Urlaub im Kleinwalsertal
Sommerurlaub im Kleinwalsertal
Das Walser Erbe...
Das österreichische Kleinwalsertal mit den Dörfer Riezlern, Hirschegg, Mittelberg und Baad liegt in den Allgäuer Alpen, in einer Höhenlage von 1100 bis 1250 m. Nach Süden hin ist das ca. 15 km lange und ca. 6,5 km breite Kleinwalsertal nur über Wanderwege aber nicht mit dem PKW erreichbar: man fährt über deutsches Bundesgebiet in diese Region Vorarlbergs.
Das Kleinwalsertal vereint gelebte Walser Tradition und Geschichte sowie Naturverbundenheit mit modernem Flair und weltoffenem Denken. Das Kleinod präsentiert sich als sanfter Urlaubsort ohne Durchzugsverkehr mit besten Voraussetzungen für´s Naturerlebnis. Urlauber, die Regionalität und Tradition ebenso schätzen, wie Sinn für Moderne finden im Kleinwalsertal ihre Destination für einen aktiv-alpinen Sommerurlaub.
Die ZweiLänder-Wanderregion Kleinwalsertal Oberstdorf bietet unzählige Hüttenwanderungen und Bergtouren rund um höchsten Gipfel der Region, den Großen Widderstein. 185 km markierte Wege zwischen Deutschland und Österreich sorgen für grenzenloses Wandervergnügen. Wenn Sie eine Unterkunft mit "Bergbahn inklusive" buchen, können Sie bei Ihrem Urlaub folgende Bergbahnen nutzen, so oft sie möchten: im Kleinwalsertal die Kanzelwandbahn, Walmendingerhornbahn, Ifen-Bergbahn, Heubergbahn, Zaferna, in Oberstdorf: Fellhornbahn, Nebelhornbahn und Söllereckbahn.
...in den Allgäuer Alpen
Das Kleinwalsertal wurde um 1270 von Walsern besiedelt, einer Volksgruppe, die aus dem oberen Wallis (Schweiz) zuwanderte. Der Dialekt hat sich noch recht gut erhalten und unterscheidet sich deutlich von den Nachbarn in Vorarlberg und im Allgäu. Die Geschichte des Kleinwalsertals ist die Geschichte einer Suche nach Befreiung und Selbstfindung. Im Laufe vieler Jahrhunderte hat sich in dem kleinen, Vorarlberger Hochtal im Westen Österreichs eine Lebenskunst entwickelt, die auf die wesentlichen Werte des Lebens ausgerichtet ist: Lebensqualität und Nachhaltigkeit. Dieses Walser Erbe wird Gästen in ihrem Urlaub in allen Facetten vermittelt.
Walser Omgang - Erholung für Körper und Geist
Die Wege des Walser Omgangs sind eine Labsal für Stressgeplagte. Unter dem Titel "Walser Omgang" bietet das Walsertal ein auf die individuelle Lebenssituation ausgerichtetes Bewegungs- und Vitalprogramm. Welcher Impuls für Ihre Erholung am besten geeignet ist, wird bei der Messung und Analyse der Herzratenvariabilität (HRV) mit dem Gesundheitscheck Lebensfeuer ermittelt.
Der 1. Weg des Walser Omgangs, die 19 km lange Tal- & Panoramarunde Riezlern-Hirschegg-Mittelberg stimmt darauf ein, den Alltag loszulassen und sich der Natur zuzuwenden. Auf dem Walser Kulturweg von Riezlern über Söllereck nach Walserschanz kann man auf alten Säumerpfaden ein Stück Geschichte im Kleinwalsertal zu Fuß entdecken... und auf der Hochmoorwanderung am Hörnlepass mit dem Alpenkräutergarten Verborgenes entdecken. Eine genaue Beschreibung der 8 Wege des Walser Omgang finden Sie auf der TVB-Webseite des Kleinwalsertals!
