#machurlaubinösterreich

Urlaub in der Olympiaregion Seefeld

Der Sommer in der Olympiaregion Seefeld

Aktivieren Sie Ihre Glückskarte

Wie kaum eine andere Feriendestination steht die Olympiaregion Seefeld in Tirol für Urlaub mit "Mehrwert". Fünf unverwechselbare Orte - Leutasch, Mösern/Buchen, Reith, Scharnitz und Seefeld - laden dazu ein, in einer einmaligen Naturlandschaft "aufzutanken".

Für gelungene sportlich-aktive oder auch entspannende Urlaubstage sorgt die perfekte Infrastruktur der Urlaubsregion Seefeld. Eingebettet und geschützt durch die malerischen Gipfel des Wettersteingebirges, der Hohen Munde, des Alpenparks Karwendel und des Landschaftsschutzgebiets Wildmoos besticht das nach Süden hin geöffnete, sonnige Hochplateau bereits durch seine einmalige Lage auf 1.200 m.

Die Olympiaregion Seefeld in Tirol ist eine Top-Destination für Wanderer und Bergsteiger, Mountainbiker und Golfer, Paragleiter, Naturgenießer und Läufer.

Genießen Sie Ihren Bergsommer, umrahmt vom größten Naturpark der Ostalpen, dem Naturpark Karwendel, dem Landschaftsschutzgebiet Wildmoos, dem mächtigen Wettersteingebirge und der Hohen Munde! Über 650 km markierte Wanderwege laden ein, in herrlicher Bergluft aufzutanken. In der "running und nordic walking arena" können Sie auf 30 abwechslungsreiche Routen in 3 Schwierigkeitsgraden für Genuss- und Profisportler in einmaliger Natur an ihre Grenzen gehen.

Die Sommer-Bergbahnen Rosshütte und Gschwandtkopflifte Seefeld sowie die Bergbahn Katzenkopf Leutasch führen Naturliebhaber auf "abenteuerliche" Pfade. Der naturbelassene Möserer See lädt nicht nur zur Rast, sondern auch auf eine Abkühlung an heißen Sommertagen ein. Heißer Tipp für Naturfreunde ist die Leutascher Geisterklamm und Familien freuen sich auf einen entspannten Badetag in den Strandbädern oder auf spannende Erlebnisse in den Wasserwelten und auf den Themenwegen. Zahlreiche bewirtschaftete Hütten und Almen stehen den Urlaubern zum Einkehren zur Auswahl. Die Olympiaregion bietet mit frischer Bergluft, Ruhe und der landschaftlichen Schönheit am Seefelder Plateau auch die ideale Grundlage für Yoga-Einheiten.

Die Abenteuerspielplätze der Olympiaregion - Highlight für Familien:

Ob auf dem ruhig gelegen Abenteuerspielplatz direkt an der Leutascher Ache - mit schattigen Sandspielplatz mit Sonnensegel und "Wackelbrücke" - oder am Waldspielplatz neben dem Möserer See, innovative Spielmöglichkeiten sorgen dafür, dass auch bei den kleinen Gästen keine Langeweile aufkommt. Ein toller Tipp ist auch der Themenspielplatz "Bergbau" an der Mittelstation der Rosshütte. Ein Familienspaß ist der DiscGolfPark in Leutasch direkt bei der Bergstation und der Katzenkopfhütte.

Wanderparadies Seefelder Plateau

Auf dem sonnigen Seefelder Plateau wandern Sie zu Aussichtspunkten wie dem Pfarrerbichl oder starten zur hochalpinen Seefelder Königstour. Das Tal Leutasch lockt Wanderer mit seinem Almenparadies Gaistal und bietet Einstieg in den grenzüberschreitenden Jakobsweg.

Von Mösern in atemberaubender Südhanglage, dem "Schwalbennest Tirols" haben Sie einen tollen Blick auf das Oberinntal! Der kleinste Ort der Olympiaregion ist Ausgangspunkt für Spaziergänge zur größten freihängenden Glocke Tirols oder zu Seen wie dem Lottensee und Möserer See, dem wärmsten Badesee Tirols. Hoch über dem Inntal bietet Reith für Ruhe, Sonne, Tiroler Gastlichkeit, Kultur- und Genusswanderungen, Ponywanderungen für Kinder aber auch Touren in schroffes Gelände. Scharnitz, das Tor zum Naturpark Karwendelgebirge ist mit seiner Landschaft aus kargem Fels, tiefen Wäldern und Almwiesen ein Erlebnis für Sportliche und Gemütliche. Das Naturerlebnis von Mai bis Oktober sind die Nature Watch Führungen im Naturpark Karwendel - Hinterautal.

Ein toller Wandertipp ist die mittelschwere, ca. 5stündige Tour auf die Hohe Munde: Mit Start und Endpunkt Leutasch und einer Streckenlänge von 5,6 km und 1.400 m Höhenmetern erreichen Sie als höchsten Punkt 2.562 m Seehöhe.

Facts für Ihren Wanderurlaub:

  • Landschaftsschutzgebiet Wildmoos, Wettersteingebirge und im Naturpark Karwendel
  • Einzigartig im gesamten Alpenraum: Promenadenwandern auf breiten, flachen Wegen
  • 650 Kilometer Wander-, Berg- und Kletterrouten für Entdeckungsreisen in der Natur
  • Kostenlose Themen- und Erlebniswanderungen für Groß & Klein
  • Interaktive Panoramakarte mit Beschreibung aller Wanderrouten

Genuss- und Sportradeln mit herrlichen Aussichten

Mit über 570 km Radwegen, angefangen von familienfreundlichen Radrunden bis zu Routen für den Bergbiker und Sportler, ist in der Olympiaregion für jeden die richtige Strecke dabei.

