Urlaub im Kufsteinerland
Der Sommer im Kufsteinerland
Zeit zum Glücklichsein...
...eine Wanderung mit der Familie, ein zauberhaftes Konzert, ein Spaziergang auf den Spuren der Geschichte, eine sportliche Herausforderung in freier Natur, Gipfelerlebnisse oder doch einfach am Seeufer dahinträumen... was immer Sie zum Glücklichsein brauchen, im Ferienland Kufstein finden Sie es.
Das Bergsteigerparadies Kaisergebirge, die sanften Brandenberger Alpen, Kufstein mit seiner Festungsanlage vor dem markanten Pendling und die ländliche Idylle der Feriendörfer im weiten Unterinntal sind wie geschaffen für erholsame und doch abwechslungsreiche Sommertage.
Das sanfte Ferienland rund um die Festungsstadt Kufstein vereint 8 unterschiedliche Gemeinden: den Kurort Bad Häring, das Haflingerdorf Ebbs, den Passions- und Festspielort Erl, das nostalgische Langkampfen, das Genussort Niederndorf, das Bergdorf Niederndorferberg, das Erholungsdorf Schwoich, und den Passionsspielort Thiersee am gleichnamigen See.
"Der schönste Platz Österreichs": Ein ganz besonderer Tipp ist das Naturschutzgebiet Kaisertal zwischen dem Wilden Kaiser und dem Zahmen Kaiser - ein Juwel für Naturliebhaber und Wanderer.
Naturerlebnis Kaisergebirge
Das Kaisergebirge in den Nördlichen Kalkalpen ist eine kontrastreiche Bergwelt mit Seitentälern, Almen, sanften Gipfeln aber auch hohen Felsabbrüchen - ein ideales Terrain für Klettergärten.
Flora und Fauna, kulinarische Genüsse und die Geologie des Kaisergebirges: Rund um Wilden und Zahmen Kaiser erwartet Sie ein Naturschutzgebiet mit Wiesen und Wäldern, und eine Berglandschaft, die Sie auf Wegen unterschiedlicher Schwierigkeit erkunden können. Außergewöhnliche Einblicke in das Naturerlebnis Kaisergebirge bietet das abwechslungsreiche Aktivprogramm der Region Kufsteinerland. So läßt sich das Kaisergebirge aktiv entdecken und man erfährt Wissenswertes über die Pflanzenwelt.
Aktivprogramm: Morgenfahrten Kaiserlift Kufstein
An einigen Samstagen im Sommer startet der Kaiserlift schon um 6.00 Uhr! Ab 7.00 Uhr gibt es dann eine Yogastunde am Brentenjoch. Zudem können Sie an einer geführten "Morgen-Erlebnistour" mit Kräuterexpertin Maria Bachmann bzw. einer Führung unter dem Titel "Wunderwelt der Geologie" mit Geologe Paul Koller teilnehmen. Die Teilnahme ist mit der KufsteinerlandCard und für Einheimische aus der Region Kufsteinerland kostenlos. Für die Führungen wird ein gültiges Lift-Ticket für die Berg- und Talfahrt benötigt. Dieses ist mit der KufsteinerlandCard einmalig kostenlos während Ihres Aufenthaltes. Alle weitere Infos zum Aktivprogramm erteilt Ihnen gerne der TVB Kufsteinerland!
Der Kaiserlift Kufstein fährt von 500 m auf das 1.256 m hohe Brentenjoch, zum Ausgangspunkt für Touren wie etwa auf den Scheffauer (2.113 m), den Gamskogel (1.449 m) oder ins hintere Kaisertal. Wandern Sie von der Kaiserlift-Bergstation zur Marienkapelle im Almdorf am Steinberg und weiter aufs Hochegg, wo die "Spirale" einlädt Rast zu machen und den fantastischen Ausblick ins Inntal zu genießen. Eine Mountainbikeroute unter dem Motto "Von der Stadt auf den Berg" ist die Große Stadtberg-Runde, die direkt von Kufstein auf das aussichtsreiche Brentenjoch führt.
Der Kaiserlift ist Partner der KufsteinerlandCard und kann zudem mit der Bergbahn Erlebnis-Card Sommer mitbenützt werden. Mit der Bergbahn Erlebnis-Card Sommer der SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental stehen Ihnen 15 Bergbahnen, 7 Bergerlebniswelten, 700 km Wanderwege, der Wander- und Bäderbus KaiserJet sowie über 30 Bonuspartner zur Verfügung. Alle Infos dazu finden Sie auf der Webseite der SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental bzw. des TVB Kufsteinerland.
Die Festungsstadt Kufstein
Kufstein beiderseits des Inns, an der Grenze zum Freistaat Bayern gelegen, ist seit jeher das kulturelle und geschäftige Herz der Region. Als Ort mit eigener Kirche ist "Caofstein" schon im 8 Jahrhundert nachgewiesen.
Genießen Sie historisches Flair und erkunden Sie die sehenswerte Altstadt mit ihren bunten Hausfassaden aber auch modernen Geschäften. Die Festung Kufstein thront als weit sichtbares Wahrzeichen in der Mitte der Stadt am grünen Inn - das Naturschutzgebiet Wilder und Zahmer Kaiser immer im Blick.
Veranstaltungen wie die Konzertreihe "Kufstein unlimited", der Operettensommer Kufstein, das Ritterfest, Märkte und Genusstage verbinden Kultur und Genuss. Und sogar einen traditionellen Almabtrieb quer durch die Stadt kann man hier erleben. Der Kaiserlift verbindet die Stadt mit der wilden Natur des Kaisergebirges.
Viele Wege führen zum Glück...
