Urlaub in der Nationalpark-Region Hohe Tauern in Osttirol
Sommer in der Nationalpark-Region Hohe Tauern in Osttirol
Naturparadies auf der Südseite des Großglockners
Das hochalpine Gelände der Nationalparkregion erstreckt sich - südlich der Hohen Tauern - von der Riesenfernergruppe über die Venedigergruppe bis zum Großglockner, mit 3.798 Metern der höchste Berg Österreichs.
Die Nationalparkregion Osttirol ist Teil des Nationalparks Hohe Tauern, des größten Schutzgebiets der Alpen. Von den 1.800 m² Gesamtfläche liegen 610 in Osttirol. Zum Gebiet der Osttiroler Urlaubsregion gehören das Iseltal mit Matrei, Huben und St. Johann im Walde, das Virgental mit Virgen und Prägraten am Großvenediger sowie das Kalsertal mit Kals am Großglockner.
Abseits vom Massentourismus gibt es vielfältige Urlaubsangebote für jede Altersgruppe. Im Sommer sorgen Wandern, Trekking, Mountainbike- und Radwanderstrecken, Tennis, Angeln, Reiten sowie Schwimmen für einen optimalen Urlaubsmix. Abenteurer können beim Klettern, Rafting, Canyoning und Kajakfahren an ihre Grenzen gehen.
Von der Nationalparkregion Osttirol hat man idealen Zugang zum Großglockner und Großvenediger. Natur- und Wanderfreunde finden hier ein wahres Paradies für einen Urlaub in den Alpen: Naturmonumente wie die Umbalfälle oder das Gschlösstal, Wandergenuss wie auf dem Osttiroler Adlerweg mit seinen majestätischen Steinadlern und zahlreiche Führungen und Programme, organisiert von der Nationalparkverwaltung.
Osttirol's Glockner-Dolomiten Card
Wer zahlreiche Highlights in Osttirol nutzen will, hat mit der Glockner-Dolomiten Card alle Trümpfe in der Hand: Die Card vereint zahlreiche Ausflugsziele auf einer handlichen Keycard. Sie können 3IN7 oder 7 Tage lang...
- auf den Berg mit den: Lienzer Bergbahnen Hochstein, Lienzer Bergbahnen Zettersfeld, Kalser Bergbahnen, Bergbahnen St. Jakob, Golzentipp Obertilliach, Hochpustertaler Bergbahnen Sillian
- Natur erleben: Deferegger Heil- und Thermalwasser, Galitzenklamm Nationalpark Hohe Tauern, Wildpark Assling, Sommerrodelbahn Assling, Adventurepark Osttirol
- Kultur erleben: Römerstadt Aguntum, Sommerausstellung auf Schloss Bruck, Kutschenmuseum Obertilliach, Hofanlage Wurzerhof Außervillgraten, Erstes Tiroler Vitalpinum in Thal, Eisenbahnmuseum Lienz
- Baden im: Strandbad Tristachersee, Freibad Lienz, Freizeitarena Virgen, Schwimmbad Dölsach
Als besonderes Highlight für alle Osttirol‘s Glockner-Dolomiten Card Besitzer besteht die Möglichkeit, die neu restaurierte Burg Heinfels zu besuchen.
Mountainbiketouren im Nationalpark Hohe Tauern
Aussicht auf 265 Dreitausender + Glockner inklusive:
Ein heißer Tipp ist die Lucknerhausrunde: Sie führt vom Kalser Glocknerhaus nach Glor und weiter über die alte Lucknerhausstraße zur Kalser Glocknerstraße und zum Lucknerhaus erreicht. Retour gehts über die Mautstraße nach Burg und weiter nach Kals/Ködnitz.
Singletrail-Vergnügen im Bikepark Großglockner Resort:
Mit den neu angelegten Trails: Gornerwald Trail (4,76 km ab Mittelstation Kals), Temblerfeldertrail (0,6 km ab Temblerfelder) und dem Adlertrail bietet das Großglockner Resort Kals Matrei Fahrspaß für jede Könnensstufe. Biketransport mit der Gondelbahn Kals.
Der naturnahe Adlertrail startet bei der Bergstation der Kalser Gondelbahn am Cimaross. Der Singletrail, der vom höchsten Punkt auf 2.392m in 20 Minuten zu bewältigen ist, verläuft 3,7 km über 60 Steilkurven und 423 Höhenmeter vorbei an Almrosen und Arnika ins Tal. Übrigends - er es lieber gemütlich angehen will, kann den NHT Osttirol auch mit dem E-Bike erkunden...
Zu Gast bei den Sennern im Nationalpark
Rund um Großglockner und Großvenediger locken einzigartige Plätze... Manche Almen sind leicht erreichbar, andere liegen mitten in Osttirols Outback.
Oben schlafen und am nächsten Tag weiterwandern - oder doch lieber nach einer Jause mit Bergkäse und frischer Buttermilch zurück ins Tal? Insgesamt locken im Nationalpark Hohe Tauern rund 350 Almen. Erleben Sie absolute Bergeinsamkeit, aber auch Wanderziele die sogar mit dem Kinderwagen erreichbar sind. Wer sich lieber den Weg weisen lässt, kann Nationalpark-Rangern durch die Bilderbuchwelt folgen, aus der mit Großglockner (3798 m) und Großvenediger (3657m) die höchsten Berge Österreichs herausragen. Die Osttiroler Ausflugsziele mit Ausschank und teilweise Übernachtungsmöglichkeit freuen sich auf Ihren Besuch!
