Urlaub in Innsbruck & seine Feriendörfer
Der Sommer in Innsbruck & seine Feriendörfer
Die Hauptstadt der Alpen
Bergsommer und Städtetrip
Urlauber finden rund um Innsbruck einen idealen Mix aus urbanem Flair, hochalpiner Landschaft, ein kulturelles Topangebot, zahlreiche Wander- und Bikemöglichkeiten, Badeseen, Golfplätze und idyllische Rückzugsorte für Erholung und Musestunden.
Innsbruck ist kulturelles Zentrum, Sitz der Tiroler Landesregierung, Schulstadt und Einkaufsstadt. Bereits 3 Mal hat in Innsbruck schon die olympische Flamme gelodert. Das Skispringer-Festival auf der weltberühmten Berg-Isel Schanze, das alljährlich im Rahmen der 4 Schanzentournee stattfindet, ist eines der Sport-Highlights. Die 25 Tiroler Dörfer der Region - Aldrans, Ampass, Axams, Birgitz, Ellbögen, Götzens, Gries im Sellrain, Grinzens, Igls, Kematen, Kühtai, Lans, Mutters, Natters, Oberperfuss, Patsch, Ranggen, Rinn, Rum, St. Sigmund i. S., Sellrain, Sistrans, Unterperfuss, Völs und Zirl - liegen zwischen 600 und 2000 Höhenmetern und laden mit individuellen Angeboten zu einem abwechslungsreichen Sommer ein.
Innsbruck ist die Stadt der Kunstschätze und berühmt für die "Schwarzen Mander", die kaiserliche Hofburg und das Schloss Ambras. Die Landeshauptstadt wurde schon immer mit großen Namen, wie Kaiser Maximilian I. und Maria Theresia verbunden. Das Wahrzeichen der Stadt ist das mit 2.657 feuervergoldeten Kupferschindeln bedeckte "Goldene Dachl". Es wurde unter Kaiser Maximilian I. errichtet und ist einzigartig in Europa.
Bei einer TimeTour Stadtführung in die Vergangenheit Innsbrucks erfahren Besucher Interessantes aus der großen Geschichte der Stadt hautnah: Denn diese Führung ist eine dreidimensionale Zeitreise. Haben Sie sich bei einer Führung auch schon mal gefragt, wie es da wohl früher ausgesehen haben mag? Dank VR-Brille und Smartphone ist das bei den neuen Innsbruck Führungen mit TimeTour App jetzt möglich. Ein Blick durch die Brille zeigt an bestimmten Standorten den Unterschied zur heutigen Stadtansicht.
Innsbruck wird wieder Zentrum der Int. Trailrunningszene...
Von 6. und 10. Juni 2023 werden auf den Trails der Regionen Innsbruck und Stubaital mehr als 1.500 Athleten bei den 2. World Mountain and Trail Running Championships um Medaillen kämpfen. Die WMTRC sind das Highlight des 10-tägigen Festivals, das mit dem Innsbruck Alpine Trailrun Festival am Donnerstag den 1. Juni 2023 beginnt. Besucher haben den Vorteil mit kostenlosen Shuttlebussen zwischen den WM-Hotspots pendeln zu können. Auch das abwechslungsreiche Rahmenprogramm (u.a. Ausstellung und Konzert mit Tim Bendzko) sollten Sie nicht verpassen!
Natur & Kultur
Von Mai bis Oktober führen geprüfte Berg- und Wanderführer durch die Bergwelt rund um Innsbruck. Der Hit: Ab 2 Übernachtungen sind die geführten Wanderungen in der kostenlosen Gästekarte Welcome Card inkludiert! Mit dabei sind Wanderbus, Tourenbuch, Leih-Wanderschuhe, Rucksäcke nach Verfügbarkeit und Wanderabzeichen.
Die durch Bergbahnen und nicht zuletzt auch Öffi-Zubringer gut erreichbare Bergwelt rund um das Inntal bei Innsbruck bietet Wanderspaß für jederman - ob mit der ganzen Familie, ob leicht oder anspruchsvoll, zum Gipfelkreuz oder ohne viel Steigung.
TolleWanderTipps:
- Die 2 km lange Geisterwanderweg Oberperfuss ist eine ideale Strecke mit Kindern. Der Startpunkt liegt auf 1.500 m Seehöhe, erreichbar mit den Bergbahnen Oberperfuss.
