#machurlaubinösterreich
Familienhotel Fasching in St. Georgen am Längsee in Mittelkärnten / Kärnten / Österreich
Metnitzer Totentanzmuseum - Freskenzyklus - Volksschauspiel in Metnitz, Ausflugsziel in Mittelkärnten / Kärnten / Österreich
Naturwellness Hotel MOORQUELL**** in St.Georgen am Längsee in Mittelkärnten / Kärnten / Österreich

Urlaub in Mittelkärnten

Der Sommer in Mittelkärnten

Urlaub im Königreich der Sehenswürdigkeiten

Vom antiken Noricum über das Hemmaland bis in die Gegenwart...

Mittelkärnten ist Zeuge Jahrtausende alter Geschichte, die Sie in diesem Königreich der Sehenswürdigkeiten erleben können. Eine wahre Schatzkammer Österreichs.

Die Landschaft in der Mitte Kärntens, mit ihren weiten Flächen und den sich daraus markant erhebenden Bergkegeln ist reich an bau- und kunsthistorischem Kulturgut. Historische Städte, malerische Ortschaften, Burgen, Wiesen, Seen und Äcker bilden diese geschichtsträchtige Region.

Friesach - die älteste Stadt Kärntens:

Friesach ist die bemerkenswerteste Stadt der Region. Neben der gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer mit wasserführendem Graben zeigt sich dies dem Urlauber an mächtigen Burganlagen, Kirchen und Klöstern. Ein kulturelles Highlight sind die Friesacher Burghofspiele, die die BesucherInnen seit knapp 70 Jahren in eine historische Atmosphäre entführen. Die Region ist bekannt für seine engagierten Kulturinitiativen, wie dem Kulturforum Friesach, der Revitalisierung von Schloss Grades, dem Kulturring Schloss Straßburg u.v.m.

Burgen, Berge, Seen und mehr

Erlebnis Burgbau Friesach:

Südlich von Friesach wird eine Höhenburg mit dem Handwerkswissen aus längst vergangener Zeit gebaut! Im Zentrum steht das Bauen - ohne Zuhilfenahme moderner Gerätschaften - mit handwerklichem Können unterstützt von Noriker-Pferden. In einer Bauzeit von zirka 40 Jahren wird so eine Burganlage mit zwei Türmen, Palas, Ringmauern und Kapelle errichtet. Erleben Sie den mittelalterlichen Alltag und seine Tätigkeiten hautnah! Als BesucherInn können Sie ab April 2022 wieder im Rahmen einer Führung den HandwerkerInnen zusehen und Wissen entdecken.

Burgenwanderweg:

Am rund 5 km langen Burgenwanderweg können Sie die älteste Stadt Kärntens mit ihren mächtigen Burganlagen, der Stadtmauer und dem Stadtgraben richtig kennen lernen. Die 820 m lange intakte Befestigungsanlage ist eine Besonderheit: in keiner Stadt findet sich ein aus dem Mittelalter stammender, noch mit Wasser gefüllter Stadtgraben.

Entlang des Weges sehen Sie historische Bauten, Palais, Bürgerhäuser und Speicherbauten, den Hauptplatz mit Renaissancebrunnen, Kirchen, Klosteranlagen, den ehemaligen Getreidespeicher mit den Museen "Wachsstubn" über das Handwerk des Wachsziehers und Lebzelters und "Wohnzimmer Natur" über heimische Wildtiere. Nach der Tour empfiehlt sich ein Besuch im Cafè Craigher mit der Schokolade Erlebnis-Manufaktur direkt am Hauptplatz - eine süße Versuchung...

Burg Hochosterwitz:

Ihren Weg durch den Lauf der Geschichte können Sie mit einem Besuch der römischen Ausgrabungen am Magdalensberg oder auf der hoch über dem Tal thronenden Burg Hochosterwitz, dem historischen Burgerlebnis fortsetzen. 14 Burgtore führen zur mittelalterlichen Burg mit Rüstkammer, Museum, einer Waffensammlung und weiteren historischen Sehenswürdigkeiten.

Eine Reise unter Tage:

Ein besonderer Kulturtipp für Urlauber ist der Bergbauort Hüttenberg, wo der langjährige Freund des Dalai Lama, Heinrich Harrer den Grundstein für das Tibet-Zentrum gelegt hat. In Hüttenberg können Sie im Schaubergwerk der Geschichte des Erzabbaues nachgehen und die Mineralienschau besuchen. Der Ort ist der größte Mineralienfundort in Europa und der drittgrößte der Welt. Hüttenberg besitzt die größte historische Eisenwerksanlage Europas, die auch schon Schauplatz einer Kärntner Landesausstellung war.

St.Georgen am Längsee:

Mächtig thront eine weitere Sehenswürdigkeit - das Stift St.Georgen am Längsee über der hügeligen Landschaft. Das ehemalige Benediktinerinnenkloster erzählt eine 1000-jährige Geschichte. Zahlreiche musikalische, spirituelle und kulturelle Veranstaltungen beleben diesen Ort der Kraft. Ein Tipp für Erholungssuchende: die ganzjährig zugänglichen Stiftsgärten mit Arzneigarten, Labyrinth und Kräuterwiese. Unterhalb des Stifts St.Georgen kann man einen Badestopp am malerisch gelegenen Längsee einlegen.

