Urlaub im Brixental
Sommerurlaub im Brixental
Ferienglück im Herzen der Kitzbüheler Alpen
Brixen im Thale, Kirchberg und Westendorf im Brixental setzen auf individuelle Angebote für einen sportlich aktiven Sommerurlaub in Tirol. Das Brixental verzichtet auf künstliche Massenattraktionen und bietet seinen Gäste maßgeschneiderte Möglichkeiten für´s ganz persönliche Ferienglück.
Familien und Sportliche begeben sich bei ihrem Urlaub im Brixental auf Tuchfühlung mit der alpiner Naturlandschaft. Familien werden am Filzalmsee in Hochbrixen mit Moortretbecken und "Riesenweg" auf Erkundungstour gehen, sich im Alpinolino-Entdeckerpark in Westendorf auf dem Spoggolino-Themenweg "zerkugln" oder am Goasberg in Kirchberg in Tirol die Rätseltour lösen.
Andere suchen die Herausforderung bei einer Bergtour auf den Großen Rettenstein (2.366 m) - dem TOP-Tourenziel in den Kitzbüheler Alpen oder auf dem Fleckalm Mountainbiketrail Kirchberg in Tirol.
Genießen Sie bei ihrem Urlaub im Brixental auf einer Fahrrad-Tour die herrliche Landschaft - ein ausgedehntes Netz von E-Bike Verleih- und Ladestationen in der weltgrößten E-Bike-Region macht´s möglich. Die Natur können Sie auch beim Golfen, Klettern, Baden und vielen weiteren Aktivitäten genießen. Urlaub im Brixental in Tirol steht unter dem Motto: "Aktiv einen unvergesslichen Sommertag in den Kitzbüheler Alpen erleben."
Kitzbüheler Alpen Sommer Card:
Mit 1 Ticket auf die Wanderberge
Die Kitzbüheler Alpen Sommer Card ist die vielseitige Eintrittskarte in die Bergwelt der Kitzbüheler Alpen! Die Sommer Card gilt nicht nur für die Lifte im Brixental mit Kirchberg, Brixen, Westendorf und Hopfgarten sondern vereint in 1 Ticket alle 38 Sommerbahnen der Kitzbüheler Alpen - von der Almenwelt Lofer bis zum Kaiserlift in Kufstein.
Das Freizeitticket sichert somit auch die bequeme Erreichbarkeit der Bergerlebniswelten in den Kitzbüheler Alpen. Zusätzlich gewähren zahlreiche Bonuspartner wie Schwimmbäder, Badeseen, Museen, Anbieter von Outdoor-Sportarten und Ausflugsziele Sommer Card Besitzern Ermäßigungen auf den Normalpreis. Für Besitzer der Kitzbüheler Alpen Gästekarte gibt es die Sommer Card ermäßigt. Die Gästekarte erhalten Sie direkt von Ihrem Vermieter. Alle Infos zu den Leistungen und zum Gültigkeitszeitraum finden Sie auf der Webseite der Kitzbüheler Alpen Region Brixental.
Ein Herz für Familien
Ein abwechslungsreiches Kinder - und Familienprogramm sorgt im Brixental für Spiel und Spaß.
Das Brixental ist Mitglied der Tiroler Familiennester. Familien erwartet ein buntes Familien- & Kinderprogramm, familiengerechte Ausflugsziele und Freibäder, naturnahe Bergerlebniswelten und nicht zuletzt zertifizierte Familienunterkünfte.
Vom Urlaub im Brixental werden Kinder schwärmen... wie wär´s mit einem Besuch am Bauernhof, einer lustigen Themenwanderung, Familienklettern oder Ponyreiten? Die Gästekarte vergünstigt Programmpunkte bei den Partnerbetrieben der Region und ist Ihre Mobilitätskarte vor Ort, mit der Sie die Region umweltbewusst erkunden können.
Mit der Gondelbahn gelangt man vom Dorfzentrum nach Hochbrixen zum Filzalmsee und zu den Themenwanderwegen mit spannenden Attraktionen. In den originellen Almhütten in Hochbrixen kann man vergnüglich regionale Spezialiäten inmitten der traumhaften Bergwelt genießen.
Die Bergbahn Westendorf bringt Sie zum Alpinolino Entdeckerpark auf über 1.700m. In dieser Bergerlebniswelt können Familien spielerisch eine Alpenwelt im Miniformat erforschen. Familien mit Jugendlichen, die schon gerne längere Strecken wandern, ist der Alpinolino - Holzwurmweg zu empfehlen: Diese mittelschwere Tour führt von der Mittelstation der Alpenrosenbahn in rund 1,5 Stunden hinunter zur Talstation nach Westendorf. Auch die mittelschwere 3 Stunden Tour Gampenkogel - Kreuzjöchlsee - Brechhornhauser ist ideal für sehr wanderfreudige Familien. Tipp: Auf dieser Tour kommt man auch an Heidelbeer- und Preiselbeersträuchern vorbei.
Bike-Paradies Brixental
Unter Mountainbikern gelten die Kitzbüheler Alpen schon lange als eine der attraktivsten Bike-Regionen der Alpen - und das in verkehrsgünstigster Lage. Nun erschließt sich dieses Traumrevier auch für alle Genuss- und Freizeitradler...
