Urlaub in den Lienzer Dolomiten
Der Sommer in den Lienzer Dolomiten
Alpine Action & Café unter Palmen...
Ob Adventure, eine gemütliche Almwanderung oder ein relaxter Vormittag im Straßencafé - Lienz lädt zu einem alpinen Urlaub mit mediterranem Flair...
Dem Ruf der Berge vermag sich der Urlauber in den Lienzer Dolomiten in Osttirol kaum zu entziehen. Zu gegenwärtig sind die beeindruckenden Gipfel der Dolomiten und die der Hohen Tauern. In wenigen Minuten steht man am Fuße der Berge, kann sie erwandern, erklettern und zum Teil sogar erfahren.
Das Gefühl auf einem der unzähligen Dreitausender ist überwältigend und der Ausblick einfach unglaublich! Am sicheren Seil des Klettersteiges in einer schroffen Felswand - unbeschreiblich. Grüne Wiesen und ein kühles Bier im Schutz einer Hütte - unvergesslich. Das Sport-Highlight im Sommer ist der Dolomitenmann, der härteste Teambewerb der Welt mit Berglauf, Paragleiten, Mountainbike und Wildwasserkajak!
Osttirol's Glockner-Dolomiten Card
Wer zahlreiche Highlights in Osttirol nutzen will, hat mit der Glockner-Dolomiten Card alle Trümpfe in der Hand: Die Card vereint zahlreiche Ausflugsziele auf einer handlichen Keycard. Sie können 3IN7 oder 7 Tage lang...
- auf den Berg mit den: Lienzer Bergbahnen Hochstein, Lienzer Bergbahnen Zettersfeld, Kalser Bergbahnen, Bergbahnen St. Jakob, Golzentipp Obertilliach, Hochpustertaler Bergbahnen Sillian
- Natur erleben: Deferegger Heil- und Thermalwasser, Galitzenklamm Nationalpark Hohe Tauern, Wildpark Assling, Sommerrodelbahn Assling, Adventurepark Osttirol
- Kultur erleben: Burg Heinfels, Römerstadt Aguntum, Sommerausstellung auf Schloss Bruck, Kutschenmuseum Obertilliach, Hofanlage Wurzerhof Außervillgraten, Erstes Tiroler Vitalpinum in Thal, Eisenbahnmuseum Lienz
- Baden im: Strandbad Tristachersee, Freibad Lienz, Freizeitarena Virgen, Schwimmbad Dölsach
Als besonderes Highlight für alle Osttirol‘s Glockner-Dolomiten Card Besitzer besteht die Möglichkeit, die neu restaurierte Burg Heinfels zu besuchen.
Die Dolomitenstadt Lienz
Die meisten Sonnenstunden von Österreich, verbunden mit sauberer Luft und der umliegenden Bergwelt der Dolomiten und des Nationalparks Hohe Tauern machen Lienz zu einer der attraktivsten Urlaubsstädte Europas.
Die Dolomitenstadt Lienz, die mediterrane Stadt an der Isel bietet urbane Entspannung. Die wunderschöne Altstadt ist Anziehungspunkt für Toursten und Einheimische. Der weitläufige Hauptplatz voller Blumenschmuck ist Treffpunkt für Alt und Jung. Die Häuser mit ihren typisch bunten Fassaden, die Straßencafes und kleinen Geschäfte prägen die junge, dynamische Stadt. Auch für Feinspitze hat die Osttiroler Hauptstadt viel zu bieten: Vom traditionellen Tiroler Wirtshaus bis zu Gault-Millau prämierten Haubenlokalen ist für jeden Gaumen etwas dabei.
Lienz ist die siebentgrößte Stadt Tirols und der wirtschaftliche, kulturelle und soziale Mittelpunkt Osttirols. Bereits während der Römerzeit bildete das nahe Aguntum das Zentrum der Region. Während des Mittelalters nutzten schließlich die Görzer Grafen Lienz als Hauptsitz ihres Territoriums. Maximilian I. vereinte das Gebiet um Lienz mit Tirol.
Hoch über der Stadt thront als mittelalterliche Burg "Schloss Bruck" und lockt mit interessanten Ausstellungen alljährlich zahlreiche Besucher auf den Schlossberg. Schloss Bruck beherbergt die Egger-Lienz-Galerie, die größte öffentliche Sammlung des österreichischen Expressionisten Albin Egger-Lienz. Auf Schloss Bruck findet heuer schon zum 12. Mal der Kultursommer im Ambiente des Schlosshofes statt. Die geschichtsträchtige Umgebung läßt den Kulturgenuss zu einem besonderen Erlebnis werden.