Familienerlebnis Längsee

Der Längsee ist die mit einer Wassertemperatur von bis zu 28° C ein Badetraum, eine Oase der Erholung und ein Mekka für Petrijünger. Erleben Sie die harmonisierende Wirkung des Längsees, die positive Stimulation von Ruhe und Gelassenheit, Energie, Kraft und Vitalität.

Der idyllische, klimatisch begünstigte Längsee ist für kleine und große Wassersportler der ideale Platz zum Schwimmen. Der nördlich von St. Veit an der Glan gelegene See ist die ideale Destination für die ganze Familie. Familien können auf den Spuren legendärer Räuber zum Kirchlein Maria Wolschart wandern und einen genüsslichen Badetag im Schlossbad oder im Strandbad verbringen. Ruhesuchende sind vom Längsee genauso begeistert wie die Kleinen, die sich im Kinderbereich des Strandbades oder auf der schwimmenden Insel, beim Springturm oder auf der Wasserrutsche ihren Spaß haben.

Reiten, Radeln, Wandern

Die Mitte Kärntens wird im Westen von den Nockbergen, im Norden von den Gurktaler Alpen und im Osten von der Saualpe umrahmt. Die hügelige Landschaft und die umliegenden Bergen geben Gelegenheit, das ganze Jahr über Erholung und Sport mit Kultur und Sightseeing zu verbinden.

Das wald- und wiesenreiche Gelände Mittelkärntens eignet sich ausgezeichnet für eine erlebnisreiche Radtour und für alle Laufsportarten. Mittelkärnten wird von gut ausgebauten Radwegen und idealen Laufstrecken erschlossen, die einerseits Familien die Möglichkeit bieten, die Kulturschätze und die Landschaft auf dem Rad zu erkunden aber auch für Ausdauersporter ideal sind.

In Glanegg im sonnigen Glantal, einem Reit- und Radparadies, genießen Sie den herrlichen Ausblick von der Burgruine Glanegg - auch ideal für Feste geeignet. Pferdebegeisterte finden in Mittelkärnten gepflegte Reitsportanlagen, herrliches Reitgelände plus der Nähe zu Badeseen und zu den städtischen Zentren Kärntens.

Tipp: e-Bike & Radverleih - überall ausleihen, überall zurückgeben: Die Tourismusregion Mittelkärnten ist Teil des kärntenweiten Radverleihsystem der Firma Papin Sport. Sie können von Mitte Mai bis Ende September ein Fahrrad bei einer der beteiligten Papin-Verleihstationen ausleihen und es bei einer anderen Papin-Verleihstelle überall in Kärnten zurückzugeben. E-Bike Routen in Mittelkärnten führen Sie zu den Kulturschätzen, durch Äcker, Weinberge, zu den romantischen Kärntner Seen - und natürlich auch an so maches Genusswirtshaus.

Tipp: Der Streckenabschnitt von Althofen bis Pöckstein-Zwischenwässern kann mit der historischen Gurkthaler Museumsbahn unternommen werden.

Auf Pilgerwegen durch Mittelkärnten

Von Stift St. Lambrecht nach Gurk...

Die romantische und geschichtsträchtige Region Mittelkärnten mit ihren Ausgrabungen am Magdalensberg, der Burg Hochosterwitz, den mittelalterlichen Städten wie der Herzogstadt St. Veit, Althofen mit dem Auer von Welsbach Museum oder Gurk mit dem berühmten Dom ist eine Destination für alle die auf besinnliche Weise durch eine zauberhafte Landschaft wandern möchten.

Für Wanderer und Pilger hat der Tourismusverband Mittelkärnten Angebote parat, die mit und ohne Begleitung sowie mit und ohne organisierte Übernachtung buchbar sind. Themenschwerpunkte sind:

  • Schnupperpilgern am Hemmapilgerweg von Maria Saal zum Dom zu Gurk
  • Klassisches Pilgern: "Auf den Spuren der Hl. Hemma" nach Gurk
  • Begleitetes Pilgern: mit geschulten Pilgerbegleiter auf eine 2-4-tägige Pilgerreise gehen
  • Wandern am Laurenziweg zum Kraftort Steinerkirchlein
  • Wandern im Glantal rund um die Gemeinde Frauenstein
  • Pilgern im Gurktal auf den Spuren der berühmten Fastentücher

Mittelkärnten ist reich an spirituellen Orten und Pilgerwegen. So wurde hier auch - initiert vom Mittelkärntner Alpinisten und Dalai-Lama-Freund Heinrich Harrer mit dem Buddhistischen Zentrum und dem Heinrich Harrer Museum Hüttenberg ein weiteres Zentrum der Spiritualität geschaffen.

Das Heinrich Harrer Museum ermöglicht eine Begegnung mit fremden Kulturen und Völkern und gibt einen Einblick in das Lebenswerk Harrers. Zur Tibetabteilung im Museum gehört unter anderem ein buddhistischer Gebetsraum, der im Jahre 1992 von seiner Heiligkeit, dem XIV. Dalai Lama persönlich geweiht wurde.

Und wer nach viel Bewegung, Kultur & Natur das Stadtleben genießen will, fährt in die größte Stadt der Region, nach St. Veit an der Glan. Die moderne Stadt mit mittelalterlichem Flair war bis 1518 die Landeshauptstadt Kärntens und zeigt architektonisch einen bunten Mix aus unterschiedlichsten Epochen. Die Stadt empfängt die Besucher mit einem farbenfrohen Blumenmeer, das die Stadt mit wunderbarem Duft versorgt.