Urlaub im STUBAITAL
Der Sommer im Stubaital
Ein Tal wie aus dem Bilderbuch...
35 Kilometer lang ist es und umgeben von 80 Gletschern sowie 109 Dreitausendern: mit seinen 5 Hauptorten: Neustift, Fulpmes, Telfes, Mieders und Schönberg präsentiert sich das Stubaital als echter Tiroler Urlaubsklassiker.
Das Stubaital begeistert mit Naturerlebnissen bis hoch die Gletscherwelt, einem riesigen Wanderwegenetz mit den Highlights: WildeWasserWeg, Seven Summits Stubai und Stubaier Höhenweg, zahlreichen Klettersteigen, 720 km Rad- und Mountainbikewegen, Nordic Walking Trials sowie der hervorragenden Thermik für Paraglider. Besuchen Sie die Aussichtsplattform TOP OF TYROL auf 3.210 m Seehöhe und staunen Sie über das unvergleichliches Panorama mit 109 Dreitausendern...
Mit den Sommerbergbahnen in die Bergwelt:
Schlick2000 - Fulpmes/Telfes, 11er Lifte - Neustift, die Serlesbahnen - Mieders und die Stubaier Gletscherbahnen - Neustift, diese 4 Gondelbahnen bringen die Gäste in die Stubaier Bergwelt.
Die Stubaier Gletscherbahnen wurden nicht nur mit dem Gütesiegel "Qualitätsgeprüfte Tiroler Sommerbergbahn" sondern auch mit dem Gütesiegel "Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen" mit der Spezialisierung "Panorama- & Naturerlebnis" vom Fachverband der Seilbahnen der Wirtschaftskammer Österreich ausgezeichnet.
Ein toller Ausflugstipp für die ganze Familie ist die nahe der Bergstation Eisgrat auf kanpp 3.000 m tief im Gletschereis liegende Eishöhle. Sie gibt faszinierende Einblicke in die Welt der Gletschermoränen, Gletschermilch, Lagerungen und Einschlüsse. Auf dem Rundgang durch die Grotte können Sie sich vom Eis verzaubern lassen. Der Stubaier Gletscher, größtes Gletscherskigebiet Österreichs, bietet aber auch in der warmen Jahreszeit Skivergnügen vom Feinsten.
- Der familienfreundliche Ferienort Fulpmes liegt auf 930 m Seehöhe mitten im Stubaital. Mit der Kreuzjochbahn (Schlick 2000) gelangt man direkt vom Ort zur Bergstation.
- Die Nähe zum Stubaier Gletscher macht den Bergsteigerort Neustift zum bekanntesten des Tales. Direkt vom Ort bringen die 11er-Lifte Wanderer, Kletterer, Biker und Paragleiter in die Bergwelt.
- Telfes bietet neben Tenniscamp, Bad und Greifvogelpark zahlreiche weitere Freizeiteinrichtungen. In den Kalkkögeln, den "Dolomiten Nordtirols", finden Kletterer ideale Möglichkeiten.
- Mieders am Eingang des Stubaitales bietet rund um den Erlebnisberg Serles für Wanderer und Mountainbiker ideale Bedingungen. Dank seiner zentralen Lage - nur zehn Minuten von Innsbruck entfernt - ist Schönberg der perfekte Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflüge.
Stubaier Kostbarkeiten
Die Stubaier Genussbetriebe sind mit dem "Stubaier Kostbarkeiten" Emblem gekennzeichnet. Diese Almen und Hütten verwenden Stubaier Rohstoffe für die Veredelung ihrer Speisen.
Wer Wert auf regionale Produkte legt, beachtet jene Gerichte, welche in der Speisekarte mit dem "Stubaier Kostbarkeiten" Logo gekennzeichnet sind. Der Stubaier Genuss-Gutschein kann bei den Genussbetrieben für Stubaier Speisen eingelöst werden.
Sorgfältig und nach höchstem Qualitätsstandard werden die "Stubaier Kostbarkeiten" erzeugt, die aufgrund des kräuterreichen Futters auf den Bergwiesen besonders schmackhaft sind. Im Stubaital gibt es viele Betriebe, welche Stubaier Kostbarkeiten führen und somit die regionale Landwirtschaft und den echten Genuss fördern. Wer nicht bis zum nächsten Urlaub im Stubaital auf die Stubaier Kulinarik verzichten möchte, hat die Möglichkeit Fleisch- und Milchprodukte und alles was sonst noch zu einer Stubaier Marend (einer regionaltypischen Brotzeit) dazu gehört auf dem Stubaier Bauernmarkt kaufen. Dieser findet jeden Freitag in Neustift statt.
