Urlaub in der Region Hall - Wattens
Sommerurlaub in der Region Hall - Wattens
In Hall-Wattens im Herzen Tirols trifft Bergnatur auf Kultur. Die zehn malerischen Dörfer der Region und mit Hall in Tirol eine der schönsten Städte Österreichs bieten städtisches Flair und ländliche Beschaulichkeit an 365 Tagen im Jahr.
Urlauber schätzen die gute Erreichbarkeit, die nahezu unberührte Natur und die Ruhe in der Region. Ein Urlaub in Hall-Wattens ist wertvoll für Seele, Geist und Körper. Hier gehen Tradition und Moderne spannende Symbiosen ein. Natur- und Sportanhänger finden herrliche Wandergebiete im Karwendel, im Inntal und den Tuxer Alpen, sowie abwechslungsreiche Mountainbike- und Kletter-Routen.
11 Urlaubsgemeinden mit 1 Schatzkarte...
Zur Urlaubsregion Hall-Wattens zählen die Dörfer Absam, Baumkirchen, Fritzens, Gnadenwald, Mils, Thaur, Tulfes, Volders, Wattenberg, die Kristallstadt Wattens sowie die Münz- und Salzstadt Hall in Tirol.
Die Ferienregion ist nicht nur reich an Kulturdenkmälern, sondern auch Schauplatz spannender Kulturveranstaltungen, wie etwa dem Osterfestival oder der Literaturveranstaltung Sprachsalz. Naturbegeisterte freuen sich über Wanderungen im Karwendel und den Tuxer Voralpen, Ruhesuchende entschleunigen beim Pilgern zur Marienbasilika Absam und Sportliche machen eine Bergtour auf einen der schönsten Gipfel der Welt: Der "Große Bettelwurf" im Karwendel (2.726 Meter) zählt zu den weltweit aussichtsreichsten Bergen. Nordic Walking, Canyoning, Paragleiten, Mountainbike- und Kletterrouten sowie Badespaß am Lanser See und am Naturbadesee Möserer See runden das Angebot ab.
Mit der "Schatzkarte", der Gästekarte der Region Hall - Wattens sind Sie eingeladen, die Natur- und Baudenkmäler zu erkunden, versteckte Kleinode zu entdecken und das reiche Angebot zu erleben, das in den elf Urlaubsgemeinden auf Sie warten! Ihre Schatzkarte ist auch für das kostenlose Busfahren in der Region gültig. Ihre persönliche Schatzkarte bekommen Sie kostenlos bei Ihrer Ankunft an der Rezeption Ihres Gastgebers.
Wandern in der Region Hall Wattens
Der Alpenpark Karwendel, versteckte Bergtäler, beliebte Wanderberge, Spazierwege im Tal, Etappen des Adlerwegs oder der Jakobsweg - Bergsteiger & genussvolle Naturliebhaber können sich auf ihren Wanderurlaub freuen.
Gemütlich oder mit Nordic Walking Stöcken, mit Freunden oder mit der ganzen Familie - hier findet jeder sein ideales Wanderparadies. Beim Tourismusverband erhalten Sie die Wanderkarte der Region (Karwendel und Tuxer Alpen) kostenlos.
TOP-WANDERTIPP! Zirbenweg - Wandergenuss auf 2000 Meter Seehöhe!
Der Weg führt durch einen der größten Zirbenbestände Europas. Höhendifferenz: ca. 200m im Aufstieg, ca. 100m im Abstieg. Schwierigkeitsgrad: leicht. Gehzeit: ca. 2 1/2 Stunden (ohne Aufstiegshilfen). Der beliebte Zirbenweg verläuft von der Bergstation Patscherkofel bis zur Tulfeinalm - Tulfes. Mit dem Bus kommt man von Tulfes zur Talstation der Patscherkofelbahn in Igls von der man sich auf 1.964 m bringen läßt. Der Weg läuft leicht an- und absteigend entlang der Waldgrenze auf über 2000 m Höhe bis zur Tulfeinalm. Genießen Sie die herrlichen Wälder, den Blick ins Inntal und zur Karwendelkette. Nahe der Tulfeinalm geht´s gemütlich mit dem Sessellift der Glungezerbahn nach Tulfes!
Die Tiroler Schnapsroute
Im Rahmen der Tiroler Schnapsroute wird allen Interessierten die Gelegenheit geboten, professionellen Schnapsbrenner über die Schulter zu schauen.
