#machurlaubinösterreich
ZANTHO - Weingut im Nordburgenland / Burgenland / Österreich
Weingut Leo Hillinger in Jois / Urlaubsregion Neusiedler See / Burgenland / Österreich
Restaurant-Seehotel Herlinde in Podersdorf am Neusiedler See im Burgenland / Österreich

Urlaub im Nordburgenland

Das Nordburgenland im Sommer

Der Neusiedler See: Urlaubsziel und Naturreservat

Das Nordburgenland rund um den einzigen Steppensee Europas ist Teil der pannonischen Tiefenebene. Die charakteristische flache Landschaft bietet ein ideales Gelände für herrliche Radtouren und präsentiert sich dem Besucher als Naturjuwel mit einer einzigartigen Planzen- und Tierwelt.

Die weite Landschaft rund um den Neusiedler See, die liebliche Weinlandschaft an den Südhängen des Leithagebirges und die Landeshauptstadt Eisenstadt sind beliebte Ausflugsziele.

Neusiedl am See, Eisenstadt und Eisenstadt-Umgebung sowie Mattersburg bieten erholsame Landschaften mit einzigartiger Vegetation und viele Sonnentage das ganze Jahr über. Der Neusiedler See, das einzigartige Naturreservat - als westlichster Steppensee ein Exote unter den europäischen Gewässern - ist zugleich größter,  natürlicher Swimmingpool des Landes. Mit seinen landschaftlichen Vorzügen ist er ein optimales Urlaubsziel zu jeder Jahreszeit und für Wassersportler und Erholungssuchende ein wahres Paradies.

Hier im Osten Österreichs strahlt ein Meer an Kirschbäumen in reinstem Weiß – eines von vielen Spektakeln, dem Jahr für Jahr tausende Besucher folgen. Hier beginnt der Frühling etwas früher als in den restlichen Bundesländern Österreichs...

Rotschenkel, Kiebitz und Kampfläufer... ebenso wie Radfahrer und Wanderer beleben seltene Tiere die endlosen Weiten rund um den Steppensee, die Sonne strahlt voller Kraft bis sie sich abends feierlich und blutrot im Neusiedler See niederlässt. Segler und Surfer wagen sich ins erfrischende Nass, Kräuter duften in den Küchen der Gastronomen, frischer Fisch brutzelt in den Pfannen der Haubenköche, Heurige eröffnen die Schanken und servieren Grammeln, Blunzn, Kümmelbraten und besten heimischen Wein.

UNESCO-Welterbe

Die Kulturlandschaft um den Neusiedler See gehört seit 2001 zum UNESCO-Welterbe. Das Gewässer liegt sowohl auf österreichischem als auch auf ungarischem Staatsgebiet und ist neben dem Plattensee einer der wenigen Steppenseen Europas.

Diese spannende Landschaft ist Lebensraum für eine einzigartige Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Der Nationalpark Neusiedler See bietet seinen Besuchern nicht nur ein atmosphärisches Naturerlebnis, sondern auch spannende Exkursionen.

Der See selbst ist sehr seicht, deswegen passt sich die Wassertemperatur rasch der umgebenden Lufttemperatur an. Im Sommer werden durchschnittlich angenehme 22 bis 23 Grad gemessen, die zum Plantschen einladen.


Mörbisch am See

Mörbisch am Westufer des Neusiedler Sees bietet dem Besucher ganz besondere Reize: Hier finden Sie ein behutsam gepflegte Architektur, unverbrauchte See-Landschaften, ausgedehnte Waldflächen und das letzte geschlossene Weinbaugebiet Burgenlands. Prägenden Einfluss hat das Klima des pannonischen Raumes mit den meisten Sonnentages Österreichs. Ein Highlight im Sommer - die Seefestspiele Mörbisch.

Schier unendliche Weiten, idyllische Weinflure, das UNESCO Welterbe Neusiedler See - das und noch viel mehr erwartet Sie in unserem einzigartigen Naturreservat. Auch erfahrene Guides stehen bereit, um Ihnen die Naturschätze näher zu bringen.

