#machurlaubinösterreich
Krinnenalpe - Urlaub in Nesselwängle im Tannheimer Tal in Tirol / Österreich
Urige Almwirtschaft Usseralpe - Tannheim im Tannheimer Tal in Tirol / Österreich

Urlaub im Tannheimer Tal

Das Tannheimer Tal im Sommer

Juwel in den Allgäuer Alpen

Das "wohl schönste Hochtal Europas" liegt auf 1.100 m Seehöhe im Bezirk Reutte und bietet alles was das Urlauberherz begehrt. Die Gemeinden Nesselwängle, Grän, Tannheim, Zöblen, Jungholz und Schattwald, eingebettet in die idyllische Tallandschaft, verwöhnen ihre Gäste mit einem Freizeitangebot, Top-Unterkünften und herzlicher Gastfreundschaft.

Das Tannheimer Tal ist mehrfach ausgezeichnet als beliebteste Wanderdestination Österreichs. Der Gast hat die Wahl zwischen Spaziergängen in der weiten Tallandschaft, Höhenwanderungen und alpinen Bergtouren. Das Tannheimer Tal ist ein Paradies für Rennradler, Mountainbiker und Freizeitradler. Wer die Schönheit des Tannheimer Tales von oben betrachten möchte, dem sei ein Gleitschirmflug empfohlen. Kulinarische Köstlichkeiten der Region können Feinschmecker auf den insgesamt 31 bewirtschafteten Hütten des Tannheimer Tals genießen.

Das ausgezeichnete Wanderparadies

Bergfans und wanderfreudige Familien erwartet im "schönsten Hochtal Europas" ein vielfältiges Angebot! Die weitläufigen, sonnendurchfluteten Wiesen, Wälder und Almen sorgen für unvergessliche Momente.

Vom Spaziergang zum Vilsalpsee, über den ambitionierten Tannheimer Rundwanderweg, die mittelschwere Drei-Hütten-Tour mit Krinnenalpe - Edenalpe - Ödenalpe bis hin zu anspruchsvollen Gipfelerlebnissen am 2.249 m hohen Geißhorn oder dem Rauhorn mit seinen 2.240 m ist für jeden Anspruch der richtige Wanderweg dabei. Schöne Aussichten gibt es auch auf dem 1stündigen Höhenweg Jungholz oder dem 2stündigen Höhenweg Lohmoos mit Zugspitzblick! Unterstützung finden alle Wanderhungrigen durch den kostenlosen Wanderbus.

TIPP: Wanderung Birkental 25,6 km
Von Nesselwängle (Parkplatz am Ostende) starten Sie ins Birkental, dort geht es auf dem Dillinger Weg vorbei an der Höflishütte und Birkentaler Jägerhütte hinauf aufs Lachenjoch, zum Saalfelder Höhenweg, zum Ziegerstein und weiter Richtung Gappenfelder Alpe, über die Strindenscharte ins Strindental, vorbei an der Strindenalpe und Edenbachalpe zum Haldensee und im Tal zurück zum Ausgangspunkt.

TIPP: Die Krinnenalpe - das familienfreundliche Wandervergnügen

Kinderwagen-Tour mit Berg-Feeling - Das Tannheimer Tal bietet mit dem Wanderangebot auf der Krinnenalpe Berg-Feeling für Familien mit kleinen Kindern: auch mit dem Kinderwagen bestens zu erreichen! Von Nesselwängle geht es auf dem langen, gut ausgebauten Forstweg knapp 4 Kilometer lang ohne Wurzel-Gehopse oder Anstiegs-Überraschungen zur urigen Berghütte auf 1.530 Metern Höhe. Während Mama und Papa in Ruhe den Blick von der Panorama-Sonnenterrasse genießen, toben sich schon laufende "Berghelden" auf bunten Almwiesen und dem Kinder-Spielplatz aus.

TIPP: Enziansteig-Krinnenspitze - für Bergprofis

Für anspruchsvolle Bergfans bietet sich diese schwere rund 16,5 km lange Bergtour mit tollen Ausblicken perfekt an. Sie wandern von Nesselwängle bis zum Ende des Tannheimer Tales und dort bergauf entlang des Enziansteigs zur Gräner Ödenalpe und weiter zur Krinnenspitze. Von der Bergstation geht´s über den Meranersteig hinunter zum Parkplatz.

Klettern im "wohl schönsten Hochtal Europas"

9 Sportklettergärten, 10 Mehrseillängengebiete, 3 Klettersteige, 2 Eiskletterrouten, 1 Kletterpark und 1 Kletterhalle machen das "wohl schönste Hochtal Europas" zur beliebten Destination für Climber.

