#machurlaubinösterreich

Urlaub in Bad Kleinkirchheim

Berge - Seen - Thermen

Bad Kleinkirchheim ist ein Wohlfühlparadies zwischen sportlicher Vielseitigkeit und dem einzigartigen Naturerlebnis Nockberge.

Der Luftkurort liegt inmitten der wanderbaren Gurktaler Alpen macht jeden Urlaub zu einem Erlebnis. Vom Berg in die Therme - Die 2 hochmodernen Thermalanlagen des Ortes bieten ein besonderes Wellnesserlebnis und sorgen für den idealen Ausgleich zu langen Wanderungen und Bergtouren. Die Region um Bad Kleinkirchheim bietet für die alpinen Sommer-Sportarten beste Voraussetzungen. Von leichten bis schwierigen Mountainbiketouren bis zu Nordic Walken auf allen Höhenlagen sowie sonnige Almwanderungen - jeder findet hier seinen Ausgleich.

Als eine der "Besten Österreichischen Sommerbergbahnen" bringen Sie die Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen schnell und sicher zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung.

Von der "Schattseitn" zur "Sunnseitn"... Einmalig ist das außergewöhnliche nock/art Projekt, das Ihnen die Möglichkeit gibt, die Nockberge und Bad Kleinkirchheim auf 6 Premiumwanderwegen - vom Dorfspaziergang bis zur Bergwanderung - zu entdecken. Die Wege können zudem in den Weitwanderweg Alpe-Adria-Trail integriert werden.

Bad Kleinkirchheim Sonnenschein Card

Mit der Sonnenschein Card wird Ihr Sommer in Bad Kleinkirchheim zum unvergesslichen Erlebnis. Die Sonnenschein Card steht Ihnen bereits ab der ersten Nächtigung in einem der Partnerbetriebe zur Verfügung und beinhaltet gratis Fahren mit dem Nockmobil innerhalb der Region, Rabatte der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen sowie der Golf-Arena Bad Kleinkirchheim oder der Familien- & Gesundheitstherme St. Kathrein und dem Thermal Römerbad.

Über die ganze Woche verteilt gibt es familienfreundliche Angebote wie Wander-Kräutertouren, Brot- & Stockbrotbacken oder Fischen in der Fischzucht in Feld am See. Das abwechslungsreiche Programm bietet unter anderem auch Mountainbike Touren & Techniktrainings, Nordic Walking Touren, Segeln, Surfen und Tennis. So können Sie Ihren Urlaub aktiv gestalten, vielleicht auch Neues ausprobieren und wahre Sonnenschein-Momente erleben.

Spannende Naturabenteuer im Biosphärenpark Nockberge

Die Biosphärenpark-Ranger führen Sie auf spannende Naturabenteuer in die Welt der Murmeltiere und bringen Ihnen die wertvolle Natur- und Kulturlandschaft rund um Zirbe und den hier heimischen Speik näher. Weitwanderer kommen auf der 15. und 16. Etappe des Alpe Adria Trial in den Genuss der reichen Flora und Fauna des Biosphärenparks Nockberge. Die 16. Etappe führt vom Falkerthaus/Lärchenhütte direkt nach Bad Kleinkirchheim!

Erlebnis Biospäre Sommerprogramm

Das "Erlebnis Biospäre Sommerprogramm" schnürt eine Vielzahl an Angeboten zu einem Paket aus dem jeder das Passende wählen kann:

  • WASSERSAFARI - mit einem Biospären Ranger die Welt der Gebirgsbäche erleben
  • VOM MEER ZUM NOCK - wie die Nockberge entstanden
  • TAG IN DER WILDNIS - ein spannender Orientierungsmarsch samt Fischgrillen
  • KRÄUTERTOUR - altes Wissen neu entdeckt, ein Erlebnis für die ganze Familie
  • SPEIK - das Gold der Nockberge

Viele weitere Angebote und natürlich sämtliche Infos zu Buchung, Treffpunkt etc. finden Sie auf der Webseite des Veranstalters des "Erlebnis Biospäre Sommerprogramm".

Die Nockberge "erfahren"

Von den Sauriern bis zur sagenhaften Wunschglocke...

Ein echtes Erlebnis ist die Nockalmstrasse, eine sanfte Alpenstrasse mit zahlreichen Attraktionen für Gross und Klein. Sie führt über 35 km von Innerkrems im Norden nach Ebene Reichenau im Süden. Auf Grund der geringen Steigung bietet sich die Nockalmstraße für Ausflugsfahrten sowohl mit dem Auto oder Motorrad als auch mit dem Fahrrad an. Die Gastwirte an der Nockalmstraße sorgen mit Kärntner Hausmannskost für das leibliche Wohl.

Entlang der Nockalmstrasse gibt es 8 Ausstellungen und Erlebnisstationen wie das Biosphärenpark-Zentrum Nockalmhof mit Kulinarik, eine Tierschau, Naturlehrwege und die geheimnisvolle "Glocke an der Schiestlscharte" bei der Glockenhütte. Ein guter Tipp ist die Ausstellung "Versteinerte Welten" im Nockalmhof mit einem neuen 240 Millionen alten Saurier.

Der Sommer in den Kärntner Nockbergen ist für Wanderer ein tolles Erlebnis. Atemberaubend ist das Bergpanorama, doch die sanften Höhenzüge der Nockberge sorgen dafür, dass niemandem so schnell die Luft ausgeht. Die Fauna und Flora im Biosphärenpark Nockberge hält zahlreiche Überraschungen bereit. Und mancherorts blüht gar Ungewöhnliches: Die Speik-Pflanze, eine alpine Baldrianart, betört mit ihrem Geruch - weltweit einzigartig zu Hause auf den Kuppen der Nockberge.

Sind es doch wiederum diese sanften Formen der Nockberge, die auch Radfahrern ohne Bergziegen-Kondition neue Wege eröffnen. Rolletappen für die ganze Familie, sanfte Anstiege, aber auch extreme Trails stehen in der Region Nockberge bereit, mit dem Drahtesel erobert zu werden. Manch anderer entflieht dem Alltagsstress lieber Schlag auf Schlag – und genießt die alpine Bergkulisse beim Golfen.

Golferlebnis inmitten der Nockberge

Die 18-Loch Golfanlage Kaiserburg in Bad Kleinkirchheim ist malerisch und sanft in die Landschaft eingebettet.

Auf 60 Hektar inmitten der Nockberge können vom Anfänger bis zum Profi alle ihrem Hobby frönen. Die Anlage ist nicht nur die höchstgelegene, sondern auch eine der renommiertesten in Kärnten und bietet alles, was das Golferherz begehrt. Am Golfplatz Kaiserburg finden vom Frühling bis in den Herbst auch zahlreiche spannende Turniere statt und auf den Tennisanlagen Bad Kleinkirchheims können Sie Schlag auf Schlag zum Tennisprofi werden.

Noch mehr Familienurlaub in Kärnten:

In Bad Kleinkirchheim steht auch einem gelungenen Familienurlaub nichts im Wege: Durch die leichte Erreichbarkeit der Badeseen Brennsee und Millstätter See, den familienfreundlichen Wanderwegen im Biosphärenpark Nockberge und kindergerechten Ausflugszielen ist für Erholung und Abenteuer gesorgt. Von Anfang Juli bis Mitte September stehen Familienangebote wie Family-Biken, Almwandern, Tennis- oder Golfschnuppern, Bio-Bauernhof besuchen, Entdeckungsreisen und vieles mehr auf dem Programm.

Ausflugstipps:

  • Der Alpenwildpark in Feld am See ist für Jung und Alt gleichermaßen ein Erlebnis. Im 11 ha großen Wildpark kann heimische Wildtiere, wie Rot- und Dammhirsche oder Steinböcke aus der nächsten Nähe bestaunen.
  • Direkt bei der Bergstation der Biosphärenparkbahn Brunnach, auf knapp 2.000 Metern Seehöhe, wartet der neue Aktiv Park auf Klein und Groß! Die verschiedenen Übungselementen können mit Geschicklichkeit und Koordination bewältigt werden...