#machurlaubinösterreich
Das LANDHAUS - Fam. Hüttl / Urlaub in St. Anton am Arlberg
Apart Ladner - Urlaub in St. Anton am Arlberg in Tirol / Österreich

Urlaub in St. Anton am Arlberg

Der Sommer in St. Anton am Arlberg

Neue Wege erkunden...

Grüne Wiesen statt Pulverschnee, Downhill statt Freeride - Zur warmen Jahreszeit offenbart St. Anton am Arlberg Facettenreichtum mit Aktivitäten für alle Altersstufen.

Zwischen Yoga umgeben von der Bergwelt und Erkundungstouren zu Fuß oder per Bike erleben Sommergäste die Wiege des alpinen Skilaufs als ursprüngliches Bergdorf. Neugierige versuchen sich in frischer Höhenluft beim Bogenschießen, Ruhesuchende ziehen sich zum Wellnessen zurück, während Naturfreunde durch unverfälschtes Tiroler Terrain streifen. Mit dem Mountainbike oder E-Bike die Landschaft erkunden oder zu Fuß die Almen entdecken, sich mit köstlicher Hüttenjause stärken und den Blick auf die Lechtaler Alpen und Verwall genießen. Urlaub in St. Anton am Arlberg bedeutet freier durchatmen zu können - unbeschwerter Sommerurlaub in der Tiroler Bergwelt zwischen Kapall, Galzig und Valluga. Für trübere Stunden steht mit dem Sportpark arl.rock eine wasserdichte Alternative bereit.

Wandern inmitten alpiner Urkraft

Herrliche Wanderwege, ausgezeichnet mit dem Wandergütesiegel des Landes Tirol, führen in der Ferienregion St. Anton am Arlberg über grüne Almen und saftige Wiesen, vorbei an schroff aufragenden Felswänden. Von der Panoramawanderung bis hin zum Klettersteig wählen Wanderer ganz nach Kondition ihre individuelle Tagestour. Im Rahmen des Wochenprogramms der Sommerkarte finden geführte Wanderungen statt, die Sie z. B. zum Sonnenaufgang auf die Ganatschalm, zur Höhenwanderung Alpenrosenweg oder auf die Malfonalm bringen.

Die hochalpine Landschaft des Arlberg ist nicht nur Experten vorbehalten, auch weniger geübte Alpinfans können auf leichten Touren Höhenluft schnuppern. Hinauf geht´s bequem mit den Arlberger Bergbahnen, oben angekommen warten Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und zahlreiche Almen sowie Bergrestaurants zur gemütlichen Einkehr. Wer nach intensivem Hochland-Gefühl sucht, übernachtet auf einer Hütte und genießt dort ein deftiges Bergfrühstück.

Die Kraft der Natur spürt auch, wer in der Schnanner Klamm wandert, vorbei an markanten Gesteinswänden, steilen Felsen und tosenden Wasserfällen. Beliebt sind in St. Anton am Arlberg auch die Themenwege wie z. B. der Historische Weg, der die Geschichte des Ortes erzählt. Wer eine längere Strecke zurücklegen möchte, wandert entlang des Tiroler Adlerwegs oder des berühmten Jakobswegs: beide Weitwanderwege führen durch St. Anton am Arlberg.

Wandertipps:
  • Hütten-Hopping - Touren von Hütte zu Hütte inklusive Übernachtung
  • Touren in Begleitung der Bergwanderschule St. Anton am Arlberg
  • Interaktive Wanderkarte mit Vorschlägen für Wanderungen
  • Blumenwanderungen (Blumenarten von Enzian, Orchideen bis zu Feuerlilien und Alpenrosen)

Der Wiesenweg nach Nasserein führt durch den Waldweg zur Putzenalpe, den Abstieg nach St. Jakob und weiter über den Jakobusweg St. Anton (Gehzeit ca. 5 Std.). Der neue WunderWanderWeg macht rund um die Sennhütte auf 1500 Metern Höhe mit der alpinen Natur vertraut. Die hochalpine Blumenwanderung ist für den August empfehlenswert und führt über den Höhenweg zum Kapall - Höhenweg zur Leutkircher Hütte (2.261 m) - von da weiter zum Kaiserjochhaus - Abstieg nach Pettneu über Nessleralm (Gehzeit ca. 10 Std.). Alpine Erfahrung erforderlich!

St. Anton am Arlberg ist eine Ferienregion mit Weltruf: ausgezeichneter Gästeservice und Gondelbahnen, das Wellnesscenter ARLBERG-well.com, eine Gourmetküche vom Feinsten, ein ausgezeichnetes Wandergebiet, das multifunktionale Sportzentrum arl.rock und zahlreiche Veranstaltungen sind Zutaten für einen TOP-Urlaub.