Die Lienzer Bergbahnen: Ihr "City-Shuttle"auf 2.278 m Seehöhe
Mit den Lienzer Bergbahnen direkt von der Stadt auf den Hochstein und das Zetterfeld!
Am Hochstein ist im Sommer die Kombibahn Schlossbergbahn bis zur Moosalm und der Osttirodler in Betrieb. Am Zettersfeld sind die beiden Anlagen Gondelbahn, die ins Zettersfeld Zentrum führt und die 4er Sesselbahn Steinermandl, die bis auf 2.278 m Seehöhe geht, für Sie geöffnet.
Ein besonderes Highlight ist der Murmeltierweg am Lienzer Zettersfeld. Nach einer feinen Auffahrt mit der Sesselbahn bis zum Steinermandl beginnt der ca. 3 km lange Rundwanderweg, der auch für Familien mit kleinen Kindern leicht machbar ist. In einer Wanderzeit von ca. 2 bis 3 Stunden inkl. Pausen und Beobachtungszeit wandert man zu Hotspots, an denen man üblicherweise Murmeltiere aus der Ferne beim Spielen oder Chillen beobachten kann. Auch 2 Nordic Walking Höhentrails sorgen für Fitness am Berg!
Aussichtsreiche Wandertipps:
- Zettersfeld Rundweg Gehzeit: 1 ¾ Std.
- Schoberköpfl-Runde 2278 m Gehzeit: ¾ - 1 Std.
- Neualplseen Rundgang Gehzeit: ½ Std.
- Goiselemandl 2.433 m Gehzeit: ¾ Std.
Erlebnisberg Lienzer Schlossberg
Mit den Lienzer Bergbahnen zum Spaß und Abenteuer mitten in der Natur!
Mit der Schlossbergbahn geht es direkt von der Talstation Hochstein (Ortseinfahrt Lienz) auf die Moosalm wo Streichelzoo und Abenteuerspielplatz warten. Die Hauptattraktion aber ist der "Osttirodler" - ein Alpine Coaster, der mit Kreiseln in 8 Metern Höhe, rasanten Kurven und Wellen 2,7 km ins Tal führt. Täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr können Kinder unter 8 Jahren in Begleitung und alle anderen einzeln oder zu zweit mit den Osttirodler Schlitten zu Tal sausen... toller Blick auf Schloss Bruck und die City Lienz inklusive.
Neben der Alpenachterbahn Osttirodler erschließt die Schlossbergbahn auch einen Kletterpark sowie die Venedigerwarte, von wo Sie eine fantastische Rundumsicht auf das Tal, die Dolomiten und Hohe Tauern genießen können. Spannung und Fernsicht machen bekanntlich hungrig - und dafür haben die Wirte am Lienzer Schlossberg mit Tradition und Herzlichkeit schon kulinarisch vorgesorgt...
Wilde Wasser und zahme Lamas
Osttirols Hauptstadt steht für einen Urlaub mit Spannung - Sport und Natur: Die Region Lienzer Dolomiten mit ihren Bergen, Schluchten und Flüssen ist ein echter "Abenteuerspielplatz" für große und kleine Urlauber. Tipps:
- Rundwanderung Moosalm - Reiterkirchl: Ausgangspunkt ist die Mittelstation am Taxermoos im Bereich der Moosalm. Von dort geht´s über die Reiteralm (1.134 m) und den Tschitscherhof zurück zur Moosalm, Gehzeit: 1 ¾ - 2 Std.
- Wildwassereldorado Osttirol - Die Wildwasser- & Outdoorschulen führen Sie zu den aufregendsten Kajakstrecken, welche die "Lebensadern" im Osttiroler Gebirgsland zu bieten haben! Hauptfluß ist die Isel, die am Umbalkees der Hohen Tauern entspringt. Durch das wilde Umbaltal gehts es talauswärts, wobei die Katarakte, Strudel und Flussmühlen von vorspringenden Aussichtspunkten am Wasserschaupfad zu bestaunen sind.
