Urlaub im Hochpustertal
Der Sommer im Hochpustertal
Alpine Hochtalregion mit südlichem Flair
Die Ferienregion Hochpustertal mit den Seitentälern Villgratental, Tiroler Gailtal und Lesachtal liegt zwischen den Lienzer und den Südtiroler Dolomiten.
Die Gipfel der Karnischen Alpen und der Villgrater Berge, die mächtigen Türme der Dolomiten prägen das landschaftliche Bild. Der mediterrane Einfluss und der Sonnenreichtum macht die Urlaubsregion zu einer der erholsamsten der Ostalpen. Die fruchtbaren Kulturflächen und die Vielfalt der Alpenflora verleihen dem Hochtal den Beinamen "Vorgarten der Dolomiten".
Echt und urwüchsig: Sommerfrische im Hochpustertal - Vielseitig wie die Landschaft ist auch das Urlaubsangebot: von Paragleiten bis Mountainbiken, von grenzüberschreitenden Wander- und Klettertouren bis Kajakfahrten, von der Kutschenfahrt bis zum Familienprogramm reicht die Angebotspalette. Die Orte Sillian, Strassen, Abfaltersbach, Assling, Leisach im "Vorgarten der Dolomiten" sind ein Paradies für Aktive und Familien.
Hochpustertaler Bergbahnen Sillian
Auf den Wander- und Aussichtsberg Thurntaler im Hochpustertal gelangt man bequem mit der modernen 6er Gondelbahn. Die Bergstation Gadein liegt auf 2.100 m und ist der Ausgangspunkt für vielseitige Wanderungen. Sogar mit dem Kinderwagen läßt sich der Panoramaweg zur "Äußeren Hochalm" erwandern. Der Thurntaler ist darüberhinaus eines der bekanntesten Fluggebiete für Paragleiter und Drachenflieger südlich des Alpenhauptkammes! Nur bei Schönwetter in Betrieb!
3 Wandertipps ab Bergstation Gadein:
- Spaziergang ab Bergstation Seilbahn (2.090 m) zur Thurntaler Rast (2.004 m) und retour Gehzeit: ca. 45 Minuten.
- Gipfelwanderung ab Bergstation über Alpeggele zum Thurntaler Gipfel (2.407 m) und retour über die Drei Seen (Weg 10) zur Thurntaler Rast. Gehzeit: 2,5 Stunden.
- Weitwanderung am Bonner Höhenweg ab Bergstation zum Astatt Sattel, Marchkinkele, Toblacher Pfannhorn, Schwarzsee zur Unterstaller Alm. Gehzeit: ca. 10 Stunden.
Obertilliacher Bergbahnen
Mit der 10er Gondelbahn Golzentipp gelangt man direkt zum "Panoramaschaun", Almwandern, Mountainbiken und Paragleiten. Von der Talstation auf 1.434 m Seehöhe geht es zur Bergstation auf 2.248 m. Die Alpenflora zeigt sich Ende Juni, Anfang Juli mit dem blauen Enzian den staunenden Besuchern. Die 8 kleinen Kinderspielstationen entlang des Kinderwagen tauglichen Weges von der Bergstation zum Jochsee sind die Familien-Attraktion im Wandergebiet Golzentipp. Von der Bergstation führt der Weg am Jochsee vorbei zum Gipfel des Obertilliacher Hausbergs. Oben am Golzentipp erwartet Sie dann ein einmaliger Ausblick.
Wander- & Kletterwelten im "Vorgarten der Dolomiten"
Wanderungen zu den höchsten bewirtschafteten Almen Österreichs, die Pustertaler Höhenstraße, der Karnische Höhenweg, der Drauradweg sind nur einige der Highlights für Ihren Urlaub in der Region Hochpustertal. Osttiroler Gastfreundschaft ermöglichen dem Besucher das richtige Urlaubsfeeling.
Der Karnische Höhenweg verläuft in weiten Teilen auf der Höhe des Karnischen Hauptkamms entlang der Grenze zwischen Italien und Österreich. Er hat eine Gesamtlänge von 155 km und ist Teil des Friedenswegs und des Roten Weges der Via Alpina. Der beliebte Höhenweg ist für ausdauernde Wanderer gut begehbar. Er führt über die Sillianer Hütte zur Obstansersee-Hütte (2304 m) auch durch die Ferienregion Hochpustertal (Übernachtungen in den Hütten im Hochsommer reservieren!).
Die Bergspitzen des Hochpustertales liegen im "Vorgarten der Dolomiten". Daher ist das Gebiet für Kletterer ideal: Klettersteig Filmoorhöhe-Porze, Klettersteig Große Kinigat, Klettersteige Porze, Klettersteig Spitzenstein etc. Ideal für Familien: Der Hochseilgarten Sillian liegt im Wichtelpark Silllian und lädt die ganze Familie zu einer Endeckungsreise im Wald ein.