Ein See, der bewegt und beruhigt

Der Neusiedler See ist weltberühmt. Er gilt als Exote unter den europäischen Gewässern. Er ist nur rund 1,5 Meter tief, von einem beachtlichen Schilfgürtel umzingelt und ein aufregendes Paradies für Segler und Surfer. Aber er ist auch ein Ruhepol.

Die Badeanlage Mörbisch gilt als die gemütlichste unter den 10 See-Gemeinden. Die romantische Badeinsel ist einzigartig und - etwas abseits gelegen und nur über eine Brücke erreichbar - ein Garant für ungestörte Stunden. Zahlreiche Holzstege laden zum Beobachten, Meditieren und Lauschen ein.

Auch außerhalb der Mörbischer Badeanlage ist Entschleunigung möglich. Schon ein Spaziergang entlang der Seepromenade ist ein beruhigendes Erlebnis. Bestimmt finden Sie dabei auch den Aussichtssteg, der einen etwas anderen, ja geheimnisvollen Blick auf den See erlaubt.

Wussten Sie, dass das Wasser des Neusiedler Sees bei Hautproblemen und Rheumaleiden helfen kann? Der mäßige Salzgehalt des Sees und seine schlammige Bodensubstanz wirken reinigend und schmerzlindernd.

Vinophiler Genuss

Um die jahrtausendealte Historie des Weines darzustellen, ist wohl kein Ort besser geeignet als Mörbisch am See.

Neben dem hervorragenden Mikroklima des Neusiedler Sees bieten die Böden des Mörbischer Gebietes unglaublich optimale Wachstumsbedingungen.
Damit kultivieren die Mörbischer Weinbauern die erlesensten Weine. Der vinophile Genuss kommt in Mörbisch nicht zu kurz: sei es in der Ortsvinothek, beim Besuch in den Weinkellern oder in den zahlreichen Buschenschenken. Weitere Informationen finden Sie auf www.weinausmoerbisch.at.

Sehenswertes

In und um Mörbisch können Sie aus einer bunten Palette an Ausflugszielen wählen - von Lehrpfaden über Panoramawegen, Erlebnisführungen, Fahrten mit dem Elektroauto und Kutschenfahrten bis hin zu Naturerlebnissen und Fun-Angeboten.

UNESCO Welterbe Neusiedler See und beliebte Fotomotive bei Besuchern sind z. B. die Häuser der Hofgassen mit den säulengeschmückten Vorhallen. Ein schönes Beispiel der regionstypischen Bauernhäuser ist das Heimathaus, eine Außenstelle des Burgenländischen Landesmuseums. Auch die aus dem 3. Jh. stammende Mithrasgrotte an der Grenze zum ungarischen Nachbarort Fertörákos ist einen Besuch wert.

Seefestspiele Mörbisch

Die Seefestspiele Mörbisch, das weltgrößte Operettenfestival, sind seit ihrer Gründung durch KS Herbert Alsen im Jahr 1957 die Heimat der Operette.

Seefestspiele Mörbisch 2023
13. Juli bis 19. August:

MAMMA MIA! mit Musik & Gesang von Benny Andersson, Björn Ulvaeus und einigen Songs mit Stig Anderson

Erreichbarkeit Kartenbüro: Mo - Do von 08.00 - 14.00 Uhr, Samstag von 08.00 - 12.00 Uhr

STARNACHT am Neusiedler See 2023

2. & 3.Juni 2023

Ticketinfo: www.starnacht.tv

Freizeittipps für das Nordburgenland

Vom Frühjahr bis in den Spätherbst hinein pulsiert die Region Neusiedler See im pannonischen Rhythmus. Und der ist rein vom kulturellen Genre her ganz unterschiedlich - von leichter Operetten-Muse, großer Oper bis hin zu rockigen Festivals.