In den Destillerien der Region Hall-Wattens geht’s heiß her: hier wird das regionale Obst, aber auch bestimmte Gemüsesorten und sogar Zirbenzapfen zu hochwertigsten Destillaten verarbeitet. Alle Betriebe, die bei der Tiroler Schnapsroute mit dabei sind, erfüllen hohe Qualitätsstandards. Der Besucher könne sowohl Herkunft, Veredelung und Verkostung erleben. Der Weg der Frucht aus dem Obstgarten bis hin zum fertigen Destillat - jeder Schritt wird erklärt und anschließend eine Auswahl von Destillaten verkostet.
Hall in Tirol
Hall hat eine 700 Jahre alte Geschichte und ist eine der historisch wichtigsten Städte des Alpenraums! Die Stadt liegt 10 km östlich von Innsbruck und war im Mittelalter wegen der reichen Salzvorkommen viel größer und bedeutender als die heutige Landeshauptstadt Innsbruck.
Halls Wahrzeichen ist der Münzerturm aus dem 14./15. Jh. mit der Burg Hasegg, wo sich das Münzmuseum mit der weltweit einzigartigen Walzenprägemaschine befindet. In Hall wurde die erste Silbermünze "Thaler" geprägt, die der Namensgeber des Dollars ist! Sehenswert sind auch die spätgotische Pfarrkirche St. Nikolaus und das alte Rathaus. Die Stadt mit der größten, mittelalterlichen Altstadt Tirols bietet dem Gast abwechslungsreiche Einkaufsmöglichkeiten und stilvolle Gastlichkeit. Die stimmungsvolle Stadtensemble mit einem der schönsten Stadtplätze Österreichs, dem "Oberen Stadtplatz" und zahlreichen Sehenswürdigkeiten begeistern jedes Jahr eine Vielzahl von Besuchern. Für seine erfolgreiche Altsstadtrestaurierung wurde die Stadt mehrfach ausgezeichnet.
Das Halltal
Kletterparadies & kulinarische Höhenflüge und herrliche Aussichten - Das Halltal, ein zehn Kilometer langer Taleinschnitt, leitet vom Inntal ins Karwendelgebirge hinein.
Das wildromantische Kleinod hoch über Hall und Absam liegt tief eingekerbt zwischen dem Bettelwurfmassiv und dem grünen Rücken der Zunterköpfe. Sowohl das kulinarische Angebot auf den Hütten wie auch die Aussicht sollte man sich nicht entgehen lassen.
Die ersten Alpinisten kamen erst Jahrhunderte nach den Bergknappen ins Halltal. In der zweiten Hälfte des 19. Jh. sind die "Bergler" ins Gebirg´ vorgedrungen, aus Liebe und Interesse am Bergsteigen haben sie die wilden Gipfel und Grate erklommen, Steiganlagen angelegt und Schutzhütten gebaut
Attraktive Klettergärten im Karwendel:
Mit den Klettergärten Halltal steht Ihnen ein stadtnahes Boulder-Dorado am Eingang zum Alpenpark Karwendel zur Verfügung: Neun Klettergärten wie z. B. der "Klettergarten Sonnenplatte" oder der "Mammutpfad Hohe Wand" werden hier geboten.
Klettern hat in der Region Hall-Wattens Tradition. Schon früh wurden Kletterrouten im nahen Karwendel eröffnet. Besonders gut geeignet sind das Halltal und das Gebiet um den Halleranger um in den Nordwänden über den duftenden Almwiesen zu hängen. Die Felsen sind gut, die Touren großteils abgesichert. Die klassischen Routen bewegen sich um den Schwierigkeitsgrad 6, ein paar leichtere im 4er und 5er Bereich. Wer die extreme Seite in der Urlaubsregion Hall-Wattens in Tirol kennen lernen will, kann sich aber auch an Routen im oberen 8er und 9er Bereich versuchen...
Nature Watch Wanderungen
Bei den Nature Watch Touren lernen die Teilnehmer Tirols Natur auf eine ganz neue Art kennen. Ausgerüstet mit eigens für die Wanderungen entwickelten Ferngläsern von Swarovski Optik - die ihren Firmensitz in der Region hat - und von ausgebildeten Nature Watch-Guides begleitet, geht es auf Entdeckungsreise zu Tieren und Pflanzen, die dem bloßen Auge sonst verborgen bleiben... Imposante Berglandschaften, wildlebende Tiere und alpine Pflanzen - die Region Hall-Wattens beeindruckt Naturliebhaber mit einer nahezu unberührten Naturkulisse. Ob Klein oder Groß, in der Region finden Sie Freizeitattraktionen, Wanderwege und Sehenswertes für die ganze Familie...