- Obwohl eine Gipfeltour ist die 6,6 km lange Tour zum Sonnkarköpfl nur mittelschwer. Von der Pfaffenhofer Alm folgt man dem Steig zum Sonnkarköpfl, wandert über Almrosenfelder weiter zur Oberhofer Melkalm und über den Bettlersteig zum Ausgangspunkt.
- Nur was für Bergfexe ist der Sellraintaler Höhenwanderweg. Über 15 km führt der Weg entlang der 2000er Meter-Linie von der Zirmbachalm zur Rosskogelhütte am Rangger Köpfel in Oberperfuss.
Nach dem Bergerlebnis wartet im Tal das Innsbrucker Kulturprogramm mit zahlreichen Events und Ausstellungen. "ART Walks Innsbruck": Auf einem 2-stündigen Rundgang, ausgestattet mit einem zertifizierten Austria Guide geht es durch Innsbruck und seine Ausstellungshäuser der zeitgenössischen Kunst. Ein fixer Bestandteil des Kulturkalenders sind die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, aber auch das älteste Museum der Welt wartet auf Ihren Besuch...
Bereits im 16. Jahrhundert befand sich auf Schloß Ambras Innsbruck das erste neuzeitliche Museum im Alpenraum. Der Renaissancefürst Erzherzog Ferdinand II., der Förderer der Künste und Wissenschaften, verwahrte in ihm seine Sammlungen.
Schloss Ambras Innsbruck zählt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Tirols und ist als ältestes Museum der Welt prägend für das kulturelle Erbe Europas. Der Tiroler Landesfürst Erzherzog Ferdinand II. (1529–1595), Sohn Kaiser Ferdinands I., ließ die mittelalterliche Burg Ambras als Geschenk für seine Frau Philippine Welser zum prachtvollen Renaissanceschloss ausbauen. Der Habsburger Fürst war eine der bedeutendsten Sammlerpersönlichkeiten der Geschichte Er brachte seine weltberühmten Sammlungen in einem eigens dafür errichten Museumbau unter. Die Kunst- und Wunderkammer ist als einzige am ursprünglichen Ort erhaltene Kunstkammer der Renaissance ein unvergleichliches Kulturdenkmal. Täglich geöffnet 10.00 - 17.00 Uhr, November geschlossen
Bergbahnen zum Abheben
Mit den Nordkettenbahnen gelangt man in nur 20 Minuten vom Innsbrucker Stadtzentrum in hochalpines Gelände. Die Innsbrucker Nordkette gewährt einen unglaublichen Ausblick. Von der Landeshauptstadt Innsbruck die einem zu Füßen liegt, weitet sich der Blick über den gesamten Ostalpenbogen.
Mit der Seegrubenbahn erreichen Naturliebhaber die auf 1.905 Metern gelegene Seegrube. Die Hafelekarbahn bietet einen Ausblick auf bis zu 2.256 Metern Höhe. Von dort erhascht man einen Blick in die unbesiedelte Wildnis des Alpenparks Karwendel. Die Hafelekarspitze ist der höchste Punkt der Nordkette und von der Station Hafelekar etwa 15 Minuten entfernt. Die Nordkette war auch Kulisse zahlreicher Filmproduktionen, so ist z.B. die Geier-Wally-Hütte nahezu im Originalzustand erhalten und in wenigen Minuten von der Station Hafelekar erreichbar.
Mit der Bergbahn Axamer Lizum gelangen Sie in das Wander- und Tourengebiet im Ruhegebiet Kalkkögel. Mit der Drei Seen Sesselbahn Kühtai geht es auf 2420 m zu glasklaren Bergseen in einer atemberaubenden Hochgebirgslandschaft. Die Bergbahn Muttereralm erschließt den Familien-, Wander- und Ausflugsberg im westlichen Mittelgebirge. Der Olympiaberg wird von den Patscherkofelbahnen befahren: Oben erwartet Sie ein Ausblick auf über 400 Berggipfel!
Kühtai - Sellraintal
Lassen Sie sich von der pulsierenden Alpenhauptstadt Innsbruck in eine neue Welt entführen...