Entdecken Sie die Kalkfelswände des Tannheimer Tales als reizvolles Revier für sich. Von einfacheren Einseil-Längentouren, bis zu anspruchsvollen alpinen Mehrseilrouten finden Hobbykletterer im Tannheimer Tal Strecken für jeden Geschmack und in allen Könnensstufen.

Der Friedberger Klettersteig zwischen Rote Flüh und Läuferspitze, der Klettersteig Lachenspitze Nordwand und der Salewa Klettersteig in Schattwald sind mittelschwere Steige... sehr geübte Klettesteiggeher nehmen den Südsporn Klettersteig auf die Köllenspitze mit 750 Metern Länge, 375 Metern Höhendifferenz und Schwierigkeitsgrad D in Angriff.

Wer nicht so hoch hinaus möchte, bekommt das Kletter-Feeling auch im Hochseilgarten Tannheimer Tal. Hier warten 8 Parcours mit 70 abwechslungsreichen Kletterelementen in bis zu 17 Metern Höhe.

Badevergnügen mit Trinkwasserqualität

Das Wasser des Haldensee wird mehrmals pro Saison überprüft und jedes Jahr mit Güteklasse 1 - also Trinkwasserqualität - ausgezeichnet!

Der auf 1.124 m Seehöhe gelegene und 28 Meter tiefe Bergsee bietet auch im heißesten Sommer prickelnde Abkühlung: Seine Temperatur liegt selten über 22 Grad.

Wer es wärmer mag, freut sich über den solarbeheizten Pool in der "Wasserwelt Haldensee", wo zudem Riesenrutsche, Liegeweise, Kinderbecken und Beach-Volleyballfeld für Abwechslung sorgen. Im zugehörigen Strandcafé können Ruder- und Tretboote ausgeliehen werden.

Weitere Möglichkeiten für Wasserratten in der Tiroler Ferienregion sind das beheizte Felsenbad in Jungholz, der Moorweiher Floschen bei Schattwald und der Vilsalpsee in Tannheim.

Der Vilsalpsee auf 1.165 m Seehöhe ist ein kristallklarer Natursee, unterhalb von Gaishorn und Rauhorn gelegen. Durch seine herrliche Lage ist er ein beliebtes Touristenziel im Tannheimer Tal. Auf einem leichten Wanderweg können Sie den See auch umrunden und am Talende den Bergaicht-Wasserfall erreichen.

Im Vilsalpsee entsprungt der Fluß Vils. Der See ist vom Naturschutzgebiet Vilsalpsee umgeben, in dem viele Arten gedeihen, darunter seltene Orchideen. Für den Haubentaucher stellt der See das höchstgelegene Brutgebiet Österreichs dar.

Kräuter- und Handwerkermarkt

Beim alljährlichen Kräuter- und Handwerkermarkt im Alpenkräuterdorf Jungholz ist gegen alles ein Kraut gewachsen. Rund 80 ausgewählten Aussteller bieten neben Kräutern, Stauden, Gewürzen, Tees, Seifen, frischem Kräuterbrot, Marmeladen, Kräuterkäse, Honig und anderem Köstlichen und Feinen für jeden Geschmack auch Kreatives aus eigener Werkstatt zum Verkauf an.

Örtliche Kräuterpädagogen geben Besuchern im großen Kräutergarten neben der Kirche Auskunft auf Fragen zu den vielfältigen Kräuterpflanzen im Garten. Natürlich kommen auch die Gaumenfreuden nicht zu kurz. Es gibt verschiedenste kulinarische Angebote - teils zu Gunsten einheimischer Vereine. Die jungen Besucher werden mit einem Kinderprogramm unterhalten.

In Zusammenarbeit mit den Kräuterpädagogen, Kräutervermietern, Gastronomen und vielen einheimischen, engagierten Helfern und Kräuterinteressierten hat sich der Markt zu einer beliebten Veranstaltung etabliert und zieht jährlich mehrere hundert Besucher in das Tiroler Bergdorf.

Täglich Kutschenfahrten zum Vilsalpsee, Sonder- und Gesellschaftsfahrten!

Mit 2 PS geht´s durch das sommerliche Tannheimer Tal... Untertags bei Touren ins Naturschutzgebiet Vilsalpsee oder bei Frühstücksfahrten können Sie vom Wagen aus die Natur und den Blick auf die Allgäuer Alpen und den See genießen. Auch romantische Nachtfahrten mit Laternen werden angeboten. Auch bei Hochzeiten oder Betriebsfeiern können Sie bei den örtlichen Kutschern Andy Rief, Andreas Kleiner und am Lechweghof bei Fam. Wegmann nach Ideen fragen. Natürlich werden auf Bauernhöfen der Ferienregion auch Reitmöglichkeiten und Pony-Reiten für Kinder geboten!