Als größte zusammenhängende E-Bike Region der Welt bietet das Brixental in Tirol eine durchdachte Infrastruktur an Verleih- und Ladestationen. Radeln Sie mit einmaligem Rückenwind-Gefühl der E-bikes durch die Traumkulisse vom Wilden Kaiser, Kitzbüheler Horn und Großem Rettenstein! Insgesamt stehen Radbegeisterten über 800 km Rad- und Mountainbikerouten zur Auswahl.
Radsportler finden bei ihrem Urlaub im Brixental in Tirol wurzelgespickte Single-Trails und einsame Höhenwege. Garantiert erlebnisintensiv geht es mit den geführten Mountainbike- & E-bike-Touren durch die Kitzbüheler Alpen, denn mit einem Lokalguide kann man die Urlaubsregion noch besser kennen lernen. Neben Geheimtipps und Einkehrmöglichkeiten bringt Ihnen eine geführte Tour auch ein Plus an Sicherheit. Für Profi- und Hobbyradfahrer mit Wettkampfgeist bietet das jährliche KitzAlpBike-Festival ein Mountainbike-Event der Sonderklasse.
Abheben im Brixental
Viele Faktoren - die nahezu perfekte Thermik, hochklassige Veranstaltungen, traumhafte Flugberge sowie das Engagement der renommierten Flugschule Westendorf - machen das Brixental zum Treffpunkt der Paraglider-Szene.
Die Liftkarte, in der Start- und Landegebühren enthalten sind, umfasst die Aufstiegshilfen in den Gemeinden Westendorf, Brixen, Hopfgarten, Söll, Scheffau und Ellmau, auf der Choralpe, der Hohen Salve, dem Brandstadl und dem Hartkaiser. Die Flugschule Westendorf bietet eine große Auswahl an Kursen an, die den Traum vom Fliegen wahr werden lassen. Zum unverbindlichen Ausprobieren empfiehlt sich ein Tandemflug mit einem erfahrenen Fluglehrer.
Urlaub an der Brixentaler Ache
Die Urlaubsregion Brixental ist durch idyllische Orte, sanfte Wiesen- und Waldlandschaften bestimmt. Das Brixental wird von der Brixentaler Ache durchflossen und führt in die Kitzbüheler Alpen nach Kitzbühel, der Bezirkshauptstadt. Zwischen Westendorf und Hopfgarten durchströmt die Ache eine enge Schlucht - eine weitere Fels-Flusslandschaft ist die Klamm bei der Ortschaft Itter.
Zwei Gipfel reichen an 2.000 m heran: die weithin sichtbare Hohe Salve mit 1.828 m, auch "der Rigi Tirols" genannt und der Gampenkogel mit 1.957 m. Inmitten der Kitzbüheler Alpen lassen Brixen im Thale, Kirchberg und Westendorf das Herz eines jeden Sportlers und Erholungssuchenden höher schlagen.
Neben dem Jahreskreis des Brauchtums - wie z.B. dem bekannten Antlassritt - achten die Bewohner vor allem auf ihre wunderschönen, traditionellen Bauernhäuser. Sie werden sorgsam gepflegt und in all ihren reizvollen Details erhalten.
Auch Kirchen und Kapellen haben im Brixental eine lange Tradition. Immer einen Besuch bei einem Urlaub im Brixental wert sind die Dekanatskirche Brixen im Thale, die Pfarrkirchen in Kirchberg, Westenau und Aschau, die Wallfahrtskapelle am Kirchanger, die Schwedenkapelle Klausen und die Harlaßangerkapelle.
Das Kunsthaus "Aart Foundation" in Kirchberg ist ein Kulturfixpunkt der Region. Das neu erbaute Haus bietet auf rund 750 Quadratmetern eine riesige Auswahl von Werken zeitgenössischer und internationaler Künstler. Das Ölschlagmuseum Kirchberg zeigt wie aus Leinsamen Öl gemacht wurde.
Wanderglück im Brixental
Kommen Sie ins Brixental und entdecken Sie über 500 Kilometer an perfekt gepflegten und markierten Wanderwegen. Das Angebot reicht von Talwanderungen bis zu anspruchsvollen Gipfeltouren auf 2450 m Seehöhe.
Die Bergbahnen befördern Sie in luftige Höhen und erleichtern so Ihre Höhentouren. Wandern Sie über sanfte Grasberge und bunte Almwiesen zu klaren Bergseen, genießen Sie Almprodukte bei prachtvoller Aussicht frisch auf den Teller.
Die wild-romantische Bergwelt der Kitzbüheler Alpen lädt Gäste bei ihrem Urlaub im Brixental in Tirol zu abwechslungsreichen Wandertouren ein. Entdecken Sie z. B. Naturjuwele wie das Windautal und das Spertental, die beiden nach Süden ausgerichteten Seitentäler des Brixentales.
TIPP: Ein beliebter Wanderweg ist die Tour Gaisberg - Talkaser. Der rund 11 km lange Weg führt von der Bergstation des Gaisberglifts in Kirchberg zur Bergstation der Alpenrosenbahn in Westendorf. Zur Einkehr empfehlen sich die Bärstättalm, die Kobingerhütte und die Wiegalm. Sie wandern über das Brechhornhaus, den Kreuzjöchlsee zum Gampenkogel und zum Talkaser. Der Wanderweg ist in ca. 6 Stunden zu bewältigen und für Familien geeignet, erfordert aber etwas Ausdauer. Zum Schluß wartet auf alle jungen Wanderer noch Spaß im Entdeckerpark Alpinolino.