Urlaub in der Ferienregion TirolWest
Der Sommer in der Ferienregion TirolWest
Entdecken Sie mehr vom Sommer…
Die Ferienregion Tirol West mit der Bezirkshauptstadt Landeck, den idyllischen Urlaubsorten Zams, Fliess, Tobadill, Grins, Stanz und seinem Hausberg, dem Venet verspricht einen Sommer voll Genuss, traumhafter Radtouren, abwechslungreicher Wanderungen, alpinem Outdoorsport - und das alles auch mit umweltschonender Mobilität erreichbar.
Grandioser Rundblick: Almwanderungen von Hütte zu Hütte, Rundwanderwege, Mountainbiketrials, ideale Flugbedingungen - der Genuss-Aussichtsberg Venet ist Fixpunkt für Ihren Bergurlaub in der Ferienregion Tirol West! Mit der Venet Bergbahn geht es vom Talkessel von Landeck, Zams und Fließ auf 2.212 m Höhe zum Krahberg im Venetmassiv: Oben erwartet Sie DER Aussichtspunkt der Westtiroler Bergwelt, 365° Panoramablick inklusive.
Highlights am Venet: Tobi's Erlebnisweg & Kräuterpfad - TobiCart - die Alpenachterbahn Venet Bob - der Sternenpark Venet (wöchentliche Sternenbeobachtungen und Führungen im Observatorium Venet) - Genussroute "Tiroler Edle" über die Gogles Alm zum Naturparkhaus Kaunergrat - Hüttenkulinarik - Yoga am Venet - Startplätze am Flugberg Venet
Venet Bob: Action am Genussberg!
Die Alpenachterbahn Venet lässt das Adrenalin steigen: Die Ganzjahres-Bobbahn bietet auf einer Länge von über 800 Metern pures Achterbahn-Feeling. Schnittige Kurven und rasante Geraden garantieren Action & Fun bei einer Maximalgeschwindigkeit von bis zu 40 km/h. Kinder ab 4 Jahre nehmen im Bob einfach zwischen den Beinen einer erwachsenen Begleitperson Platz, Kinder ab 10 Jahren und einer Größe von 1,30 Metern sausen bereits alleine den Berg hinunter. Jeder Passagier wird im Anschluss an die rasante Talfahrt wieder im Bob sitzend an den Start hinaufbefördert.
TirolWest Sommer-Cards

- TirolWest Sommer-Card Basic: ab einer Übernachtung gratis beim Vermieter. Damit genießen Sie viele kostenlose Vorteile sowie eine Ermäßigung bei Nutzung der Venet Bahn.
- TirolWest Sommer-Card Premium: ab 5 Übernachtungen gratis beim Vermieter. Damit genießen Sie viele kostenlose Vorteile wie die Nutzung der Venet Bahn so oft sie wollen, Fahrten mit den öffentlichen Bussen, Eintritt in Museen, Schwimmbäder oder den Zammer Lochputz - Tirols mystische Klamm.
Tipp: Beliebt sind die gratis Wanderführungen der Region TirolWest wie z. B. die BergwanderNaturführung zur Meranz Alm!
Radregion TirolWest
Die Region TirolWest liegt am Kreuzungspunkt mehrerer Fernradwege. Die drei wohl bekanntesten Radwege der Ostalpen durchqueren die Region TirolWest: der Innradweg, der Etschradweg und der Radweg auf der historischen Via Claudia Augusta.
Durch die geografische Lage der Ferienregion TirolWest finden auch Rennradbegeisterte ideale Voraussetzungen. Traumhafte Panoramarundfahrten in hochalpine Bergregionen wie z. B. zum Kaunertaler Gletscher, Silvretta, etc. bieten die absolute Herausforderung für jeden passionierten Radsportler. Durch die ideale Lage bleiben für alle Radbegeisterten keine Wünsche offen. Das tolle Radangebot wird durch Radtransporte entlang der Fernradwege sowie Radservicestellen und Radunterkünfte vervollständigt.
Der Inntalradweg
"Rein in die Pedale" - dies ist das Motto der Ferienregion TirolWest mit den Orten Landeck, Zams, Fliess, Tobadill, Grins und Stanz. Dass die Region in punkto Radsport ganz vorne mit dabei ist, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Die Region in und um Landeck offeriert zahlreiche tolle Bikeangebote für alle Radsportbegeisterten.
