Urlaub im Ötztal
Das Ötztal im Sommer
Von den Obstgärten bis zur Wildspitze...
Die Urlaubsregion Ötztal reicht von den grünen Tallagen auf 670 m bis in die Gletscherregion auf 3.772 m Seehöhe. Sie umfasst die Orte Haiming / Ochsengarten, Sautens, Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden/Hochsölden, Obergurgl / Hochgurgl, Kühtai, Niederthai, Gries und Vent.
Das Ötztal zwischen Stubaier und Ötztaler Alpen gelegen, ist das längste Seitental des Inntals und mit seinen 65 km das längste Quertal der Ostalpen. Bei Zwieselstein teilt sich das Haupttal in das Gurgler und das Venter Tal. In das Gurgler Tal mündet das Timmelstal mit dem Timmelsjoch, der Verbindung nach Meran in Südtirol.
Die Landschaft ist geprägt vom Willen und der Schaffenskraft der Menschen, die hier leben und arbeiten und von der Härte und Schönheit der Natur. Das Ötztal ist eine Destination für Besucher, die das Außergewöhnliche schätzen.
Wandern Sie sich frei auf dem 1.600 km Wegenetz mit Themen- und Gipfelwanderungen, Hütten und Almen. Streifen Sie durch die Ötztaler Bergwelt bis hin zu den Gletschern, erkunden Sie den Ötzerberg und den Knappenweg in der Almenregion Hochoetz-Kühtai oder erholen Sie sich rund um den Piburgersee. Und wenn Sie ein begeisterter Weitwanderer sind, werden Sie das Ötztal auf dem Ötztaler Urweg E12 auf den Spuren des Jakobswegs erwandern. Vom Alpenpass über den Talradweg bis zur BIKE REPUBLIC SÖLDEN - das Ötztal ist auch DIE Rad-Destination Nummer 1 in den Alpen.
Die Natur schätzen
Im Naturpark Ötztal, der sich von der Talsohle bis ins hochalpine Gelände erstreckt, finden sich das Landschaftsschutzgebiet Achstürze-Piburger See, das europäische Natura 2000-Schutzgebiet und Tiroler Naturschutzgebiet Engelswand bei Umhausen, die Ruhegebiete Ötztaler Alpen und Stubaier Alpen, die Naturwaldreservate im Windachtal bei Sölden, das Naturdenkmal Obergurgler Zirbenwald sowie der UNESCO-Biosphärenpark Gurgler Kamm vereint.
Das geführte Wanderprogramm, organisiert von Ötztal Tourismus und dem Naturpark Ötztal, bietet Themenwanderungen für Familien wie Sportliche und sensibilisiert für die naturkundlichen Besonderheiten in Workshops und Aktionen. Das Naturparkhaus in Längenfeld zeigt zudem eine multimediale Ausstellung zur Ötztaler Naturvielfalt. Kostenlos ist das Wanderprogramm für Besitzer der Ötztal Premium Card oder für Nächtigungsgäste eines Naturpark Ötztal Partnerbetriebs.
Der Piburger See
Der Piburger See im vorderen Ötztal ist ein Naturbadesee mit ca. 25 m Tiefe, der im Hochsommer eine Oberflächentemperatur von bis zu 25° C erreicht. Am Südufer gibt es ein Badeanlage mit Schwimmfloß, barrierefreiem Zustieg zum See und Restaurant. Ruderboote kann man sich ausleihen und die Ruhe am See genießen. Angelkarten sind bei der Badeanlage oder im Gemeindeamt Oetz erhältlich.
Der See liegt im Landschaftsschutzgebiet Achstürze und ist Teil des Naturparks Ötztal. Sie können dieses Naturparadies auf beschilderten Wanderwegen u. a. vom Zentrum Oetz oder vom Parkplatz in Piburg erreichen. Auch eine Seeumrundung ist möglich. Am östlichen Ufer führt der Weg über einen schmalen Steig, aber der breitere Weg am westlichen Ufer ist auch mit dem Kinderwagen zu bewältigen. Für Hobbygeologen gibt es Formationen wie Grobblockhalden zu sehen. Diese sind Reste der letzten Eiszeit, als ein gewaltiger Bergsturz die Talsohle versperrte und so den See aufstaute, der jetzt als Wahrzeichen von Oetz ein beliebtes Ausflugsziel ist.