Von 600 bis über 2020 m Seehöhe bietet die ursprüngliche Tiroler Region Naturerlebnis & Bergstille aber auch Abenteuer. Die Dörfer des Sellraintals liegen nah an der Hauptstadt der Alpen und ebenso nah an den begehrten alpinen Sportmöglichkeiten. Kühtai, Oberperfuss, Unterperfuss, Ranggen und die Bergsteigerdörfer Gries, Sellrain und St. Sigmund - Praxmar sind die 7 Dörfer, nur 20 Autominuten von Innsbruck, die sich dem sanften Tourismus verschrieben haben.
Bäuerliches Dorfleben und ein erfrischender Bergsommer - unter diesem Motto entdecken Sie die Bergwelt der Stubaier Alpen! Von Mitte Juni bis Mitte Juli lässt die Alpenrose die Berghänge erblühen. Dieses Naturschauspiel genießen Sie beim Wandern über den Sellrainer Höhenwanderweg oder die Sellrainer Hüttenrunde, wo auch zahlreiche bewirtschaftete Hütten zur Einkehr laden. Eine Bergtour in der Region könnte Sie auch mit so mancher tierischen Begegnung, wie z. B. mit Murmeltieren oder Gämsen, überraschen.
Igls, Vill, Patsch & Ellbögen
Auf einem Sonnenplateau, nur wenige Kilometer von Innsbruck entfernt, liegen die erholsamen Orte mit herrlichem Panorama und ursprünglichem Dorfcharakter.
Hoch über dem Wipptal, dort wo in römischer Zeit das Salz von Hall über den Brenner in den Süden befördert wurde, verbringen heute Urlauber erholsame Urlaubstage!
Igls, Vill, Patsch und Ellbögen sind besonders gute Ausgangspunkte für Wanderungen. Zu den schönsten zählt der gemütliche Zirbenweg. Er führt vom Patscherkofel zum Glungezer und durchquert das wunderschöne Landschaftsschutzgebiet ohne große Höhenunterschiede. Mitte Juni zur Zeit der Alpenrosenblüte, verwandeln sich die Bergwiesen in ein leuchtendes Blütenmeer...
Trotz der malerischen Lage haben die Orte den Vorteil über eine gute Verkehrsanbindung zu verfügen: Innsbruck mit seinem städtischen Treiben und zahlreichen Sehenswürdigkeiten liegt nur wenige Kilometer entfernt und auch eine Ausfahrt der Brennerautobahn liegt nahe.
Innsbruck und mehr...
Innsbruck Card und Innsbruck Card light
Mir der Innsbruck Card kommen Sie ins Museum, auf die Berge und in den Hop-on Hop-off Bus. Ohne einen Gedanken an Eintrittskarten oder Zusatzkosten zu verschwenden.
Die Innsbruck Card gilt für die Museen in Innsbruck und zahlreiche weitere Inklusivleistungen: wie Bergbahnen, Swarovski Kristallwelten, Sehenswürdigkeiten, öffentliche Verkehrsmittel und einiges mehr. Als Zeitrahmen können Sie drei Optionen wählen. Je nachdem, wie lange Sie in Innsbruck sind und wie viel Sie sehen möchten.
Die Innsbruck Card light empfiehlt sich für Kurzbesucher, sie ist nur für 24 Stunden erhältlich. Auch hier sind viele Innsbruck Card Leistungen inkludiert, der einzige Unterschied liegt darin, dass die Nordkettenbahnen, Patscherkofelbahn und die Swarovski Kristallwelten nicht im Leistungspaket inkludiert sind, sie können aber mit 50% Rabatt dazu gekauft werden.
Bike City Innsbruck
Ob (Fern)Radwege, Genuss.Radweg, Mountainbiketouren, Downhill Trails oder der Bikepark auf der Muttereralm - die Region "Innsbruck und seine Feriendörfer" hat sich zur Top-Region des Bikesports gemausert. Geführte Touren werden z. B. in die südlichen Feriendörfer um den Patscherkofel angeboten. Natürlich bieten viele Shops Leihräder und E-Bikes an und für eine Stadtbesichtigung ist ein Leihrad ohnehin perfekt. Reparaturwerkstätten, Bikeshops und Bikeunterkünfte in Innsbruck und Umgebung stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Top-Golftipp in der Urlaubsregion Innsbruck & seine Feriendörfer
In einzigartiger Lage auf einer Sonnenterasse bietet der Golfclub Innsbruck Igls Erholung und Entspannung pur. Der Golfclub bietet 9 und 18 Löcher in einzigartiger Atmosphäre inklusive Panoramablick!