Wer mit der Familie oder auch alleine unterwegs sein will, findet im Kufsteinerland viele Pfade, die mit Ruhe und schönen Aussichten aufwarten...
Das bekannteste Ausflugsgebiet der Region ist das Kaisertal. Daneben gibt es aber weitere Wandergebiete im Kufsteinerland, so z. B. das weitläufige Thierseetal, Wanderungen um den Kufsteiner Hausberg den Pendling, oder das Spitzstein und Kranzhorn Wandergebiet. Ein besonderes Erlebnis ist die 4-Seenwanderung: dabei lassen sich in 3 Stunden auf 8 km die Naturseen Hechtsee, Egelsee, Längsee und Pfrillsee auf achtsame Weise kennen lernen.
Wer hoch hinaus will, der wählt die mittelschwere 35,2 km lange DAV Kaisertour: Wanderer mit guter Kondition durchqueren dabei auf 4 Etappen das Kaisergebirge. Aber auch in der Stadt gibt es Möglichkeiten auf Schusters Rappen Interessantes zu erleben. So z. B. auf der leichten Denkmalwanderung, die Sie in 6 km zu Kufsteins Denkmäler führt.
Neben den zahlreichen Mountainbikerouten im Kufsteinerland sei auch noch erwähnt, dass 2 Fernradwege durch das Kufsteinerland führen. Den Spuren Wolfgang Amadeus Mozarts kann man auf den Etappen 11 und 12 des Mozart-Radwegs von Rosenheim über Niederndorf nach Kössen folgen. Immer dem Inn entlang können Sie auf dem 520 km langen Innradweg natürlich auch in der Festungsstadt Kufstein eine Rast einlegen...
Naturbaden - Kneippen - Kuren
Wer sich nach dem Wandern oder Radfahren erfrischen will, auf den warten im Kufsteinerland 6 Bergseen mit ausgezeichneter Wasserqualität, 6 moderne Schwimmbäder und belebende Kneippanlagen.
Der bekannte Thiersee am Hochplateau des Thierseetals ist ein idyllischer Natursee inmitten der Brandenberger Alpen. Das Strandbad, viele Buchen und Liegewiesen sowie der Tret-, Ruder- und Delfinbootverleih machen es einfach, sich am und auf dem Wasser zu entspannen. Mit seinem Schilfgürtel ist der Thiersee auch ein Paradies für Fauna und Flora.
- Der Hechtsee Kufstein am Fuße des Thierbergs nahe der Grenze zu Bayern, ist nicht nur als Anglerrevier beliebt. Es gibt ein Strandbad mit großzügigem Kinderspielplatz.
- Auch zum Baden geeignet ist der Pfrillsee, ein kleiner romantischer Waldsee.
- Als "dunkle Schönheit" gilt der Längsee in Kufstein, umgeben von dichtem Wald ist er ein Tipp für Ruhesuchende.
- Der Stimmersee in Langkampfen am Fuß des Pendlings ist einer der zwei saubersten Seen Österreichs. Am Ost- und Westufer ist er über Liegewiesen zugänglich.
- Vor dem Gebirgsstock des Wilden Kaisers liegt der Bananensee im Erholungsdorf Schwoich - ein kristallklares Biotop und Badeerlebnis zugleich.
Gesundheit und Erholung erwarten Sie in Bad Häring. Das Dorf am Sonnenplateau am Fuße des Pölven ist bekannt für seine Schwefelquelle. Von den Themenwegen wie dem "Rück-dich-Gesund-Pfad" oder dem "Gesundheitsweg bis zum Gesundheitshotel und Rehabilitationszentrum reicht das Angebot des traditionsreichen Kurorts. Nicht zuletzt bietet die erhöhte Lage die besten Voraussetzungen um Seele, Geist und Körper wieder in Einklang zu bringen.
Die Genussregion "Untere Schranne"
Landwirte, Gasthöfe, Verarbeiter und Wiederverkäufer fördern mit ihrer Vereinigung der zertifizierten Genussregion "Untere Schranne" die Direktvermarktung hochwertiger Produkte aus der Region Kufstein.
Ob Honig, Obst, Edelbrände, Almprodukte, Gemüse oder Fleisch vom Bio-Metzger - mittlerweile gibt es rund 300 Produkte, die aus der Genussregion Untere Schranne stammen und die Sie in den Regalen oder auf den Speisekarten der örtlichen Versorger und Unterkunftsbetriebe finden können. Damit wird dem Kundenwunsch nach regionalen Produkten und mehr Nachhaltigkeit entsprochen.
Neben möglichst wenig Verarbeitung zählt zum nachhaltigen Einkauf auch das Einsparen von unnötigen Transportwegen: So können Haushalte im Kufsteinerland jede Woche eine Liste an Produkten aus der Region zusammenstellen und bekommen diese als "Genusskiste" am Freitag direkt nach Hause geliefert.
Das Genießer Gasthaus "Dresch" in Erl verwendet hauptsächlich bäuerliche und regionale Produkte von heimischen Bauern und Lieferanten aus der zertifizierten Genuss-Region "Untere Schranne". Hausgemachtes wie das cremige Eis aus bester Zillertaler Heumilch ist im Sommer besonders begehrt. Karl Anker kocht mit Herzblut und Liebe für seine Gäste und wurde dafür im Gault Millau 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019 und 2020 mit einer Haube ausgezeichnet.
Zum Schluß möchten wir Ihnen noch den kulinarischen Wandertipp "Frühstück am Berg" empfehlen. Zahlreiche Alpengasthöfe und Jausenstationen im Kufsteinerland machen mit und erwarten Sie mit einem köstlichen Frühstück mit regionalen Produkten!