Radrevier Ötztal: Das Tal für 2 Räder
Als ideale Rad-Destination in den Alpen erwartet Sie das Ötztal mit gepflegten, ausgeschilderten Strecken und Gastgebern die auf Radurlauber bestens vorbereitet sind.
So abwechslungsreich sich das Ötztal zeigt, so vielfältig sind auch seine Bike- und Radtouren: Den unterschiedlichen Radsporttypen bieten sich vielfältige Möglichkeiten - vom weiten Talboden über felsige Berglandschaften bis hin zu Almenböden und Gletscherwelten. Perfekt ausgeschilderte Touren über das ganze Tal verstreut, sorgen für Abwechslung bei (e)Bikern aller Könnensstufen.
- Von Haiming aus können Sie auf dem 52 km langen Ötztal Radweg (mit Innradweg-Anbindung) bis nach Sölden auf 1.377 m radeln.
- Die Ötztaler Bergschulen & Bikeguides stehen Ihnen mit Rad und Rat zur Seite.
- Ausflugsziele wie der Piburger See, der Stuibenfall, der Märchenwald Umhausen u.v.m. sind auch per Rad erreichbar.
- Die Bergbahnen transportieren Ihr Rad sicher und bequem zu den Trails.
Die BIKE REPUBLIC SÖLDEN - eines der vorbildlichsten Bike-Projekte der Alpen in Sachen Nachhaltigkeit - bietet mit 16 Naturtrails, 11 top gepflegten nachhaltig gebauten Lines und ausgeschilderten Enduro-Strecken modernsten Radsport in den Tiroler Alpen.
Ötztaler Sommervorteile:
Seilbahnwandern mit Panorama - So macht Bewegung Spaß!
Nutzen Sie die Ötztaler Sommerbahnen um zu den Ausgangspunkten für Wanderungen zu den Ötztaler Gletschern, entlang wilder Flüsse bis hin zu den ruhigen Bergseen zu gelangen. Entspannen können Sie sich auf den Aussichtsplattformen über 3.000 m und in den Almhütten, die sich auch bei Schlechtwetter als Ausflugsziel lohnen.
- Drei-Seen-Bahn Kühtai 2.000-2.420 m
- Ochsengartenbahn 1.538-2.020 m, WIDIVERSUM HOCHOETZ
- Acherkogelbahn Oetz 820-2.020 m, Rundwanderweg Rotes Wandl
- Gaislachkoglbahn I + II Sölden 1.363-3.040 m, BIKE REPUBLIC SÖLDEN, Panoramarestaurant
- Giggijochbahn Sölden 1.362-2.283 m, topmoderne 10er-Gondelbahn, BIKE REPUBLIC SÖLDEN
- Langeggbahn Sölden 1.912-2.663 m, BIKE REPUBLIC SÖLDEN, Schwarzsee, Schwarzkogl, Rotkogl
- Hochsölden-Rotkoglbahn 1.937-2.291 m, Hochsölden - Giggijoch, BIKE REPUBLIC SÖLDEN
- Tiefenbachbahn Sölden 2.793-3.250 m,höchster Seilbahnpunkt im Ötztal
- Schwarze Schneid Bahn Sölden 2.674-3.250 m, Blick auf Wildspitze 3.774 m, höchster Berg Tirols
- Hohe Mut Bahn 1.930-2.670 m, Berggastronomie auf höchstem Niveau
- Kirchenkarbahn I + II Hochgurgl 2.147-2.839 m, Top Mountain Motorcycle Museum, Plattformen
- Sesselbahn Wildspitze & Wildes Mannle 1.900-2.646 m, Ausgangpunkt vieler Wanderungen
Ötztal Inside Summer Card:
Mit der Ötztal Inside Summer Card haben Sie freie Fahrt mit den 12 Sommerbergbahnen sowie kostenlosen Eintritt in die Schwimmbäder, Badeseen, Museen, Freizeiteinrichtungen u.v.m. Die Highlights: inkludierte Aufenthalte im AQUA DOME und in der AREA 47.