Das Hochpustertal mit seiner bedeutenden Lage im Süden der Alpen, bietet auch mannigfaltige Kultur - vom Schloss Anras, über die Paul-Flora Ausstellung, bis zu Ausstellungen zeitgenössischer Künstler.
Tiroler Gail- und Lesachtal
Eingebettet zwischen den Lienzer Dolomiten und Gailtaler Alpen im Norden und den Karnischen Alpen im Süden, liegen die vom Österreichischen Alpenverein zu "Bergsteigerdörfern" erkorenen Orte Kartitsch, Obertilliach und Untertilliach im Tiroler Gail- und Lesachtal im Süden Osttirols.
Das Tal ist geprägt durch das Tagwerk fleißiger Bauern, die auch heutzutage noch mit teils großem körperlichen Einsatz für die harmonische Erholungslandschaft sorgen. Genießen Sie kulinarische Spezialitäten, kulturelle Veranstaltungen und Tiroler Gemütlichkeit bei freundlichen Gastgebern und tanken Sie Freude und neue Lebenskraft beim Wandern, Klettern, Mountainbiken, Paragleiten...
Das Villgratental - "BergLeben"
Mit ihrem bäuerlichen Charakter zählen die Ortschaften Inner- und Außervillgraten mit den Ortsteilen Unterwalden, Unterfelden, Versellerberg und Winkeltal zu den urigsten und schönsten Bergdörfern Tirols.
Landschaft, Dorfcharakter, familiäre Gastfreundschaft, bäuerliche Kultur und Lebensart! Das Villgratental ist eines der Täler in den Alpen, das man als weitestgehend unberührt nennen darf.
Im Villgratental hat man sich daher für einen eigenen Weg im Tourismus entschieden. Die Natur gibt hier den Rahmen vor! Das Motto lautet: Erhalten und Bewahren der unverwundeten Landschaft, des Dorfcharakters und vor allem der bäuerlichen Kultur.
Als Mitglied bei den "Bergsteigerdörfern" hat man sich für eine sanfte Art des Tourismus entschieden. Sommer wie Winter steht Bewegung aus eigener Kraft in einer unverbrauchten Landschaft, der Genuss regionaler Produkte und der verantwortungsvolle Umgang mit Mensch und Umwelt im Vordergrund!
Von der Lienzer Klause bis zur Mühlbacher Klause bei Brixen...
Das Pustertal erstreckt sich zwischen Brixen und Lienz und liegt teils in Südtirol, teils in Osttirol. Genießen Sie die südliche Sonne und frische Bergluft und die schneereichen Skigebiete im Winter!
Das untere Pustertal umfasst die Gemeinde Mühlbach sowie die Gemeinde Vintl und das Pfunderertal. Die Pfunderer Berge, eine Untergruppe der Zillertaler Alpen sind bekannt für ihre Tourenmöglichkeiten.
Auf Südtiroler Seite als touristische Attraktionen zu erwähnen sind der Naturpark Fanes-Sennes-Prags, das Fischleintal, der Pragser Wildsee, das Hochplateau Plätzwiese, die Gemeinden Niederdorf, Innichen, Prags und Sexten, Toblach als kulturelles Zentrum und Innichen mit der bedeutsamen Stiftskirche.
Kulinarik
Überall in der Region wird der Gast mit Gutem und Besonderem, zumeist aus biologischem Anbau, verwöhnt. Ein Landstrich mit ureigenen Traditionen mit vorzüglichem, bodenständigem und deftigen Essen, ein bunter Reigen an Ursprung, Nachhaltigkeit und Überlieferung an Schätzen der Vorfahren.
In der Gastronomie setzt man auf frische und einheimische Lebensmittel von hoher Qualität. Die Kreativität in den Küchen der Gaststätten werden auch anspruchsvolle Gourmets zufrieden stellen.
Spezialitäten wie "Schlipfkrapfen", Tiroler Gröstl, Tiroler Knödl oder "Ingsante Niggelen" gehören zu einem Osttirol Besuch wie das Verkosten der heimischen Schnäpse. Bei einem Hüttenbesuch dürfen Bauernkrapfen und ein original Osttiroler Pregler nicht fehlen.
Ausflugsgasthäuser und Hütten lassen sich gut mit einem Besuch von Ausflugszielen kombinieren, in den Dorfwirtshäusern findet man gesellige Stammtische, wo sich Einheimische und Touristen ein Stelldichein geben.
Im Sommer kann man die regionalen Spezialitäten nicht nur genießen, sondern erfährt auch, wo und wie die Zutaten wachsen und veredelt werden.