Bergerlebniswelt Kugelwald am Glungezer
Eine einmalige Attraktion lädt auf dem Glungezer in Tulfes dazu ein, den Tiroler Bergsommer bei einem Urlaub in Hall-Wattens intensiv zu erleben und die Natur ganz neu zu entdecken! Ein besonderer Eventtipp ist dabei auch das alljährliche Familien-Bergfest im Juni!
Nicht nur Kinder sind von Kugelbahnen fasziniert. Bahnen bauen und verändern und beobachten, wie sich die Bewegung der Kugeln ändert, mit Hindernissen die Geschwindigkeit vermindern oder durch Steilstrecken erhöhen - dem Forscherdrang sind keine Grenzen gesetzt. Bislang waren Kugelbahnen jedoch ein ausgesprochenes Indoor-Vergnügen. Dass dieses Spiel wie geschaffen für die einmalige Natur der Tiroler Bergwelt ist, stellt die Urlaubsregion Hall-Wattens im Sommer eindrucksvoll unter Beweis.
Auf Rinnen aus Zirbenholz laufen hölzerne Kugeln 200 Meter durch den Hochwald. Wie in der Achterbahn rollen die Kugeln darauf von Baum zu Baum, verschwinden in einem hohlen Stamm, kullern über eine Steilstrecke oder springen knapp über dem Waldboden in die nächste Etappe.
Die Bahnen spannen sich in verschiedenen Höhen und Winkeln zwischen den verwitterten Kiefern, Tannen und Fichten am Haller "Hausberg", dem Glungezer. Zum Start kommt die Kugel im Seillift, im Schrägaufzug oder vom Baumhaus aus, das auf Stelzen im Zentrum des etwa 7000 m² großen Spielareals steht.
Kulinarisches nach Saison
Kulinarik und Genuss werden in der Region Hall-Wattens das ganze Jahr über groß geschrieben: Ob Tiroler Hausmannskost oder Haubenlokal, Regionales aus der Landwirtschaft oder Feines vom Destilleur - Essen & Trinken hat in Tirols "größtem Gemüsegarten" große Bedeutung.
Im Frühling gibt es eine besonders hohe Dichte an Events zum Entdecken, Verkosten und Mitmachen. In der vom Klima begünstigten Region im Herzen Tirols fängt die Erntezeit schon Mitte April an: Ab jetzt ernten die heimischen Bauern die ersten knackigen Radieschen. Später kommen dann Salat in allen Variationen sowie an die 60 (!) weitere Gemüsesorten dazu. Fast zeitgleich findet auch das traditionelle Radieschenfest in der Haller Altstadt statt.
Haller Bauernmarkt:
Seit über zwei Jahrzehnten ist der Haller Bauernmarkt am Oberen Stadtplatz die erste Adresse und wöchentlicher Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Hier können Genießer regionale Produkte aus bäuerlichen Familienbetrieben zu fairen Preisen verkosten und erstehen. Zum Angebot zählen neben frischem Obst und Gemüse selbst gemachtes Brot, Konfitüre und Honig, aber auch zahlreiche Fisch-, Fleisch-, Speck- und Wurstspezialitäten. Doch auch die kleineren Märkte in den Orten der Region halten regelmäßig kulinarische Köstlichkeiten und allerlei Gutes aus hauseigener Produktion bereit.
Ausflugstipps
Wallfahrtsbasilika in Absam
Am 17. Jänner 1797 ist im Fenster eines Bauernhauses das Muttergottesbild erschienen. Nach vergeblichen Versuchen der Wissenschaft die Entstehung dieses Bildes zu ergründen, fand letztlich auf Drängen der Bevölkerung das Gnadenbild seinen Platz am rechten Seitenaltar der Pfarrkirche. Absam gewann als Wallfahrtsort immer mehr an Bedeutung. Mehrmals pilgerten im 19. Jhd. auch Mitglieder des österreichischen Kaiserhauses nach Absam zur Muttergottes.
Jakob-Stainer-Haus in Absam
Der Geigenbauer Jakob Stainer (ca. 1617 - 1683) gehört zu den bedeutendsten Künstlern, die Tirol hervorgebracht hat. Musiker und Museen in aller Welt schätzen seine Instrumente. Adresse: Stainerstrasse 7 (keine Innenbesichtigung möglich)
Rätersiedlung Himmelreich Wattens - Volders
Auf der von einem Ringwall umschlossenen Siedlungsfläche können die Fundamente von fünf Gebäuden besichtigt werden, die vermutlich den Haufenhof eines rätischen Adeligen darstellten. Er war vom 4. bis zum 1. Jh. vor Christi bewohnt und ist wurde durch einen Brand zerstört.