Die Ötztal Inside Summer Card ist bei rund 350 Partnerunterkünften inkludiert und das Urlaubsticket mit Mehrwert (digital/gedruckt, Anreisetag ausgenommen). Alternativ kann man die Ötztal Inside Summer Card auch für 3, 7 oder 10 aufeinanderfolgende Tage erwerben.
Fels und Wasser erleben
Ob Bungee Jumping, Rafting, Canyoning, Kajak, Klettern oder Bogenschießen - im Ötztal finden auch Urlauber, die das Abenteuer in der Natur suchen tolle Angebote. Hier können Sie der ursprünglichen Natur beim Kanufahren im tosenden Wasser oder beim Paragleiten hoch über dem Tal sich selbt und der Natur ganz nahe sein.
Ein Highlight für Wasserspaß plus Outdoor-Action ist die AREA 47 am Eingang des Ötztals. Die AREA 47 ist ein Abenteuerspielplatz und vereint Natur und Hightech auf einem 6,5 ha großen Areal, das exakt am 47. Breitengrad der Erde liegt!
30 sommerliche Funsportarten können hier ausprobiert werden und die Water AREA bietet mit einer überhängenden Deep-Water-Soloing-Boulderwand am Seeufer, der Water Ramp, dem Cannon Ball oder an der Little Bro Wakeboard Anlage actionreiche Abkühlung. Zum Angebot zählen u. a. auch ein Hochseilgarten und Kletterturm, die "Mega Swing"-Liane und eine Offroad-Halle. Die geprüften Guides der AREA 47 begleiten Sie auch beim Erkunden des Rock Längenfeld Klettersteiges oder beom Rafting, Canyoning oder Caving.
Der Stuibenfall:
Als sich vor ca. 10.000 Jahren die Gletscher der Eiszeit aus dem Tal zurückzogen, hinterließen sie eine zerklüftete Landschaft. Bergstürze des sich erwärmenden Bodens türmten sich zum sogenannten "Tauferberg" und versperren dem Gebirgsbach seinen Lauf. Auf seiner Suche nach einem neuen Weg ins Tal entstand der Stuibenfall - der größte Wasserfall Tirols!
Das Wasser des Horlachbachs stürzt 159 m über 2 Steilstufen ins Tal. Daher kommt es zu richtigen Wasserfahnen und diese gaben dem Naturschauspiel den namen "Stuibenfall". Nebenbei fördert der "Wasserstaub" auch noch die Gesundheit - besonders gut zu spüren auf der Ionenplattform.
Der Stuibenfall ist auch Ziel für Klettersportler und bietet neben einem familienfreundlichen Klettersteig auch die Möglichkeit den Wasserfall auf Drahtseilen zu queren. Auch geführte Touren werden angeboten. Stimmung kommt beim "Beleuchteten Stuibenfall" auf...
Die Felsen der Tschirgantwand:
Der Geolehrpfad in Sautens führt durch die mit Felsen übersähte Landschaft des Forchet, ein bewaldetes Bergsturzgelände inmitten des umliegenden Kulturlandes im vorderen Ötztal. Das vor knapp 3.000 Jahren aus der Tschirgantwand herausgebrochene Bergsturzmaterial (180 m³) zwang den Inn und die Ötztaler Ache sich einen neuen Weg zu bahnen.
Der "Mann im Eis":
Seit 1991 ist das Ötztal um die archäologische Sensation "ÖTZI" reicher. Das Museum zeigt die Geschichte rund um den "Mann im Eis", dem weltberühmten Fund aus dem 4. Jahrtausend v. Chr.
Der Adlerhorst des Ötztals:
Der Weiler Farst in Umhausen, auch "Adlerhorst des Ötztales" genannt, liegt hoch über der sagenumwobenen Engelswand. Besucher, die den Anstieg durch die Serpentinen wagen, werden mit einem traumhaften Panorama belohnt. Farst zählt zu den ältesten Ansiedlungen des Tals, schon im 13. Jahrhundert wurde hier ein Schwaighof gegründet. Ein Geheimtipp für Naturliebhaber ist auch die Reich-Alm, die man eine halbe Wanderstunde weiter erreichen kann.