Bikeregion Kleinwalsertal
Das Kleinwalstertal, die Alpenregion mit idyllischen Seitentälern und weiten Berghängen ist auch ein ideales Gelände für´s Mountainbiken, E-Biken und Genussradfahren im 6,5 km breiten Talboden.
Für Sportliche ist die talweite Mountainbike-Tour "Kleiner Grenzverkehr", die über 28 km und bis auf 1400 m Seehöhe führt, ein Genuss. Die Bike Guides im Kleinwalstertal zeigen Ihnen auf geführten Touren die verborgenen Schönheiten der Walser-Landschaft und geben Ihnen im Rahmen der geführten Einsteigertour "Hüttenausflug mit dem E-Bike" auch eine kurze E-Bike Einführung. Die Heubergbahn befördert ganztägig gegen eine Gebühr Mountainbikes - ideal um den Radweg ab Heuberg Bergstation nach Hirschegg in Angriff zu nehmen.
Mountainbiken & E-Biken im Bärgunttal:
Diese 4,2 km lange Runde mit Startpunkt beim Parkplatz Baad kann von beiden Seiten in Angriff genommen werden, wobei der Bärguntweg leichter zu bewältigen ist. Die steileren Strecken wie der Brunnenweg oder die Downhill-Strecke Richtung Baad bieten ein wenig Bike-Abenteuer. Einkehrziele sind die Bärgunthütte oder die Alpe Widderstein, wo man die Produkte der Kleinwalser-Alpwirtschaft genießen kann.
Walser Sommertipps
- Bergabenteuer für Familien: Im Rahmen dieses Programms geht es in den Klettergarten, zum Bachüberqueren auf der Seilbrücke, zum Flying Fox oder zum Abseilen... Infos & Anmeldung finden Sie auf der Webseite von Kleinwalsertal Tourismus.
- Klettersteige & -kurse: Ob am anspruchsvollen Zwei-Länder-Klettersteig, am Walser Klettersteig für sportliche Anfänger oder beim Kletterkurs im Klettergarten - im Kleinwalsertal kann jeder sein Felsenabenteuer finden.
- Trailrunning: Sport und Naturerlebnis vereinen kann man u.a. auf dem Kanzelwand Trail, dem Walser Trail (Teil der Walser Trail Challenge) und besonders auf den 61,7 km des Walser Ultra mit 3716 m Aufstieg.
- WalserWellness: Zahlreiche Unterkunftsbetriebe im Walsertal erwarten Sie mit Spabereich, Pools und Gesundheitsanwendungen zu einem Urlaub, der den Stress vergessen läßt...
Die Walser Küche
Saftige Wiesen, Felder, Bergmähder und Alpen sind die Grundlage für einen traditionsbewussten, genussvollen Lebensstil, wie er schon seit Jahrhunderten im Kleinwalsertal gepflegt wird.
Urlauber, die auf ihren Wanderungen an den als Rarität geltenden, uralten Sennalpen vorbeikommen, können hier nicht nur frische und selbst gemachte Produkte kaufen, sondern auch traditionelles Sennerhandwerk live miterleben. Doch original Walser Leckereien gibt es nicht nur direkt von den Erzeugern, sondern überall im Tal - in Metzgereien und Hofläden, wie dem Walser Buura Stand, auf dem Wochenmarkt und natürlich in Hotels und Restaurants. Neben guter Hausmannskost, nationalen Speisen und Lieblingsgerichten haben sich manche Wirte der Gourmetküche verschrieben.
Schon die Vorfahren der heutigen Walser pflegten eine Küche mit Phantasie und Kreativität. "Önsche Walser Chuche", unsere Walser Küche, ist der Name einer Vereinigung, die von Walser Küchenchefs aus dem Kleinwalsertal in die Welt gerufen wurde. Für sie ist es Herausforderung und Verpflichtung zugleich, das kulinarische Erbe der Walser mit regionalen Produkten zeitgemäß, innovativ und authentisch um zu setzen. Verbinden Sie doch die kulinarischen Genüsse bei einer Einkehr mit den Naturerlebnissen im Kleinwalsertal.