#machurlaubinösterreich
Privatzimmer & Ferienhaus Melicha in Rosenbach - Urlaub in der Carnica Region Rosental in Kärnten

Urlaub in Carnica Region Rosental

Die Landschaft im Süden...

Von St. Margareten im Osten bis nach Rosegg im Westen umfasst das Rosental jenen einmaligen Teil Südkärntens, der auch durch die Eisenverarbeitung und die Büchsenmacherei bekannt wurde. Die Region besticht durch das Zusammenspiel von Ruhe und Lebendigkeit, von markanten Bergspitzen und lieblicher Seenlandschaft.

Das Rosental gibt Zeugnis von seiner bedeutenden Rolle als historisches Siedlungsgebiet. Das 876 urkundlich erstmals erwähnte, nördlich der Karawanken gelegene Rosental, war schon vor der Zeit der römischen Herrschaft besiedelt.

Die Karawanken und die sanfte Flusslandschaft der Drau bieten Wander- und Radtouren für alle Ansprüche. Radeln Sie am idyllischen Ufer der Drau mit Blick auf die Karawanken, stärken Sie sich mit regionalen Schmankerln wie der Rosentaler Kirchtagssuppe. Aus den reinen Gewässern kommt die Forelle für alle Fisch-Feinschmecker und bei den Almwirtschaften gibt`s eine zünftige Brettljause!

Tolle Familientipps sind Wanderungen wie die "Märchenhafte Augenblicke-Runde" im Bergdorf Windisch Bleiberg oder die "Verborgene Gletscherwelt-Runde" hoch über dem Rosental. Ein Highlight für Weitwanderer ist der Panoramaweg Südalpen: Tolle Panoramen und Sonne pur sind auf den 20 Etappen über 285 km und 17.700 Höhenmeter garantiert (Bergführer als Begleitung buchbar).

Online buchbar - überall ausleihen & zurückgeben:

Ob auf dem Drauradweg oder mit dem Bike hinauf zu bewirtschafteten Almen in den Karawanken - nutzen Sie dabei auch das regionsübergreifende Radverleihsystem für E-Bikes im südlichsten Bundesland Österreichs! Gemeinsam mit einem Kärntner Anbieter haben die Kärntner Tourismusregionen flächendeckend an die 50 Verleihstationen für sämtliche Radarten (MTB, Citybike, Kinderrad, e-Bikes etc.) installiert.

Ein Streifzug durch Kultur und Landschaft...

Die Carnica-Region Rosental besteht aus 12 Mitgliedsgemeinden, die wir Ihnen im Folgenden kurz vorstellen möchten:

Die Rosengemeinde FEISTRITZ steht für die gelungene Verbindung von Sport und Kultur. Sehenswert ist u. a. das Renaissanceschloss Ebenau. Ausflugstipp: Das Bärental mit der Klagenfurter Hütte und dem Hochstuhl als höchsten Gipfel.
Die Marktgemeinde ROSEGG ist ein Treffpunkt für zeitgenössische Kunst mit der Galerie Šikoronja und DIE Ausflugshochburg mit dem Tierpark Rosegg und dem Freilichtmuseum Keltenwelt Frög.

Von Büchsenmachern und Fassbindern...

Die Büchsenmacherstadt FERLACH am Fuße der Karawanken ist die südlichste Stadt Österreichs. Sehenswert: das Naturschutzgebiet Bodental mit dem "Meerauge": ein in der Eiszeit durch einen Gletscher erzeugtes Toteisloch.
Die Fassbindergemeinde ST. MARGARETEN bietet mit dem EXPI Gotschuchen - ein Haus voller Experimente - einen tollen Ausflugstipp. Ein heißer Urlaubertipp ist der vielfach ausgezeichnete Campingplatz Rosental-Rož in Gotschuchen.

Vielfalt inspiriert:

In LUDMANNSDORF/Bilčovs gibt es den vom Aussichtskegel Zikkurat, von dem Sie einen Panoramablick genießen. Tipp: der Familienwanderweg "Der Wald lebt" - die Natur spielerisch kennenlernen.
Die Marktgemeinde ST. JAKOB/Šentjakob im Rosental liegt eingebettet zwischen Karawanken und dem Stausee der Drau. Sie ist Heimatort des Schriftstellers und Malers Gustav Januš. Sehenswert ist die Wallfahrtskirche Maria Elend, ein Highlight für Sportler ist das Sportklettergebiet Rosenbach.
Das Bergsteigerdorf ZELL/Sele, in einem Hochtal der Karawanken gelegen, ist Startpunkt für den Geotrail Mela Koschuta, für Berg- und Klettertouren entlang des Panoramawegs Südalpen und für den Wasser-Erlebnisweg Hainschgraben mit Schaumühle.

Seenromantik und Sonnenterrassen:

MARIA WÖRTH am Wörthersee-Südufer mit der weltberühmten Wallfahrts- und Hochzeitskirche auf der Halbinsel bietet im Sommer Strandbäder zum Relaxen sowie für Ökofans einen Naturlehrpfad und die Spintikteiche Sekirn.
Der Wallfahrtsort MARIA RAIN mit seinem Wahrzeichen, der doppeltürmigen Wallfahrtskirche ist bekannt für seine Veranstaltungen und Konzerte. Ausflugstipp: die Kaiserhütte mit Aussichtspunkt.
SCHIEFLING im Keutschacher Seental, am Südufer des Wörthersees und am gleichnamigen Rundwanderweg gelegen bietet mit dem Trattnigteich, Penkensee und dem Ramsar-Moorgebiet gleich 3 Naturjuwele.
Die Vier-Seen Tal Gemeinde KEUTSCHACH liegt eingebettet zwischen Wörthersee und Sattnitzgebirgszug. Ein Top Ausflugstipp ist der bekannte Aussichtsturm Pyramidenkogel.
KÖTTMANNSDORF liegt auf der Sonnenterrasse des Rosentals: Wahrzeichen ist die majestätisch hoch über der Drau thronende Hollenburg. Ideal um leichte Wanderungen mit tollen Ausblicken zu verbinden. Naturtipp: am Plöschenberg brütet die seltene Zwergohreule.