- Galitzenklamm - Einen Besuch wert ist der Erlebnispark Galitzenklamm mit Wasserschaupfad in Leisach bei Lienz. Sie können den Umgang mit Seil und Haken auf den Klettersteigrouten ausprobieren oder im Waldseilpark und am Flying Fox den eleganten Abgang machen.
- Dolomiten Lamatrekking: Unter der Leitung eines erfahrenen Bergführers werden die bergerprobten Tiere echte Wanderfreunde! Von der Schnuppertour bis zur mehrtägigen Alpenhauptkamm-Überquerung ist alles möglich.
Der Ederplan - Wandererlebnis mit Aussicht
Wo hat man sonst noch so einen sensationellen Rundumblick, als vom Gipfelkreuz am Ederplan?
Erreichbar vom Iselsberg in 2,5 Stunden! Kürzester Anstieg über Stronach (Mautstraße) vom Zwischenberger Sattel (1.474 m), von dort gemütliche Wanderung über Steig Nr. 318 oder ÖTK-Steig in 1,5 Stunden.
Die Annahütte auf 1992 m wurde 1882 vom Maler Franz v. Defregger knapp unterhalb des Ederplan-Gipfels für seine Gemahlin Anna erbaut. Seit 1888 vom ÖTK bewirtschaftet, wurde die Hütte in den Jahren 1991 bis 1993 stilgerecht, mit viel Liebe zum Detail und unter Einhaltung aller Umweltschutzauflagen von der Sektion Dölsach des ÖTK renoviert.
Bergerlebnis mit grandioser Aussicht auf die Lienzer Dolomiten, geöffnet von Ende Mai bis Anfang November, Auskunft: Hüttenwirt Johann Wallensteiner Mobil: +43 (0) 664 4211895
Bergabenteuer und "Drauradln"...
Osttirols Hauptstadt Lienz ist nicht nur Startpunkt legendärer Radsportveranstaltungen, sondern auch Drehscheibe für entspannte Fluss-Entdeckungstouren auf zwei Rädern.
Wer Großglockner und Großvenediger hört, denkt unweigerlich an kräftezehrende Bergabenteuer – besonders, wenn es ums Radfahren geht. Während durchtrainierte Urlauber im Angesicht der höchsten Gipfel Österreichs an legendäre Radsportveranstaltungen wie die Dolomitenradrundfahrt und Bike Challenge denken oder allein ihre Grenzen im Gelände finden, lassen es entspannte Zeitgenossen einfach laufen und genießen dabei das atemberaubende Panorama. Denn entlang der Flüsse wie Drau und Isel lädt Osttirol zu gemütlichen Entdeckungstouren ein.
Vor allem, wenn man mit Bahn oder Bus talaufwärts fährt und dann am Wasser entlang wieder zum Ausgangspunkt zurück radelt. Osttirols Hauptstadt Lienz ist die Drehscheibe zahlreicher Strecken, auf denen man das Land der Berge aus einer echten Urlaubs-Perspektive erlebt.
Eine der schönsten Routen beginnt 50 Kilometer von Lienz entfernt in Innichen. Das italienische Dorf, in dem die Drau entspringt, ist bequem mit dem Zug zu erreichen. Der gut ausgeschilderte Radweg führt durch Bilderbuchdörfer immer talabwärts am Wasser entlang.
Etwa auf halber Strecke erreicht man das Aigner Badl, ein historisches Tiroler Bauernbad, das seit 1772 in Betrieb ist und inzwischen unter Denkmalschutz steht. Einfach vorher anrufen, dann wird die stilechte Lärchenbadewanne mit Wasser aus der Calcium-Sulfat-Mineral-Heilquelle gefüllt, das Gelenkschmerzen, Rheuma und Ischias lindern und die Wundheilung fördern soll – und auf jeden Fall entspannt. Anschließend stärkt man sich in der Jausenstation und radelt weiter nach Lienz. Zwischendurch bietet sich ein Stopp an einer der idyllischen Badebuchten an, für die der Drauradweg bekannt ist. Wer sich bei einem der zertifizierten Drauradwegwirte einmietet, findet am Ende des Tages einen Trockenraum für die Wäsche, Werkzeug für kleinere Reparaturen am Rad sowie eine Waschmöglichkeit für den fahrbaren Untersatz. Vor allem jedoch einen Gastgeber, der sich wirklich auskennt und gern zum Fachsimpeln bereit ist...