MTB Stubai
Inmitten der unzähligen Dreitausender der Stubaier Alpen lockt eine unvergleichliche Bikeregion die mit faszinierenden Ausblicken besticht. Egal ob Extrembiker, sportlich ambitionierte Mountainbiker oder Genussradler, das Stubai überzeugt durch seine Vielseitigkeit und das auf die Bedürfnisse der Biker abgestimmt Service-Angebot.
Mit einem Wegenetz von 720 km und rund 13.000 Höhenmetern, allesamt nach dem MTB Modell Tirol beschildert, hat das Stubaital in Sachen Mountainbiking neue Maßstäbe gesetzt. Durch die attraktiven Bikerouten in jedem Schwierigkeitsgrad - von gemütlichen Radtouren bis hin zu schweißtreibenden Höhentouren, dem gemeinsamen Bikepark mit der Ferienregion Wipptal und die Bike-Akademie hat sich das Stubaital als Bikeparadies positioniert.
23 einheitlich ausgewiesene Routen leiten Anfänger und Profis bei ihrem Urlaub im Stubaital durch die Stubaier Bergwelt hinauf in Höhenlagen bis zu 2.700 Metern. Die Touren führen durch traumhafte, bunt blühende Wiesen und schattige Wälder, entlang schottriger Forstraßen oder Almwegen. Zum Einkehren laden urige Hütten und Almen am Wegesrand ein.
E-Bikeregion Stubai
Am Fuße des größten Gletscherskigebiets Österreichs, dem Stubaier Gletscher, präsentiert sich das Stubaital als erstklassige E-Bikeregion. Ist das Stubaital bei Mountainbikern und fortgeschrittenen Fahrern schon längst ein Insidertipp, kommen aufgrund des umfassenden E-Bikeangebots jetzt auch Einsteiger und Genussradler voll auf ihre Kosten.
Durch die Unterstützung der eingebauten Hochleistungsakkus laufen E-Biker zu Bestleistungen auf, die sie sich selbst nie zugetraut hätten. Die Anstrengung steht nicht mehr im Vordergrund und so kann die Konzentration auf die abwechslungsreiche Landschaft mit den saftigen, blumenübersäten Wiesen und den atemberaubenden Naturschauplätzen gelenkt werden. Verwöhnt werden die Biker bei ihrem Urlaub im Stubaital von idyllischen und faszinierenden Ausblicken auf die unzähligen Dreitausender der Stubaier Alpen.
Die E-Bike-Routen sind zwischen 6 km und 30 km lang und können mit elektrischer Unterstützung an einem Tag absolviert werden. Natürlich sind auf jeder Strecke Zwischenstopps an gemütlichen Almen und Gasthöfen möglich, um wieder Kraft für die nächste Etappe zu tanken.
Themenwandern
Der Duft der Wiesenblumen und Almkräuter, der Geruch von frisch gebackenem Bauernbrot & Speck laden ein, das Stubaital auf eine genussvolle Weise im Urlaub zu entdecken.
Bei kulinarischen Themenwanderungen können Wanderer sich die Natur sprichwörtlich auf der Zunge zergehen lassen. Im Stubaital wird das Genusswandern zum ganzheitlichen Erlebnis für Körper und Geist, denn kulinarischer Genuss wird erwander- und erlebbar gemacht. Die Bewegung an der frischen Bergluft macht hungrig und im Stubaital darf ohne schlechtes Gewissen geschlemmt werden. Entlang der Wege erwarten Wanderer Almen, Hütten und Jausenstationen die heimische Schmankerln und hochwertige Spezialitäten aus der Region servieren. Die Routen führen durch bunte Wälder, über blühende Almwiesen, vorbei an imposanten Wasserfällen und Bergseen bis hinauf ins hochalpine Gebirge.
Wer es weniger felsig angehen möchte, dem sei eine Wanderung zum Naturschauplatz Hühnerspiel empfohlen. Auf einem blumenreichen Almplateau unterhalb der Brennerspitze wurde ein Naturschauplatz mit einer karussellartigen Rastbank angelegt, die es ermöglicht, im Sitzen einen tollen Rundum-Panoramablick zu genießen. Sie können diese 5 stündige Rundwanderung vom Oberbergtal starten und über die Milderaunalm zum Hühnerspiel wandern. Der direkte Ausgangspunkt ist der Parkplatz beim Kraftwerk in Milders am Anfang des Oberbergtals.
Genussroute Stubaier Almkräuter
Start ist in Milders, von dort aus geht es zur Auffangalm. Während des Weges öffnet sich der Blick auf die Almgebiete des naturbelassenen Oberbergstals. Oben angelangt führt Kräuterpädagogin Sandra Schönherr durch ihren 1.620 m hoch gelegenen Kräutergarten und erklärt Wirkung und Verarbeitung der Almkräuter. In der Kräuterwerkstatt können die Besucher gegen Gebühr ein wohltuendes Öl oder einen würzigen Kräuteressig selbst zubereiten. Die Kräuterschätze aus Eigenproduktion können mit nach Hause genommen werden, ein Souvenir aus dem Stubaital das lange alle Sinne berührt.