Die Radregion TirolWest bietet einen Bustransfer von Landeck zum Malojapass - dem Ursprung des Inns und einen Bustransfer von Passau nach Landeck. Die Ferienregion mit der Bezirkshaupstadt Landeck positioniert sich somit als idealer Ausgangs- und Zielort für eine Radreise entlang des Inns und ermöglicht Fernradfahrern das perfekte Service ohne Stress und Hektik, dafür aber mit umso mehr Genuss beim Radeln.
Doch auch abseits der Fernradwege hat die Radregion TirolWest einiges zu bieten. Egal ob auf dem Mountainbike, dem E-Bike, oder aber dem Rennrad - die Nummer 1 der Raddestinationen in den Alpen bietet durch ihre geografische Lage die besten Voraussetzungen für unvergessliche Raderlebnisse inmitten einer beeindruckenden Bergwelt.
Nach einem anstrengenden Radtag begeistert die Ferienregion Tirolwest mit einem abwechslungsreichen Programm um wieder neue Kraft für die nächsten Radabenteuer zu sammeln: zum Beispiel bei einer Kulturveranstaltung im Schloss Landeck oder bei traditionellen Festen der Genussregion TirolWest. Erleben Sie den Sommer von seiner schönsten Seite!
Genussregion TirolWest
Genussrouten - Tiroler Wirtshäuser - Genusswirte - GenussWerkstatt - Landecker Frischemarkt...
Während des Aufenthalts in TirolWest dürfen sich unsere Gäste auf ein wahres Feuerwerk an kulinarischen Genüssen freuen. Wofür das Genießer-Herz auch schlägt - der Magen kommt hier nicht zu kurz. Von selbst gebrannten hochprozentigen Obstbränden aus der Genussregion Stanzer Zwetschke, über frische, bäuerliche Produkte auf dem Landecker Frischemarkt bis hin zu edlen Schokoladespezialitäten und Sprossen aus der Region.
Genussroute "Stanzer Zwetschke" - Hochprozentig veredelt:
Die geschützte sonnige Lage, das trockene und warme Klima, geschickte Bewässerung und der Fleiß der Einheimischen ließen in Stanz ein Zwetschkenparadies entstehen. Dort wächst die bekannte "Stanzer Zwetschke", die der Region zum Titel "Genussregion Österreichs" verholfen hat. Die Genusstour startet beim Dorfbrunnen Grins - ein Schluck Schwefelwasser gefällig? - führt durch die Grinner Kneippanlage und entlang des Waalweges nach Stanz. In einer der Schaubrennereien gibt es Gelegenheit für Fachgespräche mit dem Schnapsbrenner und die ganze Fülle Stanzer Spezialitäten.
Genussroute "Tiroler Edle" – Die drei edlen Genüsse:
Die Tiroler Edle ist eine spezielle Schokolade aus der Milch vom Tiroler Grauvieh. Schokolatier Hansjörg Haag hat mit feinem Gespür die edle Almmilch in den Genießer-Himmel gehoben. Ausschließlich mit regionalen Zutaten bereichert er seine Kreationen, z.B. mit Preiselbeeren, Edelbrand oder Bergminze vom Venet.
Die Genusswanderung "Tiroler Edle" führt über den Venet zur Gogles Alm. Dort kann dann schon einmal die Milch vom Tiroler Grauvieh verkostet werden. Weiter wird dann zum Naturparkhaus Kaunergrat gewandert. Nach dem Transfer mit dem Naturparkbus nach Landeck, erfährt man Wissenswertes über die Herstellung der Schokolade und kann in Haag´s SchokoLaden gustieren.
Radtour Genussrunde Quellkeimlinge:
Von der Venet Talstation fährt man ins Ortszentrum Zams und weiter über Rifenal zum Wallfahrtsort Kronburg. Dort warten Spezialitäten inkl. der Sprossen aus Tonis Sprossengarten im Gasthof Kronburg. Anschließend fährt man Richtung Schönwies und am Innradweg zurück nach Zams.
Die Schönheit der Natur...
Fernwanderwege
Ganze Straßenstücke, Brücken, Meilensteine - immer wieder stößt man auf Reste der alten Straße und des Lebens, das sich an und auf ihr abgespielt hat.
Der Name "Via Claudia Augusta" ist durch zwei römische Meilensteine überliefert, die bei Rabland und bei Cesio Maggiore gefunden wurden. Viele Funde der alten Römerstraße kann man im Archäologischen Museum Fliess und im Dokumentationszentrum Via Claudia in Fliess besichtigten.