Nature Watch mit den Nationalpark-Rangern
In Osttirols Wanderparadies brechen Gäste an der Seite erfahrener Experten zu Erkundungen auf. Und feiern mit den Einheimischen zusammen den Bergsommer.
Auf einer Nature Watch Entdeckungstour können Sie, ausgestattet mit Fernglas und Spektiv, die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Die Ranger des Nationalpark Hohe Tauern verfügen neben ihrer Wander- und Bergerfahrung über ein umfangreiches naturkundliches Wissen. Ihre Mission ist die Vermittlung zwischen Mensch und Natur. Als perfekte Begleiter führen die Ranger Urlaubsgäste seit über 20 Jahren durch den Nationalpark Hohe Tauern und vermitteln Interessantes zu Botanik, Gletscher-, Wildtier-, Vogel- oder Schmetterlingskunde sowie zu regionalen Besonderheiten.
Nationalpark Lehrwege
Alle Lehrwege im Nationalpark Hohe Tauern sind von Prägraten, Virgen und Matrei aus bestens zu erreichen.
Gletscherweg Innergschlöß
- Anforderungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
- Ausgangspunkt: Matreier Tauernhaus
- Länge: 9,4 km Höhenmeter bergauf 680 m
- Gehzeit: Innergschlöß - Salzbodensee 1 1/2 Std., Salzbodensee - Auge Gottes 1/4 Std., Auge Gottes - Gletscherweg - Abzw. Alte Prager Hütte 1 Std., Abzw. Alte Prager Hütte - Innergschlöß 1 1/2 Std.
Blumenweg Sajatmähder im Virgental
Die Sajatmähder Blumenhänge mit Feuerlilien, Türkenbund, Glockenblumen, Eisenhut, Kohlröschen, Spinnweg-Hauswurz... erstrecken sich bis auf eine Höhe von 2.600m und faszinieren mit einer sehr selten gewordenen alpinen Vegetationsvielfalt!
- Anforderung Festes Schuhwerk, etwas Kondition
- Ausgangspunkt Prägraten-Bichl 1.495m
- Höhenunterschied ca. 1.100m bis zur Neuen Sajathütte
- Gehzeit ca. 3 Stunden bis zur Neuen Sajathütte
- Einkehrmöglichkeit Neue Sajathütte
Der 2-stündige Waldlehrpfad Zedlacher Paradies mit Ausgangspunkt Zedlach führt durch einen Lärchenwald mit teilweise 600 Jahre alten Baumriesen! Schmiedeeiserne Tiernachbildungen bilden den Höhepunkt des Wegs. Der 3-stündige Natur- und Erlebnispfad Kalser Tal ist ebenfalls ideal für Familien. Der Lehrpfad mit Holzfiguren bietet einen neuen Zugang zur Natur. Spielerisch und unkompliziert wird hier die Umwelt vermittelt.
Genussregion Osttirol: Bauernkost und Haubenküche
Die Osttiroler Küche basiert auf schmackhaften Naturprodukten, die von den Bauern mit Liebe und Sorgfalt hergestellt werden. Rezepte aller Arten von Knödeln oder Lamm und Wildgerichte wurden über Generationen weitergegeben und in die moderne Küche miteingebunden.
Ob eine deftige Jause auf der Almhütte, ein Abendessen mit der Familie in einem gutbürgerlichen Gasthof oder ein Dinner for two in einem Haubenrestaurant, unsere Köche verwöhnen Sie mit traditionell und frisch zubereiteten Köstlichkeiten aus einheimischer Produktion.
Gottfried Steiner ist Tiroler Genusswirt. Er führt gemeinsam mit seiner Frau das Gasthaus am Großvenediger, das auf 1312 Metern am Eingang des Bergsteigerdorfs Prägraten die hohe Kochkunst mit Bodenständigkeit vereint und als Feinschmeckeroase mit urtirolerischem Wohlfühlambiente gilt.
Das Erfolgsrezept: „Die Liebe, die man auf dem Teller spürt“. Die Herzlichkeit der Gastgeber, hervorragende Weine, vorbildlicher Service und der Blick fürs Detail lassen die Einkehr zum besonderen Erlebnis werden. Vom Ragout aus Tiroler Berglamm über Gamsgoulasch, Rehbraterl und die legendären Fischgerichte bis hin zum Tafelspitz an Cremespinat und Apfelkren reichen die Köstlichkeiten auf der Speisekarte. Die traditionellen, eher deftigen Osttiroler Bauerngerichte servieren Steiners dem Zeitgeist entsprechend in einer leichteren Variante. Bei den Schlipfkrapfen – Teigtaschen mit einer Kartoffel-Kräuterfüllung – werden die braune Butter und der Käse separat gereicht, damit jeder selbst entscheiden kann, wie viel er davon nimmt.
Neben bodenständigen Gasthäusern, die Traditionelles mit Liebe und Niveau servieren, beeindruckt Osttirol auch mit einer besonderen Dichte an Gourmet-Restaurants: Feinschmecker haben in der Region mit ihren 53.000 Einwohnern die Auswahl zwischen zwölf Haubenlokalen, die insgesamt 16 Hauben auf sich vereinigen.
Ein besonderer Tipp für Freunde italienischer Küche ist die Pizzeria Saluti in Matrei, die sich österreichweit als einzige mit zwei Hauben schmücken darf. Übrigens: Osttirol ist mit dem Berglamm und der Kartoffel zur Tiroler Genussregion avanciert.