Genuss für´s Auge
Hoch über dem Stubaital thronen die auf 2.160 m gelegene Aussichtsplattformen "StubaiBlick" im Wandergebiet Schlick 2000 und die auf 3.210 m gelegene Gipfelplattform TOP OF TYROL am Stubaier Gletscher. Die Wanderungen zu den Plattformen bieten dank der Aussicht einen Genuss für´s Auge. Die Einkehrmöglichkeiten sorgen für die Kulinarik zum Höhenerlebnis. In der Schlick 2000 kann man auf der Sonnenterrasse des Panoramarestaurants mit Blick auf die Kalkkögel Tiroler Hausmannskost genießen. Am Stubaier Gletscher bietet sich ein Abstecher zur Jochdohle, einem der höchstgelegenen Restaurants Österreichs, an. Eingebettet in die Welt der Dreitausender schmecken die regionalen Spezialitäten noch mal so gut.
Genussroute Stubaier Forelle
Die einfache, aussichtsreiche Wanderung startet im Rosendorf Telfes und führt über Wiesen zur Jausenstation Stockerhof. Hier kann man mit Blick auf das Inntal die hausgemachten Kuchenspezialitäten genießen. Danach geht es über Lärchenwiesen zum Gallhof und weiter zum Routen-Namensgeber, dem Forellenhof Kirchbrücke. Nach der Einkehr geht es zurück nach Telfes.
Klettersteige und Klettergärten
Dank der unterschiedlichen Gesteine bietet das Stubaital das vielseitigste Kletterangebot Tirols. Entsprechend abwechslungsreich sind daher auch die Klettersteige und Klettergärten.
Von der "Ochsenwand" einem langen und schönen Klettersteig, der sicherlich zu den bedeutendsten Klettersteigen Österreichs zählt über den Übungsklettersteig "WildeWasser" bis zur extrem schwierigen Steiganlage, "Fernau Express" D bis E reicht das Angebot: Hotspot der Felsfreunde ist der Kletterpark Fernau auf einer Höhe von 2.400 m oberhalb der Dresdner Hütte.
Neben acht Sportkletterrouten und drei kurzen Übungsklettersteigen locken die Klettersteige Fernau und Fernau Express. Die Felsen sind von der Mittelstation der Stubaier Gletscherbahn in wenigen Minuten zu erreichen und liegen im Zentrum von Dreitausendern und Gletschern.
Eindrucksvoll ist der "Elferkofel" B bis C mit seiner teilweise "dolomitenartigen" Felsszenerie. Der "Elfer Nordwand" C bis D Klettersteig führt durch die Nordwand des Neustifter Hausberges mit schönem Tiefblick nach Neustift. Ideal für Einsteiger und Familien ist der Schnupperklettersteig Dresdnerhütte.
seven summits
Die Sieben Gipfel wurden von unseren Wander- und Bergführern sowie Bergliebhabern ausgewählt und sollen auch Ihnen im Stubaier Bergsommer Freude bereiten:
- Das Zuckerhütl (3.507 m)
- Der Wilde Freiger (3.418 m)
- Der hohe Habicht (3.277 m)
- Die Rinnenspitze (3.003 m)
- Der Erlebnisberg Serles (2.717 m)
- Der aussichtsreiche Hohe Burgstall (2.611 m)
- Der Elfer (2.505 m), der Hausberg von Neustift
Für den erfolgreichen Gipfelsieg winkt zudem ein Nachweis im Gipfelpass (liegt im Tourismusverband auf), der je nach Anzahl der bestiegenen Summits eine Auszeichnung einbringt.
Noch ein spezieller Wandertipp: Am WildeWasserWeg im Stubaital ist das Naturereignis Wasser auf 3 Etappen hautnah erlebbar. Von Gletscherfeldern über klare Gebirgsseen, Quellen, tosende Wasserfälle bis zu kleinen Auen und Schwemmland ist Wasser in allen Formen zu bestaunen.
Mit der Straßenbahn ins Stubaital...
Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt mit der 1904 eröffneten Stubaitalbahn!
Von Fulpmes aus bummelt man durch die Wälder über Telfes, Kreith, Raitis, Mutters und Natters bis nach Innsbruck. Die gesamte Überlandstrecke bietet tolle Ausblicke, von der Landeshauptstadt Innsbruck bis ins Stubaital.
Neben prächtigen Wiesen und romantischen Wäldern leuchten die Gletscherberge in der Ferne, der Wilde Pfaff, der Feiger und das Zuckerhütl. Er ist mit seinem 3.507 Meter hohen Gipfel die höchste Erhebung in den Stubaier Alpen. Zu den Sehenswürdigkeiten an der Strecke gehört auch die St. Georgskirche in Neustift.