15.00 Uhr vor der Wanderung!

⇒ Führung "Historische Klostergartenanlage" Maria Luggau
Bei dieser 1-stünd. Exkursion stehen die historische Gartenanlage und das Thema "Klostermedizin"  im Mittelpunkt. Mag. Simone Matouch erklärt anhand der Pflanzenwelt des Klostergartens die Wurzeln der heutigen Natur- & Kräuterwerkstatt Lesachtal im Mittelalter und in der Antike. Spirituell-geomantische Aspekte in der Gestaltung der Klostergartenanlage runden die Führung ab. Die Tour findet immer donnerstags um 10.00 Uhr den ganzen Sommer statt. Kostenpflichtig, Anmeldung bis jeweils Mittwoch 15.00 Uhr erforderlich! Treffpunkt: DKlostergarten/ Spatzentempel.

2 Wander-Klassiker

⇒ Der Gailtaler Höhenweg führt durch die Berglandschaften im Gailtal und Lesachtal.
Begrenzt im Norden durch das Pustertal und im Süden durch das Tiroler Gailtal und Lesachtal, ist der Gailtaler Höhenweg das sanfte Gegenstück zum Karnischen Höhenweg 403 am Karnischen Kamm. Im Tourismusbüro Lesachtal ist das Buch "Der Gailtaler Höhenweg" für den Wandergast erhältlich. Der Gailtaler Höhenweg ist auf seiner gesamten Route unschwierig. Einige Wegpassagen sind sogar Familienwanderwege. Beachten Sie trotzdem immer die Wetterbedingungen oder lassen Sie sich am besten von einem Bergführer die Osttiroler und Kärntner Bergheimat zeigen.

⇒ Der Karnische Höhenweg, der "Weg der Freundschaft" beginnt im Westen nach dem österreichisch-italienischen Grenzübergang und führt entlang des Karnischen Grenzkammes Richtung Osten.
Die Gesamtlänge dieser klassischen "Hütte zu Hütte" Wanderung beträgt rund 110 km und ist in acht bis neun Tagesetappen zu bewältigen. Beachten Sie unbedingt die hochalpinen Anforderungen des Karnischen Höhenwegs!

Natur und Genuss - die schönste Wanderzeit...

Die schönste Wanderzeit bietet der Lesachtaler Wanderherbst im September und Oktober. Die bunte Natur und die klare Fernsicht lassen Wanderer- und Naturliebhaberherzen höher schlagen.

Wenn die Bäume sich verfärben, die Sicht glasklar ist und das Lesachtal nach frischem Brot duftet... Festlich-kulinarisch genießen Sie ein tolles Herbstprogramm, sei es bei den verschiedensten Herbstfesten, einer kulinarischen Wanderung oder was Sie unbedingt probieren müssen: Eine typische Lesachtaler „Morende“ mit Schmankerln von den Lesachtaler Bauernhöfen.

Morenden-Zeit ist´s... Dabei handelt es sich um eine geschmackvolle Jause, die am Nachmittag oder Abend mit heimischen Produkten angeboten wird. Dabei darf Speck, Käsesorten und vor allem frisch duftendes Brot nicht fehlen. Auf dem Brettl finden Sie auch Leberwurst und diverse Topfenaufstriche. Des weiteren werden auch warme Gerichte angeboten. Diese werden ebenfalls mit heimischen Produkten zubereitet und gehen auf alte Rezepte zurück wie die typischen Kärntner Schlipfkrapfen.