Bewegung in intakter Natur

Vor dieser Kulisse macht Bewegung doppelt Spaß. Kaum wo sonst finden Sportler dank perfekter Infrastruktur derart ausgezeichnete Voraussetzungen, um ihrer Leidenschaft nachzugehen.

Radfahren, Reiten, Aufschlagen oder Abschlagen, Laufen, Nordic Walken, Wandern, Kanufahren, Kiten, Segeln oder Surfen - schier unbegrenzt sind rund um den Neusiedler See die Möglichkeiten, um Körper und Geist in Schwung zu bringen.

Genießen Sie die ersten Sonnenstrahlen und die erwachende Natur im Frühling mit Vogelgezwitscher, blühenden Obstbäumen und saftigen Kräuter- und Blumenwiesen.

Der Frühling am Neusiedler See ist die beste Zeit, um die ersten Ausfahrten mit dem Rad zu unternehmen. Erholen Sie sich vom Alltagsstress und vergönnen Sie sich ein Wellness–Wochenende in der St. Martins Therme oder Bad Sauerbrunn.

Arrangieren Sie einen Besuch bei einen der vielen Winzern der Region und verkosten Sie das reichhaltige Angebot an hochqualitativen Weinen.

Tauchen Sie in eine der schönsten Naturlandschaften Europas ein, und genießen Sie mit allen Sinnen das vielfältige Angebot an Freizeitmöglichkeiten und kulturellen Veranstaltungen. Lernen Sie diese einzigartige Flora und Fauna der Region Neusiedler See kennen und erfahren Sie wissenswertes über Tradition, Land und Leute.

Der 300km² große Steppensee ist ein Paradies für Segler und Surfer. Die außergewöhnliche Wettersituation, auf keinem anderen See Österreichs bläst der Wind so häufig und scheint die Sonne so oft, lässt es zu, den äußerst beliebten Sportarten nachzugehen.

Erkunden Sie die weitläufige Landschaft des Seewinkels am Rücken der Pferde. Die Mitgliedsbetriebe „Burgenland im Galopp“ bieten Reit- und Fahrmöglichkeiten, Unterkunft und aktuelles Freizeitprogramm und unterstützen Anfänger mit einem lehrreichen Unterricht.

Lust auf eine Runde Golf? Dann sind Sie am Golfplatz Donnerskirchen genau richtig. Golf ist mehr als ein Spiel - es ist Sport und Ausgleich in Einem. Auf dem Golfplatz Donnerskirchen fühlt man sich von einer eindrucksvollen Landschaft umgeben und genießt die gute frische Luft beim Spiel.

Ein Erlebnis besonderer Art ist, die Urlaubsdestination zu Fuß zu entdecken. Wandern durch romantische, malerische Orte, idyllische Weingärten, durch Naturparke vorbei an blühenden Wiesen zu vielen attraktiven Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten.

Eine ganz neue Trendsportart aus Hawaii kommend ist - "Stand Up Paddling". Aufrecht auf einem speziellen Surfboard stehend, bewegt man sich mithilfe eines Paddels fort. Stand Up Paddling kurz "SUP" genannt, bietet Spaß & Action und fungiert als ideales Fitnesstraining.

Badestrand mit Wettergarantie

Sommer, Sonne, Summer Island:

Entdecken Sie von Mai bis September die St. Martins Summer Island direkt am hauseigenen 8 ha großen Badestrand mit kristallklarem Wasser, bester Wasserqualität und großer Liegewiese.

WAS SIE ERWARTET:

Durch die südlich ausgerichtete Lage, können Sie die Sonne in vollen Zügen genießen. Entspannen Sie in einer schattigen Liege oder erfrischen Sie sich an der Beach Bar, wo es kühle, fruchtige Getränke und regionale Snacks gibt. Aber genießen Sie vor allem den endlos weiten Blick in die Natur des Nationalparks Neusiedler See – Seewinkel und lassen Sie einen Tag in St. Martins an lauen Abenden an der Beach Bar ausklingen.