Zum Bildmotiv: Eine Besonderheit Südkärntens sind die landschaftsprägenden Bildstöcke: kleine kunstvoll verzierte Wegkreuze - die als Kulturjuwele die Wege zieren - immer für eine Andacht und ein tolles Foto gut.

Carnica Wandern

Das Rosental ist eine sonnendurchflutete Wanderregion mit vielen Möglichkeiten für Weitwanderfans wie für Familien.

Erleben Sie die herrlichen Wälder und Almen auf Panoramawegen oder bei einer Bergtour! Klettertouren, Klettersteige, Bouldern, Sportklettern, Canyoning - für Outdoorfans gibt es im Rosental ein ideales Angebot. Koschutnikturm, Hochstuhl, Lärchenturm - für jede Könnensstufe findet sich ein Steig unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit. Wer will kann aber auch mit Lama oder Pferd wandern, sich als "Flying Fox" versuchen oder einfach auf leichten Wanderwegen die Natur erkunden. Für alle müden Wander- und Kletterbeine: In Ludmannsdorf führt der 4 km lange Wellnesspfad "Glücksfelsen | Sreca pec" entlang eines Kneippbaches zu einem geheimnisvollen Wasserfall.

Die rund 3-stündige "Glückswanderweg" führt am Fuße der Karawanken durch Mischwälder entlang des Rosenbaches zur Drau und weiter am Uferdamm bis zum Vogelparadies "Drau-Biotop". Im Wallfahrtsort Maria Elend geht´s durch Kiefernwälder bergauf zu den Bergkapellen - toller Ausblick inklusive.

Die 4-stündige "Märchenhafte Augenblicke-Runde" führt vom Bergdorf Windisch Bleiberg über historische Verbindungswege hoch ins verborgene Bodental und vorbei am geheimnisvollen Meerauge zum Talschluss "Märchenwiese".

Die 2,5-stündige "Verborgene Gletscherwelt-Runde" ist ein gemütlicher Rundweg, der Sie zu den Schätzen in einem verborgenen Hochtal über dem Rosental führt. In den Wäldern verstecken sich ungewöhnliche Eiszeit-Relikte: Moränen, Tundrenlandschaft, Eisbrunnen...

Die 2,5-stündige "Zwergohreulen Wanderweg" in Plöschenberg-Wurdach führt entlang bunter Magerwiesen und durch lichte Wälder auf die Anhöhe des Sattnitz-Plateaus in die Welt einer der kleinsten, europäischen Eulenarten. Ausblicke ins Rosental, auf die Karawanken und das Klagenfurter Becken sorgen für Aha-Erlebnisse.

Die Tscheppaschlucht

Der Einstieg in diese wildromantische Schlucht beginnt mit einem Barfuß-Parcours über Steine, Tannenzapfen, Moos, Wasser und Schlamm, der für Groß und Klein geeignet ist. Weiter geht es über Steige, Leitern und Brücken bis zur großen Wendeltreppe und der Hängebrücke zum Tschaukofall - immer begleitet vom tosenden Wasser.

Im Waldseilpark Tscheppaschlucht findet jeder seine sportliche Herausforderung. Der Erlebnisraum mit Hängebrücken, Seilen und Rollen ist ein Mitmachspaß für die ganze Familie. Auf 8 Parcours in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden können alle ihre Geschicklichkeit testen. Mutige werden die 300 m lange Tschepparutsche, eine der längsten Flying Fox Anlagen Österreichs, hinunter schwingen. Auch Canyoning ist in der Tscheppaschlucht möglich! Lage: direkt an der Loiblpass-Straße B 91. Infos zu Öffnungszeiten und Preisen erhalten Sie beim TVB.

Burgenromantik & mehr

  • Die mittelalterliche Hollenburg bietet einen weiten Ausblick auf das Rosental. Tipp für Angler: die Forstverwaltung gibt auch Fischerkarten für ihr Fischgewässer am Ferlacher und Feistritzer Stausee aus.
  • Im Renaissanceschloss Ebenau befindet sich nicht nur die Galerie Walker, die zeitgenössische Kunst von Künstlern wie Kiki Kogelnik, Bruno Gironcoli und Hans Bischoffshausen zeigt, auch der Schloßpark ist einen Besuch wert.
  • Das Schloss Ferlach aus dem 16. Jahrhundert beherbergt das Büchsenmachermuseum.
  • Das Schloss Rosegg beherbergt ein schönes Schlosscafé und bietet den Rahmen für diverse Sommerveranstaltungen. Highlight ist der Park mit dem artenreichsten Tierpark Kärntens und dem Gartenlabyrinth.

Das Rosental bietet durch seine Nähe zu den Städten Kärntens, Klagenfurt und Villach die Möglichkeit, einen Berg- und Erholungsurlaub mit Urbanität zu verbinden. Sowohl Bewohner als auch Urlauber schätzen diese Nähe und zugleich die idyllische Landschaft des Tals. Lohnend für alle Gäste ist auch die Nähe zu Slowenien. So ergeben sich tolle Möglichkeiten auch grenzüberschreitend zu urlauben. Das kulturelle Angebot Sloweniens ist über die Karawankenautobahn leicht zu erreichen.