Zahlreiche namhafte Fernwanderwege kreuzen sich in der Ferienregion TirolWest:
- Europäischer Fernwanderweg E5
- Lechtaler Höhenweg
- Jakobsweg
- Adlerweg
- Via Claudia Augusta
Naturpark Kaunergrat
Das am Sonnenhang gelegene Dorf Fließ ist das Herzstück des Naturjuwels Kaunergrat. Die Naturparkgemeinde der Ferienregion TirolWest besticht durch die Vielfalt ihrer Flora und Fauna, die zahlreichen kulturellen Besonderheiten und die erlebbare Archäologie.
Erkunden Sie die Tier- und Pflanzenwelt und tanken Sie neue Energie und Kraft inmitten einer einzigartigen Naturlandschaft. Zentrum ist das Naturparkhaus mit Restaurant samt Aussichtsplattform Gacher Blick. Auch die Ausstellung "3000 m vertikal" mit Einblicken in den Lebensraum Naturpark ist sehenswert.
- die lieblichen Fliesser Sonnenhängen mit über 1.100 verschiedenen Schmetterlingsarten
- dem mystischen Brandopferplatz
- dem geheimnisvollen Naturdenkmal Piller Moor
- Themenwege: Wildtiererlebnispfad, Baumlehrpfad, Moorlehrpfad
- Zahlreiche bewirtschaftete Almen und Berghütten
- abwechslungsreiche Erlebniswanderungen und Naturkinderspielplätze
Kraftplätze
Bei Ihrem Urlaub in TirolWest können Sie nicht nur Sport betreiben - es gibt auch herrliche Möglichkeiten für beschauliche Momente... machen Sie eine wundervolle Wanderung zum Kraftplatz Kronburg, Spaziergänge auf den Albigenpfaden, bewegen Sie sich kulinarisch auf einer der Genussrouten oder schwimmen Sie im Grinner Thermalwasser.
Ganz anders die Kletterfreaks - Sie sind in den Kletterterrains Steinsee, Affenhimmel oder Burschlwand am richtigen Ort für ihr Kletterabenteuer in Tirol.
Die Facts von TirolWest
Die Stadt Landeck und die Orte Zams, Fliess, Tobadill, Grins und Stanz in den Bergen des Tiroler Oberlandes bilden zusammen die Ferienregion TirolWest. Die Stadt Landeck ist das Zentrum der Ferienregion und das Schloss Landeck ist das Wahrzeichen der Stadt.
Die beeindruckende Burg aus dem 13. Jh. beherbergt das Heimatmuseum "Bleiben oder Gehen - Die bewegte Geschichte des Tiroler Oberlandes". Grins mit seinem rätoromanischen Dorfcharakter liegt in der Genussregion Stanzer Zwetschke. Stanz, das erste Brennereidorf Österreichs ist der Geburtsort des berühmten Architekten Jakob Prandtauer.
Die Ferienregion TirolWest ist - so sagt man - ein Abbild des Landes Tirol im Kleinen. Alles was Tirol als Ganzes bietet, findet man in der westlichsten Ecke Tirols auf kleinstem Raum: Eine faszinierende Bergszenerie, Seen, Burgen, Kultur und Tradition.
Im Bergdorf Tobadill gibt es die berühmte Trisannabrücke und das mächtige Schloss Wiesberg, das hoch gelegen über dem Eingang ins Paznaun- und Stanzertal thront, zu bewundern. Direkt am Fuße des Venet-Massives befindet sich Zams. Zams ist Etappenort des bekannten Fernwanderweges E5. Auch der Jakobsweg führt durch den Ort.
Die Venetbahn erschließt die Hänge des Venetmassivs. Im Sommer sind seine weiten Hänge ein beliebtes Ziel zum Wandern und für den Flugsport. Der Wallfahrtsort Kronburg liegt direkt am Pilgerweg. Das Dorf Fliess liegt an der Via Claudia Augusta im Dreiländereck Österreich-Schweiz-Italien und ist eine Naturparkgemeinde des Naturparks Kaunergrat.
Schon im Frühjahr fasziniert die Blütenpracht der Obstbäume der Stanzer Zwetschke die an den Hanglagen oberhalb von Landeck in den Gemeinden Grins, Pians und Stanz gedeihen. Die Freizeitregion mit ihren malerischen Bergdörfern ist dann in ein schneeweiß leuchtendes Obstblütenmeer getaucht. Die Zwetschkenproduktion hat hier lange Tradition. Rezepte für Anbau und Weiterverarbeitung der Früchte werden in den Familien von Generation zu Generation weitergegeben. Die sonnige Hanglage der Gärten, große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht und der typische Fön prägen das Aroma.
Kulturelle Schätze – Burgen & Schlösser in und um die Ferienregion
Im ganzen Land sowie im nahen Südtirol befinden sich nahezu 1000 Schlösser, Burgen und Ansitze, die darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden. Die mächtigen Türme, die historischen Mauern mit ihren Wehrgängen und auch die Burgkapellen laden zu einer ganz besonderen Reise zurück ins Mittelalter ein.
Schloss Landeck: Das Wahrzeichen der Bezirkshauptstadt ist Standort für zahlreiche Veranstaltungen, Konzerte und Vorlesungen während des ganzen Jahres.
Museen Fließ: Im Dokumentationszentrum Via Claudia Augusta wird die römische Kaiserstraße dokumentiert. In den Vitrinen können Funde von der Via Claudia Augusta sowie eine Kopie der Tabula Peutingeriana, der einzigen erhaltenen römischen Straßenkarte, bewundert werden.
Archäologisches Museum Fließ: Im archäologischen Museum sind Funde vom bronzezeitlich-eisenzeitlichen Brandopferplatz und römischen Kultplatz am Piller Sattel und der hallstattzeitliche Bronzehort von Fliess ausgestellt.
Heilquelle Grins: Laut Volksmund nützte bereits im 14. Jh. die Tiroler Landesfürstin Margarethe Maultasch die Badequelle zur Verjüngung. Diese Magnesium-Calcium-Sulfat-Mineralquelle wurde 1982 als Heilquelle anerkannt. Neben dem Wildbad und der Kneippanlage Grins begeistert nun auch das Albenbad, dass für gesundheitliche und energetische Zwecke genutzt wird. Das heilende Wasser steht aber natürlich auch jedem am Dorfbrunnen vor dem Gemeindehaus zur Verfügung.
Albigenpfade in Grins: Ein Mythos erzählt von den 4 Elementen Feuer, Wasser, Wind und Erde, welche durch die 4 Albigen verkörpert werden, sowie von deren Einflußnahme auf die Naturgewalten welche Grins jahrelang heimgesucht haben.
Wallfahrtsort Kronburg & Ruine Kronburg: Beeindruckend ist der Anblick der auf einem Bergkegel thronenden Kronburg, die ca. 1380 von den Starkenbergern, damals eine der mächtigsten Adelsfamilien in Tirol, erbaut wurde. Vom Verfall bedroht, wurde sie 1985 restauriert. Unterhalb des Berges mit seiner charakteristischen Silhouette befindet sich der Marien-Wallfahrtsort Kronburg.
Ruine Schrofenstein: Die wohl kühnste Lage aller Burgen im oberen Inntal hat die Ruine Schrofenstein. Die Ruine steht auf einem Felsvorsprung, von dem aus man eine herrliche Fernsicht genießt. Ihren Namen hat die Burg vom Geschlecht der Schrofensteiner, die auch die Landecker Stadtpfarrkirche erbauen ließen. Die Burgruine Schrofenstein ist von Stanz aus über einen Wanderweg in ca. einer halben Stunde zu erreichen.
Zammer Lochputz - Tirols mystische Klamm
Erleben Sie eine der schönsten Klammen Tirols! In jahrtausenderlanger Arbeit hat das Wasser die Zammer Lochputz Klamm geschaffen. Durch den Wasser-Erlebnis-Steig kann nun jederman über Stollen, Steige und Brücken in die wilde Naturschönheit vordringen.
2006 wurde die Wasserwelt "Zammer Lochputz" durch ein Schaukraftwerk der TIWAG und durch eine Kneippanlage erweitert. Eine besondere Sehenswürdigkeit stellt die Wasserfontäne dar, die die Kraft des Wassers aufzeigt. Wasser ist für die einheimische Bevölkerung seit jeher wichtig. Zum Teil sind die altem Waale - zur Bewässerung der Felder und Wiesen - immer noch intakt. Aber auch ganz sportlich kann man in der Ferienregion TirolWest die wilden Wasser erleben: Die Ferienregion ist ein Zentrum für Kajak, Rafting und Canyoning!