ST. MARTINS THERMENBUTLER:

Unser Thermen Butler kümmert sich TÄGLICH in den EXKLUSIVBEREICHEN auch auf Summer Islandum Ihr persönliches Wohlergehen.

ENTDECKERCLUB FÜR KIDS MIT FORSCHERZELT:

Entdecken Sie im SOMMER im Zelt der Forscherin, wo kuriose Tiere beobachtet werden und wo das Leben in einem Wassertropfen unter dem Mikroskop sichtbar wird.

Speziell für die jungen Gäste bietet St. Martins einen eigenen Entdeckerclub für Kids, der auch heuer wieder mit auf die Summer Island "übersiedelt". Im Entdeckerclub erfahren Sie spielerisch, was man von der Natur lernen kann. Natürlich kommt beim Basteln kleiner Schilfboote, beim Besichtigen des Insektenhotels, beim Bau von Nistkästen, beim Mikroskopieren und Forschen oder beim spannenden Keschern und Insekten fangen der Spaß nie zu kurz.

Kulinarik & Wein rund um den Neusiedlersee

Ein gutes Glas Wein bei Kerzenschein und ein köstliches mehrgängiges Menü in den Haubenrestaurants - man sollte sich diese kostbaren Augenblicke gönnen. Die pannonische Küche ist vielfältig wie die Region selbst und überrascht immer wieder aufs Neue.

Auf hochwertige Produkte wird großer Wert gelegt und man versteht sich auch auf die Zubereitung internationaler Spezialitäten.

Besonders empfehlenswert sind aber die köstlichen Schmankerln der regionalen Küche, die der Jahreszeit angepasst frisch und ohne Firlefanz aufgetischt werden.

Viele Wirtshäuser und bodenständige Restaurants verwenden noch Rezeptmaterial aus "Großmutters Zeiten" und das schmeckt wirklich vorzüglich. Besonders im Pannonischen Herbst mit seinen Weinkulinarischen Wochen (Mitte September bis Mitte November) lassen sich die Gastronomen raffinierte Besonderheiten bei der Zubereitung der regionalen Produkte einfallen.

Sonne pur - können die Reben in den weitläufigen, geschlossenen Weingärten speichern. Das voll wirksame pannonische Klima mit seinen heißen, trockenen Sommern und kalten Wintern sorgt gemeinsam mit dem Neusiedlersee als Temperaturregler für eine lange Vegetationsperiode.

Hohe Luftfeuchtigkeit und herbstliche Nebeleinfälle begünstigen die hier regelmäßig auftretende Edelfäule (Botrytis cinerea) als Basis für höchste Prädikatsweine wie Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen.

Diese Spezialitäten haben wesentlich dazu beigetragen, den im Vergleich zu traditionsreicheren österreichischen Weinbaugebieten noch relativ jungen Seewinkel in der ganzen Welt bekannt zu machen.

Das Weinbaugebiet Neusiedlersee im Osten des Neusiedler Sees reicht von den Hügeln um die große Weinstadt Gols über den flachen Heideboden bis hinunter in den melancholischen Seewinkel. Auf 7.649 Hektar Rebfläche reift hier an den Ufern des flachen Steppensees eine große Sortenvielfalt heran.

Die Weißweine bestechen durch ihren schönen Körper, insbesondere als dezent fruchtsüße Spät- und Auslesen. Eine neue Generation dynamischer Winzer ist aber vor allem mit kraftvollen Rotweinen erfolgreich, während das unvergleichliche Kleinklima im Seewinkel mit großer Regelmäßigkeit einige der größten edelsüßen Weine der Welt hervorbringt.

Auf den Genussrouten entlang dem Radwegenetz gibt’s herrlich Deftiges aus eigener Produktion. Buschenschänken und Top Heurige verwöhnen mit ausgesuchten bodenständigen, regionalem Essen. Sollte es mal "länger werden", kann man bei den Winzern auch gleich übernachten.