Das Seefelder Hochplateau bietet sowohl Einsteigern als auch ambitionierten Radfans 570km Radstrecken für Genuss- und Sportradeln mit herrlichen Aussichten: Im Karwendelpark können Sie köstliche Almprodukte verkosten und sich über kleine und große sportliche Erfolge freuen – das sind die "Zutaten" für einen gelungenen Tag am Rad!

Für Kletterer stehen Klettergärten/-steige (auch für Familien), klassische Zustiege in verschiedenen Schwierigkeitsstufen und Kletterhallen mit Angebot. Klettern in der Olympiaregion Seefeld ist für Rookies, Hobbykletterer und Profis ein alpines Erlebnis der besonderen Art!

Kultur- und Naturschönheiten

Der Weidachsee eignet sich bestens für Fliegenfischer, da von einem 600 m langen Holzsteg gefischt wird. Am Möserer See ist Baden erlaubt: Er liegt in einem Naturschutzgebiet, gilt als einer der wärmsten Badeseen Tirols und bietet Idylle pur.

Nahe des Möserer Sees gibt es ein Naturphänomen zu beobachten: Wie aus dem Nichts bilden sich in unregelmäßigen Zeitabständen zwei Seen, der Wildmoossee und der Lottensee - vermutlich aus dem Zusammenspiel des Wasserstandes in den unterirdischen Karstsystemen aufgrund des Frühjahrsniederschlages und der Schneeschmelze.

  • Höllenwasser und Geistergumpen, Hexenkessel und Teufelswasser, eine Erlebniswelt aus Wasser und Stein eröffnet sich für alle Besucher der Leutascher Geisterklamm.
  • Das Ganghofermuseum in Leutasch ist nicht für Jagdbegeisterte ein ganz spezieller Kulturgenuss. Hier erhält man einen Einblick in das Jagdwesen, sowie die Leutascher Dorfgeschichte und das Leben Ganghofers.
  • Die größte frei hängende Glocke des Alpenraumes, die Friedensglocke in Mösern erinnert an gute Nachbarschaft und Zusammenhalt der Alpenländer.
  • In Scharnitz, beim ehemaligen österreichischen Zollamt kann man die Ruine der gewaltigen Festungsanlage "Porta Claudia" bewundern.
  • Am Isarursprung, im Quellbereich der Isar, gurgelt das Wasser an verschiedenen Austrittstellen ganzjährig munter vor sich hin...

Seefelder Sommerflair...

Die Olympiaregion Seefeld präsentiert sich sowohl traditionsreich als auch zukunftsorientiert und modern.

Man trifft sich beim Bummeln in der romantischen Fußgängerzone, verbringt einen vergnüglichen Abend im Casino, in den zahlreichen Restaurants, Bars, Cafés und Diskotheken, erkundet die zahlreichen Sehenswürdigkeiten oder wandert bei seinem Urlaub in Seefeld in Tirol durch die unberührte Bergwelt. Im Sommer locken auch zahlreiche Events in die Tourismusmetropole.

Aber auch wer den Bergsommer bei seinem Urlaub geruhsamer genießen möchte, ist in der Urlaubsregion Seefeld bestens aufgehoben.

Im Sommer laden 2 Hallenbäder mit Freibecken und großzügigen Liegewiesen, der Seefelder See mit zwei Strandbädern, das beheizte Strandbad am Wildsee Jung und Alt zum fröhlichen Plantschen und Entspannen ein.

Unzählige Restaurants und Cafés locken mit kulinarischen Entdeckungsreisen bei einem Urlaub in Seefeld oder man genießt einfach auf den sonnigen Terrassen das bunte Treiben wie z.B. in der quirligen Seefelder Fußgängerzone. Und abends könnte man ja sein Glück im Casino Seefeld versuchen...

Das Tüpfelchen auf dem "i" stellen die abwechslungsreichen Veranstaltungen in der Urlaubsregion Seefeld dar. Neben Brauchtum wie Kirchweihfesten oder Almabtrieben reicht die Palette von den naturkundlichen Bergfrühlingstagen in Leutasch über das weit über die Grenzen hinaus bekannte Blumencorso oder das Tiroler Handwerksfest in Seefeld bis hin zum neuen Karwendelmarsch, der in Scharnitz startet.

Gastgeber aus Tradition und Leidenschaft - egal ob man den Komfort in 4- und 5-Stern-Hotels sucht, lieber in einer familiären Pension oder im Appartement seine Ferien verbringt oder einmal seinen Urlaub in Seefeld auf dem Bauernhof oder am Campingplatz machen möchte - die Olympiaregion Seefeld erfüllt alle Unterkunftswünsche. Eines ist jedoch allen gemeinsam: eine lange Tradition der Gastlichkeit prägt alle fünf Orte, und die Liebe zum Detail, die einen Urlaub in Seefeld lange in Erinnerung bleiben lässt, spürt man überall.

• Die 5 Orte der Olympiaregion Seefeld sind bequem zu erreichen. Internationale Zugverbindungen mit Intercity Anschluss führen direkt nach Seefeld. Zum Innsbrucker Flughafen fährt man rund 25 Minuten und auch der Münchner Airport stellt durch die Nähe (rund 1,5 Autostunden) eine interessante Alternative dar. In der Urlaubsregion selber kann man das Auto - mit dem man via Garmisch - Mittenwald "vignettenfrei" anreisen kann - getrost stehen lassen. Ein attraktives Regionalbus-System, für das ein besonders günstiges Urlaubsticket erhältlich ist, verbindet alle Orte.