Auch Golfen in St. Anton am Arlberg ist ein Genuss, denn auf dem Green des 9-Loch-Platzes in Nasserein, der für Anfänger wie Fortgeschrittene gleichermaßen Herausforderungen bietet, finden Sie ideale Bedingungen.

Das Tiroler Bergdorf und die Nachbarorte Pettneu, Flirsch und Strengen werden höchsten Ansprüchen gerecht und haben sich dennoch viel von ihrer Ursprünglichkeit bewahrt. Urlauber schätzen die alpine Gemütlichkeit auf 1.300 Metern Höhe genauso wie die Internationalität. Ein Bergdorf, traditionell und modern zugleich, mit der Natur einer gigantischen Gipfelwelt und den Annehmlichkeiten eines weltläufigen Ferienorts.

Abenteuersport am Arlberg

Nervenkitzel der etwas anderen Art für fast jedes Alter versprechen Rafting-, Kajak- und Canyoningtouren oder Paragliden...

Der Arlberg wartet dafür mit tosenden Wildbächen, felsigen Berglandschaften und romantischen Schluchten auf. Sie machen einen Tag zu Wasser, an Land und in der Luft zu einem unvergesslichen Erlebnis. Vom ruhigen Wasser der Bergseen bis zu den wilden Stromschnellen auf den Flüssen der Gegend - geführte Wildwasser-Kajaktouren werden für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten.

Schweben Sie beim Paragleiten bzw. Tandemfliegen durch die Lüfte St. Antons, erleben Sie Bergseen und Gipfel mal aus der Vogelpersektive und genießen Sie die herrliche Arlbergregion von oben! Die örtliche Flugschule ist der kompetente Partner für Ihr Flugvergnügen am Alrberg!

Klettern vor kantiger Kulisse & indoor

Die Natur am Arlberg bietet vielfältige Möglichkeiten für Freikletterer. In der Schnanner Klamm in Pettneu liegt ein Klettergarten mit 42 Routen, geeignet für Familien und Anfänger (Schwierigkeitsgrad 3-9). Boulderer finden 5 Wände mit bis zu 8 m Höhe.

Für gut trainierte Bergfexe eignet sich der Arlberger Klettersteig. Er gehört zu den schönsten, aber auch schwierigsten Steigen der Alpen. Ein solide abgesichertes Gneis-Klettergebiet ist rund um die imposante Kuchenspitze (3.148 Meter) und Darmstädter Hütte entstanden.

Wer das Kletter-Abenteuer im Wald sucht, findet im Hochgarten im Verwalltal direkt am Ufer der Rosanna das richtige Areal. Abenteuerlich und facettenreich läuft der Parcours über 8 Stationen. Einsteiger üben sich zuerst im Baumstämme balancieren und im Strickleitern hochgehen. Die Tour durch den Hochseilgarten wird in Begleitung von fachkundigen Führern der Outdoor-Firma H2O angeboten. Der Niederseilgarten im Verwaltal ist ohne Führer begehbar. Auch Kinder (unter 8 Jahren in Begleitung der Eltern) kommen hier auf ihre Kosten.

Klassisch bis cool - das arl.rock. Gut Wetter macht der multifunktionale "sport-park" in St. Anton am Arlberg auch bei schlechter Witterung: Mit den Indoor-Kletterwänden mit rund 65 Routen, Bouldern und dem klassischen Hallensportangebot (Kegeln, Tennis, Squash) sind den sportlichen Ganzjahres-Aktivitäten hier kaum Grenzen gesetzt.

Flanieren in der Arlberger Abendsonne...

Wenn sich der Sommertag in St. Anton dem Ende zuneigt, sind noch viele Spaziergänger auf Streifzügen durchs Bergdorf unterwegs. Andere kommen allmählich erst von aussichtsreichen Wanderungen oder Bike-Touren zurück und sehnen die verdiente Stärkung herbei.

Ob ein prickelndes Glas Spritz unter der Abendsonne im Straßencafé oder ein Teller Tirolerisches beim Gröstl-Spezialisten um die Ecke – ein genauer Blick in die St. Antoner Speisekarten lohnt. Mehr als 40 Restaurants, Bars und Cafés bieten hungrigen Urlaubern eine große Auswahl an internationaler Küche und raffinierten Cocktails. Nach dem Sommertag in St. Anton am Arlberg lädt das Tiroler Bergdorf seine Gäste zum Spaziergang mit kulinarischem Finale ein. Pressetext: Angelika Hermann-Meier PR