Urlaub in Tux - Finkenberg
Der Sommer in Tux - Finkenberg
Der Gletschersommer
Das Gletschergebiet bietet ganzjährig geöffnete Hütten und einen alpinen Rundblick vom Dach der Alpen. Von der Tiefgarage der Talstation aus erreichen Sie mit dem Gletscherbus barrierefrei mit dem Kinderwagen, dem Rollstuhl und Co. die Panoramaterrasse auf 3.250 m "Gefrorene Wand" am Hintertuxer Gletscher.
Nur wenige Gehminuten von der Bergstation vom Gletscherbuss 3 auf 3.250 Metern befindet sich der Einstieg in den Natur Eis Palast. Er bietet dem Gast die seltene Gelegenheit eine Gletscherspalte zu besichtigen. 25 Meter unter der Piste präsentiert die Eishöhle lupenreine Eisformationen, gefrorene Wasserfälle und riesige Eisfahnen.
Eines der Highlights am Gletscher ist die Spannagelhöhle beim Spannagelhaus, die höchstgelegene Schauhöhle Europas! Erreichbar ist sie mit dem Gletscherbus 2 bis Tuxer Fernerhaus (2.660 m) plus 10 Gehminuten. Bei einer Schauhöhlenführung können Sie über die Marmorschichtung, Tropfsteine, Kristalle, Erosionskessel sowie Knochenfunde staunen.
Übrigens...Der Hintertuxer Gletscher ist die touristische Bezeichnung des Gefrorene-Wand-Keeses sowie des benachbarten Riepenkeeses. Das Gefrorene-Wand-Kees liegt an der Nordflanke des Olperer. Beide Gletscher sind durch Bergbahnen und Lifte erschlossen und werden ganzjährig als Gletscherskigebiet genutzt. Das Skigebiet reicht bis auf 3.250 m in den Sattel zwischen den Gefrorene-Wand-Spitzen.
Raus in die Natur und rauf auf die Berge
"Ist´s unten zu heiß, geht´s ab ins Eis"
Nach diesem Motto hat Tux-Finkenberg mit dem Hintertuxer Gletscher erfrischende Sommerattraktionen zu bieten. Die höchst gelegene davon ist der coole Gletscherflohpark am Hintertuxer Gletscher auf 3.250 m. Hier ist "Luis" der Gletscherfloh zu Hause. Von Juli bis September kann man in der Sommersonne eine Schneeballschlacht veranstalten oder mit dem Bob auf der Piste cruisen. Weitere Gletscherflohpark-Attraktionen sind das Schneereifen-Karussell, die Riesengondel, eine Schneefloh-Fotostation... Top für Famlien ist die kostenlose Berg- und Talfahrt für Kinder unter 10 Jahren in Begleitung.
TUX-Welten: auf Themenwegen durch das Tuxertal:
6 Themenwege führen durch die alpinen Welten des Tuxertals - vom Hintertuxer Gletscher bis zu den Wiesen am Tuxbach. Auch hier begleitet die Besucher der Gletscherfloh "Luis" durch die Naturwelten der Themenwege: Sie erleben ein Moorbodenexperiment und können in der Lauschinsel rasten, bei einer Tierrätselrallye mitmachen, heimische Blumen entdecken, einen "Schwebenden Wasserhahn" besuchen und bei einem leichten Rundwanderung in die 70m tiefe Tuxbach-Klamm blicken...
Pepis Kinderland:
Am Penkenjoch in Finkenberg wartet dieses großzügige Kinderparadies mit Sprungluftkissen, Sandspielbereich, Rutschentürmen, Balancierwegen... Maskottchen ist der 8 m hohe bespielbare Bär aus Holz, der Penkenpepi: hier kann man kriechen, spielen, klettern und rutschen. Der große Penkenpepi hat auch viele Guckfenster mit Blick zu den Sonnenterrassen, wo die Erwachsenen ihre Jause genießen können.
Neben dem Penkenpepi sorgt auch Pepi´s Niederseilgarten für Action. Hier kann man in geringer Höhe seine Geschicklichkeit unter Beweis stellen. In Pepi´s Schaukelparadies kann jeder seine Lieblingsschaukel finden und durch die Lüfte schwingen. Auch hier gilt: kostenlose Berg- und Talfahrt für Kinder unter 10 Jahren in Begleitung.
Tipps:
- Erkunden Sie die Bergwelt des Zillertals von oben! Vom Hintertuxer Gletscher, von der Sommerbergalm von der Eggalm oder vom Penken werden Flüge mit dem Gleitschirm angeboten. Zusammen mit einem erfahrenen Tandem-Piloten erleben Sie ein luftiges Abenteuer und entdecken die Zillertaler Bergwelt aus der Vogelperspektive!
- Peter-Habeler-Runde: Diese Gipfelumrundung der westlichen Zillertaler Alpen wurde dem Extrembergsteiger Peter Habeler zum 70. Geburtstag gewidmet. Ausgangspunkte der 6-Etappen Höhenwanderung sind die Bergsteigerdörfer Ginzling im Zillertal oder St. Jodok im Wipptal. Der 56 Kilometer lange Weitwanderweg kann aber auch direkt von Hintertux aus, vom Schlegeisspeicher aus, über das Pfitschtal oder über den Brennerpass bestritten werden.
Bergfreiheit von 850 bis 3.250 m Seehöhe
Umgeben von imposanten Bergen, am Fuße des Hintertuxer Gletschers, eröffnet sich in der Urlaubsregion Tux-Finkenberg ein Eldorado für Familien, Naturliebhaber und Bergsportfreunde.
Auf dem Sonnenplateau des hinteren Zillertals, direkt am Eingang des Tuxertals liegt Finkenberg, eine Mitgliedsgemeinde des 379 km² großen Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen. Finkenberg steht für einen Sommerurlaub mit Action und Spaß aber auch Ursprünglichkeit und Ruhe. Der Ort ist übrigends die Heimat von Abfahrts-Olympiasieger Leonhard Stock, dem Mount Everest Bezwinger Prof. Peter Habeler und der Musikgruppe "Schürzenjäger".
Ideal für einen Höhenurlaub in Tirol, auf 1.300 bis 3.250 liegt der Urlaubsort Tux im Tuxertal, einem idyllischen Hochtal am Ende des Zillertals. Urlaub in Tux bietet Ihnen vielfältige Natur, herzliche Gastfreundschaft und echte Tiroler Tradition. Das Gemeindegebiet reicht bis zum 3.476 m hohen vergletscherten Olperer und bis zum 2.338 m hohen Tuxer Joch. Das Tuxer Joch gehörte jeher zu den wichtigsten Übergängen zwischen dem Zillertal und dem Wipptal. Die höchstgelegenen Bauernhöfe des Hochtals liegen auf 1.630 m!
Die Hintertuxer Gletscherbahn, die Eggalmbahnen und die Finkenberger Almbahnen erschließen die alpine Zillertaler-Erlebniswelt. Die TUX-Welten: Gletscherflohsafari, Naturwelt, Tierwelt, Pflanzenwelt und Wasserwelt zeigen die Vielfalt des Tuxertals - vom Hintertuxer Gletschers über das Wandergebiet Sommerberg, bis zum Tuxbach im Tal. Der Gletscherfloh Luis begleitet Dich dabei...
Bewegung ganz oben
Tux-Finkenberg bietet ein breites Spektrum von sanften Wanderungen bis hin zu Hochgebirgstouren in den Zillertaler- und Tuxer Alpen. Steige erschließen dem Tourengeher eine wildromantische hochalpine Landschaft mit Seen und Almwiesen.
Mehr als 350 km markierte Wanderwege, und Mountainbikerouten für alle Könnensstufen - von der Einsteigerroute zur Bichlalm bis zur Expertenroute über Penkenjoch und Wanglalm stehen den Bewegungshungrigen zur Auswahl. Neu sind die mittelschwere Eggalm-Brandalm-Runde und die Käseroute von Juns zur Genusswelt auf der Stoankasern.
Die Sommerbahnen, Wandertaxis und der kostenlose Wanderbus erleichtern den ersten Anstieg und schon sind die Gipfel zum Greifen nah. Mit den Naturpark-Guides die unberührte Schutzlandschaft des Hochgebirgs Naturpark Zillertaler Alpen kennenlernen, das macht so richtig Spaß! Täglich werden geführte Wandertouren zu den schönsten Kraftplätzen der Region angeboten. Der 379 km² Hochgebirgs Naturpark Zillertaler Alpen, 55 Dreitausender und 365 Tage im Jahr Gletscherfeeling auf dem Hintertuxer Gletscher: eine "Berglustbilanz